1877 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Sefer ene n d Deer heide , Ta pen, Deffentlich er Anzeiger. on.

Staats Anzeiger, das Central ˖ Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe aud Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Preußischen Ata ate. Aufi . n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. r , , mee. 3. Ver kaef Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Strase Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Iheat-r- Anzeigen. * *. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. An dem Cigarrenarbeiter Farl Kärger, gebürtig aus Töpliwoda, Kreis Münster—⸗ berg, soll eine zweimonatliche Gefängnißstrafe wegen Körperverletzung vollstreckt werden. Sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Liegnitz, den 6. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7928

Der Friedrich August Adolf Eiffler, geboren am 6. Juni 1857 zu Ält⸗Manschnow, Kreis Lebus, ist angeklagt: als Wehrpflichtiger, in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Hee⸗ res oder der Flotte zu entziehen, nach erreichtem militärpflichtigen Alter, außerhalb des Bundes⸗ gebiets ohne Erlaubniß aufgehalten zu haben, Ver⸗ gehen gegen §. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich und ist deshalb gegen denselben durch unseren Beschluß vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 19. Dezember 1377, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anberaumt, in wel⸗ chem der genannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeige⸗ schafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in coyntumaciam gegen denselben ver⸗ fahren werden. Cistrin, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

nehmen an: das Central-⸗Annoncen⸗ Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstratze Nr. 45, die Annonce n⸗Eweditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

In der Börsen- Annoncen⸗GBureaus. beilage. *

. K M 244. Cammerz- Bank in Lühecæz. Status an 15. Oktoher 1827. 8828 Activa. Metallbestand 5 Reichs kassenscheins Noten anderer Bauken Sonstige Kassenbestãnde Wechselbestand und diskontis te Schatzan v eisungen Lcmbardforderungen. k Efekten des Res rvefonds. Täglich fällige Gutha den Sonstige Activa

Bei lage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober 1877.

sr am ö rre i ste rn sowie über Konkurse verõffentlicht üer nage werden dis auf Weiteres auer den gerichtlichen Bekanntmachungen Te dmr, ren nnd Töschungen in den Handels, 3 ei Heng; n, tu terre 6 1) Patente

3) die Uebersicht der aupt · Eisenbahn · Verbindungen ; ; 2) die Tarif und Fahrplan · Verãnderungen der deutschen Eisenbahnen 3 die r der ĩ Poftdampfschiff · Verbindungen mit transatlantischen Lãndern 1 * * P Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Geseges über den Markenschutz, vom 30

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

erscheint auch in einem besonderen Blatt * dem Titel 53 ister für das Deutsche Reich. 26, sowie Das Central Handels ⸗Register für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das für Abonnement beträgt 1 50 für das

unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 12. Oktober 1877. stönigliches großes Militär⸗Waisenhaus.

8763 Bekanntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Kasernen und Lazarethe im diesseitigen Corpsbezirk pro 1878/79 mit S000 Stück ordinäre Handtücher, 5000 Stück ordinäre Kopfpolsterbezüge, 3900 Stück ordinäre Deckenbezüge, 300 Stück Leibmatratzenhülsen, 165 Stück ordinäre weißleinene Deckenbezügẽe, 46 Stück weißbaumwollene Hals⸗ tücher, 57 Paar baumwollene Socken

un

200 Paar Unterhosen ; wird im Submissionswege Freitag, den 19. Ok⸗ tober er. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der unterzeichneten Intendantur vergeben.

Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, in welchen die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums nach Mark und Pfennigen bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Kasernen⸗

und Lazareth⸗Wäasche⸗Gegenständen“ versehen, bis zu der vorbestimmten Stunde bei uns abgeben.

Bei den ordinären bunten Decken⸗ und Kopf⸗ polsterbezügen ist anzugeben, ob die Preise für Leinen⸗ * oder Baumwollenstoff berechnet sind. . ö ve . nicht ö 6 1

ie Lieferungsbedingungen können bei den König⸗ ͤ lichen Garnisonverwaktungen in Cöln, Breslau, Das Frundlapital.

uererstah der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel K Lombard⸗Forderungen. Son stige Activa

1,111,965 14,559 615 01h 53 19. 325 S385. 255 158.318

z M09 Mo) og Hoh 18 Sh 2897 505

26,476 1,194,369 161,71

S6 573.629. 4, 885. 204.50]. 7, 72.

4,013. 002. 8 187, 792. 7 458, 420. 29,928. 599.066. 5 521.861.

2.40.0 ). 30.007. —2 1,155,600.

1073, 307. 1, 727,075.

40,697. 5 8. 100

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187

eg

Passiva.

Central⸗Handels⸗R

Dag . . e en. Car! Heymanns Verlag, Berlin, X., 21 * * die Expedition: 8wW., Wilbelmstraß

d Wasser etwas dꝛrangirt, am ersten Okto- Patente. t hat aber schon die gewohnte Thätigkeit überall

z ö j [ wieder aufgenommen werden können. Vollkommen . ,, , . unverletzt 6. das Zeichenbureau, die Säle für die m. n Srcg den, far Char es Samuel Driginal . Zeichnungen und. BVeschreihungen, ie , , cĩnigte Staaten ,, 2 29. 9 ö. 5 ö 6. ? * . ungen an engieß · un z ; 1

22 ee e , r, . bis 6. ,, die Beurtheilung neuer Patent oder . . Fc hannt sind die Modelle der mit nach—

j j imĩ stehenden Namen bezeichneten Klassen resp. deren Wine 9. . . Unterabtbeilungen '): Moussirende Wässer und zu⸗

ö ; ch f ehörige Apparate, Bäder und Closets, Bienen. k , , Hie n, Muttern und Nieten, Bremszeug und

Vorgelege, Brücken, Bürsten und Besen, Schlãch⸗ Württemberg. Erloschene Erfindungspatente.

tereigerãthe, , . 24 e.

ĩ are Francini, Neapel, Herstellung gegenstände, Drainage, Excavatoren, (Selander, 3 e T nis, Feldbatterie, 2 Sep⸗ Feilen, Garten/ und . Glasgegen⸗ tember 555; Jam es Taing, Dundee in stände, Schleif- und Polirgerathe, Thonwaaren, Schottland, Herstellung einer eigenthümlichen ober · Eggen, Mähmaschinen, Hebewerkjeuge, Hufeisen, Häuptigen Nähmaschine vom 29. September 1875; Schläuche und Riemen, bydraulische Werke. Desen = 5. A. 2. Schultz und Cie., Berlin, rotiren⸗ und Klammern, Küchengeräthe (theilweise), Dünger,

Grundkapital. Reservefondd .. Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ G ö Son tige Masstnn· Exent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren i Magdeburg, den 15. Oktober 1877.

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .

Tochter des Inhabers, Maria Stock, ebenfalls in Sprockhövel wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. Barmen, den 15. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

aganda. Als zu eröffnendes Absatzgebiet scheint 1e Desterreich namentlich Deutschland ins Auge gefaßt zu sein.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum 5 essen werden Dienstags, bejw. Sonnabendz (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Da rmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung. unterzeichneter

für Fenssi v. Lazareth⸗ zwecke,

Grundkapital Reservefonds K Banknoten im Umlauf . Sonstige täglich fälliga Verbin- lichkeiten. J An eine Kündigungsfrist gebun- dens Verbiudlichkeiten Sonstige Passiva... Prãcludirts Thalernoten.

Kveut. Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Irlande rahlbaren Wechseln

37,561 Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 173 eingetragene Firma: A. Janz in Kowalk zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1877 an demselben Tage gelöscht. . Fel ard, den 11. Oktober 1877.

eri r Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRerlim. Handelsregister 3

des Königlichen Stadtgerichts zu Ber in. Zufolge eng vom 16. Oktober 1877 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. (16 die hiesige Handlung in Firma:

Born & Joachim

vermerkt steht, ist eingetragen:

Kelgard.

Leipziger Kassenverein. , , ndern vom 15. Oktober 1877.

Aktiva.

D 1 Bestand an Reichskassenscheinen 25.000. Noten anderer Banken 416,709. Sonstige Kassen⸗Bestände 169, 300. Bestand an Wechseln ... 4,161,617. Lombardforderungen I, 240, 895.

, 197,156. sonstigen Aktiven 679,819.

Passiva. 41Sp 3,000,000.

6s 27,005. 34

Aꝑolda. J Berschiedene Bekanntmachungen.

n dem Handelsregister

örde ist

. Fol. 523 Bd. I

die Firma:

ö . 3 e e. zu Apolda

d als deren Inhaber:

. a. der Kaufmann Friedrich Gustav Cduard Glück in Apoldös, e ;

b. der Kaufmann Heinrich Louis Richard

Be⸗

Verkäufe, Vervachtungen, Submissi nnen 2c.

Fischerei⸗ Verpachtung.

Die bisher selbst ausgeübte Fischerei auf den hie— sigen, ca. 3000 Morgen umfassenden Seen beab— sichtigen wir in dem auf

Montag, d. 10. Techr. cr., Vorm. 10 Uhr,

im Amtshause zu Driesen a. / Ostbahn e üehenden Termin auf 12 oder mehr hinterein⸗ anderfolgende Jahre öffentlich meistbietend zu ver— pachten, wozu wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß die Seen als sischreich bekannt sind, im Termine eine Bietungskaution von 1500 . zu hinterlegen ist und die Bedingungen schon jetzt hier eingesehen oder gegen 1 A Kopialien bezogen werden können.

Steinhusch b. Hochzeit N. M., den 7. Sep⸗ tember 1877.

Ober⸗Amtmann Sydow'sches Nachlaß⸗ Kuratorium. (49 /X.)

415

88331 Oeffentliche Submission.

Die Steinsetzer⸗Arbeiten inkl. Materiallieferung zur Entwässerung, Terraginregulirung, Hof⸗ und Straßenpflasterung am Wohngebäude V. der Ar⸗ tilleriewerkstatt veranschlagt auf rund 4200 ½ sollen zur Ausführung vergeben werden.

Die Offerten sind bis zum 26. Oktober, Vor⸗ mittags 19 Uhr, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift ‚Suübmission auf Steinsetzarbeiten“ versehen an uns einzureichen.

Der Kostenanschlag und die Lieferungs-Bedin⸗ gungen liegen in unserer Registratur während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Spandau, den 15. Oktober 1877.

Direktion der Artillerie⸗Werlstatt.

88351 Bekanntmachung. Die in hiesiger Königlichen Fabrik lagernden cirea 6500 Kilo altes Eisen in kleineren Ab⸗— fällen von Gewehrtheilen und Werkzeugen, circa 7000 Kilo altes Eisen mit Stahl melirt, ebenfalls in kleineren Abfällen von Gewehr⸗ theilen und Werkzeugen, circa 12,809 Kilo alter kohlenstoffarmer Guß— stahl, bestehend in kleinen Abfällen von Ge⸗ wehrtheilen sollen am Freitag, den 26. d. Mts., . Vormittags 19 Uhr, im diesseitigen Bureau öffentlich verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre Offerten wohlversiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den An⸗ kauf von altem Eisen“ bis spätestens zum Ter— min hier einreichen. Die Gebote sind pro 100 Kilo abzugeben.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau während der Geschäftsstunden aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spandan, den 15. Oktober 1877.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

8801] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht an weißen barmwollenen Strümpfen für die Zeit vom 1. Ja—⸗ nuar 1878 bis Ende März 1879

ungefähr 2700 Paar neue und 2289 , angestrickte.

Desfallsige Offerten werden bis zum

3. November d. J., Vormittags 19 Uhr im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine . Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit ver- geben.

Reserve Fond . Bankscheine im Umlauf...

An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

Noch nicht

Straßburg und Carlsruhe, woselbst auch Wäsche⸗ proben zur Ansicht aufliegen, eingesehen werden. Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis 1. Auaust 1878 beendet sein.

Carlsruhe, den 8. Oktober 1877.

Königliche Intendantur des TV. Armee Corps.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

üUebersicht der Provinzial ⸗Attien Ban des 8829 Großherzegthums Bosen

am 15. DCktober 1877. Aeti va: Metallbestand M 848,200, Reichs ˖ kassenscheine M 4910, Noten anderer Banken 59,500, Wechsel 6 4,872,540, Lombardforde⸗ cungen AM 978,520, Sonstige Aktiva S6 395,029. Passivs: Grundkapital M 3,000,000, Reserve⸗ fonds M 722,170, Umlaufende Noten M 2,432.60. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 16,130. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „„ 708,930. Sonstige Passiva 19,710. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechstl

434,890. Die Direktion.

Cölnische Privat⸗Bank.

lebersicht vom 15. Oktober 1377. Activa.

Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

J Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken 8 i Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effelten .. Bestand an sonstigen Aktiven

FEasgiva. Grundkapital.

,, Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich- J An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten. , Sonstige Passiva ; 36, 900

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 464,300. Cöln, den 16. Oktober 1877.

Die Direktion.

8842

I, 107,000 40060 426,000 8, 513, Si 0 576,400

Ng 200

3,90 0, 000 I50 0090 2, 768, 910

269,700

Stand der Frankfurter Baut 8830 am 15. Oktober 1877.

. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. . 5,366,200. Reichs ⸗Kassen⸗ . 6974, 300. Noten anderer Banken.. 20,900.

Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder igen,

Effecten des Reserve⸗Fondz... Sonstige Activa inkl. Guthaben bei a Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). K Passiv. Eingezahltes Actien⸗Capital

1714 300

17,142 90) 3. g hh

Täglich fällige Verbindlichkeite

Verbindlichkeiten 1,332, 600 Sonstige Passin ... 697,400 icht zur Einlösung gelangte

Guldennoten Schuldscheine) 165, 100

Die noch nicht y,. zum Incasso gegebenen in⸗ in , Wechsel betragen Æ 3, 040 770. 46.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu

1 Lombardforderungen. Effekten . Debitoren

Grundkapital Reservefonds ö / 8 täglich fällige Ver⸗

An Kuͤndigungefrist gebun.

a Verbindlichkeiten aus weiter

Berlin:

2

Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 936,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 1,518, 645. Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗

w

= I71, 202.

bundenen Verbindlichkeiten

Die sonstigen Passiven .. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Mn 1,348,689. 30.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz am 15. Oktober 1877. Activa.

8840

) Cassa Metallbestand M 214,214. 30. Bestand an

Reichs kassen · cheinen. estand an

Noten an⸗

derer Banken

2 Bestand an W 21 3) Bestand an Lom bardforde⸗ ange h,, 3 Be and an Effekten. 99.714. 40. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ e,, Passiva.

6) Das Grundkapital. . 0p. 510,900. —.

3 Der Reservefonddd S2, 638. 67. 8) Der Betrag der umlaufen⸗

den Noten 495,000. —.

52, 340. 08.

b7. 700. —. , e 3, 385, 726. 94.

9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeite n 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich d 27 11) Die n,, n. Passiven . 99,296.07. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 538,320.

HBrelimmer HBamkæ.

Uebersicht vom 15. Oktober 1877.

8827 Activn: Metallbestand An 2,294,960. Reichskassenscheine. ö. 16,290. Noten anderer Banken. . 251,400. Gesammt⸗Kassenbestand . * 75367 755. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 302,533. w 32, 270, 258. 3,583,500. 1,274,217.

H 55, 515. Immobilien Mobilien. 300,000. PEasgsivna:

S 16,607,000. . 757, 018. 5,A25, 800.

ö 250,780.

dene Verbindlichkeiten . 15,701,518. . 240, 132.

bindlichkeiten

begebenen nach dem 15. Ott. fälligen Wechseln

; 382,763. Der Director:

, Ausserordentliehe d eneralversamrmlung der

Henaissancer

am HBienstag, den 6. November 1872, Nachmittags 5 Uhx. zu Berlin in Stappenbecks Hotel, Jimmer-. strasse 20. Tages ordnnng:

I) Beschlus- fassung über die Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der Modalitäten der Liquidation (8. 35 der Statut⸗n).

3) Ermächtigung des Aunfsichtsraths, die von den Liquidatoren abzulegende Rech- nung zu jastifieiren.

Zur Theilnahme an der Generalversamm lung sind vach §. 25 der Statuten nur solche Actionaire berechtigt, welche kis zum 30. Oetober e, Nachmittags 5 Uhr, ihre Actien oder Degotscheine auf dem Bureau der Ge- sellschaft, Holemarktstr. 8, hinterlegt haben.

In ger ausserordentlichen Generalversamm lung vom 20. Septbr. . konnte ürer die auf der Tagesorduang stehende Liquidation der Gesellschaft keine Beschlusssassung erfolgen, weil di laut 8. 35 der Statuten erforder- liehe Majorität nicht erreicht worden war. Es wird deshalb zum 6. November c. eine nochmalige Generalversammlung berufen, welche nunmehr laut 8. 35 der Statuten mit einfacher Majorität rechtsgültig über di- Liquidation beschliessen wird.

Kerlim, den 13. October 1877.

PDer Aufsichtsrat

der „HKenaissance“,. Aetiem- Gesellsehart für Holz- Arehi- tectir- umd MSöhel-Fahrikltatiom.

Herbig. ö

Zur Feld und namentlich auch nnn düngung halten wir unsere 8487

präparirten

Kali⸗Düngemittel

unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs—⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial ⸗Preig⸗Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über Anwendung gratis und franko. (a206 / 10)

Vereinigte chemische Fahriken

in Leoyvoldshall⸗Staßfurt.

lis Stettin⸗Kopenhagen.

X. J. Postdampfer „itami. Kapt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retourbillets (6 Wochen Gültigkeit) zwischen Berlin und Kopenhagen

451 50 3 Bahn 1I. Kl. und Dampfer J. Kajüte, 26 3 Bahn III. Kl. und Dampfer IJ. Kajüte, 17M 3 Bahn III. Kl. und Dampfer⸗Deck verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗

Ad. Renken. Dreier,

Proe.

bahn in Berlin. a Cto. 351 /II.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.

billigen Preisen.

8663 Die Bier⸗Großhandlung W. Greve's Nachfol.,

; Puttkamerstraße 10, empfiehlt ihre rein gehaltenen echten bairischen Export⸗-Biere in Flaschen und Gebinden zu angemessenen

. Versandt auch nach Außerhalb.

Redacteur: F. Prehm.

Die Direction der Frankfurter Bank. D. Ziegler. H. Andreae.

Berlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

des Röhrenstampfwerk vom 1. November 1876.

Modelle für das Patentamt der Ver⸗ einigten Staaten.

Wie Hr. Carl Pieper in Dresden uns mit⸗ theilt, fertigt das amerikanische Patentamt den Patentfuchern, deren Modelle bei dem Brande vom 24. September verletzt worden sind, Briefe

Commissioner of Patents,

Diese Schreiben ergehen in Sachen solcher Patentgesuche, die bereits die Prüfung auf Neuheit passirten und für welche die Modelle den Samnilungen schon übermacht waren. Diese Mittheilung wird denjenigen Patent⸗ suchenden, welchen an einer Kompletirung zur Darstellung ihrer Erfindung in Amerika in ihrem wohlverstandenen Interesse gelegen ist, möglichst viel Zeit lassen, solchem Ansuchen des amerikanischen Patentamtes nachzukommen.

Die Herren Wirth C Co. theilen über den Brand des Patentamt-Gebäudes zu Washington und den Umfang des durch denselben angerichteten Schadens Folgendes mit:

Vom Feuer ganz zerstört sind nur der nördliche und fh. Modellsaal, welche die Modelle der unten aufgezählten Klassen enthielten.

Alle Sriginal⸗Zeichnungen sind erhalten. Die Bibliothek hat keinen Schaden erlitten, nur sind einige Bände englischer Patentbeschreibungen etwas durchnãßt worden. Alle Original⸗Patenteingaben sind unverletzt, ebenso die Dokumente, welche die Uebertragung von amerikanischen Patenten beurkun⸗ den. Auch hat das Archiv, in welchem die gebundenen Manufskripte der Patentbeschreibungen, sowie die gedruck⸗ ten Auflagen der letzteren und die dazu gehörigen Zeichnungen aufbewahrt werden, keinen Schaden er⸗

jtten. Die Zimmer der Examinatoren sind vom Feuer verschont geblieben, dagegen haben einige durch Wasser Schaden genommen. Der größte Theil der Examinatoren ist nach wie vor mit der Prüfung schwebender Patentgesuche beschäftigt, wãh⸗ rend die anderen ihre in Unordnung gerathenen Schriftstücke zu ordnen hatten, aber nach zwei Ta⸗ en bereits wieder an die Arbeit 6. konnten. er ganze Aufschub, welchen die Geschäfte des Pa—- sentamtes erlitten haben, beträgt nicht mehr wie 5 Tage. Der J . große und Kn unersetz⸗ siche Verlust an Modellen wird im Uebrigen die Cxaminatoren ia ihrer Arbeit wenig hindern, da diese bei der Untersuchung der angemeldeten Erfin⸗ dungen auf ihre Neuheit e . die Modelle, als vielmehr die im Archiv befindlichen Beschreibungen und Zeichnungen zu Rathe zu ziehen yfleg ien. Hr. Carl . in Dresden theilt uns hier⸗ über noch Folgendes mit: ; Am 19 ö ist der Nord; und Westflügel des Theiles der Gebäude des Patentamtes zu Washington vom Feuer erheblich beschädigt, in wel⸗ chem vorzugsweise Modelle bewahrt wurden. Es stellt sich nach amtlichen Nachrichten hergus, daß der Schaden ursprünglich als viel zu groß bezeichnet wurde und daß die Sorge um eine länger dauernde Unterbrechung der Erledigung laufender Geschäfte des Patentamtes bereits beseitigt ist. Die Räume

Baugeräthe, mechanische Kraftmaschinen, metallur⸗ 6 Präparate, Metallbearbeitung Klassem), Mühlsachen, Nägel, Erze, Pflastermaterial, Pflüge, pneumatische Geräthe, Pressen, Pumpen, Eisenbahn material (4 Klassenz,. Dachkonstruktionen, Sägen, Se und Pflanzmaschinen, Bleche, Stall ⸗Utensilien, Stein-, Kalk⸗ und Cementwaaren, Dreschmaschinen, Tabak, Röhren und Drähte, e ,, , Wasserräder, Drahtarbeiten, Holzbearbeitungsma⸗ schinen (4 Klassen). ( Intakt find die Sammlungen aus den mit folgenden Namen bezeichneten Klassen respektive deren Unterabtheilun gen: KLleidungsstücke, künstliche Glieder, Betten, Biere und Weine, Bleich⸗ und Färber prozeffe, Boote, Buchbinderei, Schuhe und Stiefe], architektonische Thonwaaren, Kautschuk, Krempel, chemisch Diverses, Halfter und Schnallen, Thon, Tuch, Särge, Tauwerk, Krinolinen und Korsets, Schneidewerkzeuge, künstliches Zahnmaterial, Zeichen⸗ materialien, Trocken⸗ und Brennapparate, Erziehungẽ⸗ mittel, Elektrizität, Filz und Hüte, feine Künste, Feuerwaffen, Fischereigeräthe, Brennmaterial, Meuble⸗ ment, Spiele und Spielzeug, Gas, Regulatoren, Sattlerei, Eis, Fuwelen, Strick⸗ und Filetarbeiten, Lampen und Gasarmaturen, Wäschgeräthe, Leder, Schlösser und Riegel, Meßinstrumente, Musik, Nh⸗ Ind Stricknadeln, Oel, Fett und Leim, optische Apparate, Kriegsgeräthe, Farben, Papier, Papier⸗ fabrikation, Photographie, Galvangplastik, Konserve⸗ Apparate, Druckvrozeste. Projektile, feuerfeste Be⸗ bälter, Nähmaschinen, Schiffe (2 Klassen), Signale, Seide, Spinnerei, Schreibmaterialien, Dampf⸗ maschinen (3 Klassen), Destilla tions apparate, Oefen aller Art, Zucker, chirurgische Instrumente, Ger⸗ berei, Toilette⸗Artikel, Reise⸗Effekten, Schirme und Fächer, Ventile, Weberei.

Rio de Janeiro, A. Juli. Hand. Arch.) Die brasilianssche Regierung ist seit längerer Zeit bemüht, dem sogenannten Her va matte (Para⸗ guay⸗ Thee), einem Waldprodukte, welches, wie in den a Plata⸗Ländern, so auch in einigen Süd⸗ provinzen Brasiliens und namentlich der Provinz Paranä6 gewonnen wird und für dieselben einen wichtigen Konfum⸗ und Epport ⸗Artikel bildet, die europäischen Märkte zu öffnen. Die Blätter der Pflanze werden gedörrt und in Ballen ( Suronen) verpackt versendet. Durch Aufguß heißen Wassers auf die zerkleinerten Blätter wird ein dem chinesi⸗ schen Thee ähnliches Getränk hergestellt; nur wird dasfelbe in Südamerika nicht abgegossen in Tassen getrunken, sondern mittelst eines Rohres, das unten zu einem Siebe sich erweitert, gufgesogen.

Der Ackerbauminister hat in der brasilianischen Kammer vor einiger Zeit Veranlassung genommen, sich über das, was Seitens der Regierung und ihrer Organe in der Eingangs gedachten Richtung ver⸗ anlaßt worden ist, näher auszusprechen. Aus seiner Rede ergiebt sich, daß den brasilianischen Missionen in Europa Proben von Matte zu entsprechender Vertheilung Üübersandt worden und einzelne Gesandt⸗ schaften, wie die zu Berlin und Wien, für das Bekanntwerden des roduktz sehr thätigt gewesen sind. Der Minister hat, wie er erklärte, beschlossen, nicht auf halbem Wege stehen bleiben zu wollen. Freilich könne und duͤrfe die Regierung das Unternehmen nicht selbst übernehmen, fondern müsse es der Privat-Initiative überlaffen. Es sei daher ein verdienter Bürger der Provinz Paranä veranlaßt worden, in eben dieser Provinz unter den Gutsbesitzern und Handel⸗ treibenden ein Privatunternehmen für den Export des Matte nach europäischen Häfen in Gang zu bringen. Die staatliche Unterstützung dieses Unter⸗ nehmens bestehe darin, daß die Agenten desselben den brasilianischen Missionen in Europa , . würden und außerdem 30 Kontos (69, bis 66,000 M) ein fit alle Mal an das Unternehmen gejahlt worden sei, als Beihülfe zu den Auslagen im Interesse der theils durch Veröffentlichungen in den Zeitungen, theils durch unentgeltliche Ver⸗ theilung von Matte an öffentliche bei. Wohlthätig⸗ keitsanstalten für den Matte zu machenden Pro⸗

) Im englischen Text sind die Aassen nach dem

Wagner daf. . laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden. ö Apolda, den 5. Oktober 187. Großherzogl. S. Justizamt. Michel.

KRallenstedt. Bekanntmachung In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen:

Fol. 191. Rubr. 1. 15. Oktober 1877. Consum- verein zu Harzgerode, ein getragene Ge— noffenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung unverfälschter Lebensmittel ron guter Qualität und Verkauf derselben an Je dermann gegen sofortige Bezahlung. Statut vom 11. Marz 1877. e

Die Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen, und werden im Bernburger Wochenblatt veröffentlicht.

Enbr. 3. 15. Sktober 1877. Die Mitglieder der eingetragenen Genossenschaft, welche Bl. 21 act. litt. H. No. 7101. b. verzeichnet sind.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann je⸗ derzeit beim Handelsgericht eingesehen werden.

Rubr. 3. 15. Sktober 1877. Die Führung der Vereinsgeschäfte ist einem Vorstande übertra⸗ gen, . ö gerichtlich und außer⸗

erichtlich vertritt. . ! . erläßt die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Willens erklärungen unter der Firma des Vereins und Hinzufügung der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder. . Ben Vorstand bilden zur Zeit; g. der Oekonom Ernst Hartung in Harz⸗ gerode, . = b. der Oekonom Otto Schwarze daselbst, c. der Schuhmachermeister Friedrich Schä—⸗ fer daselbst. . Ballenstedt, den 15. Oktober 1877. Herzoglich Anbaltisches Kreisgericht. Der Handelẽrichter. Hermann.

KRarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Sö4 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) bezw. Nr. 844 des Gesellschaftsregisters, sowie Nr. 553 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden, daß am 1. Ok⸗ tober 1577 der in Barmen wohnende Kaufmann Wilhelm Karthaus in das dahier unter der Firma Ernst Bockmühl“ bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist; 6 . dadurch zwischen diesem und dem Kaufmann Erni. Bolkmühl in Barmen entstandene Handelsgesellschaft die Firma „Bockmühl & Karthaus“ fuhrt und, ihren Sitz in Barmen hat; daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell. schaft berechtigt ist; daß dagegen die Firma Ernst Bockmühl“, fowie die für dieselbe dem ꝛc. Wilhelm Rarthaus ertheilt gewesene Prokura erloschen sei. Barmen, den 15. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karrwaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 799 des hiesigen Handels Gesellschafts⸗ bezw. unter Nr. 1724 des Firmenregisters eingetragen worden, daß in dog freundschaftlicher Uebereinkunft die zu Barmen bestandene andelsgesellschaft unter der Firma „Flamming & Thomas“ durch den am heutigen Tage erfolgten Austritt des 2c. Carl Thomas aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den ehemaligen Gesell⸗ schafter Robert Flamming übergegangen ist und von diesem mit enehmigung des ausgeschie denen Thomas unter unveränderter Firma in Barmen weitergeführt wird. . den 16. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1725 des hiefigen Handels · (Firmen /) Registers die Firma „Friedrich Stock in Barmen und. als deren Inhaber der zu Sprockhövel wohnende Eisen⸗

Alphabet der Objekte benannt. Die Uebersetzung

der Examinatoren wurden nur zum kleinen The

il! muß darum ungeordnet erscheinen.

garnlüstrierer Friedrich Stock und ferner unter Ar. ö582 des Prokurenregisters die

Die Kaufleute Adolph Ems und Robert Kerb sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Joachim als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die Firma Born & Joachim führende Handels⸗ esellschaft unter Nr. 6334 des Gesellschafts⸗ ee e eingetragen. ; . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6334 die Firma: . Born K Joachim und es sind als deren e n fttt die drei Vor⸗ enannten eingetragen worden. ; Die ö am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen. . Die dem Adolph Ems und Robert Kerb für die bisherige Einzelfirma ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3195 erfolgt.

In unser . woselbst unter Nr. 10354 die hiesige Handlung in Firma: 3 ei. Hempel vermerkt steht, ist eingetragen: . ! Der e n David Frank zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Ger⸗ fon Bernstein als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten; die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die bisherige Firma fort⸗ führt, ist von hier nach Nr. 6335 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6335 die Firma: Gustav Hempel! und es sind als deren n, , . die beiden Vor⸗ enannten eingetragen worden. 36. ö Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1877 be⸗ onnen. ; Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Hugo Bernstein zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3736 ein⸗ getragen, dagegen in demselben bei Nr. 3713 ver⸗ merkt worden: . Die Prokura des Hugo Bernstein ist wegen Veränderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3736 übertragen.

n unser Firmenregister sind: =.

ö ö . 10,417 die Firma: Julius Lebenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ju⸗ lius 2 hier Getziges Geschäftslokal: Koppenplatz 8),

ne , e ri die Firma: Eduard Alexander (Bank & Hypothekengeschãft) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Alexander hier etziges Geschãftslokal: Blumes⸗ hof 6

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 2616 die hbiesige Handelsgesellschaft in Firma: . & Jaedicke

ermerkt steht, ist eingetragen:

; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Lampen⸗ fabrikanten Adolph Hermann 1. Jae⸗ dicke aufgelöst. Der Lampenfabrikant Julius Hermann Schmidt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,419 des Firmenregisters. ,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 10,419 die Firma: .

Schmidt & Jaedicte ; und als deren Inhaber der Tampenfabrikant Julius

Hermann Schmidt hier eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Molenaar & Co.

(Gesellschaftsregister Nr. 2386) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Wilhelm Molenaar, zu Berlin Fiel e ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3737 eingetragen, dagegen in demselben unter Rr. 1282 die dem Robert Keller für diefe Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Ferner hat dieselbe Kommanditgesellschaft dem Julius Leuchters und Otto. Kayser, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3738 einge. tragen, dagegen in demselben bei Nr. 2806 vermerkt

für diese Firma der!

worden: