1877 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. . ( 3

. nn em a. b ö P =

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu . ̃— zu zahlen, vielmehr von dem . enstãn

bis zum 30. November 1877 eins * dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindli Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu ö

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 39. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 4 ng der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf den 29. Dezember 1877. Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommißs⸗ sar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ᷣ— . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen e, m. haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

offnete Konkurs durch Ausschüttung der Masse beendet ist. Pr. Stargard, den 12. Oktober 1877.

Königlicheg Kreisgericht. J. Abtheilung.

S5 gl Nachdem über das Vermögen der Wittwe Ortmann, Wilhelmine, Firma G. Ortmann, hierselbst, durch Verfügun vom heutigen Tage unter Sistirung der zial⸗ prozesse und Exekutionen der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen und Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 16. und 30. Oktober, 13. November d. J., . Vormittags 11 Uhr, d an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidationg- termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen., auch etwaige Vorzugsrechte auszuführen, . des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse. Alle Diejenigen, welche der Gemeinschuldnerin noch Gelder oder Sachen verschulden, haben die⸗ selben nicht an diese, sondern an den Interims⸗ kurator Kaufmann G. Fahrnholz hier abzuliefern oder ad depositum des Gerichts zu offeriren bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung. ersten Liquidationstermine soll zugleich über die definitive Wahl des Gemeinanwalts und die mit der Aktiv⸗ masse weiter zu treffenden Maßregeln Beschluß gefaßt werden, weshalb sich die Gläubiger in diesem Termine einzufinden haben. In Betreff der aus—⸗ bleibenden Gläubiger wird angenommen werden, sie seien mit den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen einverstanden. Auswärtige Kreditoren haben zur Wahrnehmung ihrer . hierorts Bevollmächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und Dr. Gutjahr, Rechtsanwalt Schömann, Kirch⸗ hoff und von Vahl vorgeschlagen werden, zu be⸗ stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗

eb. Bökenhagen, in

Io M2 meisters Karl

lun

IS 0g]

zur Verhandlun einen Akkord Termin auf den 30. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle Domplatz Nr. G anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gese t, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Hit n wird, zur Theilnahme an der Be den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In—⸗ ventar und der von dem Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Dom⸗ tz Nr. im Bureau IV., zur Einsicht der Be— theiligten offen. Magdeburg, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Frie se.

Konkursgläubiger,

pla

18921]

der Ma 1.

alle a. S., den 12. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntma

Der Konkurs über das

manns Hugo Gärtner hier ist durch Vertheilun der Masse der er. ö 2 Magdebnrg, den 11. Oktober 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

8905 In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Freye zu Sudenburg ist g und Beschlußfassung

Vekannutmachung. Der Konkurs äber das Vermögen des m r hier ist durch hei⸗

ng. des stauf⸗

iber

enommen chlußfassung über

Verwalter über die

Ni ederschlesisch. Märkische Eisenbahn.

18911] achung. ; Berlin, der 17. Oktober 1877. Rr Rapskuchensendungen in Quantitäten von Kgr. und mehr kommt fortan für den Ver⸗ kehr zwischen Stettin und Liegnitz via Frank— furt a. O. Wriezen statt des bisherigen es von l, pro 100 Kgr. ein Satz von 1B

zur Anwendung. * , . er Nie ã n enbahn als geschäfts e Verwaltung. IlS9l2] Oberschlesische Eisenbahn.

Die ,, m, für fagonnirtes Eisen im Nachtrag XXIII. sub J. und II. des Schlefisch— Märkischen Verband - Tarifs, soweit sie medriger sind, als Tie bezüglichen Sätze des Pofen - Halle—= Schlesisch⸗Mãärkischen Tarifs vom J. September er, bleiben bis zum 31. dieses Monats noch in Kraft.

Breslau, den 14. Oktober 1877.

Der Zeitpunkt der Aufhebung des Sepzial Tarifs I. für Getreide Hülsenfrüchte, Oelsaaten und leere Säcle im Südrussisch-Desterreichischen und Süd⸗ russisch⸗Galizisch⸗Deutschen Verkehr ist auf den 1. No⸗ vember cr. verlegt.

Breslau, den 18. Oktober 1877. Königl. Direktion.

18913] Stettin ⸗Schlesischer Verband.

Mit dem 1. Dezember 1877 werden der Stettin⸗ Schlesische Verbandtarif vom 15. November 1872 nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen ꝛc., ferner die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stettin B. St. und Breslau (N. M.) ein Rach⸗ trag XVI., zum Tarif für den direkten Güterverkehr vom 15, September 1874 zwischen Stationen der NiederschlesischMärkischen und Berlin- Görlitzer Eisenbahn einerseits und Stettin B. St. anderer- seits, sowie die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stettin B. S. J. und den Stationen der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn im Nachtrag III. zum

Bör sen⸗ Beilage

35247

srliner Körse vom S0. GKtohberr 187272.

dem nachfolgenden Couranettel sind dis in einen amtlichen nächtlichen Theil getrennten Coursnotiraagen nach den amengehsrigen Effsktengattwagen geordnet vad die nicht n abristen dureh (. AN Veccichnet. Die in Liqzid. Endl. Gesellschaften Anden sich am Schlusse des Coursnattels.

Weonkhs el.

R. *.

o. . warschau. . . 100 S8. R.

1

168, 90 bz 168 0562 81. 20bz S0 0h 20 48562 20.29 02 31, 25h S0, 90 bz 171 002 169, 55 ba ö 6 198.502 j 197.3062 6 199, 40ba Bankdis konto: Berlin Wechs. 5lo /o, Lomb. 6S0o

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Zovereigus pr. Stück

KNapoleonsd'or pr. Stück ; pr. 500 Gramm fein.

do.

9 70etwbz 20.396 16, 23562

Anerik., rück. 138813 6 .I. a. 17. 101,206 do. do. 1885 gek. a 6 ö

98, 70 b2 do. de. 1885 1 7. 7), 70Qeb B de. Bonds (fand.) 8 92. 50br do. deo. * 100.200 New-Torker Stadt - Anl. I03. 806 deo. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente. . . o.

0X.

.

86

go

64, 10ba2 B 55 00ba 6 . 55 00ba 6 dilber Rente 4. a. 1/10. 57. 00ba 6G ö d6. w 14. 57.00 ba G. do. 2560 El. 18544 pr. Stück 37-00 Oesterr. Kredit 100 1858 Ll5. a. 1/11. 293, 106 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück 105, 0 bB do. do. 1864 II. u. 17. 251 70baB Pester Stadt- Anleihe LI. u. 17. 74 6060 do. do. leine 6 13. u. 1/9. 74, 906 Ungar. Goldr. vollga. In- Sch. d. GQest. Kreditanst. 6 1 I. u. 17.79, I5ba 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. u. I/7. 84 8M b e pr. Stück 68 0 ba

Ungar. St. Eis enb. Anl. 6. u. 1/12. 149 50ba 6

do. Loose

UVng. Sehatz- Scheine] 3 5 16. u. 1.12. 54. 360ba

do. do. kleine .... 12. u. 1/8. 75. 0002 12. u. 18. 87.5062 B

do. do. II. Em. . .. . do. do. Kleine . ... 1612.5.8 11187 60b2

Berlin-Görlita. . O Berl. Hamburg hrl. Potsd. Mag. 3 S Berlin Stett. abg. nene 8 i ein. * 448 Halle Sor. Guhen

do. Cöln- Minden. Hanno v. - Alten

Magd. · Halberst

do. Ostpr. Südbahn R. 987 Rheinische ..

Rhein-Nahe ..

Mainz- Ludwigs

Märk. Posener ..

NMünst. NHamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 10 L. neue do. Litt. B. gar. 101

VUfer- Balm 6 do. ( it. B. gar.) 4

Starg. Posen gar. 41 Thüringer Lit. A. 8] Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 Tilsit Insterburg 0 Ludwigshf.-Bexb. 9

NMekl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 3]

10 6

9 b. 9 5 1

h

2

.

21

20

ot ene

8

30

So L Or O 0 O K K R o OO

C -

wt

h. 6

x n w .

x R ü 8 2

21

ö

1.1. 11. 11. In 7. abe. 190 256 6

11.

III. 1I. a7. j.

10, 90b 6 167 006 72 255026

38 96626 66 60bæ2 90 4062 9, 00 bz 6 8, 30 ba 12, 10b2 103 6062

os M B

I. IG 0hba G

ahg. 124 60 6 119 906 a- g. 116, 75b

2 dir B

11. 81006 1. 06. ob

1

1Mui0 32 35be , g ih i sin7. ie hbs

11. 1195026 11. 90 Qt. ba G 11. 99, 75 B 1.1. 16 9062 1/1. 7. 181.0062 LI. T. 83, 50 ba 1.1. 107.252

11.

80, 75 bz

Bresl. Schw. Freib.Lt.D. . Lit. E.:.

Lit. G..

Lit. H.. ö

Coln · indener

II. Em.

dea n, , Hannov. Altenbek. I. Em. do. II. Era.

4 4

Halle S. G. v. St. gar. convy. 45 14. a. 1 / 10. 101,25 6

Braunschveigische. * **

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

SI6 30b2 100008

k 93,25 6 33,25 60 I[X2, 10bz

LTi. Bz 39d

1.1. n.1 ssi. n. j

Tit. R. . . 4 14. u. I /I0. de 1876 . 5 14. n. 1/I0. I. Em. 43 1/I. u. I. H. Em. 5ᷣ I.. u. 17. II. Em. 4 II. n. II. 4 14. . 1 IH. 44S I. u. 1/10. 4 I. u. IIC. I. n.,

L4.u. I/ I0.

2 = n.

98,20 B HI. f. 893.2) B

. 96006 gr. f. Tit. F. . . 44 1/1. a. 17.

45 1I. u. Is7. i iin. si:

5

g2 10ba B 5s. i0b⸗

94,006 100,006 4 40b2 92 2568 gr. f. 98.756 EI. c. 8, 0)bz 101, 2562

gi 30G

194 1305ba Sl. Opa 171. 10ba 179, 002

203 00ba

Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 15. Oktober 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Comödienstraße 86/87, wohnenden Kaufmann Ju⸗ lius Thomas fallit erklärt, den Eintritt der Jah⸗ lungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die , ., der Siegel verfügt, den

i

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Eranes.

do. II. gar. Mgd. Hhst. 47 11. u. 1/7. 53 3006 H. f. Märkisch-Posener .... II. u. 17. Magdeb. Halberstädter. 4 14. u. 1.19. 11. 36, 250 do. von 1565 1 1,1. n. 1138 5b LI. 20206 do. von 1873 43 1/1. u. 17. 98, 0002 1.I. 28006 Magdebrg. Wittenberge? . 11. 287589269 do. do. I. ; 436 LI. 21 50ba 6 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 451 / 1. IMM .20b & k. . LI. 56 20ba lo. d0. it. B. 4 1si.. 86, 356 II. 67 2526 Münst. Ensch. v. St. gar. 4 II. 2 11. 96, 00ba Niederschl. Märk. J. Zer. 4 I /I. 95.50 B 1.1. II. 40g Pg. obe N. M., Oblig. I. n. Il. Ser. 4 I. Bs, 55 B I9'I5b⸗ ao. III. Ser. 4 iI. u. 1M. M C6 . S6 00bza G Nordhaus en- Erfurt I. *. III. . 102,500 Obersehlesische Lit. *.* LI. 94 5060

ö Tit. Ii. 72. 30 B

Hit 1. 1, D 2 7! Lit. D. u. 17. 92, 252 . gar. Tit. E 5 gl au. ih. ö gar zz Tit. 14. n. 1/16. 6. Tit. . 1.

. gar. Lit. H. 47 1/1. n. 17.

; LI. u. 17. . do. v. 1873 4 1.1. u. 117. —— 48006 do. v. 1874 48 1,1. a. 17. 90,239 I5 vobz Grieg Neisse) 45 1. 16. II9 40b2 (Cosel-Oderb.)

e - .

direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Bres— lau⸗Schweidnitz Freiburger und Rechte⸗Oder⸗⸗Ufer⸗ rn ben, 59 ,. 6. 1 ö,, ,.

aufgehoben und tritt an deren Stelle ein neuer, auf der Greandlage der Tarifreform erstellter Oeeterr. . 366 6 ö 23 Verbandtarif für den Verkehr zwischen Station 2 3. , i . Stettin der Berlin Stettiner und der Breslau⸗ . pr. jj Rubei Herrn. Ergänzungg⸗Richter Hagen zum Kommissar Schweionitz Freiburger Bahn bezw. Stettin Dunzig⸗ nssisehe Banknoten pr. ö und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Bahnhof, sowie enfttsen Stationen der Berlin⸗ Herrn Becker zum Agenten des Falliments ernannt. ö Eisenbahn einerseits und Stationen der

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung ir. , . einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften Bexollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Heilborn und Holthoff und der Justiz⸗ Rath Humbert.

Berlin, den 19. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen.

lungen nicht werden hinzugezogen werden. Greifswald, den 2. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.

los! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eginhardt Zemlerski hier ist zur Verhandlung und Beschtußfaffung über einen Akkord Termin auf den 31. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig , . 5 erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch , . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete Bericht liegt im Bureau III. zur Ein⸗ sicht offen. Gnesen, den 17. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des RKonkurses. Busse.

lsciog Konkurs⸗Eröffunng. Königliche Kreisgericht⸗Deputation zu Forst den 13. Oktober 1877, Mittags 12 Ühr.

Ueber das Vermögen des Am imanns Moriz

Würk zu Dubrau ist der gemeine Konkurs er—

öffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Otto Haupt zu Forst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel .. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tah. -Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. Engl. Anl. de 1822

do. de 1862 ö. do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. ds. kleine ....

do. 1872. do. kleine ....

do. 1873. J do. Kleine. Anleihe 1875 . . .. . do. kleine. Boden-Kredit ..

11. U. 17. e, , 3 11. n. 1/7. 102756 II. u. J/7. 72, 5 ba 1I. n. 1/7. 73, 25 8 Is5. n. 1 i1. 73,0 B 15. u. 1 II. LI. u. 1/7.

I. u. 1/7. 69, 25 B 13. u. 19. 75.506 LI5.n. I/ 11.76 202 5. u. I/ 11.76 252 1I2. u. 1/8. 13. n. 19. 80, 25 B 13. n. 1/9. 77 0062 13. u. 1/9. 772062 4. u. I/ 10. 77, 90bæ 4. u. 1/10. 77, 40b2 B 16. n. 1/12. 76, 90 ba 6. n. I/ 12. 77, 50 & 4.u. 1/10. 71. 50b2 14. u. 1/10. 72 002 LI. u. II7. 7, 25ba 1. n. 17.131, 50b2a 13. u. 19. 129, 50 bz 14. n. I / 10. 57, 09bæa 14a. 1/10. 78, 00 G 14.u. 1/10. 75.506 4. u. 1/10. 75 25b2 6 III. u. 17. 60.502 16. u. 1/12. 53 50ët. ba 6 4. u. 1/10. 14.1. i / 10.

Weim. Gera (gar.) (25) Werra -Bahn ... 1

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl.St. Pr. Chemn.-Aue Adf. Gera-Pl. Sächs. . Hal. Sor. - Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do 9. Must. Entsch. St. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

NA.) Alt. Z. St. Pr. Bres Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal Unstrutbhn.

Rumän. St. Pr..

Albrechtsbahn .. Aust. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest -Grajewo. . H Brest-Kiewm .. LI. u. II7. 10, 25ba 6 Dux-Bod. Lit. B. 14. u. 1/10. Flis. Westb. (gar.) 4. u. I/ 10. 25, 40b2 Franz Joz. (gar.)

ö Gal.(CarlLB. ) gar. ( N. A.) est. Bodenkredit 5 I/5. u. 1.11. 85, 000 Gotthardb /o Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 I/ 1. n. 17. RKasch. Oderb. .. Oest. h5sproꝝ. Silp. Pfdbr. 54 1/1. 1. 1/7 -

LI.u 7. 36. 25 ba LI. 18, 50b2

1/1. 30 50ba 6 9. 50 ba 6

ö S , , e r ü R

O OFr. S0 R. st- ER 5

*

o C= = 0.

Fonds- und Staats- Papiere.

Pentsch. Reichs · Anleihe 4 I/. u. I/ 10. 96 00

Consolidirte Anleihe. . 44 I4. a. IO] 164. 50ba do. de 18764 1I. a. 1/7. 95,0 ba

gtaats · Anleihe 4 4 M i a. . vns 85, 52 b2

——

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Oberschlesischen, Rechte⸗Oder-Ufer⸗, Oels-Gne ener, Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Pofen⸗Kreuzburger, Königlichen Ostbahn und zien hiermit beglaubigt. schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits in Kraft. Cöln, den 17. Oktober 1877. ĩ Ueber die neuen Frachtsätze, welche theilweise höher, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zum Theil auch niedriger als die jetzigen sein wer— eber. den, wird unser Verkehrsburegu, Abtheilung für do. . dd,. Mos rin n n n, vom 15. November d. *. gtaats · Schuldscheine .. 3) 11. u. 17. 93. 002 ab, Auskunft ertheilen und können diesbezügliche Fur n. Neum. Schuldv. 37 n i, u. nm 0 75ba Anfragen direkt an dieses Bureau gerichtet werden. Gder-Deichb. Oblig. . . 45 1.I. u. 1/7. Für Steinkohlen und Kokes von Stationen der Berliner Stadt- Oblig. .. 4 I. a. ii 1.7 Oba Aberschlesischen und Rechte-⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn in der do. do. 33 11. n. L.. I.596 Richtung nach Stettin bleiben die bisherigen Sätze Cölner Stadt-Anleihe . . 45 14. u. 1/10. 99, 5 bz & unverändert fortbestehen. Nberfelder Stadt-Oblig. 45 1I. u. 17. 99, 25 B Breslau, den 18. Oktober 1877. Rheinprovinz-Oblig. .. 48 II. n. 17. Fr. Anl. de 1865 Königliche Direktion der Oberschlesischen Ichulcfy. d. Berl. Eaufm. 47 1/1. u. 17. 100, 25 B , Eisenbahn. Berliner 1. n. 117.101.302 B 5. Anleihe Stieg als geschäftsführende Verwaltung. do. 5 11. u. 17. 105.306 K Landschaft. Central. 4 l/. 29 4,90 be ; ü 17.

do. I. Ser. à 623 Thlr. 4

*

=

& O O απω,σQσl O Oles d 2 αον ! O C C G SG G O , , d, O O, O,

.

Bekanntmachung. (Kon g

urs⸗-Ordnung §8§. 123, 128, 148, 329; Instr. S8§. 11— 13.)

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg N. / M., Erste Abtheilung, den 16. Oktober 1877, Mittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Hotel⸗ besitzers Paul Knauf zu Königsberg N. / M. ist am heutigen Tage, Mittags 123 Ühr, der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Robert Brust hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 30. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudolph, im Terminszimmer Nr. 12 hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ feel en eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

2 E 3

ls, Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 15. Oktober 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Bäckermeister Franz Joseph Kratz fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungeeinstellung vorläufig auf den 15. September 1877 sest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungtrichter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Balduin Schmitz J. zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 17. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

soi Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 17. Oktober 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Sülz bei

W G 6 ü ——w— M 222 *

21

88 e 9 e e e s e e e g.

109 16 30)

27

Cueoslej 1o0 ) Or

d OG S ολ—λ O O O ctus ά· «O O

r

——

100 7560

99, 20b G6 l. f. 101 256

102, 90b2 B

II.

O2

wor- rot- s-

ese re-

2

*.

8 8 OG M

320 Rm. . ; e, / 8 83 888 8

O0 & 0 O w Oo co O O

O0.

100 Ro. * 2

Eur u. Neumärk. . 391i. 85, 25 6 do. Poln, Schataobli. do. neue . 31 1.1. do. 4 1.1. do. nene 11 LI. 3 N. Brandenb. Credit 4 1/1.

O

do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. . .. do. Liquidationsbr. .) Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865

do. do. 1869 do. )MFr. Loosevollg.

s

63 353 6 1, d 5h 1, (bz 60, B . i , .

1 102. oba 17. 84 25 B 11 04 75 1 01.560 B 1 g, zhba 17. 4. 40b2z 17. 101, 90a

Anzeigen.

Internationales

do. neue . 41 1.1. Ostpreussische ... 37 11. do. . 4 11. do. 45111. Pommersche 1

do. 4

oo Io

1

r Kesorgum u. Ver wer thunmg 8 von Patenten in allen Ländern. ö Reistrirum von Eahbhr la- marken. Prospekte gratis und franco.

77

98, 006 II. n. 17. —— 120 0062 LI. u 17. 103, 25 B 6. . 76, 75bz B Stargard Posen) 4 14. u. 1/19. 25 760ba d . Il. a n rr g9, 60 6 41, 75h2 do. III. Em. 47 1/4. u. 916. 99, 90 6 I be Ostpreuss. Sidbals. 5 Ii. i. 1“. 106 7d T4 50ba do. do. Lit. B. 5 1/1. u. b 7õba do. do. Lit. 8.5 II. u. IO 00b2z Rechte Oderufer ... . 5 II. u. 43.7506 4 II. n. 45, 40bꝛ / n I.. 15, 0062 6G do. III. Ez„. v. H8 u. 60 48 1,1. u. 177.

GG Goba ß 160, 00b2 B

OKS AQ O coc.

Lüttich - Limburg ⸗. o.

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. November 1877 aul h e fig dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer I n. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Termins zimmer Nr. 12 hier zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung erf ig einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ , . Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Lange und Rechtsanwalt Braune er jzu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königsberg R. / M., den 18. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

85897 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Bellmann in Jastrow eingeleitete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Deutsch Crone, den 13. Oktober 1377

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

18999 Bekanntmachung. ö Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der über

aufgefordert, in dem auf den 2. Novmber 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch im Terminszimmer IV., 1 Treppe hoch, anberaum⸗ ten Termine die Erklärungen Über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasfe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glelchberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle . welche an die Masse Ansprüche als Kon urg · Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e fr uch! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Dezember 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 18. ,, Vormittags

r,

vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer

Nr. IV. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung e,. einreicht, hat rer Anlagen beinu⸗

eine Abschrift derselben und i

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange zu Forst vorgeschlagen.

8900] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Ka uf⸗ manns Adalbert Hofmann zu Schömberg, in irma: A. Hofmann“ ist durch Schlußver⸗ eilung beendet.

Landeshut, den 16. Oktober 1977.

das Vermögen des Buchbinders und Buchhänd⸗ lers Otto Ferdinand Woserau in Dirschau er⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

in

des

18920

16. Oktober die legung der Siegel verfügt, den Wittgenstein zum Kommissar und den in Cöln woh— nenden Advokaten Herrn Eichholtz zum Agenten

Artike

Cöln wohnenden Kaufniann Fabrikanten ier; Fritz fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗Cinst vorläufig auf den 13. Oktaber dieses Jahres fest⸗ gel die Anlegung der Siegel verfügt, den Richter von Wittgenstein zum Kommissar un

Cöln wohnenden

Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Sin gel des

1s 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches

hiermit beglaubigt. ̃ Cöln, den 18. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Advokaten Herrn Bartho⸗ lomäus zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 18. Oktober 1877.

Der .

eber.

Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 17. Oktober 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, n nn. 45,

wohnenden Specerei

ändler Johann Tix fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den ses Jahres festgesetzt, die An⸗

ellung

errn den

Cigarren und

errn Richter von

kehr

pedition mit den

vom 15.

LTarit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 242.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 14. Oktober 1877.

Vom 15. Oktober er. ab tritt der 2. Tarif⸗ nachtrag für den direkten Personen⸗ und Gepäckver⸗ der Na ssauischen Eifenbahn einerseits und der Hessischen Lud wigs⸗Eifen⸗ bahn andererseits in Kraft, welcher die direkte Ex⸗ Stationen der Hessischen Ludwigs⸗ kehre, Eschhofen⸗Höchst, und im Transit über dieselbe nach und von der diesseitigen Station Lim⸗ burg regelt. Die bestehende gleich⸗ direkte Expedi⸗ tion zwischen unserer Station Wiesbaden einerseits und verschiedenen Stationen der letzt gedachten Hes⸗ sischen Ludwigsbahnstrecke via Oberlahnstein wird Dejember er. ab eingestellt. ist auf den fraglichen Stationen zu erfragen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zwischen

Karl Friedri Kaufmann August Heinrich gen Vergehens vom 30. Novem fünfhundert Mark Geldstrafe, event e n ,, mit he . ö rafe, event. dreißig Tagen G. fängniß, zu bestrafen und Beiden die ö 6 6 n daß den Geschädigten die Befugniß zu⸗

J. Brandt . G. . V. Nawroohi, Berlin, SW., Kochstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher

8426 Patentanwalte.

on Erfindungpatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / W.

za] Er sindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem, Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent- geschäft von Wirth & Eie. in Frankfurt a. /M.

Er kenntniß i. S. d. Herren

Werlé C (Co., success. de Veuve Clicquot Ponsardin in Reims

contra

von Fircks und Genossen.

4 Im Namen des Königs! In der Untersuchungssache wider v. Fircks und Gen, hat die Strafkammer des Königlichen Kreig⸗ eich zu Altona in der Sitzung vom 23. Mai 1577 en , gen, per

die Angeklagten, Privatier Heinrich Erdmann Wilhelm v. Fircks zu Altona und ase zu Ottensen, we⸗ een S. 14 des Markenschutzgesetzes er 18714, und zwar v. Fircks mil fünfzig Tagen t Mark Geld⸗

Brandt g 6 MxyNawrocki.

8926

en des Verfahreng zur Last zu

prechen, den Tenor dieses

Urtheils binnen 14

u . nach der Zustellung auf Kosten der Ange⸗ klagten durch einmalige Infertion in den Hul. Reichs Anzeiger und die bekannt zu machen.

Hamburger Nachrichten! Von Rechts Wegen.

Näheres

Berlin:

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition ( ID. bien, 6 Err, r s⸗ ;

X

Posensche, neue. Sächsische Schlesische deo. do. do. do. neue do. A. u. C. Woestpr., rittersch. . do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. II. . do. ! do. II. (Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Eheim. u. Westph. . Hannoversche. Sächsische Schlesische . (Sehleswig-Holstein..

Pf andbristf e.

Rentenbrĩefe.

er wor er-

oM tot

1. 1. 1. 15. 15. 1. 1 1.

. 1. 66 . u. Is7. u. IJ.

17. Mu. II. . u. 1/10. 4. . 1/I0. I4.a. I/ 10. 4. u. 1 /I0. 14. u. I I6. 4. a. 1 /I0. 1. n. 1 16. L4. u. 1/10. 14.1. 1/10.

29 8 9 9 e R e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e.

17.8

M. Lobe G

e 75a

100.802 95.2002 94, S) bz 94 756 75, 20 6 7. 30b2 94 50 bz 97, 00 3 96 102

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. - Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl..

Lubeck. Trav. Corr. Anl.

Neckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

Iuchsische Staats-Rente

Sr . 8 2 8 2

r-

t-

er

LI. u. L7. 13. u. 19. 12. 1. I /8. LI. u. 1/7. 13. u. 9. 155. 15/11 1I5. u. 19. LI. u. 17. 1I6.u. I/ I2. III. u. 1/7. II. u. II. .

101 5060 104 306

96 30 B

94 50 60 101,40 B 95, et bz B 95, 20 6

*

S8 25 ba-

72 20ba

z

Pr. Pr. Anl. IS55. 100 RTS hI. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 837 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20ThlI. Loose Coln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hᷣOM Th. Loose p. St. Läbecker do. do. Meininger Loose... do. Präm. fdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

14. pr. Stück II2. . I / . pr. Stück

16.

134, 90b2 B 246, 00 ba & 120, 90b? 135,752 60 121. 30b2 83, 60 ba &

i ji 00 ba G

118,00 B 37,0062 6

I07, 30ba 195.90 ba

172, 896

169, 20b2

19,196 104.606

IlI38, 0) ba

Wiener Silber- Pfandbr. 5 1.1. u. 177. . New- Tersey .... .. 7 15. u. I/ 11.104,75 B

Hypotheken · Certiflkate-

Anhalt-Dess. Pfandbr. . u. 1I7. 102, 25 B Braunschw. Han. Hypbr. II. 100560. do. do. do. 7. 95, 07 6 D. Gr. Crx. B. Pfdbr. ra. 110 Il 30bę do. 50 /o III. b. rückz. 110 Il0l, 30b2 do. rück. . ü . ö de. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. O0bę . do. do. ö Kruppsche Oblig. rz. 1105 1d. u. 1.10. 30b2 . Hyp. u. W. Pfdbr. J. 5 II. u. 17. 191 M0baG do. do. IIöa. III. 5 II. u. 1/7. 101. 00baG do. do. I. rz. 125 45 1I. a. 17. 100, 00ba 6 do. do. II. 45 14. u. I/ 10. 35,50 bz 6 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 17. 190,50 6 Nor dd. Grund- O. Hyp. A. 5 14. u. 1/10. 160 75ba6 do. Hyp. Pfandbr. .. 5 II. u. 1/7. 100,75 ba G Nüůrnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 1.7. 101 00ba do. do. 1I4.u. 1/10. 98, 00bs Powmm. Hyp. Br. I. rv. 1205 1.1. u. 1/7. 193, 70ba G do. II. u. ITV. rz. 1105 II. u. 1/7. 1090006 do. III. u. V. ra. 100 5 11. u. 17. 7,75 ba G d9. II. rz. 110 ... 4 1/1. u. 1/7. 90,75 B Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. versch. 100,106 do. B. unkdb. ra. 1105 11. . 1/7. 1093, 50ba do. do. rz. 100 versch. 101, 00ba6 do. de. rz. 115 4 1.1. u. 17. 100. 00ba Pr. Otrb. Pfandbr. db. 45 1. u. 1/19. 100, 10b2 do. unkdb. rückæ. II. u. 7. 107 00 ba z 6x. II. n. 17. 100, 90ba rz. I. u. 17. 102, 90ba G. ra. LI. u. 17. 99, 0b G ; 2 14. 1/10. 103, 900ba 6 do do.

ö versch. ö

Pr. Hyp. . Act. G. Certif. 44 I 4. n. 1.19. 190,

. II. u. 1/7. 100, 25a do. o.

II. u. 1/7. 95,50 G w III. u. 1/7. 79, 50 ba G do.

o. 1.1. u. 177. 6 560ha6 Sndd. Bod. Or. Pfandbr. 5 15. a. 1/11. 103.090 B do. do. rz. 110 4 15. a. 1.11. 37.90 ba do. do. 4 11. u. 17. 93,00 B

d mn. ĩanãr prĩccc i I i. ITE. s

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

1875 186 . Aach. Mastrich.,. 1 1 4 1.1. 17. 00ba2 6 Iltond. Kreer, , ge, ,, ä. a ihn Bergisch Märk.. 4 4 1.I. 74.2562

2 ot d- or- ro-

——

or- to-

——

e 8 8 8

L 6

do. Lit.

do. Südöst. (Lomb. Turnau- Prager

do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. Ruhr. -C. -K. do. do. do. do.

de. I. do. do.

do.

do. Berlin- Hambur

do.

do. Berl. P. Nag d. ; do.

3 Bersin- Anhalt.. 8 6 4 11.17. 36, 75ba Berlin- Dresen (29) 0 ö 1Isĩ. 15, 25ba G

do.

OCest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich. rd. (44 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rꝛumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Nnionsb. Westb. . .

Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien.. 7

Bergis h- Märk.

Lit. B. do.

4

4

do. II. Ser.v. Staat 3 gar. . Lit. G... G

do. Düss. -Hlbfeld. Prior. do. do. Dortmund- Soest J. Ser

do. Nordb. Fr. W. ...

Berlin- Anhalter

Lit. B. .. Lit. G. .. Berlin- Görlitzer

22 2

D

TR. Oo k O 2

3

B.

8

7

K S & ee OOO

*

*

II. Em. 5 II. Em. 5 J. Ser.

II. Ser.

44

6 5

1 ö 1 *

7. Em. III. Em.

II. Ser. II. Ser.

Gl. I. Ser. II. Ser. II. Ser.

u. I. Em.

g JI. Em. II. Em. II. Em. Lit. A. u. B Lit. C. .. Lit. D. 99

8

2

C= S L R 0 2 8 6 8 8 8

11. 1H. 1. 311. 14. 1. 1j. 1. Hi.

e FNR 8E

.

I94 0062 S4, 50 G 4, 00b2 6 49. 49b2 14. 30a &

. 00b⸗

Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen. Auachen-Mastrichter..

17. 91,25 G6 ERl. f.

99, 60 bz 99 602 S4 302 S4, 30 bz 77, 00 bz . 99, 50 G 99,25 6 7. 99.309 103 00h26 9gS, 0b 103,50 B

; 7 gob⸗

* *

P 25bn Is. hb id ob MIt

Id 0h 0

los, Sobß H. f gI'75ba d

hs / hb

doö. V. 1865 do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cõln-Crefelder Rhein- Vahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie .. do. II. Serie ... do. III. Serie ...

do. IV. Serie.. do. do. VI. Serie ...

do. do.

5

5 141. u. 110. ( III. n.

4511. 451. 45 1LI. 14 Ii.

V. Serie... 4

o. V. S3 n. 6 3 I¶4n. 16h. 11 14. u. 1.

4. . 11g.

1Is7. 4 . .. 6. 1. . III. u. I. i, n. 1. 4. u. Ii.

11. 11.

105 208 163 ob G

101 25 B 101.25 B 99, 306 94, 7560

94.7560

100,106 100, 1062 100 1062

Ghemnitz-Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. do. do. do. do. Werrababn J. Em. ...

1876

18757

Fr. 1/1. u. II7.

. Il. u. II7. 1I3. U. 19 II3. u. 1/9.

g 14. u. 1.10.

LI. n. 17.

101 25h29 3 50 G O03. 606

103 506

1

Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher ..

do.

do.

do.

do.

Lemberg - Czerno w. gar.

do. gar. II. Eni.

do. gar. III. En.

do. LI. Rm. Livorno

do.

Oest. Er⁊. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergünzungsneta gar. Oesterr. Franz. Staatsb. 40. II. Em.

Oesterr. Nordwestb., gar.

J ö II. Emission fr. Elisabeth Westbahn 73 5 Fünfäirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. 5

do. gar. III. Em. 5

gar. II. E‚. sᷣ Gömsðrer Eisenb. fbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 III. Ser. 5 Caiser.· Ferd. Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 KCronpr. Rudolf. B. gar. 65 bJer gar. 5 187 2er gar. d

5

5 5

3 Mähr. Sohles. Centraib. fr. II. Ser. fr.

3 3 3 5 5

5 *

15. n. III. 1. u. IIJ. 114. 116.

14 n. I / I0. I4.u. II0. II. u. 17. 1I. u. II7. l n., III. u. 1I7. 12. u. 1/8. I. u. 17. 4. u. 1/10. Is6.n. 111. . n. 17. 4. u. I / 10.

14. u. 16. 14. n. 116.

5. u. 1/11.

59,60 9 13,90 6 34.50 et. ba & 17, 706

66.80 6 68. 166 85 106 S3 0b S2, 50 ba 81, 906 72. 80ba 6 42 7506 42, 75 6 S9. 60 60 60, 192 64, 25ba 6 62.25 B 62, 25 B 63, 60 0

63, 106t. ba & 7. 25ba 8s B52, 90bꝛ 6 215,50 B

16.5306

325 35 0

n. IG. Jh] ba

306, 20bz B 36.205 Ob, 0 ba 0

NZ, Qt. h &