1877 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

202, Schifriß 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1877, Vormittags 4 Ubr.

Nr. 243. Firma C. R 1 in Meerane, 1 Pact mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 57 und 58, Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 19. September 1877, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 244. Firma RNesch & Co, in Meerane, 1Packet mit 50 Stück Mustern für Kleidersteffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 201 bis 250, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 245. Firma C. J. Hübner in Meerane, 1Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 59 und o, Schutzfrist 1 Jah, angemeldet am 24. September 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 246. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1᷑ Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 278 bis 292, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 247. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 2 bis 76, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1877, Nachmistags 4 Uhr. ;

Nr. 248. Firma Jul. Th. Kroitzsch zr. in Merrane, 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 4, 6, 7, 10, 11, 12, 26 bis 40, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. September 1877, Vormittags 11 Uhr 3

Nr. 249. Firma Strübell K Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 37 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 320 bis 356, Schußtzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1877, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 250. Firma C. J. Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 21 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21094, 20597, 23565, 23566, 22513, 24522, 30017, 240902, 24003, 20090, 25028, 26000, 265090, 21575, 2700, 21716, 21130, 21060, 22011, 20254. 27500, 8 frist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 187, Nachmittags 45 Uhr.

Meerane, am 2. Oktober 1877.

Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt.

* 1.

Konkurse.

18844 . Der Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Roseno zu Steglitz zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 10 Oktober 1877. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Konkurs⸗Erüffunng.

Ueber das Vermögen des Holz und Kohlen— händlers Ulrich Pfeiffer, in Firma: Ulrich Pfeiffer, vorm. Gottschalk & Steinberg, Beuth⸗ straße 14 (Wohnung: Mathieustr. Nr. 6), ist am 16. Oktober 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische stonkurs eröffnet und ift der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

6. Mai 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der einm Brinkmeyer, Neu⸗Cölln am Wasser Nr. 23, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗

waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 22. dztovember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachter Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 22. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gebachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Dezember 1877. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerlchtẽ gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 3 mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1tz. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Beifang aller innerhalb der melten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 16. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Komm iissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. 2

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts beßsrke wohnt, müß bei der Anmeldung seiner For derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeiger.

ls622

werden m Sachwaltern votgeschlagen die Rechte ˖ anwalte Justiz⸗Räthbe Gepvert, Golz und Haertel. Berlin, den 16. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht.

Erste . für Civilsachen. 8856 In dem Hanudschuhmachermeister Schwencke⸗ schen Konkurse ist der Kaufmann Gustav Bar- sickow zum definitiven Verwalter bestellt. Brandenburg, den 13. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8853 Bekanntmachung. In dem stonturse über das Vermögen der Handelsfrau Süsse (Jeannette) Kurnitzkn, ge⸗ borenen Frank, hierselbst, sind nachträglich noch mehrere Forderungen angemeldet worden. Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 5. November 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommisar, Terminszimmer Nr. 17, anberaumt, woron die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, hiermit in Kenntniß ge⸗ setzt werden. Charlottenburg, den 10. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ss6 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Berghold von hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Danzig, den 9. Oktober 1877. ; Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

8427 w. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oswald Fichtner zu Dir⸗ schau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits nn,, sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht . bis zum 31. Oktober e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur ö der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 195. November c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. . . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur spröün bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwälte Leyde, Holder⸗Egger, Rosenheim hierselbst und Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargard, den 1. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Colberg, den 165. Oktober 1377, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Simonis zu Colberg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 23. September 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz-⸗Rath Plato bestellt. ö

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. III. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläaͤge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen stände

bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des. Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen. welche an die

8690

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. November d. J; einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den

17. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IIl., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz ⸗Räthe Goetsch und Leopold hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

188569] Der über das Vermögen des Fabrikbesitzers Benjamin Richter zu Rawitsch am 22. November 1875 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Rawitsch, den 12. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8854 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Maurer- und Zimmermeister Carl Michel zu Er et ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ afsung über einen Akkord Termin auf den 3. November d. J. Bormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten gommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Fraustadt, den 4. Oktober 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

66 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,

zu Sprottau. Sprottau, den 3. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Herrmann it der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der , n auf den heutigen Tag festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Herr Emil Hahn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Oktober 18377, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gexichtslokal, hierselbst, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Polenz, anberaum⸗ ten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur . des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben k Gläubiger des Gemeinschuldners

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur . Vorrecht ;

bis zum 12. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den

10. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, hierselbst, vor dem oben⸗ genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gottwald und Friedmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sprottau, den 3. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8865 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns A. C. Kliuck hier ist der Tag der Zah— lungseinstellung anderweit auf

den 1. April 1877 festgesetzt.

Magdeburg, den 8. Oktober 1877. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lo668 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Elvert & Ferrari zu Ueckendorf ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .

auf den 26. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, ö. dem Kommissar des Konkurses anberaumt wor⸗

en. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ö ö der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres e, ne,, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 3

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete . Bericht liegen im Bureau VII. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Bochum, den 11. Oktober 1877. :

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8855 ö

Nachdem antragsmäßig über das Vermögen des Branereibesitzers R. . hierselbst, in Ge⸗ mäßheit der Verordnung vem 8. April 1836, kon- kursmäßige Einleitungen getroffen sind, werden durch diese zur vollen Wirkung eines Konkurs⸗ proklams erlassene Ladung mit dem Bemerken, daß

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an V .

die nöthigen Sicherheitsmaßregeln getroffen sind,

dessen Vermögen zu

alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen an den Kridar und haben vermeinen, soweit sie nicht gesetzlich von der Meldungẽepflicht ausgenommen sind, peremtorisch hierdurch geladen, diese ihre For⸗ derungen in dem auf Montag, den 17. Dezember d. J.

Vormittags 9 Uhr, vor Großherzoglichem Stadtgerichte . an stehenden Liquidations termine speziell anzume ldem und ihre Originalien und sonstigen schrirtlichen Be⸗ weismittel zu produziren unter dem Nachtheil resp. der Abweisung von der Masse und des Ausschlusses. Ferner ist jum Versuch der gütlichen Aufgreifung des Debitwesens, zur Erklärung der Gläubiger über die angemeldeten Forderungen, zur Prioritãtsdeduktion und ev. zur definstiven Wahl eines curator bonorum. ein Termin auf

Donnerstag, den 10. Januar 1878,

Vormittags 9 Uhr, ;

anberaumt, wozu die nicht präkludirten Gläubiger unter dem Nachtheil resp. der anzunehmenden Ein⸗ willigung in die im Termine Gexichtswegen zu machenden oder endlich zu regulirenden Vergleichs⸗ vorschläge, der Anerkennung und des Ausschlusses, und mit dem Bemerken, daß der Widerspruch der Stellvertreter nur, wenn sie mit speziell auf Wider⸗ spruch gerichteten Vollmachten verseben sind, Berück⸗ sichtigung findet und, daß bloße schriftliche Er⸗ klärungen unberücksichtigt bleiben, hierdurch vorge⸗ laden werden.

Den von der Meldungepflicht ausgenommenen Gläubigern bleibt das Erscheinen in diesem Termine freigelassen. ; .

He gn wird, daß, da dem Kridar die Disposi⸗ tion über sein Vermögen entzogen ist, jede Zahlung an den Kridar hiermit bei Strase doppelter Zahlung untersagt wird.

Fürstenberg i. / M., den 5. Oktober 1877.

Grossherzogliches Stadtgericht. W. Saur.

KEarxif- etc. Veränderungen der d cutschenkisenbahnem

No. 240.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 13. Oktober 1877.

Die durch den provisorischen Nachtrag zum Rhei⸗ nisch⸗Nassauischen beziehungsweise Rheinisch⸗Hessi⸗ schen Gütertarife vom 5. September 1876 ab ein⸗ geführten ermäßigten Frachtsätze für Cöln Gereon erhalten auch für den Verkehr der Station Cöln Pantaleon der Rheinischen Eisenbahn mit der dies⸗ seitigen Station Frankfurt a. / M. Gültigkeit. Näheres ist auf unserer Station Frankfurt zu er⸗

fragen. Königliche Eisenbahn⸗Dircktion.

Königliche Ostbahn. Bromberg, den 13. Oktober 1877.

Vom 1. Dezember 1877 ab tritt im direkten Ver⸗ kehre zwischen den unten genannten Stationen eine Erhöhung, bezw. Ermäßigung der Gepäck⸗Ueberfracht derart ein, daß für die Strecken der Königlichen Ostbahn und Oberschlesischen Eisenbahn ein halber Markpfennig für 1 bis 10 Kilogramm Uebergewicht und einen Kilometer berechnet wird. Der dieserhalb herausgegebene, auf den Verbandsstationen einzu⸗ sehende J. Nachtrag: a. zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Berlin, Frankfurt a / O., Kreuz, Bromberg, Thorn und Danzig der Königlichen Ostbahn einerseits und den Stationen Warschau, Wloclawek und Katno der Warschau⸗Wiener und Warschau-Bromberger Eisenbahn andererseits vom 1. April 1877, b. zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Posen und Warschau vom 1. April 1877 und C. zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen der Station Hamburg der Berlin -⸗Hamburger Eisenbahn einer⸗ seits und der Station Warschau der Warschau⸗ Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn an⸗ dererseits vom 1. April 1876 ergiebt das Nähere.

Königliche Direktion der Ostbahn.

8864 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Vom heutigen Tage ab werden auf unseren Sta⸗ tionen Sorgau, Salzbrunn, Friedland und Halb—⸗ stadt direkte Billets nach Stationen der Königli⸗ chen Gebirgsbahn ausgegeben.

Breslau, den 15. Oktober 1877.

Direttorium.

8870 Güter Verkehr.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die bis⸗ herige Personen⸗Haltestelle Laudenbach am 1. No⸗ vember d. J. auch für den Güterverkehr eröffnet wird.

Darmstadt, den 15. Oktober 1877.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Anzeigen.

a i iỹ n

von Patenten in allen Ländern.

. marke em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawroohi, Berlin, 8W., RKoohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher 8426] Patentanwalte.

An Erfinder.

Brandts s MrKNawrocki.

187337

sprechenden, patentirten Erfindung sucht sich ein Kaufmann mit ca. . 100,000 Mark zu betheiligen. Unter Umstaäͤnden würde derselbe das Patent kaufen. Carl T. Burchardt, Ingenieur, Patent⸗Anwalt, 69 Mauerstr., Berlin R.

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kess se . *. er, n , 3

um cd technisches KErnrenan. KBessrgunmng u. Verrwerthimg

Kegistrirung vom Eahrillt—-

An der Ausbeutung einer neuen, Gewinn ver⸗ K

Anerbietungen nimmt entgegen

zum Deutschen Reichs⸗

M245.

Berliner Börse vom 18. OoEtober 1822.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtli aud nächtamtlichen Heil getrennten Ceursnotirungen ausawmengehsrigen Effektengattungen geordnet mad die nicht amtlichen Rubriken darch (N. A) beacichnet. Die in Liquid. dellndl. Gesellschaften flnden sich am Sehluess des Coursrettels.

m. . , r .

Weohsel.

3833388335 53577

2 M0)

do. . Warschau...

2277 ö

lin

EIS sk

Were

ö 3 4 J :

[.

168 80b2 167, 95 ba 81, 195b2 80, 75 bz 20 475562 20, 26 ha 81.202 80, 70 G 170 90b2 169, 50 ba 197 753 196 7562 198, 2ßba

hs. boo, Lomb. 6 o

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stick Imperials pr. Stick

do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oeeterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .

do.

Silbergulden pr. 1090 FI...

do. Viertelgulden pr. 100 FI. .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

9 7062z6 20, 3992 16, 24b2 4196

gl ob 171. 50bz 179, 002

20G oba

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1. u. 10. Gonsolidirte Anleihe . 44 IM4.u. 1/16.

de 18764

do. . Staats- Schuldscheine.

Oder-Deichb. - Oblig.

Berliner Stadt- Mbsig. ..

deo. do.

OCslner gtadt-Anleihe .!

HNlberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Schulàv. d. Berl. Kaufm. .

o.

Kur- u. Neumärk.. do. do. do. neue. do. neue.

Ostpreussische ... do. do.

Pommersche

do. do.

do. Landsch. Crd.

Posensche, neue

Sächsische

Schlesische

do. do. do. do. A. u. C.

Westpr., rittersch. .

do. do.

BFfandbrief e.

do. ü do. ü do. II. (Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche

Preussische Rhein. n. Westph. . Hannoversche... Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. .

Rentenbriets.

4 31 RTur- u. Neum. Schuld. 3 4

Landschaft. Central.

neue.

N. Brandenb. Credit

do. nene

4

41

LI. u. I/

LI. u. LI. u. 1 1

29 ö 9 e e e g e e e se e g e g e e e e e e e e e e e e e e e.

———

————— —— —— —— K ä „/// .

*

———

1 1 1, 1 J 1,

1I7.

1I7. ; 9 17. 117 17.

17. 1I7. II.

117. MU. Is7. L4. a. I/ 10. Ln. ib. 4a. I/ 10. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. l/ 10. 14. n. II0. I. u. 1/10.

LI. u. II7.

s0 /in. .li

LI. u. 17.

* j s u. ij ö

n jn u. u Isio LI. u. I7. 14a. 1/10. LI. u. 17. 116. 1s7. 17. 101, 10b2 17.

T. 94, 70 ba 7. S5, 25 6 83.006

J 26 e

dö, 00 B 17. 17.

7 9 se. ü 7

1. 1. 15. 14 1. 1.

17. 1s7. 1I7. II.

1II7.

96, 0 9B 104, 30b2 gö, 00b2 95, 2562 99, 0 83, 00 bz 912586 101, 0b 91, 500 99258 109, 0st. be G 105,90

ö, 0 B

84 006 94. 75 B 101.402 82, 7J5bz 94,40 B j0l, 15ßba e

M. 300

Sr od

1

1091 602 83 006 4.25 B 101, 00b2

106006 100, 80bz

** ba d

100, Sb B 95 102 95,10 B 94 80 6 95, 10 6 97. 50bę 94 2506 96, 75b2 96 202

Badische Anl. de 1866 do. St. Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

QUrossherzogl. Hess. Obl.

Vamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov. Anl..

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

C 28

wor-

Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Skehsis che Staats Rente

K t D O

wer-

11. u. 117. 1I3. u. 19. 12. 1. 8. LI. u. 17. 1I3. u. 19. 1555. 15/11 15. u. 1/9. LI. a. II7. 16. n. 1/12. LI. u. 17. LI. u. 17. 11. n. 17.

101.509 104306 96306 94.75 B 191,40 B 25, 40bz & D5, 2060

S8 00bu *

.

* F . 2 20ba n

Pr. r. Anl. IS55. 100 FhoI. Ness. Pr. Sch. à A Thlr. Badische Pr. Anl. de 37

do. 35 FI. Obligat.

Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do.

Meininger Loose... . Pram. Pfabr.

d

do. Oldenb. ) Thlr. L. p. St.

N pr. Stück II2. n. 1 / S.

135,00 245 0906 120.90 B 135,75 6 121.006 S3, 60bꝛ 6

10. 09etba B

118.99 B 37. 20ba

107, 00ba B 105 50ba 6

171, 90b2

169.106

198, 196 104,506 137, 75 6

Bör sen⸗Beil age

Berlin, Donnerstag, den 18 Oktober

Amerik., rück. 1881

* *

do. do. 1885

. do.

New-Torker Stadt -Anl do. do.

do. 9e r Gold- Rente.

. do. do. 250 RFI. Oesterr. Kredit 100

do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do.

do. Loose . ....

do. do. H. Em. ... s]

do. do. KHeine ... Italienische Rente

do. do. Kleine .... 15

Rumänier grosse do. mittel .. do. kleine.

Russ. Nicolai-Oblig.

do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. leine Hngl. Anl. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine ....

do. 1872. do. kleine .... do. 1873. do. kleine.

.

1 18t.

do. kleine. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. do. Poln. Sehatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. ILiquidationspr. Warseh. Stadt-Pfdbr. do. don

. 3

100 Ro.

H

do. do. do. MMFEr. Loosevollg.

do.

do. 3. 1835 gek. &

do. Bonds (fand.) & do

Norwegis cheAnl.de 1871 Schwedische Staats- Anl. Hꝝyp. Pfandbr.

Papier- Rente. do. . Silber Rente

Vng. Sehatz- Scheine 8

ö ——

9 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5

20 Rm.

Anleihe i875 ....

320 Rm. .

Türkische Anleihe 1865 1869 6 do. Kleine 6

6 6

1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1864

6

kleine 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.

35 do. Tabaks. Oblig. S 5 ii. n. 177.

ö

,

S G F. G , . e G Gi G, G , e., o, O O , G eh G, ee.

3

.

LI. n. 17. 4 u. 27/8. Septemb. Oktober III. n. IJ. 12. 5.8.11. 1I3. 6.9.12. 1. u. III. 4 u. I /I0. 15/5. 15/11 12. u. 1 / S. 12. a. I/ i 4. u. I / 0. 12. u. L / 8. LI. u. 17. I. u. I / 10. 14.

pr. Stück II5. a. 1 II. pr. Stück 11. u. 1. II. u. 17. II3. u. 19. III. n. Io. pr. Stück IB. a. I/ 12. II6. u. I/ I2. Q. u. 1 / . 12. a. 1/8. 162. 5.811 III. u. 17.

III. u. IJ. III. u. IJ. II5.u. I/ 11. II5. u. III. II. u. 1sJ. 1I. n. IJ. , m. ,. 1/3. u. 19. Is5. u. 1/11. II5.u. 1/11. 12. a. I / . 13. u. 19. 1I3. n. 1/9. II3. a. 1/9. 4. u. 1/10. I. u. 1/10. II6. u. 1I2. I6. u. 1/12. 4. u. 1/10. II. u. 1/10. III. u. III. 11. u. Is7. 1/3. 1. 19. 14.1. 1/10. 14a. 1/10. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. e n 16. u. I / 12. 14. u. I /I0. II. u. ĩ / 10. III. u. 17. 1s4.u. 17i6. 14. n. 1/60. d.. 1/10.

*

28.406

99, 696 102.590 1099. 106 103 60br B 107, 75b2a B

97756 93,196

63, 90b2

54 75bꝛ 54 50b2 56, 8) ba B 56, 80 ba & 96.2562 6 293 0062 105, 40b2 G 252 50b2z B 74 506 74, 80 B

84 906

68, 90bꝛ

95, 20b2 95, 20b2 S7, 00ba B 87. 10b2 70.902 102, 75bz & 71,252 72, 00 ba

72, 00b2

1

J

69, ba

Th,. Obꝛ 75. 10b2 54,006 79, Qt. ba 76 102 76.202 76, 10b2 76, 30b2 76, 20b2

gg oba d

71.002 131 0062 126,002 55, 20:t. bz 76, 006 74. 20b2 73 60 et. bz 60, 00 bz 52 252 G

104. 20etba B

149. 25etbz &

Cus io] a0 09)

23 1e w. bz 6

Berlin- 8 3 do.

. Br. · Schw. Freib. 3 Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben

Hannov.

do. 0s

r. 8

Starg. P

Ludwigs Mainz L

Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Nag. 3

Märk. Posener. Magd. Halberst. . ¶Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.

do. Litt. B. gar.

R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ...

Thüringer Lit. A. Sn Thür. Lit. B. gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 47 Tilsit - Insterburg 0

Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. 35 Weim. Gera (gar.) (29) Werra ahh.

Anzeiger und Königlich Preußi

schen Staats⸗Anzeiger. 1

8272.

9 10

tett. abg. nene

68

t 4,

Altenb.

S F L r Oo OOO

.

LT. neue

2 2 re = o- o-

üdbabn.

k

C V t r R 4 2 2 R 6

2 3 3 0

osen gar. 44

OL A —— 2 wt

Ss w 0.

C e , d , r = = . ro-

hf. Bexb. 9 ud wigsh. .

U to- .

11. 111. 11. LI.a7.

11.

168 75 B 72,75 z 6

98 00bæ2 66 902 90 10b2 9, 19bz G S, 75ba B 12 60802 B

95. 50 G 20. 50 ba

7. abe. 124 756

119759

31.402 91 25h z 6 106.602 92 70b2

6 40b2

I00, 60 bz 119, 80b2 90, 25 be 99, 40b2 1720 B

7. 151. Ms

S3, 102 107.2562 S0, 50 bz &

736 566

18, 50b2

10. 90et. b G

ab. 9 õ50b

I03 50bz 96,00 60

7. arg. 116, Het. b

6

Gera- PI.

do

Ostpr. S

Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl.St. Pr. Chemn.-Aue Adf.

Hal. Sor. Gub. Hann. Alth. St. Er. Märk. Posener Magd. Halbst.B.,

Must. Entsch. St/ Nordh. Erfurt. Oberlausitzer

R. COderufer-B. Eheinische .. Tilsit -Insterb. Weimar - Gera,

S o R e l O

29 ö

Sächs. .

or- M- öè—

C.

O c O ot

üidb.

* 0 O ö 88 2 *

33, 235 b2 26, 25 6

1. 30 266

28 006 30.0062 B 20 50bz 66 50602 B 67. 10b2z 6 95, 50bz & 29, 75 bz 20 002 S5 90 bz 102, 602

717560

7.13.06

Bresl Ws

,

pa- G .- H. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.

D ere ost-

* 8 n. &. S Gre, = d, e. 5 ,,,,

eh. St. Pr.

do O er O es-

.

1190

*

Rumn.

St. Er.

IT. 5b s

Böh. Wes

Elis. Wes

Oest. 5proꝝ. Hyp. Pfadbr. Oest. h pprox.Silb. Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. New- Versey. ...

Anhalt -⸗Dess. Pfandbr.

do. do. do.

do. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Neck. Hyp.u. W. Efdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. r. 125 do. do. II.

Meininger Hyp. Efandbr.

Nordd. Grund- C. Hyp. A.

do. Hyp. Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

do. do.

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120

do. II. u. T. rz. 110

do. II. u. V. ra. 100

do. II. rz. 110 ...

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

do. B, unkdb. rz. 110

do. do. rz. 100

do. do. rz. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. unkdb. rückæ.

do. do.

Er. Hyp.V. Act. q. Certif. ehles. Bodencr. - Pfndbr. do. do. , n.

XN. A.) Oest. Bodenkredit 5

7 Hypotheken - Certiflkate. 5 Braunschw. Han. Hypbr. 5

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105

do. 5oso HI. b. rückz. 1105 rückz. 110

Kruppsche Oblig. r. 110

5 5 57

5 44

** 5

F 8

Si Si. KE GO οσ. ot St

S Ci tk O O 2

81 X.

- = Sr e -

.

5 ge

o. o. Südd. Bod. - Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

287

1sp. n. III. 1I. u. I. 1sJ. n. I 1M. u. I 1sß u. iii

1I. u. 17. I. u. 17. II. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. III. u. Is7. verseh. I4.n. I/ 10. 4. u. I/ 10. III. u. Is7. LI. u. I7. 1I. a. 17. 14. a. 110. i m ,. II.. 110. III. u. IsJ. II. u. II. 14. a. 1 / 10. III. u. 1s7. III. a. Is7. III. u. 17. LI. a. LI7. versch. 1I. u. 17. versch. 11. u. 17. 14. u. 1/10. III. u. 1. LI. u. 17. LI. u. 17.

14. u. 1/10. versch.

IIa. I/ 10. III. u. 1s7. I. u. 17. LI. u. II.

15. n. 1/11.

4

88.75 6 30004 31009 32.00 B

102,25 B 100 50b2 G 95,006 101 40bz 6G 101, 302 94.50 6 101, 00b2z 6 95. 75bz & 106 40b2 101 0026 101.003 G 100,002 G 95, 50 bz 100, 50 6 1060 60b2z 6 100, 60b2 G 101, 00b2 98, 00 bs 103, 752 & 100, 00bz

97, 90 ba

100. 106 103, 2502 & 101.0026 100 002

100,006

107, 00b2 100, 00b2 102, 0002 G III. u. 17. 99, 00ba G. 103,002 6 101, 00b2z6

1.1. u. 17. 6. 50 ba 6 103.006 Il5.n. II11. M7, 0ba I. u. 117BP3, 006

104, 75etw. bB

Kasch.-O

do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. de. do. do. do. do.

do. do.

d Dr ane prices. TX. T

8.4060

Berlin- Gd̊

Aach. Vastrich.. Altona- Kieler. 7 Bergisch Märk.. 4 Bersin-Anhalt.. 8

Berlin · Dresden 29)

8 3 6 0

1 4 1

4 11. 111. 111.

1I.a 7.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-ᷓPriorltãts-Aktien. (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten

18351856 .

Banuxinsen.)

17, 2562 B 128, 50b2 B 74 50 bz S6, 75 ba 12, 50b2

17.

do. do.

do. do.

do. do.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.).

Brest - Grajewo .. Brest- Kier. Dux - Bod.

Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb 60üso.

Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich. Prd.(44 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb. Westb. . . Südöst. Comb.) . Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien..

Eisenbahn- Priorltãts Aktien Aachen-Mastrichter.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

do. Aach. Dhsselqᷓ. j. Ein. do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. Dortmund- Soest J. er do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. -K. Gl. L. Ger.

Berlin- Anhalter

Berlin · Hamburg I. Em.

Berl. P. Nagid. Tit Au.

*

o , r .

t (5 gar.)

Lit. B. tb. (gar.)

20 OOO OM OO O

SS

derb. ..

2 J- G G G Ge G, - , = d e = .

2

* 23

*

Lit. B.

ASG ee OO

* 28 m. 88

D & s

D —— S L .

r

45 II. Em. 5 II. Em. 5

II. Ser.

Lit. B. do.

er

II. Em. II. Em. do. II. Ser.

do. II. Ser.

do. II. Ser. do. II. Ser.

rlitzer

II. Em. II. Em.

Lit. G. .. Lit. D...

88888 a 8

ER RFREFRRHEHRRJ&

I5 660 6 1194062 120 0062

z . 6

23. 50 bz G 41,50 B 9. 5b 2 G

7. 7 0b

7.00 II05 90 a70Qa90 43. 75 b2

Hö, 25bꝛ &

I5, 25b2

193.006

S4, 25 bz & 43 00b2z G 49, 50bz &

13 90b2

IM, I10b2

4.252

13 75b2

34 25 6

I. 476060

146,006

bligationen.

l. 50G 98. 00 G6

995060 8425 6 84, 25 6 77, 006

99, 25 99.306 102, 90b2z G 98.00 B

103,50 B

G3. 260ba 8 65 B

97 256 . lob Ho d

98 00ba gr.

992,706 S2, oba EI.

942598 54, 15 0 ioz, 50 B

] Il Toba

PPD8, 20ba EI.

b2

9 f.

do.

do. II. Em.

Braunschweigische ...

do.

.

do. Cöln- Mindener do.

do.

do.

VII. Em. do. do.

Magdeb. Halberstädter. 5 von 1865 0.

do. 40. Tit. B.

Niederschi. Mark. I. Ser. 1ᷓ do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 N. · M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordhaus en- Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. X. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 89 (Cosel-Oderb.

4

4

do. Ostpreuss. Südbahn .. 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .... 5 Rheinische . . . . . ... 1 do. II. Em. do. II. Em. do. do. do. do. do. do. do. Cõöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie... do. II. Serie ... do. III. Serie.. do. TV. Serie... do. V. Serie do. VI. Serie

v. 1365.

Münst. Ensch. v. St. gar. 4

V. St. gar. 33 11. J. 58 u. 6 4. 1,1. n. 1. v. 62 u. 64 45 1d. u. 11h. I I. n. 1g. do. 1853.7 11. I35 14. II6. do. v. I854u. 18775 /d. n. III.

4311. 7

4rsisi. n. is7. .

Berl. P. Nagd. Lit. E.. 4 1/1. a. 17. 1 Lit. F. . . 4 1.1. n. 17. Berlin- Stettiner I. En. 4 1.I. u. I.

do. II. Em. gar. 3 4 14. u. I / i0.

Bresl. Schw. Freib. Lt. P. 4 II. n. IsFi.

Lit. E.... Lit. E. .. 4 I/. n. IFJ. Lit. G. . . 4 1.1. n. II. Lit. H. . . 41 1/4. I / i.

Lit. K. .. 44 14. 1/10. de 1876 . 5 14m. 1/10.

I. Em. 45 1I. u. 17.

II. Em. 5 II. u. 7.

II. Em. 4 II. n. 17. II. Em. 4 I4.u. I/ 10. ͤ 16 14 u. i/i6. 34 gar. T. Em. 4 14. u. IIIO. . ö. En. 4 1 I. u. 17. VI. En‚. 4 14. u. I/ 10.

Halle - S G. v. St. gar. convy. 4 14. I / 10. Iitt. G. . 4 Ia. 16. Hannov. Altenbek. IJ. Em. 45 1I. n. 117. jñ. Em. 44 Ii. u. 177. do. III. gar. Mgd. Hhst. 47 II. u. 7. Märkisch-Posener ... . 5 1.1. u. I7. 111 AIu. 116. 41. u. Is7. von 1873 45 11. a. 17. r Mittenberge s ;

0 d

ö O. 4 3 Magdep. Leipa. Pr. Fit. A. 1 ij.

II. LI. II. 11I. II. 1I. II. II. II. LI. LI.

E 9 8 e a e e g s g;

LI. u. LI. u. LI. u. LI. u. II. u. I.. u. LI. n. 1I.

LI.

g ob

983258 33.256 101.756 99. 5b O2, 5s 60 698, 10b2 535.276

go o

92, 50 9

92, 39 EI. f. 01. 20b2z kl. f. 100.5060 104,256 kl. f. 92.006

94,00 97

99. 3062 6

94 25 6 g8. 70 bz 97.906 101,200 BRIL.f. 101,252 &

91 002

S3, O0bz

99. 10bz 6

98 2560 gr. f. 98,25 B

98, 75 B

74,50 G

I00 0060 gr. f. S6, 006 gö, G0 bz 94,00 6 Igõ, QM bz

od O0 bz

93 750 83 056

17. 4. u. 1/10. 14. u. I / 10. 99, 75 B

I0l 50 B kl. f. 102.70 B

90, 75bz G 99, 006

*

85 400 MH. t. G65 50d KE t.

Iod 5 s m. t.

1M4.n. 1.6.

II. En. 4 14. 11106 Ji. km. ir In. ifi

i. u. Isĩ 111. u. IJ. II. u. 7. 2 n. 1sJ.

117.

u. LIT.

Io Zs H. iht. zb, h.

100 106

100 2562 B 99.756 99, 75 6 103.10 B 103 106

Il 0 20 9 66) /o

2

.

99.50 B

1 n. u. II. III. u. 17.

14 u. 1i0.

94, 75 6

Chemnitz-Komotau .. .fr. Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz Lud wigshat. gar. 5

do. ds. 8755 do. do. 18765 do. do. 44 Werrahabn I. Em.

41 1IL. n. 117.

11. u. IJ. LI. u. 17. LI. u. 1/7. 13. u. 1/9. 1/3. a. 1/9. L4.u. III0.

o oba d 65 560 163 6d

9.

Albrechtsbahn Du-Bodenbacher ...

fr. ; II. Emission fr. Elisabeth-Westhahn 735 Fünftirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl - Ludvwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. T. Em. 5 Gömõdrer Eisenb. · Efdbr. Gotthardbahn J. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Cronpr. Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em.

11. 5

do. gar. III. Em.

8 S G G G ü d, , O d, d, O O.

Mähr. Schles. Centralb. do. I. Ser. Oest.· Erz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetæz gar. Desterr. Franz. Staatsb. do. II. Em.

k.

C O 0 2 , D

Oesterr. Nordwestb., gar.

L4.u. I/IO.

114. I /I0. 14. u. 1/10. 11. u. 1/7. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 12. n. 1/8. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 15. u. 1/11. LI. u. II. 14. n. I/ 10. 14. u. 1 /I0. 4. n. 1/10. 15. . I/II. 15. n. 1/11. L5. u. 1/1. 15. n. II. 1I. u. 17.

59, 25 6 43,002 &

34. 256

18, 106 14, 75 6 66, 90 et. b & 68 00ba & 85 306 83 306 S2, 70bꝛ & 81, 906 72,70 6 42, 19b. G 43. 16ba 89 606 60, QMba 64 3060 62 40b2 B

62, 0b 6 63, 7562 6 63, 40b2 57,50 B 52.906 212.0060

1600et. b G

9

1 2 oba B 1. 35, G56 3. .

9. 96 6063 B 1.96, 60b2 B

98.

73, Oba &