1877 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

sub Nr. 582 des h'esigen Flirmenregisters einge⸗ tragenen Firma:

Fordemann & Co. zu Halle a. S. dem Kaufmann Hermann la Barre zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 201 eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1877 am folgenden Tage.

Halle a. S. Sandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser »esellschafteregister ist bei der unter Nr. 99 eingetra enen und h Gebrüder Conrad, Pregelmühle bei Alsleben firmirten Handelsgesellschaft folgender Vermerk in Colonne 4: z ö der Mitgesellschafter. Mühlenpächter e Conrad in der Pregelmühle, ist am 4. Dezember 1865 verstorben und sind dessen, durch Attest der Gerichte kommission zu Gönnern, legitimirten Erben als:; ; die ö. Conrad, Amalie, geb. Teuscher, un der minorenne Friedrich Wilhelm Emil Conrad, ö an seiner Statt, in die Gesellschaft als Handels gesellschafter eingetreten; dem:. ächst ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und das Geschäft auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter August Conrad in der Pregelmühle bei Alsleben übergegangen, welcher solches unter der Firma: A. Conrad fortführt. Vergl. Firmenregister Nr. 994; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1877 am folgenden Tage. . 2. Ferner sind in das Firmenregister folgende neue

Firmen als: Ber ich Bezeich⸗ nung

Nieder⸗ der lassung. Firma:

Pregelmühle A. Conrad. bei Alsleben.

Ort

der

Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer August Conrad auf der Pregelmühle bei Alsleben. Kaufmann Bernhard Pohle zu Halle a. 8. . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1877

am folgenden Tage.

Halle a. S. Bernhard

99. Pohle

Ham harz. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Oktober 6.

R. de Palacios & Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Inhaber: Ra⸗ 1 Francisco Enrique Santos Luis de Pa⸗ acios.

R. de Palacios & Co. Diese Firma hat an Wilhelm Sibeth Prokura ertheilt.

Robt. Kkayser. Diese Firma hat an Alfred Kayser Prokura ertheilt.

; Oktober 8. ;

Ivan Minden. Inhaber; Ivan Minden.

M. Friedheim jr. Inhaber: Moritz Friedheim.

99 Winberg. Diese Firma, deren Inhaber

ils August Christian Andersson Winberg war,

ist aufgehoben. ; Oktober 9g.

1h. Reiche. Inhaber: Carl August Gotthold

eiche.

F. Tümmel. Inhaber: Johann Georg Friedrich Tümmel.

E. A. Diederich. Inhaber: Ernst Adolf Diederich.

R. Schönfeld C Co. Diese Firma hat an Georg Adolph Schrader Prokura ertheilt.

Jütte & Lühr. Inhaber; Otto Robert Jütte und Johann Christian Ludwig Lühr.

E. J. W. Jukes. Inhaber: Edward John Wil⸗ liam Jukes.

Heinrich & Leonhard. Inhaber: Emil Paul Oscar Heinrich und Philipp Jacob Ferdinand Leonhard.

Verzekerimg Mantschappy „Vesta“ zu Amsterdam. Die von der Gesellschaft an Friedrich Wilhelm Ludwig Römer, in Firma: . 3 L. Römer ertheilte Vollmacht ist aufge⸗

en.

Kiemer & Gressmann. Inhaber: Franz Albert riedrich Kiemer und Wilhelm Heinrich Max ressmann.

J. H. Ludendorff Swceessores. Nach am IJ. April 1876 erfolgtem Ableben von Carl Jacob Martin Ostermahyer ist das unter dieser . geführte Geschäft von dem bisherigen Theil⸗

aber Carl Robert Ostermayer zunächst in Ge⸗ meinschaft mit der Wittwe des Verstorbenen, Caecilia Meithilde Ostermayer, geb. Denys, so⸗ wie nach deren am 2. Januar 1877 erfolgtem Ab⸗ leben von demselben in Gemeinschaft mit deren Erben fortgese tzt worden, wird aber nunmehr von genanntem Cacl Robert Ostermaver als alleini⸗ gem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzi

werden. Das Handelsgericht.

Hamburg. N iel. BVelanntmachnng. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firm en⸗ egist er eingetragen: ; sub Nr. 1201 die Firma: G. Prillwitz und als deren Inhaber der Bäckermeister k Garl Max Fritz Prillwitz in tel; süb Nr. 1202 die Firma: Johs. Beth und als deren Inhaber der Schlachtermeister Johannes Hinrich Friedrich Beth in Gaarden. iel, den 19. Ottober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KR önigsherg. Handelsregister.

Aus der hierselbst unter der Firma „Schien⸗ mann et Brausewetter“ bestehenden Handelsge⸗ sellschaft ist der Gesellschafter Otto Eduard Schien⸗ mann ausgetreten, und der Kaufmann Albert Hill von hier als Gesellschafter eingetreten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4 am 5. Okto⸗ ber d. J. unter If 248 in das Gesell schaftsregister eingetragen. 1

Königsberg, den 6. Oktober 1877.

H dnigaherg. Sandelsregister. Die hierselbst unter der Firma J. W. Liedtke bestandene Handelsgesellschat ist durch das Ausschei⸗ den des Gesellschafters Eduard Alexander Liedtke ausgelöst; Aktiva und Passiva derselken hat der Gesellschafter Friedrich Wil elm Liedtke von hier übernommen, welcher das Geschäft unter un ver⸗ änderter Firma für alleinige Rechnung fort- fetzt. Die dem Arthur Dassel K— ist demselben auch für die Einzelfirma belassen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. d. Mig. die Firma unter Nr. 594 im Gesellschafts⸗ register gelöscht, und unter Nr. 2144 in das Firmen⸗ register, fowie der Vermerk über das Fortbestehen der Prokura unter Nr. 335 in das Prokurenregister eingetragen. önigsberg, den 6. Oktober 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HK nig sher. Handelsregister. . Die hierselbst unter der Firma: „F. W. Hinz“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Ernst Heinrich Gotthilf Hinz aufgelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gefellschafter Hermann Julius Gotthilf Seeck von hier übernommen, welcher das Geschäft unter un veränderter Firma für alleinige Rech⸗ nung fortführt. ö

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Ok- tober d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 434 gelöscht und in das Firmenre ister unter Nr. 2145 eingetragen.

Königsberg, den 6. Okteber 1877. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. .

Die hierselbst unter der Firma; T. C. Meik et Co.“ bestandene Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handel sgesellschaft unter der Firma „Meik et Moll“ verändert worden, deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Thomas Carsie Meik und der Konsul Louis Friedrich Richard Moll, Beide

erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. Okto-

ber d. J. unter Nr. 622 in das Gesellschaftsregister und unter Nr. 551 in das Prokurenregister einge⸗ tragen.

Königsberg, den 6. Oktober 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lauhbam. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 die am 1. Oktober 1877 in Lauban begonnene offene Handelsgesellschaft „Kampf und Thrum“ heut ein⸗ getragen worden: .

Die Gesellschafter 1.

I) der Kaufmann Carl Kampf,

2) der Kaufmann Carl Friedrich Thrum,

Beide in Lauban. Lauban, den 10. Oktober 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lanlemhwr 1. Pornmn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gens, vom 5. d. Mts. heute eingetragen unter Nr. 21:

5661 Koch & Hennings. itz: Lauenburg i. / Pommern. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Rudolph Koch zu Lauenburg i Pommern, .

2) der Braumeister Gustav Hennings daselbst.

Dle Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ onnen.

; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter gemeinschaftlich, zur Firmen⸗ zeichnung ist jeder für sich befugt.

Lauenburg i Pomm., den 6. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Liehenkrur. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 51 zu der Aktiengesellschaft „Eisenwerk zu Salzgitter“ ein⸗ getragen: 4

„Die Aktionäre haben am 16. d. M. die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und die Ligui⸗ dation dem Vorstande der Gesellschaft, Gruben direktor W. Schleifenbaum in Elberingerode am Harz übertragen.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Liebenburg, den 25. September 1877.

Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Hdwenherg imm Schl. Eingetragen worden

ist heute:

Lin unser Gesellschaftsr egister zu Nr. , unter welcher die Handelsgesellschaft in Firma „Berthold Frost“ zu Löwenberg in Schl. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Berthold Ernst Adam John zu Lissa, Kreis Neumarkt, und Adolf Emil Max Tschapke zu Löwenberg in Schl. eingetragen sind:

Der Kaufmann pp. John zu Lissa ist am 1. Ok⸗ tober 1877 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese in Folge dessen aufgelöst. Der Kaufmann pp. Tschapke zu Löwenberg betreibt das Handelsgeschäöft unter der in Max Tschapke“ veränderten Firma für alleinige Rechnung weiter.

II. in un ser Firmen register unter Nr. 198 die Firma „Mar Tschapke“ (Geschästsgegenstand: . mit Materialwaaren und Cigarren) zu

öwenberg in Schl. und als deren Inhaber der , Emil Max Tschapke zu Löwen⸗ erg in .

Löwenberg in Schl., den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandelsregister.

Der Dr. phil. Hugo Zerener und der Dr. phil. Gustav Möries, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Oktober 1877 unter der Firma: Dr. SH. Berener & Co. hier bestehenden offenen , ö. irrt chemisch⸗tech⸗ nischer Speziglikäten und technisches Bureau unter Nr. 929 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 19. Oktober 1877.

NMHaxdehurg.

von hier, sind, die Prokura des Letzteren ist dadurch

Magdeburg. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Lende Schriever hier ist als Inhaber der Firma Theodor Schriever hier Agentur⸗Geschaft unter Nr. 1701 des Firmen registers eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 11. Oktober 1877. ; Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mariemhnurꝶ. Sekanntmachung; H

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die

ö des Apothekers Albert Proetzsch ierselbst unter der Firma:

Albert Proetzsch ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. As ein⸗ getragen.

Marienburg, den 6. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienburg. ZJufolge Verfügung von heute ist in unserm Firmenregister bei der Firma A. Moerler ab Col. 6 vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. 5 Marienburg, den 6. Oktober 1357. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Meinimsem. Blatt 17 des Handelsregisters ist unter Nr. 16 heute eingetragen worden, daß die Firma August Merkel in Meiningen lt. Anzeige vom 1. Oktober d. Is. auf Kaufmann . Merkel und Kaufmann Hugo Merkel in Meiningen übergegangen ist. r, den 2. Oktober 18577. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trin ks. Meinimgenm. Laut Anzeige vom 5. Oktober 1877 ist unter Nr. 24 Bl. 256 des Handelsregisters die irma: 5 Seifert und Pocher in Meiningen und als deren Inhaber 62 2 1) Kaufmann Johann Seifert in Meiningen und 2j Kaufmann Gustavr Pocher das. heute eingetragen worden. Meiningen, den 5. Oktober 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trin ks.

Münster. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen unter Nr. 674, betref. fend die Firma: H. Wilderink zu Mauritz, daß die Firma erloschen ist.

Münster, den 10. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht.

NVeisse. Bekanntmachung. ; Am heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 23 das Erlöschen der von der am Orte an . bestehenden, im Firmenregister unter r. 349 eingetragenen Firma: F. A. Peikert ; dem Kaufmann Theodor Langer ertheilten Prokura eingetragen worden. Neisse, den 6. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venkans a / d. Oste. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 24 eingetragenen Firma: C. G. Grönwolt, Niederlassungsort: Cadenberge, Firmeninhaber: Georg Carsten Grönwoldt zu Cadenberge, eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a / d. Oste, den 5. Oltober 1877. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Neuhaus a. /d. Oste. Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 126 eingetragen: die Firma: C. H. Richters, Ort der Niederlassung: Cadenberge, Firmeninhaber: ; ; , , Claus Heinrich Richters zu Caden⸗ erge. Neuhaus a. / d. Oste, den 5. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Ven wied. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160 eingetragen: Col. 2. Firma: Schaeffer C Georg. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuwied. . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Johann Schaeffer, Arnold Georg, Beide in Neuwied. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober er. begonnen und wird durch jeden Gesellschafter vertreten Nenwied, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NRtemhurg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden: 1) Fol. 55, zur Firma M. Falk in Lohe: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 166. Firma: A. Falk. Ort der . : Lohe. Firmeninhaber: in n Abraham Falk in

ohe. Nienburg, den 6. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

Osnanrnuek. Handels- register des Amtsgerichts Osnabrück. 8 das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 592 ein- getragen: die Firma: Heinr. Emshoff.

Firmeninhaber; Kaufmann Heinrich Friedrich August Emshoff in Osnabrück. Osnabrück, den 19. Oktober 1877. 6a 3 Am: sgericht. Dr oop, Dr.

Earehima. In das hiesige Handelsregister ist Fol. S9 sub 8 am 5. Oftober d. J. eingetragen: Col. 3. Christian Orthmann. Col. 4. Parchim. Col. 5. Taufmann Johann Christian Theodor Orthmann zu Parchim. Parchim, den 9. Oktober 1877. Das Magistratsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Potsdamer Holzfactorei auf Actien . ö (früher Gebr. Saran) vermerkt steht, ist eingetragen: Das dritte Direktionsmitglied, Kaufmann 2 G. Habermann allhier, ist aus dem Vor⸗ tande geschieden. Potsdam, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

PErenzlam. Sefanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister bei der Firma:

Vorschuß⸗Vercin zu Prenzlau, Eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Juli 1877, welcher sich in beglaubigter Abschrift in dem Beilageband J. Blatt 181 be⸗ findet, ist nach dem Ableben des bisherigen Kassirers, Rentier W. Hannke, der Schuh⸗ machermeister J. Stange als Kassirer und der Auktions ⸗Kommissarins G. Tabbert als Con⸗ troleur in den Vorstand gewählt worden. Den Vorstand bilden daher gegenwärtig:

der Stadtsekretär und Kalkulator R. Hill

als Direktor,

der Schuhmachermeister J Stange als Kas⸗

sirer,

der Auktions⸗Kommissarius G. Tabbert als

Controleur. Prenzlau, den 3. Oktober 1877. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

H anmitaseklka. Bekanntmachung. .

Bei der unter Nr. 132 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma:

Hermann Kallmann

ist das Erlöschen derselben heute

worden.

Rawitsch, den 9. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HKostochkt. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 266 sub Nr. 571 eingetragen:

C6I. 3. Handels firma: Albert Linde K Cie.

Col 4. Ort der Zweigniederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter; Kaufmann Albert Bruno Camillo Linde hieselbst und Kaufmann Johann Chri⸗ stian Gädeke in Bordeaux.

Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 24. September 1877.

Vom Obergerichte. Rostock, den 5. Oktober 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. Kaiserliches Handelsgericht

zu Saargemünd.

Am 28. September 1877 ist unter Nr. 716 des Firmenregisters die Firma: „Ph. Stoffel und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Stoffel, zu Drulingen wohnend, eingetragen worden.

Saargemiünd, den 16. Oktober 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

eingetragen

Saargern r ümel.

Sch nelilknitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 193 das Erlöschen der Firma „L. Lawand“ zu Penkendorf heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 10. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schanreiclnitr. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind auf Grund vor⸗ elf nn n Anmeldung folgende Eintragungen eut bewirkt worden:

I. in das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 68 unter der Firma G. Schneider einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Colonne 4:

„Der Kaufmann Max Schneider ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft nach Außen zu vertreten.“

II. in das Prokurenregister bei Nr. 38:

Die Prokurg des Max Schneider ist in Folge dessen Eintritt in das Handelsgeschäft G. Schneider als , er loschen.

Schweidnitz, den 10. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sox am. , ; .

In unserem Prokurenregister ist die daselbst sub Ur. 55 eingetragene, dem Kaufmann Gustav Tempel zu Sorau für die Firma „Mechanische Weberei F. ?.. Martin & Comp. zu Sorau“ Nr. 421 des Firmenregisters ertheilte Prokura zu⸗ folge Verfügung vom 4. d. Mts. heute gelöscht.

Sorau, den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremherę. In unser K, ist bei Nr. 63, wo die Firma der Gesellschaft „Fielitz &K Nürnberg“ einge ragen steht, der Vermerk, daß der Kaufmann Louis Otto Waldemar Kahle in Berlin Gesellschafter sei, aufgehoben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1877 am 6 Oktober 1877.

Spremberg, den 5. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Str alsum. , Kreisgericht. Den 9. Sktober 1877. ;

In unser Firmenregister ist sub Nr. 591 einge⸗

Königliches Kommerz⸗ und Admiralttäts⸗-Kollegium.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ort der Niederlassung: Osnabrück.

tragen:

die Firma Wm. Sagen zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Friedrich Hagen daselbst.

Stat tgart. IJ. Einzelfirmen.

FR. O. . & Hall. G. Sättele in Hall. Gott hilf Sättele, Kaufmann in Hall. (27.9) A. Schnürlen in Untermünckheim. Adolf Schnürlen, Kaufmann und Konditor in Untermünckheim. (27. 93) K. O. . G. Maulbronn. W. Münzinger in Lienzingen, (gemischtes Waarengeschäft). Wil- belm Münzinger, Glaser in Lienzingen. Inhaber ist von Lienzingen nach Diefenbach gezogen und be⸗ treibt nun sein Geschäft unter der Firma W. Mün⸗ ninger zu Diefenbach in diesem Ort. (5.10)

X. O. A. CG. Reutlingen. Otto Nestel in Reutlingen. Nunmehr dessen Ehefrau Louise Nestel. Das Gantverfahren ist erledigt. (2/19) Jäger u. Elwert in Reutlingen. Wilhelm Elwert, Kauf⸗ mann daselbst. (2. 10) J. S. Ziegler in Reutlingen. Johann Friedrich Ziegler, Fabrikant daselbst. Profurist: August Keller, Kaufmann in Reutlingen. (5. 10.)

K. O. A. G. Wangen. Moriz Jarde, Eisen⸗ und Metallwaarenhandlung in Wangen. Moriz Jarde, Kaufmann in Wangen. Gelöscht in Folge i des Inhabers und Aufgabe des Geschäfte.

/. .

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K O. A. G. Langenburg. Bertsch u. Feuchter, Betrieb einer Mahl- und Sägemühle in Blaufelden. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind: Franz Josef Bertsch, Bauinspektor 4. D. in Crailsheim, Friedrich Feuchter, Müller in Blau⸗ felden. Die Firma zu vertreten und zu zeichnen ist nur der Prokurist berechtigt. Derselbe wird zeich⸗ nen; prya. Bertsch u. Feuchter, Otto Bertsch. Pro⸗ kurist: Otto Bertsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Einleitung des Gantoverfahrens gegen den Theilhaber Friedrich Feuchter. (2. 10.)

KX. O. A. G. Reutlingen. Die n. Elwert in Reutlingen. In Folge des Austritts des Her— mann Jäger in das Einzelfirmenregister übertragen. EQ./I0) Eduard Fischer, Reutlingen. Robert fer ist in die Gesellschaft wieder eingetreten.

10.

K. D. A. G. Riedlingen. J. Dreifuß u. Söhne in Buchau. OffeVne Handelsgesellschaft. Theil haber: Jakob Dreifuß und dessen Sohn Moriz Dreifuß, Kaufleute in Buchau. (6. 10.)

Thorm. Belanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Louis Höber ebendaselbst unter der

Firma: : Louis Höber in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 521 ein⸗ getragen. Thorn, den 10. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Uslar. Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Uslar vom 8. Oktober 1877: Fol. 75 zur Firma Otto Meseke in Uslar. Col. 9. Die Firma ist erloschen. Uslar, den 8. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht II. Hagelberg.

Wenn lan. In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Mener Levit in Wehlan hat für seine Ehe mit Ida, geb Litten, durch gerichtlichen Vertrag vom 31. August 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.

Wehlau, den 9. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wismaar. Im hiesigen Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung heute eingetragen:

Fol. 258 su Nr. 254. Die Firma P. Buch⸗ olz zu Wismar, und als deren Inhaber der aufmann Paul Herrmann Ferdinand Buch⸗

holz zu Wismar.

Fol. 259 sub Nr. 255. Die Firma Carl Bobzien zu Wismar, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Friedrich Bobzien zu Wismar.

Wismar, den 11. Oktober 1877.

? Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fürs H. R.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ammmahberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 38. Firma: Georg Adler in Buchholz; 1 Muster, Gewebe aus Holzfaserstoff und Seide; 1 dergl., Holzfaserstoff; einen braunen Pappkasten darstellend; offen; Fabriknummern: 1725, 3536; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. September 1877, Nachmittags 14 Uhr. Annaberg, den 4. Ok= tober 1877. Königl. Sächs. Handelsgericht im Be—⸗

zirksgericht. v. Zanthier.

Anmaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 38. Bernhardt Preuß in Buchholz; 6 Muster, Raupenfransen darstellend; offen; für li ben e ug sse: Fabriknummern: 757, 758, 59, 760, 761. 762; Schutzfrist 3 Jahr; an⸗ gemeldet am 27. September 1877, Nachmittags S Uhr. Annaberg, den 4. Oktober 1877. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht v. Zanthier.

Konkurse. 18717

Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das . des , gr en, Johann August Kunz, Ritterstraße 58, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 4. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Civilabtheilung. ͤ

8716

Der von uns durch Beschluß vom 3. Februar 1876 über das Vermögen des Chemikers und

abrikanten Dr. Albert Schulze, in Firma

ud. Zennig Nachflgr. eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 5. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

80s! Bekanntmachung.

Nachdem in dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosend zu Steglitz der Gemeinschuldner die Schließung eines Afkkordes be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Nichtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 22. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 23, vor dem Herrn Kreisrichter Schulz, anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Civil⸗ Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

8 35 lsss! Konkurg⸗Eröffunng.

Ueber das Handlungs⸗Vermögen der Kaufleute und Tapisseriewagrenhändler Oscar Ahlert (in Graudenz) und Julius Leutenstein (hierselbst, Ritterstraße 7), in Firma:; Ahlert & Leuten stein, Geschäftslokal hierselbst Krausenstraße 41, nebst Zweigniederlassung in Graudenz, sowie über das Privatvermögen des ꝛc. Leutenstein, ist am 11. Okteber 1857, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

ͤ 15. August 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der n Brinckmeyer, Neu⸗Cölln am Wasser Nr. 23, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. Oltober 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, ö Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Kungu, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsan haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 20. R ovember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Hesitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ren der ,, . inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Dezember 1877. Barmittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ de, mit der Verhandlung über den Afford verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglänbiger noch eine zweite Frist bis . II. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der welten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 9. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bexoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft N63 werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- . Becherer, Contenius und Justiz⸗Rath

apar.

Berlin, den 11. Oktober 1877.

Köni . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lsess! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hühne, in Firma A. FJ. W. Dannenberg Nach= folger, Gebrüder Hühne, Neustädtische Kirch⸗ 5 8 hierselbst, ist am 11. Oktober 1877, Nachmittags 1 Uhr, der fanfmännische Konkurs eröffnet und e. der Tag der Zahlungẽeinstellung festgesetzt

en

auf 6. September 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der ee, Herr Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37,

e Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf 9. . den 24. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhzr, im Stadtgerichtsgebande, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 13 vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungt⸗ raths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas ver⸗

ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

kis zum 19. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansxrrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 19. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Tejember 1877, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der k noch eine zweite Frist

bis zum 11. Febrnar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ö einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Doering und Justiz⸗Rath Drews und Dirksen.

Berlin, den 11. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 8711 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Post—⸗ meisters Ulrich zu Seelow hat der Kaufmann Sigismund Dewitz zu Berlin nachträglich eine For—⸗ derung von 85, so SZ angemeldet.

** Termin zur Prüfung dieser Forderung ist an den 6. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Seelow, den 8. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Kroenitz. 8715 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Hermann Gäding zu Techow ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 29. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis richter Winkler, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bemerkt wird, daß die Handlungsbücher, Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge— richtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Wittstock, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

87131

In dem Konkurse über den Nachlaß des Rentiers Friedrich Wilhelm Biereichel werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits keel ng sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 19. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten ri angemeldeten Forderungen

auf den 23. November d. J., Vormittags 19 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ u. Kreisgerichts⸗ Rath Jorck, im Verhandlungszimmer Nr. 17 des 9 zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird , . mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat n Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö. Praxis bei uns berechtigten

aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justi - Räthe Brei⸗ tenbach, Martiny und Roepell zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Danzig, den 5. Oktober 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8714 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Roessel hierselbst hat der Bier⸗ verleger F. Toews hier nachträglich eine Forderung von 90 6 ohne Vorzugsrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

3. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Marienburg, den 7. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Krebs.

co] Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Schrimm, . Erste Abtheilung. Schrimm, den 1. Okftober 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Abraham zu Dolzig ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 29. September 1877 festgesetzs worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilczek jun. zu Dolzig bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 15. Oktober 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 22. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—= zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. j

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 39. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur i fun der sämmtlichen inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. November 1877, Barmittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler bier zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und . Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Walleiser, Kar⸗ pinski und Litthauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schrimm, den 1. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissarius. Treutler.

8730 Betanntmachung.

In den Konkursen über das Vermögen der offenen Handels- Gesellschaft Albert Zahn er Co. und der persönlich haftenden Gesellschafter Albert Zahn und Gustas Quittenbaum hierselbst ist Herr Stadtrath Otto Peckolt hierselbst zum definitiven Verwalter der Massen ernannt worden

Merseburg, den 5. Oktober 1877. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 87331

In Sachen, betreffend die Convokation der Gläu⸗ i. des Leinenhändlers David Bleckmann in Felle, 9

ist in dem am 11. Oktober 1877 stattgehabten n n erm n, das nachstehende Konk .ärseröff⸗ . eil nebst Ausschluß⸗Bescheid verkündet worden:

Ueber das Vermögen des Leinenhändlers David Bieckmaun in Celle wird der Kon⸗ kurs der Gläubiger erkannt.

Alle Diejenigen, welche der Ediktalladung vom 6. September 1877 zuwider im heutigen Termine ihre Forderungen nicht angemeldet haben, werden damit angedrohtermaßen von der Ko. kursmasse ausgeschlossen.

Celle, am 11. Oktober 1877. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grisebach.

8712 In dem Konkurse der Handelsgesellschaft Bie⸗ bahn & Kierspe zu Betzdorf ist, nachdem der sei!⸗ herige Massenverwalter Ferdinand Behner in Betz⸗ dorf verstorben, Aktuar Link dahier zum deßinitiecn Massenverwalter ernannt worden. Altenkirchen, den 10. Oktober 1877.

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.