1877 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

gehen lässt; hierin Üiegt der Beweis, dass die Verdunstung und ihre Folge, die Bildang oridirender Kraft. dureh die grössere mecha- nische Energie der altrarothen und rothen Actherwellen verursacht wird. Die Barchschnittssumme der Ozongrade in 24 Stunden pro September berechnet sich für Nedanoez nach der von Friesenhofschen Formel anf 1930 der 14theiligen Scala. Prof. Prestel in Emden will in dem Wasser der weissen Wellenköpfe der Nordseewellen der Watten Norderney s oxidirende Kraft durch Bläuung des Jodealium- Starkepapiers naehgewiesen haben und glaubt sie verursacht da-

Anmerkang. Die Stationen sind in 3 Gruppen gæorqdaet. 1) Nordenrepa, 2) Eüstenzons von Irland bis ) Nittel europa sadlich dieser Eästenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum hat sich nach dem Riga schen Busen fortgepflanzt, auf der östlichen Nordses ist das Barometer stark gestiegen. An der ganzen dentschen Küste sind die Ninde

nach West und Nordwest umgeganzen, haben aber auch auf der

Dis Verschiffangen der letzten Woche betrugen Sß4 Tons, gegen 135589 Tons in derselben Wochs des vorigen Jahres.

Leith, 31 Oktober, (X. I. B.)

Getreidemarkt. (Von Cochrane Patersen K Con.) Fremde zufuhren der Roche: Weizen 3635, Gerste 2303, Bohnen 251, Erbsen 79, Hafer 583 Tons. Mehl SlIs3 Sack.

Weizen nominell 1 ch. billiger. Mehl 1 sh. billiger verkäuflich.

Paris, 31. Oktober. (G. T. B)

Frodukßtenmarkt. Weizen weichend. pr. Oktober 32, 00, pr. Nor. Dez. 32,00. pr. November Februar 32.00, pr. Jannar-April 3225. Nehl weichend, pr. Oktober 69, 50, pr. Nevember Dezember 69, 00, pr. November-Febr. 69, 0, pr. Januar- 4pril 69, 25. Rũbd ] veichend, pr. Oktober 100.09, pr. November 99, 00, pr. Dezember Spiritus fest, pr. Oktober

56 T. B.) Rohrneker ruhig, Nr. ilogr. 56,75, Nr. 5, 7/9 pr. Oktober Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 1990 Eilogr. pr. Gktober 65, 25, pr. November 655, C0), pr. Deahr. 65, 25,

ew- Vork, 31. Oktober. (T. T. B.)

Wa aren bericht. Baumwolle in Je-Terk 11, do. in ew- Orloans 103. Petroleam in Nen-Lork 136. 20. in Ehiledephia 13. Mehl 5 P. 40 C. Rother Winter weizsn 1 D. 40 C. mixed; 62 0. Zucker (Fair rsvening ascorados) S8.

Nais (old Ta des (Rio-

Marke Rilecry 99 C. Speck short dear St C.

Ausweise von Hnamken ete. Nene Gdas-Aktlen-desellschaft in Berlln. General-Bilanz-

Ins. der Nr. 257. Rhelnisoh Westfällsohe Pulver-Fabriken. Bilanz

vom 30. Juni er.; s. unter Ins. der Nr. 257.

HKHiümdigeamgem und Verloosmmgenm. theken - Anieihe des Deutsoh-Holländisohen Aktien- Hättenbetrieb und Bergban in Duisburg. Amorti-

zations verloos ung; s. unter Ins. der Nr. 257.

Arsgelooste Prioritäts- Obligationen;

Gemeralveragammäaangem.

IT. November. e, Vleh - Versloherungs desellsohaft in

burg. Ausserord. Gen. Vers. zu Hamburg; s. Ins.

durch, dass electri' cher Sauerstoff ans den oronreichen N. u. NMI. Nordsee an Stärke noch nicht nachgelassen, sondern treten allgemein Winden vom Wasser absorbirt worden sei. jn starken Böen auf, und hente in NKemel, in der Nacht anf den

dänischen Inseln als voller Sturm. Auf den britischen Inseln da,

Wetterbericht vom 1. November 1877, gegen herrschst fortdanernd bei schrachen westlichen Winden und ) 8 hr Morgens. hosiem noch steigendem Barometer schönes Wetter, nur in Sũudirland 99, 50, pr. Januar - April 10025. eres, Tiers, nat zich der wind nach Std zurückgedreht und der Himmel bedeckt. 57, 75, pr. Jannar- April 6000 Stationen. Er. Rind. wetter. in o Velsias Im Innern Deutschlands herrscht bei westlichen, grösstentheils mäs- Raris, 31. Oktober. k Do CG Q E., sigen Winden veränderliche, alldsemein kühles Wetter. 26 6 1090 Teri X m . 5. Deutsche Seewarte. pr. ogr. 62.75. Kopenhagen. 750.7 W., stark edecktz?) 4 233 ] Peter burg. 1313 80. schwach bedeckt 5.4 amsterdam, 31. Oktober (J. T. B) pr. Ia mar. April es & Moskan- 646 S8. still 14 Cerrefiemarkt, (Schiassberichtj. Weizen auf Termine gork ..... 22542 W. leicht bedeckt) 199 unverändert, pr. März 319. Roggen loco still, auf Termine unverän- Bret 23232 XX, leicht balb bed.) 259 dert, pr. Oktober I77. pr. Mära 19. Raps pr. Herbst 440 El. Helder i534 M, Sehwach golkig 1213 Kubo! loco z. pr. Herbst 42, pr. Mai 43. Wetter: Veranderlich. 6 1 1665 Ne sti egen? 88 Ant n erpem, 31. Oktober. (T. T. B) I83. Scinaela amburg... 76 9 mãssig bedeckte) 712 Getreidemarkt geschäftslos. Getreidefracht . Srninemũndec-- 733.3 , stark halb bed.) 717 PFetroleum markt. (Schlussbericht) Baffinirt-s, Type weiss, Neufa hrvass. 523.6 N frisch volkig)) 15 loco 31 bez, 31 Br., pr. November 31 bez., 31 Br., pr. De- Memel 476 WX. Sturm Regens] 841 Lemher 32 ber, 37 Br., pr. Februar 32 Br. Ruhig. 2 VNV. , frisch bedeckt 9,4 London, 31. Oktober. (XT. . B.) Carlsruhes... 771.5 SV., schwa h bedeckt 9, 6 Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit Conto; s. unter Nies baden. I68., 2 W., schwach wolki io) 93 letztem Montag: Weizen 42200, Gerste 2400, Hafer 18,260 Etrs. Veroinigte CGael 66.8 NX, mãssig Regent 8.8 Englischer Weinen sehr träge, fremder williger, angekommene München... 169, 8 W., mãssig bedeckt 6,8 Ladurgen ohne Nachfrage. Mehl schleppend. Futterfrüchte stetig. Leipzig 754.6 XV, frisch wolkig) 8.1 Retter: Prachtvoll. 60 Herlin 71603 VW.. frisch Regen 745 London, 31. Obtober. (. L. E) j vereins ] ne,, 76665 W. leicht wolkenlos 7,3 An der Küste ae , e, Tendenz: Ruhig. eslau. 762,2 V., stark hlb. bed. i 8,0 LESernpesk, 3I. Oktober. (R. L. B. . pa a n n ο l' (Gehlaasbericht Umsata. SMM B. JGavon für ,,. ,. ) See ruhig. ) Abends Sturm. 3) Seegang leicht. I See 3 eralation ound Ewport 100 Eellen. Matt. Amerikaner aus ; z w ; ünrukig. 3) Nachts Hagelbößen. 6) Böig. 7) àbends starke Böen. irgend einem Hafen Dezember -Jannar- Lieferung 67 / aa. 3) Nachts Sturm. “) Nachts Regen und Sturm. 10) orm. stürm. wid dJ. Upiard 6e is, fair Dhollerah 53s, fair Omra 5 d. i) Böig. 12) Nachittags Regen und Sturm. HB) Nachmittags ClIasgorm, 31. Oktober. (W. I. B.) ; Mixed numbres warrants 52 ch. in Nr. 257.

Regen und stürmisch.

Roheisen.

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Dpernhaus. 220. Vorstellung. Der Trouba⸗ dour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel, Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechel häuser. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 221. Verstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauern⸗ felds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be⸗ willigung des Autors von S. H von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 210. Vorstellung. Euphrosyne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Hierauf: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel

29655 nam F Ma 3 in 3 Aufzügen bon R. Benedir. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: 3. 97. M.: Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Meser. .

Sonnabend: Benefiz für Herrn Ober⸗Regisseur Wüͤbelm Keller. 3. 1. Male: Größenwahn. Schwank in 4 Akten von H. Rosen.

Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Die sieben Raben. Romantisches Zau⸗ Fermärchen in 4Akten mit Gesang und Ballets von E Pohl. Musik von Lehnhardt.

Von heute ab sind für die noch stattfindenden Vorftellungen der „sieben Raben folgende Preise festgestellt: Parquet 2 M 50 . Erster Rang 3 4, Zweiter Rang und Loge 2 , Galerie 50 8.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Freitag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton. , .

Sonnabend: Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neten.

Residenz- Theater. Freitag: Auftreten

der Frau Hedwig Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Freitag: Halbe Preise. Gastfriel des Frl. Louise Stauber. 3. 11. M.: Ein Schutz geist. Zum 4. M.:. Der Herr von Pa⸗ pillon. Operette in 1 Akt von W. Fellechner. Mußsit von R. Bial. Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ flellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3. 1. Parquet, Tribüne und Orchester 1᷑ 46, II. Parquet und Loge 75 8, Fremdenloge 130 M0, Prosceniums⸗

oge 2 ; ö . Sonnabend: Halbe Preise. Dieselbe Vorstellung. Woltersdorff-Theater. Freitag: Halbe

Preise. Die Zauberflöte.

Sonnabend? Halbe Preise. Auf Verlangen:

Des Adlers Horst. Anfang 7 Uhr.

National-Theater. Freitag: Auf rielsachea Begehren: Gastspiel des Hrn. Farl. Sontag. 6 Wespe. (Dockor Wespe: Hr. Sontag.)

Sonnabend: Wohsthãtigkeits⸗Vorstellung. Nacht und Morgen.

Stadt- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Zu halben und ermäßigten Kiffenpreifen. (Parguet L S, Logen 2 3 und 4 4) um vorletzten Male: Die alten Junggesellen. an in 5 Akten von Victorien Sardou. Deu lsch von C. M. (Hr. von Mortemer: Hr. Carl

Mittell.

, Zum letzten Male: Die alten Junggesellen.

NMmalia- Theater. Direktion G. Lortzing.

reitag: 1. Gastspiel der Frau Marie Geistinger: 5 * Leconvreur. Anfang der Vorstellung 75 t.

Belle - Alliance - Theater. Freitag: Zweites Gastspiel des Großherzoglich sächsi⸗ schen Hofschauspielers Hrn. Otto Lehfeld vom Hof⸗ theater zu Weimar. Zopf und Schwert. Histo⸗ risches Lustspiel in 5 kten von Carl Gutzkow. (Friedrich Wilhelm J.: Hr. Otto Lehfeld.) Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Zum 21. M.: Die Herren Eltern. ö

Sonntag: Drittes Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld. König Richard LI.

Bötteher's instructive Soirée. Königl. . Saaltheater. Täglich: Abends t: Auf vielseitigen Wunsch diese Woche noch: 1 Gebirgsnatur und Bergespracht, Wald⸗ region, Schluchten, Grotten, Wasserfälle, gigantische Felsbildungen, hohe und Eisregion, Glefscher und Firnen. (Prachtvolle Lichteffekte) . 23) Der Mond und seine Oberfläche, die wild zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, Fels⸗ ketten u. s. w., in Tableaux von bisher unerreichter Plastik und Treue. ; 3) Soiree fanmtastirae. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages⸗Ver⸗ kauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Pilse Hof⸗Musikdirektors Herrn ö Circus Renz. Unterbarmsbrücke. Haltestelle der Pferdebahn.

Freitag: Abends 7 Uhr: Ein Karneval auf dem Eife. Großes Hurdle⸗Rennen mit 24 Voll⸗ blut⸗Springpferden. Die Fahrschule, geritten von Hrn. J. W Hager mit den Schulpferden Don Juan und Levorello.

Sonnabend: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. E. Renz, Direktor.

L. Brockmans Affentheater Dorotheenstr. 59.

Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind

Vormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des

Theaters zu haben und find dieselben nur für den

Tag gültig, an welchem sie gelöft sind. Jeden

. und Sonntag 2 Vorstellungen, um und hr.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Isidore Thost mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Hüon Oberon von Grünewald (Zwickau Metz). ZFrl. Thecla Hausdorff mit Hrn. Kreisrichter Max Zülzer (Gleiwitz Beuthen O. / S). J Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie Chef Georg v. Wartenberg mit Frl. Clara von Jagwitz (Glogau Main), . Geboren: Cin Sohn: Hrn. Pastor Haupt (Putbus). Eine Tochter; Hrn. Hauptmann Bahr (Königsberg). Hrn. Oberst und Regi⸗ mentz⸗CGommandeur v. Gilsa (Schwerin). Gest or ben: Hr. Oberamtmann. Bethke (Salz⸗ wedeh Sr. Pastor Adolf Liers (Bechlin hei Neu⸗Ruppin). Hr. Prediger Carl Richter (Falkenhagen bei Seegefeld). Hr. Universitãts⸗ Mußiklehrer Johannes Marr (Cscherehausen).

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

887 Subhastations⸗Patent.

Die dem Kaufmann Hugo Berger zu Berlin ge⸗ hörigen, in Rirdorf belegenen, im Grundbuch von Deutsch Rirdorf Band XXI. Blatt Nr. 70. 795, Jos, fo verjeichneten Grundstiücke nebst Zubehör

ollen

2 17. November 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden dn, n. und demnächst

den 20. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. 24 Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von resp. 8 Ar 25 Qu. M., 9 Ar 55 Bu- M., 24 Ar 82 Qu. M. und 11 Ar mit einem Reinertrag von resp. 7 M 74 3, 9 1M 3 , 23 SM 34 3 und 10 1M 35 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lssis Subhastatisus⸗Patent. Das dem Kaufmann Alfred Peters zu Berlin ge⸗ börige, in Teltom belegene, im Grundbuch von Teltow r . . 109 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör so den 25. November 1877, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 27. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Das zu versteigernde 1 Hektar 49 Ar 0 Qu= Meter große Grundstück ist zur Grundstener, bei einem derfelben unterlie genden Flächenmaß von 1 Hektar 0 Ar 70 Qu.-⸗Meter mit einem inertrag von 14 M 35 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 1185 6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbachblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 5 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu—⸗ melden. Berlin, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

2974 =

Folgende Personen;

II die am 5. Mai 1836 geborene Anna Dorothea Schmidt, eine Tochter des in Borowo ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Schmidt, welche im Jahre 1865 nach Berlin gegangen ist, .

27) Tarl Noecke, geboren am 4. Januar 1836, ein Sohn des in Oborzysk verstorbenen Muller⸗ meifters Carl Noecke, welcher im Jahre 1861

3) Robert Rolle, geboren am 31. Januar 1845, ein Sohn der in Schmiegel verstorbenen Carl August und Johanne Charlotte, geb. Kresse, Rolle schen Eheleute, welcher im Jahre 1866 in Fraustadt sich aufhielt,

3 Y Jesikowski, ein Sohn der Johann und Petronella Jesikowskischen Eheleute, ge—⸗ boren am 28. Januar 1815, welcher im März 1865 seinen Aufenthaltsort Boguszyn verlassen und sich in die Gegend von Dortmund auf Arbeit begeben hat,

und von denen seitdem Nachrichten nicht eingegangen sind sowie deren Erben werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem

am 31. Dezember 1877. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des neuen Gerichtsgebäudes, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, anstehenden Termine schriftlich eder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben, oder in deren Ermangelung dem Fiskus zugesprochen werden wird. Die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten muthmaßlich nächsten Erben Caroline, Marianna. Auguste, Carl, Geschwister Schmidt, Heinrich Roecke und Theodor Jesikowski werden namentlich vorgeladen.

Kosten, den 29. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Offene Kündigung und Bekannt⸗

los] machung.

Auf Grund Allerhöchster Autorisation vom 19. März d. Is. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralfund vom Jahre 1877 Stück 17 Nr. 235) ist der Zinsfuß für die III. Emission der Anleihe hiesigen Kreises zum Zwecke des Chausseebaues vom 3. Januar 1878 ah von 5 auf 420 hexabgesetzt. Zur Ausführung diefer Zinsreduction werden allen denen, welche sich im Besitze von nicht ansgeloosten Kreisobligationen jener dritten Emission befinden, und die Auszahlung der Kapitalien vorziehen, diese zum Abtrage am 2. Jannar 1878 hiermit ge⸗ kündigt, und baben sie sodann die Beträge derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupong Ser. II. Nr. 1 10 und den Talons auf der hiesigen Kreis⸗Communal kasse entgegenzunehmen.

Gläubiger aber, welche in die Herabsetzung der Zinsen auf 4 oo jährlich vom 2. Januar 1878 ab willigen, wollen ihre Obligationen spätesters am 2. Juli d. 3* zum Zwecke der Abstempelung zum Beweise der

insreductlon bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse einreichen, auch die ö Ser. II. Nr. 7 -= 10 nebst Talons abgeben, und dagegen neue auf 40 Zinsen lautende Coupons nebst den ent⸗ sprechenden Talons entgegennehmen. Von den⸗ jenigen, welche bis zu jenem Termin ihre Zustim⸗ mung zu der vom 2. Januar 18785 ab eintretenden Zinsermäßigung nicht gegeben haben, wird unbe⸗ dingt angenommen werden, daß sie die Kündigung annehmen und derselben gemäß das Kapital zum 2. Januar 18753 ausgezahlt haben wollen.

Der Kreis Ausschuß des sreises Greifswald.

In Vertretung: Behr⸗ .

angeblich nach Russisch Polen gegangen ist,

Kreisdeputirter.

3284

rückständig. Verpflichteten treffen, fordern wir die ligen Betrages

zu entrichten. Düsseldorf, den 29. Oktober 1577.

das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

ebenda

Dũusseldorfer

Auf die Aktien unserer Gesellschaft Nr. eingerufenen Einzahlungen von zehn Prozent per 17. März d. J. und zehn Prozent per 19. Mai d. J.

die rückständigen Zahlungen nebst 5 0so Zinsen und einer Konventionalstra

bis spätestens den 29. November d. J.

in unserm Geschäftekokale hierselbst unter Auswechselung der Quittungsbogen gegen die Aktien⸗Dokumente

Ban⸗Bank.

1459 bis inel. 1499 Ser. J. sind die

Unter Hinweis auf die Nachtheile, welche nach 58. 7 des Statuts im Nichtzahlungsfalle die Inhaber der Quittungsbogen zu ö Aktien nunmehr auf,

e von zehn Prozent des fäl⸗

(bi. 1180)

Düffeldor fer Bau⸗Bank.

Der Vorstand: C. Scheurenberg.

W. Labo.

1

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

* Vas Abonnement betrãgt 4 M 50 8

für das Vierteljahr.

* Iusertionaspreis för den Ranm einer Zruckzrile 30 3

Anzeiger

2

.

M 258.

———

Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht;

dem Ober⸗Amtsrichter Collmann zu Melsungen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Uhse zu Goldberg, dem Kartographen Tom forde beim Großen Generalstabe und dem Steuer⸗Einnehmer von Britz ke zu Beuthen a. / O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen KLanzlei⸗Nath Zielke im General-Postamte den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗-Sekretär Kroehn bei dem General⸗Postamte, dem Haupt⸗Zollamts⸗ Assistenten Grahlmann zu Swinemünde und dem ersten Lehrer, Kantor und Organisten Hennig zu Magonin im Kreise Kolmar i. P. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Divisions⸗-Küster Goerlich bei der 12. Division den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den Schullehrern Seibt zu Erien im Kreise Anclain und Schroeder zu Vorwerk im Kreise Roten⸗ burg i / Han., dem Regierungsboten Charpie zu Liegnitz und dem Schulboten und Promenadenwächter Friedrich Grams zu Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Remich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Ober⸗Post⸗Kommissarius de la Croix in Potsdam bei seinem Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen. Se. Majestät per König kaben n

e. Mg t ,

t 6j ih dem Appellationsgerichts⸗Kanztet Inspetedrt, anzlei⸗ Sekretär Hansing in Münster den Charakter als Kanzlei⸗

Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 1. d. Mts. (Gesetz Samml. è. mache ich hierdurch darauf aufmerk⸗ sam, daß die bereits durch Bekanntmachung vom 21, Juni 1875 zur Einlösung öffentlich aufgerufenen Preußischen Kassen⸗ anweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861

a. in Berlin bei 1) der General Staatskasse, 2) der Kontrole der Staatspapiere, 3) der Kasse der Königlichen Direktion für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, 4) dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände, 55 dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände, 6H der unter dem Vorsteher der Ministerial-Militär⸗ und Baukommission stehenden Kasse;

. b. in den Provinzen bei ) den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗-Hauptkassen in der Provinz Hannover,

3) der Landeskasse in Sigmaringen,

4 den Kreiskassen,

5) den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland,

6) den Bezirkskassen in den Hohenzollernschen Landen,

7) den Forstkassen,

8) den Haupt⸗Holl⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie

9) den Neben⸗Zoll⸗ und den Steuerämtern

nur noch bis zum 309. März 1878 zur Einlösung an⸗

genommen werden, nach diesem Zeitpunkte aber ihre Gültigkeit

, und alle Ansprüche aus denselben an den Staat er—

öschen.

Berlin, den 5. Oktober 1877. Der Finanz⸗Minister.

Camphausen. X

Die Ziehung der 1. Klasse 157. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am . November d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 95600 Loose⸗Nummern nebst den 4009 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 6. d. Mts,., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Kom— missarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗ Einnehmer Herren Hemptenmacher, . und Sauvage, von hier, öffentlich im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes stattfinden. .

Berlin, den 2. November 1877.

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Se. Majestät der Kaiser und König haben in Be— rücksichtigung der Allerhöchstdemselben unterbreiteten Vorschläge

Berlin, Freitag,

Alle Host-Anstalten nehmen Sestellung an; 1

für Gerlin außer den Host. Anstalen auch die spre.

dition: SI. Wiltzelmstr. Nr. 32. ĩ

82

des Senats zur Verleihung der gold Medaille für Kun , n ar e i

. . ichnet haben, die

kleine goldene öchster Ordre vom 29. Oltober d. J. Aller arg . illigen geruht:

1R dem Bildhauer WilUhelim de Groot in Brüscel,

2 dem Baumeister Jo ar , , in Berlin,

3 k =. Professfr Adolph Lier in

ünchen, ö 2 6 36 1 7 w em Maler elm Amb ĩ i 6) dem Maler * Kuntz in Wen, ö 3 dem Maler Nicolaus Gyfis in München, 3 ö . . Alt 2 .

em Maler Fri ugust Kaulbach in .

Berlin, den 1. . H

Die ren,, der Künste. ig.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 44 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Remich.

Preuñen. Berlin, 2. November. Se. Maje stät der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel— dann, sowie den Vortrag des Geheimen ivil⸗Kabinets ent⸗ . J. 24 5 er ö

ö . ; Feine, Ber eren hol bMn doigtẽ sowie den Major von Maliczewski in derselben Veranlassung bezüglich seines verstorbenen Vaters.

Ueber die Ergebnisse der Hofjagden bei Ohlau wird Folgendes gemeldet:

Am ersten Tage, dem 39. v. M., fand auf der Feldmark Linden ein Feldtreiben auf Hasen und nach dem Dejeuner drei Waldtreiben im Fürstenwalde auf Rehe, Fasanen und Hasen statt. Die allgemeine Leitung der Jagd wurde von dem Bberst-Jägermeister Fürsten von Pleß und dem Hof⸗Jäger⸗ meister Freiherrn v. Heintze geübt, während die technische Leitung der Treiber dem Jagdzeugmeister Kikisch anvertraut war. Zur Strecke wurden gebracht: 1 Waldschnepfe, 23 Fasanen, 12 Rehe, 452 Hasen und 5 Rebhühner. Davon hatten Se. Majestät der Kaiser und König 6 Reh— böcke und 41 Hasen erlegt.

Das unguͤnstige Wetter des zweiten Tages blieb nicht ohne bedeutenden Einfluß auf die Ergebnisse der Jagd vom 31. Abgehalten wurden im Fürstenwalde fünf Wald⸗ treiben auf Rehe, Fasanen und Hasen. Zur Strecke gebracht wurden 21 Rehe, 269 Fasanen, 104 Hasen und 1 Baummarder. Davon hatten Se. Majestät der Kaiser und König erlegt: 4 Rehböcke, 19 Fasanen und 4 Hasen.

Das Gesammtresultat der Strecke an beiden Tagen ergab somit 33 Rehe, 292 Fasanen, 55ß Hasen, wovon 109 Rehe, 19 Fasanen und 45 Hasen von Sr. Majestät dem Kaiser und König erlegt worden waren.

Der Bundesrath hielt am 1. November d. J, eine Plenarsitzung, unter Vorsitz des Präsidenten des Jieich⸗ kanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde Mittheilung gemacht von der Ernennung des Königlich bayerischen Ober⸗Kegierungs⸗Raths Freiherrn von Raesfeld um stell vertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, sowie 9 davon, daß der Königlich bayerische Ministerigl⸗Direktor von Landgraf auf die Stellen als Mitglied des Reichsbank— Kuratoriums und als Mitglied der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds verzichtet habe. Die Neuwahlen sollen in einer der nächsten Sitzungen stattfinden.

Vorlagen, betreffend: a. den Entwurf einer Rechts⸗ anwaltsordnung, b. die Prüfung der Seeschiffer und See⸗

steuerleute im Dampfmaschinenwesen, . die Zulassung einer Abweichung vom Normalprofil des lichten Raumes der Ost⸗ bahn bei Königsberg i. Pr., d. die ö un der Seeamts⸗ bezirke, wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen.

Hierauf wurde über das Pensionsverhältniß eines Post⸗ verwalters und zweier Postunterbeamten Beschluß gefaßt. Ferner wurde beschlossen, daß die Gehaltszahlung an die Mit⸗ glieder und sonstigen festangestellten Beamten des Patentamts vierteljährlich zu erfolgen habe. .

Der Abschluß eines Abkommens mit der Schweiz, wonach die Behandlung des portopflichtigen Schriftwechsels zwischen deutschen und hegten e, Behörden nach denselben Grund⸗ saͤtzen erfolgen soll, welche für die Behandlung der Korrespon⸗ denz mit den österreichischungarischen Behörden bestehen, wurde genehmigt. .

Ein 666 um Gestattung der dritten Wiederholung der

chirurgischen Staatsprüfung wurde abgelehnt.

den 2. Novenher, Abends

18737.

Zwei Eingaben, nämlich eine Eingabe der Vorstände von Gemeinden des Standesamtshezirks Biestow in Mecklenburg⸗ Schwerin, betreffend die von den Gemeinden zu zahlende Ent⸗ schädigung für ahrnehmung der Geschäfte des Standesamts⸗ beamten, und ferner eine Eingabe des Militärinvaliden Joecks in Woldenberg, betreffend Verweigerung der Rechtshülfe, wur⸗ den dem Ausschusse für Justizwesen überwiesen.

In der heutigen (8.) Sitzung des Hauses der Ab⸗

geordneten welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗-Minister Camphausen, der Minister für die geistlichen 2c. Angelegenheiten Br. Falk, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach und viele Kommissarien bei⸗ wohnten, theilte der Präsident mit, daß von dem Abg. Dr. Hänel ein Schreiben eingegangen sei, womit derselbe seine Stelle in der Budgetkommission wegen Ueberhäufung mit Geschäften niederlegt. .. Vom Handels⸗Minister ist eine Nachweisung über der Fortgang des Baues und das Ergebniß des Betriebes der preußischen Staatsbahnen im Jahre 1876, vom Kultus⸗Minister eine Nachweisung über die im Jahre 1876 und im ersten Quartal des Jahres 1877 auf Grund des Gesetzes vom 22. April. 18755 eingestellten Leistungen des Staats für römisch⸗ katholische Geistliche und von dem Abg. Richter (Hagen) ein Antrag auf Erlaß eines Gesetzes wegen Abänderung des 8. 5 des Gesetzes, betreffend die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer, vom 21. Mai 1867, eingegangen.

Zur ersten Berathung stand der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Feststellung des Staats haushalts— Etats für das Jahr vom 1. April 187879, und der Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Staatsbauten. Der letztere lautet:

* D k . 9 P —— y füt Tie Ausfuhrung Fekelluza. eines. Gelhbetrags von 126, 45,000 ds

dort bezeichneten UmfangoEst eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen.

5§. 2. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Courfen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. Im Uebrigen kommen wegen Ver⸗ waltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinfen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung. ; 565

Es ergriffen hierzu das Wort die Abgg. Frhr. von Schor⸗ lemer Alst, Frhr. von Zedlitz Neukirch und Dr. Virchow, welcher letztere beim Schluß des Berichtes noch das Wort hatte.

Am 12. dieses Monats tritt im Kaiserlichen Gesundheitsamte eine Kommission von Fachgelehrten zufammen, lderen Aufgabe es sein wird, ein Normalstatut für die Einrichtung und Arbeitsweise lokaler Untersuchungsstationen für hygieinische Zwecke zu unterwerfen und zur fakultativen Annahme überall da zu empfehlen, wo die Einrichtung solcher Anstalten beab⸗ sichtigt wird. J

Diese Kommission besteht, außer den Mitgliedern des Ge⸗ sundheitsamtes, aus den Herren: Hr. Ehrhardt, Bürger⸗ meister zu München; Wiebe, Geheimer Baurath im preußi⸗ schen Handels⸗Ministerium zu Berlin; Dr. Zinn, Mitglied des Reichstages und Direktor der Landes-Irrenanstalt zu Ebers⸗ walde; Dr. Fresenius, Geheimer Hofrath und Professor zu Wiesbaden; Dr. Knapp, Professor am Herzoglichen Polytechnikum zu Braunschweig; Dr. Koch, Ober Medizinal⸗ Rath zu Stuttgart; Dr. Günther, Geheimer Medizinal⸗ Rath und Mitglied des Ministeriums des Innern zu Dresden; Pr. Varrentrapp, Geheimer Sanitäts-Rath zu Frank⸗ furt a. M.; Dr. Kerschensteiner, Kreis⸗-Medizinal-Rath zu München; Dr. Kraus, Medizinal-Inspektor zu Hamburg; Pr. Lent, Sanitäts⸗-Rath zu Cöln.

Die den deutschen Ausstellern auf der Wel taus⸗ stellung in Philadelphia 1876 verliehenen Medaillen sind nunmehr eingegangen und werden den betreffenden Aus⸗ stellern im Laufe der nächsten Zeit zugestellt werden.

Die Feuerwerks-, Zeug⸗ und Torpedo⸗ Offiziere, welche bisher dem gemeinschaftlichen Ehrengericht des See⸗Bataillons und der Sce⸗Artillerie⸗Abtheilung unter⸗ worfen waren, werden nach einer Bestimmung des Chefs der Admiralität vom 22. v. M. nunmehr, nach Auflösung der See⸗Artillerie⸗Abthe ilung, den im Bereich jeder Station be⸗ stehenden Ehrengerichten für die Matrosen- und Werft⸗ Divisionen unterstellt.

Das Artilleriedepot für die Hafenbefestigung von Kiel u Friedrichsort führt von jetzt ab die Bezeichnung „Marine⸗ Kare tin de depot zu Friedrichsort“.

Gestern, am Donnerstag, 1. November, Abends 86 Uhr, verschies sanft in Folge von Entkräftung und Alters⸗ schwäche im Alter von 93 Jahren der General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel.

Der General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, à 13 suite des Königs Grenadier⸗Regiments (2 Westpreußisches) Nr. 7 und Commandeur der 20. Division, ist mit Urlaub von

Hannover hier eingetroffen.