Tealgn Kön zxliche Schauspiele. Sonntaxn: Drernbaus. 215. Veorstellung. Tannhäuser und der Sngerkrieg auf der Warth urg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten ven Richard —— (Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr.
Schausxpielbaus. 204. Vorstellung. Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hack⸗ länder. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 216. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten, frei nach Bauern⸗ felds gleichnamigem Lustspiele, mit besonderer Be⸗ willigung des Autors von H. S. v. Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 205. Vorstellung. Prinzessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 217. Vorstellung. Die Sochzeit ds Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tan; von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Viel Lär⸗ men um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Tieck. Anfang 7 Uhr.
HRallner-Theater. Sonntag: Zum 92. M.: Der Hönpochonder. Lustspiel in 4 Aften von G. v. Moser.
Montag: Zum 93. M.: Der Hypochonder.
Tictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 181. Male: Die sieben Naben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von Lehnhardt.
Friedrich- Rilhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Zum 16. M.: Jeanne, Jeannette
und Jeannetsn. Montag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Residenz- Theater. der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Montag: Der Kuß.
Sonntag: Auftreten
Dora.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Sonn⸗ tag: Gastspiel des Frl. Louise Stauber. 3. 7. M.: Ein Schutzgeist. Hierauf: Z. 17. M.: Spillike in Paris. Großes Concert. Anfang 4, der Vor⸗ stellung 6 Uhr. Entrée inkl. Theater 75 3. JI. Perquet, Tribüne und Orchester 1,50 4M. II. Parquet und Loge 1 M, Fremdenloge 250 M, Prosceniums⸗ loge 3 350 0 .
Montag: Gastspiel des Frl. Stauber. Spillike in Paris.
In Vorbereitung: Der Herr von Papillon. Operette in 1 Akt von W. Fellechner. Musik von R. Bial.
Roltersdorff- Theater. Sonntag: Preise. Das Glöckchen des Eremiten. Montag: Halbe Preise. Undine.
Halbe
National-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Sentag. Die Memoiren des Teufels. Dann: Ein Knopf. (Robert und Dr. Bingen — Hr. Sontag.) ö
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Die alten Junggesellen. Lustspiel in 5 Akten von Victorien Sardou.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
.
Thalia- Theater. Direktion E. Lorting. Ermäßigte Preise. Sonntag: Der Jongleur. Posse mit Gesang von Emil Pohl.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Doppel⸗Vorstellung. 3. 5. M.: Ein Mutterherz. Schauspiel in 4 Akten von A. Slottko. Neu ein⸗ studirt: Michael Kohlhaas. Schauspiel in 4 Akten von A. X. Schenk. Der Anfang dieser Doppel⸗ Vorstellung — wegen der Länge derselben — aus⸗ nahmsweise 63 Uhr.
Montag: Michael Kohlhaas.
Dienstag: Ein Mutterherz. (An beiden Tagen: Halbe Kassenpreise.)
Böttcher's instructire Soirée.
Königl. , Saaltheater. Täglich: Abends
— hr:
Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch:
I) Gebirgsnatur und Bergespracht, Wald⸗ region, Schluchten, Grotten, Wasserfälle, gigantische Felsbildungen, hohe und Eisregion, Gletscher und Firnen. (Prachtvolle Lichteffekte.)
„Der Mond und seine Oberfläche, die wild zerklüftete Wüstennagtur, seine Ringgebirge, Fels⸗ ketten u. s. w., in Tableaux von bisher unerreichter Plastik und Treue.
3) Soiree ganmtastitue. Farbenmagie.
Entrée; Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages⸗Ver⸗
kauf: Schauspielhaus, Sůüdseite. Bilse.
Reichshallen. Mimisch-physiogn. Vorstellung
von Ernst Schulz, verbunden mit Konzert der Emser Kurkapelle, unter Leitung des Musik⸗Direk⸗ tors Jul. Liebig.
Conecert- Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
(ireus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle der Pferdebahn. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und? Uhr. Um 4 Uhr: Große Borstellung. Auf treten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künst⸗ Ier. Hurdle⸗Rennen von 24 Personen mit eigens
dazu dressirten Springpferden. Um 7 Uhr: Eine k — n = 3 ung. a6 z = E. Renz, Direltor.
L. Broekmaus Affentheater Dorotheenstr. 50. Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind . von 11—1 Uhr an der Kasse des Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden ᷓg r. und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und * T.
Familien⸗ Nachrichten. 9141
In der Nacht vom 24. zum 25. Cktober folgte unser lieber Sohn, Schwager und Onkel, 2 Fürstlich Hohenzollernsche Hofstallmeister, Ritter ꝛc.
Friedrich Hamel mann
1 sißÜermarin gen
seiner ihm am 16. Angust voraufgegangenen
Gattin in ein besseres Leben. Ein Lungen⸗
schlag machte seinem Leben und damit seinem
Streben ein Ende. ; ;
Diese traurige Nachricht widmen seinen zahl⸗
reichen Freunden ö .
die tie fbetrübten Hinterbliebenen Franeisca SekHarödter, geb. Geiseler, und Familie. . Serlin, 26. Oktober 1877. (C. 234.)
Verlobt: Frl. Marie Neumann mit Hrn. Guts⸗ besitzer Kurd v. Damm (Wensoewen — Dzinbiellen.) — Frl. Emilie v. Morstein mit Hrn. Gutsbesitzer Louis Goullon (Drygallen = Goullonshof). — Frl. Emilie Horn mit Hrn. Königlichen Bauführer Paul Goebel (Berlin Osnabrück). = Frl. Clara Goetze mit Hrn. Forstkandidaten Max Zaicher (Stettin). — Frl. Marie Lemcke mit Hrn. Hülfs⸗ r,. Hermann Merckens (Holzhausen bei Haus⸗ zergej.
ü an Hr. Premier⸗Lieutenant Gottlieb Rochlitz mit Frl. Klara Kelch (Berlin —Brom⸗ berg. — Hr. Lieutenant v. Dewitz mit Frl. Wil⸗ helmine v. Zaborows ki (Coblenz).
Geboren: Cin Sohn: Hrn. Günther v. Jagow (Quitzoebel)ẽ — Eine Tochter: Hrn. Kreis- richter Siedler (Loburg) — Hrn. Regierungs⸗ Rath Freiherr v. Senden⸗Bibran (Frankfurt a O.). — Hrn. Amtshauptmann W. v. Borries (Herz⸗ berg a. S). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Rap⸗ pard (Hagenau i. G..
Gestorben: Hr Seconde⸗Lieutenant Carl Borne⸗ mann (Mainz). — Hr Hauptmann a. D. und Stadtrath Carl Ludwig Rehberg (Schweidnitz).
Verkäufe, Verpachtungem, Subkmissionen 20. 91291 Hannoversche Staate bahn.
Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ baues für die Unterführungen der Sandstraße, Fernroderstraße und Kirchwerderstraße bei Hann o ver circa 119,009 Kilogr. Schmiedeeisen und 2100 Kilogr. Gußeisen) soll im Submissionswege vergeben werden.
Termin: Mittwoch, den 7. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm bautechnischen Bureau hierselbst, wo Zeichnungen und Bedingun⸗ gen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Einsendung von 2 A käuflich zu haben sind.
Hannover, den 24. Oktober 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [9022 Bekanntmachung.
Mit ult. Dezember d. J. läuft der wegen Be⸗ schästigung von Gefangenen des Bezirksgefängnisses mit fabrikmäßiger Stuhlfabrikation abgeschlossene Vertrag ab und werden des halb vom 1. Januar 1878 an die Arbeitskräfte von 35 bis 40 Gefangenen zu besagtem oder einem anderen geeigneten Arbeits⸗ zweige dis ponibel.
Als Kaution ist der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum 12. November d. J. an die unterzeichnete Direktion senden und können die Bedingungen im Bureau des Arbeits⸗Inspektors einsehen oder auch auf Wunsch Abschrift derselben gegen 50 8 Schreib⸗ gebühren mitgetheilt erhalten.
Hameln, den 23. Oktober 1877.
Direktion des Königlichen Bezirksgefängnisses zu Hameln.
9120 Bekanntmachung.
Es syllen 7654 K. Lunte beschafft werden und wollen Reflektanten ihre Preisofferte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 5
kommenden Monats, Mittags 12 Uhr, beim unterzeich⸗ neten Depot einreichen. Die Lieferungs bedingungen liegen dortselbst zur Einsicht aus und können auch egen Einsendung von ao. Kopialien in Abschrift . mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, 23. Oktober 1877. Marine⸗Artillerie⸗Depot.
mn Bekanntmachung.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 4 Centesimal-Drückenwaagen für die König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken, soll im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden. — Hierzu ist Termin auf „Donnerstag, den 15. Nenember d. J., Nachmittags 4 Uhr“, im unterzeichneten Bureau anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind.
Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen oder auf portofreie Antrãge bezogen werden. Saarbrücken, (Bahnhof) den 22. Oktober 1877.
stönigliche Eisenbahn⸗Dircktion. Maschinentechnisches Burean. Verlossung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
oize) Bekanntmachung,
betreffend Einlösung der Zinsconpons zu den 4 6prozentigen Sächsischen Provinzial⸗Obli⸗ gationen. ;
Mit der am 31. Oktober d. Is. erfolgenden Uebernahme der Provinzie l⸗Hülfs⸗Kasse von Sachsen zu Magdeburg auf die Organe des Provinzial⸗Ver⸗ bandes wird deren Sitz nach Merseburg verlegt und erfolgt von diesem Zeitpunkte ab die Einlösung der Coupons der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. Januar 1875 ausgegebenen 47 pro⸗ zentigen Sächsischen Provinzial⸗Obligationen
1 36 der Provinzial⸗Hülfs⸗Kafse zu Merse⸗
urg,
Y) bei 86 Bankgeschäft von Dingel & Co. in Magdeburg, ;
3) bei der Kur⸗ und Renmärkischen ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6. ö
Merseburg, den 23. Oktober 1877.
Der Landes⸗Direktor. Graf von Wintzingerode.
(9150
Die für die Frau Rühl, Marie Therese, geb. Dölle, Hebeamme in Erfurt, ausgefertigte Police 9825 D7167 vom 2. Januar 1860 über 100 Thlr. ist angeblich abhanden gekommen.
Etwaige Ansprüche an dieselbe sind binnen 3 Monaten bei Verlust derselben bei uns geltend zu machen. I. 4080.)
Magdeburg, den 20. Oktober 1877.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
W. C. Schmidt, C Listemann,
Oberdirector. Generaldirector.
Cöln⸗Mindener w Eisenbahn⸗ *** Geselsschaft.
Die Inhaber der Abschlags⸗ und Restdividenden⸗ scheine Nr. 4, 5 (Ser. II.) und Nr. 1 (Ser. III.) unserer Aktien, sowie der Dividendenscheine Nr. 1 und 2 der (früheren) Stammaktien Litt. B. werden unter Bezugnahme auf Nr. 1X. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschafts⸗ statuten vom 13. September 1865 resp. auf 5§. 2 des Statutnachtrags vom 20. Juni 1868 wieder⸗ holt zur Einlösung derselben aufgefordert. Köln, den 25. Oktober 1877. Die Direktion
Bergischer Gruben- und Hütten n ih Verein.
Von unserer Anleihe vom 1. Januar 1874 sind in heutiger Generalversammlung solgende Partia!⸗ Obligationen zur Amortisation ausgeloost worden: 109 Stück à 1009 Thaler Nr. 32, 38, 43, 56, 92, 101, 121, 156, 234 und 295 und 16 Stück à 206 Thaler Nr. 348, 357, 370. 443, 466, 485, 509, A4, 535, 610, 647, 670, 707, 725, 728 und 763. Die Einlösung der vorgenannten Obligationen er⸗ folgt am 1. Juli 1878 an unserer Gesellschafts⸗ kasse hierselbst, wovon wir den Besitzern derselben mit dem Bemerken Mittheilung machen, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1878 aufhört.
Hochdahl, den 26. Oktober 1877.
Der Verwaltungsrath.
9151]
schließen.
entweder bei der Direktion zu Laar und zwar:
Verschie dene Bekanntmachungen. n ocgeß K., Actien⸗Gesellschaft für Berban C Hüttänbetrieb. Die diesjährige ordentliche Generalpersammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 27. November d. J, Nachmittags 3 Uhr,
im Direktiousgebäude zu Laar bei Ruhrort, und wird sich an die ordensliche Generalversammlung eine außerordentliche Generaiversammlung zur Erledigung der unten stehenden Tagesordnung an⸗
Indem wir die Herren Aktionäre zu diesen Versammlungen hierdurch ergebenst einladen, be⸗ ehren wir uns, auf Artikel 7 der Statuten aufmerksam zu machen, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an denselben r sind, w;lche ihre Aktien bis spätestens lden 19. November d. J.
ei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren.
in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, in Cölu bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Cöln bei den Herren Sal. HGpyenheim jr. & Cie., ö in Paris bei der 8oeisté Gaemerale Pon faroriser 18 ds velopperment Amn Cormmerce et de LImdustrie em Eramee, 54 & 56 rue de Provence, in Lüttich bei den Herren Nagelmackers & fils. Vor Beginn der ordentlichen Versfammlung können Eintrittskarten zu den Generalversammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung; 1 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 30. Juni 1877, 2 Antrag auf Verwendung des Reservefonds, 3) Wahl eines Mitgliedes des Administrationsrathek. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: Abänderung der Art. 7, 36, 38 und 44 der Statuten und eventuell Ernennung einer Kom— mission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Laar bei Ruhrort, den 25. Oktober 1877. ö
Der Abdministrationsrath.
Falius Ehe Losen, Präsident.
gegen Vorzeigung der Depotscheine die
Deutsche Lebens⸗,
Renten⸗Versicherungs
9098] Bersicherungsbest⸗ nd ult. Seytember 1877
usions⸗ und
sellschaft auf Gegensẽe tigkeit
in 3visdam.
32,558 Paicen mit 56, 583, 2.7 4 Im Monat Sotember waren zu erledigen: 531 Antãge mit 1.468 900 4
und vom 1. Januar Uß ult. v. Mts;:
5513 Antrãge nit 14195, 665 AÆ
Potsdam, den 1. Dftoba. 1877. Die Dire ltan.
Im Verlage von J. A. Brckhaus I91 45 in Leipzig erscheint:
. Brockhaus ; Kleines Conversations⸗ Lexikon.
Dritte vollstãndig umgearbeitete Auflage. Mit zahlreichen Karten und Ab⸗ bildungen.
8 40 Heften zu 30 Pf.
Alle Buchhandlungen führen Bestellungen auf das Werk aus.
Der neue ste Roman
Berthold Auerbach s
„Landolin von Reutershöfen“,
welcher seit Kurzem im Feuilleton des „Ber⸗ liner Tageblatt erscheint, erregt, wie vor⸗ auszusehen war, sensationelles Interesse, und hat deshalb die unterzeichnete Expedition sich entschlossen, allen zum November nenhinzu⸗ tretenden Abonnenten des „Ber⸗ liner Tageblatt“ den bis dahin ab⸗ gedruckten Theil dieses werthvollen Ro⸗ mans gegen Einsendung der Postquittung gratis und Frances 9080 nachzuliefern.
Alle Postämter des dentschen Reichs nehmen für die Monate November u. De⸗ zember Abonnements für
32 fFHarle 50 Ef. jederzeit entgegen. In Berlin werden von sämmtl. Zeitungs⸗Spediteuren und von der Expedition des Berliner Tageblatt“ auch Monats⸗Abonnements für
1 Mark z5 Ef.
jederzeit angenommen.
Die Expedition des „Berliner Tageblatt !..
D, ö Auflage Me e
8 Berliner Tageblatt ca. 60 Tausend Exemplare.
a 131710)
II. Ihiolskbhg Ez, geht Volks und Familien Ausgabe.
I. Serie: 22 Bände. IH. Serie: 19 Bände.
e tleg. Aus tallung. In Lieferungen à 50 Pfennige * oder in Bänden à 3 Mark 50 Pfennige.
Inhalt der L Serie:
Reisen (früher bei Cotta erschienen) — Daß alte Saus — Achtzehn Monate in Slid⸗Amerila und dessen deutschen Colonien — Regulatoren in Arkansas — Flußpiraten des Mississinpi — Tahiti — Nach Amerika! — Gold! — Die beiden Sträflin — Unter dem Aequator — Der Kunstreiter — Colonie — Mississippi⸗Bilder — Ans zwei Welt⸗ theilen — Nord⸗ und Süd⸗Amerika — Insel⸗ welt — Amerifanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der dentschen Auswanderer — Hell und Dunkel — Blau Wasser — Matrosenleben — Aus der See — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagebuche — Californische Skizzen — Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika — Eine Gemsjagd in Tyrol.
Inhalt der H. Serie:
Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“ — General Franc — Sennor Aguila = Wilde Welt — Die Missionäre — Unter den Penchnenchen — Der Erbe — Die Blauen und Gelben — In M — Die Franctireurs — Kriegsbilder eines Nachzüůglers — Das Wrack des Piraten — Der Tolle Im Busch — Nachdem Schiffbruch — Nene Reisen durch die Vereinigten Staaten — Hüben und Drüben . , en en — darm.
Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Serie kann auch für
sich ogen — Abonnements über⸗ 233 Buchhandlung.
Sermann Costenoble
Verlagsbuchhandlung in Jena.
Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt 4 a 50 * für das Vierteljahr.
Sulertionapteis für den Raum einer Truchzeile 30 *
J
*.
M 255.
—
Berlin, 29. Oktober 1877.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nachmittag zur Jagd nach Ohlau abgereist.
Se Majestät der König haben geruht:
Sx. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen-Altenburg e , fer en des Johanniter⸗Ordens für Souveräne zu ver⸗ eihen.
DeutscChes Reich.
Die v—on den Notabeln des Handelsstandes aus dern Be⸗ zirk des n, ,, zu Mülhausen getroffenen Wahlen des Stärkefabrikanten Emil Lanhoffer-Laederich in Mülhausen zum Präsidenten, des Kaufmanns Theodor Da⸗
vid Hanhart, des Maklers Peter Laederich⸗Kitz, beide⸗
daselbst, und des Fabrikanten Emil Zuber zu Rixheim zu Richtern, sowie des Fabrikanten Julius Dreyfuß⸗-Lantz, des Kaufmanns Caesar Willmann und des Fabrikanten Karl Friedrich Brandt, sämmtlich zu Mülhausen, zu Ergänzungsrichtern bei dem dortigen Handelsgerichte, haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20, 000,000 6. Vom 29. Oktober 1877.
Auf Grund der durch 5. 3 Ziff. 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushalts⸗Etats des Deutschen Reichs das Etatsjahr 187778, vom 28. April d. J. (Rei Seite 3 mir ertheilten Ermã . be
daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durch— führung der Münzreform Schatzanweisungen im Gesammt— betrage von Zwanzig Millionen Mark, und zwar in Ab⸗ schnitten von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark ausgegeben werden.
In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 8. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ausgefertigt werden. Die Dauer ihrer Umlaufszeit ist auf drei Monake und zwar für zehn Millionen Mark (Serie XXIII. von 1877) vom 25. Oktober d. J. bis zum 25. Januar k. J. und für zehn Millionen Mark (Serie XXIV. von 1877) vom 5. No— vember d. J. bis zum 5. Februar k. J. festgesetzt.
Die Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden.
Berlin, den 29. Oktober 1877.
. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Hofmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Finanz Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium Girth zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernennen; und . dem Fabrikbesitzer F. W. Becker zu Stralsund den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Konzessions⸗Urkunde,
betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Frankfurt a. M. nach der Riedbahn, sowie einer Eisenbabn von Hanau nach Baben⸗ hausen durch die Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die in Mainz domizilirte Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ 8 ut darauf angetragen hat, ihr die Konzession zum Bau und
etrie
1) einer Eisenbahn von Frankfurt a. M. nach der Riedbahn
unter Benutzung der durch die Allerhöchste Urkunde vom 24. Februar 1873 konzessionirten selbständigen Einführung ihrer linksmainischen Bahn nach Frankfurt a. M. und
2) einer Eisenbahn von Hanau nach Babenhausen zu gewähren, wollen Wir für das diesseitige Staatsgebiet diese Konzession, sowie das Recht zur Expropriatiog und zur vorübergehen den Benutzung fremder Grundstücke nach Maßgabe der gesetzlichen 6 unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch er⸗
eilen.
Art. J. Auf beide Bahnstrecken finden die Bestimmungen des darüber zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen unter dem 4. Februar 1877 (Gesetz Sammlung de 1877, Seite 131) ab- geschlossenen Staatsvertrages, sowie die Bestimmungen der Kon zessions⸗Urkunden, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbabn von 36 a. M. nach Camberg 29. vom 7. August 1872, und betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Eschhofen über Limburg, Hadamar und Hachenburg nach Troisdorf 2c. vom 4 De zember 1873 mit den in den nachfolgenden Artikeln enthaltenen Mo- difikationen Anwendung. ö
Art. II. Die n schaft bat die feste Brücke über den Main unweit Hanau auf ihre Kosten nach näberer Bestimmung des Kriegs Ministers mit Sprengvorrichtungen
und auf Verlangen des Handels Ministers und nach dessen näherer Be-
Berlin, Montag,
ich fn n 7
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnug an; .
für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32. 1
stimmung auf Kosten der interessirten Drtschaften und sonstigen
Inkeressirten mit Laufstegen far Fußg zu versehen
Art. III. Die Verhaältnisse der
Gesellschaft unter dem 23. Mai 1869 dem Ablauf dieses Vertrages treten die vom 20. Dezember 1875, betreffend Gesetzes über das Postwesen des Deuts 1871 (Reichsgesetzblatt de 1875, Seite noch ergehenden reichsgesetzlichen Bestimmungen in Kraft.
stimmungen des Gesetzes Abänderung des 5. 4 des
oder später etwa anderweit festgeste llt werden.
Art. V. Die Vollendung und Inbetriebnahme beider Bahn⸗ strecken muß längstens innerhalb vier Jahren vom Tage der Kon⸗ zessionsertheilung an gerechnet erfolgen.
Urkundlich unter Unterer Höchsteigenhändigen Unterschrift und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albe⸗
doyll, und des Chefs des Civilkabinets, Geheimen Kabinets⸗
Raths von Wilmowski, nahmen im Beisein des Gouverneurs
alt.
5 entgegen und empfingen den Major a. D. Grafen Lehndorff⸗
Steinort. Um 2 Uhr Nachmittags traten Se. Majestãt mittels
Extrazuges vom NiederschlesischMaärkischen Bahnhofe die Reise zur Jagd nach DOhlau an.
beigedrucktem Königlichen Insiegel Gegeben Baden Baden, den 10. Oktober 1877. . L. 8.) Wilhelm. Cam phau sen. Gr. Eulenburg. Leonhardt. Achenbach. Friedenthal. von Bülow. Hofmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
n . ö n . ö Der bisherige Pfarrer und kommissarische Kreis⸗Schul⸗·— ; ge. be . — n itt 2 , die General-Adjutanten Graf Goltz und von Albedyll, der
; Sofmarschall Graf Perponcher, die Flügel⸗Adjutanten von
inspektor Die stel kamp in Sol inspektor im Regierungsbezirk Düsseldorf ernannt worden.
Stelle für
6. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 39. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Verlesung der Interpellation des Abgeordneten Dr. Meyer
(Breslau), betreffend die Ausführung des Vorbehalts im 5. 17 des Einführungsgesetzes zur deutschen Konkursordnung. — Berathung der Nachweisungen über die Resultate der Ver⸗ anlagung zur Klassensteuer und zur klassifizirten Einkommen⸗
steuer für das Jahr vom 1. April 1877 78. — Erste Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗
stellung eines Nachtrages zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1877 78. — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Staats⸗ 1 für das Jahr vom 1. April 187879. — Erste Berathung des Entwurfs einer Wegeordnung und in Verbin⸗ dung damit Berathung des Schreibens des Herrn Ministers für Handel ꝛc. vom 23. d. Mts., betreffend die Normativ⸗ bestimmungen für den Ausbau von Chausseen nebst Anwei⸗ sung zum Bau und zur Unterhaltung derselben.
Abgereist; Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von Perponcher, nach Dhlau.
Bekanntmachung.
Nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften sind die Reichs⸗
stempelmerken zu Wechseln und den dem Wechselstempel unterliegen⸗ den Anweisungen ꝛc. in der Art zu verwenden, daß die den erforder⸗ lichen Steuerbetrag darstellenden Marken auf der Rückseite der Urkunde, und zwar. wenn die Rückseite noch unbeschrieben ist, am oberen Rande derselben, andernfalls unmittelbar unter dem letzten Vermerke (Indossament u. s. w.) der sich auf der Rückseite beñindet,
auf einer leeren Stelle dergestalt aufjukleben sind, daß oberhalb der . : ö des S Minin m angezeigt gewesen. auf mehr oder weniger sehr ausführliche und theoreti che
Marke kein zur Niederschreibung eines Vermerkes (adossamentes
n. s. w.) hinreichender Raum übrig bleibt, und daß ferner Seitens
des inlaͤndischen Inbabers, welcher die Marke aufklebt. das In- dossament oder der sonstige Vermerk unterhalb derselben niedersn schreiben ist. In jeder einzelnen der aufgeklebten Marken mũffen mindestens die Anfangsbuchstaben des Namens beziehungsweise der 66 desjenigen, der die Marke verwendet., und das Datum der endung (in arabischen Ziffern) mittel st deutlicher Schriftzeichen ¶ Buchstaben und h Ueberschrift niedergeschrieben sein. Jede Durch auch nicht berührt, ist unstatthaft; ebenso die Bejeichaung der Monate September, Oktober, November und Dejember durch 72 8 — 9 E und 1022. ; . Auf diefe zur Sicherung der Stempele innabmen r Bestimmungen, welche bãufig unbeachtet bleiben. wird das betheiligte Publikum zur Vermeidung der hoben Kontraventionsstrafen hiermit aufmerksam gemacht. 8 Berlin, den X. Oktober 1877. JJ Königliches Haupt⸗Steneramt für inländische Gegenstände.
den 29. Oktober, Abends.
(. ; sellschaft zur Reichs ⸗Post⸗ verwaltung regeln sich nach dem zwischen der Pestverwaltung und der chlofsenen Vertrage. Mit tu ; . der Kaiser und König wohnten am gestrigen Sonntage
Reichs vom 28. Oktober 8) und die etwa anderweit
Maße mir zu Theil werden zu
sich in diesem Augenblicke handelt. Wahrheit und
Geist, von welchen die
laffen, die
großen Verfuchmng widerslanden, es lag mir sehr nabe, diesen Grundgedanken eingehend zu ãnßern; aber,
pelitische Fragen bandelt. über die Cramina nar ein einzi t t d Staatgregiernng nad dem boben Daufe bestritten geblieben. and in diesem einzigen Punkte zeigt die Verlage, die Jbaen zugeben wird nad wel de deriges Jabt ant ind &
1877.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Oktober. Se. Maje tät
dem in der Kapelle der russischen Botschaft aus Veranlassung des auf dem Schlachtfelde erfolgten Todes des Prinzen Sergei Maximilianowitsch von Leuchtenberg, Kaiserliche Hoheit, ab—
Art. id.. Der Reibe elegrapbenderwaltung gegenltöer hut die gehaltenen Trauergottesdienste bei.
Gesellschaft diejenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die Eisenbahnen im Deutschen Reiche vom Bundesrathe festgestellt sind Gi ö h wie den Oberst⸗Kämmerer Grafen Redern und nahmen um 4 Uhr den Vortrag des Staats ⸗Ministers von Bülow ent⸗ gegen.
Im Laufe des Vormittags empfingen Se. Majestät den Gouverneur von Berlin, General⸗Adjutanten von Boyen, so⸗
Heute Vormittag hörten Allerhöchstdieselben die Vorträge
und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen
Im Allerhöchsten Gefolge befinden sich auf diefer Reise:
Lindequist und Graf Arnim, und der General⸗Arzt Dr. von Lauer.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz dinirte gestern, wie aus Breslau gemeldet wird, im Dffizierkasino des 2. Schlesischen Grenadter⸗Regi⸗ ments Nr. 11 und wohnte Abends der Vorstellung im Stadt⸗ theater bei.
Heute früh begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach Dels zu Seinem Dragoner⸗Regiment (2. Schleñisches Nr. S), und wollte von dort Nachmittags nach Breslau zurückkehren, um Sich Sr. Majestät dem Kaiser und König auf der Reise nach
Dhlau anzuschließen.
ige Bemerkungen Rede hinzuzufügen: der geehrte Herr V ausgesprochen, der ganze Charakter mei wäre der gewesen, zu verschleiern, s i meine Herren, gerade das Gegentheil dar ich verschleiern wollen, so wä ẽ mi en Beifall größerer Theile dieses Hauses r aber mich verpflichtet gebalten, mich fo strenge an die Wahr daß ich selbst die Gefahr nicht scheute, diesen Beifall nicht affen, als ich dies wohl gewünscht Den Beweis dafür, meine Herren. hat die Rede t
bãtte. Abg. Hänel geliefert, der mit Ausschl zu rektifiziren mir die Ehre nahm, sage das, weil nach meinem Dafürhalten die erste Pflicht, um!
die der vollen und unbedingten Klarheit irt. ferner der Herr Vorredner be⸗ sonders hervorhob, ich hätte diejenigen Grundgedanken, den Sinn und fernere Durchführung der Verwaltungs reform werde getragen werden, nicht klar genng bestimmt, so hat er junächfst in einem Punkte mich nicht richtig ei Ser Vorredner meinte, ich hätte geflissentlich einzeln ee zn bejeichnen mnter- charakteriftisch sein sollten ia ihrer Wesenbheit für das. was übertragen werden solle. habe ganz bestimmt die Kreis- ordnung vom Dejember 1872 als dasjenige Sesez be eichnet. in dessen Geist die fernere Fortführung der Referm nach der Meinnng der Staatsregierung im Sroßen und Ganjen. vorbehaltlich derjenigen Maßgaben, welche ich in meinem weiteren Vortrage hin nfügen mir gestattete, erfolgen würde. Ich habe gerade in diesem Punkte einer g ; mich uber meine Herren einer- seits wäre es nach meinem Dafürhalten in dem Anzenblick. wo ich. wie ja die Herren wiederholt ansgefübrt baben. nicht als Minister des Janern, sondern als Mitglied des Staats Minifsterinmns prach a-
Erorterungen einzugeben. Anderer seits meine ich. daß alle dieien igen. die mit unbefangenem Sinn die Seschichte nnserer Berwaltungreierm
verfolgt haben und die sich deffen erinnern, was bierüber in diesem
hohen Hause an Meinungen ausgetanscht worden ift, nicht darnber
iweifelhaft sein werden, was jLtne Srundgedanken bedenken sollen. Fadlich bat der geehrte Herr Berredner bemerkt, das, wen Staatsreg erung der Mein mg sei, Diffonanzen zwichen ihren eigenen Ziffern) ohne jede Rasur, Durchstreichung oder Anschaunngen und denen des bohen Dauseg nicht weiter ie kaltisiren, ĩ se hätte fie auch das Sefetz über den böberen Beræaltang dicnst kreuzung der Marke, auch wenn sie die Schriftzeichen nicht vorlegen sellen. Nun, meine Herren, junächst ift es dech viel · leicht richtig in dieser Beziebung zwischen dem Gerichte der einzelen
enn der
Geseße ju nnterscheiden, eb ed sich um webr technische oder am Abgeseben deren ist in jenem Gesese K nrerbaszt eäscken der
Serrenbans gelangte, eine Unnabernng in
einem wesentlichen War sche diefes Reden Sanses. Ja einem ande-
ren Punkte ist die Differenz. Ich kaun deg halb nicht anerkennen daß ein Näckfchlaß ven dem Gingen auf das Andere paläfft, sei. daß Leine Jakensequen; in nnserem Verhalten za fladen wärt.
ead⸗