1877 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1

r, / // . . ö e er e ae,, . * . . *r, dm,. 6 x * 3 **

Hiondorn. 20. Oktober. (KR. . B) An der Küste angebraten 14 Weizenla jungen. Tendenz: Rahig.

Liver meosi, XW. Ortober. (X. T B)

BannVοII2. Sαlues bericht) Urasetz 80) B. ar für FErrkulatien end Export 1000 Fallen Stetig, auf Zeit 33. d theurer. ;

. 20. Oktober. (R. T. B)

rodukteumarkt. Weizen rahig, pr. Oktober 32,097 ; Nor. Dez. 32.25, pr. Norember. Febrnar . 30, pr. k 6 32.75. Aehl 1nhig, pr. Oktober 69,0, pr. Navember-Derember 69. 25, pr. November-Febr. 69, 50. pr. Januar-A pril 69,75. Rabl 1 26 . 22 November 103,0), pr. Dezember

25, Pr. Januar April 103,00. Spiritus weichend, . pP eiehend, pr. Oktober

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr 1013 pr. Oktober per 109 Kilogr. 58.00, Nr. 5, 7/9 pr. giode⸗ pr. 109 Kilogr. 6425. Neisser z u eker fest, Vr. 3 pr. 190

Eilogr. pr. Oktober 66,75, pr. November Pr. Norember 66,75, pr. Derbr. 67, 0, * 6 FR. T. B.)

2 2renbdearieht. Bamawollle in Ner- Tork 113, do. in N Orleans 104. Fetrolennmn in Ner-Tork 144. do. in 2 7. Hehl 5 D. 60 C. KEother Winterweizen 1 D. 59 G. Mais (ola 6 163 8 r Nusoovados] 88. Raff (Rio- . 1 e or) 3. Speck (chort elerr) 85 C.

wee . b Ranken ete. en- Uo oht einer 5 1 26 4 eutschen Tettelbank vom 15. Ok- i CGeneralversamzmlunꝶ en. 26. November. Berlin- Stettiner Elsenbahn. Ausserord. Gen - Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 247. . Eimnzahlum gen. Hegdehurger Strassen. Elsendahn gesellschaft. Leber Ein-

2 ö . 99 2. . November er. und 1070 am 1. Derember er.; Eis emhaknm-Eiwnahẽrnen.

Warttembergls cho Staats Eis 2, 979, 551 MS, seit 1. Jan. e , Im September cr.

Kerle, 22. Oktober. An Sehlachtrieh war aufetrieben: Rindrieh 2234 Stick, Schweine S801 Sthcd, Scharich? Ic; 2 ek, eh 7606 Stück

Fleisehpreise.

. höchster ittel REindvieh pro 100 Pfd.... 6063 M0 . y. . si ö. 56, 00 Æ 5051 4

mel: —23 KiGlo. mo n 1.

Kälber: Mittelpreise. 4

niedrigste: 35.36 4 42, 45 0.

.

Tbeater. Königlielie Schauspiele. Dienstag:

Familien⸗Nachrichten.

der Arbeiten und Lieferungen erfo

Opernhaus. 211. Verstellung. Lohengrin. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. genhuber, Frl. Brandt, Hr. Niemann

8e h 1 . VL 2G

nan halb 7 hr. B06

199. Vorstellung. Prin zessin

Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E.

Heute wurden durch die glückliche Geburt eines prächtigen Mädchens hoch erfreut

. Frau Hedwig, geb. Miefkohl. Fürstenau, den I9. Oktober 1877.

Amtsrichter Gericke und Osnabrück, den 19. Oktober 1

Reißner.

Der Königliche Bau⸗Juspektor.

lgt, sowie Kosten. Aktienkapitals bei unserer Hauptkasse, Lützowstr.

anschlag und Zeichnungen, können täglich während Rr. 69 hiers ĩ ies . ungen, wäl ; selbst gegen eine von d it n, , , ö z uch gege = ĩ f die z ist stattung der Kopialien von dort bezogen 6 r. Lang einfach er,, wu dig, zu seistend; Sahiung

werden die Zinsen zu 45 Prozent, welche für di 877. . 3 hin . des . t als von dem betreffenden Einzahlungs

Ct. 163/10.) vergüten sind, in Anrechnung 2 .

Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 212. Vorstellung. Der Ver lahbt: Frl. Anng Eichmann mit rn de rfm. F. Süßmann (Lübben). Frl. Selma Posselt felds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be. mit Hrn. Assisten.- Art J, Fröhlich (Schmiede berg = Jauery. Frl. Marie Agnes Gräfin

Seher⸗Thoß mit Hrn. Grafen Alfens Pachter, 1 8 Freiherrn v. Rayhofen (Weigelsdorf Viechten⸗ 1 gefordert, am 24. November d. J. zehn Prozent des von ihnen gezeichneten

Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauern⸗

willigung des Autors von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Die Staats⸗

Felix Dahn. Anfang 7 Uhr.

Rallner- Theater. Dienstag: Zum 4. M.: Wer ist der Vater? Posse mit Gesang in 3 Akten ron G. Kadelburg. Musik von G. Michaelis.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Hauptmann

ictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 176. Male: Die steben Raben. Romantisches Zaußermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von Lehnhardt.

; stein in Ober⸗Desterreich). kurst der Frauen. Lustspiel in 3 Aufzügen von 2 4 ,, Louis Lam⸗ ateur mit Frl. Martha Peltret (Frankfurt a. D.). 18965 2

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister 2 n Harpener Herghau- A ctien- G sells chat berrn v. Stenglin (Breslau). Hrn. Ober⸗ försterkandidaten Schwieger (Bromberg). Hrn.

ö und Compagnie Chef Guderian (Posen). Eine Tochter: Hrn. Major uud Abtheilungs Commandeur v. Muttus (Oldenburg.

Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Assessor Eugen Kor⸗ tum (Cöln). Verw. Frau Kirchenrath Huth, geb. Hempel (Dresden). Frau Pastor Agnes Reinhardt, geb. Henning (Straußfurt).

Berliner

8 14

Die Einzahlungen auf die jetzt ausgeschri Stadteisenbahn. Aktienrate können bereits m l 6 8

Die geehrten Aktionäre der ab geleistet werden und erfolgt die Reguli Berliner Stadteisenbahn⸗Ge⸗ Zinsen mit dem Einzahlungstage. 3 . orf sellschaft werden hierdurch ge⸗

Berlin, den 20. Oktober 18757. àC0to. 16 Königliche Direktion der e, .

des Statuts auf⸗ Stadteisen bahn ⸗Gesellschaft.

in Dortmund.

Bilanz am 30. Juni 1877.

A CtCiIVa.

Zeche Heinrich Gustav Zeche Prinz v. Preußen.

. ,, Tr ö S eyn⸗ 1876,77. a. Amalia. haufen.

Gesammt⸗

Schycht Betrag.

Caroline.

Friedrich Nilhielmst. Theater. Dienstas: Is'! Bekanntmachung. Die Subhastation des Grundstücks des Kauf— eannette und Jean⸗ manns Ernst Kupfer. Band VII. Blatt Nr. 213

Jeanne, Jeannette und Jeanneton. Mittwoch: Jeanne,

Immobilien Conto Grubenbau⸗Conto. Hochbauten ⸗Conto.

wohnungen.

neton. des Grundbuchs von Mariendorf, ist aufgehoben. Coaksofen⸗Anlage⸗Conto . Die Termine am 5. und 6. Dezember 1877 ö ö

Kesidenz- Theater. Dienstag: Auftreten fallen fort.

der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Dienstag: 7. Gastspiel 18960 des Frl Louise Stauber. Zum 4. Male: Ein

Berlin, den 16. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations . Richter. 1 Ediktal⸗ Ladung. men g K j . 9

Pferdebahn⸗Conto. Rheinische

bahn⸗Conto

Kessel⸗Conto .

Der Vorschuß-⸗Verein in Cosel, eingetragene Utensilien⸗Conto

Schutzgeist. Ballet. Die neue Magd. Jenossenschaft, hat wider den Kaufmann G. E. Coaks⸗ silten⸗Conto Conceri- Anfang 6. der Vorstellung 7 Uhr. z Sonnek, früher in Leschnitz, k erf n T n ö ̃ Mittwoch: Gastspiel des Frl. Stauber. Dieselbe 370 6 nebst 60s Verzugszinsen und zwar von Materialien⸗Conto

Vorstellung.

Preise. Der Waffenschmied.

Anf. 7 Uhr.

Mittwoch: Wohlthätigkeits⸗Vorst. Philippine Welser.

Hr. Carl Mittell. Wochentagspreise: Parquet 2, O A ꝛc. Mittwech: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell.

vor unserer Deputation für Civil⸗Prozeßsachen im

. Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine unter Stadt-Theater. Dienstag: Gastspiel des ö . , , . . Ausbleiben

Hrn. Carl Mittel. Der Veilche nfresser. Lustspiell Thai 9 n dn n n,, ,

4, 4 . ] ⸗— . atsachen für zugestanden werden erachtet werde Act ien. Capital:. conte

in 4 Akten von G. von Moser. (Victor von Berndt: und was Rechtens erkannt werden rr, . ö

Groß ⸗Strehlitz den 13. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

100 S seit dem 6. Oktober 1877 und von 0 M6 Eifen⸗Cont

seit dem 24 September 1877, eingeklagt und zu⸗ r K

Woltersdorfs- Theater. Dienstag: Halbe gleich Arrest wegen dieser Forderung auf 2 dem Conto für eigenes Fuhrwerk

. gehõrige, von dem Kaufmann Johann

Mittwoch; Halbe Preise. Das Glöckchen des ö.

Eremiten. Komische Oper in 3 Akten von Maillart. von je 105 M ausgebracht.

. . 2 e e. Aufenthaltsort 3. der, e, ,. , nbekannt ist, wird hiermit zur Beantw

National- Iheater. Dienstag: Wohlthätigkeits Wechselklage und des er em e. 6 . 32

Vorstell. Der Leiermann und sein Pflegekind. lichen Verhandlung

den 29. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr,

owat zu Cosel befindliche Wechsel Ggisenbahn. Trans por ttwagen⸗

ö ö 11 Wechsel⸗Conto.

Debitoren

Gonto der Beamten⸗ und Arbeiter

Locomotiv⸗Anschluß⸗ Berg. Mãrk

2 , , , , w , , , zöõ7 49 . 20671 91 29210 01 19539865 853 S3 121 35 ziße e sonrs 4 lozsg sa ds 33 zii 6s 12580 ie , i, , , , gen n, göön ss ,, . 261273 10555 1 c 16555 17 . 6 ma ,,, 209 57073 3 1216531 27 255 282460 85 136321 73 . 9.

36505 41 151542 73 20436601 406413 1 2 2 148293 933 3230 0860951 68750 ö ö 21536 26 2565 79 1123 582574 1499 52 1093258 406 65658 42 545588 356669 9186 18208 64 89497 2033 45 13007 22916 473730 3841 106 4196115 1277455 16931 11231 7018 - 35180

tir im . , , n ,, , 5 aeceptirte und im weft Re Canto für Crwerb des Der n rs Ligen hm . ee n s ie,, Kw / V

1691939 98 w, 154441 13 wd S0 608 69 JJ 21325 25 71419185 543120 92 i dss N

Passiva.

Gesammt⸗ Betrag.

Anleihe⸗Conto I. . Anleihe ⸗Conto II. Anleihe⸗Conto III.

Chemie für's Heirathen.

Thalia - Iheater. Direktion E. Lortzing.

1800 Bekanntmachung.

Die zum Neubau der Mittel⸗Kaferne für das 1. Reservefonds⸗Conto ;

Hypotheken⸗Conto

Dienstag: Bei halben Kassenpreisen: Eine Nacht Garde⸗Feld Artillerie · Regiment zwischen der Krupp⸗ Delcredere⸗ onto

in er line;, Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Tage: Abonnements-⸗Vorstellung. Ein Mutterherz. Schauspiel in 4 Akten von A. Slottko. i öffnung 65 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Preise der Platze: Parquet und Balkon ⸗Loge 2 4, vordere Reihe 2 M 25 J, J Parquet 1 16 50 3, hintere Reihe 1 6, II. Parquet und Balkon 75 5, Entrée 50 3.

(ireus Renz. Unterbaumsbrücke. Dienstag: Vorstellung um 7 Uhr.

Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und

Künstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten daselbst einzureichen. Berlin, den 21. Oktober 1877.

Königliche Garnison-Verwaltung.

ls96s Bekanntmachung.

Die Ausführung: a. der Glaser⸗ und Anstreicher⸗ inel.

Schulpferde.

Eötteher's instructire Soirée. Königl. , . Saaltheater. Täglich: Abends . r*

I) Ober⸗Italiens Architektur n. Landschafts⸗ pracht. Reise von Venedig nach Rom. .

2) Die großen Planeten, die Sonne, nach den neuesten Beobachtungen und Entdeckungen.

3) Soiree Cantastigue. Entree: Fau- teuil 2, Parquet 13, Loge 15 und 5 Sgr. Kinder un Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspiel⸗ haus, Südseite.

arbeiten

Reichshallen. Mimisch-physiogn. Vorstellung

von Ernst Schulz, verbunden mit Konzert der Emser Kurkapelle, unter Leitung des Musik⸗Direk⸗ tors Jul. Liebig.

Concert- Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

I. Broekmans niederländisches Affentheater und Cirkus em miniature. Dorotheenstr 59.

Dienstag: Vorstellung um 7 Uhr. 8 Mittwoch: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

und Perlebergerstraße erforderlichen

Erd⸗ und Maurer⸗Arheiten,

Belle Alliance- Theater. Dien sowie vie Lieferung von Dienfstag u. folg. 270 Kbm. extra Kalkbausteine,

511 Kbm. Kalkbausteine, 2033 Mille ordin. Mauersteine, 19, Mille Rathenower Steine, 6.2 Mille Lechsteine, 2521 Kbm. gelöschten Kalk, 24571 Kbm. scharfen Mauersand, 109 Kbm. fetten Lehm sollen ö. e,. der 2. e . werden. ) ; Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in ʒ ; Oeffentliche Spiele unserem Gefchäftlok i irch ; und Feste der Römer zur Zeit Julius Cäfars. einzusehen, und . ö Außergewöhnliche gosten 36. Oltober er. Bor unittags 1 Uhr, Eutschẽ

b. der Schlosserarbeiten

Dividenden ⸗Conto k, 5hnunge⸗ und Steuer⸗Conto 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verfallene Dividendenscheine. Gewinn aus Consum⸗Anstalt.

Miethen der Arbeiterhäuser Abzüglich: Generalkosten.

36. Provisionen ꝛc. .

Salaire und Gratifikationen .

a Gto. ir / 10)

Abschreibungen. 1

Bei der heute erfolgten pla Material⸗ zogen worden: , Lieferung

2) von der Anleihe von 51 482.

e. aus der ae. von aus der Anleihe von

Die Direction:

abzüglich rückständige II. Einzahlung auf 5 junge Actien? 156060 7108500

abzüglich Anleihe ⸗Amortisations. Conto

Gewinn auf Kohlen- und Coaks

andlungs⸗Unkosten, Steuern c.

digungen durch den Bergbau, Abfindungen 2c. M 19092. 88 Cyours⸗Verlust und Unkosten auf die neue .

Zinsen⸗Conto des Schachtes Amalia... Minimal⸗Tantième des Aufsichtsraths u. d. Direktoren

ertrag auf SDelẽcredere⸗ Conio

Robert Müser. von der Becke.

ö

24000 663510 1736490 219709

1587349 119597 1260 12855 1300] 58089

1608 2534 39

Isi i3 3 än ] s036o7

wd

. , . . 2 . 1962160 und Abschreibungen.

ihe 122716 25 44719. 84 19000.

381952. 54 20M. 607481

Ws 54

,

(Die Gesammt-⸗Abschreibungen betragen Mk. 3257082. 43.)

nmäßigen Ausloosung von Obligationen find folgende Nummern ge⸗

*r ,, itt. 2. Nr. 11 35 8 20 97 98 119 123 128 132 136 14 177 194 4 251 253 239 287 303 332 363 351 408 415 451 4145 450 u 12 . itt. B. Nr. 4 51 34 38 69 91 99 1093 109 117 150 166 183 195 231 248 265 266 342 362 370 371 403 418 428 432 448 453 462 465 474 481 482 484 469.

109,909 Thlr.: Nr. 4 31 57 90 94 10 124 131 155 170 176

177 181 191 209 251 2361 266 312 317 333 340 342 348 361 404 434 441

Die Auszahlung des Nominalbetrages di bligati ief a 6 , . erfolgt gegen Auslieferung derselben und Von den früher ausgeloosten Obligationen sind:

299,909 Thlr.: Litt. B. Nr. 319, 100,000 Thlr.: Nr. 7 236 353 355 356 414 416

noch nicht zur Einlösung vorgekommen. Dortmund, den 18. Oktober 1877.

Der Aufsichtsrath: H. Rheinen. Geh. Bergrath Küper. L. Vaerst. H. Terheyden. W. von Köppen. Justiz⸗Rath von Baffe.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

. ö Das Abonnement betrgt 4 M 50 3

ö für das Uierteljahr.

SHrserti ones far den Raum einer Arnckzeile 30 2.

M 250.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten des Großherzoglich hessischen Staats⸗ Ministeriums, Minister des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern, , . Geheimen Rath Freiherrn von Starck, den Königlichen Kronen⸗-Drden erster Klasse; Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich hessischen Hofe, Fürsten zu Lynar, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem der preu⸗ ßischen Gesandtschaft in Darmstadt zuge heilten Geheimen erpe⸗ direnden Sekretär Lehmann den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Schircks z Rhoden, im Kreise Halberstadt, und dem Oberförster Hunte zu Marienhagen, im Amte Lauenstein, den 3 Adler⸗Orden vierter e dem 6 und Steindruckereibesitzer Wilhelm Büxenstein zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Förster Leveke zu Gellersen, im Kreise Hameln, den Chaussee⸗Aufsehern Zimmermann zu Weißenfels und Klare zu Beckwitz, im Kreise Torgau, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Bernstorff, im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75, und dem Füsilier ge nnings im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ ; egiment Nr. 90 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Deutsche s dei q.

Der bisherige Kanzlei⸗Hülfsarbeiter Karl Jakob Mo⸗ ders bach ist zum Kanzlei⸗Sekretär beim Kaiserlichen Patent⸗ Amt ernannt worden. e

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht: dem Staats⸗Minister Grafen zu Eulenburg, unter Ablehnung des von ihm wegen seines leidenden Gesundheits⸗ zustandes eingereichten . einen Urlaub auf die Dauer von sechs Monaten zu ertheilen, und dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Staats⸗Minister br. Friedenthal, die Stellvertretung interimistisch zu über⸗ tragen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberst⸗Lieutenant im 2. Schlesischen Grenadier⸗Re⸗ giment Nr. 11 Carl Georg Friedrich Schaumann in den Adelstand zu erheben; . den Tribunals⸗Rath Schimmelpfennig zu Königs⸗ berg i. Pr. zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirks⸗Verwaltungsgerichts in Königsberg i Pr. für die

Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu er⸗

nennen; . dem Stadt⸗ und Kreisgerichts Sekretär und Ka ssen⸗

Controleur Eimbeck in Danzig den Charakter als Rechnungs⸗

Rath zu verleihen; und . . die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge⸗

troffene Wahl des ordentlichen Professors an der Universität zu Halle, Dr. phil. Aug ust Friedrich Pott, zum auswär⸗ 16 Mitg liede in der philosophisch⸗historischen Klasse der Akademie zu bestätigen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten. Der Sanitäts⸗Nath Dr. med. Köhler zu Marienwerder ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Marienwerder ernannt

worden. . Am Gymnasium in Attendorn ist die Beförderung des

ordentlichen Lehrers Clemens Augustin Werra zum Ober⸗ lehrer genehmigt worden.

Ministerium sür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Regierungs- und Baurath Heldberg zu Minden ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung in Trier versetzt worden. ;

Der Oberlehrer Dr. Most ist zum Direktor der Gewerbe⸗ schule in Coblenz ernannt worden.

Re Einem im Kreise Oldenburg zusammengetretenen Comitè ist zu Händen des Bürgermeisters Martens zu Neustadt in stein die , . zur Anfertigung der generellen orarbeiten für eine Sekundär-Eisenbahn von Neu⸗ e 3. ldenburg und eventuell bis Heiligen⸗ afen eilt worden.

Ju stiz⸗ N in isst eriu m. Der Referendar Grieving aus eldorf ist zum Ad⸗ vokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes u Coln ernannt worden.

Berlin, Dienstag,

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Diätarius Theodor Stumpf zum Geheimen Sekretär er⸗ nannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath 6 Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda nach Saar⸗ rücken.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen.

Heute, im Laufe des Tages nahmen Se. Majestät die Vor⸗ träge des Chefs der Admiralität, Generals von Stosch und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll, entgegen. Um 11 Uhr fanden, im Beisein des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg, und des Kommandanten, General Lientenants von Neumann, militärische Meldungen statt. Hierauf empfingen Se. Majestät den Premier⸗Lieutenant im 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4, von Krosigk und den Regierungs⸗Rath Bode, welche die Orden des . General⸗Feldmarschalls von Stein⸗ metz bezw. des verstorbenen Wirklichen Geheimen Raths Bode zurückreichten. ;

Um 2 Uhr fuhren Se. Majestät nach der National⸗ Gallerie und nahmen daselbst die Ausstellung der Entwürfe zur Ausschmückung des Kaiserhauses in Eoslar in Augenschein. Später ertheilten Se Majestät dem . nister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete gestern Vormittag 9 Uhr Se. König⸗ liche Hoheit den Prinzen Wil helm bei dessen Abreise nach Bonn zum Lehrter Bahnhofe, nahm im Laufe des Vormittags Meldungen und Vorträge entgegen begab Sich Mittags gegen 13 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen . der Kronprinzessin, Höchstwelche Vormittags von

otsdam hier eingetroffen war, zum Besuche Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin von Edinburgh nach dem russischen Bot⸗ schaftshotel und gab Höchstderselben das Abschiedsgeleit nach dem Lehrter Bahnhofe. Beide Höchste Herrschaften kehrten Nachmittags 5 Uhr wieder nach dem Neuen Palais zurück.

60

In der heutigen (2.) . des Herrenhauses welche der Präsid ent, Herzog von Ratibor, um 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten eröffnete, erfolgte zunächst die Mittheilung über die Konstituirung der Abtheilungen. Dieselbe ist in folgender Weise * 1 J. Abtheilung: Vorsitzender Graf zu Eulen⸗ burg, Stellvertreter Dr. Fleck, Schriftführer Graf Udo zu Stolberg⸗ Wernigerode, Stellvertreter Graf Zieten⸗ Schwerin; I. Abt heilung: Vorsitzender Herr von Kröcher, Stell⸗ vertreter Herr von Rath, Schriftführer Herr Theune, Stellvertreter Herr Dietze. I. Ab theil ung; Vorsitzender Herr Bitter, Stell ver⸗ treter Graf Brühl, Schriftführer Graf Pückler, Stellvertreter ürst zu Carolath⸗Beuthen. IV. Abtheilung: Vorsitzender err Schuhmann, Stellvertreter Graf zur Lippe, Schriftführer

8 Friedländer, Stellvertreter Herr Brüning. . Abtheilung: 3m, Graf Moltke, Stellvertreter Dr. Sulzer,

Schristführer Dr. Knoblauch, Stellvertreter Herr Bredt. Ein Schreiben des Ministers des Innern, bezüglich der Personalveränderungen unter den Mitgliedern des Hauses

angte zur Verlesung. Dann ertheilte das Haus dem Prä⸗ denten die Ermächtigung, in der sitzungsfreien Zeit über die eingehenden Vorlagen nach eigenem Ermessen bezüglich der geschäftlichen Behandlung derselben stimmungen zu treffen. 3u Quästoren ernannte der Präsident die Herren Schuhmann und Dr. Schulze. So⸗ dann wurden die neu eingetretenen Mitglieder Fürst zu Rheina⸗Wolbeck, eiherr von Jerin und von Minnigerode auf die Verfasfung vereidigt. Die Gesetzentwürfe, betreffend die Aufhebung der gesetzlichen Beschränkungen in den ehemals hessischen Landestheilen bezüglich der Ueber⸗ abe des Grundbesitzes Seitens der Eltern an die Weder, und betreffend den Austausch einzelner Gebiets⸗ theile zwischen Mecklenburg und Preußen, soll durch einmalige Schlußberathung erledigt werden; der Gesetzentwurf, betreffend den Schutz der ö und Forsten, dessen Eintreffen demnächst erwartet wird, soll den vereinigten Kommissionen für Justiz—⸗ wesen und für Agrarangelegenheiten überwiesen werden. Schluß der eng 121 Uhr. Zur nächsten Sitzung wird der Präsident besonders einladen.

In der heutigen (3 Sitzung des Hauses der Ab⸗ eordneten, welcher am Ministertische der Vi Prãäsident s Staats⸗Ministeriums, Finanz ⸗Minister ausen,

die Staats ⸗Minister Br. Achenbach, Dr. Fri 36 und mehrere Kommissare beiwohnten, theilte

n ; Alle Host-Anstalten nehmen Srstelluug an;

Prãäsident von

tants⸗Anzeiger.

Ta. *

1877.

äsid t Bennigsen mit, daß von den Ministern des Innern und der Justiz ein Gesetzentwurf, betreffend die Regelung des landesherrlichen Rechtszustandes der Fürsten zu Bentheim⸗Tecklenburg ünd vom Handels⸗Minister die Wegeordnung, eingegangen sei; ferner von den Abgzg. Kaufmann und Frhr. von Schorlemer⸗-Alst ein Antrag, betreffend die Vorlegung einer Landgemeinde⸗ und Kreisordnung für Rheinland und Westfalen. Außerdem ist von dem Vize⸗Prä⸗ sidenten des Staats⸗-Ministeriums folgendes Schreiben ein⸗ gegangen: Berlin, den 2. Oktober 1877.

Ew. Hochwohlgeboren beehre ich mich ganz ergebenst zu benach⸗ richtigen, daß des Königs Majestät geruht haben, mittelst Aller⸗ höchster Ordre vom 15. d. Mts. dem Staats⸗Minister Grafen zu Eulenburg, unter Ablehnung des von ihm wegen seines leidenden Gesundheitszustandes eingereichten Entlassungsgesuchs, einen Urlaub auf die Dauer von sechs Monaten zu ertheilen und dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Staats⸗Mi⸗ nister Dr. Friedenthal, die Stellvertretung interimistisch zu übertragen.

Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, das Haus der Ab⸗ geordneten davon gefälligst in Kenntniß zu setzen,

Auf eine Anfrage des Abg. Windthorst (Meppen) bemerkte der Präsident, daß eine Aeußerung des Staats⸗-Ministeriums über die Beurlaubung des Fürsten von Bismarck in jeiner Eigenschaft als preußischer Minister-Präsident dem Hause bisher nicht zugegangen sei. Dem Wunsche der Abgg. Dr. Hänel, Richter (Hagen) und Windthorst (Mep⸗ pen) entsprechend soll das Schreiben, betreffend die Beurlaubung des Grafen zu Eulenburg, zur Besprechung auf die Tagesordnung einer der nächsten Sitzungen gestellt werden. Hierauf nahm der Finanz⸗Minister Camphausen das Wort:

Meine e, Bevor ich Ihnen den Etat für das Jahr 1878 79 vorlege, liegk mir ob, einen Rückblick auf das Jahr 1875 zu werfen. Sie werden noch heute die Uebersichten über die Staats⸗Einnahmen und Ausgaben sowohl für das Jahr 1876 wie für das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 1877 erhalten; ich werde in Folge dessen meinen Vortrag vielleicht hier und da etwas abkürzen können.

Für das Jahr 1876 waren an Einnahmen veranschlagt 65l, 9,400 , in Wirklichkeit haben die Einnahmen betragen 664,646,921 S Es hat sich also bei den Einnahmen ein Plus er⸗ geben von 13,217,521 4 Die Ausgaben des Jahres 1876 waren veranschlagt zu Söll, 429,400 MC; sie haben in Wirklich⸗ keit betragen 641,976,728 MS, sie haben also weniger betragen 452,572 . Wenn man dann beide Zahlen, das Plus und das Minus zusammenrechnet, würde sich ein dikponibler Ueberschuß von TR, 570, 1933 6 ergeben. Es hat aber bei der ertraordinären Ver⸗ waltung ein kleiner Zuschuß geleistet werden müssen von 490,413 4, es beläuft sich demnach der disponible Ueberschuß des Jahres 1876 auf 22, 179,780 4

Meine Herren! Obschon bei den Einnahmen ein Plus von mehr als 13 Millionen entstanden ist, so hat es doch auch ziemlich erhebliche Mindereinnahmen gegeben zum Gesammtbetrage von mehr als 8 Millionen, sie sind aber durch die Mehreinnahmen von mehr als 21 Millionen in dem eben angeführten Betrag überwogen worden. Ebenso hat sich bei den Ausgaben ein Mehrbetrag von 10,892, 000 M6. , diese Mehrausgabe ist aber durch eine Minderausgabe von 2W0,. 345, 2. 4 6 überwogen worden.

Geht man auf die einzelnen Verwaltungen ein, so hat zu den Mehreinnahmen am meisten beigetragen die Justizverwaltung 7.386, 953 M½; dieselbe Verwaltung hat aber auch Mehrausgaben veranlaßt zum Betrage von 5.832, 116 4 . .

Befonders interessant ist das Verhältniß, wie es sich bei der Eisenbahnverwaltung gestaltet hat. Die Eisen⸗ bahnverwaltung hat gegen den Clat eine Mindereinnahme von 4159, 098 M, sie hat aber zugleich die höchste Minderausgabe. Diese Minderausgabe belief sich auf 10,444, 9328 ; die Eisenbahbnverwal-⸗ tung hat daher gn den Voranschlag des Etats einen Mehrüber⸗ schuß von 6, 285, 3360 4 geliefert. . .

Endlich, meine Herren, hat die Forstverwaltung eine Mehr⸗ einnahme aufzuweifen von 5,749, 034 6, sie hat aber zugleich Mehr ausgaben gehabt im Betrage von 1839 353 M; immerhin gewährt sie einen Mehrüberschuß von 3, 909,081 .

Die Verwaltung für Berg⸗, Hütten⸗· und Salinenwesen hat einen Mehräberschuß geliefert von 2390 508 , der sich zum Theil aus Mehreinnahmen, zum Theil n , gebildet hat.

Die direkten Steuern haben im Jahre 1876 einen Mehrũberschuß geliefert von 1,377,390 , die indirekten Steuern nur einen kleinen Mehrüberschuß von 356, 188 .

Meine Herren! Da Ihnen die Uebersicht mit den genauen De⸗ tails noch im Laufe des Vormittags zugehen wird, so, Naube ich, wird es wohlgethan fein, auf weitere Details an dieser Stelle nicht

einzugehen. . dann das erste Quartal des Jahres 1877 betrifft, 9. waren wir von vornherein überzeugt, daß sich da die Einnahmen und . ganz eigenthümlich gestalten würden, weil wir blos den vierten Theil des vorangegangenen Jahres genommen haben mit einigen Abweichun · en in Bezug auf die ertraordinaren Ausgaben, und weil bei unserer Hir iger ier uns natürlich Einnahme und Ausgabe namentlich bei solchen Verwal tungen, wie Forstverwaltung, wie Eisenbahn= verwaltr ng, wie Bergwerks verwaltung, nicht sich n, , auf die einzelnen Quartale vertheilen. Immerhin hat 39 herausge telt, daß wir bei diefer Eintheilung keinen Mißgriff gethan haben; Einnahme und Ausgabe balanziren im Großen und Ganzen, d. h,. im Gesammt- resultat des Etats, und sie haben noch einen kleinen Ueberschuß von 148 3989 6 gewährt, so daß der digponible ,, der uns für das Jahr 1876 und für das erste Quartal 1877 zu Gebote steht, sich beläuft auf 22, 179, 780 M und auf 148 989 . Meine Herren! Während sich so die laufende Verwaltung in diesem vergangenen 6 8. altet hat, glaube ich noch hervor= heben zu follen, daß, wenn lch in der Sitzung vom 16. Januar