m rm mem nem
nlloncen- Annahme
und des
für a ü na m tliehe Zeitungen Deutschlands
gleichen Preisen wis bei
den Zeitungs-Expeditio-
nen selbst obne Porto und Spesen
in der
— Annoncen ö
18236] von
Rudolf Mosse Hnpedition (ilkailhlenh: HrinSss. ennSdlemnerh C.
NR ðöͤnigstr. 50. FErie driehkatxꝶ. 66. PRrimnzemser. 25.
Lolgonds Blätter haben die Annoncen Ver waltung ausschl. der Firma Rudolf Mosse übertragen und nomen insgrate nnr irh dieselbe entgegen:
Berliner Tageblatt (Auflage 60.009 Exemplareh — Deutsehes Montas-Klatt — RBanar — KHIadderadat
seh — Fliegende EBlätter — Parole (Amtliche Zestung des
Deutschen Kriegerbundes) — Militair- Wochenblatt — Süäddentache Kresse — Aligerm. Homöopath. Feituumz — Prakt. Mosohimem-Comestruete r- Indus rie-
KElätter — Allgem. Feitun des Judenthars — Leitsehrift des Lamd vo irthnehaftl. Verein i zeitums — Dailr Telegraph, Lomdorm — L Imqdeépenmdanee Kelge ete. Leitungs-Catalog ¶ usertion
s-Tarif) auf Wunsch gratis und franco.
m KHayerm — Ereslaner Gererheblat?— IIIlustrirte Jagd-
HKahatt hei grösseren Aufträgen.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissinnen 2c.
[I 828] Bekanntmachung. Das im Kreise Insterburg belegene
Königliche Domainen⸗Vorwerk Catrinlacken
soll auf die l18 Jahre von Jahannis 1878 bis da⸗ hin 1895 anderweit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin dazu ist auf Donnerstag, den 1. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Königlichen Regle— ierung, Finanz⸗Abtheilung (Kirchenstraße, Grund⸗ teuer⸗Gebäude) vor dem Domainen⸗Departements⸗ Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Balcke angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.
Die Verpachtungsbedingungen, sowie die in An⸗ wendung zu hringenden Regeln der Lizitation können hier zur Stelle im Domatnen⸗Bureau Nr. 19 des genannten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis- Domainen⸗Verwaltung in Insterburg zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden.
Tas. Domainen⸗Vorwerk Catrinlacken liegt ca. 225 Kilometer von der Kreisstadt und dem Eisen⸗ bahnhofe Insterburg und 5,5 Kilometer von dem Eisenhahnhofe Norkitten und der von Eydtkuhnen nach Königsberg führenden Chaussee, mit welchen beiden es ebenfalls durch eine Chaussee ver⸗ bunden ist.
Dasselbe umfaßt:
Hof⸗ und Baustellen 1,601 Hektar,
Gärten. J 3, 71s
w
Wiesen . ; 98, 0
ö ; 120,00
1 3, lis
. O is
/, . zusammen also ein Areal von 457,933 Hektar.
Das Pachtgelderminimum ist auf 9800 fest⸗ 9e und zur Uebernahme der Pacht ein dispo⸗ nibles Vermögen von 68,900 M auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. ö
Gumbinnen, den 5. September 1877.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen u. Forsten.
6. Verpachtung.
Das in dem Carls⸗Aue⸗Park bei Cassel gelegene Nestaurations Gebäude soll zum ferneren Be⸗ triebe der Restauration vom 1. April 1878 ab anderweit verpachtet werden. .
Pachtlustige werden hierdurch aufgefordert, ihre Pachtgebote bis zu dem auf
Montag, den 26. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des unterzeichneten Rentamts — alte Leipugerstraße?4 bestimmten Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, verschlossen einzureichen. . .
Die Pachtlustigen haben sich außerdem über ihre Qualifikation und den Besitz eines disponiblen Ver⸗ mögens von mindestens 30, 9000 M, der Werth eines etwa vorhandenen eigenthümlichen Wirthschafts⸗-In⸗ ventars eingerechnet, auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen im Ge⸗ schäftslokal des unterzeichneten Rentamts zur Ein⸗ sicht offen, können auch gegen Ersatz der Kopial⸗ gebühren bezogen werden.
Cassel, am 19. Oktober 1877.
Königliches Domainen⸗Rentamt. Horchler.
. Bekanntmachung. Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete Anstalt für die Zeit vom J. Januar 1878 bis Ende Mär; 1879 bestehend in ungefähr:; 15,480 Klgr. Rindfleisch, 4400 Kl9gr. Schweine⸗ fleisch zum Braten und 2509 Klar,. dergleichen zum Kochen, 3400 Klgr. Hammelfleisch, 400 Klgr. Kalbfleisch zum Braten und 1700 Klgr. fetten geräucherten Speck. soll durch Submission beschafft werden. Desfallsige Anerbietungen werden bis zum 9. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet. Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Die Preisforderungen sind in Reichswährung pro Pfund zu stellen. ö Potsdam, den 17. Oktober 1377. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
8953 Bekanntmachnng.
Höherem Auftrage zufolge soll die Erhebung des Brückengeldes an der Oderbricke zu Cüstrin vom 1. Januar 1878 ab verpachtet werden, zu welchem Behufe wir einen Lizitations⸗Termin auf
Montag, den 19. November d. I3..
Vormittags J Uhr, in unserm Geschäftslokale, Junkerstraße Nr. 11, anberaumt haben. Die Pacht⸗ bedingungen liegen bei uns und dem Königlichen
Steneramte in Cüstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dis⸗ positionsfähige Personen, welche vorher 300 M baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum
Bieten zugelassen werden. . nne a. O., den 17. Oktober 1877.
18963 Belanntmachung. Die hier lagernden alten N aterialien u. z.: pbtr. 9043,5 K. altes Schmiede ⸗Eisen, 4019,35 Gußeisen, ö 10. Eisen mit Stahl melirt, 1,800 alter Stahl (raffinirter), e 594,6 engl. Gußstahl, k 3 ö ko . Gußstahl, ö 19 , Hartguß und J 24,10, altes Messing, ; ; sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein muͤndliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrift versehenen Offerten bis zum 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau, Vormittags von 8 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 7 Uhr, zur Einsicht aus. Erfurt, den 18. Oktober 1877. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
6 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 66 Stück eiserne Feuerrohre beschafft werden. t Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submission auf Lieferung von „eiserne Feuerrohre“ bis zu dem am 7. November er., NMirtags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien Gebühren von Oo „Ss abschriftlich mitgetheilt werden, liegen order Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ ĩ aus.
Kiel, den 17. Oktober 1877.
Kaiserliche Werft.
8016 Bekanntmachung.
ür die unterzeichnete Werft sollen 21 Stück Schiffsfilter beschafft werden. ; Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: ‚Submission auf Lieferung von Schiffs⸗ filtern! bis zu dem am 3. November er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ; Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von O59 „S' abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein. sicht aus.
Kiel, den 11. Oktober 1877.
Kaiserliche Werft.
8914] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll eine Planhobel⸗ maschine beschafft werden. ö Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: 3 sion auf Lieferung einer Planhobel⸗ maschine“ bis zu dem am 6. November er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ö Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von O, 0 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiferlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 16. Oktober 1877.
Kaiserliche Werft.
8956
— R . Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Lieferung von 1400 Stück Grenzsteinen zur Absteinung des Bahnterrains soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: ‚Lieferung von Grenzsteinen“ sind bis zum Submissionstermin: Dienstag, den 6. November er., Vormittags 19 Uhr, ; versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten ein⸗ zureichen. ö Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ tigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen Büreau zur Einsicht offen, können auch von da gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden. Küllstedt, den 13. Oktober 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Kiene. 8772 nn, , dteubau der Mosel⸗Bahn. ö Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücken⸗ konstruktionen für die Moselbrücke bei Eller und
zwar: . 719319 Xlg. Schmiede⸗Eisen, 26,260 Klg. 98 rsn,
109 Klg. Gußstahl,
2650 Klg. Blei, . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissionstermine
Dienstag, den 6. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
Ee n, hierselbst die Eröffnung der Offerten im Beisein der persönlich erschienenen Submittenten erfolgen oll. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submi sions bedingungen und Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (Zim⸗ mer Nr. 54) eingesehen, auch von dem Vorffeher unseres Neubau⸗Central⸗Bureaus gegen Kopiallen bezogen werden. a Cto. 100/10.) Saarhriücken, den 19. Oktober 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . Papieren. Bei der am 11.1. M. stattgefundenen Ausloosung der mit dem 1. Januar 1878 zur Rückzahlung kom⸗ menden 40,½ο!gen Rentenbriefe der Grundrenten⸗ Ablösungskasse des vormals Landgräflich Hefsi⸗ schen Amtes Homburg sind folgende Rummern gezogen worden: 9 Stck. z Fl. 500 oder M 857.
14 3. itt. A. Nr. 14. 36. 38. 54. 79. 87. 88. U9 und 145 à M S857. 14 3 — M7714. 235 3. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Ka⸗ pitalbeträge, deren Verzinsung nur biz zum Rück= zahlungstermine erfolgt, bei der Königlichen Regie⸗ rungs- Hauptkasse in Wiesbaden und . der König⸗ lichen Steuerkasse in Homburg, gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu 6 — nach dem 1. . 1878 fällig werdenden Zinscoupons erheben önnen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, un⸗ entgeldlich zurückzugebenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag des betreffenden Rentenbriefes abgehalten. Uneingelöst sind noch: D. Aus der Verloosung pr. J. Januar 18575: itt, B. Nr. 239 und 210. 2) Aus der Ver- loosung pr. 1. Jannar 1877: Titt. A. Nr. 59, und werden die Inhaber dieser Rentenbriefe zu deren Einlösung wiederholt aufmerksam gemacht. Wies⸗ baden, den 13. September 1877. Königliche Regierung. v. Wurmb.
8927
an den Kassen
* *
zu leisten.
gnittiren. Mæagcehbrrz, den 18. October 1877.
agllehlrger Itraszen ˖ Hizenhahn - Ceselltchaft.
Die Herren Actionaire werden ergebenst ersucht:
die vierte Einzahlung von 25 pCt. mit 125 6 pr. Actie am
MHonnerstag, dem L. November d. J., die fünfte Einzahlung von 10 pt. mit 50 (s pr. Actis am
Sonnabend, den 1. December d. J.,
der Herren V. Erlanger 8 Söhne in Frame farnKt a. M., JViegler 9 Koch. in Mag elehungꝶ
Die Interimsqnittungen sind, von einem arithmostisch geordneten Nummer verzeichniss be- gleitet, einzureichen und die beiden obigen Firmen sind beauftragt, über die geleistete Einzahlung zu
¶ . õz9s89)
Her Vorsitzemde des Aufsichatsratheg. Carl J. Koch.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Tuchel, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehafte eine Zulage von 600 M aus Kreis mitteln verbunden ist, soll besetzt werden. Qualifizirte Thierärz te mögen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae innerhalb 8 Wochen bei ung um die Stelle bewerben. Marienwerder, den
theilung des Innern. Steinmann.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm ist zu besetzen. Mit derselben ist ein Gehalt von 600 1 verbunden. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste, binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 6. Oklober 1877.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreisphysikatsstelle in Steolp ist durch den Tod des Geheimen Sanitäts⸗Raths Dr. Liepmann offen geworden. Qualifizirte Medizinalpersonen werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Atteste und eines Lebent⸗ laufes bei uns zu melden.
Coeslin, den 17. Oktober 1877.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
89057 . Im Magistrate der Königlichen Residenzstadt
Hannover sind die Stellen von zwei rechts⸗
kundigen Senatoren vacant.
Wir fordern qualifizirte Bewerber hierdurch auf,
sich innerhalb der nächsten drei Wochen zu die⸗
sen Stellen zu melden und bemerken, daß für die⸗
selben Anfangsbesoldungen von jährlich 3600 M bis
4800 ½ bestimmt sind.
Hannover, den 19. Oktober 1877.
Der Magistrat e,, . Nesidenzstadt. J. Rasch.
11. Oktober 1877. Känigliche Regierung. Ab⸗
se essische Nordbahn.
In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 18968 Allerhoͤchsten Orts bestätigten Vertrages, be⸗ treffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Ber⸗ ischMärkische Eisenbahn-⸗Gesellschaft bezw. des i. des Statuts und 5§. 2 Pos. 2 des neuesten hachtrages werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur
dies ahrigen ordentlichen Generalbersamm⸗
lung auf Sonnabend, den 17. November d. J. Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Kommisston, Bahnhoftz⸗ gebäude dahier, eingeladen.
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf Ss. 4 und 5 des neuesten Nachtrages verwiesen.
Cassel, den 13. Oktober 1877.
Der Vorsitzende der Deputation ö. Xssischen Nordbahn. Henschel. Geh. Kommerzien⸗Rath.
ls] Bochumer Verein
für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Gemäß Vorschrift im S. 21 des Gefelsschafts⸗ Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Ver⸗ 5 unsers Vereins gegenwärtig aus den erren: Jean Marie Heimann in Cöln, Vorsitzender, Lr. Wilh. Loeme in Berlin, Stellvertreter, Carl Korte in Bochum, Emil Rittershans in Barmen, Theod. Movius in Cöln, Adolf von Griesheim in Bonn, Louis Baare in Bochum (gleichzeitig General⸗ Direktor des Vereins), besteht.
Bochum, den 19. Oktober 1877.
Der Verwaltungsrath.
8952
eigenen Hypothekenbriefe selbstverständlich
ziehen beabsichtigt. Cöslin, den 19. October 1877.
Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt.
versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion einzureichen, in deren Ver⸗
Schaden sogleich wieder zu verkaufen in der Lage ist,
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Vank.
In Folge ministerieller Verfügung fand gestern durch den gemäß S. 50 der Statuten für die Pommersche Hypotheken⸗Actien-Bank bestellten Königlichen Staats⸗Commissarius unter Zugrundelegung der Bilanz per September cr. eine Revision der Bücher und der Geschäfts⸗ führung der Bank statt und ging uns hierüber heute folgendes Schreiben zu:
Der Haupt⸗Direction der Po umerschen Sypotheken⸗Actien⸗Bank bescheinigen wir hiermit auf Grund der vorgenommenen Geschäfts⸗-Revision, Ausweis der Bücher weder mit der ritterschafllichen Privat-Bank in Stettin, noch mit der Lauenburger Credit-Gesellschaft in irgend welcher Geschäftsverbindung gestanden hat oder noch steht, keine Forderungen an die genannten Gesellschaften besitzs und daher bei dem Concurse derselben direct in keiner Weise betheiligt ist. Die Haupt-Directton er— mächtigen „ir gleichzeitig, dies zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Wir hoffen, daß vorstehende Erklärung genügen wird, um die Besitzer unserer Actien
und Hypothekenbriefe abzuhalten, durch übereilken Verkauf sich selbst zu schädigen, wobei wir
bemerken, daß die Bank nach den gesetzlichen Bestimmungen Actien nicht kaufen darf und die nur in Betragen kaufen wird, welche sie ohne
daß die Bank nach
oder welche sie aus dem Verkehr zu
Die Haupt⸗Direction.
M 249.
Zweite
Berlin, Montag,
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. 1
den 22. Oktober
S7X.
. ; k— — —— — — — — —— 777 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
Handels ⸗Register
Das 9 für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ; la Ne, Maucrstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition 8M. Wilbelm str
Central⸗
durch Car Heymanns Verlag, Berlin,
aße W bezogen werden.
5. Mai 187
sowie
für
das
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsch
Nr. 249.)
e Reich.
Das Central -Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das kennen, beträgt 1 6 50 3 für das Vierteisahr. — Einzelne — ta; to . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Patente. Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange—⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ ö ist einstweilen gegen 83 Benutzung ges bützt.
Nr. 1370. C. W. Julius Blancke & Co. zu Merseburg. .
G . Regulator.
Nr. 1546. Eduard Lentz, Goldarbeiter und Gra⸗ veur zu Danzig.
Manschetten⸗ und Chemisette⸗Knopf.
Nr. 3028. A. D. L. Stave, Schreiblehrer zu Hamburg.
Federhalter mit abzunehmendem, nach der Größe wechselndem Ringe zur Fingerhaltung.
Nr. 3096. Frankenstein C Simmer zu Linden vor Hannover.
Sparkochheerd. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3187. G. A. Onken, Ingenieur zu Hamburg.
Verfahren, um Hölzer zu färben und mit dem Geruch anderer Hölzer oder Stoffe zu versehen.
Nr. 3213. Fr. Gebauer, Fabrikdirektor, & Otto
Stegmeyer, Maschinenbauer zu Charlottenburg. Walzen⸗ und Hebel Anordnung, Lagerung und Verbindung an Chlor⸗Säure⸗ und Ban maschinen.
Nr. 3296. Matthias Heinrich Thofehrn, Inhaber eines technischen Geschäfts zu Hannover.
Petroleumlaterne für Eisenbahnwagen.
Nr. 3338. Paul Heinrich Rudolf Erseltus K Carl Hermann Behnisch zu Luckenwalde.
Rauhmaschine mit rotirenden und festen Rauh⸗ karden ohne Kardentrommel in feststehenden Rauhstäben. .
Nr. 3380. Johan Gummich, Maschinenbauer zu Werden a. Ruhr.
Petroleumlampe mit Vorrichtung zur Vermei⸗ dung einer Explosion.
Nr. 3598. Wilhelm Henrici zu Heidelberg.
Bügelmaschine für Kragen und Manschetten.
Berlin, den 22. Oktober 1877.
aiserliches Patentamt. 18966 Jacobi.
2 Königliches Ministerium für andel, Gewerbe nd öffentliche Arbeiten. Das dem Herrn Friedländer und Frank in Wien
unter dem 31. August 1875 ertheilte Patent
auf eine Maschine zum Binden von Garben,
soweit dieselbe für neu und eigenthümlich er⸗ kaant ist, ist aufgehoben.
Entwickelung des Zeichenregisters im Monat September 1877.
Im Monat September wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 36 Zeichen resp. Jeichengruppen von S3 Firmen veröffentlicht (gegen 39 Zeichen von 31 Fir— men im gif d. J. und 106 . von 53 Firmen im September 1876); es befand ich hierunter 1 (in Leipzig angemeldetes) Zeichen einer ausländischen Firma (im August d. J. gleich⸗ falls 1 Zeichen einer fremden Firma, im Sep⸗ tember 1876 dagegen 52 Zeichen von 13 aus— ländischen fremden Firmen).
Die im September veröffentlichten 386 Zeichen wurden . bei 19 Gerichtsanmelde⸗ ee. die in folgender Ordnung an der Ge⸗ ammtzahl partizipiren:
4 Jeichen: Berlin, 2 eichen: Hamburg, 2 3 Zeichen: Altona, burg,
je ein Zeichen: Bochum, Celle, Dresden, Düsseldorf, Gera, M. Gladbach, Hagen, Han⸗ nover, Heilbronn, Iserlohn, Nürnberg, Thorn. Auf die verschichenen Industriezweige ent⸗
fallen von der Gesammtzahk der Zeichen: 16 Zeichen: Industrie der Nah—
rungs- und Genußmittel;
7 Zeichen: Textil⸗Industrie; 4 Zeichen; Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; 3546. Industrie der Metalle; 3 Zeichen: Industrie der Ma 3 n st ru⸗
7 Zeichen: Leipzig, 52 ö. Barmen,
. Chemnitz, eichen: Ludwigs⸗
Werkzeuge, Apparate, mente ꝛc.; . 2 Zeichen: Ehemische Industrie;
1 Zeichen wurde für Waaren angemeldet, die verschiedenen Industriezweigen angehören.
Zeichen-Löschungen wurden im Sep⸗ tember nicht veröffentlicht.
Vom 1 Januar bis Ende September d. J wur— den veröffentlicht 417 Zeichen von 333 Firmen, davon entfallen 61 Zeichen 41 36 auslãändische Firmen. Seit Beslehen des beutschen Zeichen registers (1. Mai 18756) beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen 7520, die der anmel⸗ denden Firmen 3316; hiervon gehören 2356 Zeichen il ausländischen Firmen aͤn.
Arbeitgeber) Das Leipziger Handelsgericht hat im Frühjahr den Kaufmann 309 ½ Strafe verurtheilt, weil er ähnliche Eti⸗ guetten, wie die der französischen Regierung, welche gesetzlich eingetragen sind, gebraucht hak— Das Urtheil hob hervor, daß er die Etiquetten zwar schon vor dem Eintrag derselben angewendet, daß sich aber ein ordentlicher Kaufmann von dem Ursprung der von ihm benutzten Fabrikzeichen . geben müsse, und der sei nicht zu ver⸗ ennen.
Das in Nr. 244 des Reichs⸗-Anzeigers“ und Nr. 245 des . Central⸗Handels⸗Registers ! abgedruckte Verzeichniß der im Patentamtgebäude zu Washing⸗ ton verbrannten bezw. intakt gebliebenen . berichtigen wir auf den Wunsch des Hrn. Carl Pieper dahin, . es heißen muß: Hafter Zwecken) statt Halfter, Stecknadeln statt Stricknadeln, Metallwaaren statt Thonwaaren.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm st a dt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bex lin. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 20. Oktober 1577 sin: am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte⸗ Nr. 682 die hiesige Aktiengefelschaft in Firma: Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗ Aetien ˖ Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Dem Beamten der Gesellschaft Heinrich Braun zu Berlin ist die Stellvertretung des Direktors Hartmann im Allgemeinen in der Art über⸗ tragen worden, daß derselbe belag ist, gemein⸗ schaftlich mit einem der Direktorial⸗Bevoll⸗ mächtigten Rudolph Roßbach oder Otto Gersten⸗ berg die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2535 die hiesige aufgelöste Kommanditgefell= schaft auf Aktien in Firma:
Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co. k th ist . iedrich Peßholtz ist
er Hofmaurermeister Friedri etzholtz i aus dem Aufsichtsrathe en, . ;
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Coester & Sende 9 ft. Oktober 1877 begründeten Handelsgesell— a sietziges Geschäftslokal: Kurstraße 34 / ö) sind die Kaufleute: 1) Alphons Coester, 2) Ernst Seyde, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6340 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolff & Spenyer (Fabrik wasserdichter Leinen) am 11. August 1877 begründeten r gls esellschaft (letziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 20) sind die Kaufleute: ⸗ 1) Louis Wolff, Y) Carl Jacob Speyer, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6341 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N:.
hob die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
C. Schindelhauer & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Christian Schindelhauer setzt das Handels⸗ eschäft unter der Firma C. Schindelhauer ö. Vergleiche Nr. 10425 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,425 die Firma:
C. Schindelhauer
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann
Christian Schindelhauer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 033 die Handlung in Firma:
iernatzki & Co.
mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ er,, in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben.
Gelöscht ist: en,, . Nr. 3478: die Prokura des Emil Steinicke 6h die dee. Preußische Bank⸗Anstalt, enckel⸗ ange. Berlin, . 20. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen.
Ad. Taͤubrich zu!
HKRIamkenhalin. Bekanntmachung. In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 64 als J. eingetragen worden der Consumverein zu Blankenhain, . eingetragene Genossenschaft.
Dieser durch Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1877 gegründete Verein hat den Zweck, den Mit— gliedern gute und billige Lebensbedürfnisse zu be⸗ schaffen und denselben zur Erzielung von Erspar⸗ nissen Gelegenheit zu geben.
Den derzeitigen Vorstand des Vereins bilden folgende, in Blankenhain, dem Sitze des Vereins, wohnende Personen:
a) der Comptoirist Karl Kühn, Direktor,
ä) der Porzellandreher Karl Ehrenberg, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
e) der Rathsbeidiener Otto Jacob, Schrift— führer,
d) der Porzellanmaler Otto Gnichtel, Kassirer.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und . und zeichnet für denselben dadurch, daß der Vorsitzende (in Behinderungsfällen sein Stellvertreter) sowie zwei andere Vorstandsmitglie⸗ der der Firma des Vereins ihre Namen beifügen.
Alle von dem Vorstande in dieser seiner Eigen— schaft unter Betheiligung von zweien feiner Mit⸗ lieder vorgenommene Akte verpflichten britten Per⸗ onen n n. den Verein unbedingt.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von dem Vorsitzenden des ö (resp. seinem Stellvertreter) unter⸗ zeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der zu Weimar erscheinenden Zeitung „Deutschland“.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verein seine Thätigkeit mit dem 1. Juli d. J. begonnen hat, und daß das Verzeichniß der Genossenschafts— mitglieder in unserem Handelskabinet jederzeit ein— gesehen werden kann.
Blankenhain, den 18. Oktober 1877.
, Großherzoglich Sächs. Justizamt.
Otto Schmidt.
Erieg. Der Kaufmann Albert Wintgen zu Brieg ist zum einstweiligen Direktor des unter Nr. J unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schuß Vereins zu Brieg, eingetragene Genossen. chaft, an Stelle des verstorbenen Kaufmanns dolph Muehmler zu Brieg gewählt und ist dies heut in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Brieg, den 12. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hurt edlorf. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 101
eingetragen zur Firma: J. David in Ilten: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 18. Oktober 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1. Cu lemann.
Cobllema. In das Handels⸗ (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 524, wo der zu Mayen wohnende Kaufmann Tohann van Hauth als Inhaber der Firma „Johann van rng mit der Nieder⸗ lassung zu Mayen eingetragen steht: daß das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft mit den vor⸗ handenen Waarenvorräthen und mit der Berechti⸗ ung, die Firma , . van Hauth Nach- eller zu führen, seitens des bisherigen oben ge— nannten Firma⸗Inhabers durch Akt vor Rotar Schaefer zu Mayen dem ebenfalls zu Mayen wohnenden Kaufmann Peter Klee übertragen worden ist, demgemäß 2) unter Nr. 3494 der oben genannte Peter Llee als Inhaber der Firma „Johann van Hauth Nachfolger“ mit der Niederkaffung in Mayen.
Coblenz, den 17. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 375 des hie⸗ si en Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die e, d ih. unter der Firmg: ereinigte Schreinermeister Peter Pöttgen & Comp.“, in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation derselben . 1 Johann Wich⸗ terich, 2) Jacob Blümelink, 3) Johann Baptist Leyendecker, 4) Carl Heinrich Lupprlan, 5) Caspar Esser, sämmtlich Schreinermeister, in Cöln wohnend, und 6) Franz Jacob Berndorff, Advokat ⸗Anwalt, daselbst wohnend, besorgt wird. Cöln, den 13. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf die Anmeldung, daß das von dem zeitlebens in Neustadt, Kreis Gummersbach, wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Bernhard Gottlieb Viebahn daselbst geführte Han⸗ delsgeschäft unter der Firma:
77
—
Firma; . B. G. iebahn“ beute in das hiesige Han— dels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 331 eingetragen und der Uebergang jener Firma bei Nr. 625 dessel⸗ ben Registers vermerkt worden.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 105 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Bernhard Bottlieb Viebahn für die obige Firma dem Johann Gottlieb Viebahn früher ertheilten Prokura ver⸗ merkt worden und unter Nr. 1350 deffelben Re⸗ gisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Johann Gottlieb Viebahn für die Firma: »B. G. Viebahn“ seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gattin Emma, geborenen Spaeing, Prokura er⸗ theilt hat.
Cöln, den 15. Oktober 1877.
Der ande gef bis Sekretar eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Prokuren· Register bei Nr. 908 ve e f worden, daß die von der in Cöln bestehenden Aktien
gesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Spinnerei und Tricotfabrik,
vormals: Classen⸗Kappelmann“,
dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Julius Johann Classen früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Rr. 1321 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktiengesellschaft den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl, Classen zum Prokuristen beftellt hat.
Cöln, den 15. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Rr. 3332 eingetra⸗ en worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Wehen Classen, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ö „Jul. Joh. Claffen“. Cöln, den 15. Oktober 1877. Der Hande e ht Setretẽr. eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
andels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3333 einge⸗ ragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Moses Brünell, welcher daselbst eine Handel snieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„M. Brünell jr.“ Cöln, den 15. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3334 einge⸗ tragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Bernhardine, geborene Franzen, Ehefrau des daselbst wohnenden Ingenieurs Cornelius Grein, welche da⸗ elbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „B. Grein“. Cöln, den 15. Oktober 1877. Der en, rt eber.
Bekanntmachung.
Colherg. ist folgender Vermerk
In das Firmenregister
eingetragen:
Colonne 6. Bem. al Nr. 194.
Die Firma * Sommerfeld ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober
1877 am 17. desselben Monats. ;
Colberg, den 16. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Comĩitꝝ. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1877 ist am 19. Oktober 1877 die in Conitz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Michaelis Bukofzer unter der Firma: Salomon Bukofzer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 152 ein getragen. Conitz, den 12. Qktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Darkehmen. Handelsregister.
a. Die sud Nr. 75 des Firmenregisters einge⸗ tragene Niederlassung „Tuchfabrik Darkehmen Alex Waeger“ ist durch Erbgang auf den Kaufmann Max Waeger übergegangen.
b. Die sub Nr. 11 des Prokurenregisters dem Kaufmann Max Waeger ertheilte Prokura ist
erloschen. C. In unser Firmenregister ist sub Nr. 89 die irma „Tuchfabrik Darkehmen Alex aeger“ und als deren alleiniger Inhaber der , . Max Waeger in Darkehmen einge ragen. Darkehmen, den 6. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dark ehrwmem. Die am hiesigen Orte bestan dene Firma „Herman Adam“ ist erloschen.“ Darkehmen, den 8. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dark ehmem. In unser Firmenregister ist sub Nr. 90 die Firma „M. Liebermann“ und als
B. G. Viebahn“,
stadt wohnen
mit u n, der Firma auf den in besagtem Neu⸗ en Kaufmann Johann Gottlieb Vie⸗ bahn übergegangen ist, ist Letzterer als Inhaber der
deren Inhaber der Kaufmann Markus Liebermann in Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 9. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.