1877 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ Il der hierselbst unter der Fi Die Gese k * 2 unter der Firma

Ihbicki am 15. Oktober 13 begrũndeten Haadelsgesellschaft Getziges Geschãftslokal: Dragonerstraße 16) sind die Kaufleute 1) Gutmann Ibicki, 2 Ignaz Izbicki, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6338 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 422 die

Firma: M. Vollmer und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Vollmer hier (Getziges Geschäfts lokal: Prinzessinnenstraße 18) eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 37 die hiesi ne Genossenschaft in Firma: Bau⸗Verein Erwerb (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: In Folge stattgehabter Neuwahl besteht jetzt der Vorstand aus: 1) dem Kaufmann August Dehlow, als Vor⸗ sitzenden, 2) dem Kaufmann Hermann Döring, Schriftführer, 3) dem Kaufmann Emil Wellnitz als Ren⸗ danten, ; sämmtlich zu Berlin.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4405: die Firma: Wilhelm Schröder. Berlin, den 18. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

als

KRoclhanm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zuͤ Bochum. Bei der unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗In⸗ dustrie zu Sochum ist am 15. Oktober 1877 ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. Juni 1877 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf Eine Million fünfmalhunderttausend Mark durch Abstempelung des Nominalbetrages jeder Aktie auf die Hälfte und dem entsprechende Aenderung der §§. 5 und 6 des Gesellschafts⸗ statuts beschlossen.

Bockanm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr 130 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: ‚„Westfälische Glashütte“ ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft ist am 3. Oktober 1877 vermerkt: Der S. 4 des Statuts ist durch Aufsichtsraths⸗ beschluß vom 23. Axrril 1877 dahin abgeändert, daß alle die Gesellschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen fernerhin nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 931 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗?) Registers ein⸗ getragen worden: Theodor Wiepking, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der dafelbst bestehenden Firma Theodor Wieyking. Bonn, den 17. Oktober 1877. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner. Koran. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 895 des biesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers, wo⸗ selbst Julie Retzer, Handels fräulein zu Bonn, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma: J. Retzer eingetragen ist, vermerkt worden, daß diefe Firma erloschen ist. j Bonn, den 17. Oktober 1877. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.

Branrzaschre eig. In das Handelsregister für ol. III. Fol. 131 ist die

die hiesige Stadt oJ.

Firma: „C. Dahlgrün & Co.“ Agenturgeschäft),

als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dahlgrün als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtswverhältni5 bei Han? dels gerellschaften : Kommanditgesellschaft einge⸗ tragen.

Braunschweig, den 9. Oktober 1877.

Herzogliches Handelsgericht. S. Wolf.

HRraurasehraeziꝶg. In das Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Schöningen Fol. 7, ist bei der Firma:

Meißner & Bonrjanu vermerkt, daß laut Schreibens des Königlichen Stadtgerichts Berlin vom 20. v. Mts. die dort be⸗ stehende Hauptniederlaffung der Gesellschaft auf⸗ gehoben und die bisher in Schöningen besindliche Zweigniederlassung jest die alleinige Niederlaffung der Gesellschaft geworden ist z

Braunschmeig, den 4. Skteber 1877. derzogliches Handelsgericht. 5. Rolf

Erema erm. In das Handels register ist ein gen: 9 , , gister ist eingetragen: Schilling. Sremen. Die Handelsgesellschaft ist in Felge Austritts des . . rich Schilling am 15. Oktoker d. F. auf. gelsst. Diedrich Schilling führt nach Ueber nahme der Aktiva und Vasstva derfelben das Geschaft als alleiniger Inhaker unter unver- äanderter Firma fort. An Friedrich Schii⸗ . ist am 15. Oktober d. J. Prokura er⸗ Sinh. * B 8 & Brüning. Bremen. Offene Han= delegesellscha t errichtet am 15. Oktober 15877. 6 ! 2 . friedrich Schillin und Johann r delph Brüning. 5 .

P. M. Dittrich Nachfolger G. Timmermann. Bremen. Der hiesige Kaufmann Onne Jo= hann Habben ist am 15. Oktober 1877 als Tbeilhaber eingetreten. Offene Handelegesell⸗ schaft. Die Firma bleibt unverändert.

Flohr & Comp. Bremen. Mit dem am 28, Scxtember d. J. erfolgten Tode des Ge⸗ sellschafters Friedrich August Andrs ist die Pandelzgesellschaft aufgelõst. Die Erben des⸗ selben haben alle ihre Anrechte auf das Han⸗ delsgeschäft, die Aktiva und die Firma und alle Passiva derselben durch Vertrag auf den bis⸗ herigen Theilhaber Carl Gerhard Flohrüber⸗ tragen, welcher das Geschaft unter unveränder⸗ ter Firma als alleiniger Inhaber fortsetzt.

D. A. Hagens K Uygzihern. Bremen. Georg Friedrich Heinrich Uh lborn ist am 1. Okto- ber d. J. als Gesellschafter ausgetreten; die Handelsgesellschaft ist damit aufgefõst. Diede⸗ rich Adalbert Hagens führt seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva als allei= niger Inhaber das Geschäft unter unveränder⸗ ter Firma fort.

8 Koch. Sremen. Inhaber Franz Adolph

Koch.

Stöfer & Geunerich. Bremerhaven. Am 10. Oktober d. J. ist die Firma erloschen.

M. S. Gennerich. Bremerhaven. Inhaber

e, 2 ö 2. remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 17. Sftober 1857 ,,

C. H. Thulesius, Dr.

Breslam. Serichtigung. In der in Nr. 238 des Deutschen Reich⸗ und Königl. Preuß Staate⸗ Anz. bezw. in Nr. 239 des Central-Handels - Reg. abgedruckten Bekanntmachu g des Königl. Stadt⸗ gerichts zu Breslau vom 4. Oktober d. J., betref⸗ fend die Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft, ist der Wirkliche Geheime Kriegẽ⸗ Rath a. D. Herrmann Barretzli nicht Bartezki = zu Breälau zum Mitgliede der Direktion ge⸗ wählt worden.

Cohkerz.—. In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 731 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Köbig & Schwarz“ mit dem Sitze in Mannbeim und mit Zweigniederlaffung in Creuznach, welche G sellschaft am 1. Januar 1877 begonnen hat. Die Gefell⸗ schafter sind die Kaufleute Jean Nicolaus Köbig zu Creuznach und Johann Heinrich Schwarz zu Mannheim, und es ist Jeder derselben berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 16. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohlenz. In das Handels- Gefell schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 732 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wechler & Ruland“ mit dem Sitze in Bacharach, welche am 1. Okteber 1877 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafter sind die beiden zu Bacharach wohnenden Kaufleute Heinrich Carl Wechler und Joseph Ruland, und es ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Coblenz den 16. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Darmstadt.

3 Großherzogthum Hessen. Sandelsgerichtliche im Monat September publizirte Bekanntmachungen.

Stadtgericht Darmstadt. Firma Carl Weber in Darmstadt, Inhaber Carl Weber, Kollektirprokura haben dessen Sohne

Carl Weber und Louis Weber. Firma August Schmidt in Darmstadt, August Schmidt. Firma Heinrich Kempf in Darmstadt, Heinrich Kempf. . Landgericht Darmstadt. Firma J. G. Fließ in Eberstadt, Inhaber Jo⸗ hann Georg Flies, Prokuristin dessen Fhefrau. Firma Franz Georg Frank in Arheilgen, Inhaber Franz Georg Frank. Landgericht Fürth. Firmz M. Westheimer in Rimbach, Inhaber Moses Westheimer. Firma Isaak Westheimer in Nimbach, erloschen. Firma David Feist David in Reichelsheim i. S.

erleschen.

ü Laudgericht Groß-Gerau. Firma Carl Pricken und Comp. in Rüssels⸗ beim erloschen. . Firma Pricken und Moldenhauer in Rüssels= heim, Theilhaber Carl Pricken und Louis Molden

hauer. 6 e e . Lorsch. irma Adolph Custodis in Heppenheim, In⸗ haber seciri ,. K andgericht Offenbach. Firma Ph. Hindel und 33 in Offenbach, Profurist Gortfried Ohlmann. Firma Weirich und Sst in Offenbach, Theil⸗ haber Konrad Friedrich Sst und Carl Jakoß Weirich. ü Landgericht Zwingenberg. Firma HSegum Beudheim in Auerbach, Inhaber Heyum Bendheim, Prokurist Jonas Bendhemm. . Landgericht Alsfeld. Firmg L. M. Schloß in Alsfeld, Inhaber Lieb⸗ mann Schloß. . . e Firma Heinri 1amspeck in Alsfeld, In Heinrich Carl Ramspeck. ö 3a Firma J. und P. Rößner in Alsfeld erloschen. eum 5 , . irma Fa öwentha in Bönstad . 32 n k Ii. ö 4 irma Ferdinand Frank in Düdelsheim, = 6 Ferdinand Frank. 8, . Landgericht Butzbach. Firma Johann Heinrich Storch in Trais—⸗ Münzenberg, Inhaber Johann Heinrich Storch. x Stadtgericht Gießen. Firma J. Georg Unverzagt J. in Gießen, In⸗ haber Justus Heorg Unverzagt J. Prokursftin Marie

Inhaber

Inhaber

irma Peter Schandau in Gi r , . Gir . . irma ach in Gießen, Inbaberin Cli- 6 , geb. Keil, Ehefrau des Johannes inbach. Firma S. W. Jughardt in Gießen, jetzige Teilhaber Heinrich Jughardt und 6 Schmücker; Prokura der Johannette Jugbardt er⸗ loschen, jetzige Prokuristin Marie Schmucker, geb. Jughardt, Chefrau des Johannes Schmücker. , , e irma Jose hl in Gedern, jetzige Inhaberin Simon Vöhl Wittwe. . . Landgericht Schotten. Firma Wilhelnt Grandhomme in Schotten, übergegangen auf Theodor und Heinrich Grandhomme. Firma Elias Bauer in Schotten, Inhaber Elias auer. irma Heinrich Wolfschmidt in Schotten, In⸗ ö 2 2 ö ö irma Sebastian Weidner II. ju Herchenhain, 383 1 2 II. , irma Georg Straub III. zu Schotten; In⸗ . * 7 ö irma Heinrich Pröscher L. zu Schotten, In⸗ haber Heinrich Pröscher J. . h 2

* Handelsgericht Alzen.

Firma Halblgub und Werner‘ in Worms, Theil haber Steyhan Halblaub und Gustarv Werner.

Firma J. Kröhler in Worms, Inhaber Jakob Kroͤhler.

Firma Seerthal und Leun in Worms (mit , in Crefeld), Prokuristin Johanna

evy, geb. Weller.

Firma J. Boxheimer in Worms, Inhaber sexh 22 4 6

Firma O. Sachs in Worms, Inhaber Oswald Sachs, Prokuristin Thekla Sachs, geb. Großholz.

; Handelsgericht Mainz. . Firma Franz Frenay in Mainz, Inhaber Franz Frenayx. ö

Firma Gebrüder Esserz in Mainz, Theilhaber Clemens · Esserʒ und Shep Esserz.

Firma Siegmund Reumann in Laubenheim, Inhaber Siegmund Neumann.

Firma J. Becker und Comp. in Gonsenheim, Theilhaber Philipp Becker VIII. und Johann Jo⸗ seph Becker II.

Firma Th. Spengler in Mainz, Inhaberin Therese Spengler.

Firma Johann Schrödel in Mainz, Jahbaber Johann Georg Peter Schrödel (Vater).

Firma Mar Gutmann in Mainz, Prokura des Joseph Axpel erloschen.

Firma D. Oppenheimer in Mainz, Prokurist Karl Oppenheimer.

Firma Johann Henrich in Mainz, jetziger In⸗ haber Friedrich Nicolaus Henrich.

Firma N. Neumann und Sohn in Mainz, Teilhaber Michael Neumann II. ausgetreten, nun⸗ mehr alleiniger Inhaber Bernhard Neumann.

. ohann Peter Frenay in Mainz, Theil⸗ haber Wilhelm Frenayn und Ferdinand Frenar.

Firma Gebrüder Faller in Bingen, Theilhaber Peter Faller ausgetreten.

Firma Maritz Sirauß u. Comp. in Mainz, Prokura des Moritz Strauß erloschen.

Firma C. Spengler in Mainz erloschen. Firma Christian Lothary in Mainj, Theilhaber Karl Brentano auggetreten.

Firma Georg Deister in Mainz, als Theilhaber

Jo⸗

Firma M. und S. Mann in Wallertheim,

Franz Kirstein.

. Appelius und Comp. in Mainz, Theil⸗ Firma B. Herz in Mainz, Inhaber Bertram

Jakob Erlanger. .

Wittwe, geb. Vondram, Prokurist Emil Schmidt. Firma C. Uebler in Mainz, Inhaber Carl

Max Eoler.

Firma W. Spuhler in Mainz, Inhaber Wil. erin Margaretha Stamm, geb. Hofmeister. Firma J. M. Hirsch in Mainz,

3 , , c Inhaber Michael Firma Anton Heiser in Maint, Inhaber Anton Firma Moses Born in Mainz, Inhaber Moses . Carl Ottig in Mainz, Inhaber Carl

Hodann und Christ in

Georg Göllner.

alleiniger jetziger Inhaber Rosenthal. Firma Ernst Müller in Mainz erloschen.

8 Sander ausgetreten, jetz iger Direktor Ernst 9g.

PDillemhbwr. In das Genossenschaftsregist des Kreisgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge 6 fügung . zu Nr. 16 (Consumverein für die enburger Staats bergwerke, ein ge⸗= Genossenschaft) Folgendes eingetragen orden: In der Generalversammlung vom 16. März

1877 ist der 8. 33 der Statuten unter Anderm

wie ig abgeändert worden: Der Vorstand besteht aus 9 Personen:

3 dem Direktor, 2 dessen Stellvertreter,

3) dem Rendanten (Kassirer),

H sechs Beisitzern und zwar vier aus den Mit- gliedern der Dillenburger Staats bergwerke und je einem aus den Mitgliedern der Firma

rank K Giebeler und J C. Grün. In Folge der letzteren Bestimmung wurden in der General versammlung vom 309. Juni 1877 zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Direktor

hen zu Adolfshütte für die Firma Frank C iebeler und Johann Georg Thielmann zu

Eisemroth für die Firma J. C. Grün gewählt. Dillenburg, den 6. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Meinck.

Billemhwrg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Piskator zu Herborn. Ort der Niederlassung: Herborn. Bezeichnung der Firma: Heinr. Piskator. Dillenburg, den 9. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Biklenhrrrꝶ. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 69 eingetragen worden: Firma⸗ Inhaber: Kaufmann Carl Meckel zu Herborn. Ort der Niederlassung: Her born. Bezeichnung der Firma; Carl Meckel. Dillenburg, den 9. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Meinck.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 319 des Gesenschaftsregisters ist die am 1. Juli 1877 unter der Firma W. Spatz⸗ Baumgarten errichtete, offene Hardelsgesellschaft zu Meiderich am 16. Oktober 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Spatz, 3 32 Ehefrau Spatz, Johanna, geborne Baum⸗

garten,

Beide zu Meiderich.

Elhims. BSekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 127. Oktober 1877 ist heute eingetragen: in unser Gesellschaftsregister: bei der Firma Jacob Litten Nr. 66: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Litten aufgelöst und die Firma unter Nr. 607 ins Firmen⸗ register übertragen; in unser Firmenregister: Nr. 6M die Firma: 6 Litten in Elbing“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Litten in Elbing. Elbing, den 16. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

von heute:

a. bei Nr. 185, woselbst die Firma Otto Paasche zu Genthin eingetragen, der Vermerk: daß das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Richard Oscar Rittweger durch Vertrag übergegangen ist;

und unter Nr. 208 (früher Nr. 185): der Kaufmann Richard Oscar Rittweger zu Genthin als Inhaber der Firma Otto Paasche Nachf. daselbst; ferner: e. unter Nr. 209: der Kaufmann Johann Christian August Gericke zu Genthin als Inhaber der Firma Aug. Gericke daselbst eingetragen worden. Genthin, den 13. Oktober 1877. (H. 53974) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M- Gladbach. In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu M⸗Gladbach wohnenden Kauf⸗ mann Johann Deckers daselbst unter der Firma . Deckers errichtete Handelsgeschäft unterm eutigen Tage sab Nr. 1583 eingetragen worden. M. ⸗Gladbach, den 17. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

ö

M.-CGHadhach. In das Handels⸗ 6. Register des biesigen Königlichen Handelsgerichts i dag von dem zu Lobberich wohnenden Kaufmann und Manufakturwaarenhändler Hermann Lücker da⸗ selbst unter der Firma Hermann Lücker errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1584 eingetragen worden. Gladbach, den 17. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Schwacke.

M- Gladbach. In das Handels⸗ Gesell= schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels= erichtz ist die zu Viersen unter der Firma Esser

Unverzagt, geb. Koch, Protura des Tarl Unrerzagt erloschen.

eingetreten Georg Deister und Valentin Johann jetziger Inhaber Abraham Mann. Firma Wilhelm Ohaus in Mainz, Inhaber Wil- er Friedrich Ludwig Appelius und Heinrich Herz. Firma J. B. Wagner Wittwe in Mainz, In⸗ Firma M. Schneiderhöhn in Mainz, Inhaberin Uebler. E. Metz in Mainz, Inhaber Elias Nathan Metz. Firma Jakob Beaury in Mainz, Inhaber helm Spuhler. . Paul Collrap in Mainz, Inhaber Paul Michael Hirsch. Firma Fraun Schmaus Wittwe in Mainz, In⸗ Firma H. Fett zum. in Mainz, Inhaber Peter orn. Firma Bund und Risch in Mainz, Theilhaber Ottig. Firma 4 D. Cahn in Mainz, Inhaber . haber Hermann Hodann und Carl Christ. Firma J. Rintelns Nachfolger in Mainz, e 6 rma Carl Bettelhäuser in Mainz, Prokurist Firma Binger Aetien⸗Bierbraucrei in

Deister.

Firma Franz Kirstein sem. in Mainz, Inhaber helm Ohaus. Christian Appelius.

Firma Jakob Erlanger in Mainz, haberin Anna Maria, Johann Baptist Wa ners rv. Anna Maria Schneiderhsöhn.

Firma

Firma Max Eyler in Mainz, Inhaber Friedrich Jakob Beauty. ; n Lonis Stamm Esefrau in Mainz, In— ha Coll ray.

Inhaber Johann

Firma M. Klippel in Mainz, haberin Anna Schmaus, geb. Emmermann. Heiser. Josexh Fett. Peter Bund und Jakob Risch. Julius Cahn.

Mainz, Theil

Firma Georg Göllner in Main;, In haber Ruben Reinhardt als Theilhaber ausgetreten, Wilhelm Preetorius jun. Bingen, der bisherige Direktor Heinrich Edmund

Heimbach errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. Dh eingetragen worden.

ell d die Kaufleute und Fabri⸗

, . fan ihn n g , ö iersen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober d. J. be⸗

gonnen.

ladbach, den 17. Oktober 1877.

861 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Clelisita. Sefanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 188 das Grlöschen der Firma: „E. A. Hennig“ zu Gleiwitz zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1877 am 14.

elben Monats eingetragen worden.

Gleiwitz, den 13. Ottober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Friedrich.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6M die Firma: C. Schuch

; n zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schuch zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. Oktober 1877. ( Cto. 141/10.) Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 606 die Firma: Rudolyh Stephan

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Rudolph Stephan zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz. den 11. Oktober 1877. (aGto. 141 / 10)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nam bar. Eintragungen

in das HSandelsregtster. 1877. Oktober 13.

„Gedania“, Bersicherungs⸗-Akftiengesellschaft gegen See⸗ und Stromgefahr zu Danzig. Die von der Gesellschaft an Gottfried Johann Thecdor Kern, in Firma G. Kern K Co. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. .

Rabe & Kahl. Carl Friedrich Paul Kretzschmar ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge—⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe ven dem bis⸗ herigen Theilbaber Johann Otto Kahl unter un⸗ veranderter Firma fortgesetzt.

Oktober 15. ;

Dentsche Nähmaschinen Fabrik von Sievers & Co. Der perfönlich haftende Gesellschafter Eduard Heinrich Emil Wilhelm Brevmann ist aus der unter dieser Firma geführten Kommandit⸗

esellschaft ausgetreten und wird dieselbe von 8 Friedrich August Filler als persönlich haftendem Gesellschafter unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ;

W. Breymann K Filler. Eduard Heinrich Emil Wilhelm Brexmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Johann

riedrich August Filler unter der Firma Friedr. iller fortgesetzt. ;

G. E. Bock. Inhaber: Georg Ernst Bock.

M. Stein. Inhaber: Mathias Stein.

Bosster C Es. Inhaber: Hermann Juan Julio Bossier und Carl Daniel Ghristian Schooꝛ.

Heinrich Fick, X H. F. Boss Nachf ger. Diese Firma, deren Inhaber Martin Heinrich Philipp Fick war, ist aufgehoben.

Oktober 16. . .

W. Breymann. Inhaber: Cduard Heinrich Emil Wilhelm Breymann. .

Hudoffsty Gebr. Inhaber: Julius Otto Johann

einrich Hudoffsky und Johannes Daniel Carl

3 haber: Friedrich Wilteln

Grum ba o. Inhaber: Friedrich Wilhel Theodor Gustar Grumbach und Karl Peter Wil⸗ helm August Max Grumbach. .

Theod. Kipphoff. Diese Firma hat an Gustav Conrad Heinrich Köhler Prokura ertheilt.

Samburg. Das Handelsgericht.

HManmnmonrer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2747 eingetragen die Firma: A. S. Krenser und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann August Hilarius Kreuser zu Han⸗ nover; jetzt: Kommifsionsgeschäfte für Bergwerks⸗ und Bütlenprodukte. 3 Geschäftslokal: Langestraße Nr. 36A. Bas Handelsgeschäft ist von Cassel bierher verlegt. 8, ö ig ö 61 königliches Amtsgericht. eilung I. . 5 (àg. Han. 1495)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2742 eingetragen die Firma: Brune & Braul und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Georg K un Kaufmann Louis Braul, Beide zu Hannover. 6 Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1877, jetzt: Handel mit Garn und Posamentier⸗ Waaren en gros und en detail. ö Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 27. Hannover, den 4. Oktoher 18.7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1495.)

HManmmorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt N41 eingetragen die Firma: dre Bicker und als Ort der Niederlassung: Hannover; als . Agent Eustav Bicker zu Hannover; jetzt: mittelung von Handel sgeschästen. Geschãftslokal: Bernstraße Nr. 15. Hannover, den 4. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Hen. 1495.)

Hammorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2746 eingetragen die Firma: Ludwig . a

zu Gr. Buchholz; jetzt: Betrieb einer ranntweinbrennerei. den 4. Oktober 1577. Königliches A ericht. Abtheilung L oper. (Ag. Han. 1495.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2749 eingetragen die Firma: L. Mattfeldt senior und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ norer; als Inhaber: Brennereibesitzer Louis Matt⸗ feldt senior zu Linden; jetzt: Betrieb einer Brannt⸗ weinbrennerei. Geschãftslokal: Blumenauerstraße Nr. 5.

Hannover, den 4. Oktober 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1495.)

Hannover. In das diefig⸗ Handelsregister in heute Blatt A490 eingetragen die Firma:

12 Backhaus und als Ort der Mien erlassung: Hannover; als Jn⸗ haber: Buchhändler Friedrich Backhaus ju Han⸗ nover; jetzt: Handel mit Büchern.

Geschãfts lokal: Engelbostlerdamm Nr. 13. Hannover, den 4. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1495.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 48 eingetragen die Firma: J. Langenberg und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ nover; als Inhaber: Kaufmann Ferdinand Langen⸗ berg zu Linden; jetzt: Vermittelung von Handels⸗ geschãften. .

Geschãftslokal: Falkenstraße Nr. 63. Sannouner, den 4. Oktober 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (àg. Han. 1495.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2144 eingetragen die Firma: L. Harseim

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Louis Harseim zu Hannover; jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften. Geschästslokal: Mehlstraße Nr. 8. Hannover, den 4. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ho yer. (g. Han. 1495.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2745 eingetragen die Firma:

Ednard Hellmuthhänser,

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Eduard Hellmuthhäuser dahier;

jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften.

JGeschäfts lokal: Große Packhofstraße Nr. 26.

Hannover, 9. * . . ö 96 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königliches A 3 9 .

Hannoser. In das hiesige Handelsregist:r ist

heute Blatt 2743 eingetragen die Firma:

Heinrich Eppers.;.

und als Ort der Niederlassung: List bei Hannover;

als Inhaber: Brennereibesitzer Heinrich Eppers in

List bei Hannover; jetzt: Betrieb einer Branntwein

brennerei. ö.

Hannover, den 4. Oktober 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1495.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2103 eingetragen zu der Firma: D. Noꝛhschild: ; Der bisherige Drokurist Kaufmann Adolf Falk zu Hannover ist als Gesellschafter in offener, am 11. Oktober 1877 begonnener Handelsgesellschaft in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten. Hannover, den 11. Oktober 1877.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. K 9 j (àg. Han. 1501.)

Hanngver. In das hiesige , ist heute Blatt 2753 eingetragen zu der Firma: E. J. Spinner Nachfolger. Der Kaufmann Clemens Drofte ist aus der Ge sellschaft ausgetreten und hat der Gesellschafter Julius Albrecht dahier das Handelsgeschäft mit ÄActivis und Passivis zur Fortsetzung unter unver⸗ anderter Firma allein übernommen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 11. Oktober 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1 Hoyer. 6 Han. 1501.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2751 eingetragen die Firma: Albert Laporte

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Albert Laporte zu Hannover; jetzt: Handel mit Tabak und Cigarren.

Geschãftslokal: Georgstraße 21.

Senn , m. . . .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

g Hoyer. (Ag. Han. 1501.)

Hanmeorerr. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2750 eingetragen die Firma: Otto Krauße

und als Ort der Niederlassung; Hannover? als In⸗

haber: Kaufmann Otto Krauße zu Hannoverz jetzt:

Vermittelung von Handelsgeschäften.

Geschäftslokal: Josephstraße Nr. 3. Hannover, den 11. Oktober 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1501.)

HHammorer. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2694 eingetragen zu der Firma: Jessurun & Nenberg,.

Die Eintragung, vom 5. Juli 1877 ist auf An-

trag dahin berichti t, daß die darin aufgeführten

minderjährigen Kinder und Erben des verstorbenen

Kaufmanns Moritz Jessurun gleichfalls aus der

Jessurun bei der Firma Jessurun Neuberg bethei⸗

ligt sind. wer, den 11. Oktober 185. Königliches Amtsgericht. Attheilung 1. Hoyer. (Ag. Han. 1501.)

Hanmwonver. In das hiesige Sandelẽregister ist heute Blatt 252 eingetragen die Firma: Georg A. Sievers und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- haber: Georg August Anton Sievers zu Hanno⸗ ver; jetzt: Handel mit Weißwaaren und Putz artikeln. Geschãftslokal: Kramerstraße Nr. IC. ver, den 11. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. ( Xg. Han. 1501.) Herford. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Ok⸗ tober 1877 am 15. Oktober 1877: Nr. 82 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Firma Carl Hartwig zu Vlotho dem General⸗Agenten Gufstav Saul daselbst ertheilten Prokura. Nr. 415 des Firmenregisters bei der Firma Carl Hartwig zu Vlotho: . Das Handelsgeschäft mit der Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Johannes Gduard CGonsentius und Carl Paul Lindemann zu Vlotho übergegangen; vergl. Nr. 164 des Ge⸗ sellschafts registers. Nr. 161 des Gesellschaftsregisters (frũher Nr. 415 des Firmenregisters): Die Handelsgesellschaft unter der Hartwig, die am 15. August 18 und ihren Sitz in Vlotho hat. Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Johannes Cduard sentius zu Vlotho, . 2) der Kaun mann Carl Paul Lindemann daselbst, . und ist jeder der Gesellschafter die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt.

Firma Carl begonnen,

Con⸗

Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 542 die Frma: W. Feiedrich und als deren Inhaber der Maurermeister W. Friedrich zu Menden am 16. Oktober 1877 eingetragen.

Kõnigsberg. Handelsregister. k

Der Kaufmann August Otis Emanuel Spirgatis von hier hat für sein hierselbst unter der Firma „August Spirgatis« betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Martin Leopold Zwiklenski von hier Pro kurg erth eilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vem 12. am 13. Ok-

ö tober d. J. unter Nr. 576 in das Prokurenregister eingetragen. .

Königsberg, den 15. Oktober 18.777. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. 3.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oft ber 1877 am nämlichen Tage in lf. Nr. 63 die dem Kaufmann Friedrich Dunker zu Geseke für die unter lf. Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Seppeler zu Geseke ertheilte Prokura eingetragen worden.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. . In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1877 am nämlichen Tage in lf. Nr. 20 Col. 8 das Erlöschen der dem Kaufmann Abraham Schild zu Geseke für die Firma L. Schild daselbst ertheilten Prokura eingetragen.

Loehar. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1877 ist am 3. Oktober 1877 die unter der gemeinschaftlichen

Firma: Martens et Wagner seit dem 1. Oktober 1877 aus den Kaufleuten:

1) Julius Maxtens,

2) August Leopold Wagner bestebende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Loebau, Westpreußen, ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft jedem der beiden Gesellschafter usteht.

k den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lin denscheicl. Handelsregister .

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation

zu Lüdenscheid. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 die Firma G. Hüsing und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hüsing zu Born bei Lüden⸗ scheid am 28. September 1877 eingetragen. Lyck. Bekanntmachung. .

* . des Kauffräuleins Ernstine Aschenheim aus Fischhausen unter der Firma:

„E. Aschen heim“ ; ist unter Nr. 131 in das hiesige Handels-Firmen⸗ register eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ di. * 10. Oktober 1877 den 10. ober 1877. .

2. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. LHLxela. Bekanntmachung. 3

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1877 ist am 10. Oktober 1877 in das diesseitige Handels⸗ (Pro⸗ kuren) Register unter Nr. 6 eingetragen worden, 8 das Kauffräulein Ernstine Aschenheim aus Fischhausen in Firma E. Aschenheim dem ehe⸗ maligen Kaufmann Isidor Lewinski Prokura er- theilt hat.

Lnck, den 109. Oktober 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lxyehe. Belauntmachung.

andelsgesellschaft ausgetreten sind und lediglich in

und als Ort der Niederl . Hannover; als Inhaber: Brennereibesitzer Ludwig

ung: Gr. Buchhol; bei

ihrer Eigenschaft als Mitinhaber der Firma David

124 eingetragene Firma:

J. Lewins fi-

zu Lyck gelöscht, zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗

tober 1877.

Lyck. den 10. Oftober 1877. j Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a gdehurꝶg. Sandelsregister. . Der Kaufmann Carl Ludwig Schnakenburg hier ist als der Inhaber der Firma: C. L. Schnaken⸗ burg bier Kunststeinwaaren⸗Fabrik unter Nr. 17027 des Firmenregisters eingetragen, zufolge Verfũgung von beute.

Magdeburg, den 17. Oktober 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wehianken. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unte vermerkten Handlung in Firma L. Wolff Col. 6 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

11

d . 2. Kaufmann Louis Wolff. 3. Mehlauken. Col. 4 Louis Wolff. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 13. Oktober 1877 an demselben Tage. Col. 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Wolff in Mehlanken über⸗ g g Vergleiche Nr. 55 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oftober 1877 an demselben Tage. Col. 1. Nr. 55 frũher 54. Col. 2. Kanfmann Julius Wofff. Mehlauken. 1 Louis Wolff. Col. 5. Eingetragen zufolge 13. Oktober 1877 an demselben T Mehlauken, den 13. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

vom

Feustadt OG. S. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1877 die Firmä Franz Hoffmann zu Neustadt O. S. sub Nr. 211 des Firmenregisters, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hoffmann dase ber 1877 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 109. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Snbader D

bst am 10. Okto⸗

Olne. In unser Gesellschaftsregister ist bei der dajelbst unter Nr. 69 vermerkten Handelsgesell⸗

sschaft „Gebrüder Hammerschmidt zu Bilstein“

heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõst und Olpe, den 16. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.

213754 gelöscht. 8

Er. Hollamd. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: Ne. 125. Bezeichnung Weberstaedt, Ort der Niederlassung: Kgl. Blumenau. Bejeichnung der Firma: L. Weberstaedt. Zeit der Eintragung: den 10. Oktober 1877. Pr. Holland, den 10. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

des Firmeninhabers: Leopold

Sagem. Sekanntmachung.

Die unter Nr. 159 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: A. Berchner zu Sagan ist auf den Bäckermeister Paul Berchner zu Sagan über- gegangen und dieser mit der Firma: „A. Berchner“ unter Nr. 196 unseres Firmenregisters eingetragen, die unter Nr. 159 eingetragene Firma dagegen ge⸗ löscht worden. .

Sagan, den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sag nn. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Auzust Grätz zu Sprottau für die Firma: A. Bessert zu Sprottau, mit einer Zweigniederlassung zu Sagan Nr. 143 unseres Firmenregisters ertheilte Prokurg ist erloschen.

Eingetragen bei Nr. 25 unseres Prokurenregisters Col. 8 zufolge Verfügung vom 11. Oktober am 12. Oktober 1877.

Sagan, den 11. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Soldin. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister sind Verfügung vom 13. am 15. Oktober 1877 folgende Vermerke eingetragen:

Zu Nr. 7 Colonne 6: ; Die Firma F. R. Verheiden zu Soldin ist erloschen.

Zu Nr. 109 golonne 6; .

Die Firma L. Karo zu Soldin ist erloschen.

Laufende Nr. 213:

Der Kaufmann Georg Schulz zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: Georg Schulz.

Laufende Nr. 4: Der Kaufmann Carl Mollach zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin.

Firma: Carl Mollach.

Soldin, den 15. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2117912 ju slolge 8— 8

sie em. ande l sregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Siegen. Bei der unter Nr. 238 des Firmenregisters ein⸗ tragenen, von dem Kaufmann Otto Humburg zu n , bei Neunkirchen geführten Firma C. 5 Humburg“ und bei dem für diese Firma unter r. 3 des Zeichenregisters einge ragenen Zeichen ist Col. 65 zufolge Verfügung vom 35. Oktober 1877 vermerkt: . . Der Ort der Niederlassung ist nach Mülheim

am Rhein verlegt.

S iner rz cke. Sefanntmachung. 3 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 115 die Fitma L. Pretzer hierselbst, und in unserm Pre⸗

In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr.

kurenregister unte Nr. 15 die für diese Firma ein⸗ er., Prokura des daun a Wilhelm Pretzer