1877 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaus. 218. Vorstellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Ab⸗ tbeilungen von Rich. Wagner. Ballet von Paul Taaglioni. (Or. Niemann) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 2M. Vorstellung. Euyphrosyne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen.

Vormittags von 11— Uhr an der Kasse des

Theaters zu haben und sind dieselben nur für den

Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden

Fir och und Sonntag 2 Vorstellungen, um I und .

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Lindenberg mit Hrn. Pre-

den 8. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, verkũndet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 1 Hektar 10 Ar 30 Qu.⸗Mtr. mit einem Reinertrag von 42 Æ 36 8, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und . des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen

8365 Oeffentliche en

Der Rechts⸗Confulent C. W. Springer hier, Jüũdenstrahße 22. hat den Ktaufmann (Restaurateur) Otto Bredecker auf Zahlung von 32 * 90 3 nebst 5o/ g Zinsen von M 59 8 seit 23. Juni 1877 und von 22 60 40 8 seit dem Klage⸗Empfan verklagt, und in Höhe dieser Summe einen Arrest ausgebracht. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird die⸗

Deutscher

S⸗Anzeiger

Hierauf: Der Inde. Schauspiel in 4 Akten, nach mier · ůieutenant Carl Burghardt (zudwigs burg und besondere Kaufbedingungen find in unserm dem Englischen des Richard Cumberland. Zum Dreuse). Frl. Elisabeth. Jesse mit Hrn. Bureau V. A. 3 einzusehen. ser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Schluß; Sect. Abend und Morgenscene von R. Hauptmann und Compagnie Chef Bardt (Met Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver= ö L. Stab. Anfang halb 7 Uhr. Verehelicht: Hr. Felir v. Wedell⸗Parlow mit weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte, der Eintra—⸗ n der Sache auf 21 * Donnerstag: Ohernhaus. 319. Vorstellung. Fan. FrI. Margarethe . Sydon (Bärfelde) gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- den 4. April 1878, Bormittags 11 Uhr, ; 2 tasca. Großes Jauber-⸗Ballet in 4 Akten nebst Geboren: Ein Sohn; Hrn. Diakonus Gloatz getragene Realrechte geltend zu machen haben, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts- Affessor . / einem Vorfviel (i? Bilder) von Paul Taglioni,. (Dahme). Hrn. Pastor Fuder (Tribohm). werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Reetzke, im Stad igerichtsgebäude, Jüdenftraße ; 8 Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Hrn. Pfarrer Th. Riedel (Nauendorf a. P). Präklusion spätestens im Bersfieigerungs termin an Nr. 9, Zimmer Nr. 77, anstehenden Termine 1 9 Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Maria und Arn, Ober ⸗Diakonus Fischer (Liegnitz, Zwei zumelden. pünktlich zu erscheinen, die Klage und Arrestgesuch K 23. Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Söhne: Hrn. v. Homeyer (Neubel; bei Cöẽlin). Berlin, den 18. Oktober 1877. zu beantworten, etwaige Zeugen, mit zur Stelle zu . Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant Königliches Kreisgericht. briägen und Ürkunden iin Sriginal ein areichen, 2 rrenger (Adenburg]. Hrn. ost direktor Der Subhastations⸗Richter. indem auf spätere Cinreden, welche auf Thatfachen Jas Ahounement hrträgt 4 A 50 3 4 2 ,, * V . er,. 83 K Der Hypochender. Lustspiel in 4 Akten ron Gestorhben; Hr. Postdirektsr a. D. Moritz Hütt⸗ 8189 Subhastations⸗Patent. nicht, so werben die in der' Klage und Arrestgesuch * usertlonspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 3 2 3 ö r re, auch die Expe- G. v. Moser. . ner Eiegnitzy Verw. Frau Emilie v. Kalck⸗ * Michael Hubert angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ ; . mstr. Nr. 82. Donnerstag: Die elke Vorstellung. reuth, geb. v. Oppen (Stentsch). Das dem Kaufmann Johann Michael Huhe trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden * M Z5 7.

*

1 - 6 X 82 . Faracciola zu Berlin gehörige, in Tempelhof und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach z ; 1561 . Victoria- Keater. Direktion: Emil Hahn. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ö,. ge . , , , 21 Y. . . a . gegen den Be⸗ Berlin, Mittwoch, 8 den 31. Oktober, Abends. 182. Mittwoch: Zum 184. Male: Dit sieben Raben. Steckrief. Gegen den Diener Friedrich Jo⸗ behör soll 1878. Vormittags 10 nh Berlin, den 22. September 1877. ,, . ,, 3 . , m 2 . 49 . . . n n; . 20 . . n. . Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigft geruht: Deut ch . R eich . beschließ De . . V 6 wegen eren Vieh stah ls. en itt M. iger ] , rste eilung für Civilsachen. ge. o. . eschließen. r Re 573 7 pef⸗ a. er- Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation . 4. aus Anlaß Allerhö r Anwesenheit bei den ? 822 ö. ; 1 z 3412 1 . . 4 . . öfen lich an Ten Meistbieten den versteigert, und dem. Kommission 2 für Bagatellsachen. gen der kombinirten wn n, ,. bei D . In der Navigationsschnle n Hamburg wird am 5. No- Verhandlung zu der Einsicht führen möge, daß eine Wege⸗ rear ieh. ihm mira e, mee er. nn n t . ö nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— . Offizieren und Her haft! an . Ihe. zember d. J. mit iner See er. und Seesteuermanng, Ordnung auch ohne Landgemeindeorhnung möglich sei S* . DT, ) 1 349 7 ö ö ö ] ö ö . 1 5 : ; Vittwoch: Jeg une. Jeannette und Jeauneton. festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden schlags ebenda Verkaufe, Verpachtungen, zeichnungen zu verleihen, und zwar: rug für große Fahrt bege len werden. Abg. von Meyer lens g empfahl die Annahme der Wege⸗ . , Jeanne, Jeannette und Jean⸗ Hezenstnden n und Geldern an die Kanigliche 46 . mn g 1878, Mittags 12 Uhr, Submiffidnen ꝛc. das Großkreuz bes Rothen Avpler-Ordens erlin, den 30. 2 ö ng . . , . daß der Landrath in Wege⸗ . Stadt voigtei⸗ Direktion hierfeibst abzuliefern. Berlin, verkündet werden, . z es R . Der Ie e, aus feiner fruheren Cen f n , nde en, ; ö den 26. Oktober 1877. gon igliches Stadtgericht. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ lo 6. auderwelten öffentlichen Berpachtun dem General der Kavallerie eiherrn von Trotha, General⸗ Ver g: Darauf wurde der Entwurf an a , n nen,. ; ; zibtheilung. für Untersuchungöfachen. Kommife steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt, „ur a rer ehen r, , , 1 Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von t gliedern verwiesen 3a. Nesidenz- Theater. Mittwoch: Auftreten sion if. r Voruntersuchungen. Beschreibun ; lãchenmaß von 62 Ar 41 Qu. ⸗Meter, mit einem e i Ce ( a 6 im ? * 0 . 1 ele⸗ g und bei gchein; . . Ihle 3. ki . der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora. Alter: 34 Jahre, geb. 9. Juli 1843, Geburtsort: einertrag von 13 Æ 22 3 veranlagt.. ö e en, ö. 44 J ion . e. ven Rothen Abler-Drd . . z * 4 ; J ö. Harlepon, Größe: 3 Meter Hat; dunkelblond, 2. 2 * . . bis Johannis 1855 ist ein nener Termin auf ; mit d r 8. * 4 r rn ff Kön i 263 In der heutigen (J.) Sitzung des Hauses der Ab— Krolls Theater. Mittwoch: Halbe Preise. Augen; blaugrau, Kinn; rund, Nase: gewöhnlich, des. Grundbuchblattes, inglei . . . * Sonnabend. den Sil eren ber er. er nitlags d er Schleife: R onig rei / geordneten, welcher am Ministertische der Kriegs Mi ist Ha lthriel, es gel. Lone Stauhet. gd Me Cin än, gene ich. Gechtgötiring längtich Ger Hähnen endet e erm higher. 1d Uhr. em (berstzn gahsEetrgam t Cohmnandenr de: B. Groß. Magie sät der ini M Allrgnädigst geruht; zon Kameke ind. ber Minienfünthüe be dein ö , . .. e e l Ticken Dragoner; zte ments (beit⸗ Sragonet⸗ zie e n . G, i, , von Papillon. Operette in 1 Akt von W. Fellechner. Gestalt: schlant, Sprache; deullch mm einlän, in, . re, m., * er- felbst, vor dem Herrn, Regierungk-⸗Rath Fischer, an— 24 gens z a. O. zu versetzen: eiwohnten, begründet) nach ein 3 63 . nen, g, dieler ert e edö,er cr, län ten. Dinlefts kefondere Kenmeichen: start le Rich en nel ce diggen Terenber, kee n gn ien, pa h ehm lh, eben. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: e nn,, . . sckhen i hen dez . der Ab ,, after als

, . 5 z e reblkopf. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung rn. *. e den Ro. e. . . . ; 1 . ü vortretender Kehlkopf ; in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gere r nt igen hn, . ,, n, dem Rittmeister von Bardeleben im 1. Hessischen Husaren⸗ r. dem Staatsdienste den Ch 26 . e, ee ,, Pros e e. Stecbriefs- Erneuerung. Der hinter den gene Realrechte geltend zu machen haben, werden 5 17 6 , Belt en , . * . Regiment Nr. 13. ath zu verleihen.

k e, üs g, Frendenloge 10, Prosceaiunms. geafthenn e glltrander Spiegci ehe guglt. Luffeferdert, Lefesten zr Bermeidung der Praätlu. Set Ken, e e, era f e g, fai. dem M 1 Halbe Preise. Dieselbe Vorstellung. Fzrter Urkundenfalschung unter dem 25. September sion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ ischen , . Wirthschafte⸗ Hülten⸗ . Fabrit⸗ eg agʒ Hall . ng. weer irt dene ten m8. ib, de, mr mesden. . ebzuden, Wässern'er en. und R dem ittmeister Grafen 9) erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 19. Oktober 1877. . en, Wasserwerken und einer ca. 50 Pferde⸗ n . von Matuschka im 1.

Woltersdorss-Theater. Mittwoch: Halbe 5. * den 37. Oktober I877. Königliches Start. Königliches Kreisgericht. räfte starken Wasserkraft des Hammerstroms. rzog ich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗ Pfeife, Der Freischütz. (1gathe: Frl. Clis. zen, edel fur nnierfuchän g fen, wan Der Subhastations Richter. j 1 2 rer e, 2 . . , , Claunigk.) finn für Bor s . ö d 3 ö ; ö, 1 ö er im 2. Großherzoglich He en

w . . I Des gen e . . Rose: Fhleiwiz. räße: s Fuß . zoll, Rare; schwarz, Resubhastatians⸗Patent. ö denen mir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrist . mm , . 3. demselben e, ent 3 ann, . 6 Augen: schwarz. Augenbrauen; schwarz. Kinn: Das dem Gärtner Wilhelm Böttcher zu Fürsten⸗ ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur P n Davidsohn im Hessi

Minister wünsche, daß die kommissarische

Geheimer Regierungs⸗ gestellten Antrag, betreffend die Aufhebung des unter ö . i . ien e e, n dee, ö e. . ö ; . legs⸗Minister von Kameke erklärte, e wm, , ü Hessischen Husaren Auf Ihren ber d. J. will Ich der bruch des orientalischen Krieges durch die n e , . . z Erwerbung des erforderlichen der neutralen Nachbarmächte die Kriegführenden mit dem An⸗ sraße 53 des Bebauungsplans kauf ihrer Kriegsremonten auf den deutschen Pferdemarkt an— heilung XI., auf der Strecke if gewesen seien. Die Hern drohende Schãdigung um Exerzierplatze zur einsamen der heimischen Wehrkraft habe dieses Verbot nöthig ge⸗ in ee bi une alen Grenze des dafelbst be! macht, welches jedoch in seinem 5. 2 auch dafür , rundstüicks des Eig mümers Engel, hierdurch das sorge, die Pferdezucht nicht Uunnöthig zu schädigen * del . Artillerie 9j 6 , . eingereichten beiden Pläne Die Abgg. Frentzel und von Saucken⸗Tarputschen en . rund. Nase: groß und lang. Mund: klein. Ge- wasde gehörige, in Pankom belegene, im Grund. und bei dem jetzigen Mitpächter, Herrn Moritz egiment Nr. 11; ? Ich e rn den 17. i nnn , . n , , hn National- Iheater. Mittwoch: Gastspiel des sichtsbildung; opal. , ö Teint. buch von Pankom Band 1 Blatt Nr. 105 ver. Berger zu Hüttenwerk Peiäz eingefehen werden. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ; . ur. , n e iihee , te. Hrn. Carl Sontag. Doctor Wespe. (Doctor Zähne: ö i ,, ,. a, ,, 6 y 4 zeichnete Grundftück nebst Zubehör soll Die Besichtigung des Etablissements nach vor⸗ in Brillanten: 3 . e Wen md bin oma ichen chf ten, eib. Antrag. ghz . deutsch. Besondere Kennzeichen: eine Narbe in der den 4. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, heriger Meldung kei dem Mitpächter Moritz Ber⸗ . Obersten Westerweller⸗ von a . Flügel⸗ An den Minister für Handel, u hf ug ar. t 1 fie aaf . 3 ,, wem, ant Flugel⸗- A ze und öffentliche Arbeiten. li ara in, daß ihm aus den periodischen Pferde—

Wespe Hr. Sontag.) Se eines Groscheng ber linken Back f ̃ ö ; ger Yi 8 stäß: Veneff f. Hrn. Hoppé, unter gefl. Größe eines Groschens an der linken Backe. im Wege der nothwendigen Resubhastation ger ist gestattet. a Sto. 253/10) J wel J öffentlich an den Meistbietenden versteigert und Zraukfurt a. O, den 25. Oktober 1877. ; kitanten Sr. Königlichen Hoheit roßherzogs von 21 musterungen die Zahlen., der im Lande vorhandenen

* My .

Mitwirkung d. Fr. Hoppé v. Rigẽng. d. Herren teckbrief. Gegen den Monteur Ernst Pohl ꝛĩ . ; ; M.. * ) 3 i . 1 26 21 Rich. und Doser: Das . 3j Suhr alt. wr her 2 . das Urtheil über die Ertheilung des Zu Königliche Regierung, 9 3 . 2 ,, ner m ö kriegsbrauchbaren Pferde bekannt seien, und daß er deshalb Milchmädchen von Schömberg. dorf, Kreis Ohlau, geboren ist, ist wegen schweren ven 7. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen e niglichen ronen⸗Orden zweiter Klasse des . ö ammenberufung sehr wohl im Stande gewesen sei, zu beurtheilen, ob die von Diebstahls die Kerichtliche Untersuchung eingeleitet verkündet werden, beides an Jiesiger 5. und Zorsten. mit Schwertern am Rin ge: Land tages der Hohengolternschen suswüärtigen Regierungen beabsschtigten Kfer dean ftufe im In⸗ Stadt-Theater. Mittwoch: Zu halben und die Haft beschlosfen worden. Der gegenwärtige 3 25, Zimmer Rr. 24. dem Abersten von Radecke, à la suite des 1. Pomm andezum 18 November d. Is. nach der Stabt Sigmaringen lande geeignet gewesen seien, dig heimische We ) je ; Zimmerstraße 25, 3 24. . 9 g = . ische Wehrkraft zu und ermäßigten Kassenpreisen. Gastspiel des Hrn. Aufenthalt desselben ist uns unbekannt; wir ersuchen Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— Verschiedene Ber auntmaqh: Ulanen⸗Regiments Nr. 4, Commandeur der 26. Kavallerie⸗ zu genehmigen geruht. schwächen. Der Abg. Graf Bethusy⸗Huc beantragte über Carl Mittell. Zum 4. Male; Die alten Jung⸗ alle Polizeibeh rden, auf denselben zu vigiliren, ihn stener, bei einem derfelben unterliegenden Gefammt⸗ eden an achungen. Brigade (Großherzoglich Hessischen); beide Anträge eine motivirte Tagesordnung. Nachdem noch gefellen. Tustsfiek in 5 Akten von Vickorien im Betretungefalle anzuhalten und an unsere Ge. Flächenmaß von 8 Ar 37 Qu.-⸗Mtr. mit einem Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heins⸗ . ; . ö : die Abgg. Dirichlet, Seydel, Bender und Frh S Sardou. Deutsch von C. M. (Hr. von Mortemer: fängniß-Inspeftion abliefern zu lassen. Pohl ist der Reinertrag von 2 M 67 3 reranlagt. berg, mit der ein Staatsgehalt von jährlich 590 den Königlichen Kronen⸗Orden zweit er Klasse; ö Alst gesprochen, wurde unãchst der Ant ; 9 ö Hr. Carl Mittel) Sohn des in Birksdorf, bei Laskgwitz, Kreis Ohlau, Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des und ein kreisständifcher Gehalts; uschuß von jährlich dem Ybersten von Zangen, persönlichen Adjutanten Sr. Aichtamtlich 3 BVethusy⸗Huc, sodann . Ant er Antrag des Abg. Grafen Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. noch lebenden Häusler Friedrich Pohl, Schmeidnitz, Grundbuchklattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, 55 4 e, n e, ist kommiffarisch wieder zu befetzen. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Hessen es. Sr n un und endlich . n 3 e mit 163 gegen 13 i! rer,, 1857. Königliches Kreisgericht, anderg das Grundstuck betreffende n nn,, Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben und bei hein, Deutsches Reich. gelehnt. er Antrag Windthorst (Meppen) ab⸗ Thalia- Theater. Direktiaa G. Lorting. Gr eilung. . ,,, sind in unserm . en, , f e dem . . von Gemmingen, à la suite des Preuß Berli J Darauf begründete der Abg. v. Kleinsorgen seinen An— Anfang der Vorstestung 74 Uhr. Halbe Kassen⸗ 9 ; 8 t Alle Diejen welche Tigenthums⸗ oder ander⸗ wagen Attefte sowie eines katzen Vebcne lane Badischen ragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22, . eußen. Berlin, 31. Oktober. Ihre Majestät trag, betreffend die Aufhebung des gegen den Abg. P pre e ltn eä, Ter Zongieut. Hof mi che., rr 6. rr nn, nn, . . 66. rie mk , V ,,, . n ö . Commandeur der 31. Kavallerie⸗Hrigade; . 2 6 . besuchte gestern Ihre Maͤjestät die schwebenden Strafverfahrens. Der . 6 . fang von Emil 9 . . erledigt zurückgezogen. Eassei den J6. Sktober gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein Söwe in Heingberg zu melden. Aachen, den 19 St den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: ö . Sr r 93. hm es . . verwittweten batte genehmigt. Wmmerstag: Ertra. Vorstellüng. Das bemsoste iz. xRgl. Staats anwaltschaft. von Difffurkh. zeltäͤgene Realrechte geltend zu machen haben, tober is Ktönigliche Regierung. Abtheilnng dem Major Lenke vom Großen Generalstabe genhaus bei Neuwied. Es folgte die erste Beratung des Gesetzentwurfs, betref⸗ Haupt. werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der des Innern. dem Major von Bülow, Commander bes 1. Hessischen fend die Regulirung des standesherrkichen Kechts—

Freitag: 1. Gastspiel von F ie Geistinger: r atestens i in an⸗ irt li . ö Frau Marie Geistinger Subhastatio nen, Aufgebote, Vor— 2 spätestens im Versteigerungstermin an . ,, Nr. 13, Der Ausschuß des Bundesrathes für Zoll- und zustandes des Fürst lichen Hauses zu Bentheim⸗ ,,, labun gen u. Vgl. ehe, den 23, Oktober 18s. dem Oberst⸗Lieutenant Sch a 3 von Wittenau, Comman⸗ Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen. 3 e e ,, e,, . i r n 2.

2 4 s r. e y

58 871. Das Kreisphysikat in Eckernförde, Kreis ; ö Ali 422 Mi 18340 jons⸗ Königliches Kreisgericht. förd ̃ . deur des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regim . . , de e r r üer ö dec, , r,, de, ner n, ge, g er, dee d, da, ,, Eltern. w . hörlge, in Lichten berg = derer beet, . 3 5 e n enn. ; n, ,, das Allgemeine Ehrenzeichen: dien e, einer Rechtsanwalts⸗Irdnung nebst Moliven alt Pr. amn, und Win hej chi n , . Donnerstag: 1. Gastsbiel des Srg6herzoglich ch. icgene, im Grundbuch von Lichtenberg Band i9 loigs) Auf ebot . Schleswig, den 1s. Vttober 13.71 zunio- dem Wachtmeister Stange im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment ein Gutachten der technischen Kommiffion fur Seeschiffahrt der Antrag Eberty angenommen ; . ichen Hofschauspielers Hrn. Otte Rhbfels vom Hof! Blatt ir. 616 verzeichnete Grundstüc ncbst Zn w li gi Abtteilun . Nr. 15 über die Frage, ob die Seeschiffer und S Die allgemei . iheater zu Weimar. Neu einstudirt: Zopf und Fehör oll Ein von der Reichsbankhauptstelle zu Stettin dem liche Regierung, Abtheilung des Innern. em . 6 ter Wied . . ; er un eesteuerleute, welche ie allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt des . em we. meister Wiedemann von demselben Regiment, als solche auf Seedampfschiffen fahren wollen, zum Rachweife Jahres 1874, fowie die Fechnung über die Fonbs des ehe⸗ dem Wachtmeister Dornbusch im 2. Hessischen Husaren⸗ von Kenntnissen im Maschinenfach zu , und dem⸗ maligen Staatsschatzes für . Jahr wurden auf Antrag

Schwert. Historliches Lustswiel in 5 Akten von den 30. November 1877, Vormittags 115 Uhr, Ober-Präsidenten a. D. von Kleist, Retzm auf Kie- , Detauntmachung Reginient ir. il ufelge Lie, ür sie behtehenden Prüsungsvörschriften auch auf Fes Abg, Sr, Hammächen der Mechnungst zn? Or. Otto Lehfeld, als Gast. Platz 4, un Wege der nochwendigen S r. 78, nach w 2.009 r ö ö . ene, ,, : ; iften auch au Dr,. Hammacher der Nechnungskommission überwiesen. , . Ter ; , , ha ö. , , 9. e, dem Wachtmeister Lühmann von demselben Regiment . Gegenstand auszudehnen 6m Die Uebersicht von den ,,,, jetzt an der Kasse entgegengenommen. enn i urißeñ über die Ertheilung des Zu⸗ . k . ö. n r set , 69 ö. . 2 dem , . =. (re bhg e lic ö e, Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung erledigte des Jahres 18756 und des ersten Quartals 1877 beantragte w ͤhlags ebenda leh 4 664 jahr liche Gntschaͤbi 550 ö ragoner Regiment (Garde⸗DYragoner⸗Regiment) Nr. 23, d Rt der Abg. Rickert der Budgetkommission zu überwei Di . ö . ö 4. D . felben angeblich verloren gegangen. bringende jährliche Gntschädigung von 300 e für ñ das Haus der Abgeordneten bie erste Berathung des 4 443 : zu überweisen. Die Böttcher's instruetive Soirée. Königl. dern cdember 18.7, Mittags 12 uhr, Ber e fen Pfand . chein. als Eigenthümer, , der w er ini f⸗ e. ö e , e. ö. Entwurfs einer Weg ordnung und in en . kan n ,,, protestirten unter Hinweis auf ga guss el bars. Saaltheater. Täglich: Abend Dar . . Ger n 1 3 Grund⸗ ., ; K . jack . . 32 iar . . Dragoner⸗Regiment Leib⸗Dragoner Re 2. 9 E shen en, ö. , , . . end die Normatin⸗ ö. en er den din 1 6 en ů56 . . 7 x3 . steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ haben sollte, wird aufe . fügung Ihrer Jeugnisse, bie 13 R ĩ dem KWachtmeister Schneider von d 1 . estimmungen für den Ausbau von hausseen nebst Anwei⸗ / ; f agen) Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch: Flächenmaß von 9 Ar, 22 Qu.⸗Meter mit einem und zwar spätestens in dem gn nr, ng, , ,, n z 9 en Regiment, und sung zum Bau und zur Unterhaltung derselb Der Ab sthobenen Angriffe., Der Abg. hr. Virchow beantragte. die - am 9g. Februar 1878, Bormittags 11 Uhr, an den Vorsteher der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ dem Wachtmeister Sommer im 1. Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Ri , e,. g en. Der Abg. Ueberweisung der Vorlage an die Rechnungs⸗ K, 756 . lung, Herrn Hotelbesitzer Krüger, einsenden. j J ichter (Hagen) erklärte sich gegen den Entwurf, weil die un⸗ g ; ge Kommission. k, Ger , ü. * 6 3 . in ze, . 2 1577. ; ö (. . 3 2833 n . ung 6. . , . n. . nh gh 2 ,,, n er, ne, ,, . , ö 13416.) erner haben Se. Majestät der Köni lei noch nicht erlassen sei. Der Handels⸗Minister Dr. Achenb i ni sffern ; ö 2 Firnen. (Prachtvolle Lichteffekte.) andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen immer Nr. 3, . . P 1 3 ig aus gleicher z ; ö 9 = ß ‚. 2 Der Mond und seine Oberfläche, die wild und besondere Kaufbedingungen sind in 3 . Termine zu melden, widrigenals er e. z Veranlassung den nachbenannten Königlich württembergischen r, , daß im Jahre 185 die Regierung aus der Mitte , 1 . zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, Fels⸗ Bureau J. A. 3 einzusehen. mit seinen Ansprüchen für immer ausgeschlossen ur gef Teach r ng far N tar ⸗Sctieidungs⸗ Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen geruht, und es Hauses ersucht warden sei, eine Wegeordnung vorzule en, Schluß des Blattes er 1 f dels⸗ P 3. . * ketten n. . ., in Tableaur von bisher unerreschter Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ werden und die Amortisation des Pfandscheines Be⸗ Kommisstonen. zwar: . obwohl damals noch keine Kommunalordnung beschlossen, * bach das Wort g er Hanbels-Mrinister Dr. Achen⸗ Plastik und Treue. welte, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Gin⸗ hufs neuer Ausfertigung für den Ober ⸗Präsidenten Ausrangirte Militär⸗Effeften, als Mon⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dern nur die Kreisordnung in Kraft war. Während zweier ö ö. ;

H Sire rarntastigue. Farbenmagie, träagnng in Taz Hrundbum kedürfende, aber nicht don Klesst⸗NRetzon erfelgen wird, tirungs stütte, Pferdegeschirre . kauft, zum dem Oberst⸗Lieutenant Grafen zur Li Ssstenen habe nun; die Hegrordnung der l , . 6 mir e, dee, ; z ü . ü Bi ; W g der eingehenden Be⸗ die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte 9e, Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, Stettin, e e ,. . 6 , . ö ; z 2 ee , ö. . 6 tun . , i ,. nn ,,,, e n . 1 der 6. r , ,. ͤ 7 in imm nig Wilhelm (2. Württembergischen) Rr. 20; rg er n. n, amn, , ft mi

=. Sgr. an, ern,, die Hälfte. Tages⸗Ver⸗ werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Abthe n i Gin gr fachen

uf: Schauspielhaus, Südseite. ãklusior ãtese ĩ i ĩ = 2ivil⸗ Proz = ; ö ;

auf: Schau frielhaus, Sit seite Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an 5 wand, daß man die Wegeordnung nicht einführen könne, weil . summarischen Daten ab:; Es betrug der gesammte .

sumelden. den Rothen Adler⸗Orden viertzer Klasse: eine Landgemei ; 31 . . . . . asse;: mndgemeindeordnung fehle; im Gegentheil habe man Kassenbestand 620, 676, 009 S6, d. h. der Vorwoche Berlin, den 28. Seytember 205] Ca is an ü. dem Major van Karaß im Dragoner-Regiment Königin den Jeitpünkt nach Einführung der ö ir den ge⸗ ö 4 7 000 weniger; der W he eln weist mit 5 C00 eha

Concert-Ilaus. Goncert des Kal. Bilse. ke g , e, mr. 2 ( Der Subhastations⸗ Richter. 2 gemeine Feuer Versi cherungs Ge sell s cha ft ten. Der eine ö um 3, 140,000 , und die Lombardforderungen

Hof ⸗Musikdirektors Herrn Alga (1. Württembergischen) Nr. 25 netsten zur Einführung der Wegeordnun dem Premier⸗Lieutenant Kur von bemfelben Re iment, kom⸗ . von . hielt den 3. , . für weisen mit Sl, 027, 9 MS eine solche von 789,000 MM nach; Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Mittwoch, 18188 Sub hastations⸗Patent ,, 1. ö oncession

mandirt als Adiutant bei der 27. Kavallerie⸗Brigade nothwendig und kritifirte die bisher erlassenen Verwaltungs⸗ ferner erscheint der Notenumlauf mit Sy6, 523, 0009 M um Abend 7 Uhr: Ein Carneval auf dem Eise. 2 2 74. P . 2 * 6 2 ö 2 2 . Das dem früheren Fabrikbesitzzet Hermann Schur; Pren fisches Geschäft in 1876. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: wendigkeit des vsrhergehenden Erlasses einer Landgemeinde⸗ täglich, fälligen Verbindlichkeiten um , S auf t

1) Gebirgsnatur und Bergespracht, Wald⸗ Reinertrag von 5 4 22 3 veranlagt. region, Schluchten, Grotten, Wasserfälle, gigantische Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des an hie 163 Felsbildungen, bohe und Eisregion, Gletscher und Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, gerichts Rath HSückstaedt,

(2. Königlich Württembergischen); gesetze. Der Abg. Dr. Miguel betonte nochmals die Roth 21,454,000 e geringer als in der Vorwoche, während die 159,189, 9099 S6 und die an eine Kündigungsfri

Quadrille, geritten von 20 Damen. Das Schul⸗ z rige, in Hirbor d ö ; pferd Alßincs. geritten von Srn. Hager Auftreten ju Berlin gehörige, in Rirdorf belegen, im, Grund= . . gegen 1875 dem Oberst LZieutenant von Kurtz, Comma Pprdnung. Darauf entgegnete der Handels Minister Hr. Achen= . ebundenen ,,, . ĩ . ö. . Betrag der Versicherungs⸗Summec... . 0 5,647,283. 10 HG, 675. oner Regiments Königin Hi. (. . e , sei bereit, in en, auf den 5. 72, wel . BVerbindlichkeiten um 298, 00 M auf da e oc MS ange⸗ Donnerstag: Vorstellung. ; . 3 . ri, . 5 kiyr . . J J 147724. 18. 12,359. 33. r. 26 66 An * erregt habe, entgegenzukommen, nur dürften die Ober⸗ wachsen sind. 2 an Gerichte fte n ts * immer Nr. Js . 1 e. , * . 2 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: f heert ien n b n n n n , n, . d 2. ,, I. Broekmans Affentheater Dorotheenstt 55. m We e m. i . . , 3 G. J. Meyer, dem * * a. im Ulgnenegiment König Wile angerichtet werden, denn es ö den ö echt ln eh ö 1 er g n n. yen mn 3 Täglich Borstellung um 7 Uhr. Billets sind! Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda General · Bevoll mächtigter. helm E. embergischen) Nr. 20. zu, den lokalen Verhäliniffen entsprechende Abiheichungen. zu ö p chungen z

1 ö

geben.