1877 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

einzureichenden Quittungsbogen auszustellende Quit⸗ IS621] Vom 1. April 1878 ab hört die weitere Verzin. e a * . der Werk⸗ . die zu leistende Zablung Belenntmachung 2. sung der vorstehend 2 Obligationen auf. tästen zu Breslau. Stargard, Ratibor und Glogau * die Zinsen zu 4 Prozent, welche für die * m. h 6 . ar Quittungs⸗Formulare zur Erhebung des Kapita E an fers erforderlichen Materialien soll im bereits eingejahlten fünfzig Prozent des Aktienkapi⸗ . 1 wur * ö ei *. 8, werden von der Stadt⸗Hauptkasse unentgeltlich aus⸗ ĩ 2 B 1 Hes der offentlichen Submissson in jwei auf ein. tals von dem 89 d m ease ab zu Bön, I. 5 . n m, , , 2 ö , , . ww ( e e a 9 e ander folgenden Terminen verdungen werden, und vergüten sind, in Anrechnung gebracht. man rg foigende Nummern Str Shin tlenen anf bit Nestrerzeichnisse bert.

ke er ener f err, ,, ., , . ,,, , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

. folgt die Regulirung der Vormittags 19 Uhr: ab geleistet werden und erfolgt die Reguli * 166 = 1666 216 *! , , ,

Stabl, diverse Bleche und Draht, Zinn, Kupfer, Zinsen mit dem Einzahlungstage. ; . . 3äi6 S 16 . Antimon, Blei, diverse Eisen⸗ und Kurzwaren, Berlin, den 20. Oktober 1857. (acto. 166 / 10. , ä 2 6 6. , n mm, m, 8 252. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 877. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und u 6 K—

Schmirgel⸗ ier, Stuhl und Stadteisenbahn⸗Gesellschaft. 2 6 i gn Gia mwapiet. Stublteht im w . . * . Nesidenzstadt. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 3 6 des G 2 über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und iverse V ifenstermine am 15. Novem- Setanntmgchnng. Königliche Niederschlesisch⸗ , Sobrecht. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Magi 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

II. im Subm ö inwei ber er. Vormittags 10 1 Märkische Eisenbahn. Unter Dinweisung auf die er soo A 898 2 E t 1 d ! t 21 d 9 Gummi⸗ und Seilerwaaren Teder, diverse in den statutarischen Bestimmungen für die 26 a7 , gs ooo. l ar heute vor Notar und Zeugen stattgefun= Et gh 2 1 E ' eg 22 * 635 ent E EJ 9 (Nr. 252.)

; j ster⸗ Märki j iebenen Ver⸗ Manufaktur Leinen⸗, Posamentier⸗ und Polster⸗ schlesisch⸗Märkische Eisenbahn * 3 * litt. D. à 200 Thlr.: denen Verloosung unserer 67 heilschul dver⸗ . 1garken. Oele, Ghemikalien und Droguen, sährungeftisten werden nachstehend die aus dennis. 3 * 6. bei er Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, sowie Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Rei int i Regel taglich. 3 Helikohlen, Glatwaaren und diverse r ie gg, m , b f. 6. 3 n 3 . screih erg ö ir g. 52 210. 231. 417. durch Car Heymanns Verlag, 6 , Mauerstraße 63 66, und alle . für Abonnement er rt M50 2 das . n ö . e cho 1

Materialien . hee , Tf, net ö iM Jil = 25 122. 452 1835. 606 2 auch durch die Erpedition: s., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Die Offerten sind mit der Aufschrift . ; ückstãndi Nummern 1II1896 - 11920 - 25 ezogen und werden dieselben hiermit per 1. April Sfferie auf Lieferung von wee hatte, w e, n , me, n n,, 13571 153595 25 S78 gekündigt. Patente. während hier in Holland während drei Monaten der Firma Heinrich Salinger zufolge Ver⸗ Nr. 4726 die Firma M. Schmidtchen und als

ö ĩ A. Stamm ⸗Aftien. Materialien zum Sub missionstermin am hierdurch öffentlich aufgerufen: pe , mn fer i 356 2 3 Die Befitzer dieser ausgeloosten Obligationen im Jahre durchaus kein neues Angebot von Regie⸗ fügung vom 29. Qktoher an demselben Tage. deren Inhaber der Kaufmann Martin Schmidt 3. 6 . 2 * * . . d aa ab⸗ 14555 14655 5 werden nung fo e elde 2 zum ä . . 9. Patent · Anmeldungen. n nf, treter . ö. 283 ah Be = . * . 1s th l 26 le, ,. 6 6 . 3 mr 1 t, = ö ieselben zins loz werden, bei der Di ch kg ; an . anuar ist dies häufig sehr schädlich; die Gründe, önigliches Kreisgericht. J. eilung. Breslau, den 19. Oktober 1877. zum Submissionstermin am 15. November er.“ zuliefern: Nr. 57923. 28. Verloosung 1347 13493 2 23 Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braun⸗ k W nn welche früher dazu veranlaßt haben mögen, in die⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zu vers D zu den oben angegebenen Termins⸗ zember 1835 zahlbar. Ohne Coupons aber mit 2. ö r . r ; 6. ; t portofrei an nnser maschinen Talens: Nr. 66 7 19619. 13 , 2 . 3 = eg le an unserer Kasse zur Rückzahlung zu . te ge nb, Ihre Anmeldung hat die ange⸗ . . . n, . nnn z eign h Ten, zu Oertzn. technisches Bureau einzureichen, wo dieselben in 13. Dezember 1876 zahlbar. Mi . Wi 23 1815 15815 225 Holzminden, den 20. Oktober 1877 gebene Nümmer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ nicht mehr geltend sein. Die Unterzeichneten sind Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1877 sind Kenan. Detanntmachung.

, net Ter rersönlich erfchienenen Submittenten Nr. 3 3 nehst Talsns, abzuliefern. Ir. . ae ; ; . uglöäng ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung sich wahl ben nßt, daß Fiesc Lag. green Len arms selblgen Kae solgenkdel Cnträgungen srfolgl.!' ] In, unser Firmenzesister t ei Nr. , be,

Ale: Schrauben, Nägel, Nieten, Sx linte Stifte ꝛc. stönigliche Direktion der Berliner 633 . 2315 S 16

**

ö ; . ; ö 35 z is 57 5796 327 18596 - 15920 25. tz i ; ̃ er 9 tröhnet werden sollen. Später eingehende Offerten 14 13 19 4360 61 65 66 88 90 bis 92 5796 d, ö. Vorwohler . , eigenartigen Ummstande zu snschrelben * ft, daß Ter Ju. unser Gesellscha ftzregister, woselbst unter treffend die Firma Sams. Sachs, heut folgendes

ücksichtigt. 31 6157 7333 12124 1360 11 17 27 28 39 31 9— . ; n t . ö ö 4 . t h unser Gele ö, bft, unter eingetragen worden: K t speziellen Nach⸗ 15353 55 65 bis 68 33400 37870 85 86 38567 79 19686— 19660 5 ortland⸗Cement⸗Fabrik. Ein Nähmaschinen. Motor, welcher auch als 26 ö. . i. . * Nr. 4109 , fn Firma: Die . Zweigniederlassung und somit die

Die Lieferungsbedingungen mit ** ; 95 12 28 37 41 46 45246 —— 1 3 ; weffungen der zu liefernden Materialien Quantitäten 3 8 85 83 „50 4 79, 413 ; —ĩ „VSt To00 A srüsstug. Plan Gch. ,, . · , r n * 8 vorbezeichneten Bureau, sowie bei den 5] 62 575 S835 30570 . 6 3 . 9 9 . . S 189 06 . vel . . A. Brydges, Berlin, für Wil⸗ i . 26 . .. , . it ö des Vorstandes haben Breslau, den 19. Oktober 1857. Käniglichen Eifenbahn⸗Kommissionen zu Posen, 6o0 734 35 63 31718, 8 1. 2 Litt. E. à 1990 Thlr.! 8757] Bekanntmachun . 9. en, ,,, 5. erwarten ist. Dennoch meinen sie, daß unter den ihre Funktionen beendigt. Alleiniger Vorstand Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ,,,, ee Die Kur, und Jeumttrtische Ritt schstlich Dar rr nner BchalttE, welchet dleiheiti als gehen Rhe en zn ire, bn, m wehr Carl Ülkert Theczer gütusenar J

aschi isterei zu Stargar auch 72 343. ; . 35 ö d. 86 K . ̃ f ĩ ö ke, n,, , , m be, m din en ,; , ,, JR . e, , ,,,, , , wee erfand enen genau angegeben, zu welchem der beiden 4. 0258 39 2 Sede 6 16. KE. 9 6 o s =* 6653 = 3 2 Coupons und 2 e,, . Obligationen , . zu Hamm; Ficht irren, hatte schon 1559 die Regierung den Plan Die Gesellschafter der hierselhst unter der Firma: befreffend die fa e 1er * , . Termine die e . . werden *. n. ,,,, un 36 . s 29101-29159 50 es hiesigen Kreises bewirken. Außerdem bestehen ombinirtes Cisenbahn-Geleisebau-⸗System aus die damals eingesüthrten. monatlichen in fen, eren Salviati Co. folgendes einge fragen e e i . örsta ialien, und zwar von 1ů50⸗« ar, ons I Rr. 6 9. . oder von 2 ö für beide Ter⸗ und Talons: Ser. J. à 109 Thlr. Nr. 5450 51. mine, mitgeteilt Preben der zu liefernden 26. Verloosung, am 1. Juli 1355 zahlbar. Ab⸗ Materialien sind in den Werkstattsmagazinen zu zuliefern mit Co pong Ser. VI. ir, 2/8 und dg Breslau. Stargard, Ratibor und Glogau zur An⸗ lons: Ser. J. à 100 Thlr. Nr. 1939 44 48 2936 aus. Die den Bedingungen beigefügten 5178 273 74 78 31 83 84 6103 12 7073 74 86 91

*

enn s = 3 ker lende Cin zseftelAén: Nentbent Samet . , als liebergangsmaßregel. zu noch Häufigeren zu ge, am 4. August 1877 begründeten Handelsgesell= Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer

aft Hauptniederlassun ie Ges 3 h . g erhoben und die Gesellschaft d Geiges Geschäftslokal: Siegmundshof 17) durch gegenseitige Uebereinkunft cselfs t

0851 - 36905 50 in Königsberg i. Pr. und Kreis⸗Kommunal⸗ Nr. 3573. D. Reinhold Hoff mann, Vorstand der ; 31001-31059 50 kasse in Neidenburg. Aktiengesellschaft für Ultramgrinfabrikatien Blau— er 6 nsicht 2 . be⸗ 33351 -= 334655 = 56 Neidenburg, den 10. Oktober 1877. farbenwerk Marienberg zu Marienberg bei Bens Plan . uführen g L ö. fenf a lung e. sind: ĩ is

34601-54650 56 Das Chausseebau⸗Eomit e des Kreises heim, Großh. Heffen. zuführen. Der Handel ist darauf einge—⸗ ) der Fabrikant Si 6lst Berli welcher bestimmt worden ist; daß das von der cht ausgelegt F Sn T 300 M. Neidenburg. Darstellung von violeten und rothen Ultra— . ö . ine, . 3 Le. . ia nnd gr n z . . Gesellschaft bisher zu Breslau betrieben Ge⸗ aus g. 22 3 ö. 1* . 5 = ö ö ö 2 e yr. . . 1 ; * hene m weifangen sind als Formulare für . S166 63 160539 21525 30 3r 8 , 4 160 Os zune rb & ö n e cri 9. . z Dies Tit in unf Heffffs söre item m fer Rr. gift 6 ,, . , , 6m die abzugebenden fegen zu , 3 ö. . ö . . 8. a , P. inn 666 , Verschiedene Bekanntmachungen. griine w . El , ö ker , , geworben. Aus allen. diefen Grün. 6345 eingetragen worden. Hebt. Deter fortgeführt wirt. * 6g * äistè aher an denen die, du. Bedingungen Se ö ge 73 sI 85 3 3? r. 18791 18320 - 1909 Stü Das Kreisphystkat in Tönning, Kreis Eider— be r den sprechen die unterzeichneten Firmen es als . ö . in unser Firmenregister unter Nr. 4727 die . , 1856-196 -=-, stedt, ist vakant. Gehalt 905 MS ohne Penfionsberech⸗ ne , T i hh gummi in Verbindung mit shre feste suckerzengung uk, daß e im Interesf J der girm Firma; Gebr. Deter und alg deren Inhaber

. e,, e, e. che kin ; i 1876 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons“ J ö . 42: rickfichtigt. Srbmittenten, welche binnen 6 Wochen . Juli 1876 vablbar z ; 1 2100 147 Stück a 150 4 ligung. Gesuche sind unter Nachweisung der Be—⸗ f ö des Kaffeehandels höchst wünschenswerth, wenn nicht Gebr. Blum der Kaufmann August Deter hier eingetragen a den grkrnnffienziernine keinen Heschen r. S H. Rr, gm Tglong: S, ,., = 2l, 000M. fahigung innerhalb 4 Wochen bei uns einzu⸗ P Berichtigung. urchaus nothwendig wäre, das gegenwärtige Auftionss= 91 k . Je, . den 19. Oktober 1877 .

: Gr. reslau, den 19. Oktober 1877.

. n ibre Offe 1s abaelchnt zu be⸗ Thlr. Nr. 5377 8401 bis 3 21 26 29 8384 401 J k ; j r . 1 . ihre Offerte als 3 163 16063 . 80 156425 28 15104 5 31 19168 77 20934 39 Litt. G6. à 25 Thlr.: reichen. Schleswig, den 20. Oktober 1877. Kö⸗ Die in Nr. 198 des Deutschen Reichs- ꝛc. An⸗ item zu, verlaffen, und us einem naturgemäferen sind die Kaufleute: Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

ö . , n,, a 6 . ö 33001 - 33200 200Stück ĩ z ; überzugehen, nämlich zum Abhalten von wöchentli Breslau, den 22. Oktoher 1377. 41 21595 bis 97 99 bis 50l. 465 ö. 3 220M 9 Nr z33b sl - 356352 455, nigliche Regierung, Abtheilung des Innern zeigers vom 24. August cr. verzeichnete Pntent · An · un onen moglichst n nn, ö 9 Adolph Blum, Königliche Direktion. 10 15 24 26 24090 95 191 9 19 26177 985 2099 0, J = 2 , meldung Nr. 1369 lautet berichtigt wie folgt: jeweiligen Importen. Nach ihrem Ermessen würd 2) Leopold Blum, w 68 70. Ser. II. à 624 Thlr. Nr. 335 43 8333 ö. w Das Amt eines Kreis ierarztes des Kreises Nr. 1316. Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik, wegen ker nie fehlenden , . 8 Beide zu Berlin. Hrens lan. Bekanntmachung. (o00Mnn Setanntmachung. ; 36 64.65 83 39.6 & bis 71.73 50) 14554 538 M10 Stuck 2 75 0 3 Plön ist zu besetzen. Jährliches Gehalt 6060 M, vormals Sondermann & Stier in Chemnitz. hierbei keineswegs einen lacht ech erke ben! Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4490, be—= Es find in Ter diesfeitigen Anstalt eirea 150 9 2 . 231 ö. ö. . * 36. 36 2 . ne n nn n, . n,, ö 66 ö e e m . ö. ; 6346 eingetragen worden. treffend die Firma: Breslauer Holz⸗Comitoir. weibliche Straigefangene, welche bisher mit Ta: 66 381 2 18714 15 3 is 77. e. er 4 g. . zus. 489,000 46 2 n, . en. chleswig, erlin, den 25. ober / S. Biermann Folgendes eingetragen worden;: ͤ kescästiat waren, dis ponibel, und soll am 1. Juli 1877 zahlbar. Abzuliefern mit Cou., Diese . . den 19. Oktober ; nigliche Regierung. Kaiserliches Patentamt. (9067 Handels Negister In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,431 die Die Niederlassung ist von Breslau nach Berlin *ef die rter , . . vin ,, e. I. 3 36 , 6. 3 k , , ar e mn ,, Abtheilung des Innern. Jacobi. e , ,, ö. Konigreich Firma: . . r . der 22. Oktober 18 eas ge r . rweit kontraktlich über⸗ 1 C0 Thlr. Nr. 795 96 WM bis 5 is 13 kündigen wir hierdurch den Inhabern . . teinträ em Königrei udw reslau, den 2. Oktober ; ar. 26 22 16318 51 33 54 56 71 73 74 76 3062 74 75 . und wird die Auszahlung der baaren Be⸗ 18329 Admirals arten⸗Bad An das holländische Kolonial⸗Mini⸗ Sachsen, dem Königreich , . und und als deren , . August Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . *. I S3 85 87 755 56 3935 41 42 48 51 bis 34 55 träge schon vom 15. März 1878 ab gegen Rück⸗ 189 ? ster tu m eist in Betreff der Kaffee,. Auktionen dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Wilhelm Ludwig Fritsch hier —⸗ n 10035 41 42 35 38 62 63 66 745 49 34 z7 bis 3 gabe der Obligationen nebst Talons bei der Stadt 102. Friedrichstraße 102. von z1 Rotterdamer und 20 Amnsterdamer Firmen bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 52) Kreslau. Befanntmachun ee clue d. 65 S5 65 71 14236 N 939 bis 301 15630 533 9553 Hauptkasse im Berklinischen Rathhause, Zimmer 2, 98 (Sonntagß h —= 12) sür Herren und Damen. der Kaffeebranche rr gent Eingabe gerichtet: . resp. Stuttgart und Da rmstadt eingetragen worden. 8 fer Zi sst 1 9 Nr. 4297 d 6, na, Ditennt sis 338 s3 Sc cg, re. 16824 35 bis 42 35,0 g 3 an den gewöhnlichen Heschästztaßen, in den Vor. Fusss röm. Bäder für Damen, Dien stag und Frei, Alè man im Jahre 15s mit den halbfhrkichen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die BVerlän, den 24. Oltober 1877. , , mn g 16 160, 8 6 big s 3 ii 12 11 15 21 31g mittagestunden von 5 bis 1 Ühr, stattinden. lag Vorm. (. 6X.) glaltichsfhstein Tach, trat an vessen Stell Cie letzleren monatlich. Königliches Stadtgericht. ö die bei ö . * 2 2 . . ö. 239 . 9 . . . , Au . pr a., vff⸗ k Darn t nn, . J. Abtheilung für Ciwilsachen. Breslau, den 22. Oktober 1877 ,,, . 3. eilt in uktionen für das erste und vier für er Kaufmann Ern ristian Ferdinand Bege⸗ zn ali 3. htbei M0 *. ; . . 1 , 2 2 4 S le er Bank⸗Verein. das zweite Semester eineg jeden Jahres. Seitdem r9w zu Altona hat mit dem 19. d. Mts. sein 9 HKenthem O. S. Bekanntmachung. , geh nrg, ö. = ,, ü. In Gemäßheit des s. Y unseres Gesellschaftsvertrgges laden wir hierdurch unsere stillen Ge— snd, bierzghn. Jahre perstrichen, ln denen sch bie Renn 251 des hiesigen Firmenreglsters init der Ih unt iesellschafteregister, woselbst unter Nr.) . en. Handelsregister

1 2 1 n Uhr 705 72 bis 74 76 91 304 bis 6. C. Prioritäts- ö staͤnde d 5 ändert hab daß d Fi diẽ Handels f 19. Rovember er. Bormittag . D. P . ; theil igt ustände dermaßen geändert haben, daß nach dem Firma: ie Handelsfirmg: ! w. ; w 2 Shligationen. ds i Gere am 2. nun sellschafter zu einer k . 2 Re i her t ö der Unterzeichneten das Auktionssystem E. C. F. Vegerow Fiedler et Glasr der Königl. Kreisgerichts Deputation zu Broich. . . a. e, bite, ., i . auf len ag, l . in, . n . din e n. . d . i . n. n r. ann, auf zu ö vermerkt ist, ist heut eingetragen . ö ö Cönigliche Tirektion rafanstalt. Nr,. , 8 ner st K 26 j rüher der Javakaffee durch seine höhere Qualität seinen Sohn, den Kaufmann Carl Friedri ein⸗ worden; ne a X n, . onig iche e me, de, 13382. 26. Verloosung, am 2. Januar 1874 Nachmittags 3 Uhr, und namentlich im Vergleich mik Braffl durch rich Begerow zu Altona, übertragen, welcher dhe. Gol. 4. An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ Bierbrauereibesitzer und Wirth Josef Kirchholtes

z ablkar. Ohne Gonpons aber mit along abi im Saale des Mötel de Sibingie ergebenst ein, seinen feinen Geschmack sich auszeichnete, so ist dies unter der bisherigen Firma fortführt. Ueber Vor schafters Marcus Fiedler ist dessen Erbin und zu Eppinghofen bei Mülheim a. Ruhr, ist gelöscht Mit At T , . * der regen Pe- Hesern, Ser. II. 3. 30 Thlr. ir. 63. 2 er. Tagesordnung: Beschlußfaffüng über Abänderung, der ss. 4 unz 55 des Gzesellischafts er= in Folge der so stark vermehrten Produktion wohl⸗ stehendes sind heute bei Nr. 251 resp. Nr. 1386 Wittwe Frau Rosalie Fiedler, geborne Bettfack am 23. Oktober 1877.

*. Deren ker d. . läuft der mee, loofung, am 2. Januar 1875 aahlbar. Lbꝛuliefern trages und, falls diese Abänderung beschlossen wird, über einen Antrag der Geschäftsinhaber. schmeckender Kaffeedg in englisch Ost- und West⸗ des hiesigen Firmenregisters die erforderlichen Ein⸗ zu Kattowitz als Gesellschafterin eingetreten. . schãftignng r ! nen der zrrte gelan snes mit Coupons Ser VI. Mr. , nebst Talon, Zur Ausübung des Stimmrechts (. 19 deg Gesellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten indien und Santos schon längst nicht mehr der Fall. Die tragungen bewirkt worden. Vie Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, Rroieh. e, n, le, vn fa britm ö Ser. J. I90 Thlr. Nr. 63637 31 öl zh ihre Antheéllsscheine srätestens deel Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis Konkurrenz der fremden Sorten wird stets größer und Altona, den 22. Oktober 1877. teht an Stelle des Marcus Fiedler mit dessen der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

n , ĩ io 75 85 77 21 23 10251 36 11353 jz Uhr in unferem Wechsel. Comptoir zu deponiten oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und namentlich in den letzten Jahren um so empfindlicher, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Befugnissen den Gefellschafter Eduard Rappa⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 die hs 2. 7, 6114, 879 S0, 88? ,, D, , dagegen die Ginlaßkarten in Empfang zu, nehmen. weil sich ke n g ff 6. er i e ene, . . . . . . 3 finn Hin. Kirchholtes und als deren In( haber der Bierbrauereibesitzer Mathias Kirchholtes

in beỹagtem 139773 82 85 1667 8 26 27 34 37. Ser. II. Breslau, den 22. Oktober 1877. und Behandeln so sehr verbessert hat. Dies Alles hat AIO J Die Frau Fiedler ist von der Befugniß, die e Thlr. Nr, 156 64 J 72 i Gos o! * Schlesischer Bank⸗Verein. bewirkt, daß der Java⸗Kaffee einen Theil seine ß Der Si ,, hiesigen Gesell⸗ Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. zu Eppinghofen bei Mülheim a / Ruhr am 23. Ok— , ,,,, e fer e ad nn. ee mr f Prestige eingebüßt hat und Holland nicht mehr in schaftsregisters mit der Firma: Benthen S. /S. den 19. Oltober 18,7. tober 1877 eingetragen. ae ö. , Ka Dh, m,, Pl. 6. 1 =. 6. 3 . 3 . ; dem Maße wie früher tonangebender Markt für Louis Bing & Co. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * 2 Tie meter e m ,, reinschmeckende Kaffees ist. Unsere großen perio, eingetragenen Gefellschaft ist von Altona nach Ham— , ,,,

ö 2 7271141

**

7 G J. 214

*

ö

n i. ackret z , n bie , , g, is s e, ö s o se ooh rs ; 9 is h , s sch f dischen Auktionen erwecken aus diesem Grunde auch ̃ ̃ E Auf Anmeld ist heute bei Nr. 180 an , Bekanntmachung. 8 . ** im * 2 ö 27 2 21 / g burg verlegt worden, weshalb nm. Auf Anmeldung sist heute bei. ir. a ö . 6 ., 7 . Wa chau Terespoler Ei enba n Ge ell ! t. nicht mehr so die allgemeine e ffn h wie 1 ö hieff ten en ch ff des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ Königliches Kreisgericht zu . 41 23 664 31002 3141 7 D 23 32130 32 33. Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 3.15. Oktober 1877 ist auf den 16. 28. November d. J. . 14. , 1 ch kae auf an. gelöscht worden ift. t 3 3 ö. . * 66 ir, . 96 in unserem n . unter 3. 2. ; ; ö . . eren Hauptmärkten, wie Hamburg und Havre, vor 25 1877. estehende Handelsgesellschaft und als deren Theil⸗ eingetragene Firma „Em nke“ in Burg i * DJ . 126 . * a. aer, n,, ,. mer alter sanunl mug , 1. . . ö. , ö . Ale nnr, . di ih teilung I. . , ö 2) 6 ,. . 6. e er r iar; Verfügung vom 18. Oktober 1877 2 4 . ; mmm alen: = er., . D. . 2 au⸗ . ;. attfinden, mit konkurrirenden Sorten versehen. eute zu Bonn, eingetragen sind, die fernere Ein⸗ an demselben Tage. arerclen es niglichen Sezirkage fangnifse--s- 3 7 Hie d, , s ss Cie ss 195) n dieser Versammlung wird den Actionairen nachstehender Antrag zur Beschlußfassung vor⸗ uch aus anderen Gründen regel ; j f . 1 . d , , . k gelt er seine Einkäufe tragung erfolgt, daß die nunmehr aus dem vorge— . . 3 Garael n. 74 76 7 35488 999 3 416 . 14 2 23 e. 3 gelegt werden: . . . keineswegs mehr nach den an e,, der . Agehherakeheḿ. In unser Handelsregister sind nannten Peter Prior und den Erben deg verstorbe⸗ Cohlema. In das, Handels- (Firmen) Register . 6 10 36 4 6 3 den Verwaltungszrgth zu ermächtigen, alle erforderlichen Arbeiten und Bauten vorzunehmen, ländischen han he, wasn ah hit Das nalürliche zufolge Verfügung vom heutigen Tage) folgende nen Mitgesellschafters Karl Sopp' bestehende Han⸗ des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ** 6 11 , , z e,, * 7 . 1 um die Betrieb. fähigkejt der Warschau,-Terespoler Bahn derart zu steigern daß in beiden Bestreben des Zwischenhandels, welches sich in den Eintragungen ö begeht in Liquidation getreten und zum Li⸗ unter Nr. 495 eingetragen worden der zu En kirch Schffffahrte⸗ 2 , Tir. Ar , , , w w , 3 7 . Richtungen täglich 11 Züge abgelassen werden könnten, und zu diesem Behufe entweder die . durchlebten Jahren der Krisis mehr und mehr A. In das Firmenxegister: quibator der vorerwähnte Peter Prior ernannt ist, wohnende Handelsmann Meyer Isaak als Inhaber

K w

. 10 4111 D . ns 4 , , , . Errichtung von Halb⸗Stationen anzuordnen, für den, von der Regierung festgesetz ten, reis noch entwickelt hat, geht dahin, stets einen möglichst a. unter Nr. 120: die dafelbft eingetragene Firma welcher bis zur Beendigung der Liquidation zeichnen der Firma: „Meyer Isaak“ mit der Niederlassung 2 , ; , J 24 or 16 15 2 , , mo pon Rub. 1M0,6h, cher aber zur Legung eingg zweiten Geleises 2. der ganzen 8 n⸗ kleinen . . birke ö. die een g e C. F. Voigt ist , wird: zu Enkirch. De are, erte, ,, n Dachte, te, ,, , , n , e , , , g. läage, oder einer Strecte derselben, zu schreiten, für einen mit der Regierung noch zu verein- welchẽ die Transportwege in der letzten Zeit ge b. unter Nr. I72; die Firma: Prior C Sopp in Liquidation. Coblenz, den 20. Oktober 1877. Rerüle at- Ten, ,, ne, rn, meren, f 7 s 83 , , . * ,,. . . 21 barenden Preis. ; nommen haben, machen etz ihm möglich, diesem C. F. Voigt zu Aschersleben Bonn, den 23. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . . ( . 0 83 57 35 310 15 ,. 14 6 8 49 in dem Lokale der faufmännischen Ressource, Senatorenstraße Nr. 71 D., um 13 Uhr Mittags Der ausländische Konsument kauft deghalb fort⸗ Friedrich Voigt daselbst. Donner. Tie Fer gragen mi enn ge, n, e, bis N is &) 29. Berl gosung stattfinden. . . ; während nur kleine Quantitäten, der holländische B. In das Prokurenregister: . Cohlema. In das Handels. (Gesellschaftz agen, nene dre, eam d, men, dene, w e, ann e, ahb, abnligfern mit eren, Wöchuft Betheiligung an dieser außerorden tslichen Ben ra ler samm lun haben die Herren Aetio. Kommissjonär andererseits muß sich auf ,,. Die unter Nr. I eingetragene, von dem Kauf⸗ Hrerkann-. n n , rg Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 7 war, S 71. n . I. oft alen? Ser. 1.1 9 hlt, naite ihre Actien bis spãtestens den 1. / 13. November d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar in Posten von vier Wochen ver sen, Wenn nun eine Auktion etwas mann Carl Friedrich i 4 hierselbst als dem In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1466 die unter Nr. 582, wo die offene dandelsgesell schaft ä,, ,,, ,, ie bs, , wn, mndesteng 25 Stat, n hinterlegen; öhere Preise aufbringt als die Parität der Kon— Inhaber der Firma C. J. Voigt dem Kauf. von dem Fabrik-Inspektor a. D. Ludwig I unter der Firma: Keck Cie. mit dem Sitze in ä 6 e , , g, de, , , , , , in 6 in der Gesellschaftg⸗Haupttasse, Makowöecka⸗Straße Nr. 18, rrenzsorten . den anderen Platzen, dann feen 4 mann Carl Woigt hier ertheilte Prokura ist Pietsch zu Breslau aib persönlich haftender Gesell Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen w 70 72 73 6 . e,. , , , , , . in St. Yetersburg hei der Filiale der Abarschauer Commerz - Van e ü ihre Bestände ab, während hier der Kom— rg, enn. und einem Kominanditisten am 15. Oktober worden, daß der Mitgesellschafter Franz Keck, zeit ö D , ,, e, , d , D bie, . in Berlin bei der Mitteldentschen Crevit, Tant unt, der , ,n. mlssiondr hängen bleibt und schließlich nur mit Alschersleben, den 20. Oktober 1877. i577 hier unter der Firma: lebens Lell rie inn chu! und zu Coblenz wohn— is , i s 42 bis 4 135314 is 17 33 233 42 . ist ein, von den Herren Actignairen untertsichnetes, in drelzgleichlauten ken Crem laren Schaden verkaufen kann. Trotzdem muß er sich Königliche Kreisgerichts Deputation. . L. G. Vietsch Co. haft, am 1. September 1877 gestorben und daß an lummernverzeichniß hesufsigen, Hiervon mwirb path einc Gremplär, ngch erfolgter * Heil⸗ immer wieder aug Neue diesem Ristko aussetzen; w errichtete Kon na dit fil bet heut eingetragen dessen Stelle seine Wittwe Glise, geborne . 2 e, en, nm r, . um ihnen ale Legitimatzon he n, , . der Aetlen er muß in jeder Auktion kaufen, wenn seine Ge— worden. Rentnerin, zu Coblen wohnhaft, als Mitgesell schaf⸗ , , , , d, , , b, ,, , 9. , iu bienen, Kas zweite in der Kasse zurückbehalten, das hritte aber der Eintrittskarte . ügt werden. / äste' nicht mit Sicherhelt während einetz ganzen Martemeteinm-. , , r,. Breslau, den 19. Oktober 1877. terin in jene Gesellschaft eingetreten ist, mit der m , , , , fs , , i ,,, ,,,, , , r , , , deren Gemghrsam besinkiche Metien, sawie heren, vhllig zum Stillstand kommen follten. Bie Königliches Kreisgericht Bartenstein, Könsaliches Stadtgericht. Abtheilung J. Berechtiqung, gleich den übriqen Gefellschüstern ein e, , , , m d, d,, d, , , , Pescheinigungen der Pank ron Polen und ker Warschauer e,, , ber bel penselhen vor, dem hier beschriebene Grscheinüng tritt in per leßzten Zeit In unsei Finmenregister sind am 22. Oktober kan di e sellschat pern n. ee fen, Aa errrfat mn, , n, d, , , d,, go, ,, , , Karen isthponirte sctie,h in vem sten zngege Lench,ächkage von mindestens 20 Stck, ger mehr . mehr zu Vage. Die Folge davon ist, Fe! unter Nr. 463 die Firma L, Stolle, mit dem Krealar. Veiaunntmachwnng. Coblenz, den 321. Dkfober 1837. ee. m, , m, da, demnnndger,, nn, , n, , Fil e s , m, nähren cbenfallz ein echt zur Hetheiligung an der General ger sam nilunng. dass dle . üust abnimmt und der ganze NVlederlassunggorte Allengu, und al deren Inhaberin In unser Prokurenregister ist Nr. 1936 Garl Der Handelsgerichts Sekretär. . . 2 , , , , , 4 4 . bis * Zur Beftellung von Stellvertretern 3 eine Pripat.⸗ Nallmacht; die Vertretung kann Kaffeehandel in einen unerquichlichen Zustand ge⸗ . gel nn Dorotbea Lguise Stolle, geb. Adolph Rosenberger zu Breslau als Prokurist der Daemgen. . 36 60 i 66 , ;,, we, D 2 jedoch nur einem, an ber (Heneralversammlung selbst theilnehmenden Actlonair sibertragen werben, ; räth. Aber auch außerdem Üben dle größen monat, Mo 57 dort lbst, sowie unter Nr. 463 die Firma ir bestebenden, in unserem Geselischafts register 2 . , feinen, enn, n, n, , men, d, ,,, , , , . *) werben den Herten Actlyndsren Gintrsitgtarten zur Gweneralversammlung von der Gesellschg fila f, unsere Märkte aug, Jedegmal wenn sich der Zeit, Schippenbesl, und As deren Jubaber Kaufmann S8. Pietsch L Co. 9 eingetragen worden. eglster des blesigen Königlichen , , . Fe r, berg nr, , ,, , , , F, ,, 33 . 2 1. 4 * kae ju Warschau derabflgt werben, und jwar binnen der leßten Tage vor dem für vseselbe sest⸗ punkt elner neuen Aultson von fo große n Ümsange Helnrich gFrledrich Vietor Hoppe von dort ein! Breölau, den 19. Oktober 9 ist unter Nr. 6563, wo die offene Qandelsgesellschaft a n meme, denne , , , , , , , e, ,,,. 9 gesetzten Im n nähert, hört bag Geschüst bei der Ünsicherheit über getragen. Rönigiichet Stadtgericht. Abtheilung J. unter der Firma; „E. Wehowöhn K Cie.“ mit mn, s m. Seren, r,, wn, 137 * 15 15 M bi 26 Mn 8M S o 91 Syatestens acht Tage nach statigehabter Generglyersammlung, werhen bie hinterlegten Aetlen den Aussall fast ganz auf und el nach der dem Sitze in og enz, eingetragen steht, beute 6 E enn, e, , neren, d, . ger, M., ben Herten Aefonafren an f,, . Stelle, wo sie beponirt waren, zurlickerstattet werhen, ö rn, wenn Jeder gekaut hat, hängt wiederum Helgard. Bekanntmachung. Mrenlunn. Bekanntmachung.“ ein , worden, daß der Mile if ster Franz , ma, , mo, ne, gen ben,, n, e, , n,. e. . Marschan, en MM, DOftober 1577. Etz / ) leg von der Frage ct wie die BVorräthe Abzug In unserm Firmenregister ist die unter Nr. Al In unser y n, . . bel Nr. 6 eck, zeitlebens Kaufmian'n und zu Cöblenz wobn⸗ ee, mern, , nenn, Ham se, ann, f, Ja, , 364 1 Fer 177. ö Der Verwaltungsrath. sinben. Verglelcht man unsere Märkte mit denen eingetragene Firma B. Gallnger in Polsin ge“ die durch den Austritt des Kaufmanns Franz Schsp⸗ bast. am 1. .,, 1877 gestorben und X an d, , wen, mn, ee, e, mam, ee, n, Hen, m. ertlan. hon London, Habre und Hamburg, dann zeigt 6 löscht und daqkegen elngetragen; ang aus der offenen Handelsgesells an Schip. dessen Stelle selne Wittwe Clise, geborng Wirt = qusser genannten Nachthellen . der, daß daselbst Nr. 268. Ver Kausmann Heinrich Salinger zu pang Schmidtchen hierselbst erfolgte . 1 . zu Coblenz wohnbaft, als Mitgesell n a6 ganze Jahr zum Verkauf angeboten wird, Polzin inlt dem Nlederlassungsorte Fol und dieser Gesellschast und in unser Firmenteglster schasterin in lene Gesellschaft eingetreten und zur

8

2 ö. ag n all mn rg, er rr, m

J

3

Irm, mern, mne ; ;

Dae DFrrer nwäfer were gelt man norte, , 2

na, Den nen, we, , Rane er

martens 16 Hör, ö

eng, mtr mere, e , Ger fi s Tri Ir zn, kit H, ,; 4 165 15 ausgefertigies

12 3 , , s 7 g ö , , d, , , d, nigung, Ten Herren Actsonairen zurficher tattet

d O e 88G ð 88