1877 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

sten⸗Thronfolgers ihrerseits wieder zur; teres geschehen wird, unterliegt wohl im Augenblicke nur noch, ob sich die est ang Rustschuk

Rustschuk wäre Suleiman Pascha seiner seit Monaten hergerichteten zuge auf Schumla gezwungen. ssichtlich sichere Nachricht dar⸗ sich unsere Jantra⸗Armee in Die Verlegung des Haurtquartiers des Monastir nach dem nördlich eher auf eine Bewegung gegen Anwesenh it Suleiman Paschas gend von Kadikiöi diesen

verstãrkte Armee des Groß fur Off ensive übergehen. weifel; fraglich ist neue Offensivbewegung in erster Linie gegen die Armee bei wird. Mit der Einnahme von obne weiteren Kampf zur Aufgabe Stellung bei Rasgrad und zum Rück Schon die nächsten Tage werden über bringen, welches Op erster Linie gewällt hat. Großfürsten ö davon gelegenen Brestowica deutet Rußstschuk, doch kann auch einzig die mit beträchtlichen Streitkräften in der Ge Drtewechsel veranlaßt haben.

Aus Cettinje wird der „St. Petersburger Zeitung“ st von Montenegro hat banesischen Festung Spuz be⸗ der Herzegowina wird für

erations ziel

Thronfolgers von Dolny

am 22. d. M. gemeldet: Der Für heute die Belagerung der al gonnen. Der Feldzug in jetzt als beendigt betrachtet. Das „Reutersche Bureau 23. d. M.: „Die Truppen fehlshabers in Alban melt, wo 15 Tabors zur Wiederaufnah zentrirt werden. nördlich vom Scutari⸗See, zu des bei der jüng s durch türkische Tri tzte Kommission hat türkische Regierung ist dem Verne Schadloshaltungssumme zu zahlen.“

Asiatischer Kriegsschauplatz. St. Pet ers burg. 28. Oktober. zielles Telegramm aus Tiflis von gemeldet: In der Nacht zum garde Ismail Paschas un ihrem Rückzuge verb 3 Sotnien Kosaken un Feinde nach, übers issunapaß eine tür hundert Mann, welche sich ei nach Dia din zurückzogen. bei Missuna her Geschü wurde, da wir Nacht verzog sich ar Am 21. d. führte Für 4 auf die Mitte der Straße nach Diadin ar Feind zu treffen. In einen ungeheuren Vorrat elte und etwa

meldet aus Ragusa unterm ti Paschas, des türkischen Be⸗ haben sich in Podgoriza versam⸗ bors Reservetruppen en Montenegro kon⸗ wird in Muritsch, Die zur Un⸗

Nizams und 4 Ta der Offensive (2) ge Ein Corps Baschi⸗Bozuks sammengezogen. Un sten Verletzung österreichi⸗ ippen angerichteten Scha⸗ ren Bericht erstattet. Die hmen nach Willens, eine

tersuchung d schen Gebiet dens niedergese

(W. T. B.) f

Aus Igdyr wird Oktober verließ die Arriere⸗ bemerkt ihre Positionen. die Türken 246 Patronenkasten. d 2 Escadrons Dragoner jagten dem die Grenze und trafen bei dem btheilung von einigen Berge bei der Straße Später erschallte von den Höhen es von uns nicht erwidert Urtillerie mitgeführt hatten. ich dieser Theil der türki st Baratoff eine Reko

kische Kavallerie⸗A lig in die

tzfeuer, welch

schen Truppen. gnoszirung bis ohne auf den dem Dorfe Missung hatten die Türken h von Patronen, Munition, G 20 Kranke zurückgelassen. ssoff rückte mit den Hauptkräfte koupirten Terrains nur langsam vor. St. Petersburg, 28. Oktober. wird aus Kürückdara vom 27. Verhandlungen in Betreff der begonnen, zu welchem Zwecke tür⸗ eingetroffen sind. Pascha bis jen

mehrere 3 . Terguka n wegen des stark (W. T. B.) Dem

d. M. gemeldet: zor estern haben die Uebergabe von Kars kische Parlamentäre in General Ter gu kassoff seits Karakilissa. Gebirge überschritten und im ziehenden türkischen Trupp Petersburg,

weiteren aus Igdyr eingegangenen lonnen des Eriwanschen Detachemer n Ismail Paschas na de innegehabten Positionen l Paschas befestigte sich mit 3 Geschützen n bei Alikotschak und eröffnete ein Artillerie⸗ sonders gegen die energisch angreifende Kolonne Die eingetretene Dunkel⸗ ral Dewel, den Durch das tür⸗ Munitionskkiste

(W. T. B.) Einem

unserem Lager verfolgte Ismail l Heiman hat das Soganlugh⸗ Rücken der nach Erzerum zurück⸗ en Stellung genommen.

28. Oktober. (W. T. B.) Berichten rückten 3 Ko⸗ its den sich zurück⸗ ch und besetzten die

iehenden Truppe ; bis Tschersala.

rüher vom Fein Die Nachhut J auf den Anhöhe feuer, welches be des General Dewel gerichtet war. heit und dichter Nebel verhinderten den Gene von der rechten Flanke zu umgehen. Feuer wurden 5 Mann getödtet und eine

28. Oktober. Golos“ aus Alexandrapol vom 27. d. des General Loris⸗-⸗Meliko höhen besetzt und fährt fort die

gesprengt.

St. Petersburg, Telegramm des haben die Truppen Karstschaithal und die benachbarten An General Tergukassof Paschas in der Richtung von Erzerum ben, während, wie bereits gemeldet, General en über Soganlug Bajazid i

blokiren Kars. Truppen Ismail vor sich her zu trei Heimann in Eilmärsch den Rückzug abzuschneiden s Truppen besetzt.

den Türken d von unsern hner von Kagisman haben sich

Die Einwo Behörden unterworfen. stantinopel, 28. Oktober. (W. T. B.). Nach den er eingegangenen Nachrichten hat die Vereinigung Paschas mit Moukhtar Pascha noch nicht stattge⸗ funden. Der Erstere war nach m namentlich bei Delibaba, in Kopri ascha steht bei Getschesur in der Um as Bombardement von Kars dauert fort. sich, daß eine russische Truppenabtheilung Konstantinopel, die von dem Gouverneur von

letzten hi ehreren kleinen Scharmützeln, oi angekommen. Moukhtar ebung von Zewin. Es bestätigt Penek besetzt hat. W. T. B.) Ueber Erzerum gemeldete Vereinigung akki Paschas mit Moukhtar Pascha ist bis jetzt elegramm Moukhtar Paschas verö

Konstantinopel, 28. Oltober. (W. rungsseitig werden folgende Nachrichten verbreitet: Pascha melder unterm 27. . Morgens, er sei in Emir kommen und werde seinen Marsch nach dem eine Stunde ent⸗ fernten Koprikoi fortsetzen. Kavallerie hätten gestern bei Verfolgung bei Veliboghaz lagernde Artillerie angegriffen. Das erste tür⸗ vallerieregiment habe die Russen genöthigt, d die von denselben erbeuteten Pferde zurückzul Moukhtar Pascha meldet unter dem V7. d. M., er am Abend dieses Tages bei Yenikoi seine Vereinigung mit

l, 28. Oktober. (W. T. B.) Die Pforte Hakki Ismail Pascha habe mit : ung mit Moukhtar bewerkstelligt, letzterer habe nach der Vereinigung die oprikoi konzentrirt und erwarte die ihn verfol⸗

28. Oktober.

ntlicht worden. . B.) Regie⸗

imenter russischer einer Truppen die

Einige Re

Hak ki Pascha vollzoge

Konstantinope hat Layard benachrichtigt, 40 Bataillonen seine

kräfte bei genden Russen.

Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.

Paris, Montag 29. Oktober, Vormittags 16 Uhr. Die estern vorgenommenen 15 Stichwahlen sind nunmehr voll⸗ a rn bekannt, es sind 11 Konservative und 4 Republikaner gewählt. Die neue Kammer besteht demzufolge aus 320 Re⸗ publikanern und 210 Konservativen

Landtags Angelegenheiten.

Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Feld⸗ und Forst polizei · Gesetzes zur Beschlußnahme vorgelegt worden.

Statistische Nachrichten.

Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsverhältnis e. Ge⸗ mäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ am ts find in der zweiundvierzigstn Jahreswoche von je 100 Bewoh⸗ nern, auf den Jahresdurchschnitt Cerechnet, als gestorben ge⸗ meldet: in Berlin 233, in Breslau 264, in Könige berg 213, in Göln —, in Frankfurt a. M. 22,8, in Hannover 183, in ssel 2,1, in Magdeburg 25, in Stettin 3,0, in Altona 24,s, in Straß⸗ burg 18.5, in München 31, in Nürnberg 2183, in Augsburg 340, in Bresben 265, in Leipzig 21,8, in Stuttgart 242, in Braunschweig 237, in Karlsruhe 7, in Hamburg 22. in Wien 23,3 in Buda⸗ pest 354, in Prag 353, in Triest —, in Basel 2535, in Brüssel —, in Paris 231, in a en,, 2l,,, in Kopenhagen 19,3, in Stockholm 3142, in Christiania 20,“, in St. Petersburg in Warschau z0,s, in Odessa in Bukarest N,e, in Rom 26M, in Turin 22, in then 18, in Liffabon Zz, in London 207, in Glasgom 25 5, in Liverpool 27,9, in Dublin 293, in Edinburgh 21,4, in Alexandria (Egypten) 5Meo, in New⸗Nork in Philadelphia 160, in Boston —, in Chicago 161, in San Franzisko 21,2, in Calcutta 30,, in Bombay 548, in Madras 116,6. ( .

Während der Berichtswoche herrschten in gan; Deutschland süd⸗ liche und südwestliche Luftströmungen vor (nur in München östliche), doch machten sich gegen Ende der Woche in Breslau, Berlin, Cöln, Karlsruhe auch nördliche Windrichtungen, wenn auch nur vorüber⸗

ehend, geltend. Die Temperatur der Luft, Anfangs eine höhere, ö im Laufe der Woche erheblich unter das Monatsmittel (in München bis unter Grad R.); in vielen Orten fiel Schnee. Das Barometer stand hoch und hielt sich mit geringen Schwan⸗ kungen während der Woche auf, dieser Höhe. ; ?

Die Sterblichkeilsverhältnißzahl ist in den deutschen Städten von Z, der Vorwoche auf 245 gestiegen (auf 1900 Bewohner und aufs Jahr berechnet), und ist. dieser Standpunkt im Allgemeinen kein ungünstiger. Das Säuglings- und das höhere Alter erfuhren eine unahme, die andern Altersklassen eine Abnahme an der Gesammtsterblichkeit. Unter den Todesursachen zeigen die Infektions krankheiten im Allgemeinen ein ver⸗ Freiteteres Vorkommen als in der vorhergegangenen Woche, nur das Scharlachfieber und Ruhr erschienen feltener. Ersteres forderte in Berlin, Elbing, Dortmund, Iserlohn, London, Stockholm, War⸗ schau, Peft oft in Verbindung mit Diphtherie zahlreiche Opfer. Mafern grassiren in Chemnitz und Krakau. Unterleibstyphen sind in Berlin' und Paris etwas seltener, in München, London, Bukarest häufiger aufgetreten. An Flecktyphus ist nur J Todesfall aus Thorn gemeldet; aus Würzburg L Todesfall an Pocken. In London, Wien ist die Zahl der letzteren auch geringer als in der vorhergehenden Woche, in Prag und Krakau etwas größer. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle haben allmählich überall an Heftigkeit nachgelassen, doch werden sie in Königsberg, Breslau, München, Augsburg, Stra ß⸗ burg noch immer häufiger Veranlassung zum Tode. Ruhrtodekfälle waren in europäischen Städten selten, in Bukarest und Alexandrien, sowie besonders in indischen Städten rafften sie noch viele Menschen weg. Dagegen mehren sich in deutschen, englischen und in den im Norden Europas gelegeneren Städten wie alljährlich beim Ueber⸗ zange in' die kältere Jal res eit, die entzündlichen Prozesse der Ilthmungs organe. Das gelbe Fieber trat in Rio de Janeiro in der zweiten Hälfte des August nur sehr milde auf. In Rescht kamen Anfangs Oktober täglich noch immer 4 bis 5 Todesfälle an Pest vor.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Nach dem Monatsbericht der Königlich preußischen Akademte der Wissenschaften für Juli lasen in diesem Monat folgende Herren: Buschmann, über die Ordinal Zahlen der mexikanischen Sprache, dritter Theil; Waitz, über das Heerwesen des Deutschen Reichs im 10. bis 12. Jahrhundert; du Bois⸗Rey⸗ mond, Mittheilung über die Rückkehr des Hrn. Dr. Sachs aus Vene⸗ zuela; Auwers, über Resultate aus den Durchgangs⸗Beobachtungen von Bradley's Quadranten; Peters, über die von Hrn. Prof. Dr. K. Möbius 1877 auf den Maskarenen und Seychellen, sowie über die von Hrn. Dr. Sachs im vorigen Jahr in Venezuela gesammelten

y, über Hornquecksilber von el Doctor in Mexico. Ftamen des Mem in den asspyrischen Inschriften;; C. Sachs in Venezuela gesammelten

en.

Professor an der hiesigen erbeschule, Eugen Neureuther, ist llendeter 70 Lebensjahre und körperlichen

n der genannten Anstalt enthoben worden. 2

Wien, 28. Okteber. (W. T. B.) Der Hof⸗Kapellmeister Ritter v. Herbeck ist heute Vormittag gestorben.

Rom, 25. Oktober. (Allg. Ztg.) Hr. Prof. Theodor Mommfen hat sich im Interesse seiner Forschungen von Sicilien nach Sardinien begeben und weilte am 17. d. M. in Cagliari, wo er die schmeichelhafteste Aufnahme fand, und der dortige Präfekt, Komm. Minghelli⸗Vaini, ihm zu Ehren ein Festessen gab, zu welchem auch der eben in dieser Stadt weilende Professor Pietro Tacchini von der Universität in Palermo gebeten war.

Unter dem Titel: Stätten der Erinnerung an die Königin Luise“, haben Caspar Scheu ren und Elise Pol ko der Hochseligen Königin ein Gedenkbuch gewidmet, welches im Vor⸗ wort wie folgt charakterisirt ist: „Künstlerhände zeichneten die be⸗ deutendsten Erinderungsstätten auß dem Leben ger Königin Luise, und Frauenhände umwanden sie mit den leichten Ranken mündlicher Ueberlieferungen aus dem irdischen Leben der Verklärten. Reben dem reichen Blumen und Lorbeerschmuck der Biographien einer Frau von Berg, eines Bischofs Epylert und? Ewald, den Aufzeichnungen einer Gräfin Voß und Anderer, möchten eben diese Ranken, als schlichter Kranz, nur das Bild jener Unvergeßlichen umziehen, deren Lebensmotto das Herzenswort gewesen: „Die Kinder sind meine Welt.“ Die . reich mit Randverzierungen geschmückten, sauber ausgeführten Bilder an welche sich der Text anreiht, sind: das Prinzenhaus in Hannover. Schloß Broich, Petershagen, Paretz, Pyrmont, Königsberg, Schloß Sohenzieritz. Die Verlagshandlung von L. Baumann K Co. in Düsseldorf hat das SGi. welches Sr. Majestät dem Könige

ewidmet ist, in elegantester Weise ausgestattet, so daß es schon nach einem Aeußern eine Zierde des Weihnachtstisches bilden wird.

Das 9. hit Fon ‚Petermanns geographischen Mit- theilungen“ (Gotha, FJustus Perthes) bringt eine Arbeit über Wheelers und Richolfon? Kartenwerke der Vereinigten Stagaten und Über Gifenbahnen und Wasserstraßen des östlichen Theiles der Union, nebst einer von A. Petermann entworfenen Karte * Uebersicht der Eisenbahnen und Wasserstraßen des östlichen

heilegß von Nord. Amerika. Dieselbe ist die erste handliche, zuver⸗ säffige Postkarte dieses geschäftlich so wichtigen Landstriches.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Im Regierungsbezirk Magdeburg ist die Ernte durch Regen wefentlich beeinträchtigt worden, so 16 an einigen Orten das

Auswachsen des Getreides nicht ist die Ernte dem Ertrage na ab es in reichlichem Maße, auch efriedigend. Der häufi einigen Schaden zugefũg licher genannt werden muß, enen Landstrichen, viele Isenfrüchte sind gut ger wonnen; auch die Futterkrä und hat die Zuckerrübenernte im P 22. Oktober. Journal des Dobats Folge der letzten, von den Ar verwüsteten Hektaren nach ei rechnung auf 100 000 angesch taren der ersten Bodenqual tät, 67 600 der zweiten Bodengualitãt, zu 900 hören, was den Schaden schon au kommen noch 6, 185,000 Fres. für den ernte; also im Ganzen 125, 885000 Schaden soll nach den Reglements au fallen, die Entschädigung aber den vollen nicht übersteigen dürfen. Die im Unkrei Stämme sind jedoch so arm, daß Million Steuern entrichten. : arabische Bevölkerung Algeriens in Mitleidens ihr eine Kriegssteuer für die von Einzel gegen die europäischen Ansiedelungen au welche der Korrespondent der. „Dꝛebats. aus Humanitãtsrücksichten eifrig bekämpft.

Gewerbe und Handel.

Nach amtlichen Nachrichten aus Schafsfelle und wenn dieselben für grenze Rußlands un ausgeführt werden.

In der außeror Aktien⸗Gesellschaft beschlossen, den Aufsichtsra gehärigen Tabaksgeschäfts diesem Beschluß dahin ab, daß der der ihr gehörigen Tabakgeschäfts einge Aktien verwendet werden.

Auf die Aktien Landwirthschaft un eine zweite Liquidationsquoke in Höhe von 100/ Die erste Quote per 335 0s9 wurde in Form von zu diesem Zweck gegründeten Breslauer Lager h⸗

zu verhindern gewesen ist. Trotzdem bezeichnen Gemüse ist die Obsternte im Allgemeinen September hat den Kartoffeln wenn der Ertrag derselben auch ein reich- so sind doch, namentlich in den niedrig Knollen durch Fäulniß zerstört. Grummet ist viel ge⸗ uter lieferten einen vorzüglichen Ertrag Allgemeinen befriedigt. Fr. C) Wie eine Korrespondenz des aus Algier meldet, wird die Zahl der in Arabern angestifteten Wg Idbrände ner freilich etwas willkürlichen Be⸗ lagen. Davon sollen 33, 000 Hek⸗ zu 1800 Fres. die Heltare, und res. die Hektare, ange⸗ Fres. brãchte. Dazu Verlust der Kork⸗ und Tamin⸗ Fres. Die Haftpflicht für den f die nächstwohnenden Stämme Betrag einer Jahres st uer se der Wälder wohnenden ammen kaum eine halbe rd nun vorgeschlagen, die ganze chaft zu ziehen, und bten Feindseligkeiten fszuerlegen eine aus politischen sowohl als

ch als eine gute zu

ĩ Erste Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1877.

Regen im

M6 255.

athen; Heu und

Berlin, Montag, den 29. Oktob

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen.

Familien- Nachrichten.

. * * m , ö . * * 2

ir

83 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pers Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Erreußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

Inserate nehmen an: das Central⸗Aunoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Eweditionen des „Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

1. Steckbriefe und Untersachungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Ver kãufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung,

Amortisation,

Zinszahlung n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich Schlossergesellen Johann Heinrich Rode von Oberkaufungen, mit Ersuchen um Fest⸗ nahme und Nachricht anher. Signalement: Alter 4 Zoll, Haar blond, Stirn e ase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn und Gesicht gal, Farbe ge⸗ nd, Statur untersetzt, an der Stirn eine kleine arbe. Cassel, den 25. Oktober 1877. Königliche Staatz anwaltschaft. Wilhelmi.

Der frühere Bleicher Fr. Paegelom und die Emilie Kindel von hier, welche sich von hier heim⸗ lich entfernt haben, sind auf die Anschuldigung der Kuppelei zu verhaften. Wir ersuchen alle s. t. Be⸗ hörden, die Verhaftung im Betretungsfalle vorzu⸗ nehmen und uns unverzüglich Mittheilung zu

machen. Neustrelitz, 26. Oktober 1877. Großherzogliches Sta Carl Müller.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dgl.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Joseph Aschheim zu Berlin gehörige, in Mariendgrf belegene im Grundbuch ariendorf Band VII. Blatt Nr. 239 verzeich⸗ nete Grundstück nebst den 25. November 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, 3 Wege der nothwendigen Subhastation fent Meistbieten den versteigert, und dem⸗ näͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda

den 27. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 14 Ar 71 Qu. Meter, mit einem Reinertrag von 3 M 12 8 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle des Grundbuchblattes, schätzungen,

3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute 9 . . Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof unablzslich belegt stehen. 7 B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Claustorf Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu gehörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nãmlich Löhrstorf, auch der Antheil der Gülden⸗ steiner Hölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Güldenstein reservirt, und überdies die schon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung hierdurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speciesmũnze zu 40 als erste unablösliche Hypothek, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Ein⸗ 1 Reichsthaler, in Claut⸗ orf mit seinen Zubehörungen Fünfzig Tause Reichsthaler und e fr ge mn Pertinentien Vierʒig ra, Reichsthaler.

3) die verehelichte Bauer Vierow, Friedericke geborene Rüũtz und

der Oekonom Hermann Rütz haben das Aufgebot der auf den gedachten Grund⸗ stücken in Abtheilung III. Nr. 1 für die Marie asedag ju Damgarten eingetragenen Post von 43 Thalern nebst 4 Jo Zinsen, über welche unter dem 25. April 1870 ron dem Königlichen Hypothekenamte in Stralsund ein Hypothekenbuchs⸗ auszug ertheilt ist, in Antrag gebracht, weil nach ihrer Behauptung die Post getilgt ist, eine be⸗ glaubigte Quittung der dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten eingetragenen Gläubigerin aber nicht bei⸗ gebracht werden kann.

Es werden daher die eingetragene Gläubigerin resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche auf die vorbezeichnete Post bis zu beziehung weise spätestens in dem auf

den 31. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, im Widrigen der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und dieselbe im Grundbuch gelöscht werden wird.

Barth, den 8. Oktober 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Commission II.

Edictalladung.

Der Metzger Abraham Marcus zu Louisville hat aus notariell beglaubigtem Schuldschein 4. d. Louisville den 23. August 1871 gegen den beschei⸗ nigtermaßen in unbekannter Ferne abwesenden An⸗ rey aus Treysa für käuflich geliefertes 60 „MS nebst 570 Zinsen seit dem Tage der Der Gerichtsstand ist : eines Kleiderschranks und einer dem Verklagten gegen Christoph Frey in Treysa zustehenden Erbgeldfor derung von 160 Thlr. sowie durch gerichtlichen Eintrag eines Veräuße⸗ rungs⸗ und Verpfändungsverbotes bezüglich der auf den Namen des Verklagten katastrirten Grundstücke C. 295 und RE. 9 Treysaer Gemarkung begründet

Auf diese Klage hat sich Andreas Frey in dem auf den 25. Februar 1878, Morgens 11 Uhr, Contumazirzeit, an hiesiger Gerichts steile raumten Termine, zu welchem er hierdurch öffent⸗ lich vorgeladen wird, entweder persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten unter den in den S§8. -= 15 der Verordnung vom 24. Juni 1867 an⸗ gedrohten Rechtsnachtheilen, insbesondere des Ein⸗ geständnisses und der Ausschließung zu erklären. Etwa weiter ergehende Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht

Marburg, am 19. Oltober 1877. Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

24 Jahre, Größe 5 frei, Augen blau, ubehör soll

Nr. 12, im St. Petersburg dürfen rohe öffentlich an den fertigte Gegenstände, außer die ruffische Armee bestimmt sind, über die We st d aus den baltischen Häfen nicht

dentlichen Generalversammlung der Tabaks⸗ vorm. Prätorius, vom 76. d. M, wurde th mit dem Verkauf dez der Gesellschaft Im Zusammenhange mit Versammluag das Gesellschaftsstatut Zweck der Gesellschaft känftighin die Verwaltung Grundstücke sein wird. Die aus dem Verkauf des henden Summen sollen zur Rückzahlung auf die

daraus ver

in Godderstorf mit dessen

beauftragen. 32 und Abscht

e ö Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

Berlin, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Wilhelm Gumvertz zu Berlin gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mar endorf Band 5. Blatt Nr. 256 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 21. November 1877, Vormittags 10 Uhr, ger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, 3 n 2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda

den 22. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 29 Ar 30 Qu. Mtr. mit einem Reinertrag von 5 M 64 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind Bureau J. A. 3 einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs termin an⸗

Berlin, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

1 14 * Suhhastations⸗Patent.

Die dem Kaufmann Hugo Berger zu Berlin gehö⸗ rigen, in Deutsch⸗Rixdorf belegenen, im Grundbuch von Deutsch⸗Rirdorf Band 21 Blatt Nr. 70, Jol, 702. 763 verzeichnete Grundstücke nebst Zu⸗ behör sollen

den 1ͤ7. November 1877, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer N der nothwendigen Resubhastation öffentlich n Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 20. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Ar 93 Qu.⸗Mtr, 4 Ar 16 Qu. Mtr., 6 Ar 43 Qu. Mtr. und 8 Ar 71 Qu. Mtr. mit einem Reinertrag von resp. 16 86 8, 3 6 90 , 6 Æ 3 3 und 8 M 19 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und A Grundbuchblãtter, ingleichen etwaige Ab andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A, 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ . egen Dritte, der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗

Berlin, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. ubhastations⸗Richter.

leis-! Oeffentliches Aufgebot. Die eingetragenen Eigenthümer der zu Bartels⸗ Grundbuche von Lüdershagen

d I. Blatt 26 verzeichnet ĩ̃ r s h wen chneten Büdnerstellen Nr

1 U . Rütz, Marie Elisabeth, geborene ) der Růstenschiffer Carl Rütz,

änderte die ö Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsen⸗

t fundirten Fideikommisses 200 000 Thlr. und den Zinsen der in den Nummern 1, 2. 3 und 4 ferner als Fideikommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141, 000 Thlr. und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommenschaft, und in deren Ermangelung auf zweite Substitut und deren eheliche Des cendenz nach der weiter unten von mir festgesetzten Vorschrift.

Die adeligen Güter Löhrstorf, Claustorf, Großen⸗ brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien Dis⸗ position über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fidei⸗ kommißkapitals von 20 900 Thlr., legire und ver⸗ mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jäger meister Christian Heinrich n Reventlow

genuß des darin

19056 E156 Mark Belohnung.

Der Markscheider Carl Großmann aus Alt⸗ wasfer, Kreis Waldenburg, verließ am 11. Sep⸗ in der Absicht, nach Liebau rt eine Partie ins Riesen⸗ gebirge zu unternehmen. Derselbe ist auch von einem Bekannten an demselben Tage, Nachmittags 4 Uhr, im Riesengrunde in Böhmen getroffen wor⸗ den, ebenso ist festgestellt daß er sich vom 12. bis 13. September c. früh 9 Uhr im Gasthof bei Rutter in St. Peter in Böhmen aufgehalten hat. diesem Jeitpunkte ab fehlt jede weitere Nachricht über denselben.

Der Vermißte ist 42 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, von mittlerer Statur, hat Pockennarben auf der Nase, schwaries Kopfhaar, eben solchen Vollbart, trägt melirte, graukarrirte Beinkleider, dito Weste und Rock, grauen Ueberzieher mit schwarzseidenem utter, schwarzen runden Filzhut, große blauseidene rapatte oder schwarzseidene Schleife, rothseidenes Cachene; mit schwarzen Punkten, Leder ⸗Gamaschen

und hat eine rothe Brieftasche mit

nhalt, sowie ein Reisehandbuch mit elbem Umschlag und eine Reiseflasche mit Trink⸗ echer zum Zusammenklappen mit sich geführt.

Es wird an alle Behörden das ergebene Ersuchen erichtet, nach dem Verbleib des ꝛc. Großmann ge⸗ lligst Recherchen anzustellen hierüber ermittelt werden sollte, dem Unterzeichneten mit thunlichster Beschleunigung Mittheilung zu

der Breslauer Centralbank für d Industrie gelangt vom 1 November ab o zur Rückzahlung. Aktien der speziell ausgesellschaft

tember seinen Wohnsi r ju fahren und von dieselbe Weise n der Generaloerscmmlung des Bergischen Gruben⸗ dahl wurde die Bilanz pro

und theilweiser 6,532 M verblieb, leihe getilgten 36, 000 A zu Ab⸗ Zur Einlösung

und Hätten-Vereins zu Hoch 1875/77 vorgelegt, der zufolge nach Verzinsung Amortisation der Anleihe ein Bru welcher ebenso wie die von der An schreibungen auf dem Neub am 1. Juli n. J. wurden 39,500

Antwerpen, 27. Oktober. Wollauktion waren 1988 B video⸗ und 1325 B. diverse Wollen angeboten, Buenos ⸗Ayres⸗, 320 B. Montevideo und 154 B

London, 28. Oktober. spinner in Bolton h beschlossen haben, die v der Löhne um 5 9

Klagbehändigung eingeklagt. ttogewinn von 1 durch . 9 aukonto verwandt wurden. MS Partialobligationen ausgeloost.

(W. T. B.) Bei der heutigen Buenos⸗Ayres⸗, 867 B. Monte⸗ und wurden 928 B. diverse Wollen

ch August v. Hardenberg⸗ ihm seiner ehelichen Des⸗ e festzusetzen Weise. Soll te indessen dieser mein ,,,. . seiner jetzigen Frau Gemahlin l k . Reitzenstein, so vermache ich derselben hiermit, so lange sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verheirathet, jähr⸗ lich 30900 Thlr. aus den Revenüen dieser ihrem errn Gemahl und dessen ehelichen Descenden all⸗ er vermachten Gütern.

Mein ohgedachter

Der Strike der Baumwoll⸗ at sein Ende erreicht, nachde on den Fabrikbesitzern beabsichtigte b unter der Bedingung anzunehmen, daß die erren eine Revision der Preislisten garantiren, was ver⸗ Der Strike der Beamten der ist ebenfalls zu Ende. Nord⸗Staffordshire eine ziem⸗ ellung eingetreten. Zur Ausfüllung haltenden Strike im Londoner werk entstandenen Lücken werden jetzt nicht nur deut ch italienische und amerikanische Maurer eingeführt.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der am Freitag. Nachmittags 12 Uhr hiesigen Potsdamer Berlin ⸗Potsdam ge Abreißzens der ähe der Station G ine Ver Obwohl bei der Einrichtung dieses äuße dielfach unpünktliche Beförderung befürcht konstatiren, daß die obige, enden Maschinendefekt herbeigeführte ätung des Expreßzu seit dem 15. Mai er, ist. schluß nach Belgie

richts hof hat die Beschwerde der die die Konzessionirung

m die Arbeiter

mit Gummizu circa 530 4.

sprochen wurde. Süd⸗ und Westeisen bahn in den Kohlengruben von lich bedeutende Arbeitseinst der durch den noch immer an

Dagegen ist . . . Exbe, dessen Substituten und dessen und deren allseitige zum Genusse der Fidei⸗ kommisse gelangende Successoren, ingleichen dieser mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger, sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati schuldig, die fideikommissarische Qualität der resp. Sierhagen 341,090 Thlr. und der in den Gütern Loͤhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 250M Thlr. sowohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des Legatums, als auch demnächst all⸗ jährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder

Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen.

Kiel, den 20. Oktober 1877. Königliches ö. t

und sofern etwas

sondern au Hen. Die Angehörigen haben auf die Ermittelung Erste Abtheilung. des ꝛc. Großmann eine Belohnung von 150 .

aldenburg, den 20. Oktober 1877. Der stönigliche . des Kreises Walden⸗

. in unserm inuten, vom

Expreßzug ö Sekanntmachung. Den Söhnen des hierselbst am 11. September

1872 verstorbenen Rentiers Daniel Brose, dem

Wilhelm Adolp Leberecht Brose wird hierdurch bekannt n,. . ö 3 ö vom 21. April und Kodicill vom 7. Oktober 1871 mit ei Erbrechte bedacht sind ö J Prenzlau, den 17. Oktober 1877. Könjgliches Kreisgericht.

abgegangene Magdeburger Cisenbahn chsbüchsenführung an der Zugmaschine in der enthin eine Verspätung von 45 Minuten. rst schnell fahrenden Zuges

zu machen haben, Kupferschmidt

dem Bäcker et wurde, so ist mit Be⸗ durch einen nicht vorzubeu⸗ Verspätung die erste Ver⸗ m⸗Magdeburger Bahn Die Durchgangspassagiere haben den An⸗ r Verspätung erreicht.

Oeffentliche Borladung. Auf Grund des An⸗ trages der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom 21. Juli 1877 ist wider den zu Krebsjauche geborenen und zuletzt in Berlin wohnhaften Knecht Johann Wilhelm Erdmann wegen unerlaubten Verlassens öͤnigl. Preuß. Lande als beurlaubter Wehr⸗ mann die Untersuchung eröffnet worden §. 360 Da der Aufenthalt des An Zeit unbekannt ist, so wird derse . mber 1877, Vorm. 10 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor dem Kommissarius für Uebertretungen im hiesigen Ge—⸗ richtslokale, Logenstraße Nr. 6, eine Treppe hoch, Nr. 30, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ sfuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermin en. Frankfurt a. O., 2. Sep 1877. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.

Oeffentliche Vorladung. Königlichen Staatsanwalt 1877 ist gegen den Mar hann Christian Georg Winter aus Lübbenau, ebruar 1853 geboren, auf Grund des 5§. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Unter⸗ suchung wegen Vergehens gegen die öffentliche Ord⸗ Zur mündlichen Verhandlung . 234 fan, am 12. d= did *in.

r, im Sitzungszimmer Nr. III. an hiesiger Gerichts stelle 3 an. ] der seinem je geklagte mit

friedigung zu

zes der Berlin⸗Potsda J . Es ist bei uns auf Todeserklärung folgender Personen angetragen: a. des am 28. September 1836 geborenen See⸗ fahrers Johann Heinrich Albert Eichmann aus Wieck bei Greifswald, welcher in seinem 15. Lebens⸗ jahre mit einem fremden unbekannten Schiffe zur See gegangen und seitdem verschollen, , des am 1. Oktober 1320 geborenen See sahrers Johann Christian Eduard Schlesinger aus Greifs—⸗ wald, welcher vor über 20 Jahren von hier zur See gegangen und seitdem verschollen, . des am 13. Januar 1832 geborenen Matrosen Johann Jacob Friedrich Wegner aus Wolgast, welcher im März 1854 mit dem i Wüstenberg von Wolgast aus als Matrose zur See gegangen, noch im Jahre 1854 diesem entlaufen und seitdem verschollen, d. des am 18. Februar 1835 geborenen Arbeiters Johann Christian Martin Guth aus Kirchbage en⸗ dorf bei Grimmen, welcher vor länger als 16 Jahren, in der Absicht nach Amerika auszuwandern, diesen seinen Wohnort mit Frau und Kindern verlassen hat und seitdem verschollen, . des am 4. Mai 1828 geborenen Bäcke url Friedrich Wienke aus Loitz, welcher im Jahre 1856 Loitz verlassen und seitdem verschollen, f. des am 26. März 1825 geborenen Knechts Michael Christian Theodor Kemnitzerhagen bei Greifswald, welcher im Jahre 1855 nach Australien ausgewandert und, nachdem er von dort aus einige Male Nachricht von sich hierher gegeben hat, vor länger als 15 Jahren ver⸗ schollen sein soll. Die genannten Personen werden aufgefordert, sich bis zu dem auf den 3. September 1878, Mittags 12 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle

II. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Den Kindern des in Amerika wohnhaft ge⸗ wesenen und angeblich dort verstorbenen Friedrich Wetzer aus Wollin und der verehe— lichten Tischler Seegert, Euphrosine, geb. Weyer, in Amerika, gleichfalls aus Wollin, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem von dem Altsitzer Johann Kegler und dessen Ehefrau, Euphrosine, geb. Weyer, zu Wollin, unterm 23. Juni 1875 er⸗ richteten und am 25. September 1877 publizirten wechselseitigen Testamente zu Erben berufen sind.

Prenzlau, den 19. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

lolo Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf den Antrag der verwittweten Gräfin von Scheel⸗Plessen auf Sierhagen in e n ge, ibres unmündigen Sohnes, des Grafen Otto von Scheel⸗Plessen, als jetzigen Fideikommißerben des gil. Seh. Konf. Raths W. H die nachstehenden, in dem Testamente des Fidei⸗ kommißstifters s. a. Lübeck, 15. September 1808, ent⸗ haltenen fideikommissarischen Bestimmungen hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht:

n in Aachen trotz de

b (W. T. B) Der Verwaltungs⸗ Südbahn gegen das Handels⸗ der Socists Belge mit der

Asperg und mit der Flügelbahn Asperg⸗Wiener⸗

ad 3 Str. G.⸗B. geklagten zur zu dem am 20. Deze

inisterium, Lokalbahn Wien⸗ Neustadt zum Gegenstand hatte,

Trie st, 2. Oktober. a ist mit der osti Nachmittag 73 Uhr hier

Plymouth, 27. Oktober. aus Westindien Severn“

zurückgewiesen.

T. B.) Der Llovdda mpfer ndischen Ueberlandpost aus Alexan⸗ eingetroffen.

T. B.) Der fällige Dampfer ist hier eingetroffen.

Hungari drien heute

Schiffskapitän

Berlin, 29. Oktober 1877.

Aus den Kohlengruben von stern wieder acht Leichen hervorgeholt. orden, was irgend welches Licht auf die Ver⸗ Der Königin, die sich nach emeldet worden, enschenleben bestehe. hat mit 1000 Pfd. Sterl. Die Regierung Nachforschung über den Ur⸗

Kohlengrubenunglücke in High Blantyre sind, wie nun genau ermittelt worden, 210 Arbeiter um⸗ gekommen.

London, 25. Blantyre wurden ge jetzt ist nichts entdeckt w anlassung des Unheils werfen könnte. der Größe des Unglücks hat erkundigen lassen, Rettung weiterer M

Flächenmaß von resp. 1 nicht geladen. Hoffnung auf

auptbesitzer der Gruben, n eröffnet.

bschrift der

Mr. Dixon, der chätzungen,

eine Sammlung für die Hinterbliebene läßt durch einen Inspektor eine genaue

sprung der Exploston veranstalten. 26. O

Auf den Antrag der v. Thienen werden

chaft vom 15. September onettenspielersohn Jo⸗

daselbst am 8. Zie kermann

weite, zur Wirksamkeit

; §. 3. Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem immerwährenden Fideikommisse belegt sein:

A. In dem adeligen Gut Sierhagen mit Mühlen⸗ kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speciesmünze als zu 45j0 erste und unablssliche Hypothek, wozu ich ferner als Familien ⸗Fideikommiß⸗Kapital 15 Einmalhundert Tausend Reichsthaler, die in

den Gütern Wensien und Travenort damit diese Güter nach Gefallen der thümer von einander

nung eröffnet worden. nuten und 6 U

Im Krollschen Thegter vor mehreren Jahren im Wallner⸗ rr von Papillon“

gelangt morgen, Dienstag, die ; Zu diesem Termine wird igen Aufenthalte nach unbekannte An⸗ er Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ esetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner

heidigung dienenden Beweismittel Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. n usbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Cntscheidung in eontu-= maciam verfahren werden. Lübben, den 19. Sep- Königliches Kreisgericht. Erste Ab⸗

Theater mit Beifall gegebene zur ersten Aufführung.

Operette Der Fellechner, die Musik von R. Bial.

Vbbretto ist von anberaumten Termine

schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Formen Rechtens für todt erklärt und

ihren Erben die Erbschast in ihr Vermögen eröffnet

werden wird.

Zugleich werden alle unbekannten Erben der ge⸗

nannfen Personen aufgefordert, sich spätestens in

dem anberaumten Termine zu melden und ihr Erb⸗

recht nachzuweisen.

Greifswald, den 18. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel)h. Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

bagen belegenen, im

getrennt werden können, Tausend in dem ersteren und ausend in dem letzteren),

1877. i tember 187 66 Tausend Reichsthaler, die dem Gute