Borschußver ein zu Bochum“ am 25. Oktober 1877 eingetragen:
Der Vorstand besteht aus:
1 dem Buchhalter Max Lohmar zu Bochum
als Direktor, ; ;
) dem Kaufmann Albert Niederheitmann zu
Bochum als Kassirer, . 3) dem Kaufmann G. A. Fricke zu Bochum als Controleur.
Die §5§. 48 alin 4 und 62 des Statuts sind
geändert.
Bolizenmharg. In das hiesige ist zufolge Verfügung vom 24. d. Nr. 55 unter dem 25. d. Mt. eingetragen:
Col. 3. Handelt firma: J. H. Topp.
Gos. 4. Srt der Niederlassung: Boizenburg a. d. Elbe.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Friedrich Otto Hugo Topp zu Boizenburg a. d Elbe.
Boizenburg, den 26. Oktober 1877.
Großherzogliches Stadtgericht. Th. Schroeder. Kremmen. In das Handelsregister ist eingetrag n: Am 25. Oktober 1877: . Friedr. Heuer, Bremen. Inhaber: Heinrich riedrich Wilhelm Heuer. Prokurist: Friedrich hristoph Albrecht Heuer.
C. M. Tepe. Bremen. Inhaber: Johann Bernhard Tepe Ehefrau, Catharina Maria, geb. Ebert. Der Chemann hat seine Ein⸗ willigung zum Geschäftsb triebe seiner Frau ertheilt.
Am 26. Oktober 1877:
Ickrath K Knickmann in Liguidation, Bre⸗ men. An die Stelle der zurückgetretenen Liqui⸗ datoren Carl Wilhelm Ickrath und Johann Justus Knickmann ist am 26. Oktober d. 3 . Andreas Tedtsen zum Liquidator er⸗ nannt.
Gerhd. Vagt. Bremen. An Heinrich Dunkel ist am 25. Oktober d. J. Prokura ertheilt.
Wilckens K Apitzsch, Bremen. In Berichti⸗ gung der Publikation aus dem Handelsregister vom 17. Januar 1874 wird hierdurch angezeigt, daß der Name des Prokuristen nicht Adolph Julius Kehr, sondern Adolph Johannes Kehr sst. Die Prokura desselben ist am 24. August d. J. erloschen und derselbe am nämlichen Tage in das Geschäft als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Am 27. Oktober 1877:
See- RVSsecurang - Compagnie „Le LIoy Md helge“. Art. Die dem Bernhard Heinrich Eberhardt ertheilte Vollmacht ist am 93. Oktober d. J. erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 27. Oktober 1877.
C. H. Thulesius, Dr. Cassel. Nr. 1117. Die Kaufleute Arnold Le⸗ wald und Jeremias Pincus, Beide von Hamburg, haben seit dem 25. August d. J. unter der Firma: Lewald & Pinens dahier, Steinweg Nr. 24, zwecks Betriebs eines Galanterse; und Kurzwaarengeschäfts eine offene Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom 8. Oktober 1877.
Eingetragen am 9. Oktober 1877.
Nr. 47. Die unter der Firma:
Gebr. J. J. Kühnemund zu Hitzerode, bisher bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöft und die Firma mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Jacob Kühnemund übergegangen, Jaut Anzeigen vom J. und 18. September und II. Dftober 187.
Eingetragen am 17. Oftober 1877.
Nr. 787. Die unter der Firma:
Zipf & Holstein
dahier bestehende Handelsgesellschaft hat si aufge⸗ löst und sind die Aktiva und Passiva derselben von dem seitherigen Gesellschafter Heinrich Zipf über= nommen und zwar seit dem 1. Oktober 1877, nach 2 vom 13. Oktober 1877.
ingetragen am 17. Oktober 1877
Nr. 1118. Der Kaufmann Heinrich Zipf von
hier betreibt unter der Firma:
. g. rf ia dahier, obere Carlsstraße Nr. 39, seit dem 1. Ok⸗ tober d. J. eine Cigarren⸗ und Tabakhandlung, laut Anzeige vom 13. Oktober 1877.
Eingetragen am 17. Oktober 1877.
Nr. 1119. Die Kaufleute Franz Döll von hier und Justus Strauch von Sundhof bei Beuern haben seit dem 13. Oktober 1877 unter der Firma:
Döll & Strauch dahier, Mittelgasse 52, zwecks Betriebs einer Mehl-, Vorkost⸗ und Produktenhandlung eine offene Handels⸗ 96 6 errichtet, laut Anzeige vom 13. Oktober
Eingetragen am 17. Oktober 1877. n Firma: Hessische Actien⸗Bierbrauerei assel.
Die Generalversammlung der Hessischen Actien⸗ Bierbrauerei Cassel hat am 30. Januar 1877 be⸗ schlofsen, die der Gesellschaft zugefallenen eigenen Actien Nr. 151 bis 187, Nr., 216 bis 218, Nr. 336 bis 343, Nr. 938 bis 947, Nr. 73 bis Mg, Nr. 1051, Nr. 1558 bis 1635, Nr. 1954 bis 1985, Nr. 2077 bis 2086, Nr. 2221, Nr. 2295 bis 2324 bis 2332, Nr. 2392 bis 2408, Nr. 2473 bis 2487, Nr. 2569 bis 2571 bis 26598, Nr. 2613 bis 2651, zusammen 320 Stück im Nominalwerth von 32000 Thlrn. oder 9600 Mark zu amortisiren, das Grundkapital der Gesellschaft um diesen Betrag herabzusetzen und den Vorstand mit Ausführung dieses Beschlusses zu beauftragen.
ECingetragen am 22. Oktober 1877.
Nr. 169. Die Kaufleute Ernst Christoph Acker⸗ mann von Eschwege und Max Schönith von Wald⸗ mühlbach in Baden, jetzt zu Eschwege, haben seit dem 1. Oktober 1877 unter der Firma:
Ackermann & Schönith zu Eschwege, zwecks Cigarrenfabrikation, eine offene Handelsgefellschaft errichtet, laut Anzeige vom 25. August 1877. Eingetragen am 23. Oktober 1877.
Nr. 1120. Der Kaufmann Johann Wilhelm Piepmeyer dahier betreibt unter der Firma:
ö J W. Piepmeyer . dahier, grüner Weg Nr. 8, ein Handelcgeschäft mit K laut Anzeige vom 18. Oktober
andelsregister s. Fol. 33
Eingetragen am 23. Oktober 1857. 3 Nr. II5. Der Kaufmann Friedrich Heinrich Mensing zu Eschwege betreibt daselbst seit dem 15. Oktober 1877 unter der Firma: einr. Mensing er,. laut Anzeige vom 19. Oktober Eingetragen am 24. Oktober 1877. w Nr. 1I21. Die Gärtner Jean Heinrich Müller und Hermann Amandus Sauber dahier haben seit dem 7X2. Oktober 1877 unter der Firma:
Müller C Sauber dahier, Königsthor 42, eine offene Handels esellschaft zum Betriebe einer Kunst— und Handelsgärtnerei errichtet, laut Anzeige vom 22. Oktober 1877.
Eingetragen Cassel, am 24. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell. Pfleging, Aktuar.
Cohblemz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: .
I unker Nr. Ah93, wo der Kaufmann Peter Rath junior als Inhaber der Firma „Peter Rath & Cie.“ mit der Mederlaffung in Coblenz eingetragen steht; daß das unter dieser Firma geführte d,, durch Vertrag auf den in Coblenz wohnenden Kauf mann Anton Holingshausen übergegangen ist mit dem Rechte, die besagte Fir na weiter zu führen, demgemäß
2) unter Nr. 3498 der, genannte Anton Holings⸗ haufen als Inhaber der Firma „Peter Rath & Cie.“ mit der Niederlassung in Coblenz
Coblenz den 25. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblemz. In das Handel s⸗ (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 747, wo der Kauf⸗ mann Hugo Bernhard Dinget als. Inhaber der Firma „H. B. Dinget“, mit der Niederlassung zu Riederbreifig eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma, 2) unter Nr. 3497 die ö Catharina, geborene Klee, Wittwe von Hugo Bernhard Dinget, zu Niederbreisig wohnend, als Inhaberin der Firma „H. B. Dinget Wwe.“ mit der Niederlassung zu Niederbreisig.
Coblenz, den 25. Oktober 18.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sst unter Nr. 708, wo die offene Handelsgese schaft unter der Firma „Nindl K. Waeffler“ mit dem Sitze in Kirn eingetragen steht, heute ferner einge⸗ tragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem 18. Ok⸗ tober 1877 aufgelöst worden und f das Gesell⸗ schafts vermögen mit Aktiven und Passiven auf den Mitgefellschafter Carl Waeffler übergegangen ist.
Coblenz, den 25. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen:
I am 15. September 1877 unter Hauptnummer 401 die Firma U. Kapfer zu Coburg für den Kauf⸗ mann Ullrich Kapfer von Höchst a. d. Donau, z. 3. zu Coburg;
2 am 15. September 1877 unter Hauptnummer 02 für den Kaufmann und Getreidehändler Carl Friedrich Hodam von Naumburg a. S. die Firma C. Hodam in Naumburg a. S. mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Coburg;
3) am 24. September 1877 zu Hauptnummer 20, daß die Firma Louis Kuhles zu Coburg er⸗ loschen ist; ö
1am 35. September 1857 unter Hauptnummer 403 die Firma E. Gericke zu Coburg für die Kauf⸗ mannsfrau Elmire Gericke, geb. Schneider, von Gotha, z. 3. zu Coburg, und daß Letztere ihrem Ehemanne, Kaufmann Carl Gericke von Gotha, z. 3. zu Coburg, Prokura ertheilt hat;
) am 26. September 1877 zu Hauptnummer 357, daß die zu Neustadt b. Coburg und zu Verong be⸗ standenen Zweigniederlassungen des Kauf— manns N. Alexander zu Coburg aufgehoben wor- den sind;
6) am 26. September 1877 unter Hauptnummer 404 zu einem nur dem Geschäftsverkehr nach Italien
ewidmeten Spiel. und Korbwaarengeschäft die irma F. kö zu Coburg für die Kauf⸗ manns frau 34 erike Alexander, geb. Bemstein, von Danzig, z. 3. . Coburg, und zal diese ihrem Ehe⸗ mann, dem Kaufmann Nikolai Nathan Alexander von Danzig, z. 3. zu Coburg, Prokura ertheilt hat;
Jam & Oktober 1377 zu Hauptnummer 2065, daß die Firma A. Semmler zu Coburg er— loschen ist;
s) am 19. Oktober 18757 zu Hauptnummer 89, daß die Firma J. V. Gutgesell zu Coburg er⸗ loschen ist;
3) am 19. Oktober 1877 zu Hauptnummer 194, daß die Firma L. Schweigert zu Coburg er— loschen ist;
10) am 12. Oktober 1877 zu Hauptnummer 98, . die . J. G. Rädlein zu Coburg er⸗ oschen ist; r
11) am 12. Oktober 1877 unter Hauptnummer 53, daß die Firma Emma Streb zu Coburg er⸗ loschen ist.
Coburg, den 18. Oktober 1877.
Herzog. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
CréeHeicd. Der Kaufmann Heinrich Höttges, in Crefeld wohnhaftz hat sein Handelsgeschäft unter der Firma H. Höttges K Beins dahier aufgegeben. Auf Grund seiner Anmeldung ist demnach heute die besagte Firma bei Nr. 1975 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels Firmen⸗Registers gelöscht worden.
Crefeld, den 25. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
greteld. Bei Nr. 535 des Handels⸗Firmen⸗ Registers des hiesigen y. Handelsgerichtes, woselbst der Kaufmann, Gerberei⸗Inhaber Peter Joseph Janssen in Erefeld als Inhaber der Firma Pet. Jof. Janssen daselbst eingetragen ist, wurde
auf Anmeldung heute vermerkt, daß 32 sein Dominl und sein Handelsgeschäft von hier nach M. Gladbach verlegt hat. Crefeld, den 25. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ;
Die auf Fol. 124 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma J. G. Zeitz zu Raguhn ist erloschen. Dagegen ist auf Fol. 480 desselben Registers unter dem heutigen Tage die Firma Julius Klitsch« müller zu Raguhn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klitschmüller zu Raguhn ein⸗ getragen worden.
Dessan, den 26. Oktober 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 481 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma K. Oehl mann zu Dessau, und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Oehlmann zu Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 26. Oktober 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
PDonauesehimgem. Nr. 14,779. Unter O. 3. 99 wurde heute in das Firmenregister eingetragen die Firma Ludwig Käfer dahier. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Käfer von hier,
BDerselbe ist verehelicht mit Marie, geb. Tritschler, von hier. Von den Eheleuten wirft jeder Theil 50 ν in die Gemeinschaft ein; alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, lie ende und fahrende Ver⸗ mögen mit den darauf haftenden Schulden wird für verliegenschaftet erklärt.
Donaueschingen, den 22. Oktober 1877.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pessanu.
Pessanu.
PDässeldorkt. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ , Register sub Nr. I906 eingetragen worden, daß der zu Düssel dorf wohnende Kaufmann Isidor Scherbel daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Isidor Scherbel, etablirt hat.
Düsseldorf, den 23. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Duishur. Königliches Kreisgericht
u Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter der Nr. 255 Col. IV., betreffend Firma E. Schombart zu Duisburg am 25. Oktober 1877 Folgendes ein— getragen:;
Der Gesellschafter Ernst Schombart ist gestorben. Dessen Wittwe Lina, geb. Engels, und deren min der⸗ jährige Kinder Clara und Else führen mit der bis⸗ herigen Mitgesellschafterin Wittwe Eduard Dier— gardt, Julie, geb, Schombart, das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und sind die minder— jährigen Kinder des Eduard Diergarkt, Namens Walter und Paul, ebenfalls als Theilhaber in die Gesellschaft aufgenommen worden. .
Das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft vollgültig zu vertreten, steht ieder der Gesell⸗ schafterinnen Wittwe Crnst Schombart und Wittwe Eduard Diergardt selbständig zu und ist damit die frühere Bestimmung, wonach die Letztere zur Ver= tretung der Gefellschaft nicht befugt sein solle, auf⸗ gehoben. . Hawerfeld. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier eingetragen worden:
Nr. 1640 des Gesellschaftsregisters: Durch Be⸗ luß der Generalversammlung der Aktiengesell⸗
aft untet Firma: „Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Actien . Verein., zu Solingen ist an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes Gustav Cop⸗ pel, der Kaufmann Martin Julius Müller in So⸗ lingen als Mitglied des Aufsichtsraths der genann⸗ ten Aktiengesellschaft bestellt worden. Ferner ist der Fabrikant Carl Reinhard Voos als Vorstands⸗ mitglied der mehrgenannten Aktiengesellschaft aus⸗ geschieden und ist in Folge dessen die demselben zu⸗ stehende Befugniß, die Firma zu zeichnen, erloschen.
Elberfeld, den 235. Oktober 1877.
Der ö nk.
Eliherfeld. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden:
Nr. 1630 des Prokurenregisters: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Robert Schaefer in Elberfeld ist die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma L. R. Schaefer (Inhaberin Wittwe Ludwig Robert Schaefer, Augustine, geb. Rehborn) per Prokura zu zeichnen.
Elberfeld, den 25. Oktober 1877.
Der var,, Mink.
Fla. Bekanntmachung, In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 112 eingetragen die Firma: S. J. Stern Ort der Niederlassung: Elze. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Salomon Jacob Stern zu Elze. Elze, den 24. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Sostmann.
Emm ed em.
ist erloschen. Emden, den 18. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.
Die hiesige Firma: Simon de Beer.
Emäelem. In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: 15 Kei. 523. 536 Jacob Simon de Beer, rt der Niederlassung: Emden, Inhaber: Jacob Simon de Beer, Weißgerber und Wollhändler hierselbst.
2) Fol. 524: irma: 1 Mustert, rt der Niederlassung: Emden,
Inhaber: Ahlrich Jacob Mustert,
Kaufmann hier.
Emden, den 18. Oktober 1877.
Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Essen. Handelsregister des d, , sreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 728 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Th. Schumacher (Firmeninhaber; der Kaufmann Theodor Schumacher zu Sffen) ist gelöscht am 19. Oktober 1877.
Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. 1) In unser ö 2 ist unter Nr. 750
die Firma: Joh. Mertznich
und als deren Inhaber der Bierbrauer Johann Mertznich zu Bergerhausen am 22. Oktober 1877 eingetragen. ;
2) Die unter Nr. 222 in das Gesellschaftsregister eingetragene Gesellschaft „Gebr. Mertznich⸗ deren Inhaber die Gefellschafter Peter und. Johann Mertznich zu Bergerhausen, ist am selben Tage aufgelõöst.
FIlemshburx. Bekanntmachung.
I. Bei Nr. 127 unseres Gesellscha . wo⸗ selbst die Firma „Gebr, Höck“ zu Grundhof, Kreis Flensburg, und als deren Inhaber die Kaufleute:
1) Peter Ludwig Höck, 2) Claus Höck, Beide zu Grundhof, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem Kaufmann Peter Ludwig Höck unter der Firma „P. L. Höck“ fortgeführt. Vergleiche Rr. 1266 des Firmenregisters.
II. In ner Tir gen r ist unter Nr. 1206 die irma „P. L. Höck“ zu Grundhof (Kreis lensburg7) und als deren Inhaber der Kauf—
. Peter Ludwig Höck daselbst heute einge⸗ ragen.
Flensburg, den 24. Oktober 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abt heilung.
FIenshbur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1207 die
Firma: „Leopold Teppich“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Teppich daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 24. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Forst. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern ind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Firm enregister bei der d Nr. 243 vermerkten Firma O. Landow — Forst i. / .: Die Firma ist erloschen; b. im Gesellschaftsregister ad Nr. 59 die Firma der Gesellschaft Os. Landow K Comp. — Forst i. / .
Die Gesellschafter sind: .
1 ö Julius Oswald Landow u Forst,
2) er Walkermeister Gustav Strietzel zu Liebenau.
Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung jeder der beiden Ge— ellschafter befugt.
Fort, den 3. Oktober 13. König? i be Kreiggerichts⸗Deputation. Forst. Bekannt uachung. ;
L Die unter Rr. 107 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Sam. Menzel — Forst sowie die ad. Nr. 6 des Prokurenregister. bega Vertretung dieser Firma eingetragene, dem Car Julius Menzel ertheilte Prokura sind erloschen.
JJ. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60
die Firma der Gesellschaft: Sam. Menzel, Sitz der Gesellschaft: Forst i / L., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Carl Julius Menzel, 2 der Tuchfabrikant Samuel Gotthelf Berthold Menzel, Beide zu Forst. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Oktober 1877 und ist zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter befugt, heut eingetragen worden.
Forst, den 18. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Geestemiimedke. Bekanntmachung. Auf Fol. 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma: die Firma: Herm. Mirow, als Drt der. Niederlassung; Geestemünde, als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Mlrow zu Geestemünde, als Gegenstand des Geschäftebetriebs: Kolonial⸗ waaren, Wein und Spirituosenhandel, eingetragen ö Geestemünde, den 16. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht J. Wächter.
CGicholldehaus en. e ,,,, In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: . Fl. 5. Firma: C. Dietrich. Inhaber: Carl Wetrich in Bilshausen. Die Firma ist erloschen. Gieboldehausen, am 26. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Gaering.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
Fol. 57. Firma: C. W. Dietrich.
Ort der Niederlassung: Bilshausen. Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Dietrich. Gieboldehausen, am 26. Oktober 1877. . Königliches Amtsgericht. Ga ering.
Cdmnesem. Betanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 47 ein⸗ getragene Firma 5 J. Chroseinski ist zufolge Verflqung vom 17. Scptember 1877 gelöscht, da gegen die Firma;
7. J. Chroscinski mit deren Inhaber Johann Carl Chrogeinski unter Nr. 202 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden.
Guesen, den 13. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen Fol. 455; 1 Heinrich Schellmann. tt der rr, . Göttingen. Inhaber: Uhrenhändler Heinrich Schellmann. Göttingen, den 23. Oktober 1877. Königliches Amtegericht. IV. G. Schulze.
CGöetingen. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. 456: 6 Bernh. Löding. rt der Niederlassung: Göttingen. Inhaberin: Ehefrau des Wilhelm Löding, Bernhardine, geb. Meyer. Göttingen, den 25. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schul ze.
C raudenz. In unser Firmenregister ist die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗
manus Julius Kühl ebendaselbst unter der Firma: Julius Kühl unter Nr. 295 eingetragen. Graudenz, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Cu hen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 351 folgende Eintragung hewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Rentzsch zu Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: H. Rentzsch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1877 am 26. Oktober 1877. Guben, den 19. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nag em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 29, woselbst die Firma Heinrich Lueg zu Hagen eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Das Geschäft ist nach Haspe verlegt und unter Nr. 472 neu eingetragen. Unter Nr. 472 ist die Firma: Heinrich Lueg zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lueg zu Haspe am 26. Oktober 1877 eingetragen.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist:
A im Firmenregister sub. Nr, 569 die Firma „Gustav Spierling“ zu Oschersleben gelöscht;
B. im Gesellschaflsregister sub Nr. 175 die am 8. Oktober 1877 begonnene offene Handelsgesellschaft „W. Klinsmann & Goedecke“ zu y eingetragen und sind als Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Klinsmann und Hermann Goedecke daselbst
vermerkt.
Halberstadt, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NMamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma Otto Grupe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Grupe zu Hamm am 23. Oktober 1877 eingetragen.
Hamann. Die Veröffentlichung vom 3. d. Mts., betreffend die Firma Stork & Sinsheimer dahier, wird dahin berichtigt, daß nicht der ausgeschiedene J. Stork, sondern der das Geschäft fortbetreibende V. Sins heimer die Aktiven und Passiven übernom⸗ men hat. Hanau, am 23. Oktober 1877., König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hanau. Nach Anzeige vom 25. Oktober 1877
sst die von dem Inhaber der Firma. . H. Farr,
Bijouterlefabrikanten Johann Heinrich Farr dahier,
einem Bruder Daniel Farr hierselbst ertheilte Figl zurückgezogen worden.
Hanau, am 26. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Müller.
Mer ford. Handelzsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Rr. 87 des Prokurenreglsters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1877 am 25. Ottober 1857 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weihe zu Herford für sein unter der Firma Fritz Weihe daselbst beftehendes Nr. 416
dez Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft
seinem Bruder Hermann Weihe zu Herford Pro⸗ kura ertheilt hat.
Insterhurr . Bekanntmachung. ĩ . Durch Verfugung vom heutigen Tage ist die e , . Mueller et Faltin in unserm esellschaftsregister gelöscht, dagegen ist in unser Firmenregister; . ᷣ unter Nr. Zz die Firma Wilhtzelm Minueller und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Mueller hier, unter Nr. 293 die Firma Nichard Faltin und
als deren Inhaber der Kaufmann Ri zaltin hier, i en. eingetragen. Insterburg, den 73. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hönigshber N. M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1877 unter Nr. 170 eingetragen die Firma: Max Ludwig
zu Königsberg N. M. und als Inhaber derselben
der Kaufmann Max Ludwig zu Rönigsberg R M. Königsberg t. M., den 24. Sir . . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
HR üÿnigsher. V. M. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 25 ein—⸗ getragene Firma C. F. Riechert ist gelöscht zufolge Verfugung vom heutigen Tage.
Fonigsberg R. M., den 24. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hpßnis chers X. / M. . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1877 unter Nr. 169 eingetragen die Firma
H. Goß zu Schönfließ und als Inhaber derselben der Kauf⸗— mann Herrmann Friedrich Goß zu Schöafließ.
Königsberg N. M., den 24. Oktober 15877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. H inmigsherg., Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Langanke et Wiechert“ begründeten Handels- ien f ft 26 ö . Heinrich n
anganke und der Kaufmann Franz Friedri ein⸗ hold. Wiechert, Beide von hier. 2
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Ok⸗ tober d. JI unter Nr. 637 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 24. Oktzber 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lanclsherg a. VW.. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr, 87 das Erlöschen der Firma Gustav Heine hier eingetragen.
Landsberg a. / W., den 26. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lancsh er a. UM. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 54. Firma der Gesellschaft:
Gnustav Heine Nachfolger.
Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. / W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Mack, 2) der Kaufmann Leo Mack, : Beide hier wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen.
Landsberg a. / W., den 26. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohselriüætz. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 227 ein⸗ ö Firma „Carl Reichel“ ist heut gelöscht worden.
Leobschütz, den 18. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Liehemwerdla. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma: Eduard Friedrich zu Schmerkendarf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Eduard Friedrich daselbst heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 26. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Limhur a. d. Lahm. In dem Prokuren⸗ register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1877 bei laufender Num⸗ mer 15, woselbst die von der Firma 9. & Sharp zu Diez dem Hugo Tomasczems i zu Diez ertheilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8 Folgen⸗ des vermerkt:
Die Prokura ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 25. Oktober 1877. Königl. Preuß. . J. Abtheilung.
eckeln.
Himmarg a. d.. Lahn. In dag Gesell⸗ schaftsregister des Amts Usingen wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 24. Oktober 1877 Folgendes eingetragen: 1) laufende Nummer: 6, 2) Firma der Gesellschaft; F. C C. Born. 3) Sitz der Gesellschaft: Usingen. 4 Rechtsverhältnisse, der Gese schaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rothgerber Hi Born zu Usingen, 2) der Rothgerber Carl Born daselbst- Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1854 be⸗ gonnen. Limburg a. d. Lahn, den 25. Oktober 1877. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lingen. Belanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist snd Fol. 102 zur Firma: J. G. Berning heute in Spalte 9 einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen. Lingen, den 23. Oktober 1877. önigliches Hö Abtheilung J.
Lim em. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute sn Fol. 225 eingetragen: Firma: B. Heskamp. Ort der Niederlassung: Lingen. Inhaber: Brauereibesitzer Bernhard Heskamp. Lingen, den 25. Oktober 1877. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cramer.
Lürenherz. Der Kaufmann Carl Ernst
August Schuster hat das bisher von ihm hierorts unter der Firma: „Angust Schuster“ betriebene,
in unser Firmenregister unter Nr. 120 eingetragene Handelsgeschäft am 15. d. Mis. dem — Heinrich Wilhelm Louis Krumbhaar hierselbst käuflich überlassen, welcher es unter der Her, „Sb. Krumbhaar“ fortführt. — Demzufolge ist heute die e,, . Schuster / in unserem e n ter gelöscht und unter Nr. 199 dieses
egisters der Kaufmann Heinrich Wilbelm Louis Krumbhaar als alleiniger Inhaber des hierselbst be⸗ stehenden Handelsgeschäfts in Firma: „H. sKtrumb⸗ haar (Kolonialwaaren⸗, Tabak⸗, Cigarren⸗ und Weinhandlung) eingetragen worden.
Löwenberg, den 24. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hiüüchor.. In das hiesige Handelsregister ist * 4 jur . 8 3 W. , rr ö üchow Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lüchow, den 26. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht JI. Schmidt.
Lüchori. Auf Fol. 155 des hiesigen Handels⸗ an., ist n ine gn 98 irma: Ferdinan Menge. Lfd. Rr. M 9 z Ort der Niederlassung: Wustrow. Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Heinrich ö Menge in Wustrow. Lüchow, den 26. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.
Lüchow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . 30 . ur Firma Adolf Isensee in Bergen a. d. D. Col. 9. „Die Firma ist ef a . gsens irma ert Isensee. Lfd. Nr. 1. Ort der Niederlassung: Bergen a. d. Dumme. Firmeninhaber: Kaufmann Albert Isensee. Lüchow, den 26. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.
Liümehnrx. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 850 unter der Firma:
Georg Meyer eingetragen:
daß der, Firmeninhaber Georg Heinrich Meyer sein Geschäft seiner Frau Catharine Louise Betti Mever, geb. Reis, übergeben hat,
daß dieselbe das Geschäft mit Genehmigung ihres Mannes unter der bisherigen Firma fortführt,
daß die Ehefrau Meyer ihren Mann zu ihrem Prokuristen bestellt hat, und
daß zwischen den Meyerschen Eheleuten die bislang ugter ihnen bestandene eheliche allgemeine Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben ist.
Lüneburg, den 24. Oktober 1877.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel.
MHarhanx. Nach Anzeige vom 20. Oktober 1877 ist das seither unter der Firma: „Ernst Eichel⸗ berg, vorm. Erlanger“ betriebene Geschäft mit Akttwen und Passiven auf den seitherigen Inhaber Ernst Eichelberg und die Ehefrau des Moritz Er⸗ langer, Rosa, geb. Wertheim dahier, gemeinschaftlich übergegangen, welche dasselbe nunmehr unter der Firma Ern st Eichelberg und Erlanger fortsetzen und von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Ehefrau des Ernst Eichelberg, Thekla, geb. Erlanger, hat Prokura erhalten. Marburg, den 25. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Marienhiurꝶ. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1877 ist in unser Firmenregister eingetragen worden, daß die . des Kaufmanns J. Noah hierselbst durch rbgang auf die Wittwe desselben Rosalie. Noah, gb. Cohn, übergegangen ist, welche die bisherige Firma . Noah zeichnen wird. Martkenburg, den 24. Oktober 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienharꝶg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die Handels-
nicderlaffung des Kaufmanns Albert Friedrich Rahn
hierselbst unter der Firma:
Albert Rahn
in das diesseilige Firmenregister unter Nr. 276 ein⸗
getragen.
Marienburg, den 24. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienharg. Bekanntmachung. Zufolge Verfugung von heute ist. die Handels niederlassung des Kaufmanns Anton Gurs ki hierselbst unter der Firma:
A. Gurs ki
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 275 ein⸗ getragen. Marienburg, den 24. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mohrungen. , , ,,, In unser Firmenregister ist sub lau ende Nr. 226
die Firma: 21. Mendelsohn zu Mohrungen O. Pr. und als deren Inhaber der Faufmann Äbraham Mendelsohn am 23. Oktober 1877 eingetragen worden. Mohrungen, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
NVeu-HRunpim. Bekanntmachung. In unserm 1 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden: J) bei der Firma J. SH. Voigt zu Neu⸗Rup⸗ pin Nr. 24 in Golonne 6: Die Firma ist erloschen; 2) bei der en Wwe. L. Zowe zu Neu⸗ Ruppin Nr. 435 in Colonne 6:
Die Firma ist erloschen;
3) bei der Firma Fritz Neumann zu Neu⸗ Ruppin Nr. 369 in Colonne 6: Die Firma ist erloschen. Neu ⸗ Ruppin, den 24. Ottoher 15377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma: Louis Rimpler in Oels der Uebergang durch Erbgang auf, die verwittwete Rimpler und unter Nr. 24 die Firma: Louis Rimpler in Oels und als deren Inhaber die ver= wäettwete Rimpler, Ida, geborne Rörber, in Oels zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Oels, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. Cerlinghansen. Die dem Kaufmann Bruno Müller ür die sub 2 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Weber K Comp. hiers. am 11. April 1874 ertheilte Prokura ist erloschen und solches im Prokurenregister bei Nr. 12 bemerkt.
Oerlinghausen, den 22. Oktober 1877. Fürstlich Lippisches Amt.
Oerlinghausen. Nach heute gemachter An⸗ zeige ist der Kaufmann Bruno Müller hierselbst in das im hiesigen Orte betriebene Leinengeschäft des Kaufmanns Carl Weber seit dem 1. Juni d. J. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Carl Weber & Comp. be- stehende Handelsgesellschaft ub Nr. 8 des Gesell⸗ ce lter g ster , Zur Vertretung der⸗ elben sind beide Gesellschafter gleichmãßig gene. — Zugleich hat der Kaufmann Carl Weber ange⸗ meldet, daß die am 14. Dezember 1871 eingetragene , in Bielefeld“ aufgehoben sei, wes halb auch die diesbezügliche Löschung im Firmen⸗ register vorgenommen ist. Derlinghausen, den 22. Oktober 1877.
Fürstlich Lippisches Amt.
Oppelm. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern ist Folgendes einge⸗ tragen worden: I) im Gesellschaftsregister bei Nr. 47 Firma: „Apotheker J. Hahn et Comp.“ Jolonne 4; Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, der Apotheker J. Hahn setzt das Handel sgeschäft unter unver- äanderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 249 des Firmenregisters) Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 23. Sktober 1877 an demselben Tage. 2) Im Firmenregister Nr. 249: Col. 2. Apotheker Julius Hahn zu Oppeln. Col. 3. Oppeln. r Col. 4. Apotheker J. Hahn et Comp. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1877 an demselben Tage. Oppeln, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Eau i. M. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage heute ein getragen: suh Nr. 46. Fol. 24 die Handelsfirma: Paul Michels. Ort der Niederlassung: Plau. Inne⸗ haber: Kaufmann Paul Michels zu Plau. Plau i. M., den 23. Oktober 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Ekess. Beltanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1877 unter Nr. 1658 die Firma: . JE. Kuntze! zu Nicolai und als deren Inhaberin die Emilie, verwittwete Kuntze, zu Nicolai; ferner in unser Prokurenregister unter Nr. 13: der Kaufmann Victor Kuntze zu Nicolai als Prokurist der vorgedachten Handelsfirma heut ein—⸗ getragen worden. Pleß, den 20. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Quer Cant. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 322 Firma der Gesellschaft: Mebestus et Comp. Sitz der Gesellschaft; Roßleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter . der Kaufmann Otto Mebesius und der Gutsbesitzer e. Kühlewind, Beide zu Roßleben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be gonnen. eingetragen worden. Querfurt, den 18. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saarhrùcken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 189 des hiesigen Handelt ⸗(Prokuren⸗Registers eingetragen der in Sulzbach wohnende Kaufmann 6 Simon als Prokurist seiner Mutter, der
auffrau Johanna Simon, geborenen Kreutzer, Wittwe von Georg Heinrich Simon daselhst, für deren da— felbst unter der Firma; „G. S. Simon Wittwme“ bestehendes Handels geschäft.
Zugleich wurde die unter Nr. 133 des Prokuren⸗ registers für den Kaufmann Rudolph Götz. daselbft eingetragene Prokura zufolge dessen Austritts aus dem gedachten Geschäfte gelöscht.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1877.
Der K ein.
Saarhristchk en. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen af wurde die unter Nr. 233 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: . & Sator“, mit dem 22 in St. Johann, nachdem das Königl. Handelsgericht hierfelbst durch Urtheil vom 289. eptember e. deren Wuflöfung verordnet und den Geschäftsmann August Schleiden daselbst zum Liquidator ernannt hat, gelöscht, und der Letztere in dieser Eigenschaft eingekragen. — Zualeich ist unter Nr. 1144 des ö esngetragen worden, die in St.
ohann wohnende Planosortefabrikantin Margaretha Malling, Wittwe von Carl Thinnes, als 8
Dann rn, n, n, n.