15. Oktober (XM. T. B) Rohzͤueker behauptet, Nr. 1013 pr. Oktober per 199 Eilogr. 58 59, Nr. 5, 79 pr. Oktober Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 pr. Derbr. 6650.
pr. 100 Kilogr. 64.50. Kilogr. Pr. Oktober 66, 50, Ir. November 66, 50, pr. 6 68, 00.
Vew- AoOrk, 15. Oktoder. (FR. T. B.)
Waren bericht. Baum in Nen-Tork 113, do. in Ren Orleaas 1073. Petroleum in er-Lork J158. de. imn Pliladelrin. 5. Rether Winterweigen 1 D. 48 C. Museo vados, S
Speck (ahort clear] S]
Mehl 5 D 70 C. wmired; 60 G. Zuciner (Fair reveuing 18.
s. unter Ius der Nr. 242.
s. unter Ius der Nr. 242.
Mais ola
Lothringlsche Bezirks Anleihe
Freusslsohe Hypotheken- Aktien- Bank. Ausgelooste Pfaud- briele; s. uater Ins. der Nr. 242.
Ausweise vom Earkken ete.
Natlonal Hzpotheken Gredlt - desellsohaft. September; s. unter Ins. der Nr. 242.
HKuündigun em and Verlosgsgang en. ; Adelnaner Erels Obligationen II. Em. Ausgelooste Stücke;
Amortisationsverloosung;
Status von ult.
— —
Elis em kann- Einatmen.
Beriln · Hamburger Elsenbahn. Im S ptember er. 1536. 831 4M ( 11044 Æ), zeit 1. Jan. — 540. 239 M; s. Las. in Nr. 242. Rheinlsohe
Elsenbahn. Im September er sammtliche Haupt-
und Laeigbahnen erel. Call Trier 3.719, 00090 MÆ (4 109,473 40), seit 1. Januar — 1318, 080 6; Eifelbahn (Call-Trier) 166, 000 M. C IT651 CS, seit 1. Januar — 41,321 4M
Cöln - Mindener Elsenbahn. Im September er. 4.280 156 M ( 313.048 ), s it 1. Jan. — 325, 390 M
Berlin Dresdener Eisenbaha. Im September er. 255, 326 S ( 113405 6), seit 1. Januar — 78, 598 41. Muldenthal Bahn. Im September er. 45,682 66
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 193. Vorstellung. 9 Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel.
Donnerstag: Opernhaus. 206. Vorstellung. Zum 1. M.: Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem Lustspiele mit be⸗ sonderer Bewilligung des Autors von H S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglicni. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor von Strantz. .
Besetzung: Kaiser Maximilian der Erste, Hr. Betz. Junker Robert, sein Pflegesohn, Hr. Müller. Kunz von der Rosen, sein Hofnarr, Hr Oberhauser. Ver Ritter von Bofesen, Hr. Fricke. Kapaun, dessen Knappe, Hr. Schleich. Menzinger, Patrizier von Augsburg, Hr. Krolop. Katharina, dessen Tochter, Frl. Hofmeister. Brigitte, dessen Nichte, Frl. Leh⸗ mann.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Die Staats⸗ kunst der Frauen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Felix Dahn. Anfang 7 Uhr.
Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Dyernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der katholischen Kirche, befindet, zu legen.
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor—⸗ mittags geöffnet.
Zur Erleichterung für entfernt wohnende Theater⸗ besucher können die Postkarten auch in einen Brief⸗ umschlag gelegt werden. Dieser ist mit der 26 schrift: ‚An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt hier C. Theaterpostkarte' zu versehen und mit einer Frei⸗ marke ron 19 3 frankirt in den nächsten Postbrief⸗ kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens an dem, der Vorstellung vorangehenden Tage vor 9 Uhr Vorm. — und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt — vor 7 Uhr früh — erfolgt sein.
fFallner-Theater. Mittwoch: 3. 15. M.:
In harter Lehre. Volksstück mit Gesang in 3 Akten v. W. Mannstädt u. A. Weller.
ietsria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch zum 170. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaulermärchen in 4Akten mit Gesang und Ballets von E. Pohl.
Friedrich-Milhelust. Theater. Mitt- woch: Z. 5. M.: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton.
Donnerstag: Z. 6. M.: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Residenz- Theater.
Krolls Theater. Mittwoch: Erstes Gast— sxriel des Frl. Louise Stauher. Neu einstudirt: Zum 12. Male: Spillike in Paris. (Guste: Frl. L. 6 Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag; Zur Feier des Höchsten Geburtstages Sr, Kais. Kgl. Hoheit des Kronprinzen. Prolog. 2. Gastspiel des Frl. Louise Stauber. Spillike in Paris.
Noltersdorf- Theater. Preise: Der Freischütz.
Donnerstag: Halbe Preise. Jubel⸗Ouverture und Prolog. Don Juan. Anf. 7 Uhr.
National- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Anna Harerland vom Königl. Hoftheater zu Dresden. Deborah. (Deborah — Frl. Haverland)
Donnerstag: Extra⸗Vorstellung. Fubel⸗Ouverture. Prolog. Des Königs Befehl. Das Bersprechen hinter m Heerd.
Stadt- Theater. Mittwoch: Theils halbe — teils ermäßigte Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Resa Woytasch, vom Königl. Hoftheater in Wies baden und des Hrn. Carl Mittell, vom Stadttheater zu Leixzig. Chemie fürs Heirathen. Original= Schwank in 3 Akten von Rudolf Kneisel. (Victor Honneg: Hr. Carl Mittell) Vorher: Mama muß heirathen. Lustspiel in 1 Akt von X. Günther. (Hedwig: Frl. Rosa Woytasch.)
Parquet 1,50, Logen 2 u. 4 M.
Ihalia- Iheater. Direktion G. Lortzing. 5h Das bemooste Haupt. Die blaue ame.
Mittwoch: Der Kuß.
Mittwoch: Halbe
Belle- lliance- Theater. Mittwoch: 12.
Gastspiel des Hrn. Direkter Thomas und Frl. Betty Damhofer. Auf Verlangen: Die Herren Eltern. .
Donnerstag: 13. Gastspiel. Zum 1. M.: Luft⸗ schlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5. Bil⸗ dern von Mannstädt und Weller.
Bötteher's instructive Soirée. Königl. Schauspiel haus. Saaltheater. Täglich: Abends 7-9 Uhr: Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch:
JI. Gebirgzzs natur und Bergespracht, Alpen- wanderung von Thal zur ö Waldregion, Schluchten, Grotten, Wafferfälle. Hohe und höͤchste
Gebirgẽregion. Gigantische Fele bildungen. Gletscher
und Firne der Schweizer Alpen.
(Mondschein, Alyenglüben.) ñ
) Der Mond und seine Oberfläche. Relief ˖ bildung des Erd⸗Trabanten, seine wild zerklüftete Landschaftsscenerie, die Wallebenen, Ringgebirge, Grate, Rillen und Felsketten, in bisher unerreichter Plastik und Treue.
3) solree fantastique. Farbenmagie. Entree: Fauteuil , Parquet 15, Loge 19 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗
Verkauf: Schauspielhaus, Südseite. Bilse.
Concert-IIaus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Meta Bartsch mit Hrn. Appella⸗ tionsgerichts ⸗Reserendar Curt Grüttner (Strie⸗
gau).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Hans v. Stechow mit Frl. Theolinde Anders (Brleg). — Hr. Dr. med. Max Müller mit Frl. Sybille Berten (Stargard) — Hr. Gymnasiallehrer Bindseil mit Frl. Sophie Backe (Neustettin). — Herr Hauptmann und Compagnie⸗Chef Wilhelm von Winterfeld mit verw. Fr. Helene Scheidhauer, geb. Kirmst (Mülheim i. E — Zwickau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreis richter W. Kin⸗ del (Osterwieck). — Hrn. Hauptmann a. D. von Goertzke (Groß- Beutzen). — Eine Tochter: Hrn. Kapitän⸗Lieutenant Strauch (Kiel). — Hrn. Oberprediger Dr. Schultze (Labes).
Gestorben: Hr. Dr. med. Carl Krüger (Beven⸗ burg) — Hr. Medizinal⸗Rath Dr. Adolf Nie⸗ mann (Magdeburg). — Hr. Direktor Heinr. Mor. 3 (Dresden)]. — Verw. Frau Premier⸗ ,. Anna Vorberg, geb. Heuer (Wernige⸗ rode).
FTubhastatignen, Aufgebote, Tor⸗ ladungen n. dergl.
30] Subhastations⸗Patent.
Das dem Droschkenkutscher Louis Hermann Ber⸗ thold Kihlholz, gehörige, in Reinickendorf (Justus⸗ straße) belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band 14 Bl. Nr. 443 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 27. November 1377, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. , im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 30. November 1877, Mittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. ;
Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammt · Flãchenmaß von 3 Aren zur Gebãudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 500 M veranlagt
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerunges⸗Termine anzumelden.
Berlin, den 22. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
878091 — 57 351 Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Theodor Schmidt zu Lichter⸗ felde gehörige, in Giesensdorf belegen, im Grund⸗ buch von Giesensderf Band 6, Bl. Nr. 16, ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. Tezember 1877, n,, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhästation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda
den 209. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 8 Ar 64 Quadrat Meter groß und zur Grundsteuer mit , , jährlichen Nutzungswerth von 1260 S ver⸗ anlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschãtzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Gintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion irre im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 8. Oftober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
8012 Oeffentlicke Vorladung.
Der 4 Carl Heintze hier, Unter den Linden 67, hat gegen den Schauspieler G. TKadelburg negen seiner Forderung von 80 M ein schleuniges Arrestgesuch bei der unterzeichneten Bagatell Kommission angebracht.
Dem Arrestgesuche ist stattgege en worden, und da der jetzige Aufenthalt des Kadelburg urbekannt ift, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf
den 22. Januar 1878, Bormittags 116 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeyntation im Stadt⸗ gerichtẽgebãude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 98, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der ing angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus zesprochen werden.
Berlin, den 14. September 1877.
Königliches Stadtgericht. J. — für Civilsachen. wann, 8. el.
566 Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die öffentliche Vorladung der unbekannten Erben folgender Per⸗ sonen beantragt worden:
1) Des am 22. Mai 1875 zu Halle a. S. ver⸗ storbenen Schauspielers Albert König, dessen Vermögen 106 M 47 beträgt;
2) der am 26. September 1875 zu Halle a. S. verstorbenen Wittwe Weniger, Marie geb. Naucke, deren Vermögen 2090 M 42 9 beträgt; ⸗
3) des am 6. Dezember 1875 zu Halle a. S. ver⸗ storbenen Fabrikarbeiters Julius Merkel aus F ,, dessen Vermögen 17 M 22 3 etrãgt;
4) des am 12. Mai 1876 zu Gutenberg verstor⸗ benen Friedrich Otto Hädicke, außerehelichen Sohnes der unverehelichten Auguste Fulda Hädicke, dessen Vermögen 2850 M beträgt;
ö) des am 21. April 1875 zu Halle a. S. ver⸗ storbenen Brofessor Br. Herbert Pernice, dessen Vermögen 220 beträgt.
Die von den Vorgenannten etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und deren Erbnehmer werden hierdurch auf efordert, sich bei uns oder bei unserer Registratur, Zimmer Nr. 25 und spätestens in dem auf
den 9. Mai 1878, Bormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Sydow an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 10, angesetzten Termine zu melden und weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls die Nachlässe den anderweit sich meldenden Erben resp dem Königlichen Fiskus zur freien Disposition Ferden verabfolgt werden, die — nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldenden, näher oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis⸗ positionen der von dem abzufassenden Präklusions⸗ urtel anerkannten Erben anzuerkennen und zu über⸗ nehmen schuldig, von den Letzteren weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehebenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein werden.
Halle a. S., den 6. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
849 Bekanntmachung.
Domainen⸗ und Mühlen⸗Verpachtung. Die im Amtsbezirke Springe, Landdrosteibezirk und Provinz Hannover belegene Königliche Domaine Lauenau mit dem Vorwerke Blumenhagen und der fiskalischen Wassermühle zu Lauenan soll mit den dazu gehörenden Gebäuden, Banlich— keiten, Weide⸗ und Fischerei⸗Berechtigungen, Kirchenplätzen und Grundflächen, letztere be— stehend in: 1) Höfe und Bauflächen. 2) Gärten und Gartenland. 3 Ackerland. 4 Wiesen.. 5) Weideland 6) Holzgrundflãchen g, ais 7) Wasserstũcke. Oer, im Ganzen von 279.9323 Hect. im Wege des öffentlichen Meistgebots für die Zeit vöom 1. Mai 1878 ab bis Johannis 1896
verpachtet werden. Der Verpachtungs⸗Licitations⸗Termin ist au Mittwoch, den 14. November 1877, Morgens 11 Uhr, - in unserem Geschäftslokale an der Archiv⸗ straße Nr. 2 hierselbst vor unserem Kommissarius, Geheimen Regierungsrath Andreae, ae sggt.
Es wird bemerkt, daß zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von mindestens 1100090 M erforderlich ist und die Pachthewerber sich vor dem Verpachtungs ⸗Licitations⸗ Termine über den eigenthümlichen, unbeschwerten Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre persönlichen Quali⸗ fikationen vor unserem Kommissarius auszuweisen . um zum Pachtgeld⸗Angebote zugelassen zu werden. —
Die Verpachtungk ⸗ Bedingungen, die Karte und das Vermessungts⸗ 6 konnen an allen Wochen⸗ tagen während der Bureagudienststunden in unserer Registratur, wie auch die ersteren bei dem jetzigen Pächter der Königlichen Domaine Lauenau und des Vorwerks Blumenhagen, Herrn Okeramtmann Ilsemann zu Lauenau, eingeschen werden, wobei be⸗ merkt wird, daß der Letztere auf desfallsiges An⸗ suchen das behufs der Anweisung der Pacht⸗Zube⸗ körungen, sowie zur Nachweisung der spenellen Verhältnisse derselben Erforderliche veranlassen wird.
Abschrift der Verpachtungs Bedingungen wird auf frankirtes Ansuchen gegen Gatnahme der
23 ss Hect., 7,279 219, 2333 27, 1535 13, 625
Copialien⸗ und Druckkosten durch Postzahlung von Uns ertheilt. Hannover, den 2. Oktober 1877.
Königliche Finanz⸗Direction. mene mm,, . run.
6s! Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung nachstehender, pro 1878 erforder⸗ lichen Werkstätten Materialien Antimon, Baneg⸗ zinn, Gußstahl⸗Bandagen, Blei, Eisenblech, Guß⸗ stahl ⸗Federstahl, Gußstahl⸗Kolbenstangen, Gußstahl⸗ Spiralfedern Kupfer, Messingblech, Rohzink, Stählstahl, Walzeisen, Winkeleisen und Zinkblech, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ 2 werden.
Bezügliche Lieferungs⸗Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗ Materialien (Metalle) vro 1878 bis zum 24. Oktober er. an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten statt⸗ finden wird. . Lieferungs · Bedingungen und Massen ˖ Verzeichnisse liegen auf dem maschinentechnischen Bureau, sowie auf den Werkstätten⸗Buregus zu Elberfeld, Langen⸗ berg, Crefeld, Siegen, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 66 von den genannten Dienst⸗ stellen bezogen werden.
Eiberfeld, den 4. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
DI Bekanntmachung.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 260. Sep⸗ tember 1877 wurden bei der heut stattgehabten sechsten Berloosung von 440 Berliner Stadt- Obligationen der Anleihen vom Jahre 1866, 1869 und 1870 folgende Nummern gezogen:
Iitt. B. à 500 Thlr.: Nr. 1071 - 1080 — 10 Stück 1651 - 16765 167, 2401 - 2410 — 19 2671 — 2680 — 19 , 2831 - 2840 — 19.
507 — 3595 3 zißi— Ji S 15 1166 — 1565 2 I TSsst T 1500 C Hg Mo. α litt. P. 2 209 Thlr. Nr. 9392 — 36265 = 25 Stück 16171 = 1651553 28 3 110216 -= i135 S 35 11556 11535 = 3 13371 —- 13555 2 35 14196 = 1453 14556 -= 14555 1155 (-= 14555 is 1 -= 5155 i576. -=15715 15771-15795 2 3 1821. - 15135 2 3 18556 -= 13375 2 35 15453 85536 = 3 1d - 136r6— 3 r Sfft So A S169 O- Litt. F. 3 109 Thlr. 18001-18530 — 30 Stück iso i = 2is569 S 36 36561 = 68566 839 36h i = 666 S 30 35101 -= 51565 S 39 3ö6d i = 656 = 35 zöds li · öh 6h = 59 zi do l ib = 39 z3 351 -= 3466 = 3 z bol = i655 = 55 ö Sf T 30
= I50 000 A1 Litt. E. à 50 Thlr.: Nr. 18701 - 18800 — 100 Stück 19561 - 19600 - 40 140 Stück a 150 M,
= 21,000 46 Litt. G. à 25 Thlr.: Nr. 33001-33200 — 200 Stück Z5 981 - 35120 — 40 13601 - 43800 - 200 440 Stuck a 75 40 — 33, 000 46 zus. 489,000.46.
n n , m , ne ,, , ,, m , , ,
.
Diese
WVierhundert neun und achtzig lausend Mark“ kü digen wir hierdurch den Inhabern zum 1. April 1878 und wird die Auszahlung der baaren Be⸗ träge schon vom 15. März 1878 ab gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst Talons bei der Stadt Hauptkasse im Berlinischen Rathhause, Zimmer 2, an den gewöhnlichen Geschäftstagen, in den Vor⸗ mittagsstunden ron 9 bis 1 Uhr, stattfinden.
Vom 1. April 1878 ab hört die weitere Verzin⸗ sung der vorstehend i, Obligationen auf.
Duitlungs⸗Formulare zur Erhebung des Kapitals werden von der Stadt ⸗Hauptkasse unentgeltlich aus⸗
gereicht.
Zugleich machen wir die Inhaber von Berliner Stadt⸗Obligationen auf die Restverzeichnisse bereits früher gekündigter Berliner Stadt⸗Qbligationen, welche in der Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht aus⸗ liegen, zur Vermeidung fernerer rere inf auf⸗ merksam. nůef een chase lien Haupt, and
agistra esiger nig aupt⸗ u
Residenzstadt. Sobrecht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
5
*.
taats⸗Anzeiger.
für das Vierteljaht.
Enltrtioxpreis für den Raum einer Aruchzeile 303
*
ö
— *
= Alle Bost-Anstalten nehmen Sestelluug an; ĩ * ö — für 8erlin außer den Host-Anstalten auch die Erpe⸗ = 3 * 5
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
6 244.
Berlin, Mittwoch,
6 15 . 2 1 * ; e - * . 94 P * ö
2 *
J n I,. Oktober, Abends.
E877.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Conrad zu Bornstedt im Kreise Neu⸗ haldensleben, dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Jüng st zu Bielefeld, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Nög gerath zu Arnsberg und dem Zoll-Einnehmer J. Klasse Brede zu Gauensiek im Stader Marschkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober-Amtsrichter a. D. Dr. juris von Bülow zu Celle den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Gymnasial⸗Elementarlehrer Büchmann zu Spandau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Ba r⸗ tholdy zu Gollnow im Kreise Naugard den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-DOrdens von Hohenzollern; dem Schul⸗ lehrer, Küster und Organisten Koerner zu Klein-Schönebeck im Kreise Niederbarnim, dem Strafanstalts-Werkmeister a. D. Börner zu Hameln, dem bei dem Schlesischen Landgestüt zu Leubus angestellten Gestütwärter Krause und dem Kirchen⸗ diener und Glöckner Gelhaar zu Steinau im Kreise Schlüchtern das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem ehe⸗ maligen Grenadier im 1. Garde⸗Regiment zu Füß, jetzigen Ackergehülfen Franz Fischer zu Frankenforst im Kreise Mülheim am Rhein, dem Ulanen Anton Gerster im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und dem ehemaligen Musketier im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82, jetzigen Hütten⸗ arbeiter Christian Weber zu Volkholz im Kreise Wittgen⸗ stein die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10,000,000 66
= //
Auf Grund der durch 8. 3 Ziff. 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats des Deutschen Reichs für das Ctatsjahr 1877/78, vom 28. April d. J. (R. G. Bl. S. 425) mir ertheilten Ermächtigung habe ich bestimmt, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von zehn Millionen Mark, und zwar in Abschnitten von je ein⸗ tausend, zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark (Serie XXII. von 1877) ausgegeben werden. ;
In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 85. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ausgefertigt werden. Die Dauer ihrer Umlaufszeit ist auf vier Monate, vom 10. September 1877 bis zum 10. Januar 1878, fest⸗ gesetzt.
hie Reichsschuldenverwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden.
Berlin, den 16. Oktober 1877.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Hofmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
den Kreisgerichts Direktor Neuhaus zu Freistadt i, / S.
in gleicher Amkseigenschaft an das Kreisgericht in Lauban zu versetzen; . —
* Kreisgerichts⸗Rath Splett in Graudenz zum Direk⸗ tor des Kreisgerichts in Freistadt; sowie ; den Staatsanwalt Boettrich in Sorau zum Direktor des Kreisgerichts in Trebnitz zu ernennen; und
den bisherigen Senator Ostermeyer zu Hannover, der von den städtischen Kollegien zu Hannover getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Residenzstadt Hannover zu be⸗ stätigen. .
Finanz⸗Ministerium. — TEimverstanden mit den Ausführungen Ihres Berichts vom 15. September er. will Ich folgende, vom 32. General⸗Landtage der ostpreußischen Landschaft gefaßten Beschlüsse:
I) Zusatz zu den 85. 408 und 409 des revidirten ostpreu⸗ ßischen Landschaftsreglements vom 24. Dezember 1808 und zu dem durch Meinen Erlaß vom 20. Mai 1869 genehmigten Beschlusse des 27. General⸗Landtages (Gesetz- Sammlung pro 1869, Seite 743) ;
die Zahlung des Quittungsgroschens vom 1. 2 1878 mit der Maßgabe aufzuheben, daß dieselbe nur für die sogenannten neuen enk dire de hen in Höhe von 1g Prozent auf die Dauer von 10 Jahren fortbestehen bleibt .
Y Zusatz zu den durch Meinen Erlaß vom 28. Februar 1859 genehmigten zusätzlichen Bestimmungen zum revidirten ostpreußischen Landschaftsreglement, Abschnitt II. 8. 1 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1859, Seite 92) beziehungsweise 85. 10 und 208 des ostpreußischen revidirten Landschaftsreglements vom 24. De⸗ zember 18086 an Stelle der bisher ausgegebenen Pfandbriefe dergleichen
om 6. Oktober 187. —
Littera . die Points à 300, Littera B. die Points à 2000 Littera C. die Points ? Littera D. die Points Litera E. die Points Littera F. die Points auszugeben, — hierdurch landesherrlich en Erlaß ist im gesetzlichen Wege zu veröffetli Baden⸗Baden, den 26. September 77 Wilhelm. 5 Camphausery An den Finanz-Minister und den Mini schaftlichen Angelegenheiten. .
. 1 Ministerium der geistlichen, Mterrichts- und Medizin al⸗Angelegemeiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Hen emeyer in Ortels— burg ist zum Kreisphysikus des Kreises x
der Arzt Dr. med. Freyer, mi Wohnsitzes in Mehlauken, Labiau; und
der praktische Arzt 2c. Dr. Kley, mit Belassung seines Wohnsitzes in Rahden, zum Kreis- Bundarzt des Kreises Lübbecke ernannt worden.
nit . . Belassung seines zum Kreis Wundarzt des Kreises
Bekanntmachung. Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗ Klinikum, Ziegelstraße Nr. 5s und 6 wird für das Winter— Semester Anfang künftigen Monats eröffnet werden. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich gs von 1 bis 2 Uhr Iden. Bed ier Behandlung
,.
ö rei. K . 2
Die mh zur Auftiutt-== vr ingenber c- - afᷓsse
wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegen genommen. .
Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden; Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, so⸗ weit die Räumlichkeit es gestattet.
Berlin, den 15. Oktober 1877.
B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor,
Direktor des Königlichen Klinikums. Roonstr. Nr. 3.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Referendar von Garßen aus Hannover ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Celle mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hameln ernannt worden.
* 9 —
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 5. Oktober. Rese, Oberst und Commdr. des Kadertenhauses in Plön, zur Vertretung des beurlaubten Obersten v. Radowitz, Direktionsmitgliedes der Kriegsakademie, nach Berlin. v. Sp dow, Major, aggr. dem Inf. Regiment Nr. 94 und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Kadettenhause in Berlin, zur Vertretung des abkommandirten Obersten Rese, Commandeurs des Kadettenhauses in Plön, nach Plön kommandirt. — 11. Oktober. Graf v. Douglas, Sec. Et. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, in das Regt. wiedereinrangirt. Branden burg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. N, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei der Schloßgarde⸗Comp. kommndrt. Kahn, Sec. Lt. von der Res. des Grenadier-Regts. Nr. 3, früher in diesem Regt, kommdrt. zur Dienstleist. in einer etatsm. Sec. Lts. Stelle bei dems, im aktiven Heere und zwar als Sec. xt. mit einem Patent vom 8. März 1872 im Gren. . Nr. 3 wieder angestellt. v. Riepenhausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, in das Leib⸗ Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Schuckm ann, Rittm., aggr. dem Drag. Regt. Nr. 1, ein Patent seiner Charge verliehen. Wins loe, Ritt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 9 und kommdrt. zur Dienst⸗ leistung bei Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg—⸗ Strelitz, aus seinem jetzigen Dienstverhältniß ausgeschieden und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz behufs Ernennung zu seinem Flügel ⸗Adjut. zugewiesen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ba den⸗ Baden, 11. Oktober. Oe sten, Pr. Lt. a. Q, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 67, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt.
Im Beurlaubtenstande. Ba den⸗ Baden, 11. Oktober. v. Hünersdorff, Rittm. von der Res. des Hus. Regtg. Nr. 2, mit der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.
3 6 Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 29. September. Prinz Arnulph von Bayern Königl. Hoheit, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Leib⸗Regt, zum Major à la späte des gen. Regts. befördert. — 30. September Fix, Sekretär von der Intend. der 4. Div., zum Zeughauptm. bei der Insp. der Art. und des Trains ernannt.
Abschiedsbewillig ungen. Im aktiven Heere. 5. Okto⸗ ber. Graf v. Arco⸗Zinneberg, Ser; Lt. des 4 Chev. Regts., auf Nachsuchen in die Res. des gen. Truppentheils versetzt. — 7. Oktober. Sens burg, vorm. Sber⸗Lt. unter die Offize. a. D. eingereiht und dems. die Erlaubniß zum Tragen der Unif. der aus dem 15. Inf. Regt. Verabschiedeten ertheilt.
Präsidenten des
Im Beurlaubtenstande. 5. Oktober. v. Hartlieb gen. Wallfporn, Sec. Lt. des 4. Feld⸗Art. Regts. auf Nachsuchen verabschiedet. . XII. (stöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps. September 1877.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungeg. Im aktiven Heere. Frhr. v. Do n op, Hauptm. und Comp. Thef im Inf. Regt. Nr. 163, als Comp. Chef zum Inf. Regt. Nr. I versetzt. Graf Vitzthum v. Eck stãdt, Ser. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, zum Pr. Lt. befördert. v. Zeh men, Pr. Lt. a la suite des Karab Regis, bei seinem Regt. wiedereinrangirt., Hei⸗ nicke, Sec. Lt. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 12, Sonntag, Ser. Lt. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Ackermann, Hüllner, Hübner, Kaden, v. Zezschwitz, außeretatsm. Sec. Ets. des Feld Art. Regts. Nr. 12. Hesselbart k, Pom mrich, Hilgendorff, Jänisch, Hänichen, außeretatsm. Sec ts. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 25, Steiniger, v. Zobel, Schneider, außeretatsm. Sec. Lts. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12, zu etatsm. Sec. Lts. der Art. ernannt. . ᷣ
Im Benrlaubtenstan de. Lehmann, Sec Lt. der Landw. Art. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, zum Pr. Lt. der Landw. Art. befördert. *
Abschiedsbewilligungen. Boddien, Pr. Lt. à la snite des Ulah. Regts. Offizn. der Res seines Regts. versetzt. ; 2 Im Bent laubtenst ande. Friedländer, Pr. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 101, Schneider, Dehler, Pr. Lts, der Res. des Inf Regts. Nr. i06. Rode, Pr. Lt. der Res. des 1. Jäger⸗ Bats. Nr. 12, Steeger, Sec Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Low. Regts. Nr. 100, Bemmann, Reith, Sec. Lts. der Ldw. Inf. des 1 Bats Ldw. Regts. Rr 101, Möbius, Gehe, Sec. Lts. der Low. Inf. Sehmichen, Sec. Lt. der Landw. Kav, Is ra el, Sec. Lt. der Tandw. Art., des 1. Bats. Landw. Regis. Nr. 102, Rowland, Roitz sch, Elsner, Pr. Lts. der Landw. Inf., Reichel, Ser, Lt. der Landw. Inf, Hoffmann, Pr. Lt. der Landw. Kar, Adolph, Sec. Tt. der Landw. Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, Stasjewski, Pr. Lt. der Landw. Inf., Großmann, Sec. der Landw. Inf. des 1 Bats Landw. Regts. Nr. 103, Schröder, Woll fram, Ge ige lg hh Ltg. der Landw. Inf. Jahn L, Ehret, Te h n!, See. Efs. der Landw. Inf. Ges 1. Bats Landw. Regts. Nr 104, Wil i sch, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, Dettel, Pr. Lt. der Landw. Inf., Straff, Sec Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, Haubold I., Wunderlich, Püttner, Ehrhardt, Fin kel stein, Pr. Lts. der Landw. Inf., Lindner, Brunner, Pfalz, Jahn IL, Huth, Engert, Sec. Lts der Landw. Inf, Hermsdorf, Sec. Lt. der Landw. Jäger, Roßner J., Sec. Lt. der Landw. des Trains des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, Roch, Pr. Lt. der Landw. Inf., Ro st, Sec. Lt. der Landw. Inf, Lechla, Roßner II., Sec. Lts. der Landw. des Traing des Res. Landw. Bats. Nr. 108, behufs Ueberführung zum Landsturm aus Allerhöchsten Kriegsdiensten ent⸗ lassen.
von zu den
Im aktiven Heere. Nr. 18,
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 5. Oktober. Röttcher, Sec. Et. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, zum Pr. Lt. befõrdert.
Abschiedsbewilligungen Im aktiven Heere. 5. O k⸗ tober. Mackensen, Pr. Lt. im Hus. Regt. Nr. 17, der erbetene Abschied ertheilt.
Aichtamtliches. Deutetsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Oktober. Das Staats⸗ Ministeri um trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Landtag der Monarchie wird am Sonntag (21. d. M.), wie die Prov. Korr.“ mittheilt, im Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und Königs durch den Vize⸗ Staats ⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses eröffnet werden.
— Der Minister des Innern Graf zu Eulen⸗ burg, welcher leidend ist und bereits seit längerer Zeit mit der ÄUbsicht umging, sich von den Geschästen zurückzuziehen, at, der, Prov. Korr.“ zufolge, in der vorigen Woche Se. Ma⸗ jestät den Kaiser und König um seinen Abschied gebeten. Se. Majestät haben jedoch, wie das genannte Blatt weiter mit⸗ theikt, in den Rücktritt des Ministers nicht gewilligt, dem⸗ selben vielmehr im Einverständnisse mit dem Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Fürsten Bismarck einen sechsmonatlichen Urlaub behufs Wiederherstellung seiner Gesundheit zu ertheilen geruht.
— Die Verordnung vom 21. Juli 1843 über die Be⸗ fugniß der Rechts anwalte zur Anfertigung und Le⸗ galifirung von Rechtsschriften ohne Einschränkung auf einen bestimmten Gerichtsbezirk findet auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 26. Juni 1867 auch in den Provinzen Hessen⸗ Nassau und Schleswig⸗Holstein Anwendung. In Beziehung auf diese Provinzen hat das Reichs⸗-Ober⸗ andelsgericht, J. Senat, in einem Erkenntniß vom 26. Juni 1877 ausge⸗ sprochen, daß nicht allein die daselbst neu angestellten Rechts⸗ anwalte, sondern auch die bereits bei der Vereinigung mit Preußen vorgefundenen und noch wirkenden Advokaten zur Aufnahme und Legalisirung von Rechtsschriften auch für in den anderen preußischen Provinzen zu verhandelnde Prozesse
befugt sind.