. 2 er e, ,, ,
13. Oktober 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗
mãnnische i k * ist der Tag der ahlungẽei. stellung festgesetzt auf den
. f Ful 187.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestell.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 27. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltunge⸗ raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Novemher 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 21. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Dezember 1877. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 13. Februar 1878 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 13. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kommissar
heutigen Tage der förmliche Konkurs eröffnet, und die Ueberleitung des durch Verfügung vom 10. Juli d. J. eingeleiteten , , in das regelmäßige Konkursverfahren beschlossen ist, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Ver⸗ mögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, und sich bisher in dem Diskussionsrerfahren noch nicht gemeldet haben, aufgefordert, dieselben in Tem auf
den 3. November er., 11 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidations-⸗ termine anzumelden und unter Ausführung der Vor⸗ zugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses von der Konkurmasse.
Alle Diejenigen, welche dem Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen verschulden, haben die⸗ selben nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Herrn Justizrath Dr. Lenz hier⸗ selbst, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung.
Im dem Termine soll zugleich über die fernere Behandlung der Aktivmasse und über die definitive Wahl des Gemeinanwalts Beschluß gefaßt werden.
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger werden der Mehrheit der Erscheinenden als zustimmend und durch die gefaßten Beschlüsse für gebunden erachtet werden.
Auswärtige Kreditoren haben hierorts Bevoll⸗ mächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗ rath Br. 6 Rechtsanwalt Kirchhoff, Schö⸗ mann, v. Vahl, vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Greifswald, den 1. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
Iss] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Lauenburg i. Bomm., den 29. September 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung H. Stein und des Kaufmanns D. Stein, Inhabers dieser Handlung zu Lauenburg in Pommern, ist der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. September 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Friedrich Wilhelm Nipkow bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf
den 12. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtshause, Sitzungszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von . anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hahen, werden aufgefordert, dieselben 9 mögen bereits rechts han ein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1I. September 18577 bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. November er., Vormittags Eilf Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisgerichts⸗ Rath Plath, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, * bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-⸗Räthe Geßler, Schmidt und die Rechtsanwälte Jol, Kempner, Pottien, Sußmann und Selke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bromberg, den 4. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lo 9] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Leun zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. Oktober 1877 Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht offen.
Bromberg, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
geben, Nichtz an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Oktober 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Borbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
*
fandinhaber und andere mit denselben glei berechtigte Gläubiger des . ae. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken e ,, 6. 9
„IL; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als n nn ge! 2 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 5.
bis zum 24. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 14. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ oeh en n a . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben 6 ihrer . gar zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Niederstetter, v. Dazur und Rechtsanwalt Zenker zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 13. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8751 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm Erfkamp ist durch Akkord beendet.
Leobschütz, den 4 Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. Viertel.
8749
In, Sachen betreffend die Convocation der Gläubiger des Mühlenbesitzers Heinrich Ude zur Walkemühle werden alle Diejenigen, welche in dem heutigen Termine ihre Forderungen nicht angemeldet haben, von der Befriedigung aus der Masse ausge⸗ schlossen.
Burgdorf, den 28. September 1877.
nn 242.
ö
Bör sen⸗Beil age
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Berlin, Montag, den 15. Oktober
Wien, ost. V.
Warschau. ] Bank diskonto: Berlin Wechs.
Berliner KRörse vom 15. Oktoher 18727.
In de nachfolgenden Courszettel sind die in einen awmtlichea
do do.
Petersburg . do.
SS G CGG GbGoc— d οοOM·οᷓ σ
Ss SS G3BBBRBGBEB3EAB
3
169 50 b2 68, 10b2 189 75b2 188,75 b2 . 190, 5b
õoso, Lomb. 60so
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den ngasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken darch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. badndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stick . pr. Stück o.
do. do.
pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 1090 Francs. Desterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI. . Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
260 380 16 24b⸗ L is5 a 165, 63 6 S1 15b2 169.702 79 066
19 5b
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe OGonsolidirte Anleihe. . do. de 1876 4 gtaats · Anleihe 4 do. 1850 .. 4
Staats · Schuldscheine .. 3) Rur- n. Neum. Schuldv. 39
II. u. 1si9. 66 on 11
14. u. IO. 14d 10ba 6G 17. i. J. 5 oba si Isvu. I-)sio 5 M0 ba 99. 0 os 1/1. u. 1sw. 3 Hhba i, , m l 5b
*
o. 1885
Bonds (fund.) &
do. do. New-Torker Stadt -Anl. 6 do. do... 7
do. Hyp. · Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. . Papier Rente. do. 1 Silber Rente. do. . 250 FI. 1854 Oesterꝝ. Kredit 100 1858 Oesteri? Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eis enb. Anl. do. Loose Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine.... do. do. II. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente J j
do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse .. do. mittel .. do. Kleine .. 85 Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822) do. de 1862 lo. kleine Engl. Anl. ... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. ds. kleine .... . do. 1872. do. Kleine .... do. 1873.
20 Em.
.
1ẽ18t.
do. do. 1855 gek. S 6
4111,
Amerik., rück. 18819 . 6 1.I. u. 117.104. 00h
21 u. 2/8 — — Septemb. — — Oktober 98 396
11. u. III. 99.406 5.8.11. 101,9
Norwegische Anl. de 1874 4 Schwedische Staats- Anl. 36
4
ö
1 1 1 1 1
19
2 3 .
1/1. u. IS. pr. Stück
11. . IJ.
LI. n. 17. 2. a. I / .
4. n. I/I0.
ö U
1I. u. 17. 7
1. u. III. 104 0006 4. u. I / 10. 107,506 bac i ö u. I/S. — — 12. u. I / 8 93, 19b2 14. I / 10. 62. 75aß3, 25 . Ndschl. Mrk. gar. 12. u. I/ . 54 20ba 17J. u. 17 L. 5ßhba 4. u. I / 10. 56, 252 14. 56, 25 ba pr. Stück 96.00 B II5. n. I/II. 291 80B pr. Stück 1063, 00ba III. u. 17. 252 590b⸗ 1. u. III. 73 30b2 6 II3. u. 1/9. 73, 30b2 6
S4 30bꝛ 6 68, ( 0da G
I 6. a. 1 /I2. 148 35ba 16. u. 117. G3. 5b 13. u. Is5. 3. I5ba 17. a. 1/8. S5. S0 oa 162.5. 3 Ji 85 56ba
70, 25 ba 102,70 6
LI. u. II7. 72, 0b 1I. n. 17. 72.50 B 15. u. 1/1. 72,70 B 15. u. 1111. - — LI. U. 17. ö
LI. u. II7. 67, I5ba 13. u. 19. 73 0b L5. u. I 11. 73.3062 1II5. a. 1/11. 73 40b2
13. u. 19. 77, 20b2 13. n. 19. 75 102 15. n. 15. 75 Zõb⸗ 1. u. I/ 10. 75, 25ba
7h, 6b
18 u. 12. 75. Iba
Berlin- Stett. abg. 6
Jeb G X Br. Schw. Freib, 53 & CGoln · inden V.. 436 D Halle Sor. Guben
—
Berlin · Gorlita j. Berl. Hamburg . 10 Brl. Potsd. Mag. 3
8 do. neue
S* ——
Hannov. Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar.
ö —
Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. HEꝑ. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (it. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. in g, er, Tilsit - Insterburg 0
Ludwigshf. Bexb. 9
Mainz Lud wigsłh. 6
Mekl. Frdr. Eranz. 7
Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (27) Werra - Bahn... 1
O C L L O O — O
** —; Se, . n . ü w 4 — Q
S ö
— c
81 r O . 289051 t- em , ee
C L L — L L —
=
E R Go E O R oo S O S- e 0. 1
ö
K L O O
ret
C — L
w 0
11. 11. 11.
LI. u7.
I1. 11.
114000 170.25 B 72, 25 b 97.252 66 00h26 90 2562 9, 0b
95 500
I. 21.25 B
. 11. 4 ul0 92 70ba 11. 1I.u7. 10), 30bꝛ 11. 1L1I.
322562 sh 7õba G 106. 20ba
6.1062
119596 90, 10ba B
abe. 99. 00b2
S, 5Qet. ba 12 60et. ba & 103 10h06
abzę. 123 75b B I1II8, 90bz ang. 116,75 6
1LI. 99506
111.
.
17.50 B
1I.u 7. 181, 50b2 Ll.u 7. 83, 40ba
107.2562 80.50 6
7. 36. 566
18, 75ba
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn. Ane Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do 9. Mnst. Entseh. St., Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
. —
S —— — D 2 t= SK G — — Q
ö
1
ö
rot- S =
Rheinische .. Tilsit Insterb.
Cuosuoj 1000)
36, S0 ba 27, 00b, G 20.106 28 006 31 0066 22 00bz e 67 00 ba 66 90ba 6
Ib O06ba6
30004 260 25p⸗ S6 Föba C 02 (Gba
72 256 G
do
do. HII
do do
Braunsch
do. do. do. do
do.
do. do.
do. do.
do.
do.
N. - M., Oblig. J. do
Nordhausen-Er Obersechlesische Lit. A.
Em.
weigische .. 4 Bresl. Schw. Freib. Lt. D. ] Lit. H...
*
. Lit. G. . 1 .
do. Cöln-Hindener
do
do. 31 gar. I. Em.
V. Em. 4
II.
Um. 47
VII. Em.
Litt. C.
II.
Hane g. r gi ger ann do. Hannov.·Altenbek. I. Em. 44 do.
do II. gar. Mg. Hbst. 4 Märkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter. 4.
5.47 Em. 4
545
von 1865 43 von 1873 4
Magdebrg. Wittenberge d do. /
o. Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 3. it. B. 4. II. Münst. Ensch. v. St. gar. 4 II. Niederschl. Märk. J. Zer. 4 II. do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 1/I. n. II. Ser. A II. II. Ser. 4 furt J. E. 5
4
Lit. B. Lit.
1 1 1
Berl. P. Magd. Lit. E.. . 45 1.11. a. 17. Lit. E.. . 45 1.1. u. 17. Berlin- Stettiner I. Em. 4 1.1. u. II7. do. II. En. gar. 35 4 14. 1 IO. gar. 35 4 14. u. I/ IO. do. IV. Em. v. St. gar. 4 I. u. 7.
4.1. 1 / 10. 4. u. I / 10. 4. a. I/ 10.
93. 10b2 6 33, 19b2 60 192.90 B 99,30 6
92, 75b2z kl. f. 101. 20ba G
7. 100.106
LI. u. II. L4.u. I / 10.
4. n. 1/10. L4.n. 1/10. II. u. 1/7. LI. u. 17. LI. u. 17.
1 n. 17.
14. u. 1/10. 1M. n. 17. LI. u. 1s7. 1/1.
1I. u. IJ. JI. u. Ii. 17. 17. 17. 1s7. 17. IM 7 1I.
8 f e ee Seen g
7. I04, 756
1
05, 07 B 34.2506 92006
7,506 01,20 B 10l, 10bæ2
*
32 bz
39 5h B 38 653 gs 0 ba G 38 256 7h ) ba B 169), 1 ba G Sb, 0 ba G
95 50 B 95 000
O3, 50
85. 25ba
98, 500 6 EI. f.
101,076 kl. f
n R. Gderufer -B. n
1d 6 S9)
DC
g2 50ba S5. 16 d. M. t. io 59 B
die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
Ger - Peichb. Oblig. . . 4 iI. u. I.. - — ; Berliner Stadt-Opfig.. . 4H u . u 10. aba . . .
46. do. 35 1/1. u. I. 91, 50ba . 65. 9 , Ovslner Stadt-Anleihe . . 4 1d. u. I/ 10. 9. eine.
LTarif- ete. Veränderungen ö Boden. Kredit. * Rheinprovinz-COblig. S. 4 II. u. 17. —— Pr. Anl. de 1864.
cler deutschen Kisenbahnen gchnlchy d. Berl. Eaufm. ] II. n. 1st — 4 e ß J Berliner 17. 101.102 5. Anleihe Stiegl. XO. 227. 6. .
ö lhh göb⸗ J 8754 Bekanntmachung. Landschaft. Central.
Lit. gar. Iit. gar. 33 Lit.
anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher Gerichtsbezirk wohnt, muß seiner n n einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
711.558
I6. u. 1/12. — — d. n. I/ 10. 69. 25 6 14. u. 110. — —
LI. u. 17. 72, 0 0ba LI. n. 17. 123 252 13. n. 1/9. 121, )0ba B 14. u. I / i0. B65, oba 1d. u. I /I0. 75, hb 1d. u. I/ 10. 74. 00ba
— R
Plath. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sch lem m. Weimar - Gera,
NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. · G.. M. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal - Unstrutbhn.
Rumän. St. Pr. . Albrechtsbahn..
K
= = — D de X oo
3
lsru] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Neisser hierselbst ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger zum endgültigen Verwalter ernannt.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Iiol 50b. B 62. 5b HI. t.
2
E.
— 2 w
12998 IS,. G Gb s 16.252 I1I9. 50 b
*r
. 4. n. II1. u. , . n
320 Rm. .
do. v. 1873 4 1.1. u. 17. —
do. v. 1874 43 1/1. u. 17. - — (Grieg · Neisse) 47 11. n. 17. — — (Cosei-Oderb.) 4 11. u. 177.
nicht in unserm bei der Anmeldung
—
S8 — 0 — d O r — 0 —
O94, 50 ba do. Poln. Schatzoblig.
*
anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ernst und Justiz⸗Räthe Engelhardt und Fretzdorff.
Berlin, den 13. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste , ng für Civilsachen.
8744 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 17. Januar 1877 über das Privatvermögen des Kaufmanns Hermann Lambert eröffnete Konkurs ist, weil der über das Vermögen der Handlung Hellriegel & Lambert zu Berlin eröffnete Konkurs durch Akkord beendigt worden, eingestellt.
Charlottenburg, den 5. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8747 Bekanntmachung.
In dem Kankurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns A. Marquardt hierselbst ist der Rechts⸗ anwalt Meitzen hier zum definitiven Verwalter be⸗ stelt worden.
Angerburg, den 12. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
I87481 Bekanntmachung.
Der in der Hotelbesitzer Emil Enders'schen Kon kurssache auf heute anberaumt gewesene Alkordtermin wird auf den 23. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Angerburg, den 12. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8743 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— mauns Wolf Michalowski, Firma Gebrüder Michalomski zu Ortelsburg ist durch Accord beendigt.
Ortelsburgz, den 8. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
87461 Bekanntmachung. In der Bernhard Jordanschen Konkurssache sind e,, gor eine bevorrechtigte Forderung der hiesigen Ge⸗ , und nicht bevorrechtigte Forderungen der Wittwe Brach aus Dt. Eylau von 1500 4, und der Handlung Oehne et Willke in Magde⸗ burg von 247 MS 19 3 angemeldet. ein Termin auf den 1. November 1877, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Rasenberß W. Pr., den 10. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8529 ꝛ Nachdem über das Vermögen des Ritterguts⸗ besttzers und Rittmeisters a. D. Adalbert v.
Es wird daher zur Prüfung derselben
bis zum 27. Oktober 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 39. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. November 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtshause, Sitzungszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kitzing zu er—
einen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Februar 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ . nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten orderungen ein Termin auf
den J. März 1878, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtshause, Sitzungszimmer, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen , . der . em ln werden. Wer seine Anmeldung riftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen bez t ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Bauck zum Sachwalter vorgeschlagen.
18750] Bekanntmachung.
Als einstweiliger Verwalter der Steinschen Konknrsmasse ist an Stelle des bisherigen der Stadtkämmerer Wodtke hierselbst bestellt. Lauenburg, den 13. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8742
d, w, , der Konkursglüäubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenberg in Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläu⸗ biger noch eine zweite Frist
Hackewitz auf Wahlendow durch Beschluß vom
oder die
Konkurs läubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. November 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. September 1877 bis nf gckichlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesen Termine werden die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Plathner, Salz mann, Korb und der Rechtsanwalt Geißler zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 29. September 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8740 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Nobert Pötschke zu Breslau, Bütt⸗ nerstraße Nr. 3, ist der Kaufmann Paul Zorn hier⸗ ö zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Breslau, den 6. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ls 6! gKonkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber den Nchlaß des am 9. Juni 1870 zu Breslau, Bahnhofstraße Nr. 10, gestorbenen Kauf⸗ manns Maximilian Guradze von Breglau ist heute Mittags 12 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. Il. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Oktober 1877,
Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts Rath Dr. George im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ gebändes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters estellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walterg, sowie darüher abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrckth zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner oder dessen Nachlaß etwas an Geld, Papieren oder
bis zum 12. November er. einschliesli festgesetzt worden. schließlich
Am. 15. Oktober d. J tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und auf der Wilhelm-⸗Luxem⸗ burg-Eisenbahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausge⸗ eher. auch bei unseren Stationskassen käuflich zu aben.
Etre fen , den 11. Oktober 1877.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
87531 Oberschlesische Eisenbahn. Am 15. Oktober d. Is. tritt ein Nachtrag zum Lokal⸗Ausnahmetarif für Steinkohlen vom 1. Ja⸗ nuar 1875 in Kraft, welcher die Lokalfrachtsätze für die neue Ladestelle Porembaschacht enthält. Für den direkten Verkehr von,. Porembaschacht in der Richtung nach Breslau, Mittelwalde und Oderberg kommen die Frachtsätze der Station Ruda zur An⸗ wendung. Für die in der Richtung auf Sosnowice, Myslowitz und Oswiecim über . Bahnstrecken hinaus gehenden Sendungen findet bis auf Weiteres eine direkte Abfertigung, von Porembaschacht nicht statt. Diese Sendungen werden vielmehr nach den Uebergangsstationen im Lokalverkehr expedirt. Breslau, den 19. Oktober 187.
Königliche Direktion.
8738 Rheinische Eisenbahn. Mit dem 15. Oktober er. tritt ein neuer Fahr⸗ plan in Kraft. ö ö ist der heutigen Nummer dieser Zeitung eigefügt. Cöln, den 5. Oktober 1877.
Die Direktion.
Anzeigen.
A i i * m
J Kesor gang n. Ver wert hum 23 von Patenten in allen Ländern. w Registrirumz vom Enhbrile- r mark em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawmrooki, Berlin, 8W., Koohstr. Z. Mitglieder des Vereins deutscher 8426 Patentanwalte.
8737 An Erfinder.
An der Ausbeutung einer neuen, Gewinn ver⸗
sprechenden, patentirten Erfindung sucht sich ein
Kaufmann mit ca.
J 100,090 Mark
zu betheiligen. Unter Umständen würde derselbe
das Patent kaufen. Anerbietungen nimmt entgegen Carl T. Burchardt, Ingenieur,
Patent⸗Anwalt, 69 Mauerstr., Berlin W.
Nedacteur: F. Prehm.
Bränilt s 6i cin ri.
Berlin:
anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufge⸗
Verlag der Expedition (Kless seh. ren; W. . .
Hamb. 50 Tb. - Loose p. St.
Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. . do. nene. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. do. ; do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch. . d do. do. . II. Serie do. Neulandseh. do. II. . do. . do. II. (Kur- n. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische Schles wig-Holstein..
ptandpriete.
Rentenbrlete.
S5. 25b2 83 000 a4, 60 6 IO 60bæ 94,60 6 IlOl 60bz T. 84 Oba JT. 94 75 B Il 50 G S2, 60bz 64,40 B IO l, 50bz O4, 00ha 94, 006
*
5
I0l, 50 B Z82 80a u. II7. 94. 25 6 II. u. 17. 1090 90bæ2 11. u. 1.7. 106 006 I. u. 17. — — II. U. 17. e, mir, II. u. 17. 92756 I. u. 17 — — I. u. 17. 100, S0bz & . u. I/ I0. 95.106 . u. 1I0. 95, 102 B 14. u. I/ 10. 94 Thb 4. u. 1/I0. 6. M ba 6 1d. u. I/ 10. 97, 50bz 14. u. 1/10. — — 14. u. 1/10. 97, 09B 4. u. l/ 10. 96 1064 4. u. I/ 10. — —
1 1 1 l 1 1
xrel m. Ie hh 17 1/I. u. 1/7. I0OI50B do. St. Eisenb. Anl. 5 1/5. u. 19. 104 40b2
5
do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Läabeck. Trav. Corr. Anl. MNHeckl. Eis. Schuld versch. Skehsische St. Anl. 1869 Vůchsische Staats -Rente
S .
2
H. u. 1/8. 96, 3B 1I. u. 1/7. 94 Soba G
13. u. 19. 101,40 B
1 c go /i dba a 1I5. u. 119. 11. n. 17. —— 16 u. i. — —
1II. i. Is7. S8 7hbar 11. u. MM. - —
11. n. Lz 2 25br
Fr. Pr.. Anl. S655. I0 0 Thi. Hess. Pr. Sch. àù 0 Thlr. BadisechePr.· Anl. delS37
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln- ind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Einnläündische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung
Läbecker do. do. 3
Meininger Loose... . —
do. Pram. sdpr. Oldeny. q Thlr. I. p. St.
K
Ti. si ii. ppb pr. Stück 24600 B I2. u. I / . 120, 30 b pr. Stück 135, 75bæa
16. 121.00 B pr. Stück S3, 69ba IId. u. I / 10. 1 10, 90b2 B
14. 117, 90bz pr. Stück 37,40 B III. u. 17. 106, 75 b
II. u. IJ. 106, 0b
113. 172.0062 4. pr. St. 170 00B pr. Stück 19, 20 B
12. 104 80bz 12. II37, 25ba G
do. do. Kleine Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. .) Warsch. Stadt -Pfdbr. JI. do. do. II. Türkische Anleihe 1365, do. do. 1869 do. do. i do. 400pr. Loosevollg. 3
100 Ro. CO Ot. O K Q ⏑
Il. u. IT. 16. u. I / 12. 14. u. I / I0. I4.u. iĩ/I0. LI. u. III. 4. u. 1/10. II. u. I/ 10. 4. u. I / 0.
14. u. 1/I0. 73 7562
58. 50ba 51 8062
—
0 20 ba
Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. . Brest-Kiemw ..
Dux-Bod. Lit. B. lis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)
—
28
r X — 2
XN. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hproz. Hyp. Pfadbr. 5
Ne- Verse.... ..
Anhalt -Dess. Pfandbr. .I5 Braunschw. Han. Hypbr. 5
do. 50/o III. b. rück. 1105
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. J. do. do. II. n. III. do. do. I. r. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. ds. Pomm. Hyp. Br. I. ri. 120 do. IH. u. TV. ra. 110 do. III. a. V. Tz. 100 do. II. ra. 110... Pr. B. Hyp. Schldseh. kb. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. r. 100 do. do. ra. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück. 110 110 109 120
ö s 110 do do
Pr. Hyp.V. Act. G. Certif.
Schles. Bodener. -Pfudbr. do. do.
G
o. o. Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
Oest. hgxproz. Silp. Pfdbr. 54 1/1. u. 17. Wiener Silber-Pfandbr. 55 1/1. u. II7.
Hypotheken · Certiflkate.
do. do. do. 45II. a. II. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 11015
do. rück. 11043 1I. u. 17.
E et- or- te- rot-
r
w SC t-
——
—— ——— 20
/// ///
1II5. u. III. II. u. Is7.
15. u. 1/11.
I/1. u. I7. 11. u. 1s7.
1. u. I7. 11. n. 1s7.
versch. 14. u. I / 16. 14. u. I/ I0. II. u. II. . . 11. u. 17. 4. u. I/ 10. I. u. 17. 14. u. I/I0. III. u. II. LI. a. 17. 14. u. I / 10. 11. a. 17. LI. u. 1. LI. u. 1I7. II. n. IT.
versch. LI. u. 17.
versch. II. u. II7. 4. u. I/ 10. 11. u. 17. I. n. I7. I. u. 1. II. u. 17. I4.n. I/ 10.
versch. 14. u. 1/10. LI. u. II. LI. u. 17. 1I. a. II7. 1. u. III. 1s5. a. 1/11. 15. a. l/ 11. 1I. u. 17.
S8. 50 ba 30.00 ba 31,9009 31006 0h, 50 ba
102,25 6 100 50 6 bz 95, ) 6 10160 6 101, 30b2 95 50 B 101, 00bz G 95. 75bz G 106 402 B 101.002 6G 101 00h26 100 00a G 35, 50 bz 6 100,50 6 101, 0)bz & 101, 00ba 6 101,002
8, O) b 104 00626 100, 10b2 G 97, 90ba 92, 00 B 100.50 60 103, 90b2 101. 00bz 6 100 00b2z 100,20 B 106,756 100.002 102, 0 ba 6 99, 0 ba G 103, 00b2z G 101, 00h26 100,006 100, 252 6 95, 75 6 95, 00 ba & 910060 102 7560 97, 90ba 93, 25 b2
Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 605o. Easch.-Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb.
do. Lit. B. Reich. Prd.(4ꝝ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ).
dec OOO ce.
83 — —
2 2 3 K
ö — t= 8 t-
D Gt
—
. 3 —
Vorarlberg. (gar.)
Sd , d = r / 3 8 6 n 8
Do e O 0 . . , O , L S , — — — 8 ö — 9 — — 81
Turnau-Prager
— . — — *
Warsch. Wien..
do. II. Em.
Lit. B. do. Lit. C. ...
do. do. do. do. do. IV. do. V. do. VI. do. VII. do. VIII.
T*
do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr.. C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin Anhalter I. u. IH. Em. Lit. B. .. Lit. C. ..
*
dT NTmm ana vrĩcts
1II. u. IJ.
8.306
Berlin · Grkitaer
Altona - Kieler 7 Bergisch- Märk.. 4
8 3 sBersin- Anhalt.. 8 h
Berlin Dresden. (29)
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prior (Die eingeklamwmerten Dividenden bedenten Banzinsen.)
1875 1876 Aach. -Mastrich. . 1 1
1 4 . 4 11. 4 1I. n.
17 00bz6 128. 25b2 74 20b2 B S6, 00bz &
=. IJ.
14, 002
jtats Aktien. do.
do. Berlin · Hamburg I. Em. do. II. Em. do. II. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. u. B do. Lit. G. .. do. Lit. D...
U II. u n n.
E e Ref Re e
9 ö e 8 eä e eä eä e e.
120, 75bu B
713,50 d ö hp
23 0062 G 42, 00b2 9.50 bz G
7. 73. 40ba
5b. 50 ba I05 2502 6 43.7562 44, 252 G
15.006
190.0062 SI 50be G 41. 50bz 6 48, 50 bz 7.
1
13, 19ba &.
7. 1606. 5602
u. IJ. u. 1s7. 17. 117. 17. 17. 17. 17. 117. 17. 17. 17. 17.
1s7. 1.7 17.
117. . h ö sJ.
ö
s7. sJ. 1. 17. 1 17
1 1 1 1 J 1 . 1 1 1 . 1
. . 15 17 ĩ1
s7.
n U ü IU. ü.
7. 47 56ba G
149, 00 ba
Eisenbahn- PFrioritats - Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter .. 491.1. ö 5 1II.
do. HI. Em. 5 II. Bergisch- Märk. L. Ser. 41/1. do. II. Ser. 45 1/1.
do. II. Ser. v. Staat 31gar. 39] /.
91.756 N. 256
99. 75bz & 84. 60b2 S4, 60b2 77, 106 99, 75bz 99, 50ba B
98, 00 103.006 1 006
90509
57 756 97 750 go 55 d
97.756 91006 97,756
gg Toba 6 98 102 B
99, 609 S2, 50 G
*
1
os 5on M.
gi 70
98, 26 B
do. do.
do. d
97.756 Ekl. f.
99, 300 EI. f. 102 902 kI. f.
M* Jo H. i.
99, 756 El. f.
do. do.
Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60
5
3 5 ö.
II. u. 17. IC. u.
/
1 1
1
D. V. 62 1. 6. 4 Ln. Mio.
v. 1865.
Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4
; do.
Schleswig- H Thüringer I. Serie .. II. Serie . .. III. Serie.. II. Serie..
do. do. do. do. do.
gar. II.
V. Serie VI. Serie
olsteiner.
Em. 47 11. u. 4911.
4
ö
4311.
43 1/I. u. 4 II. . 45 11I. u. 1
47 1d. u. l/ 10. do. do. 1869, 71 u. J3 5 14. u. 1/19. do. do. v. 1874u. 1877 5 do. Cöln-Crefelder
14. u. 110. 11.
1I. u.
1. .. lol 25b
14 u. 1 7i6.
103, 25 B
99 40be 99, 40bæ2
7
*
100.20 B
100 002 99.75 * 99756 103.202 103 202
101 252
94 7560
94756 10 256
100.006
do.
do.
do. Werraba
Chemnitz-Komotau Lübeck Büchen garant. 4 1/1. u. 17. Mainz - Lud wigshat. gar.
do. do. do.
bu J. Rm. ..
,
187555 18765
5 11. u. 17.
H n. 19 II3. a. 1/9.
45 1545. 1.I9.
160006
03 60 B 03 752 103, 75 bz
1
4311. u. 17.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
Mähr. - Sohles. do. II. t Oest. Exx.Stsb. J. 3
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher ...
5 45
.
II. Emission fr Elisabeth-Westbabn 735 14.u. 1/190. Fünfkirchen-Bäares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em
do. gar. III. Em
do. gar. T. Em. 5 Gömðdörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn J. n. II. Ser. 5 ö
III
gar. II. gar. III. II.
do.
lo. Ergnzungsneta gar. 3 Desterr. Franz. Staatsb. ö
do. II.
Desterr. Nordwestb., gar. 5
Centralb. fr. ger. fr. 3
fr.
Kaiser- Ferd. Nordbahn . Kaschau-Oderberg gar. 5 Cronpr. Rudolf- B. gar.. 5
69er gar. 5 1872er gar. Lemberg- Czernow. gar.
Evi.
5 5 Em. 5 5 Era. 5
74
Em.
15. n. III. II. u. 177. 14. u. 116.
5 14. II0. 5 11. 1. 17. 5 11. a. 7. 5 1I. u. 17. 1I. n. Isia. 12. u. 1/8. LI. u. 1/7.
59, 50 6 13.2566 34. 25626 18,506
66 40b2 6 67.006 35.00 6 S3 2502060 82. 50bz B 81.75 6 72.606 41256
14. I/ 0. 41.256 15. n. I/II. 89. 5060 1I. n. 1/7. 59. 70h26 14. u. 1/10. 63 60 ba 6 14. n. 1/I0. 51.806 14. n. 1/10. 61 30baG
15. u. 1/11. 15.1. 1/11. 15. n. 111. 165. n. 1/11. 3 1.I. n. 17. — —
e, ·
5. . 13. u. s5.
13. u. 1 13. u. 1 1.3. u. 1 1s.
15. u. 1
1
19. 9. 9. u. 19.
11. 13. . 19.
63, 50 8 63. 25b2 6 57, 306 53. 10b2
16.2562
322, 50ba ö hb 305 0 ba g6 256 9610 *
72 6016