1877 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

, , nme, e.

er / , r = = 223 —— 2 5

236

Geboren:

Ge storben:

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Dpernhaug. 265. Vorstellung. Der Troubadour. Dper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik don Verdi. Ballet von Paul Taglicni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Ernst, Hr. Beck) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 192. Voerstellung. Die bezähmte Widerspänstige. Lustspiel in 4 Akten von Sha⸗ kespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardtstein, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Vorher: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Op rnhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Prinzessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: 3. 14. M.:

In harter Lehre. Volksstück mit Gesang in 3 Akten v. W. Mannstädt u. A. Weller. Mittwoch u. d. folg. Tage: In harter Lehre.

Victoria-TRkeater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag zum 169. Male: Neu in Scene gesetzt: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von G. Lehnhardt.

Mittwoch zum 170. Male: Die sieben Raben.

Friedrich-Milhelmst. Theater. Diens—

ee. 3. 4. M.: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton.

Mittwoch: Z. 5. M.: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

Residenz- Theater. Dienstag u. folg. Tage: Der Kuß.

Krolls Theater. Dienstag: Neu einstudirt:

Zum 11. Male: Spillike in Paris. Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Miftwoch: Erstes Gastspiel des Frl. Louise Stau⸗ ber. Spillike in Paris. (Guste: Frl. L. Stauber.)

Woltersclorff-Theater. Dienstag: Zu halben

Preisen: Der Barbier von Sevilla. Mittwoch: Die Zauberflöte. Anf. 7 Uhr.

National- Theater. Dienstag: Extra⸗-Vorst:

Das Käthchen von Heilbronn.

sittwoch; Gastspiel des Frl. Anna Haverland vom Königl, Hoftheater zu Dresden. Deborah, Volksschauspiel in 4 Akten von Mosenthal. (De⸗ borah Frl. Haverland)

Stadt- Theater. Dienstag: Gastspiel des

Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig, Des Frl. Rosa Woytasch vom Königl. Hoftheater in Wiesbaden, Chemie fürs Heirathen. Original— Schwank in 3 Akten von Rudolf Kneisel. (Victor Honneg: Hr, Carl Mittell) Vorher: Mama muß heirathen. Lustspiel in 1 Aufzug von X. Günther. (Hedwig: Frl. Rosa Woytasch,.) Wochentagspreise: Parquet 2 S6 u. s. w.

Ihalia- Theater. Direktion C. Lortzing. Dienstag: Das bemooste Haupt. Die blaue Dame.

Mittwoch: Böse Zungen.

Belle-Alliance- Theater. Dienstag u. folg.

Tage; Gastspiel des Hrn. Direktor Thomas und Frl. Betty Damhofer. Auf allg. Verlangen: Die Herren Eltern. Lebensbild mit Gefang in 3 Akten, nach H. J. Byron's „Qur boys- von Hermann

Hirschel.

Böttcher's instructive Soiree. Königl.

Schauspielhaus. Saalthegter. Täglich: Abends 7-9 Uhr: Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch:

l). Gebirgsnatur und Bergespracht, Alpen⸗ wanderung von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle. Hohe und höͤchste Gebirgsregion. Gigantische Fele bildungen. Gletscher und Firne der Schweizer Alpen. (Mondschein, 6 ö ñ ) Der Mond und seine Oberfläche. Relief⸗ bildung des Erd⸗Trabanten, seine wild erf f e,. Landschaftsscenerie, die Wallebenen, Ringgebirge, Grate, Rillen und Felsketten, in bisher unerreichter . .

Soiree santastiq;nme. arbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 8 10 . 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗ Verkauf: Schauspielhaus, Südfeite.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. . Sof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elsbeth Schwanecke mit Hrn. Lientenani und Adjutanten Lüdke (Plotha— Weißenfels). Verw. Fr. Agnes v. Tauentzien, geb. v. Karstedt, mit Hrn. Premier- Lieutenant

3 gte mn, . erehelicht: r. Kreisrichter Carl Eberhardt mit Frl. Mathilde Klau 1. Hr. Hauptmann Georg Freiherr v. Rechenberg mit Frl. Hertha v. Bonin (Freienwalde a. D.). =

Hr. Lieutengnt Siegfried v. Bonin mit Frl. Ar—

noldine Gräfin Finck v. Finckenstein 66 em. r. Pastor Carl Lange mit Frl. Elsbet .

,,

ine Tochter: Hrn. Regierungk—

Assefsor Carl Schweckendieck (Aurich)

Hr. Geh. Justiz⸗ und Appellations⸗

gerichts⸗Rath Wilhelm Ludwig Wermuth (Arns⸗

erg). Verw. Landräthin v. Wissell, geb. von

Bo se (Creutzhurgß.— Hr. Geh. Fingnz⸗

Rath a. D. Julius Heinrich Heegewalbt (Herlin, b

Hr. Kittergutsbesitzer Theodor Iff land (Nantikow).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

I8755 Oeffentliche Bekanntmachung.

J. Es ist die Todeserklürung

1) der verehelichten Schachtmeister Ansorge, Caroline Ernestine, geb. Weirich, aus Ober⸗ Leutmanns dorf, geboren am 23. Novemher 1829, Tochter des Inwohners Friedrich Weirich und dessen Ehefrau Anna Rosina, geb. Wilhelm, welche mit ihrem Ehemanne nach Rußland ausgewandeet und seit ihrer letzten Nachricht aus Willna noch vor dem Jahre 1866 ver schollen ist, und für welche ein Vermögen von 18 1 73 3 verwaltet wird; des Schmiedemeisters Johann Heinrich Teichmann und dessen Ehefrau Christiane Dorothea, geb. Grauer, von denen Erfterer zuletzt in Leutmannsdorf gewohnt hat und etwa im Jahre 186) nach Rrssisch Polen ausge—⸗ wandert sein soll, welche Beide seit länger als 10 Jahren verschollen sind und für welche ein Vermögen von 50 M 3 8 verwaltet wird; des Sattlers Joseyh Franz Anton Hahn, geboren am 19. Jannar 1820 zu Würben, Sohn des Zimmermanns und Freihäuslers Joseph Hahn, welcher im Jahre 1844 in Neu- rode sich als Sattler etablirt haben soll, seit⸗ dem jedoch verschollen ist und dessen Vermögen 252 51 3 beträgt,

beantragt.

Die Provokaten oder deren Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem am 4. September 18378, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nessel anberaumten Ter- mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung der Verschollenen ausge⸗ sprochen und deren Nachlaß den sich legitimi renden Erben, und in Ermangelung solcher, dem König⸗

lichen Fiskus zugesprochen werden wird. Schweidnitz, den 29. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

166) Bekanntmachung.

Das Königliche Domainen Vorwerk Codram,

auf der Insel Wollin, 9 Kilometer von der Stadt Wollin belegen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1878 bis dahin 1396 anderweitig verpachtet werden. Es enthält 190 Hektar Acker,

96 Hektar Wiesen,

50 Hektar Weiden, nach der Grundsteuer⸗Veranlagung in Summa 343351 Hektar mit 3142 Thlrn. Grundsteuer⸗ Reinertrag, wobei zu bemerken, daß von obigen Wiesen- und Weideflächen noch etwa 25 Hektar als Bruchacker genutzt werden.

Zur Pachtung gehört ferner eine Ziegelei mit einem Betriebe von etwa 450,000 Stück Steinen jährlich, auch ist mit derselben bei geeigneter Per— sönlichkeit des Pächters die Verwaltung des König lichen Domainen-⸗Amts Wollin wnebst Amts kasse, sowie die Verwaltung der Kasse des Königlichen Forstreviers Warnow verbunden, für welche Funk⸗ tionen Pächter in den letzten 3 Jahren durch⸗ . jährlich 3500 SMHké an Remuneration be⸗ zogen hat.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 70,900 S erforderlich, und haben Reflektanten sich über den Besitz desselben, sowie über ihre landwirthschaftliche Befähigung vor dem. Lizitations-⸗Kommissarius Regierungs⸗Rath von Röder auszuweisen. Das Pachtgelderminimum be⸗ trägt 12,500 Ss. Der Verpachtungstermin findet am 14. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer statt und laden wir Pachtliebhaber dazu mit dem Bemerken ein, daß die besonderen und allgemeinen Verpachtungsbedin⸗ gungen in unserer Domainen⸗Registratur, sowie beim

ber Amtmann Brandt in Codram zur Einsicht

en liegen, welcher letztere auch die Besichtigung des Vorwerks auf zuvorige Meldung gestattet.

Stettin, den 3. Oktober 1877.

Königliche Garnison · Verwaltung.

I87 62 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Wäschebedarfs für Garnison⸗ Verwaltungen und Lazarethe unseres Geschäftsbereichs pro 1878. 79, als:

337 feiner Bettdeckenbezüge,

340 feiner Kopfpolsterbezüge,

386 feiner Bettlaken,

66! feiner Handtücher,

g, 83 ordinärer bunter Bettdeckenbezüge,

193 ordinärer weißer Bettdeckenbezüge,

9,445 ordinärer bunter Kopfpolsterbezuge,

129 ordinärer weißer Kopfpolsterbezüge,

7,962 ordinärer Bettlaken,

15,728 ordinärer Handtücher,

352 Leibmatratzenhülsen,

4,722 Leibstrohsaͤcke,

2, 143 Kopfpolstersäcke,

361 Halstücher,

388 Paar baumwollener Socken,

200 Unterhosen,

500 Meter Matratzenleinwand, 1 Meter breit, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf den 20. Oktober d. . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kleberstaden Nr. 7, an⸗ beraumt worden ist. ;

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Regi= stratur, sowie bei dem K hier und in Metz ausgelegt. Die Normalproben können

ei den genannten Garnisonverwaltungen in Augen⸗ schein genommen werden.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten Ei. und mit der Aufschrift Submission auf Waͤschelieferung! versehen bis zu dem genannten 1 an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗ enden.

In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß hat.

Lieferungs Offerten, welche mit Bezug auf be⸗

sondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, finden keine Berücksichtigung. Die Lieferung der bunten Bezüge soll entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung erfolgen, es ist deshalb in den Offerten ausdrücklich anzugeben, ob die Forderung für Bezüge von Leinen oder für solche von Baum⸗ wolle gestellt wird.

Straßburg, den 12. Oktober 1877.

Jutendantur XV. Armee⸗Corps.

8767 Nassauische Eisenbahn.

ö Erweiterung des Bahn⸗ *hofs zu Oberlahnstein.

„6 39 Maurer⸗ und Steinhauer ⸗Ar⸗ beiten, veranschlagt zu 7654 65 Zimmerarbeiten, veranschlagt zu 20460 95 Schie ferdeckerarbeiten, veranschlagt zu 4773 12 Spenglerarbeiten, veranschlagt zu 517 50 KGlaserarbeiten, veranschlagt zu 750 22 Schreinerarbeiten, veranschlagt zu 1191 02 Schlosserarbeiten, veranschlagt zu 2035 00 Lieferung von Eisengußwaaren, ver⸗ anschlagt zu 159 60 Verputz⸗ und Tüncherarbeiten, veran⸗ schlagt zu 2570 80 Die Pläne, Kostenanschläge und Uebernahmẽs⸗Be⸗ dingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeich⸗ neten im Empfangsgebäude (Rheinbahm hierselbst, sowie auf dem Bureau der Eisenbabn⸗Baumeisterei zu Oberlahastein während der üblichen Bureau— stunden zur Einsicht auf. Die Submissions⸗Offerten sind portofrei und versiegelt, sowie mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen, bis zum Submissions— Termine, Samstag, den 20. Oktober J. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten im Empfangs⸗ Gebäude (Rheinbahn) hierselbst abzugeben, woselbst deren Eröffnung int Gegenwart etwa erscheinender Submittenten stattfinden wird. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Wiesbaden, den 6. Oktober 1877. Der Königliche W el de.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5 20] Bekanntmachung.

Nach ihren Angaben ist dem Wiesenbürger Wil⸗ helm Schwarz und der verehelichten Ackerbürger Perlwitz, Marie, geb. Schwarz, zu Lebus die Obligation 2. Emission der Stadtgemeinde , a. / S., datirt vom 1. August 1866,

erie 2 Nr. 64 über 50 Thlr. 150 S6 zu 40so verzinslich, aus der Wohnung ihrer Mutter, der Wittwe Schwarz, welcher sie das Werthpapier zur

Aufbewahrung übergeben batten, am 13. Juli d. J. . enn sich bis 2. Oktober 1879 bei uns ein In⸗ haber dieser Obligation nicht meldet, wird 28 Amortisation beantragt werden. Frankfurt a. / O., den 29. September 1877. . Der Magistrat.

lsto5 Bekanntmachung.

Die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche P lehnskasse in Berlin wird 6 3. 9 en, der Coupons und der gekündigten Obligationen des hiesigen Kreises bewirken. Außerdem bestehen bereits folgende Einlösestellen: Bankhaus Samter in Königsberg i. Pr. und Kreis Kommunal- kasse in Neidenburg.

Neidenburg, den 10. Oktober 1877.

Das Chausseebau⸗Comitéẽe des Kreises Neidenburg.

lots Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Adelnauer Kreis⸗Obligationen, II. Emission, sind folgende Nummern dieser Obligationen ge— zogen worden: I) Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 40, 194 und 111, Y Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 147, 161 und 163,

3) Litt. C. zu 1090 Thlr.

Nr. 164, 175, 194, 211 und 214.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Zahlung der Valuta für die ge⸗ zogenen Qbligationen bei der hiesigen Kreiskaffe vom 2. Januar 1878 ab erfolgt.

Ostrowo, den 8. Oktober 1877.

Der Landrath. v. Dall witz.

Sol Bekanntmachung.

Bei der zufolge meines Ausschreibens vom 29. August er, heute stattgehabten Verloosung der Lothringischen Bezirks⸗Lnleihe wurden folgende Obligationen:

Litt. A. zu 1000 A. 2 611, 930, 1427 u.

591

Litt. B. zu so0 M Nr. Alö, 312. 537, 53g, 7iz, 76s. 1637, 1545. 15715, 1735, 7a, 1956. 3005, 2466. 3ii5 u. I- litt C. zu 200 . Nr. T9, 251, 365, 44, 868, 36, S94, 1113, 1173, 1314, 1458, 1556, 1777. 20 r6, 239, 2576, 2686, 3848, 2537 31531, 3377, 3425, 427, 3465. 377,

u. 3894, gezogen.

Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt am 1. Januar 1878, mit welchem Tage auch die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen aufhört, durch die Kai⸗ serlichen Bezirts⸗Hauptkassen zu Metz, Straßburg und Colmar, sowie durch die Steuerkassen von Elsaß⸗Lothringen an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung der letzteren und der Coupons und des Talons derselben gemäß §. 13 des vom Herrn Ober⸗Präsidenten unterm 5. Dezember 1874 genehmigten Bedingnißheftes.

Der Betrag der, etwa. fehlenden, nach dem 1. Januar 1878 an gn Zinscoupons wird hierbei von dem Kapitale gekürzt.

Metz, den 1. Oltober 1877.

Der Präsident von Lothringen: Freiherr von Reitzenstein.

868 s ta

t u s

der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft

eingetragene Genossenschaft zu Stettin

Act va.

ultimo September 1822.

Passi vn.

An Grundstücks⸗Conto: Gesellschafts ⸗Grundstücke Gr. Wollweberstr. 30 und Parade⸗ platz ?. 0 Dä6 H60.— abzügl. Hypothek,. S7, 000.

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto: Mobilien und Utensilien. Hypotheken ⸗Conto: Unkündbare Hypotheken MS. 20, 828,384. Kündbare Hypotheken MS 2028, 204. 46 22, S6, 588 Cassa · Conto:

Gassenbe land; 48,536 Effecten⸗Conto:

Effeetenbestand (Pomm. 4 0/oige Pfandbr.) und Preuß. 48 9mige Consols zum Nennwerth) .. CambioConto:

Wechselbestand . Lombard⸗Conto:

Lombardbestand

Conto⸗Corrent· Conto: Diverse Debitoren

206,400 128,116 736 325 496, 1065

Tor . pri ss

Per Capital-Conto: Geschäftsantheile der Genossen und deren Solidarhaft ... Sypothekenbriefs · Conto: in Circulation befindliche Hypo⸗ thekenbriefe kJ à 5 I M 20,084,700 . 649, 650 20, 731, 350 Coupon⸗Conto; noch nicht präsentirte Coupons 39, 137 Dividenden ⸗Conto: noch nicht präsentirte Divi⸗ ß Depositen⸗ u. Spar kassen · Conto: gegen 1 u. jährliche Kündi⸗ ung eingezahlte Capitalien mortisations⸗Conto: Amortisationsbeiträge auf un⸗ kündbare Hypotheken „Sp 148, 674. 73 Amortisations⸗

Bei träge auf künd⸗ bare Hhpotheken: , 26, 256. 47

Hypotheken ⸗Conto: von erworbenen Hypotheken noch zit reguliren de. Zinsen⸗Conto: Ueberschuß seit 1. Januar c. ; S. 65,823. 23. Proyisions⸗Verwaltungs⸗Conto: Ueberschuß seit 1. Fanuar e. S 128,643. 94.

hierzu kommen noch am Jahres⸗ schluß 4 115,009 Verwaltungs⸗ beiträge seitens der Hyporheken⸗ schuldner. = Reservefond Conto: Zufluß in diesem Jahre.. 6130, 24,614,571

1,153, 0

6, 693

1,5lz3, 5

174, 931

7T5õ4, 307

192467

Reservefond per ultimo Dezember 1876 besonders verwaltet und angelegt in Pommerschen 4tooigen Pfandbriefen. . 0

1566, 410 68

Stettin, im Oktober 1877.

Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel. Thym.

Anzeiger

Stagats⸗Anzeiger.

J e j Das Abonnement heträgt 4 SV 50 3

für das Uierteljahr.

. far den Raum einer Aruckzeile 30 3

M 243.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

en nachbenannten Offizieren und Beamten im Königlich

bayerischen Kriegs-Ministerium, und zwar: dem Obersten à la suite des Generalstabes Ritter von Tylander, Chef der Abtheilung für allgemeine Armee⸗Angelegenheiten, dem Oberst⸗ Lieutenant à la suite des Generalstabes Freiherrn von Godin, Chef der Abtheilung für die persönlichen An⸗ gelegenheiten, dem General⸗Stabsarzt der Armee Dr. Leu k, Chef der Militär-Medizinal-Abtheilung, und dem General⸗ Verwaltungs-Direklor von Feinaigle, Chef der Militär⸗ Oekonomie Abtheilung, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; ferner dem , Dr. Freiherrn von Härdtl zu Wildbad⸗Gastein und dem Bezirks⸗Kommissär Dr. Eberle zu Salzburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Gruber zu Wildbad⸗Gastein, dem König⸗ lich sächsischen Hofrath und . Dr. phil. Fritz sche an der Universität in Leipzig und dem Pfarrer Steinbaur zu Uhlweiler im Kreise Hagenau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Je ich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Deutschen Reichs den Kaiserlichen Landgerichts⸗ Rath Foertsch in Zabern zum Kammer⸗Präsidenten bei dem Landgericht in Metz zu ernennen; und

den Friedensrichtern Merilhon 9 Buchsweiler, Le une

u Vie, Fest zu Sennheim, Wendling zu Markolsheim,

ogelweid zu Hirsingen, Buß ö Niederbronn und Klein . den Charakter als Kaiserlicher Justiz-⸗Rath zu ver⸗ eihen. ö ö ;

Se. Masestät der Katfer und Könkg haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Heinrich Böhmer in Richmond (Virginien) zum Konsul des Deut⸗ schen Reiches zu ernennen geruht.

Dem Kaufmann Robert Berthold in Breslau ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als schwedisch⸗ norwegischer Konsul daselbst ertheilt worden.

Der Notar Dotter zu Großtänchen ist nach Falkenberg versetzt und der Notarigtskandidat Franz Taver Heckmann zu Schlettstadt zum Notar für den Landgerichtsbezirk Saar⸗ gemünd mit Anweisung seines Wohnsitzes in Großtänchen ernannt.

Das im Jahre 1869 im Kennebunk (Staat Maine) er⸗ baute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Doris“ von 1220,70 Tons Brutto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum von W. Reck jun. und R. Boyes zu Bremen das . zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 13. v. Mts. vom Kaiserlichen General⸗Konsulate zu New⸗York ein Flaggenattest ertheilt worden.

Berlin, den 15. Oktober 1877.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Die im Jahre 1863 in Kingston (Massachusetts) erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Bark „Lemuel“ von 2659 belgischen Tonnen Tragfähigkeit hat durch den Ueber⸗

ang in das ausschließliche Eigenthum des Schiffskapitäns 9 Kranert zu Wolgast unter dem Namen „Eben Ez ar“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem be⸗ zeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Wolgast zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 27. v. M. vom Kaiser⸗ lichen General⸗Konsulate zu Antwerpen ein Flaggenattest ertheilt worden.

Berlin, den 15. Oktober 1877.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Seidlitz zum Landrath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Am Gymnasium in Sorau ist die Beförderung des or⸗ dentlichen Lehrers Heinrich Lutze zum Oberlehrer geneh⸗ migt worden.

Der ordentliche Seminarlehrer Ortlepp zu Kammin ist zum ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Poelitz be⸗ fördert worden.

ö.

Berlin, Dienstag, 1 ö. ö ( ö den 16. Ottoher, Abends.

Bekanntmachung.

Die chirurgische Klinik in dem Kön e. Universitäts⸗ Klinikum, Ziegelstraße Nr. 5 und 6, w ür das Winter⸗ Semester Anfang künftigen Monats eröffnet werden.

Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten a freier Behandlung auch freie Arznei. K 2 .

Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegen genommen. .

Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden; Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, so⸗ weit die Räumlichkeit es gestattet. *.

Berlin, den 15. Oktober 1877.

B. von Langenbeck, - Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des Königlichen Klinikunis. Roonstr. Nr. 3.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Bau⸗Inspektor Haesecke, zu Königs— berg i/ Pr. ist nach Berlin versetzt, und demselben die bisher durch den Bau⸗Inspektor, 1 Lehrer an der Bau⸗Akademie, Kühn, verwaltete Bau⸗In . bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission hierselbst , . während der bisher als Hülfsarbeiter in der Bau Abtheilung des Ministe⸗ riuins für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten beschäf⸗ tigt gewesene Königliche Landbaum ist‘? Ruttig mit der Verwaltung der Schloß Ban- Inspelterfe zu Königsberg i / Pr. betraut worden ist. i ö

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Freiherrn von Seidlitz ist das Land—

rathsamt im Kreise Vreschen übertragen worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Oktober. Die Ausschüsse des Bundesraths sind in der Session von 187711878, wie folgt, gebildet: . .

l. Ausschuß für das Landheer und die Festungen. Preußen: von Kameke, Staats- und Kriegs⸗-Minister; im Behinderungsfalle; von Voigts⸗Rhetz, General⸗Major. Bayern: von Fries, General-⸗Major. Sachsen: von Fabrice, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Edler von der Planitz, Major. Württemberg: von Faber du Faur, General— Major. Baden, Stösser, Ministerial-Präsident; im Be⸗ hinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Gesandter, Staats⸗ rath. Mecklenburg⸗Schwerin: von Prollius, Gesandter, Geheimer Legations⸗ Rath. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha: Freiherr von Seebach, Staats⸗-Minister.

II. Ausschuß für das Seewesen. Preußen: von Stosch, Staats⸗Minister. Mecklenburg-Schwerin: von Prollius, Gesandter, Geheimer Legations⸗-RNath. Olden⸗ burg: Mutzenbecher, Geheimer Staatsrath; im Behinderungs⸗ falle: Selkmann, Staatsrath. Lübeck: Dr. Krüger, Minister⸗ resi ent. Hamburg: Dr. Kirchenpauer, Bürgermeister; im Behinderungsfalle: Dr. Schroeder, Senator, Dr. Krüger, Ministerresident.

III. Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen. Preußen: Camphausen, Staats- und Finanz⸗Minister; im Behinderungsfalle: Hasselbach, General ⸗Steuerdirektor. Bayern: von Berr, Staats⸗Minister; im Behinderungs⸗ falle: von Rudhart, Gesandter, Schmidtkonz, Ober⸗Zollrath. Sachsen: von Nostitz⸗Wallwitz, Gesandter; im Behinderungs⸗ falle: Wahl, Ober⸗Zoll⸗ und Steuerdirekttor. Württem⸗ berg: Heß, Mini erial⸗Rath; im Behinderungsfalle: von Moser, Ober⸗Steuerrath. Baden: Ellstätter, Wirkl. Geh. Rath, Ministerial⸗Präsident; im . Frhr. von Türckheim, Gesandter, Staatsrath, Mecklenburg⸗Schwerin: Oldenburg, Ober⸗Zolldirektor. Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Minister⸗Resident. Stellvertreter: Hes sen: Dr. Neidhardt, Gesandter, Ministerial⸗Rath; im Behinderungsfalle: Müller, Geheimer , ie e en, nn Sachsen: Dr. Stichling, Geheimrath; im Behinderungsfalle: Dr. Heerwart, Geheimer Finanz⸗Rath.

I7. Ausschuß für Handel und . Preußen: Hofmann, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle; von Philips⸗ born, Wirklicher Geheimer Rath. Ministerigl-Direktor, Pr. . Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs Rath, Ministerial⸗

irektor, Marcard, ö Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath, Ministerial⸗Direktor. Bayern; von Riedel, Ministerial⸗ Direktor. Sachsen; von Nostitz⸗Wallwitz Gesandter; im Be⸗ inderungsfalle: Held, Geheimer Justiz Htath Württem⸗ erg: Freiherr von Spitzemberg, Gesandter, . hen! Dr. Neidhardt, Gesandter, Ministerial⸗Rat ecklenburg⸗Schwerin: Oldenburg, Ober-⸗Zolldirektor.

epique, Ministerial⸗Rath..

8G 7X.

, . 2

Hamburg: Dr. Kirchenpauer, Bürgermeister; im Behinde⸗ rungsfalle: Dr. Schroeder, Senator, Dr. Krüger, Minister⸗ resident. Stellvertreter: Lübeck: Dr. Krüger, Minister— resident. ĩ 3. V. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Tele— graphen. Preußen: Dr. Achenbach, Staats- und Handels⸗ Minister (Eisenbahnsachen); im Behinderungsfalle: Maybach, Unter ⸗Staatssekretär; Pr. Stephan, General⸗Postmeister, Wirklicher Geheimer Rath (Post⸗- und Telegraphensachen). Baden: Turban, Staats⸗-Minister; im Behinderungsfalle: Frhr. von Türckheim, Gesandter, Staatsrath, Lepique, Mini—⸗ sterial⸗Rath. Hessen: Dr. Neidhardt, Gesandter, Ministerial⸗ Rath. Großherzogthum Sachsen: Dr. Stichling, Geh. 1 im Behinderungsfalle: Dr. Heerwart, Geheimer Finanz Rath. Oldenburg: Mutzenbecher, Geheimer Staatsrath; im m , ,,. Selkmann, Staatsrath. Sachsen⸗ Altenburg: von Gerstenberg-Zech, Staats-Minister; im Be⸗ hinderungsfalle: Schlippe, Regierungs-⸗Rath. Lübeck: Dr. Krüger, Ministerresident. Stellvertreter: Württem berg: Dr. von Mittnacht, Präsident des Staats-Ministeriums, Staats⸗-Minister; im Behinderungsfalle: Frhr. von Spitzem⸗ berg, Gesandter, Staatsrath. ; VI. Ausschuß für Justizwesen. Preußen: Pr. Leonhardt, Staats- und . im Behinderungs—⸗ falle: Dr. Friedberg, Staatssekretär, Wirklicher Geheimer Rath. Bayern: Dr. von Fäustle, Staats⸗Minister der Justiz; im Behinderungsfalle: von Riedel, Ministerial⸗Direktor, von Los, Ministerial⸗Rath, Kastner, Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath. Sachsen: Abeken, Staats-Minister; im Behinderungsfalle: Held, Geheimer Justiz⸗Rath. Württemberg: Dr. von Mitt— nacht, Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle; Heß, Ministerial-Rath. Hessen: Kempff, Ministerial-⸗Präsident, Wirkl. Geheimer Rath; im Behinderungsfalle: Br. Neidhardt, Gesandter, Ministerial⸗ Rath, Finger, Ministerial⸗Rath, , Ministerial⸗Rath. Braunschweig: von Liebe, irklicher Geheimer Rath, Ministerresident. Lübeck: Hr. Krüger, Ministerresident. Stellvertreter: Baden: Dr. Grimm, Ministerial⸗Präsident; im Behinderungsfalle: Bingner, Ministerial⸗Rath. Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt: von Bertrab, Staats⸗Minister. VII. Ausschuß für Rechnungswesen. Preußen: Meinecke, Ministerial⸗Direktor, Hasselbach, General-Steuer⸗ Direktor (Zoll- und Steuersachen). Bayern: von Berr, Staats-Minister; im Behinderungsfalle: von Rudhart, Ge— sandter, Schmidtkonz, Ober⸗Zollrath. Sachsen: von Nostitz⸗ Wallwitz, Gesandter; im Behinderungsfalle: Wahl, Ober⸗Zoll⸗ und Steuerdirektor. Württemberg: Heß, Ministerigl⸗Rath; im Behinderungsfalle: von Moser Ober⸗Steuerrath. Baden: Ellstätter, Wirklicher Geheimer Rath, Ministerial⸗-Präsident; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckhein, Gesandter, Staatsrath, Lepique, Ministerial⸗Rath. Hessen: Dr. Neid⸗ hardt, Gesandter, Ministerial⸗Rath. Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Ministerresident. Stell— vertreter: Mecklenburg⸗Schwerin: von Prollius, Ge⸗ sandter, Geheimer Legations⸗Rath. VIII. Ausschuß für die Auswärtigen Angelegen⸗ heiten. Bayern: von Pfretzschner, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von Rudhart, Gesandter. Sachsen: von Nostitz⸗Wallwitz, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von Nostitz⸗Wallwitz, Gesandter. Württemberg Dr. von Mitt— nacht, Präsident des Staats⸗-Ministeriums, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Frhr. von Spitzemberg, Gesandter, Staatsrath. Baden: Turban, Staats⸗Minister; im Behin⸗ derungsfalle: Frhr. von Türckheim, Gesandter, Staatsrath. k chwerin: von Prollius, Gelandter, Ge⸗ heimer Legations⸗Rath. ; IX. Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen. Preußen: erzog, Unter⸗Staats⸗Sekretär. Bayern: von Pfretzschner, taats-Minister; im Behinderungsfalle; von Rudhart, Ge— sandter. Sachsen:; von Nostitz⸗-Wallwitz, esandter. Württemberg; Frhr. von Spitzemberg, Gesandter, Staatsrath. Baden: Ellstätter, Wirkl. Geheimer Rath, Ministerial-Präsident; im Behinderungsfalle: iht von Türckheim, Gesandter, Staatsrath. Meck⸗ enburg-Schwerin: von Prollius, Gesandter, Ge— 866 Legations⸗Rath. Braunschweig; von Liebe, Wirk⸗ icher Geheimer Rath, Ministerresident. Stellvertreter: Hessen: Dr. Neidhardt, Gesandter, Ministerial⸗Rath. Lübeck, Dr. Krüger, Ministerresident.

Ausschuß für die Verfassung. Preußen: Hof⸗ mann, Staats⸗Minister. Bayern: von Pfretzschner, Staats⸗ n im Behinderungsfalle: hr. von Fäustle, Staats⸗ Minister. Sachsen: von Nostitz⸗Wallwitz, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von Nostitz-Wallwitz, Gesandter. Württemberg: Dr. von Mittnacht, Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗-Minister; im Behinderungsfalle: Heß, Ministerial⸗Rath. Baden: Turban, Staats⸗-Minister; im Behinderungsfalle: 1 von Türckheim, Gesandter, Staatsrath. Oldenburg: Mutzenbecher, Geheimer Staats⸗ rath; im Behinderungsfalle: Selkmann, Staatsrath. Sach sen⸗ Meiningen: Giseke, Staats⸗Minister.

un ching für die Geschäftsordn ung. Preußen:

Hofmann, Staats⸗Minister. Bayern: Dr. von Fäustle,