, *
m 0
rr, —
2 * ö
16
6
.
——*— z e, an * — * r
—— —
p ;
18801 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt braucht an weißen basmwollenen Strümpfen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1878 bis Ende März 1879
ungefãbr 2700 Paar neue und . anngestrickte.
Desfallsige Offerten werden bis zum
3. November d. J. Boermittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ⸗ genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.
Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit ver⸗ geben. ;
Die Bedingungen sind ven den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 12. Oktober 1877.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
IS S5 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Restauration auf Bahnhof Mittelwalde soll vom 1. Dezember d. J. ab verpachtet werden. Offerten sind bis zu dem auf den 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central ⸗Bureau — Töpfermarkt 43 — anberaumten Termine frankirt und mit der Auf⸗ schrift Gebot auf Pachtung der Bahnhofs-⸗Restau⸗ ration Mittelwalde! an uns einzureichen. Die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Ter ˖ mine in Gegenwart der etwa erschienenen Pacht⸗ lustigen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen während der Amte stunden in unserm und dem Bureau des Eisenbahnbau⸗Inspektors Ruland in Glatz, sowie im Stations⸗Bureau zu Mittelwalde zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen . von 50 3 Kopialien durch uns mit⸗ gethei lt.
Neisse, den 11. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
8699 Bekanntmachnng. Hannoversche Staat? bahn.
Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für die Wege⸗Ueberführung in Kilometer S9,esz zwischen Uelzen und Suderburg im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind portofrei mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf Ausführung des eisernen Ueberbaues 6. eine Wege⸗NUeberführung in Kilometer S9, ssa* is zum Termin:
Freitag, den 26. Oktober er., Vormittags 1 Uhr, Vm. unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission einzu⸗ reichen.
Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen, nr die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen im Bureau der Eisenbahn-⸗Kommission Harburg zur Einsicht aus, und können vom Bureauvorsteher Theuerkauf hierselbst gegen Vergütung der Kopialien bezogen werden.
Harburg, den 10. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
S754 Die Lieferung von: 1700 Helmen mit Schuppenketten und Kolarden, 400 Tornistern von rothem Kalbfall, 200 ? schwarzem Kalbfell, 200 weißen Leibriemen, 100 schwarzen Leibriemen, 400 weißen Mantelriemen, 200 schwarzen Mantelriemen, 300 Gewehrriemen, 300 Kochgeschirre, 600 Paar Kochgeschirr⸗Riemen 6 Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Bezügliche Lieferungsofferten mit Proben sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Ausrüstungsstücken“ bis zum 25. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Kom⸗ mission portofrei einzusenden. Die Lieferungsbedin⸗ gungen liegen im diesseitigen Bureau (Königsthor⸗ wall 562) zur Einsicht aus, können aber auch gegen Frankoeinsendung von 1 M 20 8 portofrei be⸗ zogen werden.
Minden, den 12. Oktober 1877.
Die Bekleidungs⸗Kommission des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15.
8772 Bekanntmachung. Neubau der Mosel⸗Bahn.
Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücken⸗ konstruktionen für die Moselbrücke bei Eller und zwar:
710,810 Klg. Schmiede⸗Eisen,
26,260 Klg. gi fl n,
100 Klg. Gußstahl,
250 Klg. Blei, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissionstermine
Dienstag, den 6. November d. J.,
. Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn ⸗ Direktion einzureichen, in deren Ver⸗ waltungsgebaude hierselbst die Eröff nung der Offerten im Beisein der persönlich erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (3im— mer Nr. 54) eingesehen, auch von dem Vorsteher unseres Neubau⸗Central⸗Bureaus gegen Kopialien bezogen werden. (a Cto. 100 10)
Saarbrücken, den 19. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Submission.
Die Lieferung von 1938 kiefernen Bettungs⸗ Rippen und 773 kiefernen Bettungs Bohlen wird am 29. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, im diesseitigen Bureau im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen können bei uns eingesehen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in Abschrift mitgetheilt werden.
Submittenten wollen schriftliche Forderungen mit der Aufschrift; Submission auf Bettungshölzer' bis zum Termine einreichen.
Ulm, im Oktober 1877. staiserliches Artillerie⸗Depot.
(843
s Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die nachstehenden für das Jahr 1878 erforder- lichen Schreibmaterialien 2c. sollen im Wege der Submission beschafft werden: Briefpapier, Proyatria· Papier erster, zweiter und dritter Qualität. Concept Pavier erster und zweiter Qualität, Pack ⸗ Papier (blau Adler), Actendeckel blaue, grüne un 4 Löschpapier, Notizbücher, Gänsefedern. Blei⸗, Blau ⸗ und Rothstifte, rothe Dinte, blaue Dinte, Gummi⸗ stifte, brauner Siegellack. Wachs leinen, Brief Couverts, Bindfaden, Heftzwirn und geschnit⸗ tene Personen⸗Billete.“
Die Lieferungs Bedingungen, sowie die specielle Bedarfsnachweisung liegen bei unserer Central⸗ Materialien ⸗ Verwaltung hier zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben, gegen Erstattung der Kosten, von dort bezogen werden.
Offerten sind bis zum 30. October er. versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte zur Lieferung von Schreib · Materialien frankirt an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 1. November er., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central Bureau hierselbst stattfinden.
Die Preislisten sind den Offerten, nicht aber den einzusendenden Proben beizu sügen.
Elberfeld, den 9. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lss0sj Bergis ch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung sämmtlicher für das Jahr 1875 in unseren Werkstätten erforderlichen Nutzhölzer, dar⸗ unter auch Pitch⸗Pine⸗ (Pechtannen) Holz, sowie Brennsklötze für Wagen und Tender, Vor⸗ und Handhammerstiele, Handhebel oder Bremsknüppel und Weißbuchensplitter, ; 31
soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. ⸗
Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗Materialten (Nutz⸗ hölzer) pro 1878 bis zum 2. November e. an unser maschinentechnisches Büreau hierselbst einzureichen, woselbst deren Eröffnung am fol⸗ genden Tage, Vormittags 19 Uhr, in Gegen⸗ ba der erscheinenden Submittenten stattfinden wird.
Lieferungsbedingungen nehst. Massenverzeichnissen liegen auf dem maschinentechnischen Büreau, sowie in den Werkstätten⸗Büreaus zu Elberfeld, Langen⸗ berg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 66 von den genannten Dienst⸗ stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 10. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
8767 Naffauische Eisenbahn.
Erweiterung des Bahn⸗ hofs zu Oberlahnstein.
Nachstehende Arbeiten und Lieferungen behufs Er⸗ bauung eines neuen Güterschuppens mit Niederlage⸗ Lokal und Salzmagazin sollen zufolge Auftrags Kö⸗ niglicher Eisenbahn⸗Direktion im Wege der öffent. lichen Submission vergeben werden: S6 8
Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗Ar⸗ beiten, veranschlagt zu 6564 Höõ Zimmerarbeiten, veranschlagt zu 20469 95 Schieferdeckerarbeiten, veranschlagt zu 4773 12 Spenglerarbeiten, veranschlagt zu 517 50 Glaserarbeiten, veranschlagt zu 750 22 Schreinerarbeiten, veranschlagt zu 1191 02 Schlosserarbeiten, veranschlagt zu 2035 00 Lieferung von Eisengußwaaren, ver⸗ anschlagt zu 159 60 Verputz⸗ und Tüncherarbeiten, reran⸗ schlagt zu 2570 80 Die Pläne, Kostenanschläge und Uebernahms⸗Be⸗ dingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeich⸗ neten im Empfangsgebäude (Rheinbahn) hierselbst, sowie auf dem Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei zu Oberlahnstein während der üblichen Bureau⸗ stunden zur Einsicht auf. Die Submissions⸗Offerten sind portofrei und versiegelt, sowie mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen, bis zum Submissions—⸗ Termine, ; Samstag, den 20. Oktober J. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten im Empfangs⸗ Gebäude (Rheinbahn) hierselbst abzugeben, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart etwa erscheinender Submittenten stattfinden wird.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.
Wiesbaden, den 6. Oktober 187.
Der Königliche k elde.
IS 763]! Bekanntmachung.
Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Kasernen und Lazarethe im diesseitigen Corpsbezirk pro 1878/79 mit
S000 Stück ordinäre Handtücher,
5000 Stück ordinäre Kopfpolsterbezüge,
3900 Stück ordinäre Deckenbezüge, 300 Stück Leibmatratzenhülsen, 165 Stück ordinäre weißleinene
Deckenbe züge, 46 Stück weißbaumwollene Hals⸗ für tücher, Lazareth⸗ 57 Paar 2 Socken zwecke,
un 200 Paar Unterhosen ! wird im Submissionswege Ferit a/ den 19. Ol⸗ tober er, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokale der unterzeichneten Intendantur vergeben. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, in welchen die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums nach Mark und Pfennigen bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf die Lieferung von Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstünden“
versehen, bis zu der vorbestimmten Stunde bei uns abgeben.
Bei den ordinären bunten Dedken⸗ und Kopf⸗ polsterbezügen ist anzugeben, ob die Preise für Leinen⸗ oder Baumwollenstoff berechnet sind.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Lieferungsbedingungen können bei den König
lichen Garnifonverwaltungen in Cöln, Breslau, Straßburg und Carlsruhe, woselbst auch Waäsche⸗ proben zur Ansicht aufliegen, eingesehen werden.
Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis 1. Auaust 1878 beendet sein.
Carlzsruhe, den 8. Oktober 137.
Königliche Intendantur des XIV. Armee Corps.
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8707
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni d. Is. hat die Reduktion des Attien⸗K’apitals auf 1,575,090 „ beschlossen.
Dies wird hierdurch in Gemäßheit der S5§. 243, 245, 248 des Allgemeinen deutschen Handels⸗Gsetz⸗ buches zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und wer den die 8 Gläubiger zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 10. Oktober 1877.
Ornontowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Produktion.
Schnach enhberg. PF. Schroeder.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Il 800] Woche n⸗Ueber sicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Oktober 1877.
Activa. Metallbestand: 18.595 M 36 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: 11,120 M Bestand an Noten anderer Banken: 267, 2200 Æ Wechsel: 6. 35 2165 M, 35 J. Lombard: 2220750 4 ere, . 435,145 44 — 8. Sonstige Aktiva: dacat.
Passiva. Grundkapital: 300,009 1ƽ6. Re⸗ serve⸗ Fonds: 609000 MÆM Banknoten im Umlauf: 2435, 500 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 2.975, 950 66. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1400, 000 MÆ Sonstige Passiva: vacat.
ECyentuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 174,542 Æ 59 8.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Freis⸗Thierarztstelle des Kreises Heins⸗ berg, mit der ein Staatsgehalt von jährlich 500 und ein kreisständischer Gehaltszuschuß von jährlich 30) ½ verbunden, ist kommissarisch wieder zu besetzen Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Vorlegung ibrer Qualifikationspapiere und sonstigen etwaigen Atteste, sowie eines kurzen Lebenslaufs, binnen 6 Wochen beim ce. Königlichen Landrath Löwe in Heinsberg zu melden. Aachen, den 19. Ok- tober 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Für den Kreis Neumarkt ist die Errichtung einer besonderen Kreisthierarztstelle höhern Orts in Aussicht genommen worden; einstweilen sollen die Funktionen eines Kreisthierarztes für den gedachten Kreis einem in Neumarkt zu stationirenden Thierarzte gegen eine Remuneration von 500 6 jährlich interimistisch übertragen werden. Außer der aus Staatsfonds gewährten Remuneration erhält der Kreisthierarzt noch einen Besoldungszuschuß von jährlich 300 M aus Kreismitteln. Thierärzte, welche die für die beamteten Thierärzte vorgeschriebene , bereits abgelegt haben, oder andern⸗ falls zur Ablegung der Prufung sich verpflichten, wollen sich, sofern sie auf die vorgedachte Stelle reflektiren, unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns melden. Breslau, den 3. Oktober 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Das Kreisphysikat in Eckernförde, Kreis Eckernförde, wird am 1. November cr. vakant. Gehalt aus der Staatskasse 900 SM ohne Pensions⸗ berechtigung. Gesuche sind unter Nachweisung der Befähigung innerhalb 4 Wochen bei uns ein⸗ zureichen. Schleswig, den 11. Oktober 1577. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
8803 Bekanntmachung.
Die hiesige Diakonats⸗ zweite Prediger ⸗ stelle — ist vacant und soll alsbald wieder besetzt wer⸗ den. Das Einkommen beträgt 19560 46 inel. Miethsentschädigung. Der bisherige Stelleninhaber hat außerdem einen persönlichen Gehaltszuschuß von 414 M aus Staatsfonds bezogen. ;
Bewerber um die Stelle wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse möglichst bald bei uns melden.
Driesen, den 13. Oktober 1877.
Der Magistrat.
S* 75 HPenut sches
¶ d v er he- Mus el enn H vnmiggräützerstr. 120. Die Ausstellung der Schülerarbeiten aus dem Schuljahre 1876/77 findet v EG. his 28. d . HI.
S587
Die laut §. 25 des Statuts der Wriezen⸗Oder⸗ bruch ⸗Chaussee⸗Gesellschaft angeordnete General- versammlung deren Akticnäre, ist für dies Jahr auf Montag, den 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen anbe⸗ raumt worden.
Wriezen, den 8. Oktober 1877.
Das Direktorium der Wriezen ˖ Oderbruch ⸗Chanssee ⸗ Gesellschaft. Neubart.
e. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗AUustalt.
Nach den bis jetzt eingegangenen Abrechnungen der Agenturen sind im Jahre 1877 bereits: ;
D 1444 Einlagen zur Jahresgesellschaft 1877,
mit einem Einlagekapital von 116,231 6 ge⸗ macht, und
2) an Nachtragszahlungen für alle Jahresgesell⸗
schaften 260, 480 M eingegangen.
Neue Einlagen und Nachtrags zahlungen können sowohl bei unserer Hauptkasse, Mohrenstraße 59, als bei unseren saͤmmilichen Agenturen gemacht werden.
Auch können ebendaselbst die Statuten unserer Anstalt 2 in Empfang genommen und der Rechenschaftsbericht pro 1876 eingesehen werden.
Berlin, den 11. Oktober 1877.
Direktion der Preußischen Renten⸗ Versicherun gs ⸗ Anstalt.
Prenßische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. September 1877. 8796 Aetiva. assa⸗Bestandʒꝛd . 660 617,461. 09. Wechsel⸗Bestand. . 13,442,976. 89. Erworbene Hypotheken. N, 284, 463. 28. 1,365,000.
9 O71, 992. 74. 425,594. 81. 3, 060, 184. 46. 438,779. S6 125,316,452. PFassivn. S 30 000,000. ö 5, 103,715.
Grundstück . B. d. ath. Kirche?? vpotheken. ö 11
Darlehen au Darlehen auf k Mobilien und Utensilien.
Actien⸗Capital
Reserve⸗ Fonds.
Proyisions⸗Reserve pro 1877. 300, 000.
Unkündbare Hypothekenbriefe. . ]79.705,775.
Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗
nnn 1460400
Haus⸗Hypothek auf unser
. 150,000.
Dividenden und Coupons (noch
nicht abgehobene]! ... 1,419, 632. 107,743. 1623. 606. 2355, 579.
k TD s s X.
Creditores. Diverse Passiva.
Berlin, den 30. September 1877. Die Direction.
Iss Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status am 30. September 1822. Aeti va Cassa- Bestand (incl. Giro-( Gut- haben bei der Reichs- Haupt- e 44 686.730. 35. Wechsel- Bestand! 1,116,941. 02. Anlage in Lombard-Darlehns- . 596 877. 25. Anlage in Hypotheken-Dar- lehns- Geschäften. 145,026, 757. 41. 2.755, 110.
Anlage in Kommunal-hDar- lehns- Geschäften Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks- Conta Central - Psandbrief - Zinsen- Conto. .. ML 3,276, 547. 81. noch nicht abgehoben. 228, 676. 54. ö 3, 047.871. Verschiedene Activa 577,599.
S 158, 762, 977. Passiva:
Eingezahltes Aktien- Kapital S6 14,400,000.
Emittirte 4 prozent. Kändb. Central Pfandbriefe 5, 395, 500. Emittirte proz. kKũndbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- 1 Emittirte 5 prozent. unkndb. Central- Pfandbriefe mittirte 4 proz. unkündb. Central Pfandbriefe Depots gemäss Art. 2 sab 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrsꝛ))
4.500. 7I, S4. 000. 9, I7l, 600.
2091, 900.
Laufende Rechnung mit Bank-
häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statut⸗ꝰzæa- ; 227.330. Reserve fondsconto 486, 666. Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und Verwal- lungsgebühren-Conto- , 3, 762.610. Verschiedens Passira--- 14367. 968. S 158, 762,077.
Kerlim, den 30. September 1877.
PDie Birektiom.
statt. (a Cto. 97/10)
v. Philips born. Bossart. Herrmann.
8784
Einnahmen für die Zeit vom 10. a. im Personen⸗Verkeht . b. im Güter⸗Verkeht ..
Vom 1. Januar bis 7. Oktober 1877 Für dieselbe Zeit 1876...
Im Betriebe sind 1 Kilometer.
Berlin, den 15. Oktober 1877.
Fir bielelbe geit im Jmhre 1816
Rumünische Eisenhahnen Actien⸗Gesellschaft.
September bis 7. Oktober 1877.
J n w Summa Freg. 5,452, 169. w pro 1877 mehr Fres. 4,103, 882. 6 2d, 148, 836. . 2 9 816 020. pro 1877 mehr Freg. 14,332 816.
Der Vorstand.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 243.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. Oktoher
tzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des . über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
Eentral⸗Handels⸗Register für das Denuts
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Deutse ; ? erlin, N., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Durch Car Heymanns Verlag,
Berlin auch durch die Expedition: SV., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
che Reich. 216
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Das
Patente.
Patent Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung etnes Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt ᷣ l
Nr. 388. C. Gralow, Bildhauer zu Nienhurg,
Transportabeler Wasseranbringer mit Göpel.
Nr. 436. H. Haltaufderheide, Schlosserei, Cassel.
Selbstthätigschließendes Thürband. .
Nr. 575. R. Gottheil, Civil⸗Ingenieur, Berlin, für Veit & Nelson zu Paris.
Schmucksachen, vom Patentsucher genannt: Jet auf Stielchen. — ; .
Nr. 1511. Julius Blancke, Maschinenfabrikant
zu Merseburg. ; irre, Verfahren nebst Apparat zum Vulka⸗ nisiren von Kautschuck. ; . Nr. 1662. Rudolph Speltz zu Frankfurt a. M. Verschluß an Ohrringen. Nr. 1751. ibn Breul zu Hannover. andschuhbefestiger. .
ö 66 o. 6 Schmidt, Bronze⸗
waarenfabrikant zu Berlin. ö ĩ gr gn mit Hochdruck Wasserbehälter. (ELandesrechtlich patentirt) . .
Nr. 1907. F. G. Fichtler, Spritzenfabrikant zu
Nienburg a. / W. . . e, e rr beler Wasserzubringer mit Göpel⸗
werk. 3 ⸗ Nr. 2567. R. Stäckel, Königl. Hofuhrmacher in Berlin W., Markgrafenstraße 48, für Ernst Müller, Fhronometer-⸗Ubrmacher und Beßitzer einer horolog. mechan. Werkstätte in Wolfsgraben in Niederöster⸗
reich. ö Gewindeschneider zur Herstellung kleiner Schrau⸗ ben für Uhrmacher, Mechaniker ꝛc. ; Nr. 2230. Friedrich August Einenkel, Schmiede⸗ . zu . b. Zwickau. Dengelmaschine. . Nr. 34 Gebrüder Decker ð Comp., Maschinen⸗ fabrik zu Cannstatt. . Direkt und doppelwirkende Dampfpumpe ohne Schwungrad. (Landesrechtlich patentirt. Nr. 2327. yr ie. & Jagquet in Neudorf b. Straßburg i. E. . ; 4 mit eingeschalteten Zwischenschaufeln. Nr. 2425. M. H. Kernaul zu Berlin. Apparat zum Schneiden von Gewinden. Vom Paktentsucher genannt: Schnellschneider für Schraubengewinde.) . Nr. 2509. A. Dietzschold. Hartgummi⸗ und Perl⸗ mutterwaarenfabrik zu Berlin, Alte Jakobs⸗
straße 40/41. . — ee Hen zur Herstellung von Armbändern aus
artgummi. 9d 5 J. H. F. Prillwitz, Patent ⸗Agent, Berlin, für Joseph Renette zu Lüttich Belgien). Mörfermühle. (Landesrechtlich papentirtz.
Nr. 2556. George Teinert, Techniker zu Breslau. Absperrventil für Wasserleitungen mit lang. famer Schließung. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2563. Hiram Turner zu Potsdam, Doppelzughaken zu Einhängung einer Noth⸗ fuüppelung unter die Hauptkuppelung an Eisen⸗ bahnwagen. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2575. Johannes Beutter, Büchsenmacher zu
Reutlingen (Württemberg). Einfatz stũck für Hinterladungs gewehre.
Nr. 2555. H. Riemann, Metallwaarenfabrikant
zu Chemnitz. ; Hundemaulkorb mit beweglichem Unterkiefer⸗
theil. . zub3 . C. E. Köhler, Schlosser zu Leuben bei Dresden. . . . . Leitung. (Landes⸗ rechtlich patentirt. ; Nr. 5. ö. Raetke, Patentanwalt zu Berlin, für Herrn Illius Augustus Timmis in Stourbridge (England). 1 Verbesserte Federn für Eisenbahn⸗ und andere
Wagen. ; Nr. 2556. A. Mayhem, Ingenieur zu Hamburg. Reibungs⸗Brems vorrichtung für Dampfaufüge. Nr. 2670. J. Asbach, Maschinenfabrikant zu Chemnitz. . Mechanismus zur Schützenbewegung an Draht⸗ webstühlen. ECandesrechtlich vatentirt) Nr. 2674. P. Barthel, Ingenieur zu Frankfurt a. M., für die Herren A. Teste pere fls & Tichat
in Lyon. Schirmgestell. .
Nr. 2713. O. Bock zu Braunschweig. Kanalartige, kontinuirliche Trockenvorrichtung für Thonwgaren und andere Substanzen. (Landesrechtlich patentirt.) .
Nr. 2719. Theodor Pannwitz zu Berlin. Insekten · Fangvorrichtung. ; -
Nr. 2738. Noah Jacobsohn, Rentier iu Berlin. Sicherheits⸗Briefumschlage nebst Sicherheits stempeln. ; ⸗
6 2751. Albin Berlepsch, Portefeuillearbeiter
u Leipzig. ö . von Photographie ⸗Albums zum Einlegen der Bilder. . Nr. 2857. F. Kaiser C A. Mengeringhausen n l migung sch rahtreinigungsmaschine. ; Nr. 2896. aun eng Obermaschinenmeister zu Breslau. ( x Eisenbahnweiche nebst Sicherheitsvorrichtung. (Eandes rechtlich patentirt.)
.
Döbeln i / S.
Nr. 2930. G. E. Gerlach, Schmiedemeister zu
Klappenventil an Backöfen. . Nr. 2996. J. H. Zimmermann, Maschinenfabri⸗ kant zu Neuwied. Ziehvorrichtung zum Betriebe rotirender Ge⸗ bläse. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2997. Emil Wolff zu Louisenhöhe bei M.⸗ Gladbach.
Willkürlich regulirbares Tintefaß. (Als Zusatz⸗ patent zu der Anmeldung Nr. 628.)
Nr. 3016. W. Matzerath zu Buir bei Cöln. Mechanisches Butterfaß.
Nr. 3019. Fouquet K Franz, Maschinenfabri⸗ kanten zu Rottenburg a. Neckar.
adenbrecher für Rundstrickstühle. (Landesrecht⸗ ich patentirt.)
Nr. 3742. G. Kyber, Fabrikant zu Crimmitschau in Sachsen. ö
Maschine zum Beschaben (Schärfen) der Papier⸗ ränder für die Kötzerdütenfabrikation.
Nr. 3244. G. Kyber, Fabrikant zu Crimmitschau in Sachsen.
Maschine zur Herstellung von Kötzerdüten.
Nr. 3295. Ingenieur C. Pieper zu Berlin für Herrn J. S. Bolette, Mechaniker zu Pepinster in Belgien.
Trockenapparat für Wolle und andere Faserstoffe.
Berlin, den 16. Oktober 1877.
aiserliches Patentamt. 8806 Jacobi.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerxrlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 15. Oktober 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbit unter Nr. 4144 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:: *. z Berliner Nord ⸗Bau⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liqridators ist wegen beendeter Liquidation erloschen.
In unser ,, , , , woselbst unter Nr. 3207 die hiesige Handelsgesenschaft in Firma: Jaeserich & Roch vermerkt steht, ist eingetragen .
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jaeserich ist durch seinen Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geichieden. Der Gerbermeister Friedrich Wil⸗ helm Klemm zu Berlin ist am 17. Januar 1877 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Roch & Klemm
geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3727 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Handelsgesellschafters Johannes Müller er⸗
loschin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4687 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Börnstein & Reifenberg vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Laufs & Zartmann (Agentur C Kommissionsgeschäft in Manufakturwaaren) am 1. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 23) sind die Kaufleute: 1) Albert Laufs, 2) Franz Zartmann, Beide zu Charlottenburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6329 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Greiffenberg & Co. Weißwaaren) am 1. Oktober 1877 begründeten Handelagesellschaft Getziges Geschäftslokal: Kronenstraße 41) sind die Kaufleute: . ; 1) Jacob Moses (genannt Julius) Greiffenberg, 2) Georg Wucherer, 3) Moritz Waitenberger, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6330 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Gebr. Gericke (Eisenwaaren) am 1. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung in Moabit . (ietziges Geschäftslokal: Lonisenst raße d5)
sind die Kaufleute:
I Otto Gericke,
2) Max Gericke, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6331 eingetragen worden.
Neumann & Reifenberg 9 6 Oktober 1877 begründeten Handelsgesell⸗ af (ietziges Geschäftslokal: Georgenstraße 462.) sind die Kaufleute: I) Wilhelm Neumann, 2) Gustav Reifenberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6332 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blumenthal K Co. (Leinenwaaren en gros) am 1. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft fie es Geschãfts lokal: Neue Friedrichstraße 371.) ind:
I) der Kaufmann Michael Jacob Blumenthal, 2) Fräulein Bertha Ida Blumenthal, 3) Fräulein Meta Blumenthal,
sämmtlich zu Berlin. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets nur je zwei der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Bei der Firmenzeichnung muß der Name der Firma über die Namen der Zeichnenden unter Ausschluß der Anwendung eines Firmenstempels von Einem der beiden Zeichnenden eigenhändig geschrie—⸗ ben werden. ;
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6333 eingetragen worden. ö
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Isaac Blumenthal zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3735 ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1875 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Boas
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmann? Hermann Boas aufgelöst. Der Kaufmann Benno Boas setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,413 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,413 die Firma: Hermann Boas und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Boas hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,414 die Firma: Herm. Olank und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Friedrich Wilhelm Blank hier (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 102),
unter Nr. 10,415 die Firma: M. Fenchel und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Fenchel hier (jetziges Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 94),
unter Nr. i0,416 die Firma: A. Schidlower
(Lumpen⸗Export⸗ & Pressungs⸗Geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Schidlower hier (jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße 44) eingetragen worden. .
Dem Ludwig Schidlower zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 3734 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma: . Hausgenossenschaft Biene zu Berlin Eingetragene Gꝛnossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1877 (Seite 56 des Beilage⸗ bandes Nr. 40 zum Genossenschaftsregister) ist §. 56 des Statuts abgeändert worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 82 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Credit⸗& Dis conto⸗Bank Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Salomon Gutherz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7687: die Firma: R. G. Rosenberg. Berlin, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung far Civilsachen.
Lelyxzigꝶ. ö. err m Einträge des Tönigreichs Sachsen, , . estellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Aunerbaoh. (Geri a. Am 8. Oktobeee.
. 2 . i . nn . weigniederlassung des Hauptgeschäfts in Carlsfeld: 8. 66 66 Friedrich Friedrich in Carlsfeld;
Reinhold Künzel in Friedrichsmühle Prokurist.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 3. Oktober. Fol. 1999. C. R. Weißker; Inhaber Curt Rein⸗ hold Weißter. Fol. 1863. Theodor Böhme; von Friedrich Wil⸗
— helm Heinrich Gebhardt übergegangen auf Ernst Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann Theodor Böhme.
Fol. 1455. E. Oschatz: rloschen. Am 4. Oktober. ö Fol. 1624. Ftarl Koch; Emil Rudolph Koch
Mitinhaber.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. September
Fol. 2166. Ernst Arnold's Kunsthandlung, Adolf Gutbier; lautet künftig: Ernst Arnold, Königliche Hof⸗Kunsthandlung.
Am 1. Oktober.
Fol. 3133. Louis Zielbauer; Inhaberin Chri⸗ stiane Auguste, verw. Müller, verw. gew. Zielbauer, geb. Sensenschmidt.
Fol. 3134. J. Albert Richter: Inhaberin Marie Johanne Anna, verw. Richter, geb. Ziesnitz.
Am 2. Oktober.
Lol. 2629. Fabian & Wolf; erloschen.
Fol. 30365. Wilhelm Landsberger; von Wolf, gen. Wilhelm Landsberger, nach dessen Ableben über⸗ gegangen auf Auguste, verw. Landeberger, geb. Fraenkel; Samuel Fraenkel Prokurist.
Am 3. Oktober.
Fol. 2874. Fillinger C Co.; Franz Ludwig Fillinger ausgeschieden.
Fol. 3135. Arno Möckel; Inhaber Gustav Arno Möckel.
Fol. 3136. Gertler & Richter; Inhaber An⸗ dreas Bernhard Gertler und Anton Moritz Richter. Am 4. Oktober.
Fol. 1961. Aktienverein zur Stadt Paris; Gustar Adolph Mertens aus dem Verwaltungs⸗ rathe ausgeschieden, an seiner Stelle Friedrich Adolph Fließ als Mitglied in denselben eingetreten.
Fol. 2520. Lohse & Kadler; lautet künftig: C. G. Lohse; Ernst Eduard Clemens Kadler aus⸗ geschieden.
Fol. 2811. A. Martin; von Anna Emilie Clara, verehel. Martin, geb. Spiegel, übergegangen auf Ludwig Wilhelm Adolf Martin.
Am 5. Oktober.
Fol. 2152. Aktiengesellschaft Sächsische Dampf⸗ schiffs⸗ und Maschinen⸗Bananstalt; (als) Direktor und Vor and ist nicht mehr Robert Adolf Kellner, sondern Heinrich Otto Libbertz.
Fol. 22909. M. Robert Gebler; erloschen.
Ebersbaoh. (Gerichtsamt.) Am 6. Oktober.
Fol. 17. Christian Friedrich Henke in Alt⸗ Ebersbach; nach dem Ableben Christian Friedrich . übergegangen auf dessen 3 Söhne, Heinrich
errmann Henke, Emil Robert Henke und Carl Ewald Henke; deren Prokuren erloschen.
Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 6. Oktober.
Fol. 163. Buchheim & Richter in Frankenberg; Inhaber Ernst Paul Buchheim und Julius Andreas Richter. ö . ö
gdlauohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht) Am 9. Oktober.
Fol. 344. Carl Ruban; gelöscht.
Fol. 434. S. Ruban; Inhaberin Erdmuthe Eva Selma, verehel. Ruban, geb. Hentschel; Carl Ruban Prokurist. .
Grluma. ( Gerichtsamt.) Am 20. September. ;
Fol. 109. Emil Schneider in Mutzschen; In⸗ haber Carl Friedrich Emil Schneider.
Am 2. Oktober.
Fol. 60. D. J. Stockhausen; erloschen.
Fol. 119. Julius Stockhausen; Inhaber Moritz Julius Stockhausen in Grimma.
Hainlohen. ¶ Gerichts amt.) I /
Fol. 20. FJ. Wilhelm Köhler in Hainichen; Friedrich Wilhelm Köbler ist ausgeschieden; Louis Theodor Köhler und Moritz Richard Köhler sind Inhaber. .
Elingenthal. ¶ Gerichts amt.) Am 2. Oktober.
Fol. 66. A. T. Eichelberger in Zwota; In⸗ haber Auguste Thekla verehel. Eichelberger, geb Spranger.
ö . (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 3. Oktober.
Fol. 34. Gustav Günther vormals Gebr. Wachsmuth; der Inhaber firmirt künftig: Gustav Günther. . .
Fol. 2293. Otto Junge; übergegangen auf Gustav Erdmann Adolf Moöbius; firmirt künftig: Otto Junge Nachfolger. .
Fol. 2419. J. G. Michael Nachfolger, ge⸗ löscht. ; ö.
Fol. 2945. Leipziger Rückversicherungs Altien. Gesellschaft; Gustav Platzer aus dem Vorstande ausgeschieden; Friedrich Schmale in denselben ein⸗ getreten. = 3
Fol. . Goldschmidt; Louis
oldschmidt Mitinhaber. 2 46054. Koch & Müller: Inhaber Louis Johannes Emil Koch und Oscar Richard Müller.
Foj. 4555. Gebrüder Landsberg; Inhaber
Salo Landsberg in Leipzig und Albert Landsberg issa. . a 4056. 8 93 a. bestan ·
aber Wilhelm Emil Otto Knaur. 3 Am 4. Oktober. Fol. 268. Julius Schöppe; übergegangen auf