falischer Schmelakoks 1,20 à 1, 10 pro 50 Kilogramm frei hier. September er. Stammbahn ö
= 8 * * 36 5 22 36 2
ö orf-Arustâdt 13. C6 (4 seit 1. Januar 4; .
n wer, , . = 2 15 or. Vorh emneeid 3 gos . fis ah, wen lien, g,, d. .
in. 9 — . — * — . Lettelbanken per I6. Gera - Fichicht Sz. 133 MÆ (— 1096 A), seit 1. Januar 4 35. 554 A 2 . — und ober; s. = r. ? 3. Ins. in Nr. 245. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Elis emhahn- EimnakHmem. Rhein · Nahe Elsenbahn. Im September er- 360, 309 Æ (— Berglsoh Märkische ucGnd Ruhr- Sieg Hlsendahn. Im Sep- 19.575 M), Sens i. Jan. = j2a1,o3s A; 5. Ins in Nr. 245.
— — — —— — 2 — ; * — — — —— S9 Theater. 3 ** * 2 —— = 3 — 3 — unter Zusicherung der Reisekosten mit⸗ ö 8 . r für die Brot⸗ * 16 ö. ildung des Erd⸗Trabanten, seine wild zerklüftete zutheilen. ieferung Bäckerei⸗ u ü der Pã . Kõnigliche Schauspiele. Sonnabend: gandschafts cenerie, die Wallebenen, Ringgebirge, Wriezen, den 18. Oktober 1877 werden . berinn ffahefiber geen, On . s ⸗ n E ger.
Opernhaus. 28. Vorstellung. Aida. Oper Grate, Rillen und Felsketten, in bisher unerreichter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Bedingungen und die ungefähren Bedarf ⸗ 2 ö * 13 . . . . e, er gar ; 6 liegen 2 w 14 unterzeichneten In⸗ onio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bear⸗ olree fanmtastique. arbenmagie. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ endantur — Genthinerstraße Nr. ? — vom 25. . n. beitet von Julius Schanz. Ballet von Paul CGnfrée: Fauteuil 2, Parquet 15, Loge 10 und . d. M. ab auch d 5 z ; ; 63 — k — . 5 arg z ladungen n. dergl. ub, wf, denn Nathhäusern sämmtlicher j Das Ahonnement beträgt 4 M 50 * — s Alle Bost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Marken schlesischer Hättenzink 2059 a 19,75 pro 0 Rilogramm. ] tember er. d 60 (296 A ( 53, 300 4A); seit I. Januar — 1,318 255 Rerlĩim; 18. Ohtober. Die Marktpreise des Kartogtel- 5 * 4 Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,50 2 2105 s. Ins, in Rr. 235. Spiritus, per 16 o uσ nach Tralles (1699 Liter à 10006), frei hier ö ;
pro 5 Kilogr. Kohlen und Keks fest, englische Schmiedekohien Orefeld Erels Kempener Industrie- bahn. Im Sep- ins Haus geliefert, auf hiesigem Platz — *.
naeh Qualitat bis 57,0 pro 40 Hektoliter, schlesischer und west- en er 18292 M (— 26 *.* Ins. in Nr. 245. am 12. Oktbr. 1877 Rmk. 5I, 2-51 2
ohne Faas.
6 r
Taglieni. (Erl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Nie⸗ 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗ . Lieferungsorte und beim Proviantamt in Cũstrin mann, Hr. Bet) Anfang,] Uhr. Verkauf: Schauspielhaus, Südfeite. lol Nothwendiger Verkauf. zur Einsicht aus — CGbendafelbst können auch Sche⸗ für das Vierteljahr. für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Epe an e, ne , der, ge,, . K K due i. Diel. nr se
von L. van Beethoven. Anfang halb 7 Ühr. Reichshallen. Mimisch⸗physiogn. Vorstellung en . e err, e, Berlin, den 16. Oktober 1877. 1
Song:; bern als. g. Verstellung. Zum on Ernst Schulz, verbunden hn Konzert der n, fd it Wit. Königliche Intendantur III. Armee -Corps. 6 we ,. ersten Male wiederholt: Der Landfriede. Sper Emser Kurkapelle, 336 Leitung des Musik⸗Direk⸗ e 1 8 247. Berlin, Sonnabend, r den 20. Oktober, Abends. 1877.
2 . t tenberg gelegene Spinnerei -Etabliffement, in in 3 Atten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem tors Jul. Liebig welchem Hoher Spi . ᷓ 96
; . . . . pinnerei, Weberei, Appretur, Fär⸗ I8833) Oeffentliche Submisston. Lustspiele mit besonderer Bewilligung des Äukors — berei und Walke betrieben worden, nach r ; Die gr e ,. inkl. jh lia slifserunmn —
von O. S. von Mosenthal. Musik von Igna 5 . -. x. ; x x 3 n Fackeltanz von Paul Taglioni. 9* gl. Pils 9 bõndestg ered le, bestehend ans wei Rehnbänsern, ar Cnfmä fern, Terrgintegulirung, Hof und Die nächste Nummer des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers / erscheint morgen. ö 2
Concert- Haus. Concert des & einem Waschhaus, einem Fabrik- und Walkmüblen Straßenpflasterun ĩ ? r haus, abrik⸗ = g am Wohngebäude V. der Ar⸗ Mruspsllb ane 197. perth Prinzessin ] Sof · Musfikdirektors Herrn 4 , e 3 n , n: r e, e,, 2 200 46, sollen . Montyenster; Schausziel in 5 Akten von A. E. n H (esngalrer er ebend, hahn; mur muh hrs zergehen herben, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: t Amtsrichtern, sind ernannt: der Staatzzanwaltschafts Rückkehr aus Frankreich in angenehme Grinnerung gebracht. An Frank · Brachvogel Anfang 7 Ühr. Familien Nachrichten. ur re r. tan 3 9 6 , m a r 9665 * dem Stabsarzt a. D. Dr. Exnst zu Görlitz, bisher Ba⸗ Gehülfe von Hanstein in Berlin bei dem Amtsgericht in furt knüpfe sich für Ihn persönlich noch eine andere bedeutsame Er— Nallner- Theater. Sonnabend: 3.1. M.: Ver lobt; Frl. Johanng Lüstner mit Hrn. Baron stigem Zubehör . inebesondere mit verschiedenen der Tuffchrift, Submiffion auf Steinsetzarbeiten taill ansarzt des 1. Schlesischen Jäger-Bataillons Nr. 8. dem Näustadt Dep. Caffe und der Gerichts⸗ Assessor Dr. Thoel innerung: Frankfurt sei gewissermaßen der Ausgangspunkt Seiner 1 . jm 3 Aften Constantin v. Chrustschoff (Breslau — Stuttgarthd. Maschinen. und Fabrikutensilien versehen an uns einzureichen. Friedensrichter a. D. Justiz-⸗Rath Comes zu St. Wendel, bei dem Amtsgericht in Geestemünde. ᷓ . ö militärischen Laufbahn, von hier habe Ihn Sein Hochseliger Vater Ver ist 2 . Heß mit Gesang. in 3 Akten — ri. Wilhelmine Zahn mit Hrn. Dr. phis. am 28. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, Der Kostenanschlag und die Lieferungs-Bedin⸗ und dem Gymnasial⸗Prorektor a. D. Haym zu Lauban den Der Gerichts Assessor Delrèe ist zum Friedensrichter bei bgeholt, damit E ( Befreiungekri Frankreich Theil ro 6. Kadelburg. 5 usi . S. Michgelis. Gustav Lehmann (Staßfurt). — Frl. Agnes an Ort und Stelle n , n. zu gungen liegen in unserer Registratur während der Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landes⸗Oekonomie⸗ dem Friedensgericht in Eckenhagen ernannt. abgeholt, amit Er am Belreiungstriege gegen Frankrei e Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Freiin v. Klot. Trautzeiter mit Hrn. Rittmelster P ieste ri durch den unterzeichneten Subhastations. Bienststunden zur EGinsicht aug Conducteur Ra bius zu Hildesheim den Königlichen Kronen— Der Kreisgerichts⸗Rath ö in Kempen und der nehme. Er sei stets gern in Frankfurt gewesen und danke allen An— zetor irekti id Gesedron Chef Erich . Porte (Ghflam; = Richter gerste gert ind Spandau den 15. Atteber 18.3. Drben zgierter Klafst; den Lehrern Hustadt zu Gruiten im Rechtsanwalt und Rotar Lion in Cassel sind gestorben. wesenden. Er bitte, der Bürgerschaft Seinen Dank zu übermitteln Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Irl. Helene v. d. Lancken mit Hrn. Ritterguts⸗ am 31. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. - ĩ 9 26 ; r. 22 für den Ihm bereiteten schönen Empf der Ihn, wie Er wieder⸗ Sonnahend: Zum 173. Male: Die sieben Rab besitzer v. Platen (Woldenitz - Pöggenhof) an hiefiger Gerictssteiie — Zimmer Kreise Mettmann, Fru dlo zu Frei Kadlub im Kreise Rosen— ür den Ihm bereiteten schönen Empfang, Tonngkend; Zum 13. Male; Die sieben Raben. . . 3 ; ,, berg O⸗Schl. und Meyer zu Westercappeln im Kreise Tecklen⸗ hole, hoch erfreut habe.
R tisches Zaubermärchen in 1 Akt ĩ Verehbel icht: Hr. Regierungs- Assessor Carl von Nr. 2 — das Urtheil über den Zuschlag verkündet ; . ĩ ; ; . 3 1 83 3 8 Lihlewein mit rl Miert, Krey (Woggersin— werden. ls? 72 Bekanntmachung. burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens Personalveränd erung en. Nachdem Se. Majestät Sich die Anwesenden vorstellen
, Berlin) Hr. Dr, med. Albert Goftz mit Frl. Die Gebäude sind zur Gebäudesteuer veranlagt a: . Neubau der Mosel Bahn. ! von Hohenzollern; dem Lehrer Böttcher zu Quistrup im . * lassen und den sinnreich geschmückten Kaiferfaal sowie den Friedrich- Milhelmst. Iheater. Sonn! Marie Kolbenach (üben Torgau) — Hr. Fi. nach 2691.4 jährlichem Nutzungswerth, der zuge. Die Lieferung und Aufstgllung der eisernen Brücken ˖ Kreife Hadersleben das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem XIII. (töniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. gn ann — g ih hatten, . Sich J nani-Rath Carl Zieger mit Frl. Helene Mleg hörige Hofraum mit Gärten? mit ] Hektar 25 Ar konstruktionen für die Mosfekbrücke bei Eller und Bodenmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, Oskar Ernennungen, Beförderungen nnd Versetzungen. Allerhbchstdieselb it nochmaligen Dankesworten und mit abend; Jeanne Jeannette und Jeanneton, (Dresden),g — Hr. Secgnde Lieutenant George und 0 Du.-Mtr. zur Grundsteuer mit irg jähr. jwar; Cladrowa zu Kandrzin im 'i g. Cosel, die Reltungs. Im kitten Heer. 3. SOFtabe r. v. Gotta? gauhtün Sun 4 ee . r, derei leich bedeut Teka: Jeanne, Reannetie und Fran ⸗- . rs nil rern nnen, n, n, men, n, mn Tm , e,, een shä. gäne Cen, ö 3 38 n dc here rz g, nes Keb ft , den Knsöe, daß die nee g deren 1 neton. Borstel'. — Hö; Hans, Graf v. Beust mit Fri. Gtabiiffements mit verwendete Wasserküaft it auf 26,269 Tlg. Gußeisen, n ö uß-art. Bat. Nr. I3, v. Keiler, Hauptm. und omp Chef im große Erinnerungen hinterlassen möge, wie solche an die alte ö w, . Constance v Goldacker (Mahlsdorß. S0 0 4 abgeschätzt. 100 Klg. Gußsstahl, Fuß-Art. Bat. Jir. iö, alz Battr. Chef in Las Feld Art. Regt. Kaiserzeit an dieser ehrwürdigen Stätte in uns wachgerufen Residenz- Theater. Sonnabend: Auftreten Geboren; Ein Sohn: Irn. Major Otto Die Auszuͤge aus der Gebäude⸗ und Grundsteuer⸗ 2330 Klg. Blei, . r. 23. Ruoff, Pr. Et. im Fuß Art. Bat. Nr. 15. in das Feld.! würden. . . der Frau Niemann. Rabe. Zum J. Male: Dora. Lädliüctenez (ange. , Hrn, Hr. funf Pintttzrrsf, sandle die Kenlanöigte Räschrt de soll im äbege ber Iffeütichn Submission vergehen Art. Regt. Nr. zs, Kuttroff. Pr. Kt. im Fuß-Art. Bat. rr iz Vom. sibmer ging die Fahrt nach dem Dom. Auf dem F 8 . ; ; 9 . ff. 5 - j ; — i g i ö 6 2 ö Srn. Ritt⸗ ie nn lattf̃ können .. unf enn . . ehrt r r, . . 2 in das Feld Art. Regt. Nr. 298, B Pr. Lt. im Wege dahin, auf dem Markte, kredenzte die etgerzunft S ; zastsu meister v. Kleist (Labehn bei Stolp). immer Nr. 7 — eingesehen werden, ebenso die ĩ u ubmissionstermine Urt. t. . ; . jestät in si i ; en, nnn, , n, Szstzrbsn: Hr. Qberförster Rdelnh Sturmann Anmelkung von Anstrüchen Dritter? lauf ellen. ö den S6, Rtarember d. J. ,,, . * i. f. 1 in : . . er eg rl fr en er n de e n hernelser Phet, und des Frl. Borchardt. Zum l. Mäle: Berg, geb. Suhr (Marienburg in Ker Alle Diejenigen, welche Eigenthums, oder ander ⸗ versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ der Schweiz. eld. Art. Regi. Nr. 13, Itt schin, Ser Lt. in Feld⸗Art. Regt. w 9 em,. Ein Schutzgeist. Lustspiel⸗Posse in 3 Alten von weite, zur Wirklamkeit gegen Dritte der Ein- liche Eisenbahn⸗Direktlon einzureichen in deren Men. Ei Mittheil der Schweizerischen Post⸗ * 33 Ih rer, Sec. Tt. im Feld Art, Regt. Nr? 13. Toa i. Baumeister des Domes ver. Se. Majestät äußerten sodann I Rosen. — Ballet. — Zum 1. Male: Die nene tragung in das H nnr zug bedürfende, aber nicht waltungsgebaͤude hierselbst die Eröffnung der Sfferten fer nenten Mittheilung dero . Sen eg n See. gi. im Feld- Art. Reg! Nr. IH) e, . 3 Lt. zu dem, Stadtpfgrrer Münzelberger, wie ganz anders der Magd, Schwank mit Gesang in 1 Aft von Grand. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. etragene Realrechte geltend ju machen haben, im Peisen der berfönlich erschiencnen Snbnsfleh ter bänltung fufolge ist die Einfuhr von Trauben oder anderen . Sid dr Regt. Nr. 19, in erg Art. Bat. At J Dom bei Allerhöchstihrem Befuche vor 10 Jahren, unmittelbar jean. Concert⸗ Anfang. 8, der Vorstellung 7 Ühr. Steckbrief; Gegen zie unten, näher, bezeichnete weren aufgefordert, dieselßben zur Vermeit ung er erfokgen soll,. Syst einge, nn Offerten bleiben Früchten nach der Schweiz auch dann nicht gestattet, wenn , ch Baß. Rr. iz, in da Felb. nach dem Brande, ausgesehen habe. ierauf richtete der Sonntag: 5. Gastspiel des Frl. 8. Stauber. Zum Wittwe Hoffmann, Marie Elifabeth Tugend. Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an unberücksichtigt. Die Submissions bedingungen und deren Verpackung anderes als Rebenlaub verwendet worden ist. ö gent Nr . dere t. . Stadtpfarrer Münzelberger folgende Ansprache an Se. 1. Male wiederholt: Ein Schutzgeist. Baller = reich, geborene Bahr, sepgrirte Fieifcher, ver⸗ zumelden. . Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (gim= Berlin W., den 18. Oktober 1877. AFI e, nr, gungen. Im aktiven Heere. 7. Ok Najestat: Zum 1. Male wiederholt: Die neue Magd. wittwet gewesene Roack, ist die gerichtliche Haft Wittenberg, den 4. Oktober 1877. mer Nr. 54) eingesehen, auch von dem Vorsteher Kaiserliches General⸗Postamt. tober. Frhr. v. Süß kind⸗Schwendi, Sec. Lr ü ja suits des Als Pfarker dieser Kirche ist mir die hohe Ehre zu Theil ge⸗ . wegen Kuppelel aus 5. 186 des Strafgefetzbuchs be— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Enseres Neubau Central - Bureaus gegen Kopialien — ö Wie be. Ulan. Reg 8. Nr. 19, aus zeschieden unter aich zeit. Üebertritt zu den * der Spitz? Ses Kleruz Cw. Majestät beim erst 87 ĩ Noltersdorffs- Theater. Sonnabend: Halbe ieh fe worden Der Subhastations⸗Richter bezogen werden. ( Cto. I90 / 10) J f Ref. Sfflzn. dez Negtg . . J Porden, an der Spitzs des Klerus Cw. Majestät beim ersten Gin ; — ; z ß Saarbrücken, den 10. Oktober 1577 . ; 6 * r fückken, elt i den aus den Ruinen wiederer'tandenen Bom die ehrfurchts⸗ Preise. Martha. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden . 9 Im Beurlaubtenstande. * Oktober. S ü cklen, voll ste Begrüßun und Huldi ung darzubringen. Wir verbinden Sonntag: Halbe Preise. Die Zauberflöte. Anf. können, weil fie in ihrer bisherigen Wohnung und Königliche Eisenbahn - Direktion. Sec. Lt. der Res. des Inf. Rengts. Nr. 125, der Abschied bewilligt,. Senf zu einer Jeit, da die Cröffnung der Hottesdtensten hier f Uhr. . ö, ; ,,, ö J Königreich Preußen. nahe bevorsteht, den ,,. , , ö National- Theater Sonnabend: Vorletztes fernt. — — 2 — . Bkanntmachung. Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 2 . a n, hen . . . Gastspiel des Frl Anna Haverland vom Königl. (Gin Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 3 81 Dis Lieferung des pro 1835 erforderlichen Bedarfs dem Rechtsanwalt und Natar Pfeiffer in Beeskow den Nichtamtliches in dieser, seit einem vollen Jahrtausend dem König der Könige ge⸗ Hoftheater in Bresden. Dem na Din nn?! Gang, Hoffmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon ö an Weizen, Roggen und Hafer für die Proviant— Charakter als Justiz Rath; und . ö heiligten und mit dem Geschicke unferes Volkes so eng verknüpften Frl. Saverlandʒ ; ö Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige ' M . 5 ö und dem J . . 58 J Deutsches Reich. 2 . . . . . ee. . e ben ; i 5 . ö. .. rier, sowie an Hafer für die Reserbe Magazin- effler erlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ . über Ew. Kaiserlichen Majestät und über dem ganzen Kailferlichen Sent: ae'ttes Gastspiel des Frl. Haverland. Gleichzeitig, werden alle Civil. und Militär- ᷣ Rendanturen Bonn und Saarbrücken 4 die 53 r . . ö. ihen. ö 2 Preußen. Berlin, 20. Oltober. Se. Majestät der Hanse Mur Chre, zum wahren Frieden und zum Heil des Vaterlandes Maria Stuart. behörden des In- und Auslandes dienftergebenft er⸗= Magazin. Verwaltung in Aachen foll im Wege der ö Laiser und König unternahmen, wie W. T. B. aus allezeit walten möge!“ sucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungs— Berli h öffentlichen Submiffton verdungen werden. 46 ĩ ͤ ĩ Frankfurt 4. M. meldet, gestern Vormlltag mit hrem Se. Majestät der Kais d König erwiderten, an die e, eee Sonnabend: Zum Besten . nr, . 6 . bei ihr sich vor⸗ Zu diefem Zwecke werden fäl den Breaus der Ministerium für a,,. k und öffentliche 9 n , gane hn, eth 6 . finn . un üch . a . ö. aiser und König erwi ; des Bezirks Kindergartens der Stadttheile Alt-Cöln findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans betreffenden Magazin⸗Verwaltungen, jedesmal Vor⸗ z ; f d 1 ; Gart d ; ; ; . und Friedrichswerder. Gastspiel dez Hrn. Carl Mittell, port an die Königliche Stadtvoꝛigtei⸗ Direktion 8 10 Uhr, Termi : ; den Dom, die neuen Brücken, den Zoslogischen Garten, den »Sie haben Recht: an Gottes Segen ist Alles gelegen. Dies F spiel des Hrn. Carl Mitte o mittag Uhr, nachstehende Termine abgehalten Erlaß, betreffend die Vermehrung der Wahl Palmengarten, das Städelsche Instikut daselbst und nahmen mar ber Shruch Meines Vatz: n and un alt e? , aue,
vom Stadttheater zu Leiplig. Zum letzten Male! hierselbst abzuliefern. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte am 24. Okiober d. J. in Jülich, n f tali ö. J ; . Genie furz Heir athen. Drig . fk gte , Berifu, Sen , tober 135. lssss] an rn, ni. Far peng a Le , , cb l, än Pzilffah l shelachen 14 . . der Han duch Len hräterbau ul hen Höhlen n gha Unter Führung bes Siadtpfarrers und des Vombau— von Rudolf Kneisel. Vorher: Mama muß hei⸗ Königliches Stadtgericht. Bernauer⸗ und Wollinerstraße“n — sind spätestens am 265. Oktober d. . in Cöln, 3 ö Im Römer waren der Magistrat und die Stadtverord— , beschligf ,,
rathen. Lustspiel in 1 Aufzug von X. Günther. Abtheilung für Untersuchungs fachen, bis zu dem. Montag, den 29. Oktober er., am 26. Oktober d. J. in Bonn, n Abänderung der Erlasse vom 27. Dezember 1871 und neten versammelt, und der Ober⸗Bürgermeister der Stadt 2 . . (Parquet 8 . Legen 5 Fig 3 60 . . Deputation 8 für Vergehen. Vormittags 1j. ühr, im Abtheilungz-Hurcau, am Jh. Sttober d. R in Saarhrü cken, 16. dlugust 1873 wird bezüglich der Handelskammer zu Lü richtete im Kaifersaake nachstehende Ansprache an Se. Majestät: und die in ö R kö sowie den Chor Sonntag: In Folge zahllos eingehender Gesuche. Signalement. Die verwittwete Lieutenant Hoff⸗ Bernauerstraße 71 J., anberaumten Termin porto⸗ am 39. Oktober d. J. in Saarlouis, denscheid hiermit Nachstehendes bestimmt: „Gestatten Ew. Majestat, daß ich im Ramen der hier ver.! und die daranstoßen e Wah apelle. . Der Beilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten! von mann., Higrie SfisaFeth Ingendreich, geborene Bahr freß einzureichen. . am 31. Oktober d. J. in Trier, I) Aus dem die Aemter Herscheid, Meinertshagen und sammelten Mitglieder und Vertreter des Magistrate und der Stat! Demnächst nahmen Se. Majestät der Kaiser und König G. von Moser. sepaxirte Fleischer, verwitiwet geweseng, Roact, ist Die Bedingungen ꝛc. sind daselbst täglich von am 2, November d. J. in Cobienz. — Kierspe umfassenden engeren Wahlbe irke (c.) der Handels⸗ verordnetenversammlung Ew. Majestät Gruß und Willkommen ein Frühstück ein, zu welchem ungefähr 80 Einladungen er—
e n, , m,. Nobemher 1835 oder 1838 in Storckon ge. 101 Uhr Vormittags einzusehen. Schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift , 9 ,, ; ö unserer Stadt ehrfurchts voll darbringe und den wärmsten Dank aus⸗ gangen waren. Thalia - Theater. Direftion E. Lortzing. Foren, evangelischer Religion, 5 Fuß J Zoll größ, Berlin, den 18. Tttohee m ,, bersehen: Sfferte auf Naturalien⸗Lieferung für kammer, für welchen die Zahl der Mitglieder aß beträgt, jpreche fir die urch Rllerhöchstthren Besughn den ent dne ziachmittags um 5 Uhr fand bei Sr. Majestät im Ge= Sonnabend. BVöse Jungen hat schwarze Haare, braung, auffallend hervor— Der Abtheilung Baumeister. das Magazin zu... find Fis zu den bezeich= scheidet vom 1. Januar. 1855 ab das Jimi Herscheid us und een r Erfüllung des lange gehegten Wunfches, Ew. Majestät bäudẽ den Where dirert hin Asferhöchstöuleselben um Sonntag; Eine ann er Berli sse mit stehende Augen, schwarze Augenbrauen, rundes Busse. lè Co. Ia / lo) geten Term shen in den gedachten Mnrth ue ie . bildet letzteres einen besonderen ö mit der Maßgabe, in unsert Star Cinlehr hal! zu sehen, sst von der hiefigen Buͤr⸗ bäude der Qber-Postdirektion, wohin Alle Gesan 3. Hopf J Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, volle Gesichtz, —— legen, woselbst. guch die Lieferungsbedingungen zu daß die Betheiligten desselben ein Mitglied wählen. gerschaft dankbar erkannt und mit aufrichtiger Freude begrüßt 3 Uhr zurückgekehrt waren, ein Diner von S0 Gedecken statt, ö . bildung, bla sse Gesichtsfarhe, ist korpulenter Gestalt Jedermanns Cinsicht ausliegen, Nach den Letzteren 2) Der Handelskammerbezirk besteht hiernach von dem Kolben! ahn. Masestät betreten in dem Römergekäuße zu welchem die Spitzen der Civil und Militärbehörden, der Pelle ll und spricht die deutsche Sprache. ee direlte ,,. . Fourage für bleiben die Ofeerenten an ihre kJ enannten Zeitpunkte ab aus . Wahlbezirken und die Zahl alsthiftorischen, ich 6 sagen, klassischen Boden. Ing⸗ inanzwelt, Vertreter der Geistlichkeit und Repräsentanten 2 lianee - Theater, Sonnabend: Vor. K Truppen im Hr, des III. r, ,. . gen bis zum 15. Dezember d. J. gebunden und wird er Mitglieder beträgt vierzehn. besondere ist. dieser Saal der,. lebendigste Zeuge eines der alten Frankfurter Familien verbände geladen waren. , des 2 Direltor 2. 6 Séeffentliche Vorladung. Der Kantonist Fried⸗ 1875 foll im Wege der öffentlichen Submission, gon jedem fferenten angenommen, daß ihm die 3) 9 der Zeit vom 31. Oktober bis 31. Dezember d. J. ehrwürdigen Theils großer Vergangenheit, die, wie 6 in der Ge—⸗ Abends S6 Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser 9 . Vorn irg, Zum vor . ales rich Wansner aus Rosenberg sist unterm I.. M. event. Lizitgtion an geeignete Ünternehmer verdungen Lieferungsbedingungen gengu bekannt sind. ndet eine Neuwahl der beiden Mitglieder für den aus den schichte ihren i, U, . hat, so auch in diesem Saale als und König mit Ihrem Gefolge zu dem Balle im Saalbau. ö h 1 Yol unt En mn J und vom Hiefigen Polizei- Anwalt angellagt werden; als werden. Zu diesem Iweck werden die feitige Kön! Den Submtitten fen bleibt es über la ien, den resp. emtern. Meinertshagen und Kierspe zukünftig bestehenden äbgeschlefsen sich darste lt insofern der Raum gerade augreichte für Die Stadt war wiederum auf das Glänzendste illuminirt, und J e er geen ,,,, 3 n i n , üer . ; ; en Diens 5 K— * . ; ö en . ⸗ = ö * 56 3 Letz tes Gastspiel des Hrn. Themas k . 9 *. ö 3 * 63 . 2 De Tag . zugeben. . ; — vom 1. Januar 1878 ab in den Turnus der mit diesem Ter⸗ uchen diese Erknnerungestalte deutscher Geschichte als gteprafentant den Volksmenge mit enthusiastischen Hochrufen begrüßt. und. . . Damhofer. Zum letzten Male: Luft⸗ lassen bierdurch aber fich des Vergehens bez 5. 146 ö dür, , nn, ,,,. Es wird bemerkt, daß in den Terminen nicht nur mine ausscheidenden Mitglieder eintreten. Zugleich erfolgt und Träger einer neuen Zeit, als Schöpfer und Oberhaupt des schlösser. des Strafgesetzfuchs schuldig gemacht kat. T und — : d 9 — Offerten auf das erforderliche Gesammt⸗ Quantum innerhalb derselben Zeit die Wahl eines Mitgliedes für den neuen Deutschen Reichs, das seinen Kaiserdom und Kaisersaal nicht Circus Renz. Unt baumsbrücke. Sonn. Furche Heschkliß. des Poligeirichters hierfelbst vom TCüstrin h. am . . der Lieferung oder auf größere Posten entgegen. neuen Bezirk „Amt Herscheid“. in dieser oder jener Stadt, wohl aber im Herzen der Nation selber . nterbaumsbrücke. vnn I8. Jusl 1835 in ken Anklam fand verfetzt Zu ovember cr. Sonnenburg, genommen, sondern daß auch Lieferungsanerbietungen Berlin, den 27. September 1877. aufgerichtet hat. Möge der Allmächtige auch fernerhin! der — Die Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft—
abend, Abends 7 Uhr: Eröffnungs⸗Vorstellung. mündlichen Verhandlung und Entscheidung ist ein Landẽberg 13. Landsberg a. W. Königs auf beliebige kleinere Quantitäten mit zu verein⸗ D inister fü del, G b di liche Arbeit tstreue Hüter unsereg unter Ew. Masestät weisen, kräftigen ö ; ; 2 * ; sten Male: iche Spi ; en 26. 8 l a. W. berg M. M. barenden Lieferungsfristen berücksichtiat werden. er Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö 6 Vaterlandes bleiben, und zu dessen Ruhm Lichen Verbrguchssteuern haben im Reiche für die Zeit Sum ernen erlich Sriele und . Irn. auf. den es, Tlteber 67. Bormittags Guben ; Guben, Crossen, Sorau. Coblenz, erf Le deer gf * er io) Im. Auftrage: r f fe i . i, . ö y. 1. April 1877 bis zum r f des Monats September
der Römer zur Zeit Julius Cäsars, großes Aus- 16 Uhr, im Termingfimm Nr. 7 hi = ö. ö h. ĩ i ĩ stattungsstüc in 3 Abtheilungen mit an e. . worden und 6 . e , Angermünde Angermünde, Pren lau. gönlgiiche Intendantur des 8. Armee⸗Corps. . Rommel. schenken. Und wenn dereinst Ew. Majestät diefes Tages, diefer 1877 (im Vergleich mit der Einnahme in demselben Zeitraum
zu Fuß und zu Pferde, irt und in S rt d schuldig im Y ĩ Dranienburg Oranienburg, Lieben⸗ ; 2 ; Stunde gedenken sollten, hoffe ich, daß alsdann der Rückerinnerung j Zölle 52,5 10,410 M (- 7,650,957
esetzt vom Dare, * gie, dn ge ert . * 9 * ,, ,,, 5. Lübb . ttbus 6 f 5 u stiz⸗Min ist er isu ö. sich die . Gia feen der , e! sind treu zu Kaiser und ,,, ,, . „M (1,216 h s6ñx, Ger e erlchen mit 60 Pferden. Auftreten der Damen dffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, zur fest⸗ 2 O . . Geer zer O ene s rr telle Versetzt sind: der Kreisgerichts- Rath Schrader in Dort- Feich gestanden, diefe rankfurtet, und hel zu des Vaterlandes 1b, , id5 , f Looc zo; M, Täbakssteuch 345, 335 M . Elisg. FrJ. Guerra, Srl. Jeanette, Frĩ. Lina gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner jz 1 1h. ⸗ 9. 2 i wan das Kreisgericht in Hamm, unter llebertragung ber Ehre und Wohlfahrt ihr bescheldenes Ther. zer . und stets Iz3 69 3 Branntweinsteuer g, 5 4, 552 S (-= 961, 5s 39
. . . 1. m mum e der ᷣ te lebe 166. , — ile, nsabrg waimg. ainftteten der Herren Her heldigung Kies nf e id, teien Genf. Ser, rin ä en en f Havelberg unktion als Dirie der Gerichts⸗Deputation in Unna, der? ere ftr h e. ee m r . 3 . w , angsabgaben von Branntwein 47 569 M (= S824 ch,
Raudal, Wilson, George Palmer Lupky. zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor * ; ; ö 9 isri ĩ j d ö ⸗ ; ; 1 e. ; Friesack 21. Friesack, Kyritz. Kreisrichter Köchling in Petershagen an das Kreisgericht Brausteuer „588, 352 MS (175,459 M, Uebergangsabgaben a, , , i ,,, e,, nee e i eee, en in onuu. ,, e , : . h tags statt, in Cüstrin im Bureau des Proviantamts, Das hiesige evangelische r. ist vacant und an das Kreisgericht in Memel und der Amtsrichter Coing Der k er schloß an diese Ansprache ein 6,592, 089 M. e
liche Spiele und Feste der Römer zur Zeit Julius Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam 56 . ꝛ; ö denn, Sichere n n nn r Rafe der ,,, an 8 4 . K ur Ter. Pöl mögl cht Kaid wieker c werden. Das Cin⸗ in Oberaula als . an das 6 t in Marburg. dreifaches ch auf Se. Majestät den Kaiser und König, in Der Minister des Innern hat die Bezirksregierungen . , ,, , den 18. Juli 1857. Königliches Kreisgericht J. Ab= 3 n die Ma gift e er, n . ö E69 *t. kommen beträgt außer freier ohnung circa 3000 Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Geri r, . Dr. welches all Anwesenden begeistert linstimmten. 93 D , erg e 3 e 4 9 . . e,. 4 er. . 3 heilung. Der Polizei-⸗ Richter. rep. in Güstrin an das Proviantamt mit der Auf. Mark. Bemerkt wird, daß vorläus nur zwei . ,,,. . 5 ö. . 3 3 6 , . der Kaiser und König erwiederten dem un g ö ,. 6 n . dies nicht bisher berelts auspiel haus. aaltheater. ãglich: ds — ift: ĩ t ĩ j ; W. T. B.“ zufolge: J ; 6 4 ; , Üihr; Auf vieseitigen Mun sch biese Koch. Is385] . Offerte auf Lieferung von Brot a . ,. . ti y . Germ ershgufen bei dem Küelsgericht in Pöeseriitz“ uufen chehen ist, die öffentlich Auslegung der für die
1 birgsnatur und Bergespracht, Alpen“ ĩ ‚⸗ u ĩ ; z ( Gebirgs natur . act Alpen Die Artzelter Karl, Warnick und Thomas sresp . — Bed ingungea I5. Nobember c. In den evangelischen Ge- er . * tung des Reichs als eine Ihm von Gott gestellie Aufgabe unter. En sebthei lung *! ten? in
da ⸗ ; e ie chts-Assessor Wein berg bei dem Kreisgericht in Er habe, den Wunsch der Nation erkennend, die Wiederaufrich⸗ 6 en züm Haufe der i ger der, e ge r i; i
wa von Thal zur aldregion, Scherwin sk werden in der Untersuchung wider einzusenden. — Offerten, ; 1 ; fing her Ferscht ten den Schluchten, Grotten, BZasserfälle, Hohe und höchste Suker zum 24. Skteber 1877, Vormittags nicht entsprechen, sowie Nachofferten werden nicht meinde⸗Kirchenrath z. H. des Unterzeichneten zu Der Gerichts- Assessor Dr. Bitzer ist zum Rechts⸗Anwalt nommen, und in diesem Sinne die von den Fürsten Deutschlands 8. 16 der Verordnung vom 36. Mai 1849 und der 55.4 und 8 zregion. Gigantische Fels bildungen. Gletscher g Uhr, vor das hiesige Schwurgericht geladen. Alle berücksicht gt. . richten. ; bei dem Kreisgericht in Olpe und zugleich Rotar im Departe⸗ Ihm dargebotene Kaiserkrone angenommen. Möge es zum Segen 10 des Reglements vom 10. Juli 1870 in dem betreffenden ü irne der weizer Alpen. (Mondschein, Behörden, welchen der Aufenthalt der beiden 3 ersönliche Anwesenheit ist wegen des event. statt ⸗ Schönau, Reg. Bez. Liegnitz, den 17. Oktober 1877. ment des Appellationsgerichts zu Arnsberg mit Anweifung Deutschlands gereichen! Der warme Empfang in Frankfurt habe Ihn Urwahlbezirke, oder doch wenigstens im Gemeindebezirke, wenn Alpenglũhen.) bekannt ist, werden erfucht, ihnen dief⸗ Ifentl che! findenden Lizitations verfahrens erwünfcht. Haenel. seines Wohnsttzes in Slpe ernannt worben. sehr erfreut und Ihm den schönen Empfang vor sechs Jahren bei der folcher aus mehreren Urwahlbezirken besteht, stattfinde.