1877 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö. Er te 8 eitage ; zum Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 252. Berlin, Donnerstag, den 25 Oktober 1877.

ö . Deffentlicher Anzeiger. —ᷣ 2

Industrielle Etablissements. Fahriken und

* * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staate Anzeiger, das Central · Sandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, 8. T. Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.

Deffentlicher Anzeiger.

Burean der deutschen Zenn gen zu Berlin, Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Nohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Eypeditionen des Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

Invalidendank · Rudolf Mosse, aasenstein

n. dergl. S6. Verschiedens Bekanntmachungen. & BVogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte. 3. Verkzufe. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anceigen. Binttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 4 Verlosung, Amortis- tion, Linszahlang 8. Tneater- Anzeigen.

In der Börsen- Annoncen ⸗Bureaus. n. s. v. von öffentlichen Papieren. SJ3. Familien- Nachrichten. beilage. *

—ᷣ fa ret. nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstratze Nr. 45, die Annoncen-Erpeditionen des Invalidendank', Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

9 1 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats. Anzeiger, das Central Handels register und das Postblatt nim mt an: die Königliche Exvedition des Aeutschen Reichs · Auzeigers und Königlich Rrenßischen Staats · Anzeigers:

2

ee. Zur pa stationen, Aufgebote, Bor sn ladungen u. dergl. ?

lol Pr ocllamæ. In der Nacht vom 8. zum 98. März 1874 ist dem

—— ——————— ———

„ois Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 23. Oltober 1877. Aetiva. Metallbestand einschl. Einlõsungs · .

oS00 Klgr. Semmel,

75 Klgr. gerösteter Zwieback, 3000 Klgr. Reis, 3600 Klgr. Buchweizengrütze, 1200 Klgr. Hafergrütze,

nederstcht der Provinzial - Attien S 9054 Großherzogthums Posen am 23. Sttober 1877. : Activa: Metallbestand M 841,70, Reichs- kassenscheine M 310, Noten anderer Banken

Stec khriefe nr d Untersuchungs-Sachen. 5. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkã af Verpachtungen, Sabmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen.

der Börsen-

Vscar⸗Licentiat Paulin Worciechowski zu Krotoschin unter anderen Werthpapieren auch die Krotoschiner Stadtobligation Lit. B. Nr. 9 über 50 Thlr. nebft Coupons Serie II. Nr. 4 bis incl. 10 und Talon gestohlen worden. Auf den Antrag des Magistrats zu Krotoschin werden des halb alle Die⸗ jenigen, welche an diese Privaturkunde als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefésin haber Ansprüche zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, dieselben srätestens in dem Termin am

28. Januar 1878, Vormittags 1 Umm*, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichtẽ⸗Rath Siemon, Zimmer Nr. 28 F, anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten unter Auferlegung eines ewigen Still schweigens präkludirt und die Amorti⸗ sation der Urkunde ersolgen wird.

Krotoschin, am 13. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9065 .

Dein Arbeitsmann Herrmann Wilke und dem Arbeitsmann Mittelstädt wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rentier Christian Kurth in Ge⸗ meinfchaft mit seiner nunmehr verstorbenen Ehe⸗ frau, Charlotte, geb. K ruckenberg, aus Klein⸗ Luckow unter dem 6. Juni 1866 ein Testament, publizirt am 5. Juni 1857, errichtet, in welchem sie zu Erben berufen sind.

Prenzlau, den 18. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen ꝛce.

32

r igliche Ostbahn. Die in unseren Hauptwerk stätten in Berlin, Bromberg, Dirschau, Königsberg und Porath angesammelten alten Materialien, wie Metallabgänge, Radreifen, Gußstahl, Schienen, Schmiede l sen, Gummi ꝛc. sollen verkauft werden. Nerkaufẽ bedingungen werden auf portofreie Re⸗ qussition unfrankirt übersandt und sind außerdem in den Buredus der obengenannten Hauptwerkstätten und auf den Börsen der Städte Königsberg i / Pr. Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau zur Girsicht ausgelegt. Submissionstermin am Freitag, den 9. Norember er., Vormittags 11 Uhr, n dem unterzeichneten Bureau, welchem Offerten, bezeichnet, „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen“ portofrei einzureichen sind. Bromberg, den 20 Oktober 1877. Königliche Direktion der Dstbahn, maschinentechnisches Bureau. (a Cto. I9I / 10.)

89075

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot gelangen 63 ausrangirte Patronenwagen 16 mit eisernen Achsen, von deren Rädern * 3 bronzene; Büchsen haben, im Wege der öffentlichen Submission

am Mittwoch, den 21. November er., Vormittags 10 Uhr, zum Verkauf.

Offerten sind zu diesem Termin mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Patronenwagen“ franko hierher zu reichen.

Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien übersandt.

Colberg den 24. Oktober 1877.

Artillerie Depot. ( Cto. 201 / 10.)

lors Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Liefe ung der nachstehend bezeichneten. für das Jahr 1818 erforderlichen Werkstätten⸗Ma—⸗ terialien, als Droguerie⸗ und Farbwaaren, Cylindergläser, Srahtgewebe, Eisen ketten, Glasscheiben, Glas= papier, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Bürsten⸗ und Posamentierwaaren, Kohlenkörbe, Holzkohlen, Schrauben, Muttern, Nägel, Nieten, Werk- zeuge 2c. ꝛc.

sollen im Wege der Submission verdungen werden,.

Bezuͤgliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung diverser Werkstätten⸗ Materialien bro 1878 bis zum 9, Novem⸗ ber er. an die Central ⸗Werkstätten⸗Magazin⸗ Verwaltung zu Witten einzureichen, woselbst deren Eröffnung am darauf folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erscheinen⸗ den Submittenten erfolgen wird.

Dse Lieferungs⸗Bedingungen nebst Massenverzeich⸗ niß liegen auf unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst, sowie auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Frefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 6 von den ge⸗ nannten Stellen bezogen werden.

Elberfeld, den 16. Oktober 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

loo hh Bekanntmachung.

Die ,, und Wirthschafts⸗Bedürfnisse für die diesseitige Anstalt für den Zeitraum vom 9 Januar 1878 bis ult. März 1879 sollen in em auf

den 7. November er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine vergeben werden, und zwar:

A. Im Wege der Minuslieitation.

1) 6500 Algr. Roggenmehl,

2) 8509090 Klgr. Brot,

35 130009 Klgr Kartoffeln,

4) 2200 Klgr.

5 700 Klgr.

6) 3009 Klgr.

7) 609 Klgr.

8 S00 Klgr.

9 S00 Klgr. Butter,

109 6800 Liter Milch,

3300 Klgr. Hirse, 7500 Klgr. Erbsen, 5000 Klgr. Bohnen, 4400 Klgr. Linsen, 2500 Klgr. ordinäre Graupen, 60 Klgr. mittlere Graupen, 120 Klgr. feine Graupen, 70) Klgr. Kaffee, 1600 Liter Essigsprit, 3000 Liter Braunbier, 5400 Klgr. Salz, 60 Klgr. Bud weizengries, 40 Klgr. Pfeffer, 40 Klgr. Gewürzkörner, 40 Klgr. Kümmel,

60 Raummeter Kiefern ⸗Scheitholz,

70 Klgr. , 50 Ries S

1250 Klgr. 30 Klgr. 8 Klar.

450 Klar.

180 Klgr.

1700 Klgr.

700 Klar.

Elain⸗Seife, Eisenvitriol, Rasir⸗Seife, krystallisirte Soda, raffin. Rüböl, Petroleum, Reisbesen mit Stiel, 15066 Klgr. Roggenrichtstroh.

KEK. Im Wege der Submission. 329 Meter graues

breit,

272 Meter ungerauhten Parchend, 83 Centi⸗

meter breit,

866 Meter blau melirten Drillich, 83 Centi⸗

meter breit, . 1793 Meter Hemden⸗Callicot, breit, 300 Stück

83 C 33

breit, 300 Meter breit,

Schürzenleinewand, 83 C

130 Meter Halstücherzeug, 83 Centimeter breit,

160 Meter Strohsack⸗Drillich, 10 C breit,

720 Meter Bettzeug, 85, Centimeter breit, 266 Meter Handtücherzeug, 42 Centimeter breit,

150 Klgr. wollenes Strumpfgarn, 216 Klgr. Sohlleder, 208 Klgr. Brandsohlleder,

7 Ils Rigr. Fahlleder,

58)

stellten Gegenstände reflektiren, Offerten schriftlich und versiege „Submission auf Lieferung

versehen, vor dem Termine einzu selben ausdrücklich hinzuzufügen, dingungen bekannt sind, sowie, d unterwerfen.

selbst auch die Pro sehen, auch können

38 Stück wollene Lagerdecken.

Unternehmer, welche auf die zur

Bedürfnissen pro 1878/79“

Auf später eingehende Offerten wird keine

genommen.

Die Bedingungen sind in unserer Registratur, wo⸗ begegenstände ausliegen, einzu⸗ dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Lübben, den 24. Oktober 1877. Inspektion

der Korrigendenꝰ und Landarmen⸗Anstalt.

trehpapier (kleines Format),

Tuch, 133 Centimeter breit, 6I5 Meter Futterleinewand, 83 Centimeter

Taschentücher, 67 Centimeter im Y 160 Reter weiße Leinewand, 100 Centimeter

Submission ge⸗ haben die desfallsigen It mit der Aufschrift: von Wirthschafts⸗

reichen und in den⸗ daß ihnen die Be⸗ sie denselben sich

entimeter

entimeter

entimeter

Rücksicht

9053

Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken.

Wechselbestand. ö Lombardforderungen . Gffekfen⸗ Beslandd

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Settelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 23. Oktober 1877.

1.009532 255

Activa.

Sonstige Activa w Passiva. Grundkapital y k ,, Umlaufende Noeten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ JJ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva . J Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ö

9055

tp

Uebersicht

Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken ,, Lombard⸗Forderungen . Sonstige Activa

Grundkapital. .. ,.

Passiva.

Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten Sf ft täglich fällige Verbind⸗ i. n, w K 53. , Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

w ./) Magdeburg, den 25. Oktober 187

7b Hoh 4 3 000 O

22535. 500

3,3765160

ch der Magdeburger Privatbank.

231, 800

75 65 247 143 Ig 73?

IõM,.0M0

233/487 221 315

233,450

1, 18,9 24 059 odd 65 h. 156. 55 dab. 56h 158. 3g

3, MM, oQO00 60M 0090 18,82

2, 859, 600 25,0934

1,317,869 242, 916

1,494, 144 9.

Bestand an Reichs kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken 8 an Wechseln j Bestand an Lombardforderung Bestand an Effeiten⸗

Bestand an sonstigen Aktiven

Passiva.

Grundkapital Reservefondd . Betrag der umlaufenden Noten Sonstlge täglich fällige Verbindlich- ö, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten Sonstige Passiva 3

10.

A IMI M9

5.0 0 343,000 8.499 070 562, 100 184,700

3,9000) JI50 999 2.673.010 221,900 3, 595, 209 200

* .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 485,100.

Eöln, den 24. Oktober 1877. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Ban

19057

Act va. CGassa⸗Bestand: Metall. 0 H, 647, 600. —. Reichs ⸗Kassen⸗ k 731,800. —. Noten anderer Banken. . 1,663,900. —.

Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten Effecten des Reserve⸗ Fonds 2 Activa inkl. Guthaben bei der Reichsband . Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). 2 Eassivn.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds. . Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Noch nicht zur ] Guldennoten (Schuldscheine)

1 .

Ginloösung gelangte

am 23. Oktober 1877.

385.943, 300 25,698,309 1674, 209 2211, 000

3, 496,500

633 200 11714 300 1,142, 909 z 495 66h 15 rd. 6h .

191, 600 641, 100

ö 165, 100

Die noch nicht fälligen, zum Incaffo gegebenen in⸗ , Wechsel * „S 3, 925, 632. 70.

Die Direction der

gez. O. Ziegler.

Leipziger Kassenv

rankfurter Bank. H. Andreae.

erein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Oktober 1877. 9052 Aktiv

9052 a. Metallbestand 6 Bestand an Reichskassenscheinen s Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestände Bestand an Wechseln .. ; ö Lombardforderungen ö,, Aktiven

sonstigen assiva.

Das Grundkapital. Der Reservefond Der Betrag der umlaufenden Noten Die ,,. täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten Die . Passiven

Weiter

AS 1,195,424. 35.

1,032,574. 20 000

z5 4. 566. 273506. 4114573. 12376535. 157 66. lo. S6.

MS 3, 000,009.

117167. 255 b.

1,493,320.

227/053. 175, M5.

egebene im Inlande zahlbare Wechsel:

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz 9072

I) Cassa

Metallbestand Æ 224,201.01.

Bestand an Reichs kassen ˖ cheinen.. estand an Noten an⸗ derer Banken , 176,000. —.

Activ.

10,845. —.

am 23. Oktober 1877.

66 4119046. 91.

3 . an Wechseln. . 35 Bestand an Lombardforde⸗ ,,,,

4 Be and an Effekten

5) Bestand an sonstigen Al

k Passtktvn.

ö Das Grundkapital

75 Der Reservefondddz⸗ 3) Der Betrag der umlaufen⸗ 9) D* e n lich fälligen ie sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten ! 3 10) Die an eine Kündigungs n, r, Verbindlich 11) Die sonstigen Passiven eiter begebene und zum Incasso Inlande zahlbare Wechsel Æ 59

3, 332, 115. 01.

104,236. 9,74. 40

120,408. 04.

M 510.90. —.

S238. 67.

490 00.— 78 Soz. 68.

2, Sob, 499. —. 99.677. 11.

9 andte, im „O90.

, 28,705, Wechsel 6 4693, 059, Lombardforde⸗ rungen M 965,500, Sonstige Aktiva Mt 332,740. Fs s ira: Grundkapital & 3000 O00, Reserve⸗ fonds e Te, ‚h, Umkausende Jtoten 6 2354,33 h, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 91530. An eine Sündigun gefrift gebundene Verbindlichkeiten M 678,979. Sonstige Passiva M 35.120. r Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechstl

4406 440. Die Direktion.

Bremer. Hanh.

Uebersicht vom 23. Oktober 1877.

(9058

Activa: Metallbestand Æ 2,218,525. Reichs kassenscheine. ; 9,7 Noten anderer Banken Gesammt⸗Kassenbestand . * Giro⸗Conto b. d. Reichs bank 1 Lombardforderungen. Effekten. ö Debitoren

49 3. 219160.

r sss. TX. 209 533. 75

z2 O38. 343. 74

3 515.777. 48

1274217. 665

w 109,821. 49 Immobilien & Mobilien. 300 000. Passiva!

M 16,507.00. Reservefonddd . 757,08. Notenumlauhfß . . 5.7616,600. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

, . ö ö 239,400. n Kündigungsfrist gebun⸗

e fn i l5 623, 826.

220,964.

Grundkapital

dene Verbindlich keiten. k Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. Okt. fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.

694,743.

Dreier,

Proc.

Cammerz- Bank in Lübeck. status am 23. Oktoher 1822. 9056 Actlvn. Vetallbestand JJ, Reichskassenscheine J 2,780. Voten anderer Banken-... . 119, 899. Sonstige Kassenbestände K. Wehe elbestand und diskontirte Schatzanweisungen- 3, 923,388. Lombardforderungen. 184, 977. e 360, 475. Effekten des Reservefonds. 29, 928. Täglich fallige Guthaben 524, 860. Sonstige Activa J 557,537. Passiva. . 41606 2,400, 090. ö 30,000.

1034. 166. 1.057 201. 1‚519.736.

45,948. 8. 070.

Grundkapital Reservefends Banknoten im Umlauf Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. ö An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Präcludirte Thalernoten..

Event. TVerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln S6 86, 887.

Ker liner [94] Stadlteisenhahm. Die Actionai re der Ber- iner Stadteisenbahn - Gesell-

W schaft beehre ich mich zu einer aussero dentlichen Ge-

neralversammlung auf Mittnu oeh, dem 8. Novemmer d. J., Vachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Dwectorinms der Berlin- Potsdam - Magdeburger Eisenbahn- Gesellschaft, betsdamer Pata Nr. 4-6 hierselbst ergebenst einzuladen. Tagesordnung.

1) Bericht des Aufsichtsraths über dis finanzielle Lage des Unternehmens.

7) Beschlussfassung über die Beschaffung der fehlenden Mittel

a. zur Ergänzung “es Actieneapital in Folge

Gadncirùng der von der deutschen Eisenbahn- Bauges lschaft gezeichneten Actien, zur Deckung des über das ectatutenmässige Grundeapitai hinansgehenden Mehrbedarfs und eventualiter über die Auflösung der Gesell- schaft.

Die L-gitimation zur Theilnahme an der Ter- sammlung und die Vertretung der Actionaire er- folgt nach den S§§. 30 ond 51 des Statuts. Die Gesellsch aftskasse, bei welcher wenigstens 4 Tage vor der Versammlung die GQuittungsdogen zu de- poniren sind, befindet sich Lützowötr. Nr. 69 hierselbst.

Ber lim, den 22. COetober 1877.

Der Vorsitzende des Au faiehtsrath es. Simom. Cto. 205 / 10.)

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsn er. Drei Beilagen (einschließ lich Börsen · Beilage).

Berlin:

*

3 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. *

u. s. w. von Sffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Unterfuchungs- Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Landstreicher, Tischlergesellen Carl Ludwig Emil Mener aus Berlin, welcher am 14. September cr. aus dem hiesigen Arbeits hause entwichen, ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Diebstahls und Beleidigung aus S§. 212 185 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den 2. Meyer zu achten, ihn im Betr tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefäng⸗ niß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 17. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abthei⸗ fung J. Signalement. Der Tischlergeselle Carl Ludwig Emil Meyer ist 34 Jahre alt, am 17. April 1843 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 1144 Meter groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, gewöhnliche aßse, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts farbe, defekte Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als Fesondere Kennzeichen keine.

Steckbriefs⸗-Erledigung. Der von uns unterm 13. Juli 1874 hinter dem Schmied Carl Rädisch aus Klitschdorf, Kreis Bunzlau, erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Jauer, den 18. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9015 Ediktal⸗Citation.

Der Landwehr⸗Gefreite, Bäcker Herrmann Os⸗ wald Kühn aus Pilgramsdorf, ist vom Königlichen Polizei⸗Anwalt hierselbst unterm 2. Oktober er. an⸗ geklagt als beurlaubter Landwehrmann, ohne Er⸗ laubniß aus den Königlichen Landen ausgewandert zu fein. Es ist daher gegen denselben auf Grund des §. 4 des Gesetzes vom 10 März 1856 und des 8. 350 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuches die Unter⸗ ö. eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache Termin auf den 30. 8 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt worden, wozu der oben Genannte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Derselbe hat die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— beigeschafft werden können. Goldberg, den 20. Oktober 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

18405 Ediktalladung.

Gegen die nachbenannten 30 Personen: 1 den Seefahrer Carsten Peter Hansen, geboren zu red⸗ stedt am 30. November 1853, zuletzt in Hoyer, Sohn des Hans Peter Hansen in Hover; 2) den Schneider Peter Heinrich Matthias Hansen, geboren zu Bredstedt am 27. August 1854, zuletzt in Bred⸗ stedt, Sohn des Andreas Hansen daselbst; 3) den Klempner Hermann Christian Schmidt, ge— boren zu Bredstedt am 1. Mai 1854, 5 daselbst, Sohn des weil. Friedrich Ernst L Schmidt in Bredstedt; I den Knecht Carsten Peter Faber, ge⸗ boren zu Büttjebüll am 18. De ember 1854, zuletzt dafelbst, Sohn des Hermann Aegidius Faber in Amerika; ) den Peter Christian Thomssen, geboren in Brecklum am 23. August 1854 zuletzt daselbst, Sohn des Hans Thomssen in Jütland; 6 den Dienstknecht Thomas Nicolai Jacobsen, geb. zu Ahrenshöft am 7. Februar 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Peter Jacobsen in Amerifa; 7) den Stellmacher Martin Christian Lundelius, geboren zu Drelsdorf am 27. November 1854, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Jacob Tundelius in Drelsdorf; 8) den Tischler⸗

esellen Moritz Christian Petersen, geboren zu!

relsdorf am 14 April 1854, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Ludwig Petersen in Drelsdorf; I) den Zimmerer Hans Johann Lorenzen, geboren zu Wester-Langenhorn am 22. Juni 1854, zuletzt in Sst-Langenhorn, Sohn des Paul Lorenzen in Ame⸗ rika; 10) den Knecht Boy Sievert Thomssen, geboren zu West⸗Langenhorn am 17. März 1854 zuletzt daselbst, Sohn des Broder Ketel Thomssen in West⸗Langenborn; 11) den Seefahrer Nicolaus Heinrich Matthias Hinrichsen, geboren in Husum am 7. Dejember 1831, zuletzt daselbst, Sohn des 5661 Johannes n 12) den Segel macher

homas Heinrich Christiansen, geboren in Husum am 5. Juni 1853. zuletzt daselbst, Sohn des Christian Christiansen in Husum; 13) den Schiffer Jens Friedrich Wilhelm Claussen, geboren in Hu⸗ fum am 4. Dezember 1854, zuletzt da- selbst, Sohn des Jens Claussen in Husum; 14) den Schmied ,, Fleischer, geboren in Husum am 31. März 1854 zuletzt daselbst, Sohn des Sören Michael Fleischer in Husum; I5) den Schlachter Heinrich Christian Hansen, ge⸗ boren zu Husum am 2. April 18654, zuletzt daselbst, Sohn des Soldaten Heinrich Hansen; 16) den Schiffszimmermann Peter Hermann Jörgensen, 34 Poren in Hufum am 4. Juni 1864 zuletzt daselbst Sohn des Johann . in Husum; 17) den Schneider Friedrich Wilhelm Ludwig Utech, geboren 13. November 1854, zuletzt in Win nerk, Sohn des Franz Johann Paul Utech in Win⸗ nert; 18 den Dienstknecht August Thomssen, ge⸗ boren in Hattstedt am 27. März 1854, . da⸗ selbst, Sohn des weil. Thomas Thomsen in Ha stedt; 19) den Marx Jacobs, geboren in Schwa stedt am 15. Juni 1854, zuletzt daselbst, Sohn der Anna Jacobs in Amerika; 20) den Johannes Jens Ke⸗

in Husum am

telsen, geboren zu Hollbüllhuus am 15. Februar 1854, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Hans Keirel⸗ sen in Amerika; 21) den Knecht Hans Petersen, ge⸗ boren zu Schwabstedt am 13. April 1854, zuletzt in Koldenbättel, Sohn des Hans Petersen in Kol— denbuttel; 2) den Knecht Andreas Matthias Lap rath, geboren zu Simonsberg am 5. Mai 1854, zu⸗ letzt daselbst, Sohn des Hans Laprath in Amerika; 23) den Arbeiter Jacob Brauer, geboren zu Nord⸗ strand am 25. September 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Hinrich Peter Brauer in Nordstrand; 24) den Kaufmann Stto Christian Jappen, geboren zu Nordstrand am 2. Juni 1334, zuletzt daselbst, Sohn des Lehrers Ocke Jacob Jappen in Tostum; 25) den Tischler Jacob Lorenz Michaelsen, geboren zu Pellworm am 109. Juni 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Ocke Michgelsen zu Pellworm; 26) den Seemann Friedrich JIrhann Paulsen, geboren zu Habel am 21. März 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Paul Thei Paulsen zu Habel; 27) den See⸗ mann Diedrich Themand Hansen, geboren zu ooge am 30. März 1853, zuletzt daselbst, Sohn des Jacob ansen auf Hooge; 238) den August Lorenzen Blohm, geboren zu Pell⸗ worm am 18. Dezember 1854, zuletzt daselbst Sohn des Martin Christian Blohm in Amerika; 29) den Nicolaus Johannes Jensen, geboren zu Pellworm am 9. August 1864 zuletzt daselbst, Sohn des Ni⸗ colaus Jensen in Donna Francisca; 30) den Jens Cornelius Nielsen, geboren zu Pellworm am 23. Oktober 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Carl Christopher Nielsen in Donna Francisca; ist auf Grund der Bestimmungen des 8 110 des preußi⸗ schen und 5§. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs und unter Bezugnahme auf die in Gemaͤßheit der Be⸗ stimmungen des §. 469 der Strafprozeßordnung und der allgemeinen Verfügung vom 28. August 1871 ausgestellten Erklärung der Königlichen Regierung hierselbst vom 16. August 1877 Anklage dahin erhoben, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen, oder nach erreichtem militär pflichtigen Alter außerhalb des Reichsgebiets sich aufgehalten haben. Durch Beschluß der Straf⸗ kammer des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 7. September 1877 ist das Hauptoerfahren gegen die vorgenannten Angeklagten eröffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 19. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Strafkammer im s. g. Scheelschen Palais, Lollfuß hier anberaumt worden. Die oben ad 1-30 aufgeführten Per⸗ sonen werden daher hierdurch geladen, in dem ge⸗ nannten Termine zu erscheinean, wobei bemerkt wird, daß falls sie in dem Termine nicht erscheinen, nach . des 5. 350 der Strafprozeß⸗Ordnung zur Verhandlung und Urtheilsfällung wird geschritten werden. Schleswig, den 17. September 1877. Der Staatsanwalt. 9014] Oeffentliche Vorladung.

Gegen die nachbenannten Personen: I) den Kauf⸗ mann Heinrich Carl August Richard Caspar, geb. am 1. August 1854 zu Breslau, . in Fürsten⸗ berg a. O. sich aufhaltend, 2 den Müllergesellen Friedrich Carl Grünig, geb. am 16. August 1853 zu Ottohof bei Stargardt, Kreis Guben, 3) den Schlosser Paul Da sid Tilgner, geb. am 21. Mai 1854 zu Guben, 4] den Karl Wilhelm Hugo Schulz, geb. am 2. März 1855 zu Guben, 5) den Hermann Fedor Emil Schulz, geh am 19, Juli 1856 zu Guben, 6) den Seeschiffer Martin Richard Löhder, geb. am 22. Februar 1854 zu Fürstenberg, Kreis Guben, 7) den Kaufmann Robert Ernst inn *. am 16. Oktober 1854 zu Fürstenberg a. / O., ist auf Grund der von der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft unterm 11. September 1877 erhobenen Anklage und auf Grund des 5§. 140 des Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 17. September 1877 eröffnet, weil dieselben in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten resp. dasselbe verlassen haben, und Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den g. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die genannten Personen, deren Aufenthalt richt zu ermitteln ist, werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dm Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in couta—- maciam gegen sie verfahren werden.

Guben, den 18. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

leds. Subhastations⸗Patent.

Die dem Zimmermeister Ludwig Grüneberg zu Cbarlottenburg (Westend) gehörigen, in Ste 16 belegenen, im Grundbuch von Steglitz Band XX., Blatt Nr. 481, 482, 483, 484 verzeichneten Grund⸗ stücke nebst Zubehör sollen

den 9. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer

In 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

*

12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 10. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von bezügl. 27 Ar 80 Q.-Mtr., 29 Ar

0 Q.⸗Mtr., 41 Ar 90 Q.⸗Mtr. und 29 Ar 80

Q-⸗Mtr. mit einem Reinertrag von bezüglich 1 5 3. 1465 3, 2 46 43 8 und 1 M. 56 . veran⸗ lagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen und andere die Grundstücke betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert. dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 19. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

9 2 looss!! Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Johann Michael Hubert Carracciola zu Berlin gehörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempelhof Band VII. Bl. Nr. 386 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 14. Januar 1878, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 15. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 1 Hektar 41 Ar 850 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 29 S 97 8 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ 9 spätestens im , , anzumelden. Berlin, den 19. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpvachtungen, Subhmissi onen ꝛe.

Es sollen den 13. November 1877 im Küselschen Gasthause hierselbst nachstehende Höljer aus sämmt⸗ lichen Beläufen des Reviers; 13 ca. 16Rmtr. Eichen Scheit gesund, 2) ca. 2849 Rmtr. Eichen Scheit Anbruch, 3) 300 Rmtr. Eichen Ast J. Klane, 4 400 Rmtr. Eichen Reis J. Klasse, 5) ca. 70 Rmtr. Buchen Scheit gesund, 6) ca. 800 Rmtr. Buchen Scheit Anbruch, ) ca. 559. Rmtr. Buchen Ast I. Klasse. 8) ca. 19 Rmtr. Birken Scheit gesund, 9) cg. 40 Rmtr. Birken Scheit Anbruch, 19) ea. 360 Rmtr. Aspen Scheit gesund 11) ea. 429 Rmtr. Kiefern Scheit gesund, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Negenthin, den 23. Oktober 1877. Der Ober⸗ förster. Ritz. (a Cto. 192,10.)

8766

Bekanntmachung.

Das Königliche Domainen · Vorwerk Codram,

auf der Insel Wollin, 9 Kilometer von der Stadt Wollin belegen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1878 bis dahin 1896 anderweitig verpachtet werden.

Es enthält 1990 Hektar Acker,

96 Hektar Wiesen, 50 Hektar Weiden, nach der Grundsteuer⸗Veranlagung in Summa

3433513 Hektar mit 3142 Thlrn. Grundsteuer⸗ Reinertrag, wobei zu bemerken, daß von obigen Wiesen⸗ und Weideflächen noch etwa 25 Hektar als Bruchacker genutzt werden.

Zur Pachtung gehört ferner eine Ziegelei mit einem Betriebe von etwa 50 00 Stück Steinen jährlich, auch ist mit derselben bei geeigneter Per- sönlichkeit des Pächters die Verwaltung des König⸗ lichen Domginen⸗Amts Wollin nebst Amts kasse, sowie die Verwaltung der Kasse des Königlichen Forstrepiers Warnow verbunden, für welche Funk⸗ tionen Pächter in den letzten 3 Jahren durch⸗ ann jährlich 3500 M an Remuneration be⸗ zogen hat.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 70000 4 erforderlich, und haben Reflektanten sich über den Besitz desselben, sowie über ihre landwirthschaftliche . vor dem Lizitations⸗Kommissarius Regierungs· Rath von Röder auszuweisen, Das Pachtgelderminimum be⸗ trägt 12,500 MM Der Verpachtungs termin findet

am 14. November d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer statt und laden wir Pachtliebhaber dazu mit dem Bemerken ein, daß die besonderen und allgemeinen Verpachtungsbedin⸗ gungen in unserer Domainen · Registratur, sowie beim Ober⸗Amtmann Brandt in Codram zur Einsicht offen liegen, welcher letztere auch die Besichtigung des Vorwerks auf zuvorige Meldung gestattet. Stettin, den 3. Oktober 1877. Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

Trie st.

19027 . Submission.

Die Aylieferung von 2195 Mille Ziegelsteinen für den Bau des Rangirbahnhofes bei Rummels⸗ burg, soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden.

Die Submissionsbedingungen und Situations⸗ pläne liegen täglich von J bis 1 Uhr in dem Bau⸗ bureau, Bahnhofstraße Nr. 31II. aus, und sind da⸗ felbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ mijsionsofferten zu entnehmen.

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: ;

Submission auf Ziegellieferung für den Rangir⸗

bahnhof Rummelsburg, bis spätestens Mittwoch, den 7. November, 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Srbmittenten erfolgen wird.

Berlin, den 20. Oktober 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

9059 Königl. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Neudeckung von ca. 4909 Q.⸗M. Dachfläche des Guͤterschuppens auf Bahnhof Frankfurt 34. O. mit bester Dachpappe auf Leisten soll im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 5. November er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Burean des unter⸗ zeichneten Bau⸗Inspektors anberaumt worden, woselhst während der Dienst⸗ stunden Bedingungen und Kostenanschlag eingesehen werden event. auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1877. Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Schilling.

a ñ Im Wege der öffentlichen Submission sollen am Montag, den 12. . ber er. Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, Frauenstraße Nr. 535, 21 Patronenwagen e. 16 mit gußeisernen Buchsen und 79 Proßräder C 42 mit gußeisernen Buchsen verkauft werden, wozu Offer⸗ ten, welche auch auf einen Theil der zu verkaufen⸗ den Gegenstände lauten können, versiegelt und ge⸗ hörig bezeichnet einzureichen sind. Die Bedingun⸗ gungen, unter denen der Verkauf stattfindet, liegen in unserm Bureau zur Einsicht offen und können auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt werden. Stettin, den 20. Oktober 1877. Artillerie⸗Depot.

18030] Königliche Ostbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 1479 Ifd. Meter Perronkantensteine für den Bahnhof Neustettin der Wangerin-Konitzer und Posen⸗Bel⸗ gard⸗Rügenwalde⸗Stolymünder Eisenbahn im Wege der öffentlichen Suhmission verdungen werden. Sub- missionstermin am Dienstag, den 6 November 1877, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Baͤreau, Livoniusstraße Nr. J hierselbst, bis zu welchem Of⸗= ferten mit der Aufschrift Offerten auf Lieferung von Perronkantensteinen einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau-orsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdows ky, Victoriastraße Nr. 4 und in den Bauburegus zu Dramburg, Tempel burg. Neustettin und Schlochau aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 1,0 6 pro Exemplar abgegeben. (aCto. 198/10.) Bromberg, den 19 Okteber 1877. Königl. Direktion der Ostbahn; Ba n⸗Abtheilung IL.

9021] Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen in

Bekanntmachung.

öffentlicher Submission 9260 Kilo Gußeisen in Eisenmunition mit an⸗ haftenden Harthleimänteln, 130 ar g Gußeisen, ö Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen 1110 . . 18, Messingblech in abgebrannten Zünd⸗ hütchen, 30 Stahl in Handwaffen, 409 . Papiermasse und 120 Seidentuchabfãälle verkauft werden, wozu Termin auf Donnerstag, den 8. November er., ; Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots anberaumt ist. Reflektanten haben ihre Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf Metalle ꝛc.“ zu vorgenanntem Zeitpunkte franco hierher abzu⸗ liefern, und liegen die Submissions · Bedingungen zur Einsicht hier aus. Artillerie⸗ Depot Hannover.