1877 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch:

e. 212. Vorstellung. Der Tand⸗ friede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauern⸗ felds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be⸗

willigung des Autors von * S. von Mosenthal. e

Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 209. Vorstellung. Die Staats kunst der Frauen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Felix Dahn. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag:; Opernhaus. 213. Vorstellung. Genove va. Oper in 4 Akten nach Tieck und Hebbel von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 201. Vorstellung. Zum ersten Male: Euptzrosyne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. 8 Besetzung. Goethe, Hr. Berndal. Christiane

Neumann, Schauspielerin, Frl. Meyer. Heinrich

2 Hr. Goritz. Ein Diener, Hr.

ill.

ierauf, zum ersten Male: Seet. Abend⸗ und Morgenscene von R. L. Stab. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. . Besetz ung. Dr. Julius Heyden, Landgutsbesitzer,

Hr. e hhuer⸗ Emma, seine Frau, Frl. Keßler.

Lenchen, deren Cousine, Frl. Abich. Dr. Bon⸗

coeur, Heydens Studiengenosse, Hr. Oberländer.

Habelmann, Nachbar der Familie Heyden, Hr.

Hiltl. Max, sein Sohn. Oekonom.

Zum Schluß, zum ersten Male; Lady Maebeth. Tustspiel in 1 Akt von W. Roßmann. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. .

Befetzung. Dr. Müller, Privatdozent, Hr. Liedtcke.

Anna, selne Frau, Fr. Erhartt. Günther, Fabri⸗

kant, Hr. Oberländer. Maxie, seine Fra, Frl.

Reichardt. Peters, Assessor, Hr. Dehnicke. Kämhchen,

seine Frau, Frl. Hofmeister. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Mittwoch: Zum 5. M.:

Wer ist der Vater? Posse mit Gesang in 3 Akten von G. Kadelburg. Musik von G. Michaelis.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 177. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 41Ften mit Gesang und Ballets von EC. Pohl. Musik von Lehnhardt.

Friedrich- Wilbelnst. Iheater. Mitt- woch: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

Donnerstag: Jeanne, Jeannctte und Jean⸗ neton.

Residenz- Theater. Mittwoch: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Halbe Preise. Mitt⸗ woch: Gastspiel des Frl Louise Stauber. Zum 4. Male: Ein Schutzgeist. Ballet. Zum 4. Male: Die neue Magd. Concert ⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 509 3. J. P. rquet, Tribüne und Orchester 1 6 II. Parquet und Loge 75 . Fremden⸗Loge 1ů50 6 Prosceniums⸗ loge 2 AM. . ;

Donnerstag: Halbe Preise. Gastspiel des Frl. Stauber. Spillite in Paris.

Preise. Der Barbier von Sevilla. Donnerstag: Halbe Preise. Das Glöckchen de Eremiten. Anf. 7 Uyr.

National-Theater. Mittwoch: Wohlthätig⸗ keitsVorstellung. Philippine Welser.

Stadt- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. (Victor von Berndt: Hr. Carl Mittell.) Wochentagspreise: Parquet 2,00 14. 20. ; .

Donnerstag: Chemie für's Heirathen.

Ihalia- Theater. Direktion G. Lortzing.

Mittwoch: Halbe Kassenpreise: Eine Nacht in Berlin. . ;

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. .

In Vorbereitung: Leichtfüße, Posse mit Gesang von Karl. Musik von Otto Drache.

Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Abonnements ˖ Vorstellung. 3. 3. M.: Ein Mutter⸗ herz. Schauspiel in 4 Akten von A. Slottko. . 66 Uhr. Anfang Rr Vorstellung 73 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Bötteher's instructive Soirée. Königl. , Saaltheater. Täglich: Abends 7-9 Uhr:

I) Ober⸗Italiens Architektur n. Landschafts⸗ pracht. Reise von Venedig nach Rom.

2) Die großen Planeten, die Sonne, nach den neuesten Beobachtungen und Entdeckungen.

) Soiree fantastigue. Entree: Fau- teuil , Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Halfte. Tages⸗Verkauf: Schauspiel⸗ haus, Südseite.

Concert- Haus. Goncert des l. PD Sof · Musikt irektors Herrn Bilse.

Reichshallen. Mimischphyͤsiogn. Vorstellung

ron Ernst Schulz, verhunden mit Konzert der Gmser Furkapelle, unter Leitung des Musit⸗Direk⸗ tors Jul. Liebig.

(ireus Renr. Unterbaumebrüde. Haltestelle

der Pferdebahr. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Ein 3

Carneval auf dem Eise. 14 dressirte Hengste. Die große afademische Veltige ven 35 Herren. Quadrille, geritten von M Damen. Donnerstag: Ein Carneval auf dem Eise. E. Nenz, Direktor.

L. Broekmans niederlandisches Affentheater

und Cirkus em malmiatmre, Dorotheenstr. 59. Mittwoch: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Donnerstag: Vorstellung um 7 Uhr.

Familien Nachrichten.

rl. Hedwig Moll mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Max v. Schütz (Stettin Branden burg a. H.).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Robert v. Prittwitz und Gaffron mit Frl. Emma Mergard (Diez Aachen). Hr. Distriktsarzt Dr. Theodor Rott mit Frl. Marie Metterleiter (Ebersbach) Hr. Major Wilhelm v. Bothmer mit Frl. Marie Eigner (Linz Berlin). Hr. Seconde ⸗Lieute⸗ nant George Valette mit Frl. Ida Draeger (Berlin). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗

Verlobt:

Chef Gustav Freiherr v. Forstner mit Frl. Su⸗ H

sanne v. Lilienthal (Greifswald). Hr. Haupt⸗

mann und Cempagnie⸗Chef Ernst v. Kaminitz

mit Frl. Katharina Busch (Crossen a. O)

i Premier⸗Lieutenant Georg v. Omstien mit rl. Vally v. Leipziger (achen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Knöner (Gehrden). Hrn. Major v. Pelet⸗Narbonne (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer M. Rühlmann (Gr⸗-Töpfer) Hrn. Dr. Doys ( Neu⸗Ruppin).

Gestorben: Hr. Student Hugo Naumann (Göt⸗ tingen). Freifrau Dorothea v. Ledebur, geb. v. Arenstorff (Ahrenshorst) Hr. Premier⸗ Lieutenant Winckler (Alt Damm), Verw. 56 Raphaele v. Gotsch, geb. v. Got ch (Merse⸗ urg) Frau Pfarrer Auguste Sachße, geb. Reeder (Hamm in Westf.). Hr. Wirkl. Geh. Rath, General⸗Prokurator a. D. Dr. Georg Hein⸗ rich Franz Nicolovius (Cöln). Frl. Charlotte v. Blücher (Schwerin). .

SDubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

sos Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadteisenbahn ist in il Antrages der Direktion vom 21. September 1877 das Entschädigungs⸗Ver⸗ fahren rücksichtlich einer Fläche von zusammen 6, 8s Ar von den in der Carlstraße Nr. 5 gelegenen, im Srundbuche des Königlichen Stadtgerichts von Friedrich Wilhelmstadt Band 2 Nr. 57 u. Band 3 Ur. 82 verzeichneten, Grundstücken der Deutschen Bau⸗Gesellscaft hierselbst eingeleitet, und bin ich zum Kommissar der Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 5. November er., Nachmittags 3 Uhr, in der Stolzenburg'schen Restauration, Carl⸗ straße 27, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereiis persönliche Vor⸗ gg erhalten haben, in Gemäßheit des 5§. 26 des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ e,. werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ leibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.

Berlin W., den 21. Oktober 1877.

Körnerstraße Nr. . Der stommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Negierungs⸗ Rath Stephan.

Bekanntmachung. Folgende Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Berlin: a. Nr. 80939, lautend auf Hermann Stein, Sohn des Maurers Stein, über 7 533 3; b. Nr. 27432, lautend auf den Maurer Wilhelm Nagel, über 193 ½½ 3 3 Nr. 629, lautend auf die unverehel. Mathilde Maurer, über 150 M 78 3; d. Nr 198009, lautend auf den Arbeiter August Grenzius, über 195 M 6 3 und e. Nr. 49829, lautend auf die verehel. Arbeiter Grenzius, Augquste, geb. Reetz über 193 M 6 38; sind durch rechtskräftiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. J. Ab⸗ theilung für Civilsachen.

lis4s] Oeffentliche Vorladung. Es ist auf Todeserklärung I) der verehelichten Handelsmann Joseph Cohn, Sara, geb. Aschheim und 2) deren Tochter Minna Cohn, welche vor 30 und einigen Jahren ihren damaligen Wohnort Schönlanke verlassen haben und nach den angestellten Ermittelungen nach Amerika ausge⸗ wandert sein sollen, ohne daß sie seit jener Zeit Nachricht von sich gegeben haben, angetragen worden. Die verehelichte Cohn und die Minna Cohn event. deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben und 6 werden daher aufgefordert, sich spätestens is zu dem am 18. Inni 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Thiele, anberaumten Termine schriftlich oder münd⸗ lich zu melden, widrigenfallg die verehelichte Cohn, Sara, geb. Aschheim, und die Minna Cohn für todt erklärt und ihr, in unserm Sen,, be⸗ fiadliches Vermögen von 200 M ihren sich legiti⸗ mirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Soldin, den 3. September 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

648! Edviktaleitation.

Es ist die Todeserklärung der nachbenannten 4 des Kutschner Anton Krug zu Kotze⸗ meuschel:

Johann Joseph, geb. den 8. Januar 1826, Johann Anten. geb. den 7. Juni 1831 von denen der ältere, welcher sich im Jahre 1854 in Düffeldorf aufgehalten hat, seit dieser Zeit, der jüngere, zuletzt in Tarjau in Litthauen seit dem Jahre 1e gie 6. 2 r,, 6 ein 3 mögen von 15 un i es hiesigen richte verwaltet wird, bei uns nachgesu , . Die gedachten Bruder deren Erben und

Erbnehmer werden aufgef sich vor oder srä⸗ den 2. Mai 1878, Mittags 12 Uhr,

ö in dem auf

im biesigen Gerichtsgebäu de vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Hasse anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung der chollenen ausgesprochen und deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben und in Er⸗ mangelung solcher dem Königlichen Fiskus zuge⸗ sprochen werden wird.

Gleichzeitig ergeht an die unbekannten Erben der am 7. Mai 1875 hierselbst verstorbenen verwitt⸗ weten Arbeits bausaufseber Frohmuth, Johanne Ernestine, geb. Tietz, deren Nachlaß 178 14 20 8 beträgt, die Aufforderung, sich in vorgedachten Termine zu melden, und ihre Erbansprüche nachzu⸗ weisen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich melden⸗ den und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Königlichen Fiskus verabfolgt wer⸗ den, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine andlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungẽ⸗ legung noch Ersatz. der gehobenen Nutzungen zu for- dern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein wird.

Glogau, den 14. Juli 1877. .

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛe.

8990 Berliner Stadteisenbahn. Das auf dem Grundstuͤcke * An der Neuen Promenade B Nr. 9/10. befindliche Ge⸗ w bäude soll im Wege der Lizitation auf Abbruch verkauft werden. Die Be⸗ dingungen können in unserm Central⸗Bureau, Beethovenstraße Nr. J, bei dem Bureauvorsteher Weltermann in den Vormittagesstunden von 91 Uhr, eingesehen, auch von demselben gegen Er⸗ stattung von 1 M lezogen werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗

rift: Offerte auf Abbruch des Gebäudes Neue Pro⸗ menade Nr. 9/10

bis Dienstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags

11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Er—⸗ öffnung in Gegenwart der erschienenen Lizitanten erfolgen. Berlin, den 18. Oktober 1877. Cto. I76 / 10.) Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.

sos]! Domainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Crossen belegene Domaine Sorge, welche an Fläche 617,2 Hektar, darunter 372.133 Hektar Acker und 48,56 Hektar Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 18718 bis dahin 1896, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf:

Montag, den 3. Dezember er., ; ; Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19, hier⸗

selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Brandt an⸗

beraumt. .

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 17.000. M festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 135,900 M6 er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen-Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Uhden zu Sorge, eing sehen werden.

Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. / O., den 16. Oktober 1877.

Königl. Regierung. Abtheilung für direkte Stenern. Domainen und Forsten. Cto. 157/10.)

8835 k Die in hiesiger Königlichen 6 rik lagernden circa 6500 Kilo altes Eisen in kleineren Ab⸗ fällen von Gewehrtheilen und Werkzeugen, circa 7000 Kilo altes Eisen mit Stahl melirt,

ebenfalls in kleineren Abfällen v a en, . ö * 2. cirea 12, ilo alter kohlenstoffarmer stahl, bestehend in kleinen Abfällen 24 wehrtheilen

sollen

am Freita 1 Fu Mts., . ormittag r im diesseitigen Bureau öffentlich verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre Offerten wohlversiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf den An— kanf von altem Eisen“ bis spätestens zum Ter, min hier einreichen. Die Gebote sind pro 100 Kilo . ;

Die Bedingungen liegen im diesseitigen B während der Gif ate m! aus, . 2 een Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen

erden.

Spandau, den 15. Oktober 1877.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

sen]! Bekanntmachung.

Der für die Magazinverwaltungen zu Schleswi Flensburg, Rendsburg, Schwerin, Parchim, Ei 2 Itzehoe, Wandsbeck, Stade, Neumünster und Altona pro 1878 erforderliche Bedarf an Roggen, Hafer. Heu und Streh soll eventuell im Lieferungẽwege beschafft werden.

Lieferungsanerbietungen auf beliebige Quanti= täten vorbezeichneter Naturalien sind von kautionz⸗= fähigen und sonst qualifizirten Produzenten und Lieferunge⸗Unternehmern, bis

Freitag, den 2. November er.,

; . Vormittags 12 Uhr, hierher einzureichen.

Die allgemeinen Lieferungsbedingungen, von wel chen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen ist, liegen bei den vorgenannten Magazinverwal⸗ tangen und in unserer Registratur zur Ein— sicht aus.

Altona, den 20. Oktober 1877. (2 Cto. 174/10)

Königliche Intendantur IX. Armec⸗Corps.

ö Bekanntmachung.

Die unweit der Hafenschleuse neben dem Hotel Hannover belegenen, die Aussicht auf den Hafen und die Weser gewährenden siskalischen Anbauplätze Nr. 20 und 21 am Deiche in Geestemünde sollen öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Zwecke ist Lizitationstermin auf

Montag, den 12. November d. J.,

Vormittags 10 Uhr, in Siedenburgs Hotel zu Geestemünde anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken ein⸗ geladen werden, daß zunächst die Plätze einzeln und alsdann zusammen zur Ausbietung gelangen.

Die Verlaufe bedingungen können vor dem Termin auf der Kanzlei des Amtes Lehe eingesehen werden.

Der Platz Nr. 20 ist zu Oo Hekt. (21,6 Qu. RVuthen hann), der Platz Nr. 21 (einschließlich der Auffahrt nach der Wilhelmstraß) zu OL oso Hekt. (260 Qu.-Ruthen hann.) vermessen.

Lehe, den 17. Oktober 1877.

Der Königlich Preußische Kreishauptmann. Dües berg. j

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8987]

In der heute vor Notar und Zeugen stattgefun⸗ denen Berlgosung unserer 60 Theilschuldver= schreibungen sind folgende Nummern:

14. 81. 85. 108. 150. 155. 167. 210. 231. 417. 422. 452. 483. 600 gezogen und werden dieselben hiermit per 1. April 1878 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. April a. f., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der Braunschweigischen Credit Anstalt in Braun schweig oder an unserer Kasse zur Rückzahlung ju präsentiren.

SHSolzminden, den 20. Oktober 1877.

Vorwohler

Portland⸗Cement⸗Fahrik. Prüssing, Planck & Co.

89921

Berliner Wechslerbank in Liquidation.

Wir beehren uns hierdurch die Actionaire der Berliner Wechslerbank in Liquid. zu benach- richtigen, dass die weitere Verwerthunz der Activa uns gestattet, eine fernere quots von 480oo des

Actieneapitals zur Vertheilang zu bringen. Diese dritte Rückzahlung kann

mit Markt zz per Actie vom 5. orermpmber er. ab an der Kasse der Hentsehhem Uniom-RKanlkt in Hiqhuid., KERehrenstrasse 10, gegen Abstempelung der mit arithmetischem Naummernverzeichniss einzn' reichenden Actien in Empfang genommen werden. Die nöthigen Formulare werden von der ahl

stelle zur Verfügung gehalten. KRKerlim, den 23. October 1877.

Cto. 1865/10)

Die Liquidatoren der Berliner Wechslerbank.

8982

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem die in unseren Inseraten vom 20. April und 12. Juni d. J. bezeichneten Dividenden- und Zinszahlungen im Wesentlichen erledigt sind, finden diese Zahlungen in Berlin nur noch bei der Di⸗ rektion der Diskonto⸗Gesellschaft statt.

Breslau, den 21. Oktober 1877.

Direktion.

8088] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 8. Verloosung der Partial⸗ Obligationen des Anlehens der Stadtgemeinde Wiesbaden bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild und Söhne zu . a. / M. vom Jahre 1865 ad 500 000 Fl. sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: l

Litt. A. 100 Fl. Nr. 131, 233, 413, 554, 65. 95. Litt. B. d 200 FI. Nr. 36, 185, 245, 302, 402, 472. Litt. C. à 500 Fl. Nr. 15, 67, 77, 186, 287, 378, 395. Litt. D. à 1990 Fl. Nr. 71. Die e,. Nummern werden am 1. Februar 1878 bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. / M. oder nach Wahl

der Inhaber bei der Stadtkasse zu Wiesbader zur Rückzahlung kommen. Eine weitere Verzinsunz derselben vom 1. Februar 1878 an findet nich mehr statt. Wiesbaden, den 19. Oktober 1877. Der , anz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7199] Allen Behörden, Rechtsanwälten, In

dustrlellen, Kaufleuten . u. s. w. ist jetzt ni autographische Presse die unentbehrlichste und nut

lichste Maschine. Durch meine Nene Ersindum

ist jeder sofort im Stande, ein nur einmal schreibendes oder zu zeichnen des 8, so schoͤ wie lithographirt, in, mehreren 1050 Gxempl fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich

die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehr ind stehen Prospekte nebst . en gerne zu Dienster 3 o Koch, Maschinenfabrit, Le . ig, Mahl mann traße 8. Lieferant der Min Lien, Raise lichen Marine, Armee, Tandrathsämter Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. 941 aller Branchen. JJ. a 255]

ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises In

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr.

Das Abonnement betragt 4 6 50 *

XR Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

82 8 für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Szpe=

dition: 8W. Wilhtzelmstr. Nr. 32. 2

G sertio n pre fur den Raum einer Aruuhzeile 80 83

M 251.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitäts- Rath Dr. Moritz Ascherson zu Berlin und dem Oberförster Eberts zu Castellaun, im Kreise Simmern, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt und Notar, 5 Wilberg zu Berlin, und dem Notar, Justiz⸗Rath Artois u St. Johann⸗Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden vierter hlaff⸗ dem Schullehrer und Organisten Wiesner zu Klein⸗ Graben, im Kreise Trebnitz, dem Schullehrer und Küster Krieg k Darritz, im Kreise Ruppin, und den Gerichts⸗ schulzen Lange zu Bork, im . Züllichau, und Jada⸗ mo witz zu Padligar, deffelben Kreises, das Allgemeine Ehren⸗ eichen; wk dem Hauptmann Sommer, à la suite des Hen n ilstl en der Armee und Vermeffungsbirigent bei der Landesaufnahme, dem Seconde⸗ Lieutenant Hammerschmidt im See⸗Bataillon und dem Gefreiten Freyhöfer in dem⸗ Ein Bataillon die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.

7 Se. Majestät der . 3 Allerg nädigst geruht: dem Königlich . inister der öffentlichen Arbeiten, Beernaert, den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse und dem Köni lich bayerischen Rektor der Gewerbeschule zu Weißen⸗ burg a. Sand, Dr. phil. van Bebber, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts Sekretär Lan 3 zu Zeitz bei seinem 2 in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

ö die landwirthschaftlichen zt erster Klasse Carl Heinzich 1. terburg

Te

r 5 2 .

8

ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 24. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, im Laufe des heutigen Tages die Vorträge des Stagts-Ministers Dr. Fall, des Geheimen Karl ler, Hatz? von Wilmowski und des Polizei⸗ Präsidenten von Madai entgegen und empfingen um 12 Uhr das Präsidium des Herrenhauses und später das Präsidium des Abgeordnetenhauses.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Nach der vom Reichs⸗Eisenbahnamt veröffent⸗ lichten, in der Ersten Beilage abgedruckten Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisen bahnen exkl. Bayerns im Monat September d. J. stellt sich auf den 88 Bahnen, welche in dem Zeitraume vom 1. Januar 1879 bis Ende September 187 im Betriebe waren und zum Vergleich gezogen werden können: die Einnahme aus allen Verkehrs⸗ weigen im Monat September d. J. bei 42 Bahnen höher und ei 5 Bahnen geringer als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, und die urn me pro Kilometer im Monat September d. J. bei 1 Bahn unverändert, bei 38 Bahnen höher und bei 49 Bahnen (darunter 10 Bahnen mit vermehrter Betriebs- länge) geringer als in demselben Monat des Vorjahres; die Einnahme aus allen Verkehrszweigen bis Ende September d. J. bei 84 Bahnen höher und bei 54 Bahnen geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres, und die Einnahme ro Kilometer bis Ende September d. J. bei 27 Bahnen ö. und bei 61 Bahnen . 12 Bahnen mit vermehrter

etriebslänge) geringer als in demselben Zeitraum des Vor— jahres. 36 den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ eisenbahnen = einschließlich der Annaberg⸗Weiperter und Chemnitz Wurschnitzer Eisenbahn beträgt Ende Septem- ber d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 1177, 999 do MS (6416,66, 900 id Stammaktien, 44. 596, go Priorität Stammaktien und 717,138, 90 ( Prioxitats⸗ Ohli⸗ ationen, und die Länge derjenigen Strecken 9 welche 6 es Kapital bestimmt ist, 4174,63 Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 252,181 C entfallen. Bei den unter Privat— verwaltung stehenden Privateisenbahnen = ausschließlich der Uelzen⸗Langwedeler e en beträgt Ende September d. J. das gesammte . ionirte Anlageka ital 3,0bi, 292,20 Ma ö 258 S, Stammaktien, 5313 613,309 1M Prioritäts-

tammaktsen und J, 652, göh 649 M Pribritäts⸗Dbligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Ka⸗ pital bestimmt ist, 12,79, Kilomeler, so daß auf je 1 Kilo= meter 8,489 M kommen.

Der Justiz-Minister und der Minister des Innern haben über die Revision der Standesämter, im Ein⸗ verständnisse mit dem Rei k durch Eirkularver⸗ fügung vom 31. August d. J. Folgendes bestimmt:

Berlin, Mittwoch,

ob el

Jubllars begeben hatte, um demselben zugleich seine

? .

1) Es ist anzunehmen, daß der Vorschrift im 5. 59 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 die Eintragung des Sterbefalles soll enthalten 4) Vor⸗ und Familien⸗ namen seines 66 Verstorbenen) Ehegatten oder Vermerk, daß der Verstorbene ledig gewesen sei“ durch die Eintragung eines derartig jugendlichen Alters genügt wird, welches die Möglichkeit, daß der Verstorbene verheirathet gewesen sein könne, unzweifelhaft ausschließt.

23) Der letzte Absatz des 5. 13 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875, wonach Zusätze, Löschun oder Abände⸗ rungen am Rande zu vermerken und gleich der Eintragung besonders zu vollziehen sind, ist nur auf solche Zusätze u. s. w. u nl hen, welche sich bei der Aufnahme des betreffenden

ktes als nothwendig ergeben, bevor derselbe durch die Unterschrift des Standesbeamten perfekt gewor— den ist. Spätere Zusätze, Löschungen oder Abänderungen sind nur im Wege des Berichtigungsverfahrens zulässig. Dem⸗ gemäß ist es für ausgeschlossen zu erachten, daß ein Rand⸗ vermerk auf Grund des zitirten 8. 13 Absatz 4 an einem anderen Tage als die Eintragung oder überhaupt nach der Vollziehung der letzteren erfolge. Eines besonderen Rand⸗

rotokolls oder einer besonderen Datirung des Randvermerks 23 letztere nur einen Theil der Eintragung selbst bildet) bedarf es überall nicht. Uebrigens schließt die Vorschrift des §. 13 Absatz 4 des an,, es nicht aus, daß ein Hunt oder eine Berichtigung, welche sich vor der Unter⸗ schrift der Betheiligten als erforderlich dargestellt hat, am Schlusse der Eintragung selbst und vor der Unterschrift der Betheiligten . werde.

Nach

an 8 6 ht hie. ; daß nden worden, é eines Monats, etwa

In Uebereinstimmung mit dem Kammergericht und dem Appellationsgericht zu Magdeburg hat das Reichs⸗2 Ober-Handelsgericht in einem Erkenntniß vom 21. Sep⸗ tember cr. ausgesprochen, daß die Lande Sskommission für eine Welt ausstellung, die für die inländischen Aussteller den Transport der Ausstellungsgegenstände, die Platzmiethe, die Beschaffung von Gestellen und . 2c. übernimmt,

in ein Vollmachtsverhältniß zu den Ausstellern tritt, und dem⸗

gemäß ihre Dispositionen, wenn denselben nicht rechtzeitig von

den Machtgebern widersprochen wird, von diesen als still⸗

schweigend genehmigt gelten.

Der Kaiserlich russische Botschafter am pe Aller⸗ höchsten Hofe, von Oubril, hat sich heute in Familien⸗ ,, für kurze Zeit nach Baden-Baden begeben. Während seiner Abwesenheit übernimmt der Wirkliche Staats⸗ rath von Arapoff die Leitung der Botschaft.

Der Bevollmächtigte zum . Königlich württembergischer Ober⸗Steuer⸗Rath von Moser ist hier eingetroffen. Am 18. d. M. feierte der Geheime Ober⸗Berg⸗Rath Bendemann sein ö5ojähriges Dienst Jubiläum. Von Sr. Majestät dem Könige war dem Jubilar der Königliche Kronen⸗ Orden 2. Klasse mit dem Stern verliehen worden. Die Ueber⸗ reichung der Insignien dieses Ordens erfolgte am Tage des ubiläums durch den Handels-Minister Br. Achenbach, welcher ich in Begleitung des Wirklichen Geheimen Raths und Ober⸗ Berghauptmanns Krug von Nidda in die e n n wünsche abzustatten.

= Als Aerzte haben fh niedergelassen die Herren; Arzt Kunze in Königsberg, Michaelis in Sens burg, Dr. Sewy 96 Pr. Hrabowsky in Berlin, Dr. Neumann in Gülzow,

Pr. Wegner in Spantekow, Dr. Labes in Verden.

Bayern. München, 22. Oktober. Der König . dem Prinzen Ludwig Ferdinand welcher heute seine Volljährigkeit erreichte, den Ritter⸗ rden vom h. Hubert . und denseiben zum Second⸗Lieutenant a la suite im zweiten Kürasster⸗Regiment ernannt, dessen Oberstinhaber der Vater Sr. Königlichen Hoheit, Prinz dalbert, gewesen. Der Prinz wird, der einschlägigen Bestimmung der Verfassung folgend, nunmehr auch in die Kammer der Reichsräthe ein⸗ treten. Der . usfchuß der Kammer der Abge⸗ ordneten hat, um die Gesamintbesteu erung des Landes übersehen und beurtheilen zu können, von den Staats⸗Ministe⸗ rien der n, . und des Innern Wi chr uff über die Größe der direkten Kreis,, Distrikts- und emeinde⸗Umlagen

den 24. Oktoher, Abends.

(. CJ Morgen wird in

1877.

verlangt; aus den dem Ausschuß bereits zugegangenen ministe⸗ riellen Mittheilungen ergiebt sich, daß in den acht Regierungs⸗ bezirken für 1876 betragen haben: die Kreisumlagen 5,479,400 MS, die Distriktsumlagen 4,462,420 M und die Gemeinde⸗Umlagen 13,951,078 .

24. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Abgeordneten kammer erklärte der Minister von . auf die Interpellation des Abg. Schels wegen einer

eform des Wahlgesetzes, daß die Regierung nicht ge⸗ sonnen sei, einen derartigen Reformentwurf vorzulegen, da solches bereits zweimal resultatlos geschehen sei.

Württemberg. Friedrichshafen, 21. Oktober. Die Königin, welche kurz nach der Rückkehr des Hofes hierher von einem Katarrhfieber befallen worden ist, jetzt aber in der Genesung sich befindet, gedenkt behufs völliger Erholung auf ärztlichen Rath sich für einige Wochen nach San Remo zu begeben. Die Abreise dahin ist für Ende dieser Woche in Aussicht genommen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 22. Oktober. Be⸗ hufs Prüfung der gemeinschaftlichen Rechnung für die Herzogthümer . und Gotha pro 1875 1876 ist heute der gemeinschaftliche Landtagsausschuß hier zu⸗ sammengetreten. Am 30. d. M. wird der Landtag des Herzogthums Gotha hier zu tagen beginnen. Denselben wird, nach einer Mittheilung des Regierungsblatts, u. A. auch eine Vorlage, betreffend die Fortführung des Ver⸗ sicherungszwanges für Gebäulichkeiten gegen Feuers⸗ gefahr, beschäftigen.

ö Dest erreich un garn, Wien, 22. Oktober. Der Minister ob nn ir Heli bt. ig. on. zt. Auf vier, Tage nach Wien. Die ö, des Grafen wird bis Ende November auf dem Landgute Tisza⸗Doh verbleiben. Wie die „Presse“ erfährt, wird die nächste Sitzung der reichs räth⸗ kichen Quotendeputation, in welcher der Schriftführer Baron Walterskirchen den von ihm verfaßten Bericht über das bisherige Resultat der Quotenverhandlungen vorlegen wird, schon im Laufe der nächsten Tage stattfinden.

23. Oktober. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ hause wurde vom Finanz⸗Minister ö. das Budget pro i878 vorgelegt. Nach demselben betragen die Aus aben 424,347,459 Fl., mithin Fi / z Millionen mehr als im Jahre 1877 wegen des höheren für die Schuldentilgung in Aussicht

enommenen Betrags. Die Einnahmen sind mit 404,1 14,690 . mithin um 245s10 Millionen höher als im Vorjahr in nfatz gebracht. Unter denselben befinden sich 16/19 Millio⸗ nen, welche aus dem beabsichtigten Verkaufe von Staats⸗ schuldverschreibungen zum Zweck der Schuldentilgung mehr als im Jahre 1877 werden gelöst werden. Abge⸗ sehen von der Schuldentilgun fen bei dem Erforder⸗ niß und bei der Bedeckung 6. lt sich das Erforderniß pro 1878 um 7iz Millionen geringer und die Einnahme um 8 Millionen höher als im Jahre 1877. Das Defizit be⸗ ziffert sich auf 206 / 19 Millionen gegenüber dem Defizit von 375/i9 Millionen des Jahres 1877 und das Budget pro 1878 bilanzirt somit um 1765610 Millionen günstiger als dasjenige des Vorjahres. Das Defizit von 201, Millionen pro 1878 soll nach dem Finanzgesetzentwurfe dur Begebung von Gold⸗ rente gedeckt werden. Von der Regierung wird hervorgehoben, daß diese Besserung das Resultat ernsthafter Anstrengungen zur Herabminderung der Ausgahen und zur Erhöhung der Einnahmen sei. m Ersparnisse zu erreichen, sei eine be⸗ sondere Ersparnißkommission eingesetzt worden, welche auch künftig in Wirksamkeit bleiben werde. Durch die ins Werk gesetzte Steuerreform werde hoffentlich schon im Jahre 1889 2 Gleichgewicht zwischen Einnahme und Aus⸗ abe hergestellt sein. . J . Sktober. Auf Anordnung des Ministers des Innern konfiszirte vorgestern die hauptstädtische Polizei L24000 Meterzentner von Wien nach Orsowa bestimmter isenbahnschienen. J . 9 ftober. Das Abgeordnetenhaus er⸗ ledigte heute die 6 e n, , in der Spezial⸗ debatte. Auf der Tagesordnung der nächsten auf Sonnabend anberaumten Sitzung steht die Gankvorlage. Die Opposition der Rechten beschloß, die ,, anzunehmen, weil sie die Errichtung einer selbständigen Bank vor Regelung der

Valuta für unmöglich hält. 366 Schweiz. Bern, 22. Oktober. Das abrikgese und 69 Sul ita r fe uergef etz sind vom . angenom⸗ men, das Stimmrechtsgesetz verworfen worden. Großbritannien und Irland. Lon don, 23. Sir almoral eine Sitzung des aths gehalten werden. Als dienstt uender

snister befindet fich der Herzog von Richmon and . ö b, , e, lt eit ehh hat der Lord⸗ Sber⸗richter Amphlett seine Entlassung von dem Posten eines Appellrichters erbeten.

eheimen

i , . 8 ö

,

2