Te- Tork, 23 Oktober. (T. T. B.) Wa aren beriet.
Hahl 5 D. 60 C.
184. Schwekl Narke Vileßr) 95 C. Gotraidetracht 73.
Benimm nolle in Nen Tork 113, do. in Ne- Ocleꝛ as 103. Petroleum in Ne- Vork 146 do. in Ehaladelr hin 143 Rother Winterweinen 1 D. 43 GC. wirsd 63 C. Zucker (Fir revening Nuscovados) S8 Speck (ahort clear] 8]
Unlon Asseouranx Sooletât.
Mais 100 Castes (Rio- Attien ab 5. November bei der
in Berlia; 8. Ins. in Nr. 250.
Anmgelse vom
Bilanz- Conto; s. unter Ins. der Nr. 250. Amann HSM ée. Berliner Weohslerbank In Llqn.
Ranken ete. Abrechnung für 1876/77 und
40/0 mit 27 M auf die entschen Uuionbauk in Liqu.
Hundi gungem nmnd Verloosungen.
Anlehen der Stadigemelnde Wiesbaden. verlcosung; s. unter Ins. der Nr. 250.
Amortisations-
L s aunc e.
Die Coursnotirung der Aktien des Baltischen Lloyd in St-ttin erfolgt von heute (23. Oktober) an hiesiger Börse per Stück.
— — ———— — — — — — — — — ————
—— —
. — — — *
Tb eat er.
kKöniglicke Sehauspiele. Donnerstag:
DOrernbaus. 213. Vorstellung. Genoveva. Oper n . Akten nach Tieck und Hebbel von Robert Schumann. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang? Uhr.
Schauspielkaus. 201. Vorstellung. Zum ersten Male: Euphrosyne. Schauspiel in 1 Akt von Stto Franz Gensichen. In Scene geseßt vom Direktor Hein. Hierauf, zum ersten Male: Sect. Abend⸗ und Moreenscene von R. E. Stab. In Scene gesetzt vom Direttor Hein. Zum Schluß, zum ersten Male: Ladn Macbeth. Lustspiel in Akt von W. Roßmann. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 214. Verstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, über⸗ tragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Grossi⸗ Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang halb ? Uhr. Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph Gense. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donrerstag: 3. 89. M.: Der Snpochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Freitag: 3. 90. M.: Der Hypochonder.
Victoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 178. Male; Die sieben Naben. Romantisches Zaubermärchen in 41Ften mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von Lehnhardt.
Friedrich- Milhelmsta ltisches Theater.
Donnerstag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton. Freitag: Jeanne, Jeannette und canneton.
Residenz-Iheater. Donnerstag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann · Nabe. Dora.
Krolls Theater. Halbe Preise. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Louise Stauber. Mit neuen Ge⸗ sangseinlagen zum 15. Male: Spillike in Paris. Foncert-⸗Anfang 6, der Vorstellung J Uhr. Entre 50 J. I. Perquet, Tribüne und Orchester 1 M Il. Parquet und Loge 75 *. Fremden⸗Loge 1, 50 . Profceniumsloge 2 d. .
Freitag: Halbe Preise. Gastspiel des Frl. Stauber. Spillike in Paris.
VWoltersdorfs- Theater. Donnerstag: Halbe Preise. Die Zauberflöte. .
Freitag: Halbe Preise. Das Glöckchen des Eremiten. Auf. 7 Uhr.
National- Theater. Donnerstag: Vorstellung für den Berliner Handwerkerverein: Vor hundert Jahren. ;
Freitag: Bauer als Millionär, Entree 50, 40 resp. 25 .
Stadt- Theater. Donneistag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Der Beilchenfresser. Victor von Berndt: Hr. Carl Mittell. ) Wochentagspreise: Parquet 2, 00 AM ꝛc. ö
Freitag: Man sucht einen Erzieher. Lust spiel in? Akten von A. Bahn. (Arthur von Marsan: Hr. Gar Mittell) Ein moderner Barbar. Luftspiel in 1 Akt von G. von Moser. (Constantin von Horst: Hr. Carl Mittell.)
Thalia · Iheater. Donnerstag: Halbe Kassenpreise: in Berlin.
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: Abonnements Vorstellung. 3. 4. M.: Ein Mutter⸗ herz. Schauspiel in 4 Akten von A. Slottko.
Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für Hrn. Julius Benemann. Neu einstudirt: Mtichgel Kohlhaas. Romantisches Schauspiel in 4 Akten von A. 2. Schenk.
Direktion E. Lortzing. Eine Nacht
Böttcher's instructive Soirén. Königl. 4 Saaltheater. Täglich: Abends 7 ez
1) Ober⸗Italiens Architektur n. Landschafts⸗ pracht. Relse von Venedig nach Rom.
2 Die großen Planeten, die Sonne, nach den neuesten Beobachtungen und Entdeckungen.
) Soiree Fantastidue. Entrée: Fau- teuil , Parquet 15, Loge 10 und 5 Sar. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages ⸗Verkauf: Schauspiel⸗
haus, Südseite. Bilse.
Reichshallen. Mimisch⸗physiogn. Vorstellung von Ernst Schulz, verbunden mit Konzert der Emser Kurkapelle, unter Leitung des Musik⸗Direk⸗ tors Jul. Liebig.
(Concert- aus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
(ircus Renz. Unterbaumsbrũcke. Haltestelle
der Pferdebahn. Donnerstag. Abends 7 Uhr: Ein Carneval auf dem Eise. Zum 1 Male; Großes Hurdle⸗Rennen, ausgeführt von 25 Personen mit eigens dressirten Vollblut ⸗Springpferden. Freitag: Vorstellung. . ; E. Renz, Direktor.
L. Broekmans Affentheater Dorotheenstr. 59.
fang 4 Uhr.
Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden Mittwoch und Sonntag ? Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Sonnabend Große Gala⸗Vorstellung. An⸗
Familien ⸗ Nachrichten.
19035 Schon wieder haben wir den Verlust eines ge⸗ schätzten Mitgliedes zu beklagen, indem der
Appellationsgerichts⸗Rath Wollenschlaeger,
Inhaber des Rothen Adler⸗Ordens vierter Klasse, heute nach längerem Leiden sanft entschlafen ist. Nach erfolgreicher Wirksamkeit bei verschiedenen Gerichten erster Instanz im diesseitigen Departement hat derselbe zunächst ein Jahr hindurch als Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath in Insterburg fungirt und seit siebenzehn Jahren dem biesigen Kollegium angehört, wo ihm eifrige Pflichttreue und Tüchtigkeit in seinem Berufe, wie sein stets wohlwollendes Wesen eine allseitige Theilnahme sichern. Marienwerder, den 22. Oktober 1877.
Die Präsidenten und Räthe
des Appellationsgerichts.
Verlobt: Frl. Paula Siebel mit Hrn. Premier⸗ Lienfenant Paul Eltester (Barmen —Düsseldorf. — Frl. Ernestine Grimm mit Hrn. Premier- Lieutenant Behrend (Marburg). . Vöerehelicht? Hr. Premier- Lieutenant Ulrich v. Gaedecke mit Frl. Clara Bormann (Schlaup⸗ hof) — Hr. Premier ⸗Lientenant Alphons Hey⸗ den reich mit Frl. Gabriele Paesch (Frankfurt a. D.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Pagenstecher (Straßburg i. E.). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗ Chef Kreßner (Glatz; Gestorben: Hr. Oberst z. D. und Bezirks⸗Com⸗ mandeur Wilhelm Brüggemann (Bremen). — Frau Major Henriette Fiedler, geb. Bosse (Saar⸗ louis). — Hr. Forst⸗Tarator Meisner (Jauer) — Verw. Frau Kreisgerichts⸗Rath Marianne Scho—⸗ linus, geb. Arnold (Leipzig).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der gegen die Bertha Sander von Ober Noß= bach unter dem 3. Oktober d. Is, erlassene Steck⸗ brief wird gelöscht. Hanau, 20. Oktober 1877. Der Untersuchungsrichter.
si63! Oeffentliche Vorladung.
Der gaufmann B. W. Peltin hier, Neue Friedrichstr. 19 wohnhaft, hat wider den Kauf⸗ maun Sebastian Lipschitz aus dem Wechsel vom 25. März 1877, ausgestellt von S. M. Lipschitz,
und von diesem an ihn girirt, acceptirt von Philipp
55 3, zahlbar bei A. Ruß jr., Molkenmgrkt 11, Klage auf Zahlung von 465 6 50 3 nehst 6 do pillen vom 25. Juni 1877, 7 MÆ 50 8 Proteft⸗ osten und 1,3 Provision mit 1 6 50 8 ange⸗ strengt. . Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Sebastian Lipschitz un⸗ bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 4. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadt⸗ gerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 75, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, fo werden die in der Klage angeführten That-⸗ fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden. Berlin, den 21. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.
Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissisnen ꝛc.
9032
Königliche Qstbahn. Die in unseren Hauptwerk⸗ stätten in Berlin, Bromberg, Dirschau, Königsberg Ponath angesammelten alten Materialien wie Me⸗ tallabgänge, Radreifen, Gußstahl, Schienen, Schmiede isen, Gummi ꝛc. sollen verkauft werden. — Verkaufsbedingungen werden auf portofreie Re⸗ quisition unfrankirt übersandt und sind außerdem in den Bureaus der obengengnnten Hauptwerkstätten und auf den Börsen der Städte Königsberg i / Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau zur Einsicht ausgelegt. — Submissionstermin am Mittwoch, den g9. November er., Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau, welchem Offerten bezeichnet, Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen portofrei einzureichen sind. Bromberg, den 20. Oktober 1877. Königliche Direktion der Ostbahn, maschinentechnisches Bureau. (a Cto. 19 / 10)
. Bekanntmachung.
Das Domänen - Borwert Wolfsdorf im
Kreise Franzburg, 4 Kilometer von der Kreisstadt . und N Kilometer von Stralsund ent⸗ ernt, mit einem Areal von:
197,22 Hektar,
worunter 161, Hektar Acker,
i und 17233 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1896, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachlet werden. Das dem Aufgebgte zu
Täglich Berstellung um 7 Uhr.
Billets sind Vormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des
Grunde zu legende Pachtzelder⸗Minim um beträgt 490) 4.
Rubinstein, ani drei Monate a dato über 465 S6 ; Absatz der Produkte und enthält:
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 48 000 4A nachzuweisen.
Zu dem auf den 10. November d. J., Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Re zierung anberaumten zweiten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs bedingungen, die Regeln der Lijitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus⸗ schluß der Sonn ⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Lijitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund. den 20. Oktober 1877.
Königliche Regierung.
4 Verpachtung.
Das in dem Carls⸗Aue⸗Park bei Cassel gelegene Restaurations · Gebäude soll zum ferneren Be⸗ triebe der Restauration vom 1. April 1878 ab anderweit verpachtet werden.
Pachtlustige werden hierdurch aufgefordert, ihre Pachtgebote bis zu dem au
Montag, den 26. November d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal
des unterzeichneten NRentamts — alte de, n, 3 ⸗ bestimmten Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffne werden, verschlossen einzureichen.
Die Pachtlustigen haben sich außerdem über ihre Qualifikation und den Besitz eines disponiblen Ver- mögens von mindestens 30, 60) 6, der Werth eines etwa vorhandenen eigenthümlichen Wirthschafts⸗In⸗ ventars eingerechnet, auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen im Ge⸗ schãftslokal des unterzeichneten Rentamts zur Ein sicht offen, können auch gegen Ersatz der Kopial⸗ gebühren bezogen werden.
Cassel, am 19. Oktober 1877.
Königliches Domainen⸗Rentamt. Horchler.
loo] Domänen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Fischhausen belegene Domänen⸗ Vorwerk Kragau soll auf den Zeitraum von Jo⸗ hannis 1878 bis dahin 1896, also auf 18 Jahre, im Wege der öffentlichen Lizitation meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Dasselbe liegt etwa 13 Kilometer von der Kreis⸗ stadt Fischhaufen, 25 Kilometer von der Provinzial⸗ stadt Königsberg i / Pr. und 4 Kilometer von der Bahnftation Powapen der Königsberg, Fischhausen, Pillau verbindenden Ostpreußischen Südbahn ent⸗ sernt, hat also sehr günstige Verbindungen für den
Osss Hectar, 246, ns ; .
e . Wege, Gräben und Unland um. zusammen also 346,230 Hectar.
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes — ein⸗ schließlich der in diesem mit enthaltenen Zinsen für das auf die Dauer der Pachtperiode bei der Pach⸗ tung zu belassende fis kalische Geldinventarium im Betrage von 106 0)0 6 — ist auf S0 6 und die Pacht Kaution auf 2700 „ festgesetzt.
Letztere muß in dem Lizitationstermine in zur Bestellung von Amts⸗Kautionen geeigneten Werth⸗ papieren zum Nennwerthe deponirt, und muß außer⸗ dem von jedem Bieter ein ihm als Eigenthum ge⸗ höriges und disponibles Vermögen von 60, 000 410 nachgewiesen werden.
Ueber den 26 dieses Vermögens, sowie über die Qualifikation als Landwirthe und ihre Solidität haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich, schon vor Beginn der Lizitation auszuweisen.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf:
Mittwoch, den 28. November 1877,
Vormittags 11 Uhr,
im Konferenzzimmer der hiesigen Königlichen Regie⸗ rung vor dem Herrn Regierungs Rath Marcinowski anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Ausbietung nach Verlauf einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann.
Bie Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizita⸗ ten und Karten können sowohl in unserer Do⸗
an Hof und Baustellen.
J Wiesen.
mänenregistratur als auch auf der Domäne Kragau eingesehen werden, auch wird auf Wunsch Abschrift des Kontraktentwurfes gigen Erstattung der Kopia⸗ lien von uns ertheilt werden.
Königsberg. den 17. Oktober 1877.
Königliche wegierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Domãnen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Königsberg belegene Königliche Domäne Schaaken soll auf den Zeitraum von Johannis 1875 bis dahin 1896, also auf 18 Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation meistbietend ver pachtet werden.
Dieselbe besteht aus dem Schlosse und dem Vor⸗ werke Schaaken mit den dazu gehörigen Pertinenzien, namenflich der Bierbrauerei und aus dem Vorwerke Huelfe, enthält im Ganzen an
. und Baustelle arten ins Wasserstũcken . 1,63 J Wiesen. T6, oss Hütung 50 in Holzung 10,110 W 5, * 2n Wege und Gräben 20322 zusammen 591, an Hectar, liegt, nördlich an das kurische Haff angrenzend, ca. 28 Kilometer von Königsberg 1. Pr. entfernt, mit welcher Handelsstadt die Domäne durch eine Chaussee verbunden ist, während das Haff die Wasserverbin⸗ dung derfelben mit der Seestadt Memel vermittelt, so daß die Verkehrs⸗ und Absatz⸗Verhältnisse als besonders günstig bezeichnet werden können.
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 1 S, und die Pachtkaution auf 4700 4 fest⸗ gesetzt.
Letztere muß in dem Lizitationstermin in zur Bestellung von Amtekautionen geeigneten Werth⸗ papieren zum Nennwerthe deponirt, und muß außer⸗ dem voa jedem Bieter ein ihm als Eigenthum ge⸗ höriges disponibles Vermögen von 84.060 4 nach⸗ gewiesen werden. .
Ueber den Besitz dieses Vermögens, sowie über die Qualifikation als Landwirthe und ihre Solidität haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich, schon vor Beginn der Lizitation auszuweisen. ;
Zur Abgabe von Pachtgeboten ist ein Termin auf Dienstag, den 27. . 1877, Vormittags
, im Konferenzzimmer der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Marcinowski an⸗ beraumt, zu welchem , , mit dem Bemerkken eingeladen werden, daß die Ausbietung nach Verlauf einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann. ö
Die Verpachtungs bedingungen, Regeln der Lizi⸗ tasion und Karten können sowohl in unserer Do⸗ mänen Registratur, als auch auf der Domäne Schaaken eingesehen werden; auch wird auf Wunsch Abschrift des Kontraktsentwurfes gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt werden.
,. den 17. Oktober 1877.
önigliche Regierung. ö
Abtheilung für directe Stenern, Domänen
und Forsten.
9020]
5, ait Heetar
zureichen. ; ö Spater eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ tigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen Büreau zur Einsicht offen, können auch von da gegen Er— stattung der Kopialien bezogen werden. Küllstedt, den 18. Oktober 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Kiene.
9031
diegrheinischer
Bergwerks und Hütten⸗Aktien⸗Vereins wird
Montag, schäftslokale des stattfinden.
Jahresrechnung und Bilanz;
4 Antrag auf Decharge⸗Ertheilung;
Bergwerks. Ind Hütten- IkKtich-Terein.
Ge ner ak verse, ung; Die ein und zwanzigste ordentliche Generalversammlung der ktionäre des Siegrheinischen
den 2. November C., Nachmittags 5 Uhr, im Ge— A. Schaaffhausen schen Bankvereins in Cölu
Unter Hinweisung auf die 88. 27 bis inkl. 36 unserer Gesellschaftsstatuten, laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich daß nach . des 5. T der Statuten am Samstag, den 10. November c., 5 Uhr, die Eintrittskarten und Stimmzettel gegen Verzeigung der Akftien oder einer genügend erscheinen⸗ den Bescheinigung über deren Besitz, in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen werden können.
⸗ Tagesordnung: ᷓ— ; ö ; I) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen sowie über die
bemerken, Nachmittags von 3 bis
27) Bericht des General ⸗Direktors über das abgelaufene Geschäftsjahr; 3) Bericht der Revisions⸗Kommission;
5) Wahl von Mitgliedern des n ) Wahl der Kommijsion zur Prüfung der Bilanz pro 187731818; 75 Sreijehnte planmäßlge Verloofung der 1833 rüczahlbaren Obligationen.
Friedrich⸗Wilhelmshütte, den 23. Oktober 1877. . Der Aufsichtsrath.
(C. à 123/10)
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
kö k
rãgt 1 4150 *
* — für das Vierteljahr.
383
Ansertionspreis far den Raum einer Aruchzeile 30 2 ö . 3 :
und
taats⸗Anzeiger.
3 K Alle NHost⸗-Anstalten nehmen GBestelluug an;
; 23 für Gerlin außer den Host-Austalten auch die Expe—=
XR
W D252.
Berlin, Donnerstag,
dition: 8. Wil helmstr.
J
den 25. Oktober, Abends.
1877.
— . —
2
Berlin, 25. Oktober 1877.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Nachmittag zur Jagd nach Wernigerode begeben und gedenken am Sonnabend Abend hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich schwedischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Contre⸗Admiral Lagercrantz; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dem Major und Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Baron von Palmstier na, und
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant zur See Elers.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Schulz, à la suite der Landgensd'armerie und Brigadier der Gensd'armerie in Elsaß⸗Lothringen;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub
h dddessel ben Ordens:
dem Majar non Liebenau, persänlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hohe es , kommandirt als militärischer Begleiter des Prinzen Wilhelm, Königliche Hoheit;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens
dem Hauptmann von Pfuhlstein, aggregirt dem 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und Adjutant der 4. Armee⸗Inspektion, kom⸗ mandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; sowie des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:
dem Obersten Mischke, à la suite des Generalstabes der Armee und persönlicher Adjutant Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung vom 30. August d. * enthält die Aufforderung, Vorbestellungen auf bestimmte Patentschriften innerhalb der ersten 14 Tage nach Veröffentlichung der Er— theilung des Patents im „Reichs-Anzeiger“ schriftlich bei der Staatsdruckerei zu machen.
Diese Aufforderung bezieht sih zunächst auf die Bestellung einer größeren Anzahl von Exemplaren einer bestimmten Patenischrift und ist ergangen, um die Höhe der zu drucken⸗ den Auflage bemessen zu können; es ist indessen nicht aus—
eschlossen, daß auch nach Ablauf der 14 Tage eingehende Be— tellungen Berücksichtigung finden, soweit der vorhandene Vor— rath dies gestattet.
Die Veröffentlichung der Patent-Anmeld ungen giebt noch keine Gewähr, daß ein Patent ertheilt wird, jedenfalls kann die Ertheilung und deren Bekanntmachung, so wie der Druck der Patentschriften erst längere Zeit nach Veröffent⸗ lichung der Anmeldung erfolgen. Bestellungen auf Patent⸗ schriften können daher keine Berücksichtigung finden, wenn sie zu einer Zeit eingehen, zu welcher nur erst die Anmeldungen veröffentlicht sind. Die mit selchen vorzeitigen Anmeldungen eingezahlten Gelder müssen vielmehr zurückgewiesen, beziehent⸗ lich zurückgesandt werden. .
Gleichzeitig mache ich darauf aufmerksam, daß für alle Zahlungen in Patentangelegenheiten nur die gesetzlichen Zah⸗ lungsmittel zulässig, also Postfreimarken ꝛc. 2 *.
Berlin, den 24. Oktober 1877.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts. Jacobi.
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.
D Medizinal⸗Rath Dr. med. von Cha misso in Berlin
ist zum , in der Stadt Berlin; und
der seitherige Kreis- Wundarzt Dr. Albrecht in Eisleben . Kreis-Physikus des Mansfelder Seekreises ernannt worden.
4. Plenarsitzung des Hauses der Abgeerdneten. Freitag, den 26. Oktober 1877, Mittags Uhr. Tagesordnung:
Berathung des Allerhöchsten Erlasses vom 1 Mai 1877, betreffend eine Aenderung des Regulativs über den Geschäfts⸗ ang bei der Qber⸗Rechnungskammer.— Berathung des Rechenschaftsberichts über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolid tion preußi⸗ scher Staatsanleihen. Berathung des Schreibens des Herrn Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums vom 22. d. Mts., betreffend die Beurlaubung des Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg.
Abgerei st: Se. Excellen; der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von Perponcher, nach Wer⸗ nigerode.
Angekommen: Der Unter⸗-Staatssekretär im Reichs⸗ kanzler⸗Amt für Elsaß-Lothringen Herzog aus Elsaß⸗ Lothringen.
Per son alver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. Ba den⸗Baden, 13. Oktober. Brandt, Pr. Lt. vom Füs. i Nr. 33, unter Belassung in dem Kommando als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Hannover, in das Inf. Regt. Nr. 118 versetzt. Reinecke, .. vom Inf. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum Pra Lt., dem Regt. aggregirt. v. Bären sprung, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 3e. als Adjutant zur 23. Division kommandirt. Frhre v. ir e ac, Rittm. vom Kür Regt. Nr. 5, unter Entbindung van dem Kommdo.
als Adjut. der 10. Kav. Brig, zum Escadr. Ges ea mnnt. v. Rup⸗
pert, Set. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert, Frhr. v. Sto sch, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur 19. Kav. Brig. kommandirt. v. Kotze, Rittm. à la zuite des Ulan. Regts. Nr. 13, unter Entbindung von dem Verhältniß als persön⸗ licher Adjut. des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit und unter Kommandirung als Adjut. zum Gen. Kommdo. des X. Armee ⸗ Corps, in das gedachte Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Schöngu: Wehr, Premier⸗Lieutenant vom 1. Giurde. Fes. Artillerie Regiment, zum überzähligen Hauptmann befördert. v Krause, Oberstlt., vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Ulm, zur Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 8. Festungs⸗Inspettion kommandirt. Billerbeck, Major vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Glatz, von dieser Stellung entbunden. Bredau, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Glatz, Küst er, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Ulm, ernannt. Woll⸗ mar, Pr. Lt. von der 1 Ingen. Insp., zum Hauptm., Behn, Sec. Lt, von derselben Insp', zum Pr. Lt., befördert. Grim sehl, Sec. Lt, von der 1. Ingen. Insp., unter Entbindung von seinem Dienstverhältniß beim Garde⸗Pionier⸗Bataillon, zur 2. Ingen. Insp.,, Glogau, Ser. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zur 1. Inge n. Insp. . Rohr, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15 entbund. Mende, Hauptm. à la suite der 3. Ingen. Insp., unter Entbind. von seinem Kommdzo. zur Dienstleist. beim Kriegs⸗Ministerium und Einrangirung in die 3. Ing. Insp.,, zum Comp. Chef im Pionier⸗ Bat. Nr. 15 ernannt. v. Apell, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Stellung à la saite dieser Inspektion, vorläufig auf 6 Monate zur Dienstleistung beim Kriegs-Ministerium kommdrt. Hummell, . von der 4 Ing. Insp. und Ing. vom Platz in Sonder⸗ urg ⸗Düppel. unter Versetzung zum Stabe des Ingen Corps, zum Major befördert. Thelem ann, Hauptm. von der 4. Ing. Insp, unter Versetzung zur j. Ingen. Insp., zum Ingenieur vom Platz in Colberg ernannt. Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 52, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldja zer⸗Corps versetzt. — 16. Oktober. v. Wol ff, Major vom 3 Garde⸗Gren. Regt, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. der 9. Div., als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 48 versetzt v. Sydow, Hauptm. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in seinem Kommdo. als Adjut. von der 6. zur 9. Division übergetreten. v. Kraatz⸗ Koschlau, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 2, unter Wieder⸗ einr. in das Regt., als . zur 6. Div. komm. v. Wagen hoff, . und Comp, Chef vom Füs. Regt. Nr. 90, zur Dienst⸗ eistung bei dem Kadettenhause in Oranienstein auf 6 Monate kom⸗ mandirt, Graf Finck v. Fincken stein, Sec. Lt. vom Garde⸗ 5 in das Jäger⸗Bat. Nr. 1, Thy l mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, in das Inf. Reg. Nr. 30 versetzt. v. Adlers⸗ feld, Rittm vom Ulan,. Regt. Nr. J, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. i n gen. Scheel, Sec. Lt, vom Kür. Regt. Nr. 2, unter Belaffung in dem Kommdo. als Adjut. der 5. Kav. Grin und unter Beförderung zum Pr Lt., in das Ulan. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Engelbrecht, Pr. Lt. à la sait. des Ulan. Regts. Nr. 7. unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. bei der Insp. des Militär⸗ Veterinärwesens und unter Beförderung zum Rittmeister, dem gedachten , aggregrirt v. Oh eim b, Prem. Lieut. vom Drag. Regt. Nr 17, von dem Kommdo. als Inspekt. Offiz. und Lehrer bei der ,, in Engers entbunden und als Adj. zur 383 des Militär⸗Veterinärwesens kommandirt. — 18. Okt ober. * r. von der Becke, Gen. Major und Inspecteur der 3. Feld⸗
rt. Inspekt, v. Goehen, Gen. Major und Kommandant von Mainz, v. Cranach, Gen. Major, beauftragt mit den Funkrionen des Gouverneurs von Cöln, unter Ernennung zum Gouverneur von Cöln, zu Gen. Lts, v. Hildebrand, Oberst à la suite des Inf, Regts. Nr. s und Commdr, der 3. Inf. Brig. v. Web er, Qberst A a suite des Inf. Regts. Nr. 116 und beauftr. mit der Führung
der 42. If. Brig, unter Ernennung zum Commdr. dieser Brig., v. Oppel k, Oberst à Ja saite des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß und be⸗
auftragt mit der Führung der 30. Inf. Brig., unter Ernennung zum Commdr. dieser Brig, zu Gen. Majors befördert. Engelmann, Hauptm. u. Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. S0, dem Regt, aggregirt. Thiel, Hauptm. und Comp. Cbef vom Inf. Regt. Nr. 63, in das Inf. Regs. Nr. 60 versetzt. Edler von der Planitz, Hauptm; und Comp. Chef vom Garde- Füs. Regt, in das Inf. Regt. Nr. 63 versetzt. v. Pfuhl stein, Hauptm., aggr, dem Inf. Regt. Nr. 94 und kommdrt. zur Dienstleist. als persönl. Adjut. des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kaiserl. und Königl. Hoheit, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut. beim Stabe der 4. Armee⸗Insp. und unter Versetzung in die Adjutantur, 3. persönl. 1djut. des Kronprinzen Kaiserl. u. Königl. Hoheit ernannt. Im Beurlaubtenstande. Baden-Baden 13. Akto—⸗ ber. Heltwig, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 4, als Ref. Offiz. zum Inf. Regt. Nr. 64 versetzt. v. Reim an, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, zum Prem. Lt. befördert. Lindecke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, Hoffmann, Sec. Lieut. von der Reserve des Leib⸗Grenadier⸗Regts. Nr. 109, zu Premier Lieutenants, Kluge, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Rr. 3, Moldzio, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts. befördert. Honthum b, Sec. Rt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13. Wip⸗ permann, Wittgenstein, Sec. Lts, von der Landw. Inf. des 7. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, zu Pr Lts., Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Pr. Lt. von der Reserve des Hus. Regttz. Nr. 11, Horn, Pr. Lt. von der Landwehr ⸗Ka⸗ ballerie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, zu Rittm befördert. Behrendt, Sec. Tt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, zum Pr. Lt, Brunnemann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, zum Hauptm. be⸗ fördert. v. Wittenburg, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 8, Kruhl, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, zu Pr. Lts. befördert. Becker, Sec. Lt. von der Ref. des Garde⸗Pion. Bats,, Baetge, Sec. Lt. von der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Hertz berg, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des Ref. Landw. Regts. Nr. 35. Teller, Ser, Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 4, Scheller, Sec. Lt. von den Landib. Pion. des 2. Bats. Landw. a. Rr. 71, Langbein, Sec Lt. von den Landw. Pion. des J. Ba
faillons Landwehr⸗Regiments Nr. 110, zu Prem. Lieutenants, beförd.
Aichtamtliches. Deutsches Re ich.
Preußen. Berlin, 25. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Militärkabinets, sowie des Ministers des Königlichen Hauses entgegen und reisten um 2/4 Uhr vom Potsdamer Bahnhof mittelst Exrtrazuges nach Wernigerode ab.
— Se. Majestät der Kaiser und König beabsich— tigen, Sich in der nächsten Woche nach Ohlau zu begeben. Die Abreise erfolgt am Montag, den 28. d. M., Nach⸗ mittags 2 Uhr, mittelst Extrazuges vom Niederschlesischen Bahn⸗ hof hierselbst, die Ankunst in Breslau Abends 7 Uhr 55 Mi⸗ nuten, in Ohlau 8 Uhr 30 Minuten. Dort wird Logis im Ständehause genommen, und findet bei Sr. Majestät kleiner Thee statt.
Dienstag, den 39. d. M, Morgens 9 Uhr, begeben Se. Majestät Sich zu Wagen nach dem Rendezvous im Dorfe Linden, zu einem Feldtreiben auf Hasen. Das Dejeuner wird Mittags 12 Uhr an der Lindener Fähre eingenommen, Dem⸗ nächst werden drei Waldtreiben auf Rehe und Hasen im ö abgehalten. Nachmittags 5 Uhr treffen Se. Majestät wieder in Ohlau ein, und Abends 7 Uhr findet Diner bei Allerhöchstdenselben statt.
Mittwoch, den 31. d. M., Morgens 9 Uhr, fahren Se. Majestät zu Wagen nach dem Fürstenwalde, wo fünf Wald⸗ freiben auf Rehe, Fasanen und Hasen abgehalten werden. Nachmittags 13 Uhr findet Dejeüner dinatoire im Walde statt. Um 3 Uhr treffen Se. Majestät in Ohlau ein, von wo aus Allerhöchstdieselben um 3 Uhr 30 Min. mittelst Extrazuges die Reise nach Berlin antreten. Die Ankunft hierselbst er⸗ i . 9 Uhr 45 Min. auf dem Niederschlesischen
ahnhofe. a ng und Begleitung finden Reise nicht statt.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist in Begleitung des Majors von Liebenau am 22. d. M. Abends in Bonn eingetroffen.
auf dieser
— * Folge des Auftretens der Rinderpest in der preu= ßischen ö ar nn ist durch Verfügung der Kbniglich belgischen Regierung vom 17. 8. Mts. die Ein⸗ und Durchfuhr von 6 Schafen und anderen Wiederkäuern aus Deutschland zu Land und zur See verboten worden. Das Verbot erstreckt sich auch auf alle von diesen Thieren stammenden Theile in if gem Zustande (Fleisch, Häute), ferner auf Stroh, Heu und andere Futtergegenstände, Dünger und gebrauchte Stallgeräthe. — Der Finanz⸗Minister hat unterm 26. September
d. J. eine Anweisung für das formelte Verfahren bei der gemäß 8. 20 des Gebäudesteugergesetzes vom
21. Mat 186 auszuführenden Revision der
D