1877 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Lilverpool, 27. 9ktober. (X. T. B)

Banm olle. (Schlussbericht) Dwsatz. Soo B, davon für Bnekulation and Erport 1000 Ballen. Angeboten, auf Zeit 1 d. niedriger.

Honmdonm. 29. Oktober. (XT. T. B.)

Die Getreidegzufuhren betrugen in der Woche vom 20. bis zum 265. Oktober: Englischer Weinen 4000, fremder 77,654, eng- lische Gerste 2681, fremde 6847, englische Malagerste 15,585, fremde englischer Hafer 1496, fremder 314216 Erts. Englisches

em- Tarks, 27. Oktober. (F. T. B.)

Wa aren bericht. Baumwolle in Nen-Tork 11, do. in Her- Orleans 11. Petroleum in Nen-Tork 141. do. in Ehilad- ghia 14. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 42 C. Mais (ols mired) 62 C. Zucker (Fair revening Kuscovados . Kaffee (Rie- 185. Schmal. (Marke Wileor 95 C. Speck (ahort clear) 85 C. Getreidesracht 7.

Mehl 19.067 Sack, fremdes 1651 Sack und 5031 Fass.

(V. T. B)

PEaris, 27. Oktober. Weiren fest, pr.

Produkteumarkt. Nov. Dez. 32,50. Nehl

32.25, fest, pr.

101.25, zr. 60. O). pr. Janaar-April 61,50.

SRI, 27. Oktober. Pr. 109 Kilogr. S6, 00. Weisser Zucker matt, Kilogr Fr. Oktobe- 65,75, Pr. Januar- ril 66 75

Oktober 32, 25, pr. pr. Norember Februar 32,50, pr. Januar- April Oktober 69, 50, pr. Nevember-Dezember 69. 50, pr. November-Febr. 69, 50, pr. Januar- April 69, 75. Rüböl rukig. pr. Oktober 101.00, pr. November 1091.00, pr. Dezember Januar - April I0l, 5). Spiritus ruhig, pr.

; (V. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10 13 pr. Oktober per 109 KRilogr. 57, 50, Nr. 5, 7/9 pr. Gktober

Ir. November 65,75, Er. Dezbr. 658,765,

Kerlin, 29. Oktober. An- Schlachtrieh war aufgetrieben? FEindvieh 1730 Stüek, Schweine 9200 Stück, Schafvieh 6205 Stück Kälber 912 Stück.

Fleis ohpreise. höchster mittel 60, 63 S 5152 4

niedrigster 34 36 4

Rindvieh pro 190 Pfd. . 38,39 4

Gemeine 190 Bong n zahl n Hammel: 2 23 Kilo. 20,00 Æ 17,18 60

Oktober Kälder: Niedrige Mittelpreise.

Ausweise vom HEBanlklkerm et.

Voohen-Debersloht von 3 deutschen Lettelbanken pr. 23. Ok-

Kr. 3 pr. 100 tober; s, unter Ins, der Nr. 254.

Sohwartzkopff Bi anz per 1. Juli er, nebst Geninn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 254.

Anmana ham em. Berliner Masohlnenbau-Aktlen-gdesellsohaft (L. Sohwartz- kopfl). 37½/“ Dividende ab 5. Dezemter bei Gebrüder Schickler und der Berliner Haundels-Gesellschaft; s. Jas. in Nr. 254.

Anmarelehwmßß vom Aetlem, Compons ete

Fommersohe Hypotheken-Aktlon Bank. Ueber Auegabe neuer Couponsbog n; s. Ins. in Nr. 254. Ccenoralverngamnmlaungen. 27. November. Ehöntk, Aktlen Gesellsohaft für Bergbau nnd Hũttenbetrieb Ord. Gen- Vers. zu Laar bei Ruhr- ort; s. Ins. in Nr. 254. 4. Dezember. Berliner Masohinenbaun-Aktlen - Gdesellschast (vorm.

L. Sohwartzkopff). Ord. Gen. Vers, zu Berlin s. Ins. in Nr. 251.

H im digungen umd Verloosungen. Berglsoher Gruben- und Hütten -Vereln. Ausgelooste Partial- Obligationen; s. unter Ins der Nr. 254. Brauns ohweig - Hannoversche Hypothekenbank. Ausgeloos( ti: Pfandbriefe; s. unter Ins. in Nr. 254.

x .

.

König! ae Sekauspiele. Dienstag: Dpernhaus. 217. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggen⸗ huber, Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Viel Lär⸗ men um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen , . übersetzt von Tieck. Anfang . br.

Mittwoch: Opernhaus. 218. Vorstellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 3 Abtheilungen von Rich. Wagner. Bailet 36 Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Euphroshyne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Hierauf: Der Jude. Schauspiel in 4 Akten, nach dem Englischen des Richard Cumberland. Zum Schluß: Sect. Abend und Morgenscene von R. L. Stab. Anfang halb 7 Uhr.

Die Meldungen zum Abonnement für die Vor⸗ stellungen der Shafespeare'schen Königs-⸗Dramen sind bereits so zahlreich eingegangen, daß dieselben nicht sämmtlich beräcksichtigt werden konnten, es mußte vielmehr schon ein Theil der zuletzt einge⸗ gangenen Parquetmeldungen auf den Parquet-⸗Logen⸗ Raum übertragen werden. 3

Ternere Gesuche sind nicht mehr zulässig.

Diejenigen Personen, deren Meldungen Überhaupt nicht berücksichtigt werden konnten, erhalten darüber eine besondere Benachrichtigung, wogegen alle un— beantwortet bleibenden Gesuche als genehmigt zu betrachten sind.

In Betreff der Abholung der Billets wird das Nähere später veröffentlicht werden.

Berlin, den 28. Oktober 1877. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

VWallner-Theater. Dienstag: Zum 94. M.: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Fheater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 183. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von Lehnhardt.

Fxiedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton. Mittwoch: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

Residenz-Theater. Dienstag: Auftreten

der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Dienstag: Halbe Preise. Gastspiel des Frl. Louise Stauber. 3. 7. M.: Ein Schutzgeist. Hierauf: 3. 1. M.: Der Herr von Papillon. Operette in 1 Akt von W. Fellechner. Musit von R. Bial. Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3. I. Pearquet, Tribüne und Orchester 1 6, II. Parquet und Loge 75 5, Fremdenloge 1550 ½, Prosceniums⸗ loge 2 MC . 5 .

Mittwoch: Halbe Preise. Dieselbe Vorstellung.

Woltersdorsf-Theater. Dienstag: Halbe Preise. Undine. ö. ö Mittwoch: Halbe Preise. Freischütz. 7 Uhr.

National-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Doctor Wespe. (Doctor Wespe Hr. Sontag.)

Mttwoch: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater.

Anfang

Dienstag:

Mittell. Die alten Junggesellen. 5 Akten von Victorien Sardou. M. (Hr. von Mortemer: Hr. Carl Mittell.)

Mittwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Thalia - Theater.

preise. sang von Emil Pohl. Mittwoch: Der Jongleur.

Belle - Alliance - Theater.

Z. 6. M.: Ein Mutterherz.

4 Akten von A. Slottko. Mittwoch: 3. ;

Lebensbild in 3 Akten von H. Hirschel. An beiden Tagen: Halbe Kassenpreise.

Donnerstag: 1. Gastspiel des Großherzoglich säch⸗ sischen Hofschauspielers Hrn. Otto Lehfeld vom Hof⸗ Neu einstudirt: Zopf und

theater zu Weimar.

Heute theils

halbe, theils ermäßigte Kassenpreise. Parquet 1,0 6, Logen 2, 3 und 4 1 Gastspiel des Hrn. Carl Lustspiel in Deutsch von C.

Direktion E. Lortzing.

Anfang der Vorstestung 73 Uhr. Halbe Kassen⸗ Dienstag: Der Jongleur. Posse mit Ge⸗

Dienstag: Schauspiel in

20. M.: Die Herren Eltern.

Schwert. Platzvermerkungen zu diesem Gastspiele werden schon jetzt an der Theaterkasse entgegen⸗ genommen.

Böttcher's instructive Soirée. Königl.

1 Saaltheater. Täglich: Abends 9 Uhr:

Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch:

1) Gebirgsnatur und Bergespracht, Wald⸗ region, Schluchten, Grotten, Wasserfälle, gigantische Felsbildungen, hohe und Eisregion, Gletscher und Firnen (Prachtvolle Lichteffekte) J 2) Der Mond und seine Oberfläche, die wild zerklüftete Wüstenngtur, seine Ringgebirge, Fels⸗ ketten u. s. w., in Tableaux von bisher unerreichter Plastik und Treue.

3) Soiree famtasticgue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages⸗Ver⸗ kauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Pils 6 Hof⸗Musikdirektors Herrn J

geschossen haben.

8. April d. J.

um Nachricht hierher ersucht.

Zuführung ersucht.

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle der Pferdebahn. Dienstag, Abends 7 Uhr: Oeffent⸗ liche Spiele und Festlichkeiten der Römer zur Zeit Julius Cäsars. Eine Schulguadrille, ge⸗ ritten von 8 Herren, angeführt vom Direktor E. Renz. Hurdle⸗Rennen.

Mittwoch: Vorstellung.

Seiden kappe. Der Untersuchungs ⸗Richter.

wird als erledigt zurückgezogen. E. Renz, Direktor.

Am Abend des 7. September kam eine Zigeuner⸗ bande, bestehend aus 4 Männern Namens Anton Hauer, Carl Vogt, Josef Winter und 3 Frauen, dem 13 jährigen August Pohl und einem kleinen, mit einem Fuchs bespannten Wagen nach Pombsen und setzten ihren Weg am andern Tage in der Richtung nach Herrmannsdorf zu fort. An diesem Tage sollen Vogt und Hauer den Brandt schwer gemißhandelt und ersterer sogar nach letzterem Wer hiervon Au s ist oder von dem gegenwärzigen Au Zigeunerbande, namentlich des Franz Brandt, welcher am 20. Juni 1876 bei der 1I. Comp. 4. Thüring. Infanterie⸗Regiments Nr. 72 zwar eingestellt, aber am als dienstuntauglich nach Liegnitz entlassen und dem dortigen Bezirks⸗Commando über⸗ wiesen worden ist, zuverlässige Kenntniß hat, wird Jauer, den 24. Ok⸗ tober 1877. Der Königliche Staatsanwalt.

Steckbrief. Gegen den flüchtigen Bäckergesellen Johann Georg Carl Kolb von Neufürstenhütte ist wegen schweren Diebstahls Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden um Anhaltung und Signalement. ö Jahre, Statur: klein, untersetzt, Haar: weißblond, bartlos, volles Gesicht, Kleidung: Schützenjoppe, Frankfurt a. M.. 27. Oktober 1877. v. Fabrieius.

Der unterm 1. Juni d. J. wider den Barbier Jacob Gerhold von Cassel erlassene Steckbrief Cassel, den 25. Ok⸗ tober 1877. Kgl. Staatsanwaltschaft. von Ditfurth.

enthaltsorte der

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 12. November er,, Nachmittags 3 Uhr, in der Stolzenburg'schen Restauration, Carlstr. 27, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes äber die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung gan Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den 28. Oktober 1877. Körnerstraße 7. Der Kommissarins des Königl. Polizei⸗ Präsidiums. Regierungs⸗ Rath. Stephan.

ranz Brandt,

enzeuge gewesen

Verkäufe, Vervachtungen, Subhmissinnem ꝛe.

9180

Nassanische Eisen⸗ bahn.

Alter: ca. 20

L. Brochmans Affentheater Dorotheenstr. 59.

Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind

Vormittags von 111. Uhr an der Kasse des sols4

Theaters zu haben und sind dieselben nur für den

Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden In

. und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und hr.

Familien⸗ Nachrichten. men 680 Ar Verloht: Frl. Clarg Goetze mit Hrn, Forstkandi⸗ daten Max Zacher (Stettin). Frl. Clara Hilde⸗ brandt mit Hrn. Thierarzt Cdwin Quandt (Ro—⸗ derbeck Schwedt). Frl. Clara Freiin v. Schauroth mit Hrn. Premier -Lieutenant Hugo Freiherr v. Werthern (Georgenthal bei Gotha). Verehelicht: Hr. Stabs arzt Dr. Paul Egermann mit Frl. Anna Bufe (Deutmannsdorf). Hr. Hauptmann und Compegnie⸗-Chef Paul Hellmich mit Frl. Hedwig v. Baehr (Danzig). Hr. An⸗ stalts⸗-Geistlicher Friedrich Stehfen mit Frl. Su⸗ sanna Schmieder (Holzwickede in Westf.). Hr. Dr. med. Paul Berner mit Paula Berner, geb. Berner (Wesenberg i. Mecklend) t Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Fritz v. Gizyvcki (Magdeburg). Hrn. Königl. Oberförster Spangenberg (Kreuzburgerhütte). Hrn. Premier Lieutenant. Bernhard Gustedt (Potsdam). Hrn. prakt. Arzt Dr. Bielitz Lauenburg i. P). Hrn. Digakonus Schultze (Zahna). Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Siedler (Loburg). Hrn. Sanitäts⸗Rath Dr. Meinhof (Pleschen) Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Schlegell (Mainz. Gestorben: Hr. Kreis⸗Schulinspektor Thomas

stücken eingeleitet, und bin ich 9179

geben werden.

sind unter Angabe der spätens

* ubhast ationen, Aufgebyte, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

der Expropriationssache der Berliner Stadt⸗Eisenbahn ist in Folge Antrages der Di⸗ rektion vom 15. Oktober 1877 das e had ns, verfahren rücksichtlich zweier Parzellen von zusam⸗ Flächeninhalt von den in der Carl⸗ straße Nr. 44 bis 46 und Unterbaumstr. Nr. 1 bis 4 gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Stadt⸗ gerichts von Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 3 Nr. 71 resp. Band 10 Nr. 200 verzeichneten, dem Fuhrherrn Johann Friedrich Veit hierselbst gehörigen Grund⸗— n zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Zur Herstellung der Bettung für den Oberbau des zweiten Geleises zwischen Bleicherode⸗Gernrode sollen 9000 Kub.⸗Meter Packlagesteine, franko Bahnhof Leinefelde, im Wege öffentlicher Submisston ver⸗

Montag, den 12. November, Vorm. 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Zeichnungen, Bedingungen, Kostenanschläge und Preisverzeichnisse sind nebst den Submissions⸗ formularen auf den Bureaus des Herrn Baumei⸗ sters Wolff zu Limburg und des Unterzeichneten niedergelegt.

Wiesbaden, den 27. Oktober 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Alken. (a Cto. 249/10)

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion zur Ansicht hereit, können auch gegen portofreie Einsendung von 9, 75 „Se bezogen werden. Offerten auf das ganze Quantum mit der Aufschrift: ö.

„Offerte zur Anlieferung von Packlagesteinen für Bau⸗Inspektion V.“ ewinnungsstelle und Beifügung eines Probesteins, versiegelt und portofrei bis

Donnerstag, den 8. November 1877, Bormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion abzugeben, woselbst die Geffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Nordhausen, den 26. Oktober 1877.

(f. M119

Königliche Bau⸗Inspektion V. A. Richter.

Kuznik (Falkenberg i. O-⸗Schl.). Verw. Frau Kreisgerichts-Rath Krossa, geb. Bartikowski (Ragnit). Hr. General der Infanterie und Gouverneur des Invaliden hauses Ferdinand v. Maliszewski (Berlin). Hr. Ober⸗Konsistorial⸗ Rath a4. D. Carl Eduard Cappell (Hasserode bei Wernigerode).

Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Handlungscommis Felix Wolff ist die gerichtliche Haft wegen Un⸗ terschlagung in den Akten Litt. W. No. 504 de 1877 beschlossen worden. geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Wolff im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 29 Jahre, geb. 14. November 1847, Geburtsort: Deutsch⸗Wuerbitz, Größe: 35 Fuß 4—5 Zoll, Haare: schwarz, Augen: dunkel, Augenbrauen; schwarzhraun, Nase: mittel⸗ mäßig, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: pro⸗ portionirt, voll, etwas länglich, Gesichtsfarbe: frisch und roth, Zähne: weiß und gut.

mäßig, noch vorräthig bei

und Li en gratis.

furt a. M. ausgereicht werden

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter der ver⸗ ehelichten Arbeiter Neu, Minna Charlotte, eb. Ebert, wegen wiederholten Betruges in den Akten 233 de 1877 unter dem 7. Mai d. Is. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 25. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

n , . ,. . vember d. J. sicher gewinnende Finnländische Loose, HPauptgewinne M 69,009, 6000, 7 3

1200 ꝛc. c, sind 16 5, Antheile verhältniß

RHoritz Stiehel SäKame, Bank- und Die Verhaftung hat nicht aus⸗ . in Frankfurt a. M. (Pläne

Die neuen Coupons zu den Partial⸗Obliga⸗ tionen des 47 a igen vormals Nassauischen Staatsanlehens vom 26. Oktober 1853 Ser. II. Nr. 1 bis 8 und Talons werden vom 1. Dezem⸗ ber J. J. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frank⸗

können auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen und die Bezirks⸗Hauptkassen in Han⸗ nover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. zeichniß wird, mit einer Empfangshescheinigung ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Coupons wieder abzuliefern. For- mulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den ge⸗ nannten Kassen unentgeltlich zu haben. reichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons⸗Anweisungen abhanden , sind, in welchem Falle die betreffenden Schuldver⸗

schreibungen an das Königliche Regierungs⸗Prä⸗ sidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. Wiesbaden, den 21. Oktober 1877. Der Regie⸗ rungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Braunschweig · Ilannorersche ban MMpothekenhank.

Status per 30. September 1822. A CtI6VœQ.

oi ss]

M.

1, 945,368. 152,500. 442,991. 812, 161. 1.211, 950. 40, 921, 449. 635. 862.

3, 457.589.

Cassa- und Wechselbestände Gekündigte discontirte Effecten Sonstige Effecten Pfandbrief-Bestnde-.. Anlage in Lombard-Darlehen Anlage in Hypotheken-Darlehen Immobilien- und Mobilien-Conto, Diverse Activa

Diese Coupons

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

= .

D rod ss.

9.000000. 37, 80,00. 208, 445.

Passiva. Actien- Capital... Emittirte Pfandbrief Reser vesonds-Conto J Nicht eingelöste Dividendenscheine, Pfandbrief. Coupons u. ausgelooste Pfandbriefe. . Diverse Passiva.

Das eine Ver⸗

298,389.

Der Ein⸗ 2.702536.

Drs. KEraunsechrweäg, den 25. Oktober 1877.

Die Direction.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement heträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.

XK

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 7

Alle Nost - Anstalten nehmen Bestellung an;

ö ? j für gerlin außer den PHost-Anstalten auch die Expe.

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

9 * 250.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regiernngs Rath Schönberger zu Magdeburg, dem Bau⸗Inspektor, Baurath Ka sel zu Ostrowo und dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuerrath Oertel zu Wesel, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; so⸗ wie dem Pfgrrer Freyer zu Randau im ersten , ,. Kreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Proviantmeister Neßler zu Rastatt, dem Proviant⸗ meister Marschall zu Karlsruhe i / B., dem Garnison⸗Ver⸗ waltungs⸗Direktor, Rechnungs- Rath Koch zu Karlsruhe i. / B., dem Garnison⸗Verwaltüngs⸗Direktor, Rechnungs⸗Rat Meyer zu Rastatt und dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Borchert zu . i / B. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Remich.

Das 39. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter Ur. 1214 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 26,000,000 6. Bom 29. Oktober 1877. Berlin, den 30. Oktober 1877. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

Personalveränderungen in der Königlich preußi⸗ schen Staats-⸗Forstverwaltung.

An Stelle des in den Ruhestand tretenden Ober⸗Forstmeisters Nicolovius zu Frankfurt a. O. ist der Ober⸗Forstmeister von Waldgw, bisher in Magdeburg, berufen. Die Ober-⸗Forst—⸗ meisterstelle zu Magdeburg ist dem Ober⸗Forstmeister von Kleist in Oppeln übertragen.

Die durch die Ruhestandsversetzung des Ober⸗Forstmeisters Schirmer in Arnsberg vacant gewordene Stelle ist dem SOber⸗ Forstmeister von Reiche, bisher in Stralsund, übertragen, die Ober⸗Forstmeisterstelle in Stralsund dem zum Ober⸗Forst⸗ meister beförderten bisherigen Forstmeister Rehfeldt in Stettin verliehen. .

Die Ober⸗Forstmeisterstelle zu Oppeln ist dem zum Ober— Forstmeister beförderten bisherigen Forstmeister Wächter in

anzig übertragen.

An Stelle des verstorbenen Forstmeisters von Uklanski ist der Forstmeister Küster in Marienwerder auf die erledigte Stelle Stettin-Wollin versetzt worden. Die Forstmeister⸗ stele Marxienwerder-Tuchel ist dem zum Forstmeister beför⸗ derten bisherigen Oberförster Feddersen zu ar. nisburg, Regierungsbezirk Gumbinnen; die Forstmeisterstelle Stettin⸗Stargardt dem zum Forstmeister beförderten bisherigen Aberförster von Schrötter zu Freienwalde, Regierungsbezirk Potsdam; die Forstmeisterstelle K,, ist dem zum ,. beförderten bisherigen Oberförster Jacobi von

ang elin zu Falkenberg im Regierungsbezirk Merseburg verliehen worden.t

Die Oberförsterei Sandhorst hat, nach Verlegung des Wohnsitzes des Oberförsters in die Stadt Aurich, den Namen Aurich“, und die Oberförsterei Hütten im Regierungsbezirk Schleswig, nach Verlegung des Oberförstersitzes in die Stadt Rendsburg, den Namen „Rendsburg“, die . Oberförsterei Rendsburg aber nach dem Wohnorte des Ober— försters die ,,,, erhalten.

Aus Theilen der Oberförsterei Schorellen und dem zur Oberförsterei Trappönen gehörigen Kallweller Moore ist eine neue Oberförsterei „Lasdehnen“ im Regierungsbezirk Gumbinnen gebildet worden.

Der Verwalter der Oberföreerstelle Altenhof, Regierungs⸗ bezirk Posen, hat seinen Wohnsitz von Meseritz nach Braetz

verlegt.

Verstorben sind die J von Bent⸗ heim zu Obereimer, Regierungsbezirk Arnsberg; Grütter zu Syke, Provinz Hannover; Behrensen zu Magdeburger⸗ forth, Regierungsbezirk e n, Götze zu Klütz, Regie⸗ zungsbezirk Stettin; Nicolai zu Schirpitz, Regierungsbezirk Bromberg; Ohrdorff zu Windischmarchwitz, Regierungs— bezirk Breslau; Gerstner zu Cronberg, Regierungsbezirk Wiesbaden; Grohnert zu Dingken, Regierungsbezirk Gum⸗ binnen; Clausius zu Selgenau, Regierungsbezirk Bromberg. Pensionirt sind die . Deutschlän⸗ der zu Rosenthal, Regierungsbezirk Posen; Schröder in . Provinz Hannover; von . in Jägerhof, egierungsbezirk Stralsund; Rang in F örsbach, Regie⸗ rungsbezirk Cassel; Eberts in Castellaun, Regierungsbezirk Coblenz; Hunte in Marienhagen, Provinz annover; w Regierungsbezirk Schleswig; revemeyer in Neubruchhausen, Provinz Hannover.

Berlin, Dienstag,

em, e,.

den 30. Oktoher, Ahends.

Ausgeschieden ist der Oberförster Geppert durch . Eintritt in den Königlich Prinzlichen Forstdienst zu Flatow. ö

wage lind die Oberförster: von Tenspolde, von Kirchen, Regierungsbezirk Coblenz, nach Obereimer, Re— gierungsbezirk Arnsberg; . en von Ziegenort, Regie⸗ rungsbezirk Stettin, nach Sorau, mg irt Frank⸗ furt a. O.; Ewald, von Bischofftzwald, Regierungsbezirk Magdeburg, nach Ziegenort; Meyer, von Lindenberg, . gierungsbezirk Marienwerder, nach Bischoffswald; Roöthe, von Kurwien, Regierungsbezirk Gumbinnen, nach g Tu mit dem Sitz in Schwerin a. W., Negierungsbezirk Posen; Gieseler, von Weenzen nach ke, Provinz Hannover; Badenhausen, von Oberaula nach Flörsbach, Regierungs⸗ bezirk Cassel; Borgmann, von Thiergarten nach Oberaula; Balthasar, von Pudagla, Regiekungsbezirk Stettin, nach Jägerhof, Regierungsbezirk Stralfund; Fangel, Oberförster und Forstrath, von Hütten, Regierungsbezirk Schleswig, nach Pudagla; Schilling, von Burgjoß nach Thiergarten, Re— , ,, Caßel; Hoffmann, von Pütt nach glütz, egierungsbezirk Stettin; Störig, von Grünheide, Regie— ch Bindischmarchwitz; von 6 .

na

rungsbezirk Posen, na mann, von Trappönen, Regierungsbezirk Gumbinnen, Grünheide; Ricke rs, von Barlohe nach Rendsburg, Regiexungs⸗ bezirk Schleswig; Fratz scher, von Bersenbrück nach Uchte, Provinz Hannover; Harmes, von Uchte nach Bersenbrück, Provinz Hannover; Hoffheintz, von Huszianka nach Jo

Regierungs ir erse

rungs hezirk brei, nach dr von Pfeil, Regierungsbezirk ð Regierungsbezirk Potsdam.

Zu Oherförstern ernannt sind: Irhn, Premier— Lieutenant im reitenden Feldjäger⸗Corps, für Kielau, Regie— , ,. Danzig; Pape, Regierungs⸗ und Forstreferendar für Ratzeburg, Regierungsbezirk Königsberg; Schmidt, Ober— förster⸗Kandidat, für Eismar, Regierungsbezirk Schleswig; Vo ß, Oberförster⸗Kandidat, für Burgjoß, Regierungsbezirk Lassel; Blau, Qberförster⸗Kandidat, für Kirchen, Regierungs— bezirk Coblenz; Schöpfer, Premier⸗Lieutenant im reitenden k. für Magdeburgerforth, Regierungsbezirk

agdeburg; Bethge, Oberförster⸗Kandidat, für Weenzen, Provinz Hannover; von Cossel, Oberförster-Kan— didat, für Lindenberg. Regierungsbezirk Marienwerder; Au ffm⸗Ordt, Qberförster⸗Küandidat, für Jellowa, Regierungs— bezirk Oppeln; Uth, QOberförster-Kandidat, für Pütt, Regie— rungsbezirk Stettin; Panzer, Lieutenant im reitenden ,,, für Schirpitz, Regierungsbezirk Bromberg; ö we, Oberförster⸗Kandidat, für Lasdehnen, Regierungsbezirk Gumbinnen; Boden, Franz, Sberförster Kandidat, für Bor⸗ desholm, Regierungsbezirk Schleswig; Bünte, Sberförster⸗ Kandidat, für Neubruchhausen, Provinz Hannover; Jacobi von Wangelin, Oberförster⸗Kandidat, für Barlohe, Regie⸗ rungsbezirk Schleswig; Leisterer, Lieutenant im reitenden ö für Guszianka, Regierungsbezirk Gumbinnen; Zeefeldt, Oberförster⸗Kandidat, fer Selgenau, Regierungs⸗ bezirk Bromberg; Eberts, Oberförster-Kandidat, für Castel⸗ laun, Regierungsbezirk Coblenz; Haberkorn, Oberförster⸗ Kandidat, für Trappönen, Jiegierungs bezirk Gumbinnen; reiherr von Nordenflycht, Oberförster⸗Kandidat, für

ominten, Regierungsbezirk Gumbinnen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr, med. Heinrich Fritsch in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakul⸗ tät der dortigen Universität ernannt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt sind die bei demselben . beschäftigten Lehrer Stade und Schauerhammer als Hülfslehrer angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerb und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

Vom 15. November er. ab ist mit Ausnahme des Sonn⸗ abends an den Wochentagen Vormittags von 10—1 Uhr im Gebäude der Königlichen Bau⸗Akademie das Schinkel⸗ Mu seum, und im Anschlusse an dasselbe die früher in der ehemaligen Königlichen Kunstkammer aufgestellt gewesene Sammlung von mittelalterlichen Bauwerken dem Publikum ,, geöffnet.

Berlin, den 29. Oktober 1877.

Der Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie, Geheimer n,, und Professor uc ae.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Escadrons⸗Thierarzt a. D. Rudolph . ßberge r

zu Grebenstein ist zum kommissarischen Kreis-Thierarzt des

Kreises Hofgeismar ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 39. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin reiste gestern Morgen mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog. und der Großherzogin von Baden nach eidelberg, besuchte daselbst den in der ärzt⸗ lichen Pflege des Professors Dr. von Delius sich befindenden Prinzen Ernst von Sachsen⸗Weimar und dejeunirte bei Sr. Königlichen ahn dem Erbgroßherzog von Baden. Auf dem Bahnhofe daselbst verabschiedete Sich die Großherzogin von Ihr Majestät, Allerhöchstwelche dann in Darmstadt Ihre

öniglichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Hessen und bei Rhein, sowie die verwittwete Prinzefsin Carl besuchte und Abends in Coblenz eintraf.

In der heutigen (6.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Vize-Präsident des Staats-Ministeriums, Finanz-Minister Camphausen, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach, der Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident den am 28. d. M. erfolgten Tod des Abg. Keßler mit. Das Haus erhob sich, um das Andenken des Verstorbenen zu ehren. Von dem Finanz⸗Minister ist eine Nachweisung über die Ver—⸗ pachtung der pachtlos gewordenen Domänenvorwerke, sowie ein Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für

Staatsbauten, von dem Abg., von Kleinsorgen ein Antrag auf

63 des gegen den Abg. Dr. Franz schwebenden Straf— verfahrens eingegangen.

Sodann begründete der Abg. Dr. Meyer (Breslau) seine Interpellatign, nachdem der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal sich zur sofortigen Beautworkung derselben bereit erklärt hatte. Die Interpellation lautet:

In 5§. 17 des Einführungsgesetzes zur Deutschen Konkursordnung ist vorgeschrieben: „Der Landesgesetzgebung bleibt vorbehalten, Be⸗ stimmungen zu treffen, nach welchen 1) den Inhabern der von Ge— meinden oder anderen Verbänden, von Korporationen, Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien oder Genossenschaften aus⸗ gestellten Pfandbriefe oder ähnlicher auf Grund erworbener Forderungen von denselben ausgestellter Werthpapiere an solchen Forderungen ein Faustpfandrecht im Sinne des §. 40 der Konkursordnung dadurch gewährt werden kann, daß einem Vertreter sämmtlicher Inhaber allein oder in Gemeinschaft mit dem Aussteller die Ausübung des Gewahrsams der über die Forderungen lautenden Urkunden übertragen oder 3 diesen Urkunden die Gewährung des Pfandrechts vermerkt wird; 2) den Inhabern von Schuld verschreibungen, welche von den unter Nr. 1 bezeichneten Schuldnern über eine Anleihe ausgestellt sind, an ge⸗ wissen beweglichen körperlichen Sachen ein in, , im Sinne des 8. 40 der Konkursordnung dadurch gewährt werden kann, daß einem Vertreter ent her Inhaber allein oder in Gemeinschaft mit einem Aussteller die Ausübung des Gewahrsams der Sachen über⸗ tragen wird; 3) den Inhabern von Schuldverschreibungen, welche von den unter Nr. 1 bezeichneten Schuldnern über eine An⸗ leihe ausgestellt sind, ein Vorrecht vor nicht bevorrechtigten Kon kurtz⸗ gläubigern, deren Forderungen später entstehen, dadurch gewährt werden kann, daß die zu bevorrechtigenden Forderungen in ein öffent⸗ liches Schuldbuch eingetragen werden. Der Reichstag hat durch eine Resolution den Reichskanzler ersucht, eine einheitliche reichs⸗

esetzliche Regelung des Gegenstandes im Auge zu behalten.

ei der großen Wichtigkeit einer Regelung der konkursrecht⸗ lichen Realsicherheit grundversicherter Werthpapiere und bei dem hohen Betrage der dadurch berührten Vermögensinter⸗ essen erlaube ich mir an die Königliche Staatsregierung die Anfrage zu richten: „In welchem Stadium befinden sich die Ver⸗ handlungen, die zum Zwecke haben, den oben wiedergegebenen legig⸗ latorischen Vorbehalt auf dem Wege, sei es der Reichsgesetzgebung, sei es der Landesgesetzgebung, zur Erledigung zu bringen.“

Der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal erkannte in seiner Beantwortung die Wichtigkeit der Regelung der in Rede stehenden Materie an, glaubte aber, daß principaliter dieselbe im Wege der Reichsgesetzgebung erfolgen müsse. Die preußische Regierung habe die ihrerseits dazu . vor⸗ bereitenden Schritte gethan und Seitens der entsprechenden Reichsorgane das bereitwilligste Entgegenkommen gefunden. Sollte wider Erwarten die Regelung im Reiche auf, unüber⸗ windliche Schwierigkeiten stoßen, dann erst würde die Staatsregierung sich in der Lage befinden, mit landes⸗ gesetzlichen Schritten in dieser Beziehung vorzugehen. Da⸗ mit war dieser Gegenstand der Tagesordnung erledigt.

Die Nachweisungen über die Resultate der Ver⸗ anlagung zur Klassensteuer und zur klassifizirten Einkommensteuer für das Jahr 1877/75 beantragte der Abg. Rickert der Budgekommission zur Vorberathung zu . Diesem Antrage schloß sich der Abg. Wisselinck an. Nachdem nech der Abg. Frhr, von Schorlemer-Alst das Wort ergriffen hatte, gab, der, Regierungskommissar eine Uebersicht über die in Folge eines vorjährigen Beschlusses des Hauses von der Staatsregierung geschehenen Schritte be⸗ hufs Vereinfachung des Verfahrens bei der Veranlagung zur Klassen⸗ und Einkommensteuer und theilte die Gründe mit, weshalb man von dem Erlaß einer neuen Instruktion abge⸗