1877 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

.

r .

KRielefelld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage , n zufolge Verfügung vom 29. September Nr. 728. F. R. Der Handels kammer⸗Sekretär August Könemann hier ist alleiniger Inhaber des in Bielefeld unter der Firma: A. Könemann errichteten Verlag des Leinen ⸗Industriellen, Fach⸗ blatt für Flachs, Hanf, Leinen⸗ und Jute⸗Judustrie. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1877: Nr. 729. F. R. Der Kaufmann Gustav Rolf . Gadderbaum ist alleiniger Inhaber des zu Gadder⸗ aum unter der Firma: Gustav Rolf bestehenden Geschäfts. Nr. 52 F. R. Ed. Niemener in Bielefeld: Die Firma ist gelöscht. Nr. 30 Prok. Reg.: Die Prokura für die Firma Ed. Niemener ist gelöscht. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1877: Nr. 141 F. R. Das in Gütersloh unter der

Firma: 2

G. Wm. Köhne bestehende Geschäft ist durch Erbgang in Folge Gütergemeinschaft auf die Wwe Kaufmann Heinrich Köhne und deren Kinder übergegangen, .

Nr. 308 Ges. Reg. G. Wm. Köhne in Gü— tersloh.

Die Gesellschafter sind:

a. Wittwe Emma Köhne, geb. Rumpel, zu Gü⸗

tersloh,

b. deren 9 Kinder:

3 Charlotte Elisabeth Agnes Margarethe,

20 August Gabriel Wilhelm,

3) Theodor Oscar Heinrich,

4 Johanne Pauline Frida,

5) Albert Heinrich Traugott,

6) Heinrich Wilhelm Martin,

7) Charlotte Pauline Agnes,

8) Auguste Mathilde Emma und

9) Gotthard Paul Gerhard Köhne, sämmtlich zu Gütersloh wohnhaft. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wwe. Emma Köhne, geb. Rumpel, zu.

Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1877 be⸗ gonnen Zufolge Verfügung vom 29. September 1877:

Nr. 307 Ges.⸗Reg. Wächter, Bielefelder Zei⸗ tung Bielefeld. ;

Die Gesellschaft ist cine Aktiengesellschaft und hat den Zweck, die Herausgabe und den Verlag des Wächter. Das Aktienkapital beträgt 15, 000 MS und wird in 100 Aktien zu 150 4 getheilt.

Die Dauer der Aktiengesellschaft ist unbestimmt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen durch zweimalige Insertion in den „Wächter, Bielefelder Zeitung. Urkunden welche die Gesellschaft verpflichten, müssen von 2 Mitgliedern des Vorstandes vollzogen werden.

Der Vorstand besteht aus:

a. Kaufmann Carl Claus, b. Kaufmann Friedrich Brünnemann und C. Buchdrucker Rudolf Schenk, sämmtlich hier. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1877: Nr. 288 Ges.Reg., Firma Rolf & Buntrock: Die Gesellschaft ist gelöscht. ; Bielefeld, den 5. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 924 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers, woselbst der zu Liersmühle bei Euskirchen wohnende Kauf⸗ mann Reiner Arnolds als Inhaber der Firma R. Arnolds zu Liersmühle eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß diese Firma erloschen ist.

Sodann ist heute sub Nr. 330 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die zu Liersmühle bei Euskirchen am 1. Oktober 1877 unter der Firma Gebr. Arnolds errichtete Handelsgesellschast und als deren Theil haber: 1) Reiner Arnolds, 2) Hilarius Arnolds, Beide Kaufleute zu Liersmühle, von wel⸗ chen Jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 10. Oktober 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 329 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ etragen worden die zu Fahrenberg, Bürgermeisterei enklingen, am 1. Oktober 1877 unter der Firma: G. Jonas Wwe, errichtete Handelsgesellschaft und als deren Theilhaber: 1) Wittwe Gottfried Jonas, Lisette, geb. Klein, 2 Gottfried Jonas. 3) Amalie Jonas, 4) Emilie Jonas, 5) Sigismund Jonas, sämmt⸗ lich Gerbereibesitzer und Kaufleute zu Fahren⸗ berg, von welchen Jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 9. Oktober 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KRHreslanm. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4711 die Firma: Leopold Lewi und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lewy hier heute eingetragen worden. Branche: Blumen⸗ und Federn⸗Fabrik. Breslau, den 3. Oktober 1977. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslam. Bekanntmachung.

In unser ,, ist bei Nr. 4290 das Erlöschen der . heodor Gocksch hier heute eingetragen worden.

reslau, den 8. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrenlamn. Befanntma ung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. ß die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Taro zu Breslau aus der offenen Handelsgefell schaft Herrmann Caro Ir. 1 erfolgte är h e, dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 4709 die Firma Herrmann Caro jr. und als deren Inhäber der Kaufmann Herrmann Caro hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslanm. Betanntmachung.

und als deren Inhaberin die verehelichte Handels-⸗ frau Bertha Fischer, geborene Tempel hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 8. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bromberg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 712 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Max Lichtenberg

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 4. Okto⸗ ber 1877 am 9. Oktober 1877 gelöscht worden.

Bromberg, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRurꝶg dorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist auf Fol. 112 einge⸗ tragen: 1. S. Plaut. irt der Niederlassung: Ilten. e , . Kaufmann Sally Plaut zu en. . den 11. Oktober 1877. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Culemann. Calbe a. / 8. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 68, die Aktien⸗ gesellschaft ‚„Kohlengruben und Ziegelei Uellnitz zu . betreffend, in Colonne 4 eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Wilke, Ludwig Adolf Ra⸗ decke und Hermann Julius Gustav Lampe sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, und sind Friedrich Andreas August, ge⸗ nannt Gustar Horbach, in Magdeburg und Friedrich August Knaut in Uellnitz, Mitglieder des Vorstandes. Eingetragen auf Grund des Attestes des Handelsgerichts von Hamburg vom 1. Oktober 1877. Calbe a. S., den 8. Oktober 187. Köni gliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen ,, . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

I) unter Nr. 718 des Gesellschaftsregisters: daß die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hasenbach & Heinrich“ mit dem i. zu Weißenthurm mit dem 8. Oktober 1877 aufgelöst ist, daß der bisherige Mitgesellschafter Christian August Hasenbach, Kaufmann, zu Weißenthurm wohnend, Aktiva und Passiva der Gesellschaft über⸗ nommen hat und das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „C. 2A. Hasen⸗ bach“ mit der Niederlassung zu Weißenthurm für seine alleinige Rechnung fortführt, demgemäß

) unter Nr. 3490 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Christian August Hasenbach als Inhaber der Firma „C. A. Hasenbach“ mit der Niederlassung zu Weißenthurm.

Coblenz, den 8. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemx. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3491 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Heinrich Richter als In⸗ haber der Firma „H. Richter“ mit der Nieder⸗ lassung in Creuznach. Coblenz, den 9. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblemz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3492 eingetragen worden der zu Sobern⸗ eim wohnende Kaufmann Friedrich Schwenk als Inhaber der Firma „F. Schwenk“ mit der Nieder⸗ lassung in Sobernheim. Coblenz, den 9. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cöln. Auf Anmeldung, daß die in Deutz woh⸗ nende Handelsfrau Walburga, geborene elter, Wittwe des Kaufmannes Franz Joseph Coblenz, in * daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der

irma:

„Anton Coblenz sem.“

mit dem gestrigen Tage ihre beiden Söhne, die in Deutz wohnenden Kaufleute Heinrich Coblenz und Joseph. Coblenz als Gesellschafter aufgenom⸗ men habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertretin ein jeder der drei Gesellschafter die Be⸗ fugniß hat, heute in das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts⸗ Register unter Nr. 1912 eingetragen und der Uebergang der Firma „Anton Coblenz sem.“ auf, die Gesellschaft bei Nr. 1880 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.

Cöln, den 5. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

6

dort go & ifi en , n.

von dort na ülheim am Rhein verlegt hat, ist derselbe als Inhaber der Firma: 9 . . „C; J. Humburg“

in Mülheim am Rhein heute in das hiesige Han—⸗ dels⸗ (Firmen⸗!) Register unter Nr. 3336 einge⸗ tragen worden.

Cöln, den 6. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cocs lim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der P der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 28 laut Verfügung vom 24. September 1877 am 29. desselben Monats eingetragen, daß der Kaufmann Albert Nittschalt zu rr gn für seine Ehe mit Bertha, geborne Lademann, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mittelst Ver⸗ trages vom 5. Juli 1877 ausgeschlossen hat.

Coeslin, den 24. September 1877.

In unser Sinnen g , . Nr. 4712 die Fimna: er

Königliches Kreisgericht. ö Abtheilung. ch

Coeslin. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. September 1877 bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Johannes Biedermann in Coeslin in der sechsten Colonne folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen eingetragen.

Coeslin, den 28. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crivitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist e ftr H. Hofe“ Fol. 43 des hiesigen Han⸗ delsregisters Col. 5. heute eingetragen: Das Geschäft ist aufgegeben und die Firma er⸗

oschen. Crivitz, am 10. Oktober 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Helitzseh. In unser Genossenschaftsregister ist bei der un er Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Con sum⸗Verein zu Delitzsch Eingetragene Genossenschaft

nach Verfügung von heute eingetragen worden: Gol. 4. Laut Beschluß vom 13. August und 23. September 1877 ist die Genossenschaft auf⸗ . Zu Liquidatoren sind die bisherigen ertreter derselben 3. Karl Kießler, ebrer Ethiko Beyer, Lehrer Wilhelm Büchner, von hier gewählt und sind schon zwei dieser Liquidatoren zur Zeichnung der Liquidationsfirma: Consum⸗Verein zu Delitzsch, 5 Genossenschaft in Liquidation

erechtigt. Delitzsch, den 6. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dömitz in Mech .-Schari. Zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 3 der Dömitz'er Flußß⸗

versicherungs⸗Gesellschaft eingetragen: Statutenveränderung ad §. 5, 10, 18 und = vom 5. Februar 1877, siehe Beilagenband

1. 5.

Dömitz in Meckl. Schw., den 11. Oktober 1877.

Großherzogliches Stadtgericht.

F. 8 nr. Hersen.

Fꝛernshur. Bekanntmachung.

1. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 777, woselbst die hiesige Firma: „Th. Herzbruch Ver⸗ r, und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Otto Carl Theodor Herzbruch hierselbst ein⸗

etragen steht, heute vermerkt worden, daß das Ge⸗ hrt durch Vertrag auf Gottfried Hermann . und Eduard Theodor Funke in Flensburg überge⸗ gangen ist, welche dasselbe unter der Firma: „Gebr. Funke, vorm. Th. Herzbruch“ fortführen werden. - (Vergleiche Nr. 153 des Gesellschafteregisters.) II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Gebr. Funke, vorm. Th. Herzbruch“ zu Flensburg am 1. Oktober 1877 begonnenen Han⸗ delsgesellschaft sind: 1) Gottfried Hermann Funke, 2 Eduard Theodor Funke, Beide zu Flensburg. .

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 1653 zufolge Verfügung vom 6 Oktober 1877 heute eingetragen.

Flensburg, den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

¶Ccöttingem. Im hiesigen Handelsregister i eingetragen Folium 446: . Louis Pape. rt der Niederlassung: Göttingen. Inhaber: Kaufmann Pape. Göttingen, den 6. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schulze.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister eingetragen Folium 445: irma; F. W. Behrens. iederlassung: Göttingen. Inhaber: Schirmfabrikant Behrens. Göttingen, den 6. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Sch ul ze.

CGiättimem. Im hiesigen Handelsregister heute Pag. 447 eingetragen:

Firma: Aug. Böker.

Ort: Göttingen.

Inhaber: Drechsler August Ernst Böker

Göttingen.

Göttingen, den 8. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schulze.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister Pag. 448 ist eingetragen: Firma: C. Vollmer. Ort: Göttingen. Inhaber: Buchbinder Carl Wilhelm Louis Vollmer. . Böttingen, den 8. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schulze. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 204 die Auflösung der unter der Firma Dil tit Lange eingetragenen , ,. und in unser Firmenregister unter Nr. 605 die Firma G. Streit zu und als deren Inhaber der Chemiker Gustav Erdmann Streit zu Görlitz heut einge— tragen worden. Görlitz, den 4. Oktober 1877. (a Cto.S2 / 10.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. / 2 Verfügung vom 2. Oktober er. ist am 3. desselben Monats sub Nr. 108 unseres Firmen⸗ registers Band IV. Blatt 194 folgende Eintragung bewirkt worden; Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Oskar Rosenthal zu Helligenstadt.“ Colonne 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt.“

Colonne 4. Bezeichnung der Firma: „Oskar Rosenthal.“ Heiligenstadt, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma: ; „C. W. Schrader in Hildesheim“ a, er Kaufmann August Tönnies aus glaus— thal hat das Geschäft zufolge kontraktlicher Vereinbarung übernommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Hildesheim, den 6. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

HMirsehbertz. In unserm Prokurenregister ist heute bei Nr. J die von der Einzelfirma:

d,. Papierfabrik R. von Decker“ zu Eichberg dem Techniker Otto Krieg daselbst er theilte Prokura gelöscht worden.

Hirschberg, den 3. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tzehoce. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 6. d. M. in unser Handelsregister eingetragen worden: I) Zu Nr. 60 des Gesellschaftsregisters:

Der Kaufmann Johannes Theodor Jensen in Glückstadt ist gestorben und ist der Kaufmann Hans Peter Jensen daselbst alleiniger Inhaber der Firma.

Y In unser n unter Nr. 751:

Tirma: H. P. Jensen.

Dit der Niederlassung: Glückstadt.

Inhaber: Kaufmann Hans Peter Jensen daselbst.

3) In unser Prokurenregister unter Nr. 49:

Kaufmann Hans Peter Jensen in Glückstadt hat für die Firma H. P. Jensen an seinen Sohn e. 29 Heinrich Christian Jensen daselbst Prokura ertheilt.

Itzehoe, den 6. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Johammishurz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. S0 eingetragene Firma:

Der Kaufmann Rudolph Sakowski,

Ort der Niederlassung: Johannisburg, Bezeichnung der Firma: Rud. Sakowski, zufolge Verfügung von heute am 5. Oktober 1877

gelöscht worden.

Johannisburg, den 3. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht.

Hie. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage eingetragen sub Nr. 1200 die Firma: H. Wichmann (Eishandlung) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Ludwig Wich⸗ mann in Kiel.

Kiel, den 9. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Lanemharz Gif Eomm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 108 Zelli

wMortier: Die Firma ist erloschen;

b. in unser Prokurenregister bei Nr. 11, Hand⸗

lung Zelli Mortier: Die Prokura der verehelichten Lewin Baer⸗ wald, Auguste, geb. Mortier, ist erloschen.

Lauenburg in Pomm.,, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragung in das Handelsregister. 2A. Nielsson. Unter dieser Firma wird der Kö⸗ niglich schwedische Staatsangehörige Anders Niels son als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 8. Oktober 1877. . Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: J. Vi: Ph. W. . Dr.

Liiiũ hecls.

H. 02453 b.)

NNagilehurn. Handelsregister.

Die Kaufleute Eduard Wiemer und Robert Sie⸗ nank, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1877 unter der Firma: Wiemer K Sienank hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft, Agentur⸗ und Kommissions⸗Eeschäft, unter Nr. 928 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 9. Oktober 1877.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magedehunrꝶg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Thiele hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma: Uhlich & Caspar hier unter Ur. 517 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 9. Oktober 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J Abtheilung.

Meta. Im hiesigen Handelsregister wurde heute

die Firma: Jules Model zu Metz und als deren Inhaber der Spezereihändler en gros Julius Arthur Model daselbst eingetragen. Metz, den 8. Oktober 1877. Der dan g el e, Gekretkr. Clundt.

Eosen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17569 die irma: Philipp Cohn, Ort der Niederlassung: 3 und als deren Inhaber der Kaufmann 6 p ohn zu Posen zufolge Verfügung vom 4. ober 1877 heute eingetragen worden. Posen, den 5. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.

ODuer fart. Handelsregister.

Das in Querfurt unter der Firma Oskar Toepel⸗ mann bestehende Handelsgeschäft ist von dem bis⸗ e. Besitzer Kaufmann Oskar Johann Bern⸗

ardt Toepelmann auf den Kaufmann Stto Toepel⸗ mann hier übergegangen, welcher es unter der Firma:

Oskar Toepelmann

ührt. ef hee, Firmenregisters gelöscht und unter Nr.

160 übertragen. Querfurt, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

erfurt. Handelsregister. v3 unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma: r . * ö 283 ch 17 jit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom ö 2 283 in Folge anderweiter berichtigter Anmel⸗ dung Folgendes eingetragen worden: ; Nicht der Gutsbesitzer Eduard Neubarth in Wünschendorf, sondern der Gutsbesitzer Ferdi⸗ nand Heinrich in Niedereichstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und auf die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 30. Juni 1879 zum Vor⸗ standsmitgliede wieder gewählt. Querfurt, den 3. Oktober 1577 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rinteln. Bekanntmachung. . In unserm Handelsregister ist ad Nr. 27 zur Firma: gan hug gimen Adler zu Hohnhorst Folgen⸗ zes eingetragen: genden e . am 15. Mai 1877 erfolgten Tod des bisherigen Inhabers Simon Adler ist die Firma auf dessen Wittwe, Bertha. geb. Bon= witt, und dessen Sohn, Moses Adler, über⸗ gegangen. Rinteln, den 5. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

KRudolstactt. Bekanntmachung. ;

Der Kaufmann Ernst Emil ilhred Beyer in Volkstedt ist in das daselbst unter der Firma: Beyer & Bold bestehende Handelsgeschäft als Mit— snhaber eingetreten, und ist die Einzeichnung dieser Veränderung . 6 Nr. 39 unterm eutigen Tage erfolgt. ; lfte ht, den 5. Okto er 1877.

Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.

Saar hrnchen. Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Sulzbacher Konsum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, vom 25. Juni 1877 sind; 17 der Buchhalter Julius Schaun, 9 der Buchhalter Carl Westermann, 3) der Lehrer Christian Roos, 4) der Schichtmeister Friedrich Leikmann, sämmtlich zu Sulzbach, und 5 der Lehrer Franz Ludwig Wagner zu Altenwald zum Vorstande des Vereins, und zwar as 1 zum Geschäfts⸗Direktor, ad 2 zum stell vertretenden Geschäfts⸗Direktor und Beisitzer, ad 3 zum Kassirer, ad 4 zum Schriftführer und Buch⸗ halter, ad 5 zum Beisitzer für die Periode vom J. Oktober 1877 bis 30. September 1880 wiederge⸗ wählt resp. neu gewählt, was auf Anmeldung vom heutigen Tage bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters vermerkt worden ist

Saarbrücken, den 9. Oktober 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er. Sam gerlaausem. Bekanntmachung. .

Die Firma „J. C. Wagner's Nachfolger ist mit der Aenderung in „O. Lüttig vormals J. C. Wagner“ auf den Kaufmann Okto Lüttig in Rie⸗ sedt Übergegangen und ist, nachdem dies unter Nr. 244 in unserem Firmenregister vermerkt ist, c. Lüttig als Jahaber der obigen Firma „D. Lüttig vor- mals J. C. Wagner! unter Nr. 317 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 3. Oktober cr. neu am 5. Oktober er eingetragen worden.

Sangerhanusen, den 5. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehr mmm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die Firma: Aron Altmann, als Ort der Ni derlassung Schrimm und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Altmann von hier eingetragen worden. Schrimm, den 6. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht J.

Templim. Die unter Nr. 39 des Firmen registers eingetragene Firma Ferd. Klewe, Inha⸗ ber der Kaufmann Ferdinand Klewe zu Zehdenick, ist gelöscht und in dasselbe unter Nr. 152 für den Kaufmann Hugo Carl Ferdinand Klewe zu Zehde⸗ nick die Firma H. Klewe eingetragen zufolge Ver⸗ fügungen vom 4. und 8. dieses Monats. Templin, den 9. Oktober 1877, Königliches Kreisgericht.

Teterorié. In das hiesige Handelsregister ist Folio 35 sub Nr. 70 eingetragen: Handelsfirma: Gesellius K Cordua. Srt der Niederlassung: Teterow. . Name des Inhabers: Gäeilie Gesellius und Frieda Cordua in Teterow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;

Die offene Handelsgesellschaft it mit dem 1. Ok— tober 1877 in Kraft getreten und wird in Vertre— tung derselben die Firma von beiden Gesell— schafteriunen vollgültig gezeichnet.

Teterow, 8. Oktober 1877.

Großherzogliches Stadtgericht.

Tetercor.. In das hiesige Handelsregister ist Folio 36 snb. Nr. 71 eingetragen: . Adolph Busack. rt der en, erf. Teterow. Rame des Inhabers: Adolph Busack in T Detre det ber 1877 eterowm, 8. ober ; Großherzogliches Stadtgericht.

Vwallsteim. r, n, ,, In unser Firmenregister ist hei Nr. 9, betreffend

Die Firma ist daher bei der bisherigen

Der Kaufmann Josua Wasser ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Julius Heimann Wasser hierselbst als Gesellschafter vom 9. Ok⸗ tober er. ab eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. S. Wasser bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ regist rs eingetragen,. und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 13 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: J. S. Wasser in Wollstein, deren Theilhaber der Kaufmann Julius Heymann Wasser und der Kaufmann Josua Wasser sind, von denen Jedem die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, zusteht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wollstein, den 9. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Zeichen ⸗Negister Nr. 1.

S. Nr. 40 in Nr. 234 Reichs⸗Anz. Nr. 235 Central⸗ Handels⸗Register.)

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

108 zu der Firma 36 Heinr. Hardy Sohn 2

C Cie. in Aachen,

nach Anmeldung vom

3. Oktober 1877, Nach⸗

mittags 5 Uhr 10 Mi⸗ .*

nuten 96 2 ö * 8 . nen⸗, ah⸗ Un eck⸗ 2 em äs ce, bus pe faghnabr ds

Königl. Handelsger ich ts-Sekretariat in Aachen.

Darmstacdst. In dem Zeichen register Großherzoglich Hessischen Stadtgerichts Darmstadt wurde heute unter Ord. Nr. 4 für die Firma: Carl Ferdinand Winter zu Darm⸗ stadt nachstehendes, den Leibwäsche⸗ Manufaktur⸗Waaren der gedachten Firma durch Aufsteppen beizufügendes Zeichen: eingetragen. . Danmstadt, den 24. September 1877.

Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darmstadt.

Königer, o st,

Stadtrichter. Stadtgerichts⸗A ssessor. Leipzip. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2404 des Zeichenregisters zu der Firma: H. HI. INe. Millam

c Co. zu Chicago

in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmel dung vom 25. August 1857, 2 Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ 2 nuten für Taschen oder an⸗ dere Uhren das Zeichen: . welches auf der Waare, den Kisten und der Ver⸗ packung angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

3 6

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2405 des Zeichenre⸗ RN ed MN Mod

gisters zu der Firma: Hol DAS 7

L. W. Hocles E Scns zu Lei⸗ MaM NM NM

cester in England, nach Anmeldung vom 12. August 877, Vormittags 9 Uhr, für Schuh⸗Elasties das Zeichen: welches auf die Waare aufgedruckt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Morden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma H. R. Meyer Söhne zu Norden, nach Anmeldung vom 3. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, für „Feinste Friesländer Preßhefe“ das Zeichen:

F !

8

17

,

Norden, den 4. Oktober 1877. Königliches . II. Buchholz.

Viürnkberg.. Als Marke ist g ren unter

Nr. 600 zu der Firma: Nürnberger Ultramarin ; fabrik J h. Zeltner in Nürnberg, nach Anmel dung vom 11. September 1877, Vormittags 106 Uhr, für Ultramarine und deren Fabrikate auf den Ver— packungen.

ericht zu Nürnberg.

die Firma J. H. Wasser in Wollstein eingetragen:

chm auß.

am 22. September 1877, Nachmittags 44 Uhr.

Dunk enhrüecki. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 1 zu der Firma: A. Holste in Bersenbrück, nach Anmeldung vom 10. v. . 412 1 oe, . . einen Liqueur, benannt Kloster

bitter, das Zeichen: K.

welches auf den Flaschen angebracht wird. Quakenbrück, den 4. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

. ö

zittau. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma: Flachs⸗ spinnerei Hirschfelde S. C. Müller, nach An⸗ meldung am 1. Oktober 1877, Nachmittags 15 Uhr, für rohe, gebleichte und gefärbte Zwirne in Pfund⸗ und Stück-⸗Packung, rohe, gebleichte und gefärbte Schuh⸗ und Bestechgarne und Bindfaden die Zeichen:

welche sowohl einzeln auch zusammen verwendet

werden sollen. Königl. Sächs. Ger. Amt Zittau, am 2. Oktober 1877.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2. Kommissions⸗Rath Adolf Henze in Schönefeld, neuer Anbau, 1 Muster für Schriftschneidekunst, versiegelt, Fabriknummer 10900, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1877, Nachmittags 34 Uhr. Leipzig, den 8. Oktober 1877. Königliches Gerichtsamt J.

Offenmhach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 142. Firma: Rudhardt'sche Gießerei in Offenbach, L versiegelte Kollektion von Schrift⸗ Initialen, Fabriknummer Blatt III., plastische Er⸗ zeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 143. Firma: A. Ci . in Sffenbach, versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Schlösser zu Portefeuille⸗Artikeln, Geschäfts nummern 418 - 420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1877, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 144. Firma: Sack K Klingel in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für, mittelst angedrückten Metallrandes auf dem Deckel für Portemonnaieschlößchen, angebrachte Auflagen von Steinen, Photographien und dergleichen Verzierun⸗ gen, Geschäftsnummer 715, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 145. Firma: Kramp K Comp. in Offen bach, 1 Muster, versiegelt, Rheinsagenbilder, Ge—⸗ schäftsnummer 415, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1877, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 146. Firma: Eduard Posen K Comp. in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 3 Album⸗ pressungen und 1 Albumtitel, Fabriknummern 4654/4 15514, 457,4, 224 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1877, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 147. Dieselbe Firma, J versiegeltes Packet mit 5. Albumprefsungen, 2 Rückentessins, 1 Album⸗ schloß, 4 Schlösser für Portemonngies Cigarrenetuis⸗ Rahmen und Brieftaschen, Fabriknummern 234.4, zi M*, 2404, T2 4, 456.4, 454/43, 4554, 4514, 11566, 11561, 11570, 2112/1, plastische Erzeugnisse, im Uebrigen wie Nr. 146.

Nr. 148. Gebr. Pöhler in Offenbach, 1 Muster, offen, Staffelei mit Fingerhut und Scheere, Ge⸗ schäftsnummer 576, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1877, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Offenbach, den 2. Oktober 1877.

Großherzoglich Hessisches dun g ft .

Langsdorff, hint, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

zittau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma: Brüder Schmitt in Zittau, 5 versiegelte Packete mit bez. 38, 50. 50, 42 und 37 Mustern für halbwollene Waaren, Flächenmuster, abriknummern: in Packet 12: 224 bis mit 261, acket 13: 262 bis mit 311, Packet 14: 312 bis mit 361, Packet 15: 362 bis mit 403, Packet 16 404 bis mit 440, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden

Zittau, den 28. September 1877. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. Stein häuser.

Rittam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma: Fränkelsche Orleansweberei

mit je 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummer in Packet 1: 10151 10200, Packet 2: 10201 - 10250, Packet 3: 19251 10300, Packet 4: 10301 - 10350, Packet 5: 109901 10959, Packet 6: 11501 - 11550, Packet 7: 115351 11600, Packet 8: 11481 - 11500, S5 - 11889, Packet 9: 11801 - 11850, Packet 10: 11991 —- 11959, Packet 11: 12051 12109, Packet 12: 12101 - 121590, Packet 13: 12151 12200, Packet 14: 12291-12250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1877, Nachmittags 4 Uhr. Zittau, den 11. September 15877. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. Stein häuser.

Konkursze. 8675 Der Kaufmann Herr Goedel hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des hierfelbst am II. November 1876 verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Schma zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 4. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

8676

In dem Konkurse über das Vermögen des Steinhändlers Rudolf Rogalski hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt worden. Die Betheil igten werden hiervon mit dem Bemerken in . elt daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Abfonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil— nahme an der Beschlußfassung über den kkord be= rechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs-Bureau, Zim⸗= mer Nr. 20, zur Einsicht offen.

Berlin, den 4. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts-Rath.

sss! Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Handlungs⸗Vermögen der Kaufleute und Tapisseriewagrenhändler Oscar Ahlert (in Graudenz) und Julius Leutenstein (hierselbst, Ritterstraße 27) in Firma: Ahlert K Leuten⸗ stein, Geschäftslokal hierselbst Krausenstraße 41, nebst Zweigniederlassung in Graudenz, sowie über das Privatvermögen des ꝛc. Leutenstein, ist am UI. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

15. August 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der er m Brinckmeyer, Neu⸗Cölln am Wasser Nr. 23, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. Oktober 1877. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgerichts⸗Rath Kungu, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse de, ,. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 53 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur run der e,, , inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Dezember 1877 Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den

ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum II. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der k angemeldeten Forderungen ein Ter- min au

den 9. März 1878, Vormittags 10 Uhr,

im , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge 1 6 1 welche y. , . nnerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne e , 23 d,, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ y. an a fn, rte nn g . * m en bestellen un k welchen es hier an Bek chaft n.

Aktiengesellschaft in Zittau, 14 versiegelte Packete

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte