Berlin. Der bleibende Autschuß des Deut⸗ Kerim.
en Handelsigges trat am 12. d. M. in 2 2 — vollzählig zusammen. Ueber die Frage, ob eine Generalversammlung des Han—⸗ delsfages zu eröffnen sei, wurde eine vorläusige Diekufsion eröffnet, welche ein allgemeines Verlan⸗ gen nach einer solchen Berufung nicht zeigte. Die Besprechung über die Reform der Gewerbe Ordnung Wurde von der Tagesordnung abgesetzt, weil die Angelegenheit bereits von den Regierungen in die nd genommen ist und sich bier in vollem Fluß efindet. Der Antrag Königsbergs auf eine Revision der Statuten wurde in sehr versöbnlichem Sinne behandelt und schließlich die metivirte Tages ordnung einstimmig angenommen. Mit großer Ma- jorität wurde auch ein Antrag des Reichstags abgeordneten Dr. Hammacher: das Reichekanzler⸗ amt aufzufordern, dahin zu wirken, daß auf mög- lichst gleichmäßigen Grundlagen beruhende Handels, Tammern in auen Einzelstaaten gesetzlich eingerichtet werden“, angenommen. — In Betreff der Frage, ob neben den Handels kammern auch allgemeine Ge⸗ / werbekammern einzurichten seien, beschloß die Ver- 8 eine Kommi sion einzusetzen, welche die ngelegenheit eingehend beratben und demnächst den Ausschuß referiren soll. — Für die Reform der Aktiengesetzgebung erklãrte der Ausschuß dem Jegenwärtigen Zeitpunkt für durchaus ungeei g= net, beschloß, die Reichsregierung zu ersuch en, ine dessenungeachtet etwa einzubringende Vor lage frübzeitig zu veröffentlichen, um der öff ent⸗ Lichen Meinung Zeit zur Aeußerung in geben
sowie eine Kommission einzasetzen, welche eine folch ;
eventuelle Vorlage dunrchberathen und dem unge⸗ säumt zu berufenden Ausschuß Bericht erstatten soll. — In der zweiten Sitzung vom B. d. Mts. wurde zunächft der Antrag des Kommerienraths Meckel (Elberfeld) angenommen, die Ha mern zu einer Aeußerung über den Einflu Privatarbeit aufzufordern.
Meckel auf die Einrichtung nach dem Muster des Supẽrieur wurde
und trat der Ausschuß dann in die
31. Sezember zu Stande gekommen sein sollte.
Die Protestaufnochme durch Postbeamte wurde als allgemeines Bedürfniß nicht anerkannt, jedoch an Orten, wo weder Notare noch Gerichtsbeamte woh⸗ nen, für wünsch nswerth erklärt, unter selbstver⸗ ständlicher Haftb arkeit der Postverwaltung. Die Debatte über Rei schs⸗Stempelsteuer mußte von der Tagesordnung ab zesetzt werden, weil das erforder⸗
liche Material ni cht zu beschaffen war. Von der Erörterung der keichs⸗Eisenbahnfrage wurde mit Rücksicht auf den neuen Tarif zur Zeit abgesehen, jedoch die Enwarti ing ausgesprochen, daß das Reicht⸗ Eisenbahnamt sehr hald eine verstärkte und maß— gebende Gewalt u. nd Thätigkeit erlangen merde.
Der . Arbertgeber! schreibt: Bisher waren gußer in Württemberg die Taxen nicht jährlich bei uns zu zahlen, sondern bei Verlängerung des Pa ten—⸗ Tes, und in Wärtte möerg verfiel letzteres bei Nicht⸗ zahlung nicht sofort, sondern man wurde gemahnt. Künftig wird das am iders. Das Patentamt mahnt nicht mehr: das Gesetz erlaubt zwar eine Versäum⸗ niß von 3 Monate n, dann aber ist das Patent, wenn die fällige Taxe nicht bezahlt wurde, unwider⸗ ruflich verloren. Damit ist aber nicht blos das deutsche Patent verfallen, sondern auch alle ausländischen, die nach ihm genommen wurden. Fehler der Art werden häufig gemacht und rufen große Verluste hervor. Es kommt oft vor, daß eine Erfindung in dem einen Lande nicht verwendbar ist, während sie in einem andern ausgezeichnete Ergebnisse liefert. Läßt man nun das Patent dort fallen, wie es mit dem öfterreichischen Patente einer bekannten Anilin ⸗ farbe (Frozeß Oehler) geschah, so fallen damit auch alle oben erwähnten. Für die letzten 5 bezw. 2 Jahre der Patentdauer in Belgien und Amerika. meist die werthvollsten, geschieht dies ohnehin, wenn das NReichspatent vor denen in den letztgenannten Ländern genommen warde.
Zwischen Italien und Brasälien ist unter dem 21. Juli 1877 eine Deklaration zwischen beiden Staaten. betreffend den Schutz der Fabrik und BSandelszeichen abgeschlossen worden.
Bandels⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem herg und Dem Großherzegthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 2Tei dig resp. Stuttgart und Da rmstadt 5 icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Mmantenstein. Befanntmachung. stänigliches Kreisgericht Bartenstein.
Das bisher vom Kaufmann August Herrmann Brgnkowsky unter der Firma A. H. Braukomsky Zu Landsberg in Ostpreußen geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius gfk. mann Schnell ebenda übergegangen, der dassel be unter der Firma; „A. H. Brantomsky Nachf.“ Dort weiter betreibt. Demgemäß ist der Uebergang Der Firma bei der alten Nr. 255 im Firmenregister r, de. und die jetzige Firma unter Nr. 460 dort ei agen.
erner ist, in demselben Register unter Nr. 461 die neue Firma Oskar Schwonder mit dem Niederlassungsorte Uderwangen und als deren In⸗ haber Apotheker Oskar Schwonder ebenda einge⸗ tragen; dagegen sind dort die Firmen Lauis Wilke von Pr. Eylau Nr, 269 und Paul Laudien von Uderwangen Nr. 366 gelöscht. Diese Eintragungen und Löschungen haben am 13. Oktober 15677 statt⸗ gefunden.
Ker lim. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 42 die von der Handelsgesellschaft A. Kießling zu RNirdorf dem Kaufmann Paul Petzke daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen 269
Berlin, den 12. Oktober 1877. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Civil⸗) Abtheilung.
K ᷓ che und ind keel
Gefängnißarbeit auf die gewerbliche und industrielle eren Der fernere Antrag eines Handeldemtes sranzösischen, Konseil⸗ einer Kommission überwiesen Debatte über die beantragte Enguete betreffend die Lage der Indastrie. Es ward zu Gunsten derselben mit allen gegen 5 Stimmen beschlossen, falls der neue Handelsvertrag mit Oesterreich nicht bis zum
⸗ Sandelsreg ! ster des Köniz lichen Stadtgrichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1877 sine am selbige n Tage folgend. Eintragungen erfolgt: In ur sser f r eren e. woselbst unter Nr. 385 4 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Rerraissance, Artien · Gesellschaft für Holz ˖ Architectur und Möbel ⸗Fabrikation, vermerkt stebt, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Septem- ber 1877 ist beschlossen worden: Das Aktien- kapital der Gesellschaft successive um fünfhun. derttausend Mart, also auf eine Million Mark zu reduziren, und zu diesem Behufe den Vor⸗ stand der Gesellschaft zu ermächtigen, bei Grund- stũcksverkäufen auf das Kaufgeld Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage von fünfhundert⸗ tausend Mark zum Neminalwerthe in Zahlung anzunehmen und zu kassiren.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,412 die hiesige Handlung in Firma:
Gebr. Salzmann's Commandite vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Adolf Beermann ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michaelis Becher als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bie herigen Firma Gebr. Saljmann's Commandite bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6336 des Gesell⸗
aftsregisters eingetragen. war fn Gesellschaftsregister
Demnächst ist, in, unser unter Nr. 6336 die Firma:
Gebe. Salzmann's Commandite und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 631 die hiesige Handlung in Firma: S. E. Hallich vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang unter unveraͤnderter Firma auf die verwittwete Kauf⸗ mann Elisabeth Hallich, geborene Dellschau, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 10,420 des Firmenregisters. ; Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,420 die Firma: O. E. Hallich und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann GElisabeth Hallich, geborene Dellschau, hier einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5845 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Slesinsky Nachfl. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidatoren sind:
a. der Kaufmann Julius Nelson,
b. der Kaufmann Adolph Nelson,
zu Berlin,
mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen be—⸗ rechtigt ist, fuͤr sich allein die Firma zu zeich⸗ nen. Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Gustav Bartsch zu Berlin übereignet, welcher
führt. Vergleiche Nr. 10421 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14421 die Firma: Gustav Bartsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bactsch hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Johannes Reschke zu Berlin hat für seine hierselbst nnter der Firma: ;
Oelfarbendruck ⸗ Gemälde⸗Verein Vietoria,
Johannes Reschke,
(Firmenregister Nr. 10411) bestehendes Handele⸗ geschäft dem Julius Wilhelm Carl Reschke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenxregister unter Nr. 3739 eingetragen, da⸗ gegen in demselben bei Nr. 3285 vermerkt worden.
Die Prokura des Julius Wilhelm Carl Reschke ist wegen Aenderung der Firma hier gelöscht und nach Nr. 3739 übertragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 532: die Firma G. D. Kannegießer. Firmenregister Nr. 9438: die Firma Henriette Jacoby. Prokurenregistéer Nr. 3333: die Prokura des David Prinz für die jetzt gelöschte Firn ia Henriette Jacoby. Berlin, den 17. Vktober 1877. Königlia zes Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. KRtelefeld. Bekann tmachung. ; In unser Handelsregij ter ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. am heut igen Tage eingetragen: Nr. 298 Ges. Reg. In das in Bielefeld unter
der Firma:
Harry Edler & Co. bestehende Geschäft ist nach dem Tode des Theil⸗ habers M. S. Edler, dessen Wwe. Emili Edler, geb. Sandford, am 5. August d. J. als Theil haberin eingetreten.
Bielefeld, den 12. Oktober 1 877. Königliches Kreisgericht.
Eieleseld. In unser Handelsre gister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: r. 309 Ges. Reg. Die Kaufleute Gustav Adolf Sievert und Theodor Sievert haben in Brackwede am 1. Oktober 1877 unter der Firma: ; Gebrüder Sievert eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Bielefeld, den 15. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
Kremer. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 13. Oktober 1877: Der Theilhaber
Jessurun & Co. Bremen. oritz Jessurun ist am 16 Oktober 16,6 ver⸗ storben, an dessen Stelle seine Kinder und allei- nigen Erben, Richard, Friederike, Max, Arntld, Ernst, Isidor und Klara Jessurun, sammtlich minderjährig und vertreten durch ihre Vor⸗
dasselbe unter der Firma Gustav Bartsch fort⸗
minder. Notar Dr. Jusins Stachow und Kauf- mann Joseph Neumark, als Gesellschafter in die offene ( , eingetreten sind. Am 12. Juli 1877 hat die Handelsgesellschaft Jessurun C Neuberg in Hannover das Geschäft mit Activis und Passivis übernommen und führt dasselbe als Zweigniederlassung unter der bis berigen Firma Jessurun K Co. . Die alleinige Inbaberin dieser Firma ist demnach seit dem 12. Juli 1877 die Handelsgesellschaft Jessurun Neuberg, deren , in Hannover sich befindet und deren Inbaber sind: der Kaufmann Louis Neuberg in — ver, der Kaufmann Albert Neuberg in Hanno⸗ ver, und die Handelsgesellschaft David Jessurun in Hamburg, deren Inhaber sind: der Kauf⸗ mann Leopold Jessurun in Hamburg, der Kauf ⸗ mann Isaae Jessurun in Hamburg und die minderjährigen Kinder des verstorbenen Kauf ⸗ manns Moritz Jessurun: Richard, Friederike, Max, Arnold, Ernst, Isidor, Klara, vertreten durch ihre Vormünder, Dr. Julius Stachow und Kaufmann Joseph Neumark in Bremen. Von der Vertretung der Zweigniederlassung Jessurun C Co, sind die Kinder von Moritz Jessurun ausgeschlossen.
Meyer & Krese. Bremen. Der Kaufmann Carl Victor Emanuel Joseph Gielen in Aachen hat das Geschäft mit Activis und Passivis am 11. Oktober d. J. durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Dem Geschäfte ist eine Kommanditistin beige⸗ treten. Die Prokura des Joseph Rhone ist be⸗ tätigt. Am 11 Oktober d. J. ist an Hermann
tto Vöge Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 15. Oktober 1877.
C. H. Thulesius, Dr.
Cohlblemz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 730 eingetragen worden die offene andelsgesellschaft unter der Firma „Georg
feifferSchonart“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche Gesellschaft bereits am 1. Mai 1865 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind die Eheleute Georg Pfeiffer, Kaufmann, und Susanna Pfeiffer, eb. Stüber, verwittwete Schonart, Handelt frau, Bride in Creuznach wohnhaft, und es ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Coblenz, den 12. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cgohblema. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3493 eingetragen worden der zu Ettrin⸗ en im Nettethal wohnende Kaufmann Paul Nürn⸗ erg als Inhaber der Firma „Paul Rürnberg“ mit der Niederlassung zu besagtem Ettringen. Coblenz, den 15. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Handelsrichter liche Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister . heute neu ein⸗ getragen: Fol. 535. Firma: „G. Kahn“ in Coet hen; nne, Kaufmann Gabriel Kahn da⸗ elbst. 3. 536. Firma: „Franz Meyer“ in Coe⸗ en; Inhaber: Kaufmann Franz Meyer daselbst. Coethen, den 16. Oktober 1877. Herzoglich Anbhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Cocthem.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmanns Ernst von Elten, in Erefeld wohn⸗— best. daß für das von ihm dahier errichtete Han—⸗ delsgeschaͤft die Firma Erust von Elten angenom⸗ men habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2582 des Firmen ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Erefeld, den 15. Ottober 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefell. Die dem Kaufmann Wilhelm Kühnen zu Crefeld zur Zeichnung der Firma: Heinrich Kühnen & Co. daselbst ertheilte Prokura ist in Folge Uebertragung des Geschäfts auf denselben zu⸗ folge Anmeldung heute bei Nr. 35 des Handels Prokuren⸗Registers des hiesigen Königlichen Han delsgerichts gelöscht worden. Crefeld, den 15. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cxæefeldd. Auf a, , Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1022 und resp. sub Nr. 2583 des Handels⸗Firmen⸗
eingetragen, daß die Wittwe Mathias Kamps, Agnes, geb. Schöpges, Inhaberin der jetzt erlosche⸗ nen Firma Wwe M. Kamps, Handelsfrau, in Aldekerk wohnhaft, das von ihr geführte Handels geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm 15. Mai 1877 9 ihren Sohn Hubert Kamps, genen, daselbst wohnhaft, übertragen hat, und daß dieser zur Fortsetzung des Geschaͤfts die Firma Hub. Kamps angenommen hat. Crefeld, den 16. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
FErarmke fart a. M. Veröffentlichung aus dem Handel sregister zu Frankfurt a. M.
2760. In den am 4. Febr. und 17. Aug. d. J. abgehaltenen Generalversammlungen der illi ad der dahier unter der Firma „Frankfurter Quell- e, ee. bestehenden Aktiengesellschaft ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlofsen worden. Die Herren Senator Hr. Jäger und Dr, C. Malß besorgen die Liquidation und unterzeichnen die Liguidationsfirma gemeinschaftlich.
2761. Die Gesellschafterin der Handtung 2 mann & Mann“, Frau Wittwe G. S. Kuhl⸗ mann, geb. Graeber, ist gestorben. Der überlebende
Gesellschafter, Herr Franz Wilhelm Mann, führt
Handels ·
registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes
die ern, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.
262. Am 1. Okt. d. J. ist Herr Franz Wiesche, Taufmann bier, in die seither von Herrn Adam Otten dahier unter der Firma A. Otten“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ nannten sühren die gedachte Handlung mit Ueber- nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Wiesche C Otten!“ fort.
2763. Die Firma „. Otten“ ist erloschen.
2764. Frau Settchen Einstein, geb. Strauß, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „S. Einstein“ errichtet und ihrem Ehe⸗ mann, Herrn Moses Einstein, Prokura ertheilt.
2765. Am 25. vor. Mts. ist Herr H. C. Dön⸗ ges aus der Handlung „Bähr K Dönges“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesell⸗ schafter, Herr Heinr. Bähr, führt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.
2766. Die Firma „A. Meyer Berck Nachf.“ ist erloschen.
2767. Die Generalversammlung der Aktionäre der dabier unter der Firma „Gesellschaft Falken⸗ stein“ bestehenden Aktiengesellschaft hat die statu⸗ tengemäß durch das Loos zum Austritt aus dem Verwaltungsrath bestimmten Mitglieder, die Her⸗ ren Dr. med. Baerwindt, Otto Mayer, Garten In- spektor Siesmayer, Adolf Grunelius, Georg Kissel und Georg Rottenstein, wieder⸗, und nachdem Herr Dr. Baerwindt die Annahme seiner Wiederwahl abgelehnt batte, die Herren Ad. Passavant, Archi⸗ tekt, und Dr. jur. Varrentrapp neu zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt, auch die Kooptation der Herren G. Mevi und Friedr. Drerel genehmigt.
2768. Die Kaufleute, die Herren Eduard Meyer hier und Heinr. Friedrich Luft zu Paris wohnhaft, haben am 1. ds. Mts. dahier eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Meyer K Co.“ errichtet.
2769. Der Gesellschafter der (Gesellschafts⸗) Handlung unter der Firma: „David Bonn“, Herr David Sally Bonn, ist gestorben und die Gesell⸗ schafterin, Frau Wittwe H. Bonn, geb. Reichen⸗ bach, ist mit Ende v. Mts. aus derselben ausge⸗ treten. Die verbleibenden Gesellschafter, die Herren Bernhard Reichenbach und Sally Zacharias Bonn, führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom 1. ds. Mts. an unter der bisherigen Firma . und bestellen Frau Wittwe H. Bonn, geb. Reichenbach, zur Pro⸗ kuristin.
2770. Die Herren Joh. Dan. Ad. Schaeffer und Heinrich Schaeffer, Kaufleute bier, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Adolf Schaeffer K Co.“ errichtet.
2771. Herr Mathäus Stofleth hat mit Ende v. M. seine Handlung „Kruthoffer & Co.“ auf⸗ gelöst und ist die 66 sowie die Prokura für Herrn Adolf Kruthoffer erloschen.
2772. Die Handlung „J. A. Carl“ hat dem Herrn Julius Carl hier Prokura ertheilt.
2773. Am 1. Juli d. J. it Frau Wittwe Amalie Rosenau, geb. Schwarzschild, aus der Hand⸗ hang e oseph Rosenan“ als Gesellschafterin aus⸗ getreten.
2774. Die Firma „F. Seidenath“ ist erloschen.
2775. Der seitherige Prokurist der Handlung „Georg von Weisweiller“, Herr Theodor Epstein, sowie Herr Otto . Kaufleute, hier wohn⸗ haft, führen die obgedachte Handlung vom 1. d. M. an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Epstein C Höchberg“ für ihre Rechnung fort.
2776. Die Firma „Georg von Weisweiller“ ist erloschen.
2777. Der Verwaltungsrath der hiesigen Aktien⸗ gesellschaft . Deutsche 2 hat in seiner Sitzung vom 30. Juni d. J. Herrn Alexan⸗
der Scharff ju ihrem Vorsitzenden und Hrn. S.
Kohn⸗Speyer zu dessen Stellvertreter gewählt, und für das aus demselben ausgetretene Mitalied Hrn. Heinrich Krause, die Herren Jean Andrege⸗Passavant und Georg von Weisweiller als Mitglieder in den Verwaltungsrath kooptirt. Ferner sind in der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der obenbesagten Gesellschaft die statutengemäß zum Austritt aus dem Verwaltungsrath bestimmten Mitglieder, die Herren . Hohenemser, S. Kohn⸗Speyer. Rudolf Sulz ⸗ ach und Peter Schmick, sowohl in den Verwal⸗ tungsrath als auch in den Direktorial⸗Ausschuß wieder⸗, und an Stelle des Herrn H. Krause, die Herren Jcan Andrege⸗Passavant und Georg von Weisweiller zu Mitgliedern in den Direktorial ⸗Aus⸗ schj neugemählt worden.
2778. Die Herren Max und Wilhelm Mendel⸗ sohn, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Mendelsohn“ errichtet. . .
2779. Die seitherige Inhaberin der Handlung „Johann Peter Schwarz“, Frau Wittwe A. L. Haulick, geb. Himmighofen, hat am 1. d. M. die⸗ selbe mit allen Waarenvorräthen und Utensilien dem Herrn Franz Joseph Brauburger, Kaufmann hier, übergeben. Der Genannte führt die ob⸗ gedachte Handlung unter der Firma „Joseph Brau⸗ burger, J. P. Schwarz Nachfolger“ für seine Rechnung fort.
21809. Die am 1. d. M. vorhanden gewesenen Geschäftsschulden der Firma „Johann Peter Schwarz“ berichtigt die sub 2779 obenbesagte Frau Wittwe Haulick, ebenso zieht sie die bis dahin reichenden Ausstände selbst ein und zeichnet zu diesem Behufe die Firma mit dem Zusatze „in Liqui⸗
dation.
2781. Frau Amalie Ehrmann, . Rosenberg,
. hier, hat eine Handlung unter der irma „Ehrmann⸗Rosenberg“ errichtet und ihren
ö,. Herrn Elias Ehrmann zum Prokuristen estellt.
2782. Der hier wohnbafte Kaufmann Herr Jo⸗ hannes Bauernfeind führt die Handlung, welche seine Ehefrau Kath. Friedr. Bertha, geb. Schenk, früher verehelichte Nitsche, bisher unter der Firma „C. J. Nitsche jun.“ betrieben hat, mit Üeber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven vom 1. d. M. an unter der seitherigen ö. fort und ertheilt seiner genannten Ehefrau Prokura.
2783. Herr Gottfried Adolph Naumann, Kauf- mann hier, errichtet am 185. d. M. eine Handlung unter der Firma „G. Ad. Naumann“ und ertheilt seiner Ehefrau Emma, geb. Schmidt, Prokura.
rsd. Herr Hermann Jofeßh Maria Breuer, Kaufmann hier, bisher allein persönlich haftender Gesellschafter der hiesigen Kemmanditgesellschaf
unter der Firma H. Breuer & Co. hat am 1. Ok⸗
Sr i temthal. Wiüller hier betriebene Handel sgeschaft ist von dem
tober d. J, nachdem an diesem Tage das Kom⸗ mandit derhältniß aufgelöst worden ist, die sammt⸗ lichen Aktiven und Passiven derselben übernommen und führt die gedachte Handlung unter der seit- berigen Firma für seine Rechnung fort; die Pro⸗ krra für Herrn Ludw. Pb. C. Scriba ist erloschen.
2785. Der Verwaltungs rath der Weimarischen Bank“ zu Weimar hat deren dahier unter der ien Til der Weimarischen Bank be⸗
ebende Zweigniederlassung aufgelöst und ist diese Firma erloschen.
2786. Am 6. d. M. ist Herr Carl Katzenstein aus der Handlung „Katzenstein & Seitz“ als Ge⸗ sellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesell⸗ schafter Herr H. L. P. i 6 fübrt dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und 2. der Firma „Franz Seitz für seine Rechnung ort.
s 2 Die Firma „Katzenstein & Seitz“ ist er= loschen.
2788. Herr Joh. Nic. Busch, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Holzmagazin von Jean Busch“ errichtet.
2789. Die von der Handlung „S. Flersheim K Co.“ dem Herrn Hermann Rosenberg am 19. Funi 1876 ertheilte Prokura ist erloschen.
2890. Frau Emilie Isaac, geb. Jüdell, Handels- frau hier, errichtet am 15. d. Mts. eine Handlung unter der Firma C. Isaac“ und ertheilt ihrem Ehemann Herrn Max Isgac Prokura.
f . Die Firma „Franz Stiebel“ ist er⸗ oschen.
2792. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Friedr. Ludw. Kuhlmann führt vom 1. Januar d. J. an] die seither von Herrn F. W. Mann unter der Firma Kuhlmann & Mann“ betriebene Handlung mit Uebernahme des Waarenlagers und der Utenfilien unter der bisherigen Firma fort. Die am 1. Ja⸗ nuar d. J. vorhandenen Außenstände gehören Herrn Mann, ebenso , derselbe die bis dahin reichenden Geschäftsschulden.
2793. Herr Heinr. Schoenberg, Kaufmann hier, at eine Handlung unter der Firma „Heinrich Schoenberg / errichtet.
2794. Die Handlung „J. Nehemias“ hat den Herrn Jean Pietz hier zum Prokuristen bestellt.
2795. Herr Adolph Schmidt, Cigarrenfabrikant, wohnhaft zu New⸗HYork, hat dahier eine Handlung unter der Firma: „Schmidt Sohn“ errichtet und die Herren Israel und Wilb. Schmidt, Beide hier, — Jeden für sich — zu Prokuristen bestellt.
ranffurt a. M., den 15. Okfober 1877. m Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechsel⸗Notariat i. d. I.: Dr. Ludwig Haag.
Freihur.· Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.
129 die Firma: S. Ascher
mit dem Niederlassungs orte Assel und als Firmen inhaber der Kaufmann Samuel Ascher zu Assel ein⸗ getragen worden. Freiburg, den 13. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.
Frei lhurg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelgregister ist auf Fol. 128 heute eingetragen die Firma: Hertz Philipsohn, Ort der Niederlassung: Assel; Inbaber:; Handels- mann Hertz Philipsohn zu Assel; Prokurist: Julius Philipsohn zu Assel. Freiburg, den J. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.
KSemähin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom gestrigen Tage a. bei Nr. 57, woselbst die Firma S. Fraes⸗ dorff zu Ziesar und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fleischermeisters Fraesdorff, Sophie geb. Schulze, daselbst eingetragen war, folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann August Fraesdorff zu Ziesar Über. gegangen, welcher diefelbe in Li. raesdorff verändert hat; vergleiche Nr. M des Firmen⸗ registers, und
unter Nr. 207 der Kaufmann August Fraes— dorff zu Ziesar als Inhaber der Firma A. Fraesdorff daselbst heute eingetragen worden. Genthin, den 12. Oktober 1877. (II. 53952) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. - KGIachach. In das Handels ⸗(Gesellschafts⸗/ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die zu Gladbach unter der Firma Carl Curio & Cie. errichtete Handels⸗ , . sub Nr. 04 eingetragen worden. Die esellschafter sind die Kaufleute Carl Curio, in M. Gladbach wohnend, und Dr. Eduard Jansen, in Dülken wohnend. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 11. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Glatz: ,
Das Erlsschen der Firma des Kaufmanns Albert Otto in Glatz „Albert Stto' ist unter Nr. 441 unseres Firmenregisters zusolge Verfügung von heut vermerkt worden.
Taufmann Adolph Herrmann Heinrich Müller bier 2 den Kaufmann Karl Kohler hier übergegangen und wird von Letzterem unter der veränderten Firma Heinrich Müller Nachfolger, C. Kohler hier ortgeführt; eingetragen am heutigen Tage unter r. 35 des Handelsregisterg. Gräfenthal, den 13. Oktober 1877. Herzogl. S. M. Landgericht. Sch aller i. A.
Gx oσs-Strehiier. BSekauntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: Col. I. Laufende Nr 28. Col. 2. Firma der Gesellschaft: ' s 2 Wehow sky.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
MUiest. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find der Kaufmann Ignatz Wehowsky und dessen Sohn, Kaufmann 6 Wehowsky, Beide zu Ujest wohnhaft. Die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter felbstständig zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. Sktober 1877. Grosj⸗Stre litz, den 4. Oktober 1877. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 n de biesige Handelsregister ist ein g folge i Frag 4 1 . Verfügung vom heutigen Tage ad ö d. Die Handels firma Elise Sallinger ad Goj. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow. ad Col. 5. Inhaberin: Elise Hallinger und Friederike Freudenthal, ; 96 . ad Gol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene . datirt seit dem 4. Oktober 1877. Güstrowm, am 9. Oktober 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Gistronr. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 190. d. M. in 3 e bf fn * , Fol. 63 r. ol. 7 a rokurist: Ludwig Ce = muth Arndt zu Güstrow. t , Güstrow, am 12. Oktober 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Ginstronr. In das biesige Handelsregister ist n , , e nnn vom heutigen Tage — re er n 9 24 . ö . ö. andelsfirma A. C. Durchschlag ad Gol. 3. Die Handelsfirma ist gelöscht. Güstrow, am 13. Oktober 1877. ö Großherzogliches Stadtgericht.
Itzehoc. Iufolg⸗ Verfügung vom 16. d.
am selbigen
tragen worden:
I) Zu Nr. 66 des Gesellschaftsregisters: Die Firma n Thonsen, Pfahler Nachfolger, in Lunden ist erloschen.
Y In unser Firmenregister unter Nr. 732: Tirma: P. K. Jürgensen.
Ort der Niederlassung: Lunden. e, Kaufmann Peter Kieldrup Jürgensen aselbst.
Itzehoe, den 16. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. M. ist age in unser Handelsregister einge—⸗
Lengsfeld. Bekanntmachung. Nachdem 1) die bislang in unser Ha ndelsregister eingetragene Firma: Wurtzler und Teltz in Weilar erloschen und gelöscht, — dahingegen: 2) die Firma: Carl Oltmann in Weilar Vol. L. Fol. 51 (Seite 101) unseres Handelsregisters eingetragen worden ist, so . 6 . 3 ö. der weitern enntnißgabe, daß alleiniger Inhaber der Firma Carl Oltmann in Weilar d Herr Carl Oltmann in Weilar ist und daß die gedachte U, in der Branche der Holz⸗Schneiderei und -Sägerei und bezüglich der Holz⸗Kunst⸗Industrie thätig sein wird. Lengsfeld, den 15. Oktober 1877. Großherzoglich Sächs. Justiz⸗Amt daselbst. C. Hotzel.
Liegnitæ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 16 die Firma „Wolff Krimmer“ betreffend, die Errich— tung einer Zweigniederlaffung in Chemnitz zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1877 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 11. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEippstaclt. Königliches Kreisgericht zu Liyppstadt.
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1877 ist am nämlichen Tage eingetragen worden: L. im Gesellschaftsregister unter lf. Nr. 9 Col. 4, daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Epping hierselbst verstorben und daß sein Sohn Carl Her mann Epping hier als Gesellschafter in die Han— delsgesellschaft Hermann Epping zu Lippstadt “ eingetreten welche nunmehr aus den beiden Gesell⸗ schaftern Kaufleuten Carl Hermann Epping und ö. Lohmann zu Lippstadt besteht, denen
edem für sich allein die Befugniß, die Gesellschaft
Glatz, den 11. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.
Mittig em. Handelsregister ist ei = . . Im H gister ist eingetra irma: Mr. Fr. Schroeder Naths apotheke, Ort: Göttingen, ! Inhaber: Dr. Fr. Schroeder. Göttingen, den 13. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. IV. ; G. Schulze.
Das unter der Firma Heinrich
H. 02510.)
zu vertreten, zusteht. II. im Prokurenregister unter If. Nr. 44 Col. 8, daß die dem Kaufmann Carl Hermann Epping zu Lirpstadt für die Handelsgesellschaft „Hermann Epping“ daselbst ertheilte Prokura erlofchen ist. Li hock. n, . J in das Handelsreßister. Ambert Erasmi. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Albert Eduard i . n. ich, ö, , ierselbst kaufmännische Geschaͤfte betreiben. Lübect, den 15. Oktober 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung:
Mos dehurg. Oandelsregister. Der bisherige verwaltende Direktor der Magde⸗ burger ¶ Wa sser · Assecnra uz Actie n. Gesessschaft Geheimer Kommerzien Rath Carl Deneke ist ver⸗ storben; an seiner Statt ist der Tommerzien⸗Rath David goste zum verwaltenden Direktor gewählt. Vermerkt bei Nr. 229 des Gesellschaftsregisters zu. folge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marmnheim. Handels register⸗ Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) D. 3. 352 d SGes. Reg. Bd. II. zur Firma „Y. Steiner u. Söhnen in Mannheim: Ehever= trag des Moritz Steiner mit Betty Binswanger, de date Heidelberg, den 27. August 1877, wonach jeder Theil 199 1 in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt gemäß L. R. S. 1500 -= 1564.
2) O. 3. 174 des F. Reg. Bd. II. Firma: C. Struve“ in Mannheim Inhaber: Cart
riedrich Julius Struve aus Gransen, wohnhaft in
annheim. Der zwischen diesem und Louise Spies zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß zwischen den Eheleuten nur eine Gemeinschaft der Errungenschaft bestehen soll, welche sich aus den i nn Nutzungen und Einkünften ihres beider⸗ eitigen Vermögens sowie aus allem Demjenigen bildet, was in der Ehe durch Thätigkeit, Fleiß und Sparsamkeit der Ehegatten erworben wird oder waß ihnen durch besonderen Glückefall zufällt, gleichviel ob bewegliches oder unbewegliches Gut.
3) O. ö. 9 des 95. Reg. Bd. II. zur Firma: J. Grohe“ in Mannheim. Die Zweignieder⸗ lassung dieser Firma in Heidelberg, sowie die dem Kaufmann Carl Fehser für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
) O 3. . 175. des F. Reg. Bd. II. Firma: Carl Hennig in Mannheim. Inhaber: Carl Wilhelm Hennig, Kaufmann aus Königsberg, wohn⸗
haft in Mannheim.
5) O. 3. 176 des F. Reg. Bd. II. Firma: J. W;. Garkoch“ in Mannheim. Inhaber: 6 Wilhelm Garkoch aus Koßheim, wohnhaft ahier.
Mannheim, den 9. Oktober 1877.
Großh. Amtsgericht. ü Inte ü
Mannheim. Handelsregister ˖ Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. 3. 177 des Firmenregisters Bd. Ii. Firma , Mayer“ in Mannheim mit Inhaber glei⸗ den n giej yz des F sters Bd.]
33 es Firmenregisters Bd. II. Firma V. Trippmacher“ in Ladenburg. Inhaber Va— lentin Trippmacher, Taufmann in Ladenburg. Der zwischen diesem und Ling Goerig zu Heidelberg am 19. September 1877 errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten schließen hiermit ihre ganze gegen- wärtige und künftig durch Erbschaft, Vermächtniß oder Schenkung anfallende fahrende Habe mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus, in welche sie je den Betrag von 50 , zu⸗ sammen also 1090 M, einwerfen.“
3) O. 3. 153 des Firmenregisters Bd. J. Die Firma S. Darmstaedter Sohn“ in Mannheim ist auf Kaufmann Julius Wollf aus Coblenz, wohn—⸗ haft in Mannheim, übergegangen.
4 O. Z. 5693 des Firmenregisters Bd. J. Die Firma „J. Neuburger“ in Mannheim und damit die dem Hrn. Florian Franke für diese Firma er theilte Prokura ist erloschen.
5) O. Z. 353 des Gesellschaftsregisters Bd. II. irma „J. Neuburger u. Söhne“ in Mannheim. ffene Handelsgesellschaft. Die zur Firmenzeich⸗ nung gleichberechtigten Theilhaber sind die dahier wohnhaften Kaufleute J. Neuburger, Florian Franke und Max Neuburger.
Mannheim, den 14. Oktober 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Nenstact G. / 8. Belanntmachung.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober d. J. bei Nr. 48 der Uebergang der 56m „Albert Reymann“ auf die Wittwe Ro⸗ alie Reymann, geb. Kossubek, zu Ober⸗Glogau und sub Nr. 210 diese Letztere als Inhaberin der ge⸗ dachten Firma am 8. Oktober 1877 eingetragen worden.
Neustadt O. / S., den 8. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Næustudt O. 8. Bekanntmachung.
In anserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom 8. Oktober 1877 unter Nr. 23 als Prokurist der in Ober⸗Glogau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 210 mit der Firma Albert Reymann eingetragenen Handelseinrichtung der Kaufmann Albert Reymann zu Ober-⸗Glogau am 8. Oktober er. eingetragen worden.
Neustadt O. / S., den 8. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eöesneehks. Auf Anzeige vom 6. u. 15. d. M. ist die Firma: Otto Tittelbach in Pößneck und als deren Inhaber der Flanellfabrikant Chri⸗ stian Friedrich Otto Tittelbach dahier ins Handels register eingetragen worden. Pößneck, den 15. Oktober 1877.
Herzoglich S. K
ach s.
RPosem. Sandelsregister.
Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1877 ist heute eingetragen:
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1770 die Firma: Franz Rabbow, Ort der Niederlassung: Posen und als deren . der Mühlenpächter
Dr. Achilles.
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemennschaft unter Nr. 525, da der Mühlenpächter Franz Rabbom und dessen Ehefrau Selma, geborne Kretschmar, welche nach der Verheirathung ihren ersten Wohnsitz zu Forst in der Lausitz genommen hatten, aber seit noch nicht vollen 4 Wochen hier nach Posen verlegt haben, in ihrer Ehe durch Vertrag vom 26. Juli 1877 die in der Provinz Posen bestehende Gemein⸗ ett der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
aben.
Posen, den 19. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
Poser. Sandelsregister.
Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1877 ist beute eingetragen:
I in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 246 wo⸗ selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma W. Lesnik et Co. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Hedinger und Wenzel (Waclaw) Lesnik aufgeführt stehen, in Colonne 4:
Der Kaufmann Heinrich Hedinger zu Posen ist am 1. Oktober d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Wenzel (Waclaw) Lesnik zu Posen betreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort und hat das Geschäft am J. Ok— tober 1877 mit Aktivis und Passivis üÜber—⸗ nommen; vergl. Nr. 1771 des Firmenregisters;
2) in unser Firmenregister unter Nr. I771 die . W. Lesnik et Cg., Ort der Niederlaffung
osen und als deren Inha er der Kaufmann Wenzel (Waclam) Lesnik zu Posen.
Posen, den 11. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
RKothenhurx O. L. In unser Gesellschafts⸗ register ist zu Nr. 17 bei der Handelsgesellschaft Greiner et Co. zu Rietschen Folgendes heute ein⸗ getragen worden: Der Buchhalter Eduard Moritz Neumann ju Rietschen ist als Gesellschafter in die Gesell—⸗ schaft eingetreten, und ihm steht, ebenso wie dem Gesellschafter Rudolf Greiner, die Befug—⸗ niß zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Or /L., den 15. Oktober 1877. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Trotha.
Muster⸗ NRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 230. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum= mern 8491, S561, S588, 8769, S80l, 8861, 8881, S090, 8589, S590, S646, 8972, S971, 9031, 8984, 3h85, 8981, S982, 8983 und 5931, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. September 1877, Vormit⸗
Mecrnme.
tags 119 Uhr.
Nr. 231. Firma Heinr. Dieterich in Meerane,
1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1277 bis 176, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Septem⸗ ber 1877, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 252. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 47 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 231 bis 277, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 3. September 1877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 233. Firma C. FJ. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 46 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flüchenmuster, Fabriknum⸗ mern 1889 bis 1934, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 8. September 1877, Nachmittags 16 ÜUhr.
Nr. 234. Firma Macht, Peter K Baumgär⸗ tel in Meerane, 1 Packet mit 21 Stück Mußtern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3034. 3091. 3131, 3153, 3288, 3280, 3257, 3247, 3308, 3367, 3358, 3355, 3396, 3409, 3421, 3498, 3454, 3533, 3532, z572, 3611, Schutz ⸗ srist 2 Jahre; angemeldet am 11. September 1677, Vormittans 8] Uhr.
Nr. 235. Firma Macht, Peter K Baumgär⸗ tel in Pteerane, 1 Packet mit 50 Stück Mußtern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3674, 3680, 3616. 3631, 3758, 3786, 3812, 3832, 3856, 3844, 3878, 3864, 3892, 3910, 3931, 3952. 3967, 3974, 3981, 4090, 4089. 4091, 4145, 4137, 4151, 4 153,6 4189, 4157, 4555, 4556, 4387, 4466. 4557, 4643, 4644, 4642, 4678, 4679, 4680, 4739, 4764, 4781, 4800, 4816, 4833, 4835, 4870, 4869, 4914, 4916, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1577, Vormittags He Uhr. Nr. 236. Firmg Hefft C Wilke in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19 bis 34, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. September 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 237. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 3) Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 367 bis 416, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1877, Nachmittags 33 Uhr.
Ur. 238. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 22 Stuck Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 417 bis 138, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 13. Sep— tember 1877, Nachmittags 346 Uhr.
Ur. 239. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriktummern 5635, 5636, 5637, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1877, Nachmsttans 41 ühr.
Nr. 240. Firma Straff C Sohn in Meerane, 1ẽ Packet mit 32 Stück Mustern für Kleiderstoffe, unversiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1075 bis 1119, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1877, Nachmittags 53 Uhr.
r. 241. Firma Franz 5. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleider- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 251 bis 300. Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1877, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 242. Firma Heinr. Dieterich in Meerane,
und Kaufmann Franz Theodor Alexander Rabbow zu Posen,
1 Packet mit 26 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 177 bis