Therese Amalie Henriette, verw. Schöppe, geborne Müller; deren Prokura erloschen. ö.
Fol. 2797. Kommunal- Bank des Königreichs Sachsen; Julius Schunck aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an dessen Stelle Julius Carl Cichorius in denselben eingetreten.
Am 5. Oktober.
Fol. 137. E. J. Steinacker; Gustar Wilhelm Schimmel erloschen.
Fol. 1554. Naphael Renber; gelöscht.
Fol. 1617. J. A. Röhser — Zweigniederlas⸗ fung des Hauptfgeschäftes in Nürnberg — überge⸗ gangen auf Johann Nicolaus Friedrich Röhser in . und Johann Christian Arthur Röhser in eipzig.
Fol. 3776. L. Perls Nachf. — Zweignieder⸗ lassung — geloscht.
Fol. 235. Bernhard Haan; gelöscht.
Fol. 4057. Traugott Richter; Inhaber Trau⸗ gott Hermann Richter.
Am 8. Oktober.
Col. S7 1. Johann Heinrich Keck; übergegangen auf Rebert Erdmann Keck; dessen Prokura erloschen.
Fol. 4058. NR. J. Albrecht; Inhaber Rudolf Franz Albrecht.
Fol. 4059. Hermann Jastrow; Inhaber Her⸗ mann Jastrow. 2.
Fol. 4060. M. S. Fuchs; Inhaber Maximilian Hermann Fuchs.
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 8. Oktober.
Fol. 18. Wicke C Tempel in Obercunners⸗ dorf; nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Mügeln. (Gerichtsamt.) Am 4. Oktober.
Fol. 42. Wilhelm Hartenstein in Mügeln, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Wurzen; Inhaber Karl Oscar Bäßler und Hans Holm von Lossow in Wurzen.
Oederan. Gerichtsamt.) Am 5. Oktober.
Fol. S5. Alfred W. Gedigmeier in Oederan;
Inhaber Alfred Woldemar Gedigmeier.
Oelsnitz. Gerichtsamt.) Am 4. Oktober. Fol. 93. Rich. Michael & Schellenberg in Oelsnitz; Louis Bernhard Schellenberg ausge⸗ schieden.
Pausa. Gerichtsamt. Am 10. Oktober.
Fol. 3. E. F. Dietsch in Schönberg; Karoline, verw. gew. Dietsch, geb. Stumpf, jetzt anderweit verehel. Kessel, ausgeschieden; Robert Adolph Kellner Mitinhaber.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 3. Oktober.
Fol. 371. Bauverein * Plauen; Carl Georg Stoffregen aus dem Vorstande ausgeschieden, da⸗ gegen Emanuel Daniel Fröhlich, als zweiter Di⸗ rektor Mitglied des Vorstandes.
Sobnoeberg. (Gerichtsamt.) Am 8. Oktober.
Fol. 97. C. T. Petzold & Co. Nachf. in Neu⸗ städtel; aufgelöst; Carl Baumgartl, Carl Henrich Heins, Wilhelm Moritz Schürer und Max. Alexan⸗ der Otto Jaenicke, allerseits in Neustädtel, Liqui-⸗ datoren; je zwei derselben zu zeichnen berechtigt.
Tharandt. (Gerichtsamt.) Am 8. Oktober.
Fol 51. Akademische Buchhandlung, Filiale von Craz und Gerlach in Freiberg zu Tharandt; Inhaber Eduard Stettner und Johannes Stettner in Freiberg.
Treuen. (Grrichts amt.) Am 9. Oktober.
Fol. 116. Geschwister Müller in Treuen; In⸗ baber Ernst Oswald Müller und Ida Bertha Müller.
Waldenburg. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 4. Oktober.
Fol. 24. Rudolph Körner in Waldenburg er— loschen.
Waldheim. (Gerichtsamt.) Am 6. Oktober.
Fol. 5J. Uhlmann & Schütz in Waldheim; Hermann Otto Schütz ausgeschieden; Ernst Louis Breuer Mitinhaber; künftige Firmirung: Uhlmann & Breuer.
Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Oktober.
Fol. „. Bictor Rack & Co.; Felix Georg Emil Benignus Bogislav Meyer ausgeschieden.
Fol. 324. Woldemar Günther; Inhaber Wol⸗ demar Günther.
TZwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Oktober.
Lol. 215. Friedrich Meyer; von David Friedrich Meyer übergegangen auf Gustar Oskar Meyer und Eduard Arthur Meyer.
Zwioban. (Gerichtsamt.) Am 3. Oktober.
Fol. 44. Schedewitzer Consumverein; Sta⸗ tuten abermals abgeändert; die Einlage der Aktio⸗ näre beträgt nunmehr 228,600 M, zerlegt in 1524 auf den Namen lautende Antheilscheine à 150 M1; G. Neumeister aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle der zeitherige stellvertretende Vor“ sitzende Ernst Höl;jig in Schedewitz, Vorsitzender des Vorstandes; T. Wilhelm er,, . Mitglied des Vorstandes — stellvertretender Vorsitzender.
Prokura des
Konkurse.
58794
In dem Konknrse über daz Vermögen des Restaurateurs Gustav Kaesse ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 39. Oktober 1877. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miar anberaumt worden. ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor ⸗ säufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ . an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht
des Verwalters liegen im Konkurs ⸗ Bureau zur Einsicht offen. Berlin, den 6. Oktober 1877. Königliches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
8789 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfran Johanna Friesche, geb. Schmidt, hierselbst sind nachträglich noch mehrere Forderungen angemeldet worden. Zur Prüfung derselben ist ein Termin auf den
5. November er., Mittags 12 Uhr, vor dem Konkurg⸗Kommissar, Terminszimmer Nr. 17 anberaumt. Die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, werden hiervon in Kennt- niß ert;
Charlottenburg, den 10. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1s793 Bekanntmachung.
Nachdem in dem stonkurse über das Vermögen des
immermeisters Adosph Riemert zu Cottbus der
emeinschuldner die Schließung eines Akkordes be—⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 24. Oktober 1877, Bormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, im Termins—⸗ zimmer Nr. 16, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Cottbus, den 11. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ls 2 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lagswitz zu Frankfurt a. O. hat der Töpfermeister Bruno Heidrich hier nach— träglich eine Forderung von 43,365 „M angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 13. November 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 hierselbst, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Frankfurt a. O., den 12. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses.
8738 Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Akkord.
In dem Konkurse über das Vermögen der Bahnhofsrestaurateur Hermaun und Wilhel⸗ mine (Minna), geb. Krampitz, Wieserschen Ehe—⸗ leute ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 29. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Bureau 1II. zur Einsicht offen liegen.
Osterode, den 10. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schroetter. 8037
Nachdem über das Vermögen
I) des Kaufmanns August Ferdinand Kleese zu Grimmen, welcher auch alleiniger Inhaber der in Berlin, Klosterstraße 97, unter der Firma Stahnke & Hering bestehenden Handlung ist,
2). des Kaufmanns August Gustav Friedrich Wilhelm Ferdinand Kleese, welcher in Berlin als Prokurist der vorbezeichneten Handlung fungirt hat,
3 der von den zu 1 und 2 bezeichneten Personen gebildeten offenen Handlungsgesellschaft A. F. Kleese & Sohn zu Grimmen durch Verfügung vom 4. September d. Is. der förmliche Konkurs unter Sistirung der Spezial⸗ prozesse und Exekutionen eröffnet ist, werden alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Gemein⸗ schuldner und deren Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen und Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 8.. 22. Oktober, 5. November d. Is.,
jedesmal 11 Uhr Vormittags,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidations⸗ termine anzumelden und unter ö der Vorzugsrechte zu verifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von den vorbezeichneten Konkursmassen. Im ersten Liguidationstermine soll zugleich über die mit den Massen zu treffenden Maßregeln und die definitive Bestellung eines Kurators verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet werden müssen.
Auswärtige Gläubiger haben hierorts Bevoll—⸗ mächtigte, wozu die Justiz⸗Räthe Dr. Gutjahr und Dr. Lenz, die Rechtsanwälte Schömann und von Vahl vorgeschlagen werden, zu bestellen, da sie sonst zu den ferneren Verhandlungen bezüglich der Aktiv⸗ masse nicht hinzugezogen werden können. Diejenigen Realgläubiger, welche nur aus den dem Kaufmann August Ferdinand Kleese gehörigen, in Grimmen * Loitz belegenen Grundstuͤcken Befriedigung wegen ihrer keiner Anmeldung derselben zu der Konkursmasse.
Alle Diejenigen, welche an die Gemeinschuldner noch Zahlungen zu leisten oder Sachen abzuliefern haben, werden aufgefordert, dieselben an den be⸗ stellten Interimskurator, Rechtsanwalt Kirchhoff
eingetragenen Forderungen suchen, bedürfen
hierselbst abzugeben, oder zum gerichtlichen Depo⸗ sitorium zu offeriren bei Vermeidung der Beitreibung für die Konkursmasse.
Zugleich wird bemerkt, ch in on der Zablungs⸗ einstellung des Kaufmanns August Ferdinand Kleese das Königliche Stadtgericht zu Berlin unter dem 21. August d. Ig. den kaufmännischen Konkurs über das Vermögen der Handlung Stahnke & Hering zu Berlin eröffnet hat, und bleibt weitere Mittheilung darüber vorbehalten, ob und in welcher Weise der dort eingeleitete Konkurs mit dem hier eröffneten Konkursverfahren über das gesammte Ver- mögen des Kaufmanns August Ferdinand Kleese zu verbinden ist.
Greifswald, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht.
8353! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hnutfabrikanten Angust Thiel zu Breslau, Ring Nr. 45, ist durch Beschluß vom 15. Oktober 1877, Nachmittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs—⸗ einstellung
auf den 1. Oktober 1877 festgesetzt worden. ;
JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Oder⸗ straße Nr. 30, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 29. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Terminszimmer Nr. 21, im 1sten Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
IJ. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurggläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 1am verlangten Vorrechte
bis zum 25. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 13. 2 Vormittags
r, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng- länder, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade, Pauli, Lu—⸗ bowski, Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Breslau, den 15. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
800] Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §8. 183; Instr. 5§. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikauten C. Pfannenschmidt zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. November 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen . der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselhen weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—⸗ deres ,, , in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Gleichzeitig wird bemerkt, daß die Handlungsbücher, die Bilanze nebst dem In⸗ ventar, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht ö Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen iegen.
Forst, den 11. Oltober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
8776 Ediktalladung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Engelke zu Andreasberg ist auf dessen Insolvenzanzeige heute der Konkurs der Gläubiger erkannt. ere, n nn,,
Alle, welche an die Konkursmasse behufs ihrer Befriedigung Ansprüche machen, werden daher auf— gefordert, diese und etwaige Vorzugsrechte derselben unter Vorlegung der betreffenden Urkunden im Termine
Sonnabend, den 190. November 1877, Morgens 10 Uhr, im Gerichte lokale zu St. Andreasberg anzumel— den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und kö von der Masse ausgeschlossen werden ollen. ̃
Dem Schuldner ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen bei Strafe der Nichtigkeit und des Be⸗ truges entzogen.
Die Zwangs wvollstreckungen sind sistirt. Zum pro⸗ pisorischen Konkurskurator ist der Kommissionär August Tintemann zu St. Andreasberg designirt. Im Termine sollen Vergleichs ⸗ Verhandlungen behufs ,. des Konkurses zugelegt, eventuell wegen
estellung des definitiven Kurators, Verwaltung
8798
und Verwerthung der Masse und sonstiger Fragen verhandelt werden. Wertbklasse 6. Zeller feld, den 19 Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem. ssd Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 19. Okteber 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Ehren⸗ seld wohnenden Kaufmann Johann Wilhelm Lemper, Inbaber eines Gasanlage⸗, Blech. und Zinkgeschãftes, fallit erklärt, den Tag der Zahlungs- einstellung vorläufig auf den 22. August ö . festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver ügt, den Herrn Ergänzungs-⸗Richter Fer zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Maubach zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt.
Gegenwãrtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 11. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber.
Tarif- etc. Vernderungen dex deutschen Eisenbahnen Vo. 238.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 13. Oktober 1877.
Vom 15. d. M. ab gelangt eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Beförderang zwischen den Stationen Hannover und Clausthal via Nordstemmen⸗Grauhof zur Einführung. Von gleichem Tage ab wird die Station Silberhütte für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr geschlossen und kommen daher direkte Fahr⸗ billets zwischen Hannover und Silberhütte nicht mehr zur Ausgabe. Das Nähere ist auf den be⸗ treffenden Stationen zu erfragen.
annover, den 14. Oktober 1877. Vom 290. Oktober d. Is ab treten in dem Fahr⸗ plan der Bremen⸗Geestebabn Aenderungen ein. I)
Zug 552. Getzt 119 Morgens von Geestemünde,
12, in Bremen) fällt aus; istatt dessen wird 2 ein Zug (55) 8,1 Morgens von Geestemünde, 9. * in Bremen befördert. Neu eingelegt wird 3 Zug 524. Morgens g,“* von Burg⸗Lesum, 9,33 in Vege⸗ sack; ) Zug 55 Morgens 9,33 von Vegesack, 9,2 in Burg⸗Lesum. Qu. Zuge halten auf allen Zwischen⸗ stationen. Das Nähere ist aus den Spezial⸗Fahr⸗ plänen ersichtlich. Königliche Eisenba hn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 10. Oktober 1877. Mit dem 1. November er. tritt zum Tarife für den Norddeutsch⸗Nordostungarischen Verband⸗Güter⸗ Verkehr ein Nachtrag L, enthaltend direkte Holz⸗
frachtsätze für den Verkehr mit der Station Ber⸗
benvik der Ungarischen Nordostbahn, in Kraft. Die
bezüglichen Frachtsätze können bei unseren Verbands⸗= Güter⸗Expeditionen in Frankfurt a. O., Fürsten⸗ walde und Berlin eingesehen werden.
3 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. ö. Berlin, den 15. Oktober 1877. Für den direkten Güterverkehr zwischen den Sta⸗
tionen Stettin und Swinemünde der Berlin ⸗Stet⸗ tiner Eisenbahn einerseits und Niederschlesisch⸗ Mär⸗ kischen, Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berl in-Görlitzer Stationen andererseits tritt an Stelle des Tarifs
vom 15. September 1874 mit dem 1. Dezember er. ein neuer Tarif nach dem Reformsystem in Kraft,
welcher einzelne Erhöhungen gegen die jetzigen Sätze
enthält.
Der neue Tarif ist zu dem darauf gedruckten Preise srätestens vom 15. November er. ab in den Verbands⸗Gütererpeditionen käuflich zu haben. In⸗ zwischen wird schon von jetzt ab auf bezügliche Än⸗ fragen durch das Tarifbureau der unterzeichneten geschäftsführenden Verwaltung, sowie durch die Di⸗ rektion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft hier und das Direktorium der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft in Stettin über die Hehe einzelner Tarifsätze ꝛc. jede gewünschte Auskunft gegeben.
Königliche Direktion.
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Osibahn. 8774 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 13. November er. neuen Styls wird „Flachs“
bei Aufgabe von mindestens 20,000 Kilograinm zu einem Frachtbriefe, ohne Rücksicht auf die Zahl und die Tragfähigkeit der zum Transport verwendeten Wagen, zum Frachtsatze der Klasse B. befördert.
Insoweit die bisherige Tarifirungsweise für die
Interessenten ein günstigeres Frachtresultat ergiebt, wird bis zum 1. Dezember er, neuen Styls nach den Bestimmungen des IV. Nachtrages zu den reglementarischen Bestimmungen und der Klassifika⸗ ö 63 Seite 4 ad 5 die Berechnung der Fracht er⸗ olgen.
Bromberg, 11. Oktober 1877. Ca to. 101/10) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin:
Anzeige.
Int ernatikomales
A R i n m
anne technisches Krenn. Hesorg um u. Ver vert lanmg von Patenten in allen Ländern. HKegiösteiürumg vom FEahrilkl- markem. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt & Gd. N. v Nawrooki, Berlin, SW., Koohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher
8426 Patentanwalte.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. ben: 3 . .
Brandt 6 MWvNamrochi,
Ma 243.
Berliner EBörse vom 16. Oktober 18272.
In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen awtlichen and rächtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirnagen nach den cagammengehsrigen Effekte ngattungen gsordnet eud die nicht amchen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. — Die in Iignid. dend. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Coursasttels.
Wechsel.
do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg. do
Warschau. ; ; Bankdisk onto: B
4
t 3 168, 80b2 ö 167, 0b . 2 Sl, 15bꝛ2 S0 70 ba 5 20.4662 20, 245bz 3 8. 20bz S0, 70ba . 44 170 402 ö 169, 102 16 188 75b2 ; 187 6562 6 189, 50 ba bio / , Lomb. 60 /o
Geld- Sorten und Banknoten.
Dakaten pr. Stück govereigus pr. Stück
Lapoleonsd ' or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Eranes. Desterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . do. Silbergulden pr. 100 EL.. do. Vierteligulden pr. 100 FI.. KRassische Banknoten pr. 100 Rubel
16 23562 4196 165. 68 13952
T7 vob
178,50 G
190M spa
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolidirte Anleihe ..
do. de 1876,
Staats Anleihe do. 1850 .. Staats- Schuldscheine .. Tar- 1. Neum. Schuldyv. Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.
gekuldy. d. Berl. Kaufm.
Berliner do.
do.
Ostpreussisehe do. do. Pommersche do. do.
X
Posensche, neue. Sächsische Schlesische
do.
do.
do.
Ff an dbrlet e.
do.
Pommersche Posensche Preussische
Kontenbriete.
Sächsische Schlesische
Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. . do. nene 7 /
do. nene 4 N. Brandenb. Credit 4 do. neue 44 ö *
do. Landsch. Ord. 4
do. A. a. C. 43] Westpr., rittersch. . 371, do. do. 14
do. do. 47 I. Serie
Nenlands eh. do. II. 4
Kur- n. Neumärk..
Rhein. u. Westph. . Hannoversche...
Sehleswig- Holstein..
4. u. I/ I0. 14. u. 1/I9. LI. u. IJ.
1 1 10 M n. I. sio
11. n. 1s.
1, n.! / 1
* . — — —
88 8 RRR * — — — — Q — cQ —
14. n. 65. 14. n. 1/16.
96,090 B
104. 1062z6
Yõ, M ba
35, 2562
99, 0002
33, 002 91 50bz
„re 101, 60b2 B 1s7. 91, 50bæz 99256 100. 50 B I0l, 30b2 106. 00bz B Od 50 ha 85.256 83.00 0 94, So G 102 0063 B 94, 80 6 I02 00bz B S4 O) ba 94756 101 50bz G S3, 002 294, 40 B
IO l. 75bz2
. M Vb
*
lol. oba B 83,00 B 94, 0b 100.800 I06 00bz 6G
gh 5b 55, 16 B
24. 809
895, 106 97, 90b2
97 00 ß
96, 20ba
*
Amerik., rückz. 1881
New Vorker Stadt · Al.
Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl.
Oester. Geold-Rente ..
Oesterr. Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 164 = Pester Stadt- Anleihe ) kleine 6 Ungar. Gold Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose ...... UVng. Schatz- Scheine do. de. kleine... do. do. II. Em. ... do. do. kleine.... Italienische Rente.
Rumänier grosse ..
Russ. Nicolai-0blig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf.
dog 16 gg)
Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt -Pfdbr.
do. do. II. Türkische Anleihe 1865
paãiscie NW . Tod T T . T7.
do. St. Eisenb. Anl.
do do.
Baysrische Anl. de 1835 Bremer Anleihe de 184
grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Provy. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 ga ehsische Staats-Rente
5 13. u. 19. 4 12. u. 1/8. 4 111. a. 7. 45 13. u. 9.
1555. 15/11
113. u. 1/9. 11. u. 17. L6.u. I/ 2. 1. u. 17. 11. n. 17. — 11. u. 17.7
101506 1044060 96,306 94 80 B 101.40B
gh. zh ba B 5. I6ba
Fr. Pr. Anl. IS55. 100 Tbl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 837 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. - Pfandb. do. do. H. Abtheilung Hamb. 0 Th. Loose p.St. 1 5 do. eininger Looge.... do Prüm. Pfdbr.
oldenp. 0 Thlr. . p. St.
pr. Stück
120, 10etbae B 135,902 121.00 B 83, 70 bz
110,00 B 117, 902 37,00 6
T. I06 9062
oö, Oba 172.909
170006
19,006 104, 50 bz
1537,25 6
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1222.
6 1I. n. 117.104.000
do. do. I855 gek. S 6 21 u. 28. — —
temb. — —
ds. do. 1885
do. Bonds (fand.) S 5 12. 5.8.11.
44 13. 6.9.12. 6 151. a. 1. 7 141. 1/16. 45 1555. 15/11 4 12. u. 1 / 8. 4 12. a. 1/8 4 145. 1/IO. 12. n. 1/8. 48 1/1. u. 17. L4.n. 1/0.
do do. do. do.
do. Hyp.· Pfandbr.
Papier- Rente. do. ö Silber Rente.
ö do. 494 do. 250 EI. 1854
1 Oktober 6 1A. u. 17.99. 50eb G 102 00eb G
Isz. n. III.
do. do. do. do.
do. Tabaks-Oblig. .
do. mittel .. do. kleine.
100Fr. = SR. MLst. km
Engl. Anl. de 1822 do. de 18362
ö do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. deo. kleine... ö do. 1872. do. kleine... do. 1873. im, risks] Anleihe 1875 . ... do. kleine. Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine
20 Rm.
8.
118t.
o. — 320 Rm. .
00 Ro.
do. do. 1869 do. do. Kleine do. 0 0Fr. Loosevollg.
II. u. 1s7. II. u. 17. II3. u. 19. 1/1. u. 1s7.
Is6. n. I/I2.
11. u. 17. 11. n. 1s7. 1I. u. 17. II. n. I.
rot- .-
S SGi Gi G .! Gi R , & O O ‚ K L G G , G G & Qœ ,- Q G G Q, K G M G & .
— I.
14. pr. Stück
pr. Stück
pr. Stück
16. n. I/ 2. 12. u. 1 / . 12. a. 1 / 8. 162.5. 811
II5. u. 1/11. 15. n. 1.II. III. u. 1sF7. LI. u. 17. III. u. 17. 13. u. 9.
5. n. I / II.:
15. u. 1/11. 12. u. I / . 1I3. u. 19. 13. n. 119. 1I3. u. 1/9. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 16. n. 1/2. L6.n. 1 / 12. I4.u. 1/10. 4. 110. III. u. 17. II. u. 17. 1I3. u. 19. I4.u. I /I0. 4. u. I/ 10. 14... 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 17. I6. u. 1/12. 14. u. 1/10. 14. ĩ / 10. 11. u. 17. L4.u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. n. I/IO.
98406
104 Q0άσ
93. 196 3 20ba
53 80 6 53, 80b2 56, 20bꝛ2 56, 2562 96 50 B 293 002 6G 104, 25b2 253 00 714 (06 74.0060 84 40 6 68, 30b2 G 149.252 94 50bz 6 94, 60b2 Sb, C0 baꝛ B S6 202
102, 90b2 G 72, 0 ba 73, 25b2 73, 25 b2
7b, 00 ba 74, 40b2 74 60 B 74, 40b2 74, 70 ba 74, 102 T5, 25b2 68, 50 B 69 20
71, 25b2 123 50 bz 121, 00bz B 54, 90b2 B T5, 20b2 73,75 B 73 50b2 58, 20h2 51, 10b2
7
0 5b
25 2ob⸗
Br. · Schw. Freib. 55 Cõöln- Minden... 46 Halle- Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Namm gar. Ndschl. Mr. gar. Nordh. · Erf. gar.
Oo S6 A0N.
107, 75ba 6 S
Cuosno] ae)
X. A.) Oest. Bodenkredit
Oest. Hproz. Hyp. Pfadbr. 5 Oest. h proꝝ. Silb. Pfdbr. 5] Wiener Silber- Pfandbr. 5]
T7 II. n. Ii.
Certifikate.
New-Tersey....
Hypotheken-
Anhalt- Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1I0 do. 50oso II. b. rück. 110 do. rückz. 110
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Efdbr. I. do. do. I. u. III. do. do. I. rz. 125
do. do. II. Keininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A.
do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vęereinsb. Pfabr.
do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. T. ra. 110
do. II. a. V. rz. 100 do. II. rz. 110 ... Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. deo. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz . 110 =. 110 100 120 . h 110
do do
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr. Pfudbr.
do. do.
Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. ; Südd. Bod. -COr. Pfandbr.
do. do. rz. 110 do. do.
1I. u. 17.
SG , C G e, Ge , s. =
t=
&i SGi G ß. G &
rot
rz. 100
w 2 e- s Sr 6
LK. Om rot-
1II5. . 1/11. 15.1. 1.11. 7, ba
T en
15 n. IIII. 1I. u. 7.
III. a. 17.
11. a. IJ. I. a. Is7. II. a. 1sJ. LI. u. 1s7. LI. u. 17. LI. u. 17. versch. 4. 1/10. 14. u. 1/10. III. u. 17. 1. a. I. II. a. 17. 14. 1/10. LI. u. 17. 14. I/ 10. LI. u. 17. LI. u. 1. 14a. 1/10. III. u. II. LI. u. 17. 1I. u. 17. LI. a. 17. versch. I. u. 17. versch. LI. u. 17. 4. n. 1/10. III. u. 1I7. LI. a. 17. LI. 1. 17. III. a. 17. 14. u. 1/10. versch. L4.n. 1/10. II. u. 1s7. LI. n. 17. LI. u. 17. III. u. 1.
T
89.00 30, 0b 31,0996 31009 105,00 B
102, 25 6 100 506 95,00 6 101 506 101. 30b2 94. 75B 101, 0 b2z 6 95, 75ba & 106 006026 101, 00h26 101, 00bz 6 100,002 6 95, 50 ba G 100, 50 ba 100, 090b2 6 100 00ba 6 101, 00h 98, ba 104 00 100 00h26 97, 90ba 6 92, 0 B 100.50 6 103, 75b2 6 101, 090bz 6 100, 0062 100, 106 106, 75bz & 100, 00b2 102, 00626 99, 0062 G 103, 0062 60 101, 0062 6
100, 5060 Jö, ßs0 G 98, 00ba G 5 0096 102.756
III. n. 17. P3256
T mn car cer li. 7.
Is, 25 6G
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien-. (Dis eingeklammerten Dividenden bedenten
18751876 Aach. Vastrich. 1 Altona- Kieler... 71 Bergisch - Mark.. 4 Bersin- Anhalt.. 8 Berlin- Dresden (29)
4 1*i. 14 11.
4 11S 7. . M 4 1577.
4 1.1.
Bauzinsen.)
17, 20bz 128, 2562 74 0062
13, 20b2
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
Berlin- Gorlit. 0 Berl Hamburg 10 Brl. Potsd. Nag. 3 Berlin- Stett. abg. 69
do. neue
Obschl. A. C. DL. E. do. LE. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ht ee 1 do. Lit. C. (gar.) 4 Tilsit - Insterburg 0 Ludigshf. Bexp. 9 Mainz Lud wigsh. 6 Mekl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 31 Weim. Gera (gar.) (27) Werra - Bahn.. 1
SI S G O0 O00,
c 2 O0 I 0 R . F oO O o er- , „ , ,! n
1 1
or-
1I.u7.
110026 169.00 B 71, 75ba 6 abg. 99 256 B 97. 40b2z B 66 106 90. 1062 g, 5 bz S, Job & 12,906 103 25b2 B 95, 50 G 95 509 21,20 B abg. 123, 60b B 118377562 arg. 1I16.50b B 31 00b2 60 90, 10b2 6 106, 20bæ2 92 50 bz 6 1062 100,70 B
119.752 90, 14 B 99, 50bz 17206 181.0062 82,756
Io? 25bꝛ
S0. 50 6 36 6062 18, 75b2
cal Asitlsener
Berl. Dresd.St.Pr. (2) Berl. Görl. St. Pr. 5
Chemn. Aue Adf. Gera PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst.B., do . Mnst. Entsch. St., Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer , Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische... , Tilsit ·Insterb. Weimar- Gera, (29)
OOO C.‚— ., —— O
— OO — Or 2 —
.
& o, OSS, Sol S Ol =I O
*
—
4
36, 805 26, bz & 20.20 6 28,006 30, 30bz 6 21, 50bz2 66 50h G 66. 90bz G J5õ, 60 ba & 30,00 0 20 20b2
S 7Jhbz 6 101, 50ba
NA.) Alt. Z. St. Er. 53 Bres( Wsch. St. Pr. 0 Lp. G. M. St. Pr. 2 Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.
* cat
8
8
* — 28
Rumän. St. Pr..
Albrechts bahn.
Ast. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest- Grajewo. . Brest- Kier .. Dux- Bod. Lit. B. , Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB. jgar. Gotthardb 605so. Kasch. -Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. ranxz. St.. Oest. Nord westb.
do. Lit. B. Reich. rd. (44 g.) Kpr. Rnudolfsb. gar Rumänier.... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch- Wien..
*
— 6
* —
Do en E OC O 21
AGO OO B wr
2 —
Aachen-Mastrichter..
do. do.
do. do. do. do. II. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. I. Ser.
do. do. II. er. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser.
Berlin- Görlitzer
do.
do.
Berlin Hamburg I. Em. do. II. Em. do. II. Em. Berl. P- Magd. Lit. A.u. B do. Lit. C. ..
D* — 0 — O
—
— — 2 0⏑— O — — — O
=
— —
2 C 0 0
S8
—
. D d ...
— C ese
II. Em.
do. Dortmund- Soest J. Ser
do. Lit. D...
r S S6 . = , o r , o O. ö 2323
—
Eisenbahn- Priorstãts· Aktien 4511. do. II. Em. 5 11. do. HI. Em. 5 II. n. Bergisch Närk. I. Ser. 4 do. IHꝗ. Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 Lit. B. do. ö n g.... 6
11. u. 1I. n. 11. n.
11.
1.1. n. III. n. II. a. 11. u. LI. u. 11. a.
11. LI. Li. Hi. 1.
1260 7562
5 000
23.2506 42 00b2 9, 60 b2
73 40b2z 6 5b, 10b2 105, 40bæ2 43. 75b2 44, 252 6
15,006
189.9062 S3 00bz 42 002z6 48, 90 b2
13 50b2
7. 166. 50ba
4 252 14 20b2zB
97.50 B
— — — — — ü —
r —— — 82
.
SSF AEGQQQ Q — — — — — — — — ö
— —— — 2832 2
ö S
148, 50 b2
und Obligationen. gl, 50b G El. f.
kl. f.
38 006
84 756 84, 75 B 77, 25ba 99, 75 6 99,50 B 99. 40b2z B 102, 990ba 6 98S, 00 bz
105, 900 0 90 506 O0, 50ba &
98. 10br B 99, 50bz & 83,50 B
93, 50 G 93, 50 G i103, 50 6 EI. f. g93, 10b2 91. 50bz G
. f —w⸗—1 52
P98, 25 B
; . GMhet. pa 6 47. 60bz
99 656d n.. S3 666 n.
Berl. P. Nagd. Lit. E.. do. Lit. E... Berlin- Stettiner I. Em. 4
do. do do do. do
Lit. E
Lit. I.
do. Litt. C.
do. do.
Ostprenss. Südbahn do.
Rheinische
do. do. do. do.
Lit. K.. 459 de 1876 . 5 I. Em. 4 II. Em. 5
Halle S- G.v.St.garx.convꝰᷣ
Hannov. Altenbek. I.Em. 4 do. I. Em. 4
do. II. gar. Mg. Hbst. NMärkisch- Posener. ... 5 MNagdeb. Halberstädter do. von 1865 do. Von 1875 * Magdebrg. Wittenberge do. do. 4
Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 47 Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Närk. IL. Ser. 4 1 do. H. Ser. A 623 Thlr. 4 N.. M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit.
Lit.
n. 17. u. 1s7. n. 17. n. 1/10.
Tit. EF. H 1/1. a. Ist. Hit. . . 1 I. u. J. Tit. H.. 11.
4. I/ I0. 4 u. I/ 10.
14. n. I.IIO.
I. u. 17. LI. u. 17. II. n. 17. 14. u. I/ I0. 4 u. I /I0. L4.n. I.IO. I. u. II. LL4.u. I/ 10.
gi /d 4 /I9. a 1M. nd 19. LI. u. 17. Bs 65 oo so sos So B
Lit.
gar. Lit.
gar. 3 Lit. Lit.
gar. Lit. H.
En. V. 1869
do. v. 1873
do. v. 1874 Grieg Neisse (Cosel-Qderb.
. le 5 Niederschl. Zwgb. 33 11. (Stargard Posen) II. Em.
4 1a. u. = 4 114u. IMI6. do HII. Em. 4 1. u. 1II0. .65 1I. a. 17 III. u. 17. en, . 1 11. u. 17. III. u. I7. I. u. II7. LI4.u. 1/10. II4. n. I /I0. L4.u. I /I0. I4.u. 1/I9. . 147. 17. III. u. 1sJ. 1I. a. 17.
16. n. II. n. 17. n. 17. 14 u. 110.
do. de. Lit. B. 5 Rechte Oderufer ....
do. II. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. V. 58 u. 60 45 V. 62 u. 64 V. 1865 2 do. do. 1869, 71 u. 735 do. do. v. 18744. 187755 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie... do. II., Serie ...
do. II. Serie...
do. TV. Serie ...
do. V. Serie . . . 491.
do. VI. Serie...
46 11I. 45 11. 4511I.
/
4 11. n. 47151. n. 4 1.1. n. 5 11I. u.
6
96. 508 n. f. 93 50ba B
92, 40b2 B
10, 30bꝛ & 100,509 104, 756
5
100,00 B kl. f. 94,40 bz 92 50 B 98, 602 kI. f. 58,00 B kl. f.
101, 19h26 101, 002
gi M0 ba
5 00 B iG. ib G l.. 6, 00 ba ;
95.59 B 94.006 Doöõ, O G 93, 50 G
93 50 0 G84. 8656
*
P92, 75 bz 85, 30b B kl. f. I00 50b G RI. f. 99.50 G I. f. I0l 25 GFI. f. IOM, 60ba 6
sog Go B n. t.
Io 25 B I..
77, 50 B
gg oba 99, 40 bz
103 20b2Bb
Chemnitz-Komotau
do. do. do. do. de. do.
Lübeck-Büchen garan Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1875 1876
III. a. 1/7. II. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1I3. u. 19. 13. u. 1/9.
Werrababn I. Em. .
14. n. IIC. 41 11. . 17.
103, 70 6
*
2
Albrechtsbahn
do. do.
io. E snetz
Dur-Bodenbacher ... .
II. Emission fr. Elisabeth - Westbahn 73 5 14. I/ Fnüntkirchen-Bares gar. 5 I4.n. III. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 11. u. 17.
do. gar. II. Em. 5 1. u. 1/7.
do. gar. II. Em. 5
do. gar. I. Em. 5 Gömðdrer Eisenb. fdbr. 5 Gotthardbahn I. . II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser- Ferd. Jordbahn . 5 Easchau-Oderberg gar. 5 Cronpr. Rudolf. B. gar.. 5 do. 69er gar. 5
do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. 5 do. gar. II. Eni. 5 do. gar. II. Eni. 5 do. 7. Era. 5
5 15. n. III. 6 II. n. 17. V4 u. 1/16.
11. n. 1s7. 11. u. 17. 12. u. 1/8. 1I. n. 17. 14. u. 1/10. 15. u. 111. 1I. n. II7. 4. u. 10. 4. u. I/I0.
10.
59, 50 B
453, 102
34,2526
18, 40b2 14, 902 66, 70b2z & 67, 40 6 85 40 B 83 40 6G S2, 50 ba & 81, 75 b2 73, 19bz & 4150 B 41.50 B S9 50 6G 60, 00026 64 00 B 62. 00ba G
14 n. 11 l oba d Ip. n. II. 3, 5 ba G 15 n. MI. 63. I0ba 8 15. n. II. 5. 75ba d Hp5. n. II 52. 555
Mähr - Sehles. Central. fr. do. II. Ser. fr.
Dest. Erz. Stsb. alte gar. 3 13. n. 1,
33 3 13. n. 19. 307 5900
1/3. u. 1/9. 305,502
Jesterr. Franz. Staatsb. 5 1/3. n. 1/9. 96 3062060 do. II. Em.
Desterr. Nordwestb., gar.
II. n. Ic.
16.106 323, 5soba
II5.a. 1.11. 96, 30b2 d I/3. u. 1/9. 72, 90 ba
g or o ot
101 256 k. 101.25 B kI. 99,50 B H..