Soeben erschien das erste Heft einer völlig umgearbeiteten drit- E 8 st e B e i 1 3 9 e 1 77, , ö wr. 1 r 3 um D eut l en tei . 5 . 3 „Brockhaus Kleines Konversations⸗-Lexikon“. Noch mehr 2 5 ö! wie die beiden vorherg henden Auflagen dieses praktischen, bei der 5 ) N chs⸗A 9 d K l St ts⸗ Lektüre wie im täglichen Leben und Verkehr nützlichen Hand⸗ zel er un 1 . rell 1 en Ul * nzeiger. und Nachschlagebuchs verdient die gegenroärtige dritte eine weite Verbreitung finden. Sie vereinigt Vollständigkeit mit Kürze auf 120 Bogen sollen gegen 8 990 Artitel gegeben werden), gute I usstattung mit niedrigem Preise (0 Hefte 2 30 ), und verspricht überdies, den Text mit 50 — 6) instruktiven Abbildungen und Karten h begleiten. Das erste Heft enthält auf 3 Bogen 1572 Artikel, — Ajaccio, und bringt folgende drei Bildertafeln: eine mit den neuesten Entdeckungen bereicherte Karte von Afrika in sauberem 5 die Wappen der wichtigsten Staaten, und drittens Rassen der Hautthiere, erstes Blatt. Brockhaus' „Kleines Konver⸗ sations⸗Lexikon“' ist ein Buch für weite Kreise, denn wer käme nicht häufig in den Fall, über ein Datum, eine Zahl, einen Orts oder Personennamen, ein Erößen⸗ oder Gewichtsverhältniß, die Bedeutung eines Worts sich rasch unterrichten oder vergewissern zu wollen? Hier findet man über Jedes bereite, zuverlässige Auskunft.
Bei dieser en r erlauben wir uns, diesen 6 allen Denen, welche die Wichtigkeit der Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten an⸗ erkennen, recht dringend zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen, und sind die unterzeichneten Mitglieder der Kommission gern bereit, selbst die kleinsten Gaben zu dem erwähnten Zwecke dankbar anzu⸗ nehmen und an , zu befördern.
K
Weise ausspricht und mit den scheinbar einfachsten Mitteln den nachhaltigsten Eindruck zu erzielen . . Eine andere Lieblingsfigur der Shakespeare'schen Dich⸗ tung, den edlen Sir 36 Falstaff und die ruhmreichen Théten und Schicksale desselben, schildert Eduard Grützner in München in einem Eyklus von sieben Kartons, die das Resultat einer jahrelangen, liebevollen Beschäftigung mit die⸗ sem Gegenstande bilden und auch die längst bekannten Scenen der „Rekrutenmusterung“ und des „Ritters in der Schenke“ von Neuem in fast durchgehend glücklicher Variation dar⸗ bieten. Mit köstlichem Humor und sprudelnder Laune erfun⸗ den, voller geistreicher Einzelzüge und nicht minder geistreich in der Behandlung der Zeichnung, in der Tonstimmung von feinem, malerischen Reiz und in allen Details gewissen⸗ haft studirt, werden diese meisterlichen Darstellun⸗ gen in der photographischen Reproduktion die weiteste Verbreitung finden und in ihrer Ausgestaltung des Falstaff—⸗ Typus sich schwerlich so bald durch eine andere Alujffasfung verdrängen lassen. Wie in ihnen, so gelangt auch in zwei kleineren Oelbildern, einem Mönch, der mit frommer Ve— geisterung an einem mittelalterlichen Wandgemälde schafft, und einem anderen, der ein durch die Zeit arg mitgenommenes Freskobild mit rohem Mauerpinsel übertüncht, die scharfe obachtung und liebenswürdig feine Charakteristik sowie das reiche malerische Talent des Künstlers zu voller Geltung; die eigentliche Pointe aber, der Gegensatz zwischen dem „Sonst“ und „Jetzt“, beruht doch nur auf der rein zufälligen, äußerlichen JRebeneinanderstellung beider Figuren, so daß wenigstens die beabsichtigte humoristisch⸗satirische Wirkung zum größeren Theil
verloren geht.
M 25G.
* Berlin, Dienstag, den 30. Oktober r ·/ „— —— ———or ————— — —— — —᷑ — — ————— . für den Deutschen Reichs u. Kgl. prend Deffentlicher Anz eiger. .. nehmen an: das Central · Annoncen.
; , . 2 e, , n, de, e. und das ; Bureau der dentschen Zeit ostblatt nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. i i i aner, gene mm, , werk, 2 ö .,,
des Neutschen Reichs- Anzei 2 , . alarm, 2 ; In dalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3
KNreußischen Staatz Anzeigers: & Vogl
1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen te 7 Lit . 2 ö. og er, G. L. Dau be & Co. E. Schlotte,
Berlin. 8. M. Wilhelm Strafe Nr. 82. 1 . ö. ö 92 w. . Büttner & Winter, fowie alle übrigen größeren u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nackrichten. Annoncen · Sureaus.
9180] er mr, Nassauische Eisen⸗
ö bahn.
Erweiterung der Werkstätte Die Ausführung der Erd⸗, Maurer- Steinhauer⸗ und Verputzarheiten jum Bau der mechanischen Werkstätte, einschließlich Materiallieferung, veran⸗ schlagt zu 47, 833 M 48 3, soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. Die an den Unterzeichneten versiegelt und porto⸗ frei einzureichenden, entsprechend bezeichneten Offer⸗ ten werden in dem Termine Montag, den 12. November, Vorm. 113 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten 1 . 8 ie Zeichnungen, Bedingungen, Kostenanschläge und Prelsverzeichnisse sind nebst den Luhn : formularen auf den Bureaus des Herrn Baumei⸗ sters Wolff zu Limburg und des Unterzeichneten niedergelegt. Wiesbaden, den 27. Oktober 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Alken. ( Cto. 249/10)
S7X.
*
Berlin, den 26. ber 1877.
o m mission 8 zur Verwaltung des Central⸗Fonds für die hiesigen Klein⸗Kinder⸗ Bewahr ⸗Anstalten.
Unterschriften.)
Der 3. wissenschaftliche Vortrag des Prof. und Pred. Dr. Paulus Cassel findet am Donnerstag, den 1. No⸗ vember, Abends 6 Uhr, in der Aula des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gym⸗ nasiums statt und wird über Bilder und Schriften an per⸗ sischen Ruinen und ihre Deutung“ handeln. Die Vorträge sind öffentlich und Jedermann gegen gratis ausgegebene Karten zu⸗ gänglich (von Friedrichstraße ,. Karten zu reservirten Plätzen sind für den einzelnen Vortrag bei Frau Küuͤster Leuschner (Groß- beerenstraße 98) von 2— 4 Uhr Nachmittags und am Eingange Koch⸗ straße 16,17 zu haben.
Konstantinopel, 12. Oktober. Die Blätter von gestern und heute veröffentlichen den Plan des Baues einer stabilen Brücke von Pera nach Scutari. Ein namhafter amerikani⸗ scher Ingenieur, Namens James B. Cads, und Kapi än M. O. Lambert sind die Schöpfer dieser Idee. Laut ihrem Plane soll die Verbindung zwischen Pera, das 110 Meter höher als der Wasser⸗ spiegel des Bosporus liegt, und der asigtischen Seite vollkommen eben sein und soll 15 gigantische Pfeiler haben, wovon die Central Arcade 750 englische Fuß im Licht betragen soll. Die Länge soll 6000, die Breite 1 englische Fuß betragen. Die Central Arcade bietet wegen der dortigen Strömung und der Tiefe von 190 Fuß die größten Schwierigkeiten. Die Brücke soll zugleich als Eisenbahnverbindung und als Heerstraße benützt werden. Eine sehr sorgfältige Untersuchung des Grundbettes des Kanals, dessen bedeutendste Tiefe, wie gesagt, 100 Fuß beträgt, hat das Vor⸗ handensein drei Fuß hohen Schlammes ergeben, unter welchem sich eine bei 15 Fuß dicke Schicht Sand befindet. Der ganze Bau wird auf 25 Mill. Dollars veranschlagt, aus Rücksicht auf die billi⸗ gen Arbeitskräfte in Konstantinopel, wobei jedoch in Betracht zu ziehen ist, daß der türkische Arbeiter, besonders bei den Erd-, Maurer⸗ und Zimmermannsarbeiten. kaum die Hälfte von dem leistet, was ein Arbeiter im Auslande, der kaum um ein Drittel
mehr Tagelohn bezieht.
P
—— —
In der Börsen- beilage.
K 1
— ———
Verkäufe, Verpachtun Een fr, 2c. 2
—
Pferdeverkauf. Donnerstag, den 1. Novem⸗ ber er. Vormittags 15 Üühr, sollen auf em Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons, Walde⸗ marstraße Nr. 63, 3 überzählig gewordene König⸗ liche Dienstpferde öffentlich an' den Meistbietenden gegen gleich bagre Bezahlung in Reichsgeld verkauft werden. Berlin, den 24. Oktober 1877 König⸗ — Brandenburgisches Train ⸗Bataillon
— ——
niß, daß bei der heute in egen eines Notars stattgehabten a of 86 im April 1878 zur Amortisation gelangenden Obli⸗ gationen folgende Nummern gezogen worden sind: a. 4 1ge Prioritäts-Sbligationen III. Emission Lit. A. k . . . 1147 1336 1439 13550 . 5 . . n, im Ganzen 13 Stück tr. 2261 2296 2668 2734 2739 31 3235 3425 3558 3567 3675 3788 4015 4066 . 3 4248 4316 4828 4941 5022 5285 55326 5544 5568 5751 3782 6087 6220 6275 6411 6809 7303 7495 7543 ü. 7906, im Ganzen 38 Stück a 200 Thlr.
Rr. ö sozz sags sss z6en z664 ooch g ,,, 1dr; iöög; jösih Jog rn fil l. 1äögß iäsmi isst isles lass üöcg ls; 1365 18 j
13912 13077 13113 13286 13355 14759 14883 15039
999] Königliche Niederschlestsch⸗ Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der zur Abpflasterung des er: Schuppens auf Bahnhof Liegnitz erforderlichen 1105,63 Du.-Meter Granitplatten soll in Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer ver⸗ geben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 6. November d. J. ĩ Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn - Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Belag⸗Platten zum Lokomotiv⸗ Schuppen Liegnitz? ver Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom— mission R/ M. eingereicht sein müffen. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offertenformulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten heben 5333 0. ö ö. von dem Bureauvor⸗ eher Herrn Volke in Empfang genommen werden. Breslau den 25. Oktober we. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.
Im Wallner⸗Theater haben heute die Proben zu dem neuen Rosenschen Lustspiel Größenwahn“ begonnen, welches vor Kurzem am Wiener Stadt ⸗ Theater einen recht guten Erfolg gehabt hat. Das Stück soll hier am nächsten Sonnabend in Scene gehen. Bis dahin wird „Der Hypochonder! auf dem Repertoire bleiben, welcher vor noch immer vollem Hause demnächst die hundertste Auf⸗ führung erlebt.
— Hr. Otto Lehfeld wird mit seinem diesjährigen Gastrollen⸗ Cyklus, welcher am Donnerstag im Belle⸗Alliance-Theater beginnt und die Rollen „König Friedrich Wilhelm“, „Richard der Dritte“, „Shylock', „Luther', „Cromwell“, „Wallenstein“, ‚Tell“, „Mephistopheles“ und Nathan“ umfaßt, vor seinem Rücktritt von der Bühne von dem hiesigen Publikum Abschied nehmen.
zu Limburg.
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
loꝛos] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii 28. Oktober 1867 und des a d tn. stehenden Tilgungsplans hat am 23. Oktober c. die Ausloosung der für das Jahr 1877 fälligen, zur Gazanstalts Anleihe der Stadt Wittenberg gehörigen Obligationen stattgefunden. e., 6 geren 359 Nummern: 55 211 226 234 2 2 . 377 6. und 463. . Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kennt— niß mit dem Bemerken, daß . . it ab, der Betrag der ausgeloosten Nummern im Kämmerei ⸗Kassenlokale auf hiesigem Rathhause er⸗ hoben werden kann und daß vom 1. Januar 187 . weitere Verzinsung derselben nicht statt⸗ indet. Wittenberg, den 24. Oktober 1877. Der Magistrat.
loͤsbg Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen achten Ausloosun der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii 6. 23. August 1869 ausgegebenen Kreisobligatio nen des Kreises Grünberg sind für den k termin, den 2. Januar 1878, folgende Appoints ge⸗ zogen worden:
Litt. B. Nr. 24. 83. 87. 99. 128. ö. 9 31 ö . 18. 16. 181. 184. itt. D. Nr. 3. , z. ö. ö 66. ier K ie Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben mit den dazu n, Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 2. Januar 1878 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. ,, 1878 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab egen 1 Von den früher ausgeloosten Obligationen si bis heut noch nicht eingelöst: ö Litt. B. Nr. 56. 90. 98. 118. Litt. D. Nr. 3h. Grünberg, den 23. Juni 1877. Der Kreis⸗Ausschuß.
Bekanntmachung. it Bezug auf unsere früheren Bekanntmachungen, in welchen wir wit 33 . des von uns verwalteten Fonds, welcher be— stimmt ist, dereinst in Zeiten der Noth das Bestehen der hiesigen Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗-Anstalten zu sichern und sie bei eintreten dem Bedürfnisse auch in gewöhnlicher Zeit zu unterstützen, dem Publikum Nachricht gegeben haben, bringen wir hierdurch wiederum Folgendes zur öffentlichen Kenntniß: baar Doku. baar Doku— mente mente w 6
Im Cireus Renz gelangte am Sonnabend die neue große Ausstattungs⸗Pantomime „Eine Nacht in Calcutta zu Ehren St. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales“ zur ersten Auf⸗ führung. Dieselbe zerfällt in 3 Abtheilungen und folgende Bil⸗ der: Einholung des Prinzen durch die Maharattenfürsten Holkar und Seindiah; große Festexercitien der Maharajas und Begums von Puttiala, , von 24 Personen; Begrüßung des Guicovar von Baroda; Nachtfest im Belvedere, Calcutta, die Bajaderen und Coolis; Löwen⸗ und Elephantenjagd. Das ganze große Personal des Circus. 150 Personen, nahm an den glänzenden Festzügen, Tänzen, Gruppirungen und Evolutionen zu Pferde, aus denen sich die Pantomime zusammensetzt, Theil. Besonderen Beifalls erfreuten sich die Ballets und die mit großer Pracht arrangirten, von elektrischem Licht beleuchteten Gruppen. In der Jagdscene erregten aus der Menggerie des Hrn. Renz die kleinen, in Löwen metamorphosirten Pferdchen viele Heiterkeit. Am Schlusse der Pantomime wurde Hr. Direktor Renz für diese, neueste Ueberraschung, welche alle früheren Pantomimen noch bei Weitem an Glanz übertrifft, wiederholt und stürmisch hervorgerufen. — Aber auch im Uebrigen gehörte der Abend zu den glänzendsten dieser Saison; namentlich legte die Vorführung des Tier⸗ hengstes Mahomed durch Hrn. F. Renz, die des arabischen Hengstes Abdul Medschid durch Hrn. E. Renz jun. und des Schulpferdes Cony. geritten ron Frl. Elisa wieder enen davon ab, daß dem Institut in Bezug auf höhere Pferdedressur no immer unbestritten der erste Rang unter seinesgleichen gebührt. Aus der Fülle von Abwechselung, die der Abend bot, seien hier nur noch der Voltigeur r Robert Renz, die Fahrschule, geritten von Fr. Amanda Hager⸗Renz, und drei Springpferde, geritten von den Damen Fr. Hager⸗Renz, Frls. Elisa und Neville rühmend hervorgehoben. Nicht weniger als 20 Clowns sorgten durch komische Intermezzos für die Ausfüllung der Zwischenpausen.
Deffentlicher Anzeiger. .
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Tueater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten. beilage. *.
, Hi fi m , 61 441 457 465 484 606 636 738 778 809 842 9g54 1015 1112 1116 1243 1290 1470 1478 1484 1523 1535 1705 1707 1799 1808 1891 2172 2186 — 36 Stück zu 18000 Fl. oder 30, 857 MS. 94 J. itt. F. à 1000 Fl. — 1714 Æ 29 g. Nr. 36 193 179 218
1h i 14307 14721 15043 15050 15128 15377 15467 15997 7a 56 St c ä 6. Thlr. S 350 k A4 dege Prioritäts-Obligationen Nr 1sio n e mi fen ,
16104 1628. 16610 16666 1683: 16329 17245 172158 17546 17753 13516 163 1560636 180659 18125 1is6a5 is6z5 i580 1555 im Ganzen 30 Stück à 505 Thlr. S fach ,'
Ar; 19296 15365 19315 15577 15799 19736 197385 49327 26 20241 207553 26555 27133 2leß3 215312 21856 Ils Ii2s Jz626 32366 2643 2az46 Aöh3 z2695 z2551 z5i53 3331 23 23294 23345 25754 25517 3843 335363 383 2 ss 24193 24156 24413 Zis85, int Ganzen 16 Stig ,. Thlr. = 600 Mt,
Nr, 2517 25235 25264 2577 35472 254952552 26598 265100 36337 262718 26555 2635 3 2olz 27030 271607 27555 77643 7776 377,7), 29327 279935 258056 25665 231235 z8141 6 2524 23364 28155 56353 z5014 Ig1I37 3553s 265i 2825 259585 294235 haz ghrh5 Ih6h ä . 6 6 30825 31376 31555 224 32755 32334 32541 37965 Stück à . Thlr. — 300 4. Jö
. 4399ge Prioritäts⸗-Obligatione
III. Emission Lit. nat ö
Nr; 33061 33351 33385 5437 33513 33575 32613 33551 34055 34i84 z4357 31555 3444) 345063 34532 34557 3455s 34576 34757 34633 34904 35140 35357 35537 35424 35416, im Han= zen 26 Stück 8 hh Thir. S Iöbg „M', Nr. 356651 35863 36501 35172 36551 36769 36787 36821 6846 6g 36520 37165 37257 37471 37459 3775 3757) 37744 37825 38654 38161 38245 33346 33566 38557 358634 38717 z87fJ 33775 38833 35806 39041 3681 35235 33355 Ganjen 40 Stuck 3 206 Thlr. S500 '!
Nr,. 39684 39689 39656 39757 35955 40110 10206 492244 40555 464535 1655 6650 4663s 40691 409733 40745 40959 46098665 1275 45333 41369 41550 41655 41657 4176 isz7 41367 41918 12063 42255 42535 4245 42637 43533 43216 43256 431595 45851 4556 455335 455335. Kid 44284 11315 4451 4446 14557 459 Rn Ganzen 48 Stück 3 1606 Thlr. = hh ,
d. 40oge Prioritäts⸗ Obligationen EV. Emission Lit. A. x KE.
n, Bekanntmachung.
Es sollen 1809 Liter Glycerin, säurefrei und rein, mit einem spezifischen Gewicht von in minimé 1,4 und 18 Grad nach Beaume, beschafft werden, und werden Reflektanten ersucht, ihre Preis⸗Offerte unter Beifügung einer Probe bis zum 5. kom- menden Monats, Mittags 12 Uhr, beim unter— zeichneten Depot eiyzureichen.
Die Lie ferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von O,. s0 9 abschriftlich mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1877.
Marine · Artillerie⸗Depot.
Bekanntmachung.
. Submission auf. Lieferung von kupfernen KochUtensilien, als k . Schmoorpfannen, er; Kohleneimer, Handlampen ꝛc. na 3 1 ten Probestücken. . . e, ö onnabend, den 19. November d. J. ede greg o rfrber b. A. Die Lieferungs bedingungen sind in der Registratur er Werft zur Einsichk ausgelegt, und können gegen portofreie Einsendung von 50 J pro Exemplar auch abschriftlich mitgetheilt werden. Diesbezügkiche An⸗ träge sind an die Kaiserliche Werft in Wilhelms haven zu adressiren. ( Cto. 246/10) Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1877.
Kaiserliche Werft.
long 9 , ,, .
ur Erbauung einer Wasserstation auf hiesi
Bahnhofe sollen nachfolgende Arbeiten f r— nh ) die Erd⸗ und Maurerarbeiten,
2) die Zimmer⸗ und Tischlerarbeiten, einschließ⸗
Nach unserer Bekanntmachung vom 16. Dezember 1876 verblieb ult. 1875 ein Bestand von
Einnahme pro 1876:
1) an Geschenken und Legaten 2) an Legaten⸗Zinsen . 3 an beiegten und angekauften
e, 4) an Zinsen von ausstehenden
Kapitalien ö
Summa Einnahme
Von dem „Correspondenz⸗Blatt des Niederrheini⸗ schen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege“ sind kürzlich die Nrn. J — 9 (für die Monate Juli bis September d. J.) des Bandes VI. erschienen. Diese Nummern haben folgenden Inhalt: Zur S. der Flußverunreinigung in Deutschland von Hr. Lent, dem Redacteur des Blattes und Sekretär des Vereins. Die überhand⸗ nehmende Kurzsichtigkeit unter der deutschen Jugend, deren Bedeutung, Ursachen, Verhütung von Dr. med. A. Cölsman, Augenarst zu Barmen. Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ amtes. Analysen von Brunnen⸗, Bach⸗ und Flußwässern, vorzuasweise von solchen aus der Stadt und Umgegend von Hamm in Westfalen, von Dr. W. v. d. Marck. Ist Bier ein Nahrungsmittel und von welchem Werthe? von Stabsarzt Dr. von Kranz in Wesel. Zur animalen Vaccination. Gesetz, betreffend den Schutz der in fremde Verpflegung gegebenen kleinen Kinder, für das Großherzogthum Hessen. Instruktion für die Markt- und Bezirksinspektoren zur Vor⸗ nahme der Viktualienbeschau in München. Verordnung der franzö⸗ sischen Regierung zur Ausführung des Gesetzes vom 23. Dezember 1874 über den Schutz der Kinder im ersten Lebensalter. Aus der chemisch⸗mikroskopischen Untersuchungsstation des Vereins.
9201 Das Westpreußische Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16 hat die Beschaffung von: ö ö. 120 Helmen mit Beschlag, 120 3. Leibriemen, ohne Schloß und Tasche, un 480 Säbeltroddeln, . n, ; 2 ornisterklappen oder 200 gegerbte
1226 , r 9 k 226 Paar Lederhandschuhe im Wege der Submission zu vergeben.
Offerten mit Preisangaben und besiegelte Probe⸗ stücke können bis zum 9. k. Mts. mit der Auf⸗ schrift: „Submisstonsofferte“ portofrei an die unterzeichnete Bekleidungs⸗Kommission eingereicht
werden. een i. den 28. Oktober 1877. Die Bekleidungs⸗Kommission des Westpreußi⸗
schen Feld⸗Artillerie⸗Aiegiments Rr. 16.
18. 68. 111, Q.
30.
5482. 50. 4500. 5501. 18. 115,500.
Summa Aus gabe pro 1876:
1) für angekaufte Dokumente. .
2) Verwaltungs kosten
3) Legaten ⸗Zinsen.
4) Extraordinär
Summa Ausgabe
4637. 10.
J Bestand ust. 1876 45. 8. 115,500. Die Dokumente befinden sich im Magistrats⸗Depositorium resp.
Asservatorium. mem
9209 Hannoyversche Staatsbahn. ; Submission.
Verkauf alter Oherhau⸗Materialien, als: Schienen, Kleineisenzeug ꝛc. auf verschiedenen Bahnstationen lagernd.
Termin Donnerstag, den 8. November d. J.,
. . Morgens 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 20 des Geschäftshauses der König⸗
. Eisenbahn⸗Direktion hierfelbst, 3 Treppen .
Bedingungen und Nachweisung der Verkaufẽs⸗ objekte werden auf portofreie Anforderung vom unter⸗ zeichneten Büreau abgegeben.
Hannover, den 25. Oktoher 1877.
Königliche Eisenbahn-Direktion. Betriebstechnisches Bureau.
36709 36994 37707 38475 38821
im
* * Inserate nehmen an; das Central⸗Annencen-⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Danube K Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
* J erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich PEreußischen Ktaats-⸗Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Linszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen- *
9215
Für Kapitalisten und Institute.
lich Mir alt Der Rest der Obligationen unserer durch Aller— ö . , , . ö 83. ah . ; z ; n, zu verzinslichen t⸗Anleihe (ins⸗ die An streichergrbeiten, gesammt l, hh Odo 6) soll bis oi ö ,
K
jenigen ub A. — nach dem 1. Februar 1878 ver⸗ fallenen Zinscoupons Ser. I. Nr. 2 —8 und Talons — bei denjenigen sub B. — nach dem 1. August 1878 verfallenen Zinscoupons Ser. J. Nr. 3—8 und Talons erheben können. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird an
Sub hast ationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
loss] Oeffentliche Vorladung.
des Pachtgebotes und Beifügung einer kurzen Dar—⸗ stellung ihrer früheren Verhäͤltnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste
bis zum
In der Expropriationssache der Berliner Stadteisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vom 14. Oktober 1877 das Entschädigungs⸗Ver⸗ fahren rücksichtlich einer Fläche von Hos Ar von dem am Alexander⸗Ufer gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Stadtgerichts von den Umgebungen Nieder⸗Barnim Band 35 Nr. 1796 verzeichneten, Sr. Erlaucht dem regierenden Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode, Kaiserlich deutschen Bot⸗ schafter in Wien, gehörigen Grundstücke eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 13. November er., Nachmittags 3 Uhr, in der Stolzenburg'schen Restaurafion, Carl⸗ straße 27, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits Persönliche Vor ladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Hes cri über die Enteignung von Grund⸗ eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ eladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ klebe de die r . ung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.
Berlin W., den 28. Oktober 1877.
Körnerstraße Nr. . Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. egierungs⸗Rath Stephan.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekaunt machung.
8 2 w
920]
Die gRiestauca nion 9j hn of Firchau soll m
vom 1. Januar fut. ab ege der öffentlichen Submission auf unbestimmte Zeit anderweit ver⸗
franko, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhof srestaura⸗ tion in Firchau“ ö . unterzeichneten Eisenbahn⸗Kommission ein⸗ reichen. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Lescheck hierselbst, zu richtenden Antrag gegen 50 3 Kopialien mitgetheilt. Schneidemühl, den 27. Oktober 1877. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Auktion. Am Freitag, d. 2. November, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe des hiesigen Zeughauses eine Partie alter Schaalbretter und starker Eichen⸗Rundholzstämme öffentlich meistbietend gegen bagre Zahlung versteigert werden. Berlin, den 29. Oktober 1877. Die Bauverwaltung. **
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3IMiges vormals Nasianisches Temania“ Anlehen von 4,500,090 Fl. . 4. 21. Jui 1837. Bei der am 12. d. Mts, stattgehabten 41. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1878 festgesetzten ,, rückzahlbaren Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschilb C Söhne in Frankfurt a. / M. negoziirten 3I0/ eigen vormals Nassauischen Domanial⸗ Anlehens von 4,5090, 000, d. d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden, und zwar: A. ,, ,. am 1. Februar 1878. Litt. A. à 100 FI. — 171 466 43 3. Nr. 14 39 58 231 239 335 409 462 497 610 614 766 S851 S858 905 1047 1177 1380 1488 1781 1784 1962 1589 918 2551 25565 2092 und 187 = 25 Stück zu 2800 Fl. oder 4800 S O04 J. itt. B. à 200 Fl. — 349 M S6 g. Nr. 7 71 120 216 333 365 404 485 596 622 635 867 und 83 — 13 Stück zu 2600 Fl. oder 4457 M 13 5. Litt. C. à 300 Fl. — 514 ¶ 29 8. Nr. 1 3 205 212 465 572 677 687 774 795 842 957 und 996 — 13 Stück zu 3900 Fl. oder 6685 ƽ 77 3. itt. D. a 400 FI. — 685 AM 71 8. Nr. 70 118 180 220 283 349 414 579 587 643 708 801 893 977 und 980 —
8. Dezember er., . 12 Uhr,
266 A6 495 549 576 680 770 800 808 883 891 1080 1095 1116 1130 1162 1281 1343 1345 1365 1571 1606 1670 1767 1848 1907 1939 1943 1987 2067 203 2160 — 36 Stück zu 36600 Fl. oder 61,714 Mp 44 83. Summa 141 Stück über 69,3090 Fl. oder 118,809 AM 12 8. KR. Rückzahlbaxæ am 1. August 1878: itt. A. 7 i655 FI. — 171 6 45 3. Nr. 59 165 172 218 291 388 471 565 588 682 735 8a6 861 8779 880 947 955 1077 1095 1106 1309 1444 1581 1677 1760 1892 1903 1921 und 2197 — 29 Stück zu 2900 Fl. oder 4971 M 47 4. Litt. B. à 200 Fl. — 342 SHsLè 86 J. Nr. 21 195 236 367 393 550 559 592 608 690 747 968 gs6 und 99g8 — 14 Stück zu 2800 Fl. oder 4800 M O4 4. Litt. C. à 300 Fl. — 514 6 29 8. Nr. 97 105165 226 350 359 361 535 600 613 628 764 890 891 und g24 — 15 Stück zu 4500 Fl. oder 7714 S 35 3. Litt. D. à 406 Fl. — 685 M 71 483. Nr. 26 75 78 257 282 304 479 561 630 631 685 765 S862 910 und 999 — 15 Stück zu 6200 Fl. oder 10,285 M 65 „3. itt. H. à 590 Fl. — 857 410 14 3. Nr. 65 121 173 198 251 298 388 455 560 581 603 632 781 834 865 971 1910 1949 1083 1191 1239 1420 1439 1539 1580 1658 1747 1773 1795 1827 1989 2017 2019 2056 2077 und 2170 — 36 Stück zu 18,000 Fl. oder 30, 857 M. 04 . itt. F. 1000 Fl. — 1714 466. 29 9. Nr. 6 45 197 233 322 369 401 519 567 599 645 692 701 895 903 918 1027 1151 1192 1200 1209 1279 1297 1380 1390 1577 1683 1799 1847 1851 1888 2020 2029 2036 2096 und 2108 — 36 Stück zu 36,900 Fl. oder 615714 M6 44 5. Summa 145 Stück über 70 200 Fl. oder 120, 342 Me 99 98. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von, Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M., als auch bei der König. lichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschuldentilgungskasse in Berlin, hei der Königlichen Kreiskasse in 6 ö furt a. M. und bei den Königlichen Bezirks aupt⸗ kassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen
16 Stück zu 6000 Fl. oder 10,285 M 65 4.
achtet werden. ö Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Angabe
Litt. E. à 500 Fl. — 867 M 14 83. Nr. 18
*
dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorgenannten Bankhause noch bei der König— lichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese a. vor der Auszahlung an den Unter—⸗ zeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb . Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück—⸗ zahlungstermine eingereicht werden können. Rück⸗ ständig sind noch: Aus der Verloosung auf den J. August 1851 Litt. . Nr. 1450; auf den 1. August 1861 Litt. A. Nr. 1022; auf den 1. August 1870 Litt. B. Nr. 1048; auf den 1. Februar 1871 Litt. A. Nr. 2175; auf den 1. August 1871 Litt. A. Nr. 854; auf den 1. August 1872 itt. B. Nr. 41 668, G. 553 845, P. J4f, B. 1854; auf den 1. Fe⸗ bruar 1873 Litt. E. Nr. 1360; auf den 1. August 1873 Litt. A. Nr. 1634 1809, E. 342; auf den 1. Februar 1874 Litt. A. Nr. 70 1054, B. 56, F. i989; auf den 1. August 1874 Litt. A. Nr. 392, B. 59, C. 696, D. 105, B. 189 466, E. 470 1893, auf den 1. Februar 1875 Litt. A. Nr. 86 508, B. 563, D. 768; auf den 1. August 1875 Litt. A. Nr 25 354 457, B. 544, D. 810; auf den 1. Februar 1876 Litt. A. Nr. 823, B. 105, C. 566, E. 135 1665, F. 13; auf den 1. August 1856 Litt. A. Nr. 568 1774, B. 374 793, 0. 45 660 837, D. 193, E. 1157, F. 10939 1448; auf den 1. Februar 1877 Litt. A. Nr. 307 657 13 1793 1891, B. 402 519, C. 749, D. 69 83 382 474, F. 273 1675, F. 159 Sid; auf den 1. August 1877 Litt. A. Nr. 23 463 579 1225 1231 1541 1601 1679, B. 91 106 246 586 732, C. 211 364 610 740, D. 285 351 644 682 789, E. 518 696 916 1261 1372 1620 1665, F. 235 682 884 1574. 1998. Wiesbaden, den 19. Oktober 1877. Der Regierungs⸗ Präsident. v. Wurmb.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Ke f seh. Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen
Berlin:
Rückgabe der Partial⸗Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons und zwar bei den⸗
leinschließ lich Börsen Beilage).
oon zeichneten, Staatsbahnhofs gebäude, Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen i öffentlicher Submission ö 9260 Kilo Gußeisen in Eisenmunition mit an= haftenden Hartbleimänteln, 130 6 Gußeisen, Eisenblech, Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen, Schmiedeeisen in Handwaffen, i n oblech in abgebrannten Zünd⸗
ütchen, Stahl in Handwaffen, Papiermasse und 1290 . Seidentuchabfälle verkauft werden, wozu Termin auf Donnerstag, den 8. November er., ] Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots anberaumt ist. Reflektanten haben ihre Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf Metalle ze.“ zu vorgenanntem Zeitpunkte franco hierher abzu— liefern, und liegen die Submissions⸗ Bedingungen zur Einsicht hier aus. Artillerie ⸗ Depot Hannover.
Vormittags 11
vergeben werden. g Kö Die Offerten entsprechender
Osnabrück, den 27. Oktober 1877. Der Baumeister. Haeseler.
8918 Submission. Am 5. November c., 1 5 im ann gn des
epots circa 678 Kil. Messing, 2244 Kil. Gußeisen, 6
290
in Abschrift mitgetheilt werden zum Termin mit Metalle einreichen.
Ulm, im Oktober 1877.
9179]
Frankfurt Bebraer Eisenbahn.
Zur Herste lung der Bettung für den Oberbau des zweiten Geleises zwischen Bleicherode⸗Gernrode im Wege öffentlicher Submifston ver⸗
Die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion
. , ,,, Packlagesteine, franko Bahnhof Leinefelde,
zur Ansicht bereit, können auch gegen portofreie Einsendun Offerten 2. rn. a. mit dh , l, ö n ur Anlieferung von Padclagesteinen fü = ö
erm r Angabe der er e n e fr und Ban 6 pl , Ir gel in .
von O, 5 „S bezogen werden.
Dannersiag, den 8. November 1877, Bormittags Uu n im Bureau der unterzeichneten 8. — i r ing hr, ĩ der etwa erschienenen Sehn fen en n en en, , ö Nordhausen, den 26. Oktober 1877. Königliche Bau⸗Inspektion V. A. Richter.
im Wege der n im Bureau des Unter— Sonnabend, den 10. Rovember d. .
sind, portofrei und versiegelt mit e Aufschrift einzureichen. Bedingungen ꝛe. önnen im vorbenannten Bureau eingesehen? oder gegen Einsendung von 2 40 bezogen werden.
Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Artillerie⸗
— 1369 Kil. Schmiedeeisen und andere Metalle im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verkauft. Die Verkaufsbedingungen können bei uns . auf Erfordern gegen Gebühren auch
Submittenten wollen ihre Angebote versiegelt bis der Aufschrift „Submifsion auf
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
versiegelt und portofrei bis
Kil. Stahl,
Gegenwart (N. 54114)
werden.
Kapitalisten und öffentliche Institute machen wir auf diese vortheilhafte Kapital⸗Anlage mit * Be⸗ merken aufmerksam, daß, Anmeldungen bis zum 30; November d. J. bei uns einzureichen und die Obligationen jederzeit zu haben find.
Bochum, den 27. Oktober 1877. (a Cto. Iõ8 / 10.)
Der Magistrat.
Bollmann.
9201 Bei der am 13. Oktober er. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung von 10 Stück unserer Partial-Obligationen sind die Rr. 29, 114, 134, 165, 193, 202, 272, 339, 386 und 389 gezogen und gelangen diese vom 1. April 1878 ab bei dem Bankverein von 6 Hollmann und Comp. in Wolfenbüttel, sowie bei unserer Kaffe in Gif⸗ horn zum Nennwerthe von à 6 5900 zur Einlösung. Die dazu gehörenden und noch nicht sälligen Zins— scheine d bei Vermeidung des Abzuges des Be⸗ trages für die etwa fehlenden Zinscoupons mit zu— rückzugeben, da die , Obligationen mit dem 1. April 1878 aus der Verzinsung fallen. if feen e fh . 369 orddeutsche Torfmoorgesellschaft. G. Rothbarth. W. ag ;
9176
Köln⸗Mindener ; Eisenbahngesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 10. d. 3 und auf Grund der . Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 1. September 1853, 12. April 1858, 26. Juli 1855, 28. Oktober 1861, 253. Oltober 1872, 4. September ,
; rioritäts⸗Obligationen III. Emission Lit. A, Lit. B. und Ba, e a enfin Lit. .
Err I-, Emission und Vf. Emiffion Lit. B. unser Gesellschaft, bringen wir hiermit zur 6
9681
11057 12023 12943 13653 15309 15678 17532 19157 21331 21840 23026 23854 24546 26004
10829 11645 13395 14046 14980 16704 1566 17979
Nr. 84 91 10 . . . 1699 1712 s 2618 2715 2595 3155 3266 323 33 3485 3595 3635 4019 4301 4451 4470 4 ö. 5011 5149 5502 5505 5531 5599 6335 6 161 7946 8059 8067 8486 9044 9049 9402 9671 976 10411 19598 11068 112961 k 1000 Thlr. — 3 r. 112 268 352 49 . 1192 1492 1606 . 2605 2614 2847 4843 5089 5232 540 7038 7304 7378 740 7963 8823 8839 889 10081 11232 12154 13108 13802 15393 15816 17735 19681 21511 22409 23088 24047 24747
1008090 11071 12073 12952 13762 15372 15679 17612 19511 21483 22322 23041 23885 24579 26458
10953
13450 14126 15092 16800 175790 18482
8 180 289 310 6
10199 11603 12180 13297 14325 15466 15845 17819 20413 21512 22411 23410 24085 265499
26462 26722
2316 23534 2463 248 3992 4142 4346 445 5494 5921 6082 61 02 7148
Ganzen 158 Stück à 500 Nr. 277 675 869 .
84 739 1056 1260 1968 2154 2170
2179 3476
Iö8 4999 373 6872
S506 S590 8602 8674 3 9921 10051 10103 1520 11578, im Ganzen
O00 G.
10264 11750 12225 13309 14354 15503 15985 18709 20796 21602 22711 23423 24211 25524
818 94
1705 1793 1810 1887 1931 30635 3618 3719 4269 4276 8 54532 6468 6677 6681 17498 7795 7827 7849 5 8946 9050 9172 9232
107330 11809 12244 13482 14510 15530 16418 18956 21934 21749 22947 253517 24294 25677
6 1092 2202 4410 5729 7916 9390
10900
11996
12681
13514
14804
15580
17468
19062
21263
21766
22990
25772
595 26765 26978, i
— 1500 0
908 9g54 1150 1495 1777 1806 9 2600 2753 3237 3477 3585 5 4699 4636 5108 5217 52865
109978 11393 1742 12142 12261
13462 14176 15222 16861 17578 18518
13554 14524 15794 16874 17591 18593
1462 12724 13892 14582 16442 17045 17671 18599
8 8384 9028 Js 7 952! 9671 9737 5994 10657 10865
1572 12740 13920 14761 16486 17211 17694 18624
1011
9138 10825 11644 13345 14028 14913 16493 17426 17772 19475