1877 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Tasehlatt (Auflage 60, 000 Exemplar

KBiäütter RHIgem. Zeitmms der- Jun dem zeitung aii Lekegramhkr. Lio anel

Deutschen Kriegerbundes) Miiitair- d oehe nhblate Sadddecatsche Eres-

far 8 R ni mèt1ltiehHhe Zeitungen Deutschlands und des Auslandes rn

nhonhcen-nnlahne

nen selbst ohne Porto und Spesen

tum om LeImdependanee Belge ete.

in der

nnoncen ; Hipedition

S236] von

Folgende Blütter haben die Annoncen- 7 er waltung ausschl. der Firma Rudolf Mosse übertragen und nehmen Ins ) Deutsches Montags-Klatt Karar— KR Iiadaeradataeh Fliegende AIHI8J8em. Hor öopatkh. Leitwmg PaM t

s Eeitschrift des Land e äiüirtsehaftl. Vereims In KBayerm KEre- Zeitungs Catalog Insertions- Tarit) auf Wunsch grati

adstrasse 128, Gesmnmdhbruammemm.

Has

Radolf Mosse

Centralbureau: Berlins W., Jerusalemerstr. 48. nam, 50. Friedrliehstr. 66. EPrinzgemstr. 35.

rate nur durch dieselbe entgegen:

Kiätter Parole (Amtliche Leitung des chinmen-Constructenr Industrie- lame Gerrerhehlatt EIIaustrirte Jagd- is und franco. Rabatt bei grösseren Aufträgen.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissionen re.

Ban⸗ und Brennholzverkanf. Aus der Ober⸗ ferfterei Groß Schönebeck sollen am Montag, den 5. November er., von Vormittags 19 Uhr ab, im Gasthofe des Herrn Wreh zu Groß⸗Schoͤnebeck aus dem Einschlage pro 1878 aus dem Forstbel aufe Lotzin Jagen 245 circa 368 Stück Tiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer; ferner aus dem Einschlage pro 1877 ans der Totalität des Forstbelaufes Hirschberg I57 Meter Kieern⸗Kloben, 36 Meter Kiefern⸗Knüp⸗ vel, aus dem Schlage Jagen 267 161 Meter Kiefern⸗ Knüppel, 5452 Meter Kiefern⸗ Stubben bei freier Konkurrenz Iffentlich meistbietend versteigert werden. Groß ⸗Schänebeck, den 25. Oktober 1877. Der

Sher förster. Witte.

19027 Submission. : .

Bie Anlieferung von 1090) Mille Ziegelsteinen für den Bau des Rangirbahnhofeg bei Rummels⸗ burg, soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden. .

Die Submissionsbedingungen und Situations⸗ vläne liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗ bureau, Bahnhofstraße Nr. 311, aus, und sind da⸗ felbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ miffionsofferten zu entnehmen. .

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Ausschrift:

irn ien auf Ziegellieferung für den Rangir⸗

bahnhof Rummelsburg, bis spätestens Mittwoch, den 7. November, 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, wofelbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Srbmittenten erfolgen wird.

Berlin, den 326. Oktober 1577. Ca Cto. 204 / 10)

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Grapow. . ) Nicht 2105, wie in Nr. 252 d. Bl. abgedruckt ist.

louis] Bekanntmachung.

Die Lieferung des zur Anlegung und Unterhal⸗ tung der Wege auf den, von der Königlichen Thier⸗ garkenverwaltung ressortirenden Grundstücken pro J. Januar 1877, bis ultimo März 1881 erforder⸗ lichen Kieses, soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien abschristlich mitgetheilt werden, liegen im Amtslokale des unterzeichneten Domänen Rentamts zur Einsicht aus. . =

Lieferungsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Kieslieferung für den Thiergarten“ nebst den Kießproben bis zum 15. November v. hierher einzureichen und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten am 16. November er., RMiittags 12 Uhr, in unserem Amtslokale, Nieder= wallstréaße Nr. 35, in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen.

Berlin, den 25. Oktober 1877.

Königliches ö Berlin. Koch.

9168 Königliche Ostbahn.

Die auf Bahnhof Mocker bei Thorn vorhandenen

Baulichkeiten, als: . . . I) das chemalige Empfangsgebäude nebst Gůter⸗ schuppen, . - 2) der Lokomotivschuppen nebst kleiner daran stoßender Halle und dem Anbau zur Wasser⸗ station,

3) die Stallungen zum ehemaligen Empfangs⸗

gebäude,

4) die Kohlenbanse nebst einem Abtritt,

5) ein kleiner Bretterschuppen 10 Met.

4,3 Met. breit,

6) ein Draisinenhäuschen, welche von Holz erbaut, größtentheils mit Pappdach rersehen und theilweise noch in gutem Zustande sind, follen auf Abbruch im Ganzen oder einzeln an den schriftlich Meistbietenden verkauft werden. Termin Mittwoch, den 14. November, Vormittags 103 Uhr, bis zu welchem Offerten von dem Unterzeichneten, bei welchem auch die Bedingungen zu haben sind, angenommen werden. Thorn, den II. Oktober 1877. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Sperl.

lang,

19172 Bekanntmachung. Für das

F Oldenburgische Dragoner ⸗Regiment Nr. 19 sollen:

290 Drillichjacken, 451 Stallhosen, M0 Unterhosen und 1351 Hemden beschafft werden, worauf Lieferungsofferten unter Beifügung von Proben zum 8. Dezember er. portofrei entgegen genommen werden. Bedingungen sind: Probemäßigkeit in Qualität des Stoffes und Arbeit der Waare bei 5

!

der Preiswürdigkeit. Lieferungstermin 5. Januar i875 franko Bahnhof Oldenburg. Entscheidung der unterzeichneten Kommission über Annahme oder Zurückweifung der unprobemäßigen Stücke ohne jeglichen Rekurs des Lieferanten hiergegen. Oldenburg, den 28. Oktober 1877.

Die Bekleidungs⸗K’ommission des

Oldenburgischen Drag ner⸗ Regiments Nr. 19.

89120 Pelannrtuachng;

Es sollen 754 K. Lunte beschafft werden und wollen Reflektanfen ihre Preisofferte versiegelt und mit entfprechender Aufschrift versehen bis zum 5 iemmenden Monats, Mittags 12 Uhr, beim unterzeich⸗ neten Depol einreichen. Die Lieferungsbedingungen liegen dortselbst zur Einsicht aus und können auch

oem Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fourage und zum Theil auch an Brot für die mit Magazinen nicht versehenen Gar⸗ nifonorte des 9g. Armee⸗Corps für die Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1878 soll im Wege der öffentlichen Submifsion verdungen werden, zu welchem Zwecke folgende Termine anberaumt wor⸗ den sind: ; am 5. November er. Mittags 12 Uhr, im Büregu der Königlichen Garnisonverwaltung zu Bremen Brot und Fourage für Bremen, . mit Geestemünde, Lehe und Cux⸗ afen; am 7. November er., Bormittags 10 Uhr, im Büreau der Königlichen Garnisonverwgltung zu Lübeck Brot und Fourage für Mölln, Brot für Dömitz und Fourage für Lübeck, Wismar und Rostock; am 9. November er, Vormittags 10 Uhr, in British Hotel zu Neustrelitz Brot und Fourage für Neustrelitz;⸗= . am 12. November er., Mittags 12 Uhr, im Bureau Fer unterzeichneten Intendantur Brot und Fourage für Sonderburg, Brot für 2 Fourage für Apenrade, Ploen und arburg. ; Die Offerten sind versiegelt, portofrei und

mit der Aufschrift: „Submifsionsofferte auf die Lieferung von Brot

resp. Fourage für die Truppen des 9. Armee⸗ Corps pro 188 . versehen, bis zum Termin an diejenigen Behörden in Reustrelitz an den Magistrat daselbst) einzu senden, bei welchen die Termine abgehalten werden. Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen Termine nicht abgehalten werden. Altona, den 22. Oktober 1877. (a Cto. 202/10.) Königl. Intendantur 9. Armee⸗Corps.

len Bekanntmachung.

Es sollen 18090 Liter Glycerin, säurefrei und rein, mit einem spezifischen Gewicht von in minimo 1, und 18 Grad nach Beaume, beschafft werden, und werden Reflektanten ersucht, ihre Preis⸗-Offerte unter Beifügung einer Probe bis zum 5. kom⸗ menden Bioönats, Mittags 12 Uhr, beim unter⸗ zeichneten Depot einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von Go MS abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1877. Marine ⸗Artillerie⸗Depot.

Bekanntmachung.

Submission 5

auf Lieferung von kupfernen Koch-Utensilien, als

Kasserollen, Theekessel, Kochtöpfe, Schmoorpfannen,

ferner: Kohleneimer, Handlampen ꝛe. nach aus geleg⸗

ten Probestücken.

Termin:

Sonnabend, den 10. November d. J.,

Nachmittags 5 Uhr. .

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur

der Werft zur Einsicht ausgelegt, und können gegen

portofreie Einsendung von 50 3 Pro Exemplar auch

abschriftlich mitgetheilt werden. Diesbezügliche An-

träge sind an die Kaiserliche Werft in Wilhelms⸗2

haven zu adressiren. Cto. 246'10.)

ois]

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1877.

Kaiserliche Werft.

91711

in meinen Geschäftsrüumen zu Wehlheiden, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, statt, woselbst die bezüglichen Bedingungen eingesehen und auch gegen Erstattung der Herstellungskosten entnommen wer⸗ den können. Cassel, den 27. Oktober 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Cordes.

Verloosung, Amortisatlon, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lss25 Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 3. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Pri= vilegio vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler Stadt⸗Obligationen die Nummern:;

318 335 348 355 397 418 437 539 552 713 751 754 799 837 849 881 882 909 916 9338 10615 1021 1026 1070 1133 1383 1411 1413 1472 1599 1606 1648 1735 1908 1909 1912 1915 1917 1918 2103 2439 2479 2494 2501 Behufs deren Amortisation durch die Stadt Schul⸗

der hiesi

5712

ur Regulirung der

]

den nach Konvertirung der . gleichmäßig zu 4 Prozent verzinslichen Verbands⸗ anleihen folgende Nummern: Eutt. G. Nr. 508. 510. 513. 525. 550. 556. 557. 566. 569. 573. 574. 575. 579. 585. 586. 588. 592. 692. 608. 632. 637. 659. 664. 670. 674. 679. 682. 691 zu je 560 Thalern

gen, na

gez

Verwaltung wobei noch

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gatlonen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coup erfolgen, Einlssung ni

wobei wir noch

ons am 2.

Memel, den N. September 1877. Der Magistrat.

Reichsmark

ausgeloost worden. Diese Schuldverschreibungen w zum 2. Januar 1878 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge don diesem Tage ab bei der Verbandskaffe zu Großengottern gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschrelbungen und der dazu gehöri= ch dem J. Januar 1878 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Mühlhausen i. T., den 26. Juni 1987.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung

Bekanntmachung. In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes oberen Unstrut von Mühl⸗ ausen bis Merxleben vom 14 d. M. sind von Anleihe J. Emission jetzt

der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.

old9] Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Ver⸗ ordnung vom II. August 1837, Nr. 170 der Gesetz⸗ fammlung für das Herzogthum Gotha, sowie des Gefetzes vom 19. Juni 1872, Nr. 12 Jahrgang 1872 der Gesetzsammlung, am 13. d. M. statt⸗ gehabten neun und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vormaligen Cammeranleihe sind die e gerte ch en lian tiohen, nämlich:

aus Serie A., Nr

3 .

E., Nr

B., Nr. 80 und 331, 282 und 551, D., Nr. 135, 687 und 1200, . J Nr. 6 und 386 gen und zur Rückzahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1878 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten bei der Herzoglichen Domainencasse⸗ allhier zur Rückzahlung einzureichen, besonders bemerkt wird, daß die Ver⸗ zinfung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 1878 aufhört. Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Artikels 7 des im Eingange genannten Gesetzes vom 11. August 1837 die am 18. Oktober 1873 ausgeloosten Cammerschuldbriefe, welche sämmtlich zur Realistrung gekommen, nebst Talons und Coupons, nämlich:

aus Serie A., Nr. 57,

1) 4 1 1 1 1

B., Nr. 251, C., Nr. 517, 557 und 693, D., Nr. 318 und 512,

F., Nr. 144

vorschriftsmãßig vernichtet worden sind.

Januar k. J. bemerken, daß, wenn die cht binnen 3 Monaten nach dem Zah⸗ lungs⸗Termine erfolgen sollte, die Kapitalsbetrãge 7 Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden. . Die im Jahre 1876 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Cinföfung vorgezeigten Obligationen Nr. 525, 2450 und 231 werden hierdurch in Erinne⸗ rung gebracht.

erden den Besitzern

oder 150

briefen Litt. D. Coupons innerhalb der zweijährigen Frist nicht präsentirt worden sind, nach erwähnten Gesetzes für erloschen erklärt.

zweit gegen dahier abgeben,

Endlich werden die am 1. April und 1. Oktober

22

Gotha, den 18. Oktober 1877. Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. v. Seebach.

Hypothekenbank.

Durch Erkenntniß des Herzoglichen Stadtgerichts

vom 235. Juni d. J. ist der 5prozentige brief

bos] Branunschweig⸗Hannoversche

fand

Serie V., Nr. 2259, über 100 Thlr. oder 300 M

Braunschweig, den 23. Oktober 1877.

Braunsfchweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. C Q enHäGrsgst. v. Seckendor.

[9178

1875 zahlbar gewesenen Coupons zu den Schuld⸗ Nr. 403, 404 und 443, da diese

rtikel 11 des mehr⸗

*

lautend nebst Talon und Zins⸗Coupons Vr. 7 bis 20, ausgestellt am 1. Januar 1874 in Folge der Edictalladung vom 23. März d. J. für ungültig erklärt worden.

Bei der in heutiger Sitzung des Stadtraths zu

Serie A. 21. 63 zu je 200 Thaler. Serie B. 24. 42. 57. 64 zu je 100 Thaler. Serie C. 18. 34. 172. 198 zu je 50 Thaler. Die Besitzer der ausgeloosten Obligationen wollen solche nebst Talons und Coupons innerhalb der

zinfung der ausgeloosten Obligationen aufhört. Fulda, den 25. Oktober 1877.

Der Oberbürgermeister. Rang.

.

Fulda in herkömmlicher Weise vorgenommenen ver⸗ kragsmäßigen Ausloosung der am ]. Januar 1878 rückzahlbaren Obligationen des städtischen An⸗ lehens vom 71. Mai 1863 sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden.

en Hälfte des Monats Dezember J. J. Empfang der Beträge an die Stadtkämmerei da vom 1. Januar 1878 die Ver⸗=

dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist

ist jeder sofort im Stande m bendes oder zu zeichnendes Original so ren 1060 Exemplaren, nen; ich liefere

schrei wie lithographirt in mehre fast kostenlos vervielfältigen zu kön

Verschiedene Bekanntmachungen. 7199

Allen Behörden,

Rechtsanwälten )

die Pressen in 4 Größen nebst allem stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne Hugo Koch, Maschinenfabrik, Lespzig,

straße 8. lichen Marine,

Armee,

Lieferant der Ministerien, Landrathsämter,

gn ·

jetzt die autographische Presse die uaentbehrlichste und nütz⸗ lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung

ein nur einmal zu

schön,

Zubehör und zu Diensten.

Mahl man

na

Kaiser⸗

Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. aller Branchen.

—— ö

rr deff

mhöchsten Preise.

(N. a 259

1

Beachtung für Militar⸗Berleidungs⸗ Kommissionen. ö

Ausrangirte Militär-Effekten, auch Mon⸗

tirungsstücke, Pferdegeschirre ꝛc. kauft zum

19154

Sff. EF. 100 0MQꝘ an die Exped dl.

gegen Finsendang von Ouo M. Kopialien in Abschrift brleflich mitgetheilt werden. Wilhelm haven, 25. Oktober 1877. Marine⸗Artillerie⸗ Depot.

den Tilgungs⸗Kommission unter dem Vorsitz des Maglftrats am 25. d. Mts. ausgeloost worden sind.

local Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Werein. ; Bilanz pro 30. Juni 1877. Activn. Ml. 3 Mt. * Passiva. l 3 A6. 35 1I) Hütten ⸗Immo⸗ I) Actien⸗Capital 3 000, 00 1 1,934,568 89 2) Anleihe. o den, 2) Hütten⸗Mobilien ab Amortisations⸗ n. Utensillen . 64,952 94 Quote. 36, 000 3) Hütten ⸗Magazin⸗ 1,164, 00 Vorräthe. .. 62,650 87 3) Anleihe - Zinsen⸗ 4 Rohmaterialien⸗ Conto, Zinsen pro Vorräth e. 329,232 72 ,,,, 72, 00 5) Roheisen⸗Vorrath 117,295 40 davon sind bereits 6) Bergberechtsame. 1, 170, 522 41 erhoben 17, 10 -— II Bergbau ⸗Immo⸗ / i, kö, 9933 31 noch nicht erhoben 8) Bergbau⸗NUtensilien 1027 67 aus 1873 74 18 y) Neubau⸗Conto.. 227618 20 543918 Abschreibung der ) Anleihe⸗Amortisa⸗ Anleihe. Amorti⸗ tions⸗Conto: sations · Qupte Amortisations⸗ S 36,900. —. Quote prol 87 6/77 36,000 . K davon sind bereits n gz. 20. erhoben 18,600 ö 11409 2 s 0 175 036 9 3 33 8 . reditoren. ö 5 10) Cassa· Bestand. 3 hr gy 3 , 115 Wechsel in Porte⸗ ust⸗Conto, Brutto⸗ senillJl.· Voz 175 Gewim . , 116563220 * i,, Abfschreibung auf .* gige Rheinische Reubau. Conto. 1653220 Eisenbahn⸗Prio⸗ ö . ö. 54,500 5 osoige Bergisch⸗ Märk. Eisenbahn⸗ Prioritãten. Sl O00 Preußische consol. 45 ige Staats⸗ Anleihe 27, 855 . 263,445 13) Debitoren 318528799 K s, i T7 Don i

Zweite

Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Oktober

M 255.

1877.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Vtodellen vom 11. Januar 1876, und die im K . * . *

Central⸗Handels⸗RNegister für das Dent

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

es über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht ** 333 * 1 , m mom,

und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. *r. 255

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Du)

durch Car Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Bachhandlung ur ? ö n ; K ö ; gen, für Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne ? 2 5 f Infertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 36 . ,

Berlin auch durch die Expedition: S., Wilbelmstraße 3

2, bezogen werden.

Patente.

Patent⸗Anmeleungen. Die nachfolgend Genannten haben die Erthrilun

eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die a. hyra⸗

gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der m n ist einstweilen gegen , Benutzun geschützt.

ardy in Wien.

Verbesserungen an Eisenbahnwagen⸗Bremsen.

(Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 1269. H. Raetke, Patentanwalt zu Berlin,

Linienstr. , für William Henry Baxter in Brixto Hill, County Surrey, Engkand. .

Apparat zum Messen von Getreide und ande⸗ ren körnerartigen Massen. Eandesrechtlich pa⸗

tentirt. )

Nr. 1536. Hermann Lange K Carl Mohr zu

Berlin. Flaschenverschluß. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 2116. Wilhelm Kaiser, Schreiner zu Schwerte,

Kreis Dortmund. Stiefelwichs⸗Maschine.

Nr. 2270. Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur zu Frankfurt g. M., für Georg Moß in London und William Robert Stirling und Fredrik Whitley

Thomson in Glasgow (England). Einrichtungen an Nähmaschinen. Nr. 2298. Wirth K Co. Frankfurt a. M, für Michael Weber in Zürich. Windbüchse. Nr. 2591. 5 a. M., für Julius Lange Alwin Eisen raun in Lodz (Polen). Rollenlager für Triebwellen um Achsen.

Nr. 2622. Carl Bescherer, Uhrmacher zu Zeitz. F 1 zum Verzahnen ke vreuß s räder. . reußen. Königliches Ministeri ü Nr. 2650. G. Fischer, Pastor zu Rühle bei Handel, Gewerbe nd y leni; 9

Bevern. Lenkbares Luftschiff mit Flügeln. Nr. 2762. August Würth zu Mannheim. Lederlackirapparat.

Nr. 2747. Theodor Rosenfeld, in Firma Spier

C Rosenfeld zu Berlin.

Hosenschoner, an jedem Zugstiefel zu befestigen. Nr. 2920. M. Neuerburg, ö zu

; (Landes rechtlich Ni. 3661. Richard Aufm Ordt zu Schwelm,

Kalk bei Cöln. Naßmühle patentirt)

für Mineralien.

Westfalen. auf ein Nivellement ⸗Aneroid⸗Barometer in der Speichendeckplatte und Felgenschutzreifen an durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Wagenrädern. ; Zusammensetzung, ohne Jemanden in der an n.

Nr. 3533. Rudolph Bergreen, Fabrikdirigent zu bekannter Theile zu beschränken!

Roitzsch. ist aufgehoben worden.

Verfahren zur Entfernung der die osmotische Thätigkeit beeinträchtigenden Gasarten aus den

ö 3 el. . ;

Nr. 3030. Julius Moeller, Civil⸗Ingenieur zu Würzburg, für John Hardy und Jo e J, 3 . ; K

erbesserungen an Eisenbahnwagen⸗Bremsen.

Nr. 3010. Josef Freiherr v. Hirsch, Königlich Württemhergischer Hofbanquier und Gutsbesitzer zu München.

Verwendung von ö zur Scheidung des Klebers von dem Stärkemehl bei Getreide und darauf basirtes Verfahren zur Preßhefeerzeugung.

Nr. 30941. Joh. Thelen, Beamter der chemischen Fabrik Rhenania zu Stolberg bei Aachen.

Mechanischer Abdampfapparat (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 3954. W. Losehand, Kgl. Eisenbahn⸗Werk⸗ stätten⸗Vorsteher zu Hannover.

Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge. Nr. 3095. Paul Hartmann, Ingenieur zu Magde⸗

rg. Dampfdruck · Reduzirungs · Ventil. Landesrecht lich patentirt.)

Nr. 3194. A. J. Wolters, Rentner zu Aachen.

bu

Hammer und Unterlage einer Nadelschlag⸗

maschine.

Nr. 3236. Ferdinand Möhring, Mechaniker zu Magdeburg.

Instrument zur Bestimmung der Konzentration

der Zuckersaͤfte während ihres Kochens im Vacuum. Nr. 3246. Sigmund Schuckert, Mechaniker zu Nürnberg.

Verbessertes Dynamometer.

Nr. 3256. Wirth . Go., Patent- Anwalte zu Frankfurt a. M. für William Dent Priestmann in Hull (England).

Verbesserungen an Winden, Krahnen und anderen Hebevorrichtungen.

Nr. 3262. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ burg für John Hardy und John George Hardy. beide in Wien.

Verbesserungen an Eisenbahnwagenbremsen.

Nr. 3307. Carl Speidel zu Carlsruhe.

ö Bufferbremse für Eisenbahn⸗ ahrzeuge. z Nr. ö Carl Bechtel, Mechaniker za Dürk⸗ eim 4. H. Rottrende Trauben⸗Vorpresse.

Nr. 3498. Constantin Mengelberg, Polytechniker zu Dresden.

Dochtputzer für Rundbrenner.

Nr. 3517. . Demeuse & Cie., Maschinen⸗ fabrikanten zu Aachen.

Verbesserungen an Klettenwölfen.

Patent⸗Anwalte zu

Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur zu

Moresnet b. Aachen. ; Biertonne.

Nr. 3751. R. Schanz, Stettin.

n

lich zu machen. Nr. 3891. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und

Winterthur.

ö ,, bei Lokomotiven.

Winterthur.

und Lokalbahnen. Nr. 4001.

& Comp. in Zürich und A. Gauchet in Brüssel. Apparat zur Erzeugung von Kohlensäure und anderen Gasen, genannt Hydrogasapparat. (Lan⸗

? des rechtlich patentirt;)

Berlin, den 29. Oktober 1877.

Kaiserliches Patentamt. 9175

Arbeiten.

Das dem Maschinen⸗Ingenieur Maximilian Moskovits zu Halle a. S. unter dem 11. Mai 1876 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent

auf einen Sicherheits⸗Apparat für Dampfkessel,

soweit derselbe als neu und eigenthümlich ertannt worden ist, ist aufgehoben.

Das dem Herrn Karl Gramm zu Frankfurt a. M. unter dem 20. Juli 1876 ertheilte .

Handels⸗ Ytegister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik e r Hz resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Unter Nr. 3623 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Erkelenzer Tapetenfabrik, Wilh., Lnnen, welche ihre Nieder⸗ lassung in Erkelenz hat und deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann Wilhelm Lynen ist. Aachen, den 22. Oktober 1877.

Firma Das

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmem. Auf Anmeldung ist heute die unter . . e hiesigen . fine Wife fen ingetragene Firma: e. abe 1 Ronsdorf gelöͤscht worden. . ö Harmen, den 24. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karnmem. Auf Anmeldung ist heute unter

Nr. 3624. F. Hartwig, Ingenieur zu Preußisch⸗

Maschinenmeister zu Transportable Rüstung zum Waschen und An⸗ 3 Nr. 3757. C. Homburg, Königlicher Hoflieferant Nr. 1406 bezw. 1731 des hiesigen Handels- (Firmen-)

Nr. 990. Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur zu rankfurt a. M., für John Hardy und . .

Verfahren zur Präparation der Schießbaum⸗ wolle, um sie dauerhafter und minder gefähr⸗ Patent⸗Anwalt in Görlitz für Charles Brown zu Achsbuchsen und Achslagerscheeren der Trieb⸗

Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patent⸗Anwalt in Görlitz für Charles Brown zu

Konstruktion einer Lokomotive für Tramways

E. Edm. Thode CK Knoop, Patent⸗ Anwalte zu Dresden und Berlin, für Stirnemann

eingetragen worden, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Herbst ist. Barmen, den 24. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ackermann.

. .

Karnmen. Auf Anmeldung ist heute unter

Daß am 15. Oktober 1877 der seitherige In⸗ haber der Firma: Gebrüder *. . mann Gerhard Koll gestorben und das Geschäft zufelge notarieller Urkunde vom 19. Januar 1870 an dessen Wittwe, die zu Barmen woh⸗ nende Geschäftsinhaberin, Henriette, geb. Wey land, übergegangen ist, von welcher solches unter unveränderter Firma in Barmen weiter be⸗ trieben wird. Barmen, den 24. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 528 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Firma: „Kotthaus K Breckerfeld“ in Burg a. d. Wupper eingetragen sich befindet, Fol⸗ gendes vermerkt worden: Am 5. Februar 1877 ist der 2c. Julius Kott⸗ haus gestorhen und an dessen Stelle gemäß notariellen Gesellschaftsvertrages vom 13. Fe⸗ bruar 1875 dessen Wittwe Mathilde, geborne Schröder, ohne Gewerbe, zu Burg an der Wupper wohnend, als Theilhaberin in die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Kotthaus K& Breckerfeld‘ eingetreten. Sitz und Firma der Gesellschaft bleiben unverändert, jedoch steht die Vertretung derselben und die Zeichnung der 6 nur dem anderen Gesellschafter Wilhelm

Breckerfeld allein zu.

Barmen, den 25. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karrnem. Auf Anmeldung haben heute fol— ein. Eintragungen in die hiesigen Handelsregister ö. . unter Nr 650 bezw. 1732 des Firmenregisters: Daß am 15. Oktober 1877 der in re e, bei Wermelskirchen wohnende Kaufmann Peter Carl Winterhoff sein. Geschäft unter der Firma: P. C. Winterhoff“ seinem Sohne, dem da⸗ selbst wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Carl August Winterhoff, übertragen hat, und daß dieser das Geschäft unter unveränderter Firmg in besagter Zurmühle weiterbetreibt; unter Nr. 214 bezw. 584 des Prokurenregisters: Die Löschung der dem ꝛE. Carl August Wi ter⸗ hoff ertheilt gewesene Prokura und die Be— stellung des Peter Carl Winterhoff als Pro— at für die besagte Firma: „P. C. Winter⸗ Barmen, den 27. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

KRelgarel,. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 269. Der Kaufmann Max Manasse in Polzin mit dem e g . und der Firm Max

asse, zufolge Verfügung vom 24. 25 n tober 1877. ; . Belgard, den 25. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H eri im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Ber in. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1877 ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbli, unter Nr. 3882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central⸗Bazar für Fuhrwesen

(vorm. Gebrüder Besckom) vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Amtmann Zech i ausgeschieden. Zech ist aus dem Vorstande

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 5036 die hiesige aufgelofte K itgesel⸗

. . ; . ste Kommanditgesel estend⸗Berlin Commandit⸗Gesellschaft

auf Actien Heinrich . .

vermerkt ie, ist eingetragen:

An Stelle der als Liguidatoren ausgeschiedenen Kaufleute Rudloff⸗Grübs und Knönagel sind ö. J Sul

er Kaufmann Julius Nürnb West⸗ 9 ö. ö er Administrator Carl Krieger zu Marien⸗ ö , men

ein J een

In der Generalversammlung vom 20. Okto⸗ ber 1877 ist den Liguidatoren lis g nn, ertheilt worden, Grundstücke der ef en, zu veräußern, jedoch mit der Be⸗ chraͤnkung, daß sie zu solchen Veräußer ungen die zu notariellem Protokolle beschlossene Auto⸗ risation des Aufsichtsrathes einholen müssen.

Der Aufsichtsrath wird zur Zeit gebildet durch: 1 3 Kunstliteraten Julius Ruhr zu Charlct⸗ enburg, ;

k— 4) den Buch hãndler Louis Schopp meyer zu Berlin, 5) den Kaufmann Hermann Grübs zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3605 die hiesige aufgeloste Handelsgesellschaft in

Firma: ; Haack & Rabehl vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2921 die Handelsgesellschaft in 5 . Bender & Wallach mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung, in Elberfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelösfst. Der Kaufmann Louis Bender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Zweig⸗ niederlassung zu (Alberfeld ist aufgehoben. Ver⸗ . n 106437 des Firmenregisters. emnã ist in unser Firmenregis ' 10 r b ict ser Firmenregister unter Nr. Bender & Wallach

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Der Kaufmann Julius Alexander zu Berli für sein hierselbst unter der Firma: . 63 ö. ö

irmenregister Nr. 53) bestehendes nd schäft dem Carl August Franz gn. . Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3748 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2566 vermerkt worden:

Gelsöscht sind; a,, , , ö 653 die Firma: M. H. Fürstner N ö s nnr ie Firma: elm Herzer. Berlin, den 27. Oktober 16 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kielefehd. Seftanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 20. d. Mts.: Nr. 7131 Im. R.: Der Kaufmann Adolph enn von hier ist alleiniger Inhaber des ier in Bielefeld unter der Firma: . Adolph Hammann bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Elamkenkhaäim. Bekanntmachung. Zi Fol. 21 des bei der unterzeichneten Behörde fortgeführten Handelsregisters der vormaligen Amts⸗ kommission Remda ist zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: er Rentverwalter Karl Mirus, Direktor, der Bürgermeister⸗Stell vertreter Jonathan Jordan Grosch, Kassirer, und der Kämmerei⸗Verwalter Karl Zechner als dessen Stellvertreter, sind aus dem Vorstande des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Stadtremda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ausgeschieden und fungiren auf ö vom 15. Oktober 1877 bis 14. Februar a. als Direktor: Bürgermeister Jonathan Jor-⸗ dan Grosch, als dessen Stellvertreter: Wilhelm Nöller; b. als Kassirer: Karl Zechner; als dessen Stellvertreter: Albert Thiene; c. als Controleur: Theodor Thomann; als dessen Stell vertreter: Julius Wunderlich: sämmtlich in Stadtremda. Blankenhain, den 26. Oktober 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Otto Schmidt.

machung. In das hiesige Handelsregister Band II. ist ein⸗ getragen:

II zur Firma W. Höcke, Fol. 5 Spalte 8: Die Firma ist erloschen.

2) ub Fol. 17, Firma Julius Rode; Ort der Niederlassung: Grohn; Firmeninhaber: Müh⸗ lenbesitzer Julius Rode zu Grohn.

Blumenthal, den 27. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Soeck. Koch nm,: Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 534 die

Firma:

Julius Diesenberg zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Diesenberg zu Schalke am 25. Oktober 1877 ein getragen. Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub

Nr. 1730 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers die Firma „J. W. Herbst“ in Remscheid⸗Hasten

2 den Rechtsanwalt August Munckel zu Berlin, 3) den Rentier Hayman Feldheim zu Berlin,

Nr. 2? mit dem Sitze zu Bochum eingetragenen

Genossenschaft:

K