zuletzt in Märzdorf, Kreis Bolkenhain, wohnhaft! für eine Wege-Ueberführung in Kilometer S9, ca- 8482 Submission. ö gewesene Färber Rudolf Tzoiel hierdurch öffentlich bis zum Termin: führung Mittwoch, den 24. 1231 1877, Bor- ĩ . 16 2240 * 2 aufgefordert in dem auf den 21. Dezember 1827, Freitag, den 26. Oktober er., mittags 103 Uhr, sollen in der Königlichen Ar⸗ ĩ Rü ni Nachmittags 3 Uhr, an der hiesigen Gerichtes stelle Vormittags 11 Uhr, tilleriewerkstatt zu Deutz . 68 72 73 14 78 79 80 s3 84 im Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Termine an die unterzeichnete Eifenbahn⸗Kommission einzu⸗ cireg 10,9000 Ro. braune Blankleder⸗Bauchtbeile S85 86 und 87.
im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ Littera C. zu 150 M 40 Stꝗck
Zweite Beilage
persönlich zu erscheinen und die Klage zu beant⸗ reichen.
worten, auch die mündliche Verhandlung der Sache
Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen, sowie die
bietenden verkauft werden. auflustige wollen
Nr. 136 137 142 144 146 147 148 149 150 151 157 153 135 157 159 160 161 is
zu gewärtigen. Erscheint derselbe in diesem Ter⸗ Submiffions. und Kontraktsbedingungen liegen im ihre postmäßig verschloffene, mit der Äufschrift: mine nicht, so wird in Contumaciam gegen ihn ver⸗ Bureau der Eisenbahn-Kommission Harburg zur „Submisston auf Blanklederbauchtheile⸗ fahren, demgemäß die Che aus obiger Ursache ge⸗ Einsicht aus, und können vom Bureauvorsteher versehene Offerte bis zum genannten Termine der trennt und er für den allein schuldigen Theil er⸗ Theuerkauf hierselbst gegen Vergütung der Kopialien unterzeichneten Direktion franko einfenden.
164 165 166 167 1635 171 172 175 217
221 223 224 225 2253 229 230 237 233 234 235 236 und 238. Littera D zu 75 M 75 Stück
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 240. Berlin, Freitag, den 12. Oktober 1877.
Die Verkaufsbedingungen liegen während der
*
ne rr ere, ear,
.
be n ,
2 — .
klärt werden. Striegau, den 8. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Sub inifsi u nen 2c. ;
396 . Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Submission auf Lieferung von Grenzsteinen.
Es soll die Lieferung von 30090 Stück Grenz⸗ steinen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.
Die Bedingungen sind im Bureau des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht aufgelegt und können von dort gegen 25 K Kopialien bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen bis zum
26. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Askanischer Platz 7, 1. Tr., abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Berlin, den 10. Oktober 1877.
Der Ober⸗Ingenieur. Wieden feld.
18
. — Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Ofensetzerarbeiten inel. Lie⸗ serung aller Materialen zum Erweiterungsbau des Empfangsegebäudes hierselbst soll im Wege der Sub⸗ mission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 22. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,
im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Ofensetzerarbeiten für das Empfangs⸗
gebäude zu Breslau“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission N./ M. eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen im vorbe⸗ zeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften derselben und der vorgeschriebenen Offertenformulare, gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1“ S 20 3 von dem Bureauvorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.
Breslau, den 10. Oktober 1877.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.
8513 GSekanntmachung. .
Zur Verdingung der Lieferung und direkten Ver— abreichung des Brod⸗ und Fourage⸗Bedarfs pro 1878 für die nachstehend aufgeführten Garnisonorte werden daselbst die hierunter näher bezeichneten Submissions⸗Termine abgehalten werden und zwar:
in Tangermünde, für Brod, am 18. Oktober er.,
Nachmittags 45 Uhr;
in Burg, für Brod und Fourage, am 19. Ok⸗
tober er, Vormittags 10 Uhr; in Schönebeck, für Brod und Fourage, am 19. Oktober, Nachmittags 42 Uhr;
in Ballenstedt, für Brod, am 20. Oktober er, Vormittags 8 Uhr;
in Bernburg, für Brod und Fourage, am 22. Oktober er,, Nachmittags 5 Uhr;
in Halle a. /S., für Brod und Fourage, am 23. Oktober er, Vormittags 11 Uhr;
in Sondershausen, für Brod und Fourage, am
24. Oktober er., Vormittags 9 Uhr;
in Rudolstadt, für Brod und Fourage, am 25.
Oktober er., Vormittags 10 Uhr;
in Gera, für Brod und Fourage, am 26. Ok⸗
tober er,, Vormittags 11 Uhr;
in Greiz, für Brod, am 27. Oktober er., Vor⸗
mittags 9 Uhr;
in Altenburg, für Brod und Fourage, am 29.
Oktober er., Nachmittags 4 Uhr;
in Zeitz, für Brod, am 30. Oktober er., Vor⸗
mittags 10 Uhr;
in Düben, für Brod, am 31. Oktober er., Nach⸗
mittags 4 Uhr;
in Gräfenhainichen, für Brod, am 1. November er.,
Vormittags 8 Uhr;
in Coswig, für Brod, am 1. November er., Nach⸗
mittags 4 Uhr; in a vember er., Vormittags 9 Uhr;
in Dessau, für Brod und Fourage, am 3. No⸗
vember er., Nachmittags 4 Uhr.
Die der . zu Grunde liegenden Bedin⸗
betreffenden Magistrats⸗Bureaus, woselbst auch die Abhaltung der Termine stattfinden wird, sowie im Bureau der unterzeichneten Inten⸗
gungen sind in den
dantur, zur Einsicht ausgelegt.
Qualifieirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den aufgefordert, ihre Offerten versiegelt den be⸗ treffenden Magistraten einzureichen. Es sind beson⸗ dere Offerten wegen der Brod⸗Lieferung und wegen der Fourage⸗Lieferung anzufertigen und auf der
Adresse mit der Bezeichnung zu versehen:
„Submission wegen Lieferung von Brod
(Fourage) für die Garnison 9 1878.“ ñ
Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten dem in Reichswährung ausgedrückten Preis pro Brod à 3 Kilogramm, pro Centner Hafer, pro Centner Heu und pro Centner Stroh, den Vor⸗ und Zu⸗ namen sowie Wohnort des Submittenten enthalten.
Magdeburg, den 28. September 1877. Königliche Intendantur IV. Armee⸗Corps.
8699 Bekanntmachnug. 5. e nnoversche Staatsbahn.
Es soll die Läeferung und Aufstellung des eisernen a . Wege⸗Ueberführung in Kilometer S9 32 zwischen Ueren und Suderburg im Wege
NUeberbaues für die
öffentlicher Submiffiren vergeben werden.
Offerten sind portofres mit der Aufschrift Stb! f . des eisernen Ueberbaues ton igliche Intendantur XIV. Armee⸗Corps.
mission au
t, für Brod und Fourage, am 2. No⸗
bezogen werden. Harburg, den 10. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗K,ommission. 46 Hannoversche Staatshahn.
Es sollen etwa 2090 ausrangirte Satzachsen, sowie verschiedene Achsschafte, Radsterne und Radreifen verkauft werden. Termin: Dienstag, den 23. Oktober 1877, ; Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eifenbahn⸗Direktion. Von letzterem können Bedingungen gegen Ein⸗ sendung von 50 3 bezogen werden. Hannover, den 29. Seytember 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
S550] HSannoversche Staatsbahn. Snbmission auf Lieferung von: 1400 Stück vollkantigen Eichen⸗Weichenschwellen, 1800 do. ,, ,
Termin:
Dienstag, den 16. Oktober d. Is.,
Morgens 10 Uhr, im Zimmer Nr. 20 des Geschäftshauses der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion, woselbst auch die Be⸗ dingungen kostenfrei zu haben sind. Hannover, den 3. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Betriebstechnisches Bureau.
8704 Bekanntmachung. Zur kontraktlichen Verdingung des für die König lichen Magazine in Münster, Minden, Paderborn Düsseldorf und Wesel pro 1878 erforderlichen Be⸗ darfs an Roggen, Hafer, Hen und Stroh werden von einem diesseitigen Deputirten Submissions⸗ꝛresp. Lizitationstermine, und zwar:
a. für Minden:
am 22. d. Mts., Bormittags 95 Uhr, b. für Paderborn:
am 23. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, c. für Düsseldorf:
am 24. d. Mts., Vormittags 95 Uhr, d. für Wesel: am 26. d. Mts., Vormittags 95 Uhr, in den Geschäftslokalen der betreffenden Magazin⸗ Verwaltungen, e. für Münster: am 29. d. Mts., Vormittags 93 Uhr, im Büregu der Intendantur abgehalten werden, zu welchen wir geeignete Lieferungsunternehmer, nament⸗ lich Produzenten mit dem Ersuchen einladen, die mit der entsprechenden Aufschrift zu versehenden ver⸗ siegelten Offerten, welche auf beliebige Quantitäten mit bestimmter Preisangabe und Lieferungszeit, letztere darf jedoch nicht über den Zeitpunkt der neuen Ernte hinausgelegt werden, gerichtet werden können, rechtzeitig den betreffenden Magazin⸗Ver⸗ waltungen einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in den oben be⸗ zeichneten Büreaulokalen, sowie bei den Proviant⸗ ämtern hier, in Cöln und Hannover zur Einsicht ausgelegt. Das persönliche Erscheinen, der Submittenten im Termin ist Behufs der Theilnahme an der event. stattfindenden Lizitation wünschenswerth. Münster, den 9. Oktober 1877. Königliche Intendantur VII. Armee⸗Corps.
8658] Bekanntmachung. Die , von Roggen und Hafer für die Magazine zu Carlsruhe, Rastatt und Mannheim, sowie von Hafer für das Magazin zu Bruchsal pro 1878, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Dieserhalb ist Termin auf
dien ggg den 6. November d. J., ormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, zu welchem schriftliche Angebote versiegelt und mit der Ausschrift:
Angebot auf Natnralienlieferung pro 1878 versehen, in unserer Registratur in Empfang genom⸗ men werden.
Bei den Proviantämtern zu Mannheim und Rastatt, bei der Reserve⸗Magazin-Rendantur in Bruchsal, sowie auch auf der diesseitigen Registratur, von welcher letzteren auch solche gegen Erstattung der Kosten abgegeben resp. versandt werden.
Die ohngesähren Lieferungsobjekte betragen für das Magazin in Carlsruhe 2, 00 Ctr. Roggen, 47, 900 Ctr. Hafer, Rastatt ,, 20, 000 Mannheim 8000 Sch e magen k k ü- wobei indessen darauf aufmerksam gemacht wird, daß in Grenzen dieses Bedarfs für die einzelnen Magazine beliebige Quantitäten zur Einlieferung an⸗ geboten werden können.
In jedem Angebot ist anzugeben:
I) Name und Wohnort des Offerenten,
2) das Quantum, welches zu liefern beabsichtigt wird; bei Roggen, ob derselbe deutschen oder französischen Ursprungs ist,
3 Zeitpunkte der Einlieferung,
4) die Magazinorte, ⸗
5) der Preis pro 59 Kilo frei Magazin,
6) daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen und das Angebot auf Grund der⸗ selben abgegeben ist.
Die Lieferungsbedingungen sind bei Abgabe des Angebots resp. vor Beginn des Termins zu unter⸗ schreiben.
Carlsruhe, den 5. Oktober 1877.
3.
Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus:
Dienststunden im diesseitigen Bureau zur Einsicht
aus, auch können dieselben auf Verlangen, gegen
. von 50 8 Kopialien mitgetheilt erden.
Deutz, den 3. Oktober 1877.
Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
8792] Subm ission.
Bel dem unterzeichneten Lrtillerie⸗Depot findet am
Dienstag, den 30. Oktober er.,
̃ Vormittags 9 Uhr, im Bureau, Weidenbach Nr. 4, der Verkauf von ca. . 17996 Kilo Lunte im Wege der öffentlichen Submission statt.
Offerten, in welchen der Preis auf 50 Kilo spezi⸗ fizirt ist, sind bis zum genannten Termine portofrei einzusenden. Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen und werden gegen Erstattung der Copialien zugesandt.
Cöln, den 10. Oktober 1877.
Artillerie ⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
o/o ö
66
2 r
Unter Bezugnahme auf die 5§. 4, 5 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom J. September 18553, 12. April 1858, 26. Juli 1855, 28. Oktober 1861, 23. Oktober 1372, 4. September 1869 und vom 31. August 15874, wegen Emission 4 und 430o ger Prioritaͤts⸗Obligationen unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosfung der im Monat April 1878 zur Amortisation gelangenden:
a. 40oger Prioritäts⸗ Obligationen EEE. Emission Lit. A. 13 Stück à 500 Thlr. — M 13090 38 Stück à 200 Thlr. — MS 600 50 Stück à 100 Thlr. — S6 300 H. 400 ger Prioritäts⸗Obligationen ir. Emission Lit. Iz.
20 Stück à 500 Thlr. — S0 1500 40 Stück à 200 Thlr. — S 600 54 Stück à 100 Thlr. — 46 300
e. 4690 ger Prioritüts⸗-Obligationen III. Emisston Hit. Æn.
26 Stück a 500 Thlr. — M 1500 40 Stück à 200 Thlr. — MS 600 48 Stück à 1090 Thlr. — M 300 ¶ . 4M ger Prioritäts⸗Obligationen
IV. Emisston Lit. A. In. K.
69 Stück à 1000 Thlr. — S 3000 158 Stück a 500 Thlr. — S 1500 479 Stück 3 100 Thlr. — M 300
e. 4500 ger Prioritäts⸗Obligationen VI. Emis son.
43 Stück à 1000 Thlr. — MS 3000 171 Stück 500 Thlr. — S 1500 427 Stück à 100 Thlr. — M1 300
f. 40,½9 ger Prioritäts⸗Obligationen VI. Emisston Lit. IB.
19 Stück à 1000 Thlr. — MS 3000 75 Stück à 500 Thlr. — Mp. 1500 185 Stück 3 100 Thlr. — SH. 300 am Freitag, den 26. d. Mts., Morgens 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Frankenplatz) hierselbst,
stattfinden wird.
Cöln, 10. Oktober 1877.
Die Direktion.
könn, Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗ loosung sind folgende am 1. April 1878 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obli⸗ gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden:
Nr. SIĩ6 5877 878 879 881 883 884 885 887 S888 891 893 908 9099 gio gi giz 95 216 919 g20 922 923 924 925 926 927 291 10903 1094 10995 10068 1007 10585 10099 10910 1914 10915 1017 1018 1019 1021 102 1923 10925 1026 1027 16239 1930 1932 1933 10934 1035 1038 16359 10941 1042 1943 1944 1046 109 1050 1051 10952 19564 10955 1056 1057 1659 1060 1089 10981 1982 1083 und 1086. . II. Emission. Littera D. zu 75 AM 33 Stück Nr. 17093 1704 1705 1707 1708 1710 1721 1727 1723 1725 1726 1731 1737 1741 1743 1744 1745 1746 1748 1751 1752 1754 1755 1757 1758 1770 1772 1773 1774 1775 1776 1777 und 2165. . LIV. Emission. Littera C. über 300 M 3 Stück Nr. 3 5 und 10. Littera D. über 120 M 5 Stück Nr. 111 116 117 120 und 123. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloosung vom 30. September 1875: Litterg D. Nr. 1 IV. Emission über 120 ; aus der Verloosung vom 25. September 1876: Littera B. Nr. 37 und 58 J. Emisston über je . zbõ , Littera C. Nr. 90 91 1099 110 120 und 128 — L Emission über je 150 , Littera D. Nr. S60 und 867 I. sowie Nr. 2065 2007 2031 2022 2023 2041 2042 2043 2048 2053 . 2123 2130 un 5 Emission über je . ssi je Littera C. Nr. 1 JV. Emission über 300 „, Littera D. Nr. 9 12 13 und 14 IV. Emiffion über je 120 s Meseritz, den 4. Oktober 1877. Der Königliche Landrath. v. Dziembowski.
Verschiedene Bekanntmachungen. 8694
Berliner gemeinnützige Baugesellschaft. Die diesjährige Generalversammlung der Ber⸗ liner gemeinnützigen Baugesellschaft ndr am Dienstag, den 39. Oktober d. J., Nachmittags 54 Uhr, im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wi⸗ helmstraße 92 / gz statt. Ole ,. der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzei⸗ genden Stimmkarten bis Montag, den 29. d. M., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. . Französischestraße 32, Firma ; Borchardt] jun.,, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen.
Berlin, den 11. Oktober 1877.
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen
Baugesellschaft.
Actien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗ ls6os] Stiftung.
Die diesjährige Generalversammlung der
Actien ⸗Baugesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet am Dieustag, den 30. Oktober S. J. Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wil⸗ helmstraße 92,93, statt. „Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzei⸗ genden Stimmkarten bis Montag, den 29. d. M., in den Geschäftsstunden von 5—12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Französischestraße 33, Firma Borchardt jun., gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen.
Berlin, den 11. Oktober 1877.
Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung.
lss ig
.
mn
wird hierdurch, wie folgt, ergänzt: Cöln, den 8. Oktober 1877.
1 Wer cini gte sche wul ver fabriten
öln. Die Tagesordnung der auf den 29. Oktober a. e. anberaumten
IV. ordentlichen Generalver sanm mlung
gthein isch * et fal
Der Aufsichtsrath.
(92. X.)
H. SG. HKenr mann, üriCOh- a feisncdiσωσνσ / G. Boutßi- St. BECK AM Sl. Gertfi- St. &
bLlofort Druck- Anbestsn feder Ant jn Geasts n Ausfühnung z billigen Preissn.
.
II. Genehmigung zum Verkauf einer Fabrikanlage nach 5§. 20 des Statuts.
(a 44/10)
Gasthofe zum Rothen Haus stattfinden.
I) Geschäftsbericht und Rechnungs 2) Ertheilung der . ;
Straßburg, den 10. Oktober 1877.
Generalversammlung der Straßburger Papierfabrik, ls os Aktien Gesellschaft.
Am Zö. dieses wird die ordentliche Generalversammlung, 11 Uhr Vormittags, im
Ie n men, z
tellung des Vorstandes. 3) Abänderung der Statuten und zwar die §§. 12, 15 und 27.
(Str. 710.)
Der Vorstand.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des e. über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
andels⸗Register für das Deuts
Central⸗H
s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie . Hitfta fand er en 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelm straße 2 bezogen werden.
durch Car Heymanns Verlag,
Abonnement beträgt 1 4 5
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. n 21)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 0 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 *.
Batente. Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschüůtzt.
z iht 1576. Wirth C Comp., Patent⸗Agenten in
Frankfurt a. M. für Stanislaus Limousin in Paris: Apparat zum Füllen und Kleben von Arznei⸗ kapseln aus Brodteig. ;
Nr. 1920. C. L. Wesenfeld, Kommerzien⸗Rath u Barmen:
1 Wellenblech von größerer Wellhöhe als Well breite (vom Patentsucher genannt Trägerblech)
Nr. 1976. C. L. Wesenfeld, Kommerzien⸗Rath u Barmen:
; Maschine zur Herstellung von Wellenblech, dessen Wellhöhe größer ist, als seine Wellbreite. (Landesrechtlich patentirt.) .
Nr. 2019. C. L. Wesenfeld, Kommerzien⸗Rath zu Barmen: .
Maschine zur Herstellung von Trägerblech (Zusatz-⸗Patentanmel dung zu Nr. 1976).
Nr. 2443. Johnnnes Gutermilch, Ingenieur und
Baumeister zu Berlin, Neue Königstr. 26: Cirkulations⸗-Röhren⸗Dampfkessel mit Heiß⸗ wasser und Dampfreservoir (vom Patentsucher genannt: unexplodirbarer Dampferzeuger.) (Lan⸗ desrechtlich patentirt.) .
Nr. 3063. Theodor Hager, in Firma: Hager K Cons. zu Mainz: ö
Drahtseil mit Metall hülsen. .
Nr. 30654. F. C. Glaser, Ingenieur und Catz. Kommissions⸗Rath zu Berlin, für F. W. Schäfer zu London: . —
Schnalle. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3166. Louis Großkopf zu Königsberg: Salon⸗Cigarette mit Tabakdeckblatt. (Landes⸗ rechtlich patentirt.) .
Nr. 35173. Hans August Hugo Ewald in Zittau: Verfahren, Webestoffe, Garne und Gewebe aus Jute, Hanf, Flachs, Nessel und dem aus diesen
Stoffen kommenden Werg herzustellen.
Kaiserliches Patentamt. 8703
, n, ,. Erloschene Erfindungspatente: Honold und angner, Kleineislingen, D. A. Göppingen, eigenthümliche Kupplungen für Eisen⸗ bahnwagen, vom 15. September 1575; — Chr; Ben⸗ zing, Schwenningen, O. A. Rottweil, eigenthümliche Futkerschneidmaschine, vom 19. Oktober 1875.
Berichtigung. In dem in der gestrigen Nummer d. Bl. abgedruckten Artikel „Zum Patentgesetz“ muß es in dem am Schlusse angeführten 5. 1 des belgischen Gesetzes heißen: „zu 21 —22 Em. Breite“ (statt 21— 23 Cm.).
— — 1.
Ueber den Briefverkehr des deutschen Reichs-⸗Postgebietes mit, dem Ausl'ande enthält die vor Kurzem erschienene Statistik der deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung für 1876 folgende Angaben: Es wurden im Ganzen aus dem deutschen Reichs ⸗Postgebiete nach den Ländern, welche dem Allgemeinen Postverein ange— e. befördert: 61,426,769 Stück Briefe, Post⸗ arten, Drucksachen und Waarenproben, gegen 56, 957,663 i. J. 1875. Davon kommen auf Bahern: 13,428, 000 oder 21.6860 0 /o, , . 110,700 oder 11,536 ½9, Oesterreich⸗ Ungarn: 11, 47, 300 oder 18561 ο, Luxemburg: 520,000 oder C, sas og, Belgien: 2, 109,300 oder 3434 oso, Dänemark: 1247, 000 oder 2, eso o o, Frankreich: 6, 193, 800 oder 10053 0/9, Griechenland: 35,150 oder Ooscoso, Groß⸗ britannien: 4,208, 900 oder 6,8562 oso, Helgoland: 77, 900 oder On (, Italien: 3,900 oder iss oJ, Malta⸗Inseln: 2220 oder Oos oo, Montenegro: 380, Niederlande: 2,775,500 oder 4,186 osoC, Norwegen: 376,800 oder O, ei o, Por⸗ tugal: 75,700 oder Os /g, Rumänien: 166020 oder O nob/ g, Rußland: 2, 806,500 oder 4,569 Ye, Schweden: 649, 809 oder 1,003 o/ ο, Schweiz: 3, 818 000 oder Gas oo, Serbien: 23,440 oder O, oss o, Spa⸗ nien: 2124060 oder O6 oo, Türkei: 103,590 oder O,isg , Britisch⸗Indien und für das zweite Halbjahr auch französische Kolonien in Asien: 57,560 oder Oäoss osß, Egypten 28,459 oder Oos o, Algerien: 7 076 oder G, i olse, Marokko: 270, Vereinigte Staaten von Amerika; 2244 100 oder J,. sg o, französische Kolonien in Afrika, Amerika und Austra⸗ lien für das zweite Halbjahr: 1540 oder ., coz po. Vach Asien (ausschl. asiatisches Rußland asiatische Türkei, Britisch⸗Indien und französische Kolonien in Asien) gingen; 2,949 Stück oder Gais *g, nach Afcika gungftz. Egypten, Algerien, Marokko und Hf Kolonien in Afrika): 26 020 oder ocz 'so,
rasilien: O9, 740 oder (Oise oo, Chili: 25, 680 oder Gotz o/ g, Peru:; 20.0090 oder C,os3oso, das ie. Amerika ausschl. Vereinigte Staaten von Amerika und französische Kolonien in Amerika: 234549 oder Oasa Gso, Australien ausschl. französische Kolonien in Australien: 37,670 oder ost o/o. Nach den Ländern, welche dem Allgemeinen Postverein nicht angehören, gingen demnach: 516,579 Stück oder O, uo /o. Nach dem deutschen Reichs-Postgebiete gingen aus den Ländern, welche dem Allgemeinen Postvereine ange⸗ hören, im J. 1876 im Ganzen 6 3506,360 Stück, gegen 53, 692,H13 im J. 1875. Bavbn entfielen auf Bayern; 19,979, 909 oder 1800/0, Württem ˖ berg: 5,994,300 oder goon c, DOesterreich⸗ Ungarn: 9,543,809 oder 15, 430o,á burg: A455, 600 oder O,33 (o,
2, 734,00 oder 4 S100/0o0, Dänemark: 978, 200 oder Li öo,ů Frankreich: 7, 03,9000 oder 13, os3 0 o, Griechenland: 15,720 oder O es oo, Großbritannien: 5, 955400 oder 9, sas og, Helgoland: 73,000 oder O, ii oso, Italien: 1,160,709 oder 1,ů 13 υ˖, Malta⸗ Inseln: 589 oder O, on og, Niederlande: 4 006 500 oder 6,622 o/ 9, Norwegen: 222,300 oder O, 367 0½, Por⸗ tugal: 54,930 oder Cor o, Rumänien: 128,430 oder C2aiz osC, Rußland: 2,121,700 oder 3, os (so, Schweden: 409,400 oder O st , Schweiz: 3,591, 900 oder 5, oss oo, Serbien: S740 oder O, oM 00, Spanien: 148,560 oder O, as o o, Türkei: 76,440 oder Gias oo, Britisch⸗Indien und für das 2. Halbjahr auch französische Kolonien in Asien: 103,500 oder in Oo, Egypten: 7110 oder Cor oo, Algerien, 50, 390 oder 0, 8s o/ , Marokko: 20, Vereinigte Staaten von Amerika: 3,641,820 oder G, ois osfo, französische Ko⸗ lonien in Afrika, Amerika und Australien für das 2. Halbjahr: 110. Von Ländern, welche dem Allgemeinen Postverein nicht angehören, sind nach dem deut⸗ sche Reichs ⸗Postgebiete gegangen aus Asien (ausschl. asiatisches Rußland, asiatische Türkei, Britisch-Indien und für das 1; Halbjahr französi⸗ schen Kolonien in Asienz: 74500 Stück oder Qäes H, aus Afrika (ausschl. Egvpten, Algerien, Marokko und für das 1. Halbjahr französische Ko⸗ lonien in Afrika): 13,556 oder On oo, aus Bra⸗ silien: 74,400 oder (ius o/ 9, Chili: 22,800 oder O, oss o, Peru: 7500 oder oi o,, dem übrigen Ame⸗ rika (ausschl. Vereinigte Staaten von Amerika und für das J. Halbjahr französische Kolonien in Ame⸗ rika): 131,809 oder Geis i. aus Australien (ausschl. französische Kolonien in Australien): 14,480 oder on oo, zusammen; 339,039 oder Esso oso. Im Durchgang durch das deutsche Reichs⸗ Postgebiet wurden nach dem Auslande im Ganzen befördert 385845910 Stück gegen 30, 849,521 im Jahre 1875. Davon gingen nach den Laͤndern, welche dem Allgemeinen Postverein angehören 10681, 350 Stück, oder 27, oss oso, nach Ländern, welche dem Allgemeinen Postverein nicht angehören 73 560 Stück, isi / g, in geschlossenen e er im Durchgang durch das deutsche Reichs⸗
ostgebiet wurden befördert 27830, 0 Stück oder 2, is' ss. — Von den 69,506,369 Stück Briefsen⸗ dungen nach den deutschen Reichs⸗-Postgebieten waren frankirte Briefe: 40 908,579 Stück, unfran⸗ kirte Briefe: 978,210 Stück, Postkarten: 3,511 250, Drucksachen: 12,918, 3090, Waarenproben: 1,726, 920 Stück. Von diesen Briefsendungen waren einge⸗ schrieben: 1,791,030 Stück, portofreie Briefsendun⸗ gen: 433,310. Von den auf Europa entfallenden 56, 354.060 Briefsendungen waren frankirte Briefe: 38,367,240 Stück, unfrankirte Briefe: 808,080, Postkarten: 3,447,330 Stück, Drucksachen: 11,588,840, Waarenproben: 1BA710,740, eingeschrieben waren: L756, 870, portofreie Briefsendungen: 431,770 Stück. Von den aus Asien nach dem deutschen Reichs⸗ Postgebiete beförderten 188400 Briefsendungen waren: frankirte Briefe: 108,300, unfrankirte Briefe: 7920 Stück, Postkarten: 620, Drucksachen: 68,540, Waarenproben: 2980, eingeschrieben: 660, porto⸗ reie Briefsendungen: 40 Stück. Von den aus
frika kommenden 71,140 Stück Briefsendungen waren: frankirte Briefe: 62, 8g0, unfrankirte Briefe: 4230, Postkarten: 200, Drucksachen: 3220, Waaren⸗ proben: 600 und eingeschrieben; 540 Stück. Von den aus Amerika beförderten 3,878,300 Stück Brief⸗ — 6 waren: frankirte Briefe; 2,362,009 un—⸗ rankirte Briefe: 157, 09, Postkarten: 63, 190, Drucksachen: 1,281,500, Waarenproben: 12, 300, ein⸗ ,, . 32,630 und K 1500 Stück. Aus lustralien kamen i. J. 1876 im Ganzen 143520 Briefsendungen, hiervon waren: frankirte Briefe: 8240, unfrankirte Briefe: 890 Stück, Drucksachen: 6200, eingeschrieben: 330 Stück. Von den i. J. 1875 im Ganzen 53,692,513 Stück nach dem deutschen Reichs⸗Postgebiete beförderten Briefsendungen waren: frankirte . 37,521,555, unfrankirte Briefe: 1,051,125, ostkarten: 23163368, Drucksachen: 10, 949,513, Waarenproben: 1.430, 098, eingeschrieben: 1,649,568, portofrei: 423, 8S54 Stück. Von den a us dem deutschen Reichs-⸗Postgebiete im Ganzen beförderten 61,426,760 Briefsendungen waren: frankirte Briefe: 43,467,260, unfrankirte Briefe: 912,969, Postkarten: 3, 805, 890, Drucksachen: 11,759, 130, Waarenproben: 1,118,600, eingeschrieben: 1,900,650, portofrei: 362,920 Stück. Nach Europa gingen im Ganzen: 58,468,410, von welchen waren: frankirte B.iefe: 41,432,970, unfrankirte Briefe: 760,069, Postkarten: 3, 768,380, Drucksachen: 11,049, 660, Waarenproben: 1 095,410, eingeschrieben: 1,842,850, portofrei: 361,930. Von den nach Asien gegangenen 153,290 Stück Briefsendungen waren: frankirte Briefe: g6, 700, unfrankirte Briefe: 4450, Postkarten: 320, Drucksachen: 47, 00, Waarenproben: 3900 eingeschrie⸗ ben: 1390 und portofrei; 20 Stück. Nach Afrika wur⸗ den befördert 142,780 Stück Hiervon waren: frankirte Briefe: 102, 940, unfrankirte Briefe: 2230 Post- karten: 990, SBrucks achen: 35,19, Waarenproben: Slo, eingeschrieben: 1500 Stück. Nach Amerika waren gerichtet im Ganzen: 2,624,360 Stück, von welchen waren frankirte Briefe: 1,810,060, unfrankirte Briefe: 144,700, Postkarten: I6,„200, Druckfachen: 614 420, Waarenproben: 18,010, eingeschrieben: 54, 280, porto⸗ frei: 979. Von den nach Australien abgesandten 37,920 Stück Briefsendungen waren frankirte Briefe: 24,599, unfrankirte Briefe: 1520, Drucksachen: 11,340, Waa cenproben: 470, eingeschrieben: 630. Im Jahre 1875 betrug die Gesammtstückzahl der aus dem deutschen Reichs-Postgebiete beförderten Briefsen⸗ dungen: 6, 957, 663. Von diesen waren frankirte Briefe: 40, 926, 340 unfrankirte Briefe: 1933, 748, Postkarten:
Lurem⸗ 1 24461, 594, Drucksachen: 11973 431, Waarenproben; Belgien: 1,071, 630 eingeschrieben: l, N26, 284, portofrei: 590, 920
Stück. Von der Gesammtstückzahl der 38,584,910 Briefsendungen, welche im Jahre 18745 im Durch⸗ gang durch das deutsche Reichs⸗Postgebiet beför⸗ dert wurden, waren: frankirte Briefe: 26,772, 909, unfrankirte Briefe: S5 l, 579, Postkarten: 1,579,440, Drucksachen: 8. M22. 560, Waarenproben: 1L212,410, eingeschrieben: 44, 680, portofrei: 116,930 Stück. Im Jahre 1875 wurden im Ganzen 306 849,921 Stück Briefsen dungen im Durchgang durch das deutsche Reichspostgebiet befördert. Hiervon waren: frankirte Briefe: 18,480, 651, unfrankirte Briefe: 876,359, Postkarten: 455,201, Drucksachen: 9 642, 202, Waaren⸗ proben: 1339, 105, eingeschrieben: 796,818, portofrei: 56,103 Stück.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 31 zur Firma J. SH. Abraham K Co., heute eingetragen: Col. 9: Die Firma ist erloschen. Achim, den 10. Oktober 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 156 zur Firma D. A. Hagens K Uhlhorn heute ein— n gn .
ol. 3. Der Cigarrenfabrikant Georg Friedrich Heinrich Uhlhorn in Bremen ist seit dem 1. Oktober 1877 aus der . ausgetreten und führt der Cigarrenfabrikant Diedrich Adalbert Hagens, welcher Aktiva und Passiva übernom⸗ men, als alleiniger Inhaber die bisherige Firma
fort. Achim, den 109. Oktober 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Altenhurꝶ. , , .
Im Handelsregister des Herzogl. Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 264 die Firma Strunck C Sohn als neuge⸗ gründet eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Heinrich Christian Stranck hier und Herr Kaufmaun Gustav Robert Carl Strunck hier Inhaber der Firma sind.
Altenburg, den 109. Oktober 1877.
erzogl. 866 u it.
Alt - Hamdshery. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist die daselbst unter Nr. 8 unter der Firma:
Koenig & Soehle
mit dem Sitz zu Bernau eingetragene Gesellschaft, da sich dieselbe aufgelöst hat, zufolge Verfügung vom 15. August 1877 heute gelöscht worden.
Alt⸗Landsberg, den 7. September 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kenmtheimm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 35 zu der Firma: ; „H. Ch. te Gempt“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 4. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
HKoemtheimm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 81 zu der girg a
. „J. Rost, L. Sohn“ heute eingetragen:
„Hermann Rost, Jan's Sohn in Schüttorf, hat das Geschäft von seiner Mutter, Wittwe Jan Rost in Schüttorf, übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter.
Die Prokura für Hermann Rost ist er⸗
loschen. Bentheim, den 4. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
Ker lim. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 11. Oktober 1877 sind am selbigen Tage folgende n, , erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,404 die
Firma: Otto e, g.
(Handel mit Krystallglaswaaren) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Otto Westphal hier jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 165) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4509 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 6. Butzke & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die y, ,. ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Friedrich Wilhelm Erast Butzke zu Ber⸗
lin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 10,405 des Fir⸗ menregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,405 die Firma: F. Butzke & Co.
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand 3 Wilhelm Ernst Butzke hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 406
die Firma:
B. Baender und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lamm hier (ietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 37) eingetragen worden.
Berlin, den 11. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 6326. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Maklerbank. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag, datirt vom 8. Oktober 1877, und befindet sich Seite 2 und flgde. des Bei⸗ lagebandes Nr. 5265 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von n, ,. namentlich die Vermittlung und ommissionsweise Besorgung von Fonds⸗ und Börsen⸗ geschäften.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Aktienkapital beträgt drei Millionen Mark und ist in 5000, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 „ eingetheilt.
er Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder Delegirte des Aufsichtsrathes sind.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten abgegeben werden, und zwar
a. entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes,
von denen jedoch das eine zu den vom Auf- sichtsrathe delegirten Mitgliedern gehören muß
b. oder von einem der durch den Aufsichtsrath
delegirten Mitglieder des Vorstandes in Ge— meinschaft mit einem vom Aussichtsrathe zu notariellem Protokoll ernannten Prokuristen, oder endlich von einem ständigen Vorstands⸗ mitgliede, beziehungsweise einem For l der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll ernann⸗ ten Stellvertreter des vom Aufsichtsrathe de⸗ legirten Vorstandsmitgliedes.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellscha ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen oder Bevollmächtigte sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in gleicher Form. Ki Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes ö der Weise zu vollziehen, daß unter den orten: „Der Aufsichtsrath der Maklerbank“ der Name des Vorsitzenden, seines Stellvertreters oder eines Mitglieds des Aufsichtsraths stehen muß. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath berufen. . Bie Einladungen zu denselben erfolgen durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschafts blättern, welche mindestens 14 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine erfolgen und die zur Verhandlung bestimm⸗ ten Gegenstände enthalten muß. ; 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:
1) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
2) die National⸗Zeitung,. 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) den Actionair, ; welche sämmtlich in Berlin erscheinen. ; Der Aufsichtsrath ist befugt, einzelne dieser Blätter durch andere zu ersetzen und hat dann diese Aenderung in den übrigen bekannt zu machen. Der Vorstand bestehl zur Zeit aus: 1) dem Kaufmann Wilhelm Liebermann zu Berlin
als ständigem (angestelltem) Direktor 27) dem Bandquier Isage Hirschler zu Berlin als
Delegirten des Aufsichtsrathes.
Eingetragen auf Verfügung vom 11. Oktober
1877 am selbigen Tage.
(Seite 31 des Beilagebandes Nr. 526 zum
Gesellschaftsregister n n, . anner, Sekretär.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Conrad Braun und Leo Henschel, Beide zu Berlin, Kollektiv prokurg ertheilt dergestalt, daß Jeder derselben be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem durch den 56 sichtsrath delegirten Mitgliede des Vorstandes die enn, , zu zeichnen.
Dies ist in unserem . unter Nr. 3728 resp. Nr. 3729 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1877 am selbigen Tage eingetragen worden. Berlin, den 11. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste i n für Civil sachen.
2
i