Ansgsnelige vom KHEanken ete.
1628. Rorbr. Warsohan Terespoler Elsenbahn. Ansserord. G2n.
2 24 Oktober. (T. T. B. ; — 2 in . 113, de. in Rer Voohen · Uebersloht einer dentschen Zettelbank vom 23. Ok- Vers. 21 Warschau; s. Ins. in Nr. 251. Orlens 10 Petralenm in er - Tork 146 d. in Phlladelpkia 144 tober; s. anter Ins. der Nr. 251. 2. Sonhleslscher Bank Verein. Ausserorsd. Versamm- Kehl 5 B. 60 C. other Rint-rveira. 1 D. 43 C. Mais (ol- eneralveraam mllungenm. lung; s Ins. in Nr. 251. , 65 0 Teer, Gen, rere, deres, s. Bar- ie,, S. Roremter. Berliner Immobilien- Aktien -Ggesells ohaft, ns- H um digumgem umd erer k 18z. Scheesk, Ceamke Rileen) 5 C. SpeR' (chart 4er, 8h. C. . brdentiiche Gen. Vers. zu Ber in; a. Ins. in Rr. 251. Jorwohler Fortland.· Qement· Fabri elcoste o Neil Ger eiastracht 73. 12 Siegrheiniso ar B werks EHũtien Aktien schuldverschreibungen; s. unter Ins. der Nr. 251. . Feen, rd. Gen- Jerz. 20 Cola; s. Ins. in Fr. XI. k us weis ents ettelbanken 1877 J. Januar bis ult. Dezember 1875 soll im Wege w och en · Ans te e mem r e, 3 . m ' der öffentlichen Submission verdungen werden, zu
(Die Betrãge lauten auf Tausende Mark)
welchem Zwecke folgende Termine anberaumt wor⸗
w en en en en Täglich en Verbind⸗ Gegen den sind:
Die Wetsel. * — e ger, ,. ige * lichkäten Die ant 5. November er. Mittags 12 Uhr, im Kane. Ber. echsel. Vor. forderun Vor. üÜümiauf. Vor. Perkent Vor. Pu Ktn. Ven. Büreaun der Königlichen Garnisonverwaltung woche. woche. gen. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. zu Bremen — Brot und y fũr 4 ĩ 5 i unde, un ux⸗ Reichs bandit Sig, 163 * 9939 393,300 — 23, 892 9,132 — 1261 698, 452 — 26, 74 128,910 4 6,934 13 63 — 9 —— mit Geestemünde, Lebe x Die 5 altpreußischen Banken 6674 — 258 33329 — 249 5,378 — 138 12,888 — 152 3.53 — 49 109527 — 6 ar , revember er, Vormittags 10 Uhr, Die 3 sãchsischen Banken. 27713 * 1,471 45362 * 108 6300 — 338 4421 — 152 2345 — 76 6588 * n Bir ' grun lichen Harnisekperwai tung Die 3 norddeutschen Banken. 7er 4 ö S4i7ss — 126 135594 23 170957 — 164 6299 — 199 315983 * 3 j zu Lübeck — Brot und Fourage für Mölln, Frankfurter Ban... 6.981 — 1,968 27592 — 367 1,5865 — 10 16238 * 17 4,566 — 1,85] 139 . Brot * far Dömitz und Fourae für Lübeck,
Die Baverische Notenbank 373554 115 35545 4 131995 1679 — 82 6i 421 4 237 814 21 6. — 6. r mn, , Die J süddeutschen Banken 15,020 — 568 48,4014 233 3,493 = 17 2 401 1201 — 26 2— ; am droben ber! er, Vormittags 10 uh, Summa SR Ts V vss Sb. = l Sdidis - 170M F ff - TR T TVödfs . e 55333 — 35735 in British Hotel zu Neustrelitz — Brot und
Theater.
Königliche Sehauspiele. Freitag: Opernhaus. 214. Vorstellung. Robert der Teufel. Srer in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik Yon MNeverbeer. Ballet von P. Taglioni. Grl. Grossi, Fr. J. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr. ö. ;
Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Herr. mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph Gene. Anfang 7 Uhr. .
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Iwelte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.
Schauspielbaus. 20 stellung. sbild i Schauspielbaus. 203. Vorstellung Zum ersten Velen, Zi Herren Eltern. TWbensbild in 3 Akten, nach H. J. Byrons „Our boys von H
Yirschel.
Male wiederholt: Euphrosyne. Schauspiel in j Aft von Otto Franz Gensichen. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Sect. Abend und Morgen— scene von R. L. Stab. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt: Lady Macbeth. Lustspiel in J ütt von W. Roßmann. Anfang 7 Uhr.
spiele wird in der zweiten Hälfte des Monats No⸗ vember cr. im Königlichen Schauspielhause die Königsdramen von Shakespeare in chronologischer Reihenfolge, mit geeignet erscheinenden Zwischen⸗ räumen, zur Darstellung bringen. Im Interesse des Publikums, welches sämmtlichen Vorstellungen bei⸗ äawohnen wünscht, eröffnet die Verwaltung
letztere ein bejonderes, in sich abgeschlossenes Abon⸗
Erster Rang Balkon oder Loge ein Platz 246 50 8, Parquet, Parquet⸗Loge oder Tribüne ein Platz 15 S6 30 J., Zweiter Rang Balkon oder Loge
mit Äbonnementskarten ist nicht gestattet. Es ist hierunter namentlich der Verkauf derselben auf der Straße, in öffentlichen Lokalen u. s. w. verstanden. I Die Abonnementẽ Anmeldungen, deren Berücksichtigung die Meldenden zur Bezahlung des Abonnement epreises rechtsgültig verpflichtet, s
der General⸗Fntendanfur der Königlichen Schau⸗ spiele bis zum 1. November cr. schriftlich einzu⸗ reichen. Nachrichtlich wird bemerkt, daß sämmtliche permanente Reservate für die Abonnements vorstel⸗ lungen ihre Gültigkeit verlieren. Berlin, den 33 Bktober 1877. General⸗Intendantur der
Königlichen Schauspiele.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 30. M.: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von
G. v. Moser. Sonnabend: 3. 71. M.: Der Hypochonder.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 179. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 41Ften mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von Lehnhardt.
Friedrich- Nilhelmstäadtisches Theater.
Freitag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Sonnabend: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton.
Residenz-Theater. Freitag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora.
kKrolls Theater. Freitag: Halbe Preise. Gastspiel des Frl Louise Stauber. Mit neuen Ge⸗ fange cinlagen zum 16. Male: Spillite in Paris. Concert⸗ Anfang 6, der Vorstellung J Uhr. Entre 35 J. I. Perquet, Tribüne und Orchester 1 46 II. Parquet und Loge 75 4. Fremden ⸗Loge 1,50 . Prosceniumsloge 2 6. . ö
Sonnabend: Halbe Preise. Gastspiel des Tl. 2. Stauber. Ein Schutz geift. — Ballet. — Die neue Magd.
fFoltersddlorff- Theater. Freitag: Salbe Preise. Das Glöckchen des Eremiten. Sonnabend: Halbe Preise. Die Zauberflöte. Anf. 7 Uhr.
National- Theater. Freitag: Der Bauer als Millionär. Entrée 59, 49 resp. 28 3.
Sonnatend: Extra⸗Vorstellung: Der beste Ton. Der gerade Weg der beste.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. C. Sontag.
Stalt - Theater. Freitag: Zum letzten Male: Der Beilchenfresser. Original⸗Lustspiel in 4 Ften
leichtsinniger Papa. (Le père prodigue)]) Pariser Vicomte de la Rivonniere: Hr. Carl Mittell a. S.
Berlin.
Ertra⸗Vorstellung. Zum. Benefiz für Hen. Julius Benemann. Nen einstudirt: Schauspiel in 4 Akten von A. X. Schenk.
Die Gencral⸗Inkendantur der Königlichen Schau— Schu gel baut. 7 zr:
pracht. 5 3 4. an z . ö 2) Die großen aneten, die Sonne, nach tober c, bestätigt am 13. cjasd. vom kommandiren- e ere r Beohacktungen und Entzeckungen. k mene, dss, nder Rustetier untündbaren Hnpotheten Briefen, ndet ren . Entrée: Fau⸗ August Theodor Keil, der 1. Comp. 3. Rhein. jetzt ab bei uns die für teuil 5, Parquet 135, Loge 19 und 8 Sgr. Kinder Inf. Regt. 29, geb. am 27. Juni 1856 zu Ballstãdt bogen statt, Wochen fags die Halfte. Tages⸗Verkauf: Schauspiel ⸗ im Herzogthum Sach en. Coburg-⸗Gotha in antum. für fahnenflüchtig erklärt, und zu einer Geldstrafe von 150 M verurtbeilt worden. 25. Oktober 1877. Königliches Gouvernements⸗
nement zu folgenden Preisen für alle sechs Abende: haus, Süͤdseite.
Hof⸗Musikdirektors Herrn
Sonnabend: Auf vielfaches Verlangen; Ein groß, von mittlerer Statur, hat Pockennarben auf 9 ; ö ser der Nase, schwarzes Kopfhaar, eben solchen Vollbart, Sittenbild ? in 5 Akten kon Alexander Dumas. trägt melirte, graukarirte Beinkleider, dite Weste und Rock, grauen Ueberzieher mit schwarzseidenem Futter, schwarzen runden Filzhut, große blauseidene Direktion E. Lortzing. . 2 r . ; *. ö. ene; mit schwarzen Punkten, Leder ⸗Gamaschen mit der Aufschrift: Freitag: Halbe Kassenpreise: Eine Nacht in mit 1 err, m m , nen, mit der Aufschrift circa 530 M Inhalt, sowie ein Reisehandbuch mit
Thalia - Theater.
Belle - Alliance - Theater. Freitag:
Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Auf allgemeines
D.
Sonntag: Doppel ⸗Vorstellung.
Bötteher's instruetive Soirün. Königl. Ze eln, Candrath ves reifes 2dalden-
Täglich: Abends I) Ober⸗Italiens Architektur u. Landschafts⸗
Saaltheater.
3) Soirée fantastigue.
(oncert-Ilaus. Concert des Kgl. Pilse.
Reichshallen. Mimisch⸗physiogn. Vorstellung von Ernst Schulz, verbunden mit Konzert der Emser Kurkapelle, unter Leitung des Musik⸗Direk⸗ tors Jul. Liebig.
(ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Halteste lle der Pferdebahn. Freitag, Abends 7 Uhr: Damen⸗ Sala. Vorstellung. Ein Carneval auf dem Eise. Auftreten der Damen Frl. Clisa, Elvira. Guerra, Zarah Palmer, Jeanette Eichler, Neiß, Stark, Tonstance. 14 drefsirte Hengste, 14 Mousquetoirs. J. Debut der berühmten Gymnastiker brothers Avolo.
Sonnabend: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
L. Broekmans Affentheater Dorotheenstr. 59. Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind Vormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden Mittwoch und Sonntag 2 Vorstellungen, um und
7 Uhr. Sonnabend Große Gala⸗Vorstellung. An⸗ fang 4 Uhr. Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Lade mit Hrn. Profeßor Pr. Ludwig Weiland (Biebrich Gießen). — Frl. Auguste Fockelmann mit Hrn. Pastor Otto Borermann (Siethen — Steinhagen). — Frl.
Marie Wichmann mit Hrn. Premier⸗Lieutenant
und Bezirks⸗Adjutanten Teßmar (Anklam). —
Frl. Ida Heine mit Hrn. Br. Gustav Jürgens
(Halle a. S.).
Verehelicht? Hr. Regierungs⸗Rath Paul Groben⸗ schütz mit Frl. Elisabeth Schulemann (Frank⸗ furt a. O. Bromberg) — Hr. Rittmeister und Escadron⸗Chef Ernst Brinckmann mit Frl. Anna Elsner v. Gronow (Kalinowitz). — Hr. Seconde⸗ Lieutenant Heinrich v. Ernst mit Frl. Amelie v. Winterfeld (Gr. Glogau). ; ⸗
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eisenbahn⸗-Dixektor Pe. jur. C. v. Wallenrodt (Posen). — Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Gericke Sr e — Hrn. Eisenbahn⸗Direktor Dr. jur. Grei 8 i. E). — Hrn. Pastor Voigt (Gr.
rössin).
Gestorben: Hrn. Major 4. D. Fedor Demiani Tochter Agnes Marianne (Nieder⸗Läßnitz). — Hrn. v. Wißmann Tochter Hildegard (Falkenberg). — Hr. Freiherr Theodor v. Lüttwitz (Mittelsteine).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9066 150 Mark Belohnung.
Der Markscheider Carl Großmaun aus Alt⸗ waffer, Kreis Waldenburg, verließ am 11. Sep⸗ tember seinen Wohnsitz in der Absicht, nach Liebau zu fahren und von dort eine Partie ins Riesen⸗ gebirge zu unternehmen. — Derselbe ist auch von einem Bekannten an demselben Tage, Nachmittags 4 Uhr, im Riesengrunde in Böhmen getroffen wor⸗ den, ebenso ist fe . daß er sich vom 12. bis 135. September c. früh 9 Uhr im Gasthof bei Rutter in St. Peter in Böhmen aufgehalten hat. Ven diesem Zeitpunkte ab fehlt jede weitere Nachricht über denselben.
don G. von Mofer. (Uetor von Berndt: Hr. Carl Mittell a. G.)
des ꝛc. Großmann eine Belohnung von 150 angesetzt.
Fourage für Neuftrelitz; . am 12. November er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Intendantur — Brot und Fourage für Sonderburg, Brot für Itzehoe, Fourage für Apenrade, Ploen und Harburg. ö Die Offerten sind versiegelt, portofrei und
Submiffionsofferte auf die Lieferung von Brot ö ; . ] ; resp. Fourage für die Truppen des 9. Armee⸗ elbem Umschlag und eine Reiseflasche mit Trink⸗ Corp? pro IS] s- . ĩ
echer zum Zusammenklappen mit sich geführt, versehen, bis zum Termin an diejenigen Behörden
Es wird an alle Behörden das ergebene Ersuchen (in Reustrelitz an den Magistrat daselbst) einzu⸗
Michael Kohlhaas. gerichtet, nach dem Verbleih des 2c. Großmann ge- senden, bei welchen die Termine abgehalten werden.
fälligst Recherchen anzustellen ; weis hierüber ermittelt werden sollte, dem Unterzeichneten liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei 6. thunlichster Beschleunigung Mittheilung zu den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an machen.
und sofern etwas Lieferungsbedingungen und Bedarfs nachweisungen
welchen Termine nicht abgehalten werden. inn, n ,, Sttober 18. . Cd Ct. 20 / 1(6) Königl. Jutendantur 9. Armer ⸗ Corps. Verloofung. Amortisation, Sins zahlung 1 f. w. von öffentlichen
apieren.
Die Angehörigen haben auf die Ermittelung
Waldenburg, den 20. Oktober 1877.
burg i. Schl. Ritter. 9051
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bant.
Gegen Einsendung der Talons zu unseren 4 0jo
Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 8 Ok⸗
Ausgabe der neuen Coupon⸗
Den Talons ist ein nach Littera und Nummern geordnetes. 2 . . und Wohnort ver⸗ ; sehenes Verzeichniß beizule gen. 3 rr, . Die Äusloofungsscheine sind nicht mit einzu⸗ senden. . ö. Unsere Berliner Filiale, Seydelstraße 26, ist er⸗ , 2 nebst =, ,, issionen ꝛc. anzunehmen. Das eine Verzeichniß erhält der Prä- . sentant, mit Quittung der Filiale versehen, zurück Bekanntmachung. . a n,, ca. ö a gegen Rück⸗ Der Bedarf an Fourage und zum Theil auch an gabe der Quittung die neuen Touponbogen. Brot für die ia Magazinen nicht versehenen Gar⸗ Coeslin, den 23. Oktober 1877. nifonorte des J. Armee ⸗Corps für die Zeit vom Die Haupt Direktion.
Danziger Bankverein in Liqu.
Vem 5. November er. ab kann in unserem Bureau, Langenmarkt Nr. 18, die dritte Abschlags⸗ zahlung auf unsere Aktien à 1206½ mit S6 72 — per Aktie in Empfang genommen werden. .
Die Aktien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisse bei uns einzureichen; die Rückgabe der abgestempelten Stücke erfolgt einige Tage nach der Einlieferung.
Danzig, den 24. Oftober 1877.
gericht. Verkäufe, Verpachtungen,
oo?
Die Liguidatoren. G Iseher ski. Eisen. ö Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein in Hamm.
Auf Grund der Bestimmungen des 8. 25 unseres Statuts werden die Aktionäre hierdurch zur funsten ordentlichen Generalversammlung, welche in amm am 17. November a. , Vormittags 10 Uhr,
im Hotel zum Grafen von der Mark abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen, ö
9 ,, 6 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht laut 8. 25 des Statuts aus uihben wünschen, werden erfucht, ihre Aktien bis zum 18 November a. c, Vormittags 10 Uhr, bei dem Vor= stande in Hamm oder bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin gegen Bescheinigung zu deponiren.
Tagesordnung. 1) Bericht des Aufsichtsraths;;; 2 Vorlage der Bilanz und Geschãftsbericht des Vorstandes. ; ; 3) Reuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle von zwei nach §. 18 des Statuts ausscheidenden Mitgliedern. 4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Hamm, den 24. Oktober 1877. Der Vorstand.
9076 6 S At Un r Ia. NRheinischer Bergwerks- Aletien⸗ Verein. Bilanz am 30. Juni 1877. Abschreibung. Bestand. e A 1244339. 39. . rm g tungs · und Versuchs arbeite.. w ö 365,648. 70. k / 3,115. 95. 2 59, 293. G5. 1 mien Jer 141,695. 63. Vorräthe in den Magazinen. . 13,264. 57. Erze J 2 ĩ . 1 * kö ; 1574. 5. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust am 1. Juli 1876. Mg n
, ies tes 1856 57 4 49,255. 69 Acscreile er gat , n,, 9 gz. 5535. S2199. 16.
N. .
mann, nne J ö
A 1.920099. — 58. 465. 75. wd 38, 689.
— — * * . —
Der Vermißte ist 42 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll
— — — — (aCto.Ig32 / 10) D iris. ß.
Hauptm. und Comp. Chef
Doeutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
x Das Abonnement betrgt 4 Æ 50 *
für das Vierteljahr.
er. far den Raum einer Aruckzeile 30 2
—
.
M 253.
Berlin, Freitag,
* 352 X
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnug an;
mir gerlin außer den Rost Austalten auch die Erpr—
dition: SMW. Wiltzelmstr. Nr. 32. .
den 26. Oktober, Abends.
1877.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Forstmeister a. D. Schirmer zu Wiesbaden, bisher in Arnsberg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreisgerichts Rath Riel zu Soldin, dem Gymnasial Oberlehrer, Professor Dederich zu Emmerich im Kreise Rees, und dem Hegemeister a. D. Grosse zu Torst⸗ haus Steinbinde im Kreise Teltow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreis⸗Hauptmann, Geheimen Regierungs— Rath Hüpeden zu Rotenburg in Hannover, und dem Ge— heinien Kommissions Rath Wentzel zu Berlin den König⸗ lichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem Redacteur der neuen militarischen Blätter, Seconde⸗ Lieutenant a. D. von Glase⸗ napp zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Müller zu Stettin, Schütze zu Spergau, im Kreise Merseburg, und Krüger zu Göllnitz, im Kreise Luckau, den Adler der Inhaber des Königlichen us⸗-DOrdens von Hohenzollern; dem Polizei⸗Sergeanten euenhaus o Haldern, im Kreise Rees, das Allgemeine
Ehrenzeichen; owie dem Einjährig⸗Freiwilligen, Kanonier Otto Hinrichs, im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment
Nr. 27, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vize⸗-Konsul in Port⸗Said, H. Bronn, zum Konsul des Deutschen Reiches dortselbst zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den bisherigen , d, e. Karl Guktav Hoppe in Coblenz zum Konsistorial⸗ ath und Mitglied des Konsisto⸗ riums der Provinz Ponmern; und den Kreisgerichts⸗Rath Neuhof in Fulda zum Appella⸗ tionsgerichts Rath in Frankfurt a. M. zu ernennen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Königliche Akademie der Künste.
Die diesjährige akademische Ausstellung von Werken lebender Künstler in den Räumen des provisorischen Ausstel⸗ lungs-Gebäudes auf dem Cantian⸗Platz wird bis einschließlich Sonntag, den 4. November d. J, verlängert.
Berlin, den 25. Oktober 1877.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Hitzig.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Baden⸗ Baden, 13. Oktober. err v. Barnekow, Gen. Lieut. und Kommandant von Danzig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Dispof. gestellt. Arnold, Gen. Major, und Com⸗ mandr. der 8. Juf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Dispos. gestellt. Wischer, Gen. Major und In⸗ specteur der 8. Festungs Insp, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Frhr. v. Brockdorff, Pr. 9 vom 2 Garde⸗Ulan. Regt, mit Pens., v. Be öczy, Rittmstr. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 4, mit Pens. und der Regimentz⸗ Unif. Hantelmann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr 6, als Pr. Rt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Ab⸗ schied bewilligt. v. Skrbencky, Sec, Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Schroeder Pr Lt. vem Füs. Regt. Nr. 36, als Hauptm. mit Pens nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts Unif, Kop kow v. Lofsow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96 der Abschied bewilligt. v. Hobe, Sec. Lt. à J znite des Drag. Regts. Nr. 19, ausge⸗ schieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Ber ge⸗ feld, Major z. Disp., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 55, unter Er⸗ theilung der Aussicht uf Anstellunz im Civildienst, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. Schn ehen, Oberst zur Disp., von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 2. Bat? Ldw. Regts Nr. I7, mit der Erlaubniß z. fern. Tragen seiner bish. Unif. entbunden. Lenz, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, mit Pension und der Uniform des . Regts. Nr. 3, v. Grumbckow, außeretatsm. Sec. Et. vom Feld Art. Regt. Nr. z, Matthiaß, außeretatsm. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Braut, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 1. als Major mit zension nebst Aussicht au Anstellung im Civildienst und seiner isherigen Uniform, v. Wedell, Rittmeister vom Ulanen⸗ Regiment Nr. 5 und Adjutant hei der 22. Division, als Major mit. Pension und der Regiments⸗Uniform, der Ab⸗ schied bewilligt. v. Wilde, Oberst⸗Lt. zur Disp., zuletzt Bezirks⸗ Commdr. des 2. Bats. Landwehr ⸗Regts. Nr. 64. der Charakter als Oberst verliehen. Scheerbar th, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 11, als Major mit 2 nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. Schönbeck, 9 omp. vom Infant. Regt. Nr. 66, mit 1 zur Disposition gestellt und gleichzeitig bei der ensd'armerie in Elsaß⸗Lothringen als Distrikts⸗Offizier wieder
—
angestellt, in welchem Verhältal er auch à la znite der Landgensd'armerie zu führen ist. Lehsten⸗Dingelstädt, Sec. Et. vom 2. Garde ⸗Regt. 4 F. Görtz ke, Hauptm. und Vorstand des mit Pens. zur Diep. gestellt. Binde der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. berechtigung für den Militar⸗Ma Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden und zu den beurlaubten Offizieren der Im Beurlaubtenstande.
v. Lancizolle, Sec. Lt. vom 2. Messow, Major von der Landw. Ins des 2. Bats., Landw. Regts. Nr. 20, mit seiner bisherigen Uniform Toehler, Sec. Lt von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. 35, mit seiner bisherigen Uniform, Wige thoff, Sec. Lt. von * Landw. Inf. dess. Negts, Caspar, Sec. Lt. von der RNw. Inf. dess. Regts. Wernicke, Ser Lt. von der Land Fav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, diesem als Pr. Lt, der Landw. Armee⸗Uniform, Mortzfel d, Hauptm. von der Landen Inf. des 1 Bats. Landw. Regts. Nr. 18, mit seiner bisher. Uniferm Sch ultz⸗Bölcker, Sec. Et. von der Landw. Inf. des 2 Bat andw. Regts. Nr. 47, mit der Landw. Armee Anif, v. Scharrg Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 10, der Abschi bewilligt. v. Bülow, 6 von der Landw. Inf. d 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, als Major mit seiner bisherigen Uniform, v. Schil gen, Hauptmann von der Landw. Inf. des ats. Landw. Regts. Nr. 27, mit der Uniform des Landw. Nr. 82, Weise, Sec. Lt. von der Landw. Kap. des Res. Landi Bates. Nr 36, Schü ler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. ts. Land Regts. Nr. 71, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniforn der Landw. Inf. dess. Bats. mit der Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2 Uts. Landw. Regts Nr. 78, Mot ler, Pr. Lt. von der Landw. JI des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Clement, Sec. Lt., von Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 109, Schuljz, S Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14 Doinet, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1 Bals, Landw. . Nr. 131, als Pr. Lt., en Sec. Lt. von der f. des 2. Bats. Landw. egts. Nr. 3 Seiner br. * Bande Gav. dess. Bats, diesem mit der Landw. Arme Ttaiforki Harlan, Hauptm. von der Landw. nf. des 1. Bats. Landw. Regts. Ne. ö, Schleier, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 15, mit ihrer bisherigen Uniform, Franzke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 46, Eich, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, der Abschied bewilligt.
iger erden ausgeschieden
mndw. Jäger übergetreten. n⸗Ba den, 13. Oktober. Gren. Landw. Regt,
dw. Armee ⸗ Uniform, Rahe,
r Abschied bewilligt von ej
ele fn, n ü, Reif, fibre gzt Pr. Ct. a. D, zuletzt von die bedingte Anstellungs⸗
jenst verliehen. Panzer, örterung der Einführung einer Reichsstempel⸗ 2c. Steuer zu
Pfing sten, Sec. Lt. von
Birck, Sec. Lt. von der
Landw. Kap. des 2. Bats. Landw. Regtgz. Nr. 28, ausgeschieden.
Streit, Pr. Lt. von der Landw. — des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, mit der Landwehr⸗Armee⸗Unif., Oswald, Pr. Lt. von der Landwehr⸗Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, Kampe, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, Re ich he lm, Sec. Lt. v. d. Ldw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, diesem als 2 Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Pirch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 95, mit der Landw Armee⸗Unif,. Schwittay, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14,
mit seiner bisher. Uniform, Bendemann, Sec. Lt. von der Landw.
Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, v. Wo rsch, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 11, v. Pannwitz, Sec. zt. von der Ref. des Huf. Regts. Nr. 14, Moeller, Pr. Lt. vom; Garde⸗Landw. Train, Fischer, Pr. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. S6, der Abschied bewilligt. — 16. Oktober. Robiling, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, mit schlichtem Abschied entlassen.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 43 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamt liches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 265. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist heute fruͤh, in Begleitung des Hofmarschalls Grafen zu Eulenburg und
Zwei Anträge, betr. das Pensionsverhältniß eines Forst— beamten in Elsaß⸗Lothringen und eines Postbeamten, wurden ebr Die Beschlußfassung soll in einer spaäteren Sitzung stattfinden.
In Betreff des den Mitgliedern der Kommission zur Er—
gewährenden Tagegeldsatzes wurde der Ausschuß für Rech⸗ nungswesen um Aeußerung ersucht.
Die erfolgte Ueberweisung einer Eingabe mehrerer Eisen⸗ werke Deutschlands d. d. Cöln, 13. September 1877, betreffend die Herabsetzung des Eisenbahn⸗Frachttarifs für „Weißblech“, an den Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen wurde nachträglich genehmigt.
Eine Eingabe des Hermann Korn in Bernburg, betreffend Justizverweigerung, wurde dem Ausschusse für Justizwesen üͤberwiesen.
Nachdem der Vorsitzende über die Lage des St. Gotthard⸗ Eisenbahnunternehmens, sowie über die Lage der Verhand— lungen wegen Erneuerung des deutsch-osterreichischen Handels⸗ vertrags vertrauliche Mittheilungen gemacht hatte, wurde die Sitzung geschlossen.
— In der heutigen (4) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats- Ministeri ums, Finanz ⸗Minister Camphausen, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk, der Handels-Minister Dr. Achenbach und mehrere Kom⸗ missarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß folgendes Schreiben des Vize⸗Präsidenten der Staats⸗Ministeriums, be⸗ treffend die Beurlaubung des Minister⸗-Präsidenten, einge gangen sei:
Berlin, den 25. Oktober 1877.
In Rücksicht auf die Stellung des Vize ⸗Pröäsidenten im Staats⸗Ministerium und auf frühere Vorgänge ist eine besondere Benachrichtigung von r Benrlaubang des Minister⸗Präsidenten an die Haäuser des Landtags unterblieben. Indeß nehme e gern Anlaß. Ew. Hochwohlgeboren gan; ergebenst mitzutbeilen, das Se. Majestät der König mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 8. April dieses Jahres dem Minister⸗Präsidenten Urlaub ertheilt und zugleich ausgesprochen haben, daß die Vertretung im Vorsitze des Staats⸗Ministeriums dem Vize ⸗Präsidenten des letzteren selbstverständlich zufällt.
Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums. Camphausen.
Die Abgg. Graf zu Eulenburg und Mayer (Marburg) haben ihr Mandat niedergelegt. Vom Finanz⸗Minister ist ein Gesetzentwurf, betreffend die Rückzahlung des einer Melio⸗ riationsgesellschaft aus der Staatskasse gewährten Darlehens eingegangen; vom Justiz-Minister ein Gesetzentwurf, be⸗
treffend die Exrichtüng der Landgerichte und Ober⸗ Landesgerichte; vom Handels-Minister eine Uebersicht
über die Verwendung des extraordinären Dispositionsfonds
der Eisenbahnverwaltung für 1876 und das erste Quartal 1877
des persönlichen Adjutanten Hauptmanns von Pfuhlstein, zur
Jagd bei dem Grafen Jork von Wartenburg nach Klein⸗Dels abgereist, von wo Sich Höchstderselbe, nach einem Besuch bei Seinen Regimentern, dem 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11 und dem 2. Schlesischen Dragon er⸗Regiment Nr. 8, am Montag Abend Sr. Majestät dem Kaiser und König auf der Jagdreise nach Ohlau anzuschließen gedenkt.
— Der Bundestrath hielt am 24. d. M. unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hofmann, eine Plenarsitzung.
Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde der Bericht der Kommission zur Erörterung der Ein⸗ führung einer Reichsstempel⸗ und Erbschaftssteuer den Aus⸗ schüssen für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen überwiesen.
Hierauf wurde über die Besetzung der Stelle des Präsi⸗ denten der Disziplinarkammer für fas lh er g ch Beamte und Lehrer zu Metz Beschluß gefaßt.
Mehrere Anträge von Angehörigen Elsaß⸗Lothringens, betr. Gewährung von Entschädigungen für Kriegsleistungen ꝛc.,
wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen.
und Normativbestimmungen über den Bau der Chausseen nebst Anweisungen zum Bau und zur Unterhaltung derselben. Von den Abgg. Windthorst (Meppen) und Freiherr von Schor⸗ lemer Alst ist ein Antrag eingebracht worden, betreffend die Auf⸗ hebung des am 7. Juli d. J. ergangenen Pferdeausfuhrverbots. Der Allerhöchste Erlaß vom 11. Mai 1877, betreffend eine Aenderung des Regulativs über den Jeschaftsgang bei der Ober⸗Rechnungskammer, und der Rechenschaftsbericht über die Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staats ⸗Anleihen, wurden auf Antrag des Abg, Rickert durch Kenntniß⸗ nahme für erledigt erklärt. Es folgte die Berathung des Schreibens des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums vom 22. d. M., betreffend die Beurlaubung des Staats⸗ Ministers Grafen zu Eulenburg, und wurde damit die Erörte—⸗ rung des Schreibens des Vize⸗-Präsidenten des Staats⸗Mini⸗ steriums, betreffend die Beurlaubung des Minister⸗Präsidenten verbunden, ohne der weiteren geschäftlichen Behandlung des letzteren zu präjudiziren. Dazu haiten die Abgg. Windthorst (Meppen) und Genossen den Antrag gestellt:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Die Königliche Staatsregierung in Erwiderung auf die Mittheilung vom 22 d. RNts. aufzufordern, den Häusern des Landtags baldigst eine Gesetzes⸗ vorlage über eine feste Organisation des Königlichen Staats⸗ Ministerit und die Verantwortlichkeit der Königlichen Staats⸗ Minister zu machen. . . =
sowie die Abgg. Dr. Virchow und Genossen:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
J. In Erwägung I) daß die in der Thronrede verkündete Be⸗ schränkung der Reform der Verwaltungseinrichtungen auf eine Noelle zur Städte⸗Ordnung der fünf östlichen Provinzen gegenuber den früheren Vorlagen der Königlichen Staatsregierung, den Beschlüssen des d , , .. und den Zu⸗ fagen des Ministers des Innern eine Wandlung in der inneren Po- ink der Staatsregierung darstellt, 2) daß gleichzeitig hiermit unter fortdauernder Beurlaubung des Minister Präsidenten, der für die innere Verwaltung zunächst verantwortliche Minister für die voraus⸗ sichtliche Dauer der Landtagssession beurlaubt und nur eine Stell⸗ vertrefung deßselben angeordnet ist, erklärt das Haus der Abgeord⸗ neten: daß hierdurch die als nothwendig erkannte Fortentwicke⸗ lung der Gesetzgebung geschädigt und die konstitutionelle Verant⸗ wortlichkeit der Minifter gegenüber dem Landtage beeinträchtigt wird.
1. Hiermit die Benachrichtigung des Vize⸗Präsidenten des
Staats⸗Ministeriums vom 22. d. Mts. als erledigt zu erklären.
r
.
1 —
2 ö