1877 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

Mochen · Aus weis der de, Zettelbanlen vom 23. Oktober 1877. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.

. Degen Gegen die, 7 Tn, gen

RKasse. 2 Wechsel * . *. Noten * . or lichkeiten *

ane. Vor⸗ Vor⸗ n,, Ver. Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor⸗ . Kün⸗ Vor⸗

woche. woche. gen. woche. woche. ssichkeiten. woche. digung. woche. Reichsbantc.. .. . 816 332 231 33411 t i] 418 428 1794 682, 132 16309 139366 4 U-s56 18307 99 Die 5 altpreußischen Banken.... 6-431 243 32714 615 h) 79 12,132 756 3,413 224 19467 60 Die 3 sächsischen Banken... 26 450 1,253 44507 855. Bb655— 154 42.200 2,221 2318 28 6444 144 Die 5 norddeutschen Banken.... 7, 747 4 20 644372 380 13,ỹ 33 2 16,335 722 6,245 4 36 31,902 83 it So 4 1062 25,698 1,892 1,674 * 9 15.074 1,164 5, 1583 4 597 O91 291 Die Bayerische Notenband ..... 3709) 8056 35,935 313 1785 15 67186 235 717 197 199 24 Die 3 süddeutschen Banken.. 18,003 17 48,5994 2953 3,519 4 26 41,444 56 1,458 4 167 23 4 Dmne ö ssn Fsiss Sv ßbniTtt 7, Ido Si Ge7 7891 Yo 53 21.454 155, 1380 12.207 66,5833 298

6

kKönigliehe Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 219. Vorstellung. 4 Großes JZauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (i2 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 298. Vorstellung. Maria und Magdalena. Schaufpiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb? Uhr.

Freitag: Opernhaus. 220. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel, Fr. . Frl. Brandt, Hr. Betz) Anfang

r. Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Ab⸗ tbhilungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗ zung, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb ?? Uhr.

Die Gesuche um Abonnements⸗-Billets zu den Vorstellungen der Sakespeare'schen Königs⸗Dramen sind so massenhaft eingegangen, daß die ausge⸗ surochene Absicht der Verwaltung, alle diejenigen Personen, welche keine Billets erhalten können, davon zu benachrichtigen, absolut unausfüh bar ist.

Es wird deshalb unter ausdrücklicher Aufhebung aller bisher in dieser Angelegenheit ergangenen dies⸗ seitigen Bekanntmachungen hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht, daß

1) nur allein denjenigen Personen, deren Gesuche ,,,. werden konnten, eine besondere Benachrichtigung, dieserhalb zugleich mit Angabe des Tages der Billet⸗Abholung zugehen wird und

2) die nicht bewilligten Gesuche der Reihenfolge nach, wie sie eingegangen und soweit es der Raum wiederum gestattet, für einen im Monat Dezember d. J. beabsichtigten II. Cyclus der Königs⸗Dramen 6c. für einen späteren III. Cyclus) eine Berück— ichtigung finden werden, sofern nicht innerhalb 8 Tagen Einsprache dagegen erhoben wird.

Wallner- Theater. Donnerstag: 3. 96. M.: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

ictoria-Tkeater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Z. 185. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von E. Pohl. Musik von Lehnhardt.

priedrich- Nilhkelmstndtisches Theater.

Donnerstag: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton. Freitag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

KResidenz- Theater. Donnerstag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Donnerstag: Halbe Preise.

Gastspiel des Frl. Louise Stauber. 3. 10. M.: Ein Schutzgeist. Zum 3. M.: Der Herr von Pa⸗ pillon. Operette in 1 Akt von W., Fellechner. Musik von R. Bial. Concert-Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3. I. Parquet, Tribüne und Orchester 1 M, II. Parquet und Loge 75 8, Fremdenloge 1,50 ½υ , Prosceniums⸗ loge 2 Ms . Freitag: Halbe Preise. Dieselbe Vorstellung.

Woltersdorff-Theater. Donnerstag: Halbe

Preise. Undine. Freitag: Halbe Preise. Zauberflöte. Anfang 7 Ihr.

National-TBeater. Donnerstag: Benefiz f. Hrn. Hoppé. Bei gefl. Mitwirkung d. Fr. Hopps v. Rigeno, d. Violinvirtuos. Hrn. Philipsborn und d. Opernsängers Hrn. Doser: Das Milchmädchen von Schöneberg.

Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Die Memoiren des Teufels. Ein Knopf. (Robert u. Dr. Bingen Hr. Sontag.) In Vorbereitung: Der russische Kriegsplan.

Stadt-Theater. Donnerstag: Zu halben und ermäßigten Kassenpreisen. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Zum 4. Male; Die alten Jung⸗ esellen. Lustspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von C. M. (Hr. von Mortemer: Hr. Carl Mittell.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Thalia - Theater. Direktion G. Lortzing. Anfang der Vorstellung 78 Uhr. Kleine Kassen⸗ preise. Donnerstag; Extra Vorstellung. Das be⸗ mooste Haupt. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rod. Benedir.

Freitag: 1. Gastspiel der Frau Marie Geistinger: Adrienne Leconvreur.

Pelle - Alliance - Theater. Donnerstag: Erstes Gastspiel des Großherzoglich sächsi⸗ schen Hoffe sbiclers rn. Otto 3 vom 6 theater zu Weimar. Neu einstudirt: Zopf und Schwert. Historisches Lustspiel in 5 Akten von

Carl Gutzkow. (Friedrich Wilhelm J.: Hr. Leh⸗ feld, als Gast.)

Freitag: Zweites Gastspiel des Hrn. Lebfeld. Di selbe Vorstellung. Platzvormerkungen werden an der Kasse entgegengenommen. Reservirte Billets

müssen bis Mittags 1 Uhr abgeholt werden. Sämmt⸗ liche freien Entrses, mit Ausnahme derer für die Herren Vertreter der Presse persönlich, haben bei den Gastspielvorstellungen keine Gültigkeit.

Böttcher's instructive Soirée. Königl. e,, Saaltheater. Täglich: Abends

—9 Uhr:

Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch:

I) Gebirgsnatur und Bergespracht, Wald⸗ region, Schluchten, Grotten, Wasserfälle, gigantische 1 hohe und Eisregion, Gletscher und irnen. (Prachtvolle Lichteffekte) .

2) Der Mond und seine Oberfläche, die wild zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, Fels⸗ ketten u. s. w., in Tableaux von bisher unerreichter Plastik und Treue.

3) Soiree fantastic ue. Farbenmagie.

Entree: . 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages ⸗Ver⸗ kauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert. Han, Cancun a- Kgl. d Hof- Musildirektors Herrn Bilse.

(ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle

der Pferdebahn.

Donnerstag: Abends 7 Uhr: Eine Nacht in Caleutta. Zum 1. Male: Die ECisernen Ritter des Mittelalters. 14 dressirte Hengste.

Freitag: Vorstellung. E. Renz, Direktor.

L. Broekmans Affentheater Dorotheenstr. 59. Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind Vormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden ire und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und

r.

Familien Nachrichten.

9249 Mathilde Lüps Peter Göring

Reserve-Offizier dez 6. Rheinischen Infanterie⸗ Regts. Nr. 68.

Verlobte. Schloß Biljoen Honnef b. / Arnheim, am Siebengebirge,

Oktober 1877.

ann r Nachruf.

Durch den am 28. d. M. erfolgten Tod des Appellationsgerichts⸗Raths Franck hat unser Kollegium einen schmerzlichen Verlust erlitten. Derselbe war vermöge seiner trefflichen Charakter⸗ Eigenschaften, seiner Berufstreue und seines kol⸗ legialischen Sinns uns ein age, . lieber Mitarbeiter, dessen Andenken in uns fortleben wird.

Ratibor, den 30. Oktober 1877.

Die Präsidenten, Räthe und Hülfsrichter des Appellationsgerichts.

Verlobt: Frl. Margarethe Buchholz mit Hrn. Premier⸗Lieutenant 4. D. Oscar Wilde (Posen— Strychowo bei Gnesen). Frl. Elisabeth Cru⸗ sius mit Hrn. Hülfsprediger Friedrich Behrens (Oschers leben ·Kotelow in Meckl.).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Berthold Thon mit Frl. Margarethe Fiebiger (Halle a. S.). * Hr. rn, Eduard Börner mit Frl. Pauline Scharpenberg (Warendorf).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rittmeister 3. D. v. Zobeltitz (Gleinig). Hrn. Lieutenant Bern⸗ hard v. Heyben (Danzig). Eine Tochter: Hrn. Major v. Steinbach (Colmar).

Gestorben; Frau Hauptmann Jenny Zaabel, geb. Bugisch (Coblenz). Hr. Seconde Lieutenant Ernst v. Krosigk (Montreur). Verw. Frau Rittergutsbesitzer Rosamunde Cords, geb. Freiin v. Schenck zu Schweinsberg (Bromberg).

9235 Bekanntmachung. Die nachstestenden verzeichneten beiden Hypotheken⸗ Instrumente sind angeblich verloren gegangen:

I) Ein Hypothekenbrief vom 24. Januar 1875 über b Mark Darlehen zu 45 Prozent jähr⸗ lich in vierteljährlichen Raten vom 1. Januar 1575 ah verzinslich gegen 3 monatliche Kündi- gung für den Oekonomen Friedrich Erdmgnn Jänicke in Priesitz im Grundbuche von Ogkeln Bd. J. Bl. 2. geschl. Abtheilung 1III. Nr. 7 auf dem dem 6 Johann Christian Hähnel in Ogkeln gehörigen Hüfnergute auf Grund der Urkunde vom 14. Januar 1875 eingetragen am 25. Januar 1875, nebst Schuldurkunde vom 14. Januar 1875.

Y Eine ö des Kaufvertrags vom 10.19. Februar 1851 nebst , vom 23. April 1851 über 600 Thlr. oder 1800 Mark Kaufgelderrest nebst 4 Prozent Zinsen für den Auszügler Georg Hille in Priesitz, im Grundbuche von Großwig Bd. J. Bl. 23 comb. Abtheilung 1II. Nr. 1 auf den dem Cigarren⸗ macher Gottlob Karl Pranger auf den Groß wiger Weinbergen gehörigen Grundstücken, zu⸗ fe ge Verfügung vom 23. April 1851 einge⸗ ragen.

Alle Diejenigen, welche an die vorgedachten zu löschenden . und die darüber ausgestellten Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien oder aus irgend einem anderen Rechtsgrund Ansprüche zu 66 glauben, werden hierdurch , e die⸗ elben bei dem unten bezeichneten Gericht binnen 3 Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung ab, spätestens aber in dem auf den

9. Febrnar 1878, 10 Uhr Vormittags, an hie⸗

siger Gerichtsstelle angesetzten Termine anzumelden,

widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, ihnen ein

ewiges Stillschweigen auferlegt und die betreffenden

Dokumente für amortisirt erklärt werden. Schmiedeberg, den 23. Oktober 1877.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Wenzel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 9240 Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen in der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz. Vom 1. Januar 1878 ab werden 40 - 50 Gefan⸗ gene, welche seither mit Anfertigung von Papier Düten und Beutel beschäftigt waren, disponibel; die Fortsetzunz dieser Arbeit ist erwünscht, jedoch . andere, der Gesundheit nicht nachtheilige Be⸗ chäftigungen mit Ausnahme der schon hier be⸗ stehenden Cigarren⸗ Spielwaaren · Fabrikation, a eff ilzschuhmacherei und Töãschnerei nicht ausgeschlossen. . Hierauf reflektirende Unternehmer wollen die be⸗ züglichen Bedingungen von hier erfordern, und dem- nächst ihre Offerten bis zum 29. November er. schriftlich mit der Aufschrift „Verdingung von Arbeitskräften“ portofrei an die unterzeichnete Direktion gelangen lassen. Görlitz, im Oktober. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

9246

1 Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn.

Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.

Die Ausführung von 300 lfde. Meter Sohlstollen des Küllstedter Tunnels soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen sind bis zum Freitag, den 16. November e., Vormittags 16 Uhr, versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzureichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Zeichnungen und Submissionsbedingungen können im hiesigen Bureau eingesehen, letztere auch gegen Erstattung der Kopia⸗ lien von da bezogen werden.

Küllstedt, den 29. Oktober 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Kiene. 9251 Königliche Ostbahn. Es soll die Lieferung von h (nämlich 550 0

Stück 7 Meter, 2220 Stück 3 Meter, 1220 Stück 9 Meter langen) kiefernen, 15 Centimeter im Zopf starken, rohen oder mit kreosothaltigem Theeröl oder mit Chlorzinklösung imprägnirten Tele⸗ araphenstangen für die im Bau begriffenen Strecken der Königlichen Osthahn im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten, welche sich auf Lieferung des ganzen oder beliebigen Theil⸗ Quantums, jedoch nicht unter 290 Stück, roher oder imprägnirter Stangen, aller drei oder nur einzelner Längengattungen beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferung von Tele—⸗ raphenstangenꝰ bis zum Submissionetermin, genre den 23. November d. J., 11 Uhr

srmittags, an den Unterzeichneten einzusenden, in dessen Dienstzimmer auf hiesigem Bahnhofe sie zur genannten Terminsstunde vor den aupesenden Submittenten eröffnet werden. Ebendaselbst können auch in den Dienststunden die alles Uebrige besagen⸗ den Lieferungsbedingungen eingesehen, auch gegen 50 Kopialien bezogen werden.

Bromberg, den 27. Oktober 1877.

Schroeter,

Königl. Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor.

9252 Nochmalige öffentliche Submission zur Vergebung sämmtlicher Erd', Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten nebst Material ⸗Lieferung (jedoch exkl. des Portland⸗Cementes und 1000 Mille Ziegel) für den Bau , des Forts . bei Thorn.

Am 22. November c., Vermittags 19 Uhr, sollen im Buregu der Fort fikation zu Thorn die vorgenannten Arbeiten und Lieferungen an eine Baugesellschaft oder einen Allein⸗Unternehmer in General⸗ ntreprise vergeben werden.

Der Bau des Forts umfaßt annähernd: 180,009 Kbm. Bodenbewegung, 38, M0 bm. Mauerwerk.

Bauzeit 4 Jahre; Lage des Forts: an der Lei- 9 3 Chaussee.

Das nachjuweisende Zetriebskapital ist auf 75,000 AM, die einzuzahlende Kaution auf 25,000 4 festgesetzt; von Letzterer sind 3000 Æ im Sub- missionstermine als Bietungekaution zu hinterlegen.

Die Bedingungen und Preisverzeichnisse können ebenso wie der Kostenanschlag und die Zeichnungen vom 5. November er. ab im Bureau der Fortifi⸗ kation eingesehen werden, auch werden die Bedin⸗

ungen und Preisverzeichnisse gegen 4 1 endung von 3 A auf Verlangen zugeschickt. Thorn, den 26. Oktober 1877. (a Cto. 259 10)

Königliche Fortifikation.

9244 Selauntmachung.

Behufs der kontraktlichen Sicherstellung des Brod und Fouragebedarfs für die mit Königlichen Maga zinen nicht vesehenen Garnisonorte des diesseitigen Corpsbereichs pro 1573 werden Submissions⸗ resp. Lizitationstermine, und zwar:

in Lippstadt am 19. November er., Nach⸗ mittags 23 Uhr, in ö am 20. November er., Vormittags

r, in Bielefeld am 21. November er., Vor⸗ mittags 95 Uhr; zugleich für die in Wieden⸗ brück etwa pro 18578 noch verbleibenden Truppen in den Geschäftslokalen der betreffenden Magisträte; in Detinold am 22. November er., Vor⸗ mittags 11 Uhr,

im Bureau der Garnison⸗Verwaltung daselbst;

in Bückeburg am 23. November er., Vor⸗ mittags 190 Uhr,

in Warendorf am 26. November er., Nach⸗

mittags 23 Uhr, .

in den Geschäftskokalen der betreffenden Magisträte

von einem diesseitigen Deputirten abgehalten werden,

zu welchen wir güalifizirte Unternehmer wegen

Uebernahme der Brodlieferung namentlich Bäcker⸗=

meister mit dem Bemerken einladen, daß die be⸗

züglichen Lieferungsbedingungen in den vorbezeichneten Bureaus einzusehen sind.

Die Submittenten haben ihre versiegelten respw. festverschlossenen und mit der entsprechenden Auf⸗ schrift zu versehenden Offerten rechtzeitig, d. h. vor Beginn des Termins an den obenbezeichneten Stellen abzugeben, auch thunlichst persönlich im Termine behufs der Theilnahme an der event. stattfindenden Lizitation zu erscheinen.

Münster, den 27. Oktober 1877.

Königliche Intendantur VE. Armee⸗Corps.

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In Gemäßheit der Bestimmungen 5§5. 39, 41, 46 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18590 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz⸗Samm⸗ lung de 1850 S. 119/120) wird am 16. Rovem⸗ ber er,, Vormittags 19 Uhr, in unserem Ge⸗ schäfts lokale, Unterwasserstraße 5, hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende Verloosung von Ren tenbriefen, sowie die Vernichtung früher ausge⸗ looseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Cou—⸗ pons unter Zuziehung der von der Provinzialver⸗ tretung gewählter Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 25. Oktober 1877. Kö⸗ nigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

lõssz] Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen Aus⸗ loosung der Neuwieder Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 208, 268, N3, 307, 325 à 500 M und Nr. 1653, 53 d 1606 ‚Dieselben werden hiermit zur Auszahlung durch die Stadt⸗Casse in. Neuwied am 2. Januar 1878 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung derselben auf. Zugleich mit den Obligationen sind die Talons und die nach dem Zahlungstermine fälligen Zinscoupons einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird an dem Capital gekürzt. Neuwied, den 16. Juni 1877. Die Schuldentilgungs⸗Commission.

a . z. sz] Rheinische Eisenbahn.

Mortifikatlon einer abhanden gekommenen

Priorltäts⸗Obligation.

Von den unterm 2. August 1858 Allerhöchst pri- vilegirten 4060 Prioritäts⸗ Obligationen J. Serie * Gesellschaft ist die Obligation Nr. 1960 * Thlr. angeblich abhanden gekommen. Unter Hinweis auf 8. 5 des bezogenen Privilegiumz ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vor⸗ bezeichnete Obligation einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselbe geltend zu machen unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nach zwei—⸗ maliger Wiederholung derselben und nach einer fer⸗ neren Frist von vier Mongten keine Folge geleistet wird, wir die bezeichnete Obligation für nichtig und verschollen erklären und demnächst an deren Stelle ein neues Dokument ausfertigen werden.

Cöln, den 11. Juni 1377.

Die Direktion.

. Eisenwerk Carlshütte.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung unserer Prioritäts ⸗Obligationen sind folgende

Nummern gezogen worden:

Sblig. Lit. A. Nr. 1. 31. So, 1354 . & 1999, zi6, E30, 3335 2. S6, Ils, Z30, sis . 6

Earlshütte b. / Delligsen, den 29. Oktober 1877.

Die Direktion.