Inserate nehmen an: das Central- Annoncen Bureau der deutschen 3 en zu Berlin, Mohrenstraßtze Nr. 45, die Annoncen ⸗Erpeditionen des Invalidendank · NAudolf Mosse, . X Vogler, G. L. Daube & Co., Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industcielle Etablissements, Fabriken urd
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen Grosshandel. u. dergl. 5. Verschiedene Bekanntmachungen.
Beilage
8 serem für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats. Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers und Köni glich
J. Literarische Anzeigen.
PEreußischen Staats-Anzeigers: —— Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
—
3. Ver kã af, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 4. Verloouug, Amortisation, u. s. w. vou öffentlichen Papieren.
Ziasrahlnug 1 Theat r- Anzeigen.
In der Börsen- beilage. ER
Familien -Nachrichten.
Annoncen⸗Bureaus. *
ETubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lszss! Subhastations⸗Patent.
Das der verehelichten Geschäftsführer Brieger, früheren Wittwe Pahde, Elisabeth, geb. Klatte, zu Muskau gehörige, in Zehlendorf belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band V. Blatt Nr. 176 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 7. Januar 1878, Bormittags 10 Uhr, an Gerichtéstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 8. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 21 Ar 5 Quadt. M, mit einem Reinertrag von 75 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblaties, ingleichen etwaige Abschättzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf- bedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 ein⸗ zusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präaklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. ö
Berlin, den 12. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.
) sẽe 2 7 sss5 6s! Subhastations⸗Patent.
Das dem Forstinspektor a. D Heinrich Stroth⸗ mann zu Berlin gehörige, in Schöneberg belegene, im Grundbuch von Alt⸗Schöneberg, Band VII., Bl. Nr. 524, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 29. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 22, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verfteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda, Zimmer 12,
den 22. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. ö
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 4 Are 43 Qu.-M, mit einem Rein⸗ ertrag von 2 MÆ 10 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftuck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau VY. A. 3 einzusehen.
Alle Diejeni en, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion srätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 15. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lis Nöthwendiger Verkauf.
Die dem Gutsbesitzer Carl Jocksch zu Keulendorf eis igen Grundstücke Nr. 35. 37 und 38 steu⸗ . sollen im Wege der nothwendigen Subha⸗
ation
am 5. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in unserem Gerichtsgebäude, Parteienzimmer Nr. 3, verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören a. zu Nr. 35 46 Hek⸗ tar J Ar 30 Qu.⸗Meter, b. zu Nr. 37 2 Hektar CGI Ar 70 Qu.⸗Meter, e. zu Nr. 38 4 Ar 30 Qu. Meter der Grundsteuer unterliegende Ländereien und dasselbe ist bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage a. Nr. 35 von 141013 M6, b. Nr. 37 von 77,30 A, c. Nr. 33 von 13,833 M, bei der Gebäude⸗ . nach einem Nutzungswerthe a. Nr 35 von
10 , b. Nr. 37 von 60 Æ, e. Nr. 38 von 24 veranlagt.
Neumarkt, den 4 September 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
8M Aufgebot.
Folgende von der hiesigen Lebens Pensions⸗ und Leibrenten⸗Bersicherungsgesellschaft Iduna“ . Versichernngs ⸗ respy. Deposital⸗
1) Der Versicherungeschein Tabelle J. Nr. 82, 204 vom 3. Mai 1867, über 300 Thlr., versichert auf das Leben der verwittweten Frau Emilie Scholtz, geborne Busch zu Breslau,
2) Der Versiche unge schein — Sterbekassenbuch — Nr. 936 062 Allgemeine Sterbekasse Tabelle a, vom A. September 1869, über 50 Thlr, ver⸗ sichert auf das Leben des Inwohners Carl Gotthelf Buschmann in Langenöls,
3) der e,, n, . Nr. 30866 Tabelle XIII. E. . 9. 2 r,. . r
g durch gegenseitige Beerbung, durch wel⸗ * dem Franz Carl 2. Klein die ein⸗ fache Rate Jon den nach M Jahren zur Aug⸗ schättung kommenden Gesammteinlagen der 8. Fe 1855 auf Grund einer Einlage don 5 Tklt. 22 Sgr. ? A versichert ist,
4 der Depositalschein Nr. S181 vom 1. Mã 196, wonach der Photograph Johann gar Kratz in Barmen als Unterpfand für ein Dar⸗ lehn von 560 M die Policen Nr. 2, 647 und 232535, vom 23. Mai 1867 und 13. Oktober 1869 über 90 und 3000 M . hat
Wo Thaler, versichert auf das Leben der Frau Selma Koch, geborne Zobel in Brieg, und auf das Leben des Agenten Carl Koch zu Brieg, 6) der Versicherun g sschein Tabelle III. Nr. 77,005, vom 4. Oktober 1866, über 609 Thaler, ver⸗ sichert auf das Leben des Sattlermeisters Adolph Jacob und dessen Ehefrau Henriette, geb. John zu Brieg, die Versicherungsscheine Nr. 10,210 und 10,211 Allgemeine Sterbekasse, Tabelle A. vom 12. September 1859, über 50 Thlr., versichert auf das Leben des Schmiedemeisters Franz Kunisch in Leobschütz und über 100 Thlr., versichert auf das Leben der Frau Johanne Kunisch ge—⸗ borne Losar zu Leobschütz, sind angeblich verloren gegangen. Es werden auf Antrag der berechtigten Personen Alle, welche auf die obigen Posten und die darüber ausgestellten Versicherungs⸗ resp. Depositalscheine aus irgend einem Rechts grunde Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen drei Mo⸗ naten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf den 15. Jannar 1878, ge, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisrichter Sydow anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Scheine für amortisirt erklärt werden. Halle a. S., den 8. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi nnen 2c.
Holzverkäufe. Für die Forstreviere Groß⸗ Schoenebeck und Pechteich werden pro 1877 und 1878 folgende Holzlicitationen, sämmtlich an Mon⸗ tagen, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh zu Groß⸗Schoenebeck abgehalten: 1) am 5. November 1877, 2) am 19. November 1877, 3) am 3. Dezember 1877, 4) am 17. Dezember 1877, 5) am 7. Januar 1878, 6) am 21. Jaauar 1878, 7) am 4. Februar 1378, 8) am 18. Februar 1878, 9) am 4. März 1878, 10 am 18. März 1878, 11) am 15. April 1878, 12) am 13. Mai 1878, 13) am 17. Juni 1878, 14) am 15. Juli 1878, 15) am 16. September 1878, 16) am 7. Oktober 1878, 17) am 21. Oktober 1878. Groß -⸗Schoenebeck, den 1II. Oktober 1877. Die Oberförster: Witte.
Sachse. lersn Bekanntmachung.
Das im Kreise Insterburg belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Saalan
soll auf die 13 Jahre von Johannis 1878 bis dahin 1896 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin dazu ist auf Mittwoch, den 31. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung, Finanz- Abtheilung (Kirchen straße, Grundsteuer⸗ Gebäude) vor dem Domainen⸗Departementsrath, Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath Balcke angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden. . Die Verpachtungs bedingungen, sowie die in An⸗ wendung zu bringenden Regeln der Lizitation können hier zur Stelle im Domainen⸗Büreau Nr. 10 des genannten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗ Domainen⸗Verwaltung in Insterburg zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden. Das Domainen⸗Vorwerk Saalau liegt circa 2235 Kilometer von der Kreisstadt und dem Eisen⸗ bahnhofe Insterburg und 5,6 Kilometer von dem Eisenbahnhofe Norkitten und der von Eydtkuhnen nach Königsberg führenden Chaussee, mit welchen beiden es ebenfalls durch eine Chaussee ver⸗ bunden ist. ö Dasselbe umfaßt:
1) an Hof⸗ und Baustellen.
k
. .
4 Wiesen.
5 Weiden.
6) Wasserstũcke
,
8] Wege, Gräben, Unland. .
zusammen also ein Areal von ect. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11,200 Mark festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ ponibles Vermögen von 60, 090 Mark auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen 5. September 1877. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen und Forsten.
2,239 Hect. 2
316,516
5286 Bekanntmachung. Die in der Nähe der Stadt Oppeln belegenen
Domainen⸗Vorwerke Sczepanowitz
und Winau
sollen von Johannis 1878 bis dahin 1896 im Wege der öffentlichen Licitatior alternativ: jedes beson⸗ ders und event. beide zusammen verpachtet werden.
,. enthalten zusammen 463,2 Hekt. Fläche, und zwar:
J. das Vorwerk Sczepanowitz 238 10 Hekt. inkl. 107 Hekt. Ackerland, 87, is Hekt. Teiche und as Hekt. Wiesen; . ;
II. a3 Vorwerk Winau 225 Hekt,. inkl. 185,91 Hekt. Ackerland und 7, Hekt. Wiesen.
Der Bietungstermin steht auf den 31. Oktober d. Is, Bormittags 109 Uhr, h 23 ,, in 2 36 ö offe an. Die Pachtzinsminima sin 0 . bei J. auf 6000 M und bei II. auf 55090 AM, für beide Vorwerke zusammen aber auf 11, 009 4A und das zur Uebernahme der ö erforder⸗ liche disponible , . ist I. auf 5M Q , bei II. n , 4, für beide Vorwerke zusammen aber A0 festgesetzt worden. Die Pachtbewerber
Vermögens und über ihre Qualifikation als Land⸗ wirthe möglichst vor dem Bietungetermine, spätestens aber in demselben, auszuweisen. Die Pacht⸗ und Licitationsbedingungen nebst den zugehörigen Schriftstücken, Karten und ermessungs⸗ Registern liegen in unserer Domainen⸗Registratur im hiesigen Schlosse während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch werden Abschriften der Bedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien auf Ver⸗ langen ertheilt. egen Besichtigung der Pachtobjekte wollen Pacht bewerber sich an den jetzigen Pächter, Königl. Dber amtmann Hohberg in Sczepanowitz, wenden. Bei demselben können auch die Pacht⸗ und Licitations⸗ bedingungen eingesehen werden. Oppeln, den 21. September 1877.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen und Forsten.
8835 y , ,, Die in hiesiger Königlichen . rik lagernden cirea 6500 Kilo altes Eisen in kleineren Ab⸗
fällen von Gewehrtheilen und Werkzeugen, circa 7000 Kilo altes Eisen mit Stahl melirt, ebenfalls in kleineren Abfällen von Gewehr⸗ theilen und Werkzeugen, circa 12,8090 Kilo alter kohlenstoff armer Guß⸗ stahl, bestehend in kleinen Abfällen von Ge⸗ wehrtheilen
am Freitag, den 26. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im diesseitigen Bureau öffentlich verkauft werden. Kauflustige wollen ihre Offerten wohlversiegelt und mit der Aufschrift; „Offerte auf den An⸗ kauf von altem Eisen“ bis spätestens zum Ter⸗ min hier einreichen. Die Gebote sind pro 100 Kilo abzugeben. .
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau während der e anfefémndn aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. w Spandan, den 15. Oktober 1877.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
lssos Bergisch⸗Märtische Eisenbahn.
Die Lieferung sämmtlicher für das Jahr 1878 in unseren Werkstätten erforderlichen Nutzhölzer, dar⸗ unter auch Pitch⸗Pine⸗ (Pechtannen⸗) Holz, sowie Bremsklötze für Wagen und Tender, Vor⸗ und Handhammerstiele, Handhebel oder Bremsknüppel und Weißbuchensplitter, .
soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
dungen werden. Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗Materialien (Nutz⸗ hölzer) pro 1878 bis zum 2. November c. an unser maschinentechnisches Büreau hierselbst einzureichen, woselbst deren Eröffnung am fol⸗ genden Tage, Vormittags 19 Uhr, in Gegen⸗ 26 der erscheinenden Submittenten stattfinden wird. Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichnissen liegen auf dem maschinentechnischen Büreau, sowie in den Werkstätten⸗Büreaus zu Elberfeld, Langen⸗ berg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 M von den genannten Dienst⸗ stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 10. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
8918 Sn bmisston.
Am 5. November c., Vormittags 10 Uhr, werden im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots circa 678 Kil. Messing, 290 Kil. Stahl, 2244 Kil. Gußeisen, 1369 Kil. Schmiedeeisen und andere Metalle im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verkauft. Die Verkaufsbedingungen können bei uns eingesehen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in ö, mitgetheilt werden.
Submittenten wollen ihre Angebote versiegelt bis zum Termin mit der Aufschrift „Submisston auf Metalle“ einreichen.
Ulm, im Oktober 1877.
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
sollen
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung.
ei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗
loosung der im Jahre 1877 zurückzuzahlenden, und
lchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen J. Serie sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 78 über 500 Thlr.
Litt. 9. Nr. 81 und 117 über je
R
itt. D. 37 17 und 105 über je
. E. 34, 53, 129 und 340
fiber je 6 Thir..
179 über je
itt. F. Nr. 171 und R welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit 8 werden, den Kapitalbetrag am 29. De⸗ zember d. J. und später gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen, der , . und Talons bei der reis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. eh, dem 20. Dezember d. J. hört die fernere Ver⸗ zinsung der vorgedachten . auf. ergen, den 12. Juni 1877. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.
zu so
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8923 Lebersielat
der Sächsischen Han-
zu HDresden aum 15. Oktober 1827.
Activa. S 21,078, M77
n
Coursfaähiges deutsches Geld Reichskassenscheine 355,640 Noten anderer deutscher Banken 3, 749, 300 Sonstige Kassenbestände 560,241 Wechselbestände 37,814,801 Lombardbestãände 5, 464, 534 Effect enbestände . 5, 697, 466 Debitoren und sonstige Activa 4,034,539 Passiva.
Eingezahltes Actienkapital.- S6 30, 9090.099090 Reservefonds J „3. 103,388 Banknoten im Umlauffvrtrt . , 40, 990 0090 Täglich fällige Verbindlichkeiten 775, 125 An Kündigungsfrist gebundene Ver-
bindlichkeiten. ö 3,577, 543 , 308 522 Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-
seln sind weiter begeben worden A 1411415. 65. Pie PDirectiom. Verschiedene Bekanntmachungen.
ssi. Hessische Nordbahn.
In Gemäßleit des §. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages, be⸗ treffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Ber⸗
isch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des . des Statuts und 5§. 2 Pos. 2 des neuesten
achtrages werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur dies jãbrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 17. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗⸗Kommission, Bahnhofs⸗ gebäude dahier, eingeladen. .
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf S§. 4 und 5h. des neuesten Nachtrages verwiesen.
Cassel, den 13. Oktober 1877.
Der Vorsitzende der Deputation 6. Rfñschen Nordbahn. Henschel, Geh. Kommerzien⸗Rath.
7199 Allen Behörden, Rechtsanwälten,
dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗
lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung ist jeder sofort im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Original so schön, wie lithographirt in mehreren 1060 Exemplaren, fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik, ei ig Mahlmann⸗ en 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ lichen Marine, Armee, Landrathsämter, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. aller Branchen. (M. 2591)
3 eld und namentlich auch düngung halten wir unsere präparirten
Kali⸗Düngemittel
unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über k und franko. (a0 / 19)
Vereinigte chemische Fabriken
in Leopoldshall⸗Staßfurt.
IS 75 Ieutsches
Gew erhbe-YHusennm
H nig grützerstr. 180. Die Ausstellung der schülerarbeiten aus dem Schuljahre 1876/77 fiudet v, 16. His 28. dl. M. statt. (à Cto. 97/10.)
18665 Privatbank zu Gotha.
Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat beschlossen, den Bankkassirer Herrn Emil Sandig hier von jetzt ab nach Art. 31 des Statuts dergestalt in die Direktion als Stellvertreter einrücken zu lassen, daß derselbe schrifttiche Ausfertigungen der Direktion nach Art. 35 des Statuts mit dem Zusatze: „in Vertretung“ zu unterzeichnen hat. Der Borschrift im Art. 35 des Statuts ent⸗ sprechend wird Solches hierdurch bekannt gemacht. Gotha, den 8. Oktober 1877 Der VBerwaltungsrath der Privatbank
zu Gotha. J. Braun. G. Mönich. Nedacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (KResseh. Druck: 3 .
Berlin:
von Usedom.
5) die , cheine Tabelle J. Nr. 76 891 ⸗ 3 6 38 = 2. Oktober 18665, über je
. haben sich über den eigenthümlichen Besitz dieses
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilag⸗).
In⸗
M 247.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
andel⸗N
1 das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, uerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen,
Central⸗
Das 2 durch Carl Heymanns Verlag,
erlin, N., Ma
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. 1
Berlin, Sonnabend, den 20. Oftoher
5 de See, , d 9 ö
egister
sowie
für
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilbelmstraße 33, bezogen werden.
— Patente.
Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung e z Nr. 143. Seidel C Naumann, Nähmaschinen⸗ fabrik zu Dresden.
Vorrichtung an Nähmaschinen zum Ausschalten des Schwungrades während des Spulens. (Lan- des rechtlich patentirt.)
Nr. 344. Paul Klippgen, Mechaniker zu Berlin, Louisenstr. 51.
Arretirung beliebig auseinanderziehbarer Mar⸗ kisenstãbe.
Nr. 865. Carl Albert Heinrich, Mechaniker zu
Leipzig. Herstellbarer H Feuermeldeapparat. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 1081. Wirth K Comp., Patent⸗Anwalte zu gen, a. M., für Leon Michaux zu Lille.
efestigungsvorrichtung für Cravatten.
Nr. 1399. 5 Hochgürtel, Ingenieur zu Aachen.
Bier⸗Kontroll⸗Apparat.
Nr. 1756. Wirth C Comp., Patent⸗Anwalte zu ,. a. M., für Vietor Deshayes zu Man⸗
ester.
Einrichtungen an Nähmaschinen zur Herstellung
verschiedener Nahtarten nebst Soutachirung auf
beiden Seiten des Stoffes. (Vom Patentfucher
enannt: Universal⸗Näh⸗ und Soutachir⸗ aschine.)
Nr. 1803. G. Magnus zu Berlin.
Verfahren zur Herstellung von Billardbällen aus Hartgummi. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 1835. J. H. Hamm zu München. Künstliche Pflastersteine und Preßmaschine zur Herstellung derselben.
Nr. 1841. J. R. Andresen zu Hohn. Selbstthätiger Ablegeapparat an Mähmaschinen.
Nr. 2506. Wirth C Comp., Patent⸗Anwalte in Hr t a. M. für George Warren Copeland in
oston.
Verfahren und Apparate, um Schuhe und Stiefel auf den Leisten zu spannen.
Nr. 1924. Heinrich Raetke, Patent⸗Anwalt,
Berlin, für Alexander Mac Millan in London. Knopf nebst Befestigungsverfahren.
Nr. 3179. Heinrich Raetke, Patent⸗Anwalt, Berlin, für James Joung K Robert Cooper Akrigg in Hull ß
ö. zum Waschen von Stoffen.
Berlin, den 20. Oktober 1877.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Königliches Ministerium für
18925
1 andel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Das dem Königlichen . a. D.
J. G. Hofmann zu Breslau unter dem 2. August 1876 auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent auf eine Griesputzmaschine in der durch Zeich nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ etzung, ohne Jemanden in der Anwendung be⸗ kannter Theile zu beschränken,“ . ist aufgehoben.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich 3 dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum essen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Altomn. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 577 die Firma: Regenbur Co. in Hamburg mit . gniederlassung in Altona eingetragen worden. echtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
z Kaufmann Julius Regenburg, 2) Kaufmann Wilhelm Gustav Julius Regen⸗
burg, Weide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1877. Altona, den 18. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 576 die Firma Fries athan in Altona mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der gr ch, Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann 5 dor Fries zu Hamburg 2) Kau n. imon, genannt Heinrich Nathan zu Altona. ö. Gesellschaft hat begonnen am 17. Oktober
Altona, den 18. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NR er Im. Handels register
des stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. 3 . ien, , 2 1877 sind
Mosessohn & Gaus vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators beendeter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5439 die hiesige Handelsgesellschaft pit Firma: r Lunz & Roche witzki , . 6 e mn: ft ie Handelsgesellschaft ist durch iti Uebereinkunft ene fn, .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Liehr C Dach Internationales Patentbureau) am 1. Juli 1877 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Kochstraße 23) sind die Kaufleute: ) Julius Liehr, 2) Johannes Dach, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6339 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10423 die
Firma:
Auerbach' s ö (Putzfeder · Fabrik C Verkauf von Pariser Blumen) und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Auerbach hier ö hietziges Geschäftslokal: Taubenstraße 19 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,403 die hiesige Handlung in Firma: rig. von E. Cahnbleny vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Julius Hermann Cahn— bley zu Berlin übergegangen, welcher dassekbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10424 des Firmenregisters. Demnchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,424 die Firma: Filiale von E. Cahnblen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian
ist wegen
Der Kaufmaun Julius Siegheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siegheim & Co.
er nr Nr. S659) bestehendes Handelsge⸗
äft dem Siegfried Siegheim zu Berlin Prokura
ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3740 eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Friedrich Julius Pintsch zu Berlin hat für fein unter der Firma: Julins Pintsch (Firmenregister Nr. 4799) mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Breslau bestehen⸗ des Handelsgeschäft dem Oscar Ernst Julius Pintsch und Julius Carl Pintsch, Beide zu Berlin, Pro— kura ertheilt und sind dieselben in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3741 resp. 3742 eingetragen, dagegen ist in demselben unter Nr. 1032 die dem Heinrich Wilhelm Grohmann für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 84 die hiesige Geno u e in Firma: Koenigstaedtischer Credit⸗Verein Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Banquiers Wilhelm Mahler ist der Sattlermeister Lud⸗ wig Quednau zu Berlin als stellvertretender Rendant in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 19. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
KRenthem O. /S. e,, , Als Prokurist der am Orte Rud⸗Biskupitz be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 615 unter der . Graf Carl Wolfgang v. Ballestrem eingetragenen, dem Grafen Carl Wolfgang v. Balle⸗ strem zu Dresden , andelseinrichtung ist der Güterdirektor Andreas Vüllers zu Ruda in unser Prokurenregister unter Nr. 158 heut einge⸗ tragen worden. Benthen O. / S., den 15. Oktober 1877.
Königliches e Here
Abtheilung J.
HKeuthem O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: ;
Nr. 1598, die Firma H. Bock zu Kattowitz und als deren Inhaber die verehelichte 56 Henriette Bock, geborne Cohn daselbst,
IU. fels ght worden: Nr. 1225, die Firma Herrmann Schlesinger zu Kattowitz, Nr. . die Firma Paul Speier zu Kat⸗
„die Firma Emannel Brauer zu Kattowitz. ,. O. /S., den 17. Oktober 1877. Königlsches Krelsgertcht. J. Abtheilung.
u folge am se . Tage folgende Eintragungen erfolgt: In 6. gef e ere ister ö woselbst unter Nr. 2747 die hiesige aufgelöste dandelsgeselschaft
in Firma:
KRreslamm. Befanntmachun
d rkenschutz, vom 30. November 1574. i vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht — * .
für das
Julius Hermann Cahnbley hier eingetragen worden.
Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den
Straßen · Eise nbahn · Gesellschaft, getragen worden:
Die unter dem 21. Oktober 1876 eingetragene Ermãchtigung des Ingenieurs Christian Grote zur Mitunterzeichnuug der Firma ist weggefallen.
Außer dem Georg Seefelder sind zu Mit⸗ gliedern der Direktion gewählt:
a) der Ober⸗Ingenieur ODtto Büsing zu Klein⸗ burg bei Breslau,
b) der Kaufmann Karl Däumichen zu Frank
furt a. Main.
In Gemäßheit des §. 14 des Statuts ist der Ober Ingenieur Christian Grote zu Frank⸗ furt a/ Main ermächtigt, die Mitglieder der Direktion im Falle der Behinderung, Ab⸗ wesenheit oder Krankheit zu vertreten und die Gesellschafts firma im Verein mit einem der Direktoren in Vollmacht zu zeichnen.
Breslau, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Rres lan.
Folgendes ein⸗
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4488 das Erlöschen der Firma Heinrich Olscher hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KReslan. Bekanntmachung.
In unser Tirmenregister ist . Nr. 420 das Erlöschen der Firma: S. Meidner hier heute ein- getragen worden.
Breslau, den 15. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NKRryes Ian. ,, , , , In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 1465 die von I) dem Billardfabrikant Eduard Gade zu Breslau, 2 dem Billardfabrikant Gottlieb Keiser zu Breslau am 6. September 1877 hier unter der Firma: ; G. Keiser & Gade n offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRres lam. Sefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 1402, die Aktiengesellschaft Breslauer Lagerhaus betreffend, folgender Vermerk: Der General - Landschafts⸗Repräsentant Hugo Elsner von Gronow ist aus dem rr fbr, ausgeschieden und an seiner Stelle der Herr Geheime Kommerzien⸗Rath Gustav Heinrich von Ruffer zu Breslau aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand der Gesellschaft delegirt und eingetreten, heut eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NMoxyerswerda. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ein⸗
hilt gen Gesellschaft „Zinkweißfabrik Ludwigs⸗ ütte, * S. Dudeck und A. Blomberg in Berns⸗
bar. st aufgelöst, und dies in dem Gesellschafts⸗
register vermerkt.
Dagegen bleibt die Firma J. S5. Dudeck in
Bernsdorf (Nr. 85 des Firmenregisters) fort⸗
. ufolge Verf 5. Oktob ingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober
1877 an demselben Tage.
Hoyerswerda, den 15. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
R. O. A. G. Cannstatt. Josef Mahlbacher, Faßfabrik in Cannstatt. Josef Mahlbacher. Gegen den Inhaber der Firma ist am 13. d. M. Vermö⸗ gen n cerfach ng angeordnet worden. (165. / 10.)
K. Q A. G. n,, ,. Carl Schanzen⸗ bach, Dampfziegelei, Ludwigsburg. Carl Schanzen bach, Kaufmann in Ludwigsburg. (10.19)
K. O. A. G. , Adolf Braun, (. , . eikers heim. Hugo Braun, aufmann in Welkersheim. (9.10)
K. O. A. G. Neresheim. Gottlieb Hieber, Rothgerberei und Lederlacirerei. Hauptniederlaffung in Bopfingen. Gottlieb Heinrich Hieber. Am 9. Ok tober 1877 wurde Vermögenzuntersuchung angeord—⸗ net. ¶9. 10.)
Konkurse. 8901 . Der von uns durch Beschluß vom 30. Dezember 1873 über das Vermögen der ,, ,, , . Witte und Oertel und über das Privatvermögen der beiden Inhaber, Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Ernst Witte und Carl Siegismund Oer- tel, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß vertheilung der Ge , ,, beendet. Berlin, den 9. Oktober 1877.
Königliches e n Erste Abtheilung für Civilsachen.
8898 Zu dem Konknrse über das Vermögen des , rn, Ad. Eisenhardt hat der Kaufmann
* unser Gesellschaftsregister 3 heute bei Nr. 1368, betreffend die Aktiengesellschaft: Breslauer
die in dem Gesetz, betreffend des
S7X7.
— —— ———— D enaouaђ
ai, , e
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Rei
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in d ãgli kö scheint in der Regel täglich. Raum einer Druckjeile 30 3.
Nrpsr. 248)
Nummern kosten 20 3 e
— — Der Termin zur Prü dies ö zur Prüfung dieser Forderung
den J. November 1877, Vormittags 10 im Stadtgerichts gebäude, Portal 3 1 3 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom. missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Ehri⸗ stoffers anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre kö angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Berlin, den II. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurfes.
— Einzelne
le er von uns durch Beschluß vom 14. 1876 über das, Vermögen n , n ,, Carl Wilhelm Ferdinand . . fe n ,. X Co., er⸗
nete Konkurs ist durch erfo l ĩ der Masse beendet. .
Berlin, den 15. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
lSpoz Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Kaufmanns Eduard Wipperling zu Rirdorf ist am 18. Oktober 1877, Nachmittags 24 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der . .
auf den 15. Juni 187 festgesetzt. 3 ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraß. Rr. = bah ber ' ö .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ . ö . auf den l. Oktober 1877, Nachmittags 127 Uhr in unserem Gerichtglokal, Zimmerstr. e e ier 35. vor dem Kommissar, . Kreisrichter Schulz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor“ schläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. Rovember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 44 er, . 5
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 29. November 1877 einschließlich bei uns ,,, zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlschen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 19. Dezember 1877, Vormittags 11 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung Hefti einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo nhaften oder zur, Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
enjenigen, welchen es ö. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, 56 Stubenrauch und Gerlach hier zu Sachwaltern vor— geschlagen. Berlin, den 18. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
lssos! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers erdinand Wutsdorff, r e hz und riedrichstraße 158, nebst Zweiggeschäͤft in Stettin, chuhstraße 13, ist am 195. Oktober 1877 Rach⸗
mittag? 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗
ö. 1 i. der Tag der Zahlungseinstellung fest
gesetzt auf dn
1 13. Ottober 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
gen, Dielitz, . e Nr. 66, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschutdners werden auf⸗
kef ret in dem auf en 6. November 1877, Vormittags 11 Uhr,
im Sund erl chege ame, Portal II., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗
chen Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anberaumten
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
Beibehaltung n. Verwalters oder die Bestellun
eines anderen einstweiligen Verwalters sowie 2 —
über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs. raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
öscher, hier wohnhaft, nachträglich eine For⸗ derung von 13,526 M 90 3 angemeldet.
an Gelb, apieren oder anderen Sachen in Be oder ich! am haben, oder welche ihm etwas i