Verkäufe, Verpachtung en Submissisnen ꝛc. I8063]
Detaun tmn m, g. Die hier lagernden alten Materialien u. z.:
pptr. S613, K. altes Schmiede ⸗Eisen, 4019, Gußeisen, . 16 SEisen mit Stahl melirt, 1,800 alter Stahl (raffinirter), 594,3 engl. Gußstahl, 7800 1 kohlenstoff armer Gußstahl, 19 , Hartguß und . 2d, io, altes Messing. ! ⸗ sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein muͤndliches Aufbieten ausgeschlossen ist verkauft werden. Kausliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrift versehenen Offerten bis
zum 15. November d. J., . 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Verkaufebedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau, Vormittags von 8 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 7 Uhr, zur Einsicht aus.
Erfurt, den 13. Oktober 1877.
Königliche Direktlon der Gewehrfabrik.
Woch en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
,,,,
er Neichs⸗Ban k vom 31. Oktober 1877. Activ. Metallbestand (der Bestand an e, deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsell n... an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Aetiven. Fnassäivn. Das Grundkapital. 5 Der Reservefonds... Der Betrag der umlaufenden
k Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitireen
Kündigungsfrist ge⸗
09346)
6.
466, 3179900 42 790 6h 726 r Hh zd. Idi Mh z G6. Hh 391 Hhh
26 277 Hbõ
120, 900,900 13, M2, 000
705, 377, 00 1165, 080,000
16,192 909 M5 bhõ
12) Die an eine Kündigun bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passi na. Berlin, den 3. November 1877. Reichs banł⸗Direktsrium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
9338)
Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 31. Oktober 1877. Activmwm. 1 einschl. Einlösungs⸗ J Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effelten⸗—— Bestand an sonstigen Aktiven
Eassäĩ ve.
Grundkapital . Reservefonds k Betrag der umlaufenden Noten . täglich fällige Verbindlich⸗
c An eine Kündigungsfrist gebundene 3
Verb hndli¶h ili . 3, G 4, 1h90 Sonnige 36,800
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln 1 480,100. Eöln, den 2. November 1877. Die Direktion.
1.068, 900 9 Hß 362 06h 8,541. J660 544, 565 185,00 z, M0, M0 Job Ohh 2, 641,516
290,400
66.
baun Stand
der RHBackischen HBarnli
am 31. Oktober 1827. Activa.
Metallbestand..
R ichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand -. Lombard- Forderungen Effekten ö Sonstige Activa.
3, 8,59 50 I 635 227 3606 — 14 64 85 29 goõz . 5G = zH. hs 8 ers Rö s, is
Passiva.
goon oo
1349, 922 87 lõ z g. hh = .
13,900 —
Grundeapitaĩ;ĩ! s. Kaner ndl Umlaufends Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten“) , An Kündigüngefrist gebundene Verbindlichkeiten- Sonstige Passiva ö 517, 385 32
F s T
Die zum Ineasso gegebenen noch nicht jälligen deutschen Wechsel betragen S 1,109, 144. 64 8.
) Wovon S 51,482. 86 8 in per 1. Oktober 1875
Reichekasgenscheine
19342
Uebersicht
der MHannoverschen KHnnk. vom 31. Oktober 1827.
Actirm. etallbestand n 64.790. 343,400. 14, 424,494. 499,591.
Sb2. 344. 7. 468,714.
12, 9009 9099. 429, 89.
b,. 357.900. 2, 147,785.
3,724, 631. 1,372,899.
Noten anderer Banken Wechsel . Lombardforderungen Effekten. Sonstige Actirha
Passiva. Grundkapital. 4 Reservefond.. Umlaufende Noten-. Sonstige täglich fällige Verbind- ö An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten , Sonstige Passiva
0
Cvent. Verbindliehkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren RNechsellimn . M60
w 630, 302. Hannoversche Kanmnkz.
9334 Woche n⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 31. Oktober 1877.
Aeta.
Metallbestanddd . 0 8.608, 177 75 Bestand an Reichskassenscheinen . 37, 220 — an Noten anderer Banken 1,357, 700 -— an Wechseln... 18,747, 733 69 an Lombard⸗Forderungen dõ0 20M —
an Effekten.. — — an sonstigen Aktiven 33 776 48
Passiva.
Das Grundkapital MS 9,000, 000 — Der Reserve fond. 336, 860 62 Der Betrag der umlaufenden
one Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö bindlichkeiten K 265,807 41 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. .. 19,800 — Die . . 612,339 89
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln M 602,070. 89.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz (93361 am 31. Oktober 1877. Aetiv. ) Cassa Netallbestand Æ 219, 356. 34. Bestand an Reichs kassen⸗ cheinen.. zestand an Noten an⸗ derer Banken . Z65, 500. —. 4 Bestand an Wechseln.. 3) Bestand an Lombardforde⸗
r, , JJ g0, 285. 10. c Ben and an fen Kö 99, 7 14. 40. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ tiven 14159 Passiva.
6) Das Grundkapital. A. IhI90, 900. — 3 Der Reservefondss .. 82,638. 67. s) Der Betrag der umlaufen⸗ den Noten 510,000. —. 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten . 32,413. —. 10 Die an eine e,, ,,, ebundenen Verbindlich 2,55, 300. —.
einem,, II) Die sonstigen Passiven „ 104,903. 59. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel MÆ 516,500. —.
II, 540. —.
S6 266,396. 34. 3,188,514. 55.
Braunschweigische Bank. 9340] Star dd vorn 31. Oktoher 1822.
Aetivr. n 845.5 * 3360. 277,200. 10, 686,573. 2,214, 539.
. 6589 6 Ea ns ki va. MS 10, 500, 000.
Metall- Bestand Reichs kassen scheine Noten anderer Banken. Rechsel-Bestand. Lombard-Fordorungen. Effecten- Bestand.
Gonstige Aetivn.
rundkapital.. KResorvefonds ö Umlaufsude Noten.. Präcludirte 10 Thaler- Noten Sonstige täglich fallige Verbind- e An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passi.
464, 648. 3, 111,509. 72,270.
4,115, 409. —. 212, 059. 85.
Fventuelle Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln... 60 Kraunmsehweiꝶg, den 31. Oktober 1877.
Bie Directiom.
eingerufenen Gulden-Noten.
Bewig. St ü bel.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
(9309
p F. Hermann, Hi h- a Steinhof / & Geuth- Str. BEC AM Sli. Beuth - Str. .
bLisfert Druck- nit oder Aut in 6estsr Ausführung z billigen reissn.
(26 1.)
9311
Drei Medaillen.
Preis je nach der Ausstattung
2030, 002. 95.
349.330. 90.
Vier Diplome.
von II. 83 5 an.
Singer: s
Original ⸗Nähmaschinen zeichnen sich vor allen anderen aus durch N Vollkommenheit des Mechanismus,
Einfache Construction, Leichte Hand — Unübertreffliche Leistungsfähigkeit, Große Dauer.
„Singer“ ausgebotenen Maschinen sind nachgemachte.
Spandauer Brücke 14
Schutzmar ke
.
leaelalich deponieł.
ciellen und Beamtenkreisen erworben. Die V
lung rechtfertigen. Zu haben in allen Papier⸗ Kerlim. S. Hoflieferant Sr. Majestät des Königs vo
erfundenen Verfahren
straße 7 - 8,
Die General-Agentur der Singer Manufacturing
C. NeGiddlliimaz ER, Leipligerstr. 6263, Feke Beuthstt.
zorzüge dieser, Schreibfedern bestehen in der sorgfältigen Bearbeitung haftigkeit derselben. Die letzteren sind so abgeschliffen, noch kratzen, vielmehr ganz leicht übers Papier dahingleiten.
und Schreibmaterialien⸗Handlungen Deutschlands. H oc n Preußen, sowie Sr. Königlichen Hoheit
des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz.
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, J ᷣ ; Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zeichnenden Original, ist das, was nach meinem neu
Finger 8 Original-Vihmaschinen pilallesssia · Uigstellung:
Einzig verliehene Spezial⸗Prämie. Wöchentliche Abzahlungen
on NM. Dan
ohne Erhöhung des Preises.
Um auch dem Unbemitteltsten Gelegen⸗ heit zu bieten, sich eine seinen Zwecken auf das Vollkommenste entsprechende Nähmaschine zu beschaffen, sieht die Singer Manufacturi Company sich veranlaßt, ihre Maschinen mit 2 46 wöchentlicher Abzahlung ohne irgend⸗
6 welche Preiserhöhung abzugeben.
Alte oder nicht zweckentsprechende Maschinen aller Systeme werden eingetauscht und in Zahlung verrechnet.
. Jede Original Singer Maschine trägt die hier abgebildete Handelsmarke, i
Maschinenarm die volle Firma: The Singer Manufacturing Go. und ist von einem mit meiner Unter⸗
schrift „G. Neidlinger- versehenen Garäntieschein (Certifikat) begleitet; alle sonst unter dem Namen
sowie auf dem Co. für Nord- und Mitteleuropa.
und Königstrasse 54.
d. E Oe ders
ink - (Compositions - Metallschreibfedern haben sich durch ihre vorzüglichen Eigenschaften bereits einen internationalen Ruf in commer⸗
aus dem feinsten Material gefertigten der Spitzen und in der großen Dauer⸗ daß sie beim Schreiben weder spritzen Jeder Versuch wird diese Empfeh⸗
U erw,
(lj. 13,433)
Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger (M. à 3418)
die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Burearpersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Preffsen in 4 Größen und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster men des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten.
Hugo Koch, Wiaschinenfabrit Leipzig, Mꝛahlmann .
Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗ ämter, sowie Industiellen und Kaufleute aller Brauchen.
Fir⸗
. ien 4 düngung halten wir unsere 84871 präparirten 5
Kali⸗Düngemittel
unter Garantie des Kali-Gehaltes und unter CGontrole der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über Anwendung gratis und franko. (aà206 / l)
Vereinigte chemische Fabriken
in Leovol dshall- Staßkurt.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schild- . mit einem jährlichen Gehalte von 699 „ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Ser mf und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 31. Oktober 1877. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. Frhr. v. Massenbach.
193391 Actien⸗Gesellschaft Bergwerks⸗Verein Friedrich⸗Wilhelus⸗Hütte
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft besteht nach der in dies jähriger odentlicher General⸗ versammlung stattgebabten Erneuerungswahl aus den Herren:
I) Rentner Franz Merkens von Cöln,
2 , Rath a. D. Emil Vorster von roich,
3) Kaufmann Otto Meurer von Föln,
4) Fabrikbesitzer Fried. von Rauch von Heil⸗
bronn, 5) e,, Carl von Beulwitz von rier, 6) Gewerke Fried. Aug. Deus jzumßor von Düsseldorf,
welches in Gemäßheit des Artikel 22 der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Mülheim a. d. Ruhr, den 1. November 1877. Die Direktion. Zerwes. Schlink.
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ oꝛsij Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß, nachdem unser bisheriger Vertreter, Herr Paul Schwenzel, wegen andauerader Kränklichkeit den Wunsch ausgesprochen hat, seiner Funktionen ent⸗ hoben zu werden, wir —
Herrn HKiehardd Sehrnnnid, in Firma: Felix Led Mexer, zu unserem Generalbevollmächtigten für das König⸗ reich Preußen ernannt und ihm die Sub⸗Direktion für Berlin und die Provinz Brandenburg über⸗ tragen haben. Basel, den 1. November 1877. Die Direktion.
Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung, empfehle ich mich zur Annahme von Versicherungsanträgen und jeder Auskunftsertheilung. J
Berlin, den 1. November 1877. (àCto. 1891/10.)
Der Sub⸗Direktor: K ieh ard Selle m Id. Bureau: Kleine Präsidentenstraße 3.
7199
Allen Behörden, Rechtsanwälten,
In⸗
dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die
autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗ lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung
ist jeder sofort im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Origingh so schön, wie lithographirt in, mehreren 1 Exemplaren, fast kosten los vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. . o Koch, Maschinenfabrik, e g, Mahlmann⸗ traße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ lichen Marine, Armee, Landrathsämter, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w.
aller Brauchen. GI. a 2591)
loꝛos]
Actien⸗Gesellschaft
auf unserem sselburg, den 29. October 1877.
Actien⸗Gesellschast Isselburger Hütte, vormals 86 l J
Isselburger Hütte,
vormals Johaun Rering Bögel K Cie. zu Isselburg. Die dietsährige ordentliche Generalversammlung unserer Aetionaire findet am . Dienstag, den 20. Nopenber c, Mittags ein Uhr,
Werke statt, Indem wir hierzu unsere Herren Aetionaire einladen, bemerken wir, daß sich die Tagesordnung auf die nach 8. 25 der Statuten zu erledigenden Geschäfte erstreckt.
ung Bögel & Cie.
M 260.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
3 weite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Sonnabend, den 3 November
Mai 187
S7X7.
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht 8 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in * . Blatt 2 2 . 56
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 200.
Das Sete Hern fin ggg f. Für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie lin, N., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für
durch Car! Heymanns Verlag, Berlin,
Berlin auch durch die Expedition: SW, Wilhelmstraße 32, bezogen
werden
Abonne
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ment beträgt 1 1 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne N 1 kw s — Insertionspreis für den Raum . Druckzeile 30 85. ,
. 2
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgefucht. Ihre Anmeldu ng hat die e gebene Nummer erhalten. Der G egenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unb efugte Benutzung geschůtzt.
Nr. 950. C. Kesseler, Ing enieur und Patent⸗ Anwalt in Berlin, für Paul Wilhelm Liebich zu
* . J oppelt ventilirter Schaufelrost für Feuerungen. (Candesrechtlich patentirt.)
Nr. 1668. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwal te, Berlin, für Paul Jablochkoff, Ingenieur zu Paris.
Clektrische Lampe. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2664. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki,
Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte, Berlin, für
William Wilson Macvay und Richard Sykes in Castleford, England. Flaschenstõpsel.
Nr. 3765. Julius Pintsch, Gasmesserfabrikant
zu Berlin. Apparat zur Beleuchtung von Wasserwegen mittelst Leuchtgas. (Landesrechtlich patentirt) Nr. 3838. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrikant zu Augsburg. Dampf Waschapparat. Nr. 3902. Wagner C Comp. (Maschinenbau⸗ anstalt) zu Cöthen. Ziegelpresse. Nr. 3986. C. Kolle zu Niederschönhausen bei Berlin. Maschine zum Behauen gebrannter Kacheln. Berlin, den 3. November 1877. Kaiserliches Patentamt. (93431 Jacobi.
Die Entwickelung des Musterregisters im Oktober 1877.
Im Oktober 1877 sind folgende Eintragun⸗ gen aus den deutschen Musterregistern im „Reichs⸗-Anzeiger“ veröffentlicht worden:
; Ur⸗ Muster bz. davon Gericht. heber. Inge plh Flächenm. h Berlin (Stadtg). 31 285 123 162 2 Meerane... 16 607 3 Barmen... 12 101 4 Crefeld.... 263 3 Glauchau. .. 343 6) Offenbach. . . 5
7) Annaberg .. 35
8) Lüdenscheid. .
9) Sonneberg .. 10 Breslau ... 113 Elberfeld... 12) Gera 13) Gmünd ...
14) Iserlohn ... 15) Leipzig.... 16) Mannheim.. 17) Pforzheim .. 18 Bonn .... 19 Chemnitz .. 20) Görlitz . . .. 21 Vanan⸗ 225 Kaiserslautern 23) Klingenthal. 24) Neuhaldensleben 255 Zittau.... 26) Arnstadt ... Bautzen ... Bielefeld . ..
55
. — do
Dillenburg .. Dresden... Vüsseldorf .. , J M.⸗Gladbach. Gräfenthal .. Greiz Großschönau n. agen arlsruhe .. Liegnitz. ... Lörrach.... Memmingen. München l. d. J. Nürnberg Oederan Oelsnitz ... Oldenburg .. Ostrowo .. Passau . ... Reichenau .. Reichenbach Schwarzenberg Springe... ö Werdau... — Wernigerode. 30
Zusammen .. 180 46299 660 3969
Gegen den Monat September 1877 hat die Zahl der Gerichte um 11 ab⸗, die der Urheber um 4 zugenommen. Die Zahl der Muster und Modelle hat sich um 3888 verringert, und zwar die der . um 63, die der Flächen⸗ muster um 3825. Ausländische Muster oder Modelle sind im Oktober nicht eingetragen worden.
Gegen den Oktober 1876 hat zugenommen die Zahl der Gerichte um 24, der Muster und Modelle um 1574, und zwar die der
2 Darunter eine Kollektion von Schrift⸗Initialen. un, Ein Modell, jedoch mit 99 Fabriknummern. ) Packete ohne Zahlenangabe Über den Inhalt.
O M — — — K
— — — — —— —— — — — —— — — — — —— — — —⸗— Q —— — — — — — — — — — R . do do do dx do do & & O ee e oe Ce ee (e, me, o O oO Oo IL el I SCI II GIIIIII GIII IXI I EI SXC—I — —
59 60
plastischen um 290, der Flächenmuster um 1284.
Im Jahre 1877 ist bis Ende Oktober die , von 42,154 Mustern und Mo⸗ dellen im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht wor⸗ den, davon 7201 plastische und 34,953 Flächen⸗ muster, unter den letzteren 4 auslaͤndische G großbritannische und 1 französisches)
Im Ganzen sind seit Eröffnung der Muster⸗ register 54853 Muster und Modelle (9801 . und 45,052 Flächenmuster) im „Reichs⸗
nzeiger“ als niedergelegt publizirt worden, da⸗ von 7 ausländische (3 großbritannische und 4 französische).
Die Bürgschaft für eine Schuld, welche aus einem Handel sgeschäft hervorgegangen, ist nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handel s⸗ gericht s, II. Sengt, vom 15. September 1877 ebenfalls als ein Handelsgeschäft aufzufassen und bedarf demnach nicht der Schriftform, wenn der Bürge Kaufmann (auch wenn er nur Kaufmann minderen Rechts z. B. Restaurateur) ist, ist der Bürge kein Kaufmann, so ist die 6 nicht als , aufzufassen und sie bedarf daher zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
Bielefeld, 23. Oktober. Für den in Aussicht genommenen russisch - türkischen Winterfeldzug sind, wie die W. Pr. Stg.“ mittheilt, bedeutende Auf⸗ träge auch an mehrere iffigf Etablissements gekom⸗ men. So hat die Möllersche Maschinenfabrik zu Kupferhammer bei Brackwede schon seit 4 Wochen Tag und Nacht an der Herstellung von Cylindern für die geplante eiserne Donaubrücke gearbeitet. Die Ravensberger Spinnerei arbeitet auch schon seit 14 Tagen wieder mit voller Kraft; ebenso seit voriger Woche die hiesige mechanische Weberei, bei der aller⸗ dings eine Herabsetzung der Löhne um 15 0 statt⸗ gefunden hat. Diese 5a namentlich grobe leinene 2 z. B. Zelttuch, nach dem Kriegsschauplatze zu liefern.
Handels ⸗Register.
Die Handels registereinträge guß dem Königreich
Sach semn, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
56 Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
eipzi
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anuchemnm,. Der zu Mersch wohnende Bierbrauer Andreas Giesen hat das Geschäft, welches er in Mersch unter der Firma And. Giesen betrieben, seiner Chefrau Maria Josepha, geb. Walter, mit Aktiven und Passiven und mit der Firma über— tragen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1399 des Firmenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3624 desselben Re⸗ gisters eingetragen die Firma Andreas Giesen, welche in Mersch ihre Niederlassung hat und deren 86 die vorgenannte Frau Andreas Gie⸗ en ist.
Ferner wurde unter Nr. 886 des Prokuren⸗ 3 eingetragen die Prokura, welche dem zu
ersch wohnenden Bierbrauer Wilhelm Giesen für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 29. Oktober 1877.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Bekanntmachung. gig. Verfügung vom 29. d. M. ist heute in unser Flrmenregister unter Nr. 1389 eingetragen:
(Vater) zu Pinneberg. Ort der Niederlassung: Pinneberg. Firma: Ed. Thode. Altona, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
A toma. Bekanntmachung.
Nachdem der Sitz der unter der Firma Tren & Derlien seither zu Altona bestandenen Handels⸗ gesellschaft nach Hamburg verlegt worden, ist die⸗ selbe heute sud Nr. 565 des hiesigen Gesellschafts registers gelöscht worden.
Altona, den 31. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
resp. Stuttgart und Darmstadt H
der Kaufmann Christian August Eduard Thode sin
—
AlHtoma. Bekanntmachung.
Bei Nr. 1312 unseres Firmenregisters ist bei der daselbst eingetragenen Firma Ed. Thode zum. n Pimnchenn heute das Erlöschen derselben vermerkt
orden.
Altona, den 31. Oktober 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. AHtomn. Selanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. dieses Mts. ist heute in unser , unter Nr. 1390 eingetragen: der Kaufmann Carl Eduard Rudolph Heinrich zu Ottensen, Ort der Niederlassung: Ottensen, mit Zweig—⸗ niederlassung zu Hamburg, Firma: Rudolph Carl Heinrich.
Altona, den 31. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Arnstadt. Auf dem der Firma Senj. Kiese⸗ wetter zu Arnstadt eingeräumten Folium XVIII. des Handelsregisters unter der Rubrik „Vertreter“ ist heute ein etragen worden: der Kaufmann Hermann Karl Benjamin Kiese⸗ wetter zu Arnstadt ist , laut Anzeigen vom 235. und 24. Oktober 1877, was hierdurch publizirt wird. Arnstadt, den 24. Oktober 1877. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Aschersliehen. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kauf⸗ mann August Hohmann hierselbst unter Nr. 174 als Inhaber der Firma Aug. Hohmann einge— tragen worden.
er Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf den Handel mit Kolonial⸗ und Delikateßwaaren.
Aschersleben, den 31. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Karmoenm. Am 20. August 1877 ist die unter Nr. 508 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Otto Colsmann in Barmen in der Weise aufgelöst wor⸗ den, daß Adolf Otto Colsmann als Theilhaber aus dem Geschäfte getreten ist. Letzteres ist mit Aktiven und Passiven auf den 2c. Heinrich Otto Colsmann übergegangen und wird dasselbe fortan von diesem für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma in Barmen weitergeführt.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 508 des Gesellschafts⸗ bezw. 1734 des Firmenregisters eingetragen worden.
Barmen, den 30. Oktober 1877.
Ver Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
KRarmenr. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 495 des hiesigen (alten Gesellschafts) Registers, woselbst die Firma: „L. L. Hoesch Söhne“ in Barmen eingetragen steht, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Der Gesellschafter Leonhard Ludolf Hoesch ist am 19. Oktober 1877 gestorben und an Stelle des⸗ selben in Gemäßheit ngtariellen k trages, dessen Wittwe Julie, geb. Klinghol;, als Theilhaberin in die Handelsgesellschaft sub Firma: „L. L. Hoesch Söhne“ dahier eingetreten. Die nunmehr zwischen der Wittwe Leonhard Ludolf desch und Carl Hugo Hoesch fortbestehende Han⸗ delsgesellschaft hat Sitz und Firmg unverändert bei⸗ behalten, jedoch steht die Befugniß der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur dem 2c. Carl Hugo Hoesch allein zu.
Barmen, den 31. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
KRBarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1735 des hiesigen Handels⸗ (Firmen ⸗) Registers eingetragen worden die Firma „Emil Jochmus“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Jochmus ist. Barmen, den J. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Ber iim. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 2. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter ö e t unter der Firma:
Soeltz am 8. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft Gietiges Geschäftslokal: Lindenstraße 72/73)
1) der Destillateur Emil Wilhelm Gustav
Soeltz, 2) der . Gustav Martin Paul Eceardt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. bz hM eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 447 die
Firma:
Adolph Siegfried und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedrich Julius Siegfried hier Getziges Geschaͤftslokal: Carlsbad 18) eingetragen worden.
0 ¶CQ—äuoVᷣ—iͥͥ⏑ ,
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. M744 die hiesige Handlung in 2 Amandus Ebert vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Pfeffer zu Berlin übergegan⸗ en, welcher dasselbe unter der Firma Fritz feffer fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,48 des Fir⸗ Orr g stehg emnã ist in unser Firmenregister Nr. 10,448 die Firma: ö 4, Fritz Pfeffer und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pfeffer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2658 die hiesige Handlung in Firma: J. P. Trarbach vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Inhabers Frau Eleonore Trar⸗ bach, geb. Haußmann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 10,‚449 des Firmen⸗ Orne! it in un emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,449 die Firma: 5 3 J. P. Trarbach und als deren Inhaberin die Wittwe Eleonore Trarbach, geb. Haußmann, hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,450 die
Firma:
Wilhelm Bönnhoff und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wil— helm Bönnhoff hier (jetziges Geschäftslokal: Schulzendorferstraße 3 / 3 a.) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 69 die hiesige Genossenschaft in Firma: Aelteste Darlehns⸗Bank selbstständiger Hand⸗ werker zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
An Stelle des Buchdruckereibesitzers Gustav Schultze ist der Buchbindermeister Carl Wil⸗ helm Reichert zu Berlin als Controleur in den Vorstand eingetreten.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4289: die Firmg: Louis Gottschalt. Firmenregister Nr. 9356: die Firma; Königsberger & Levy; Prokurenregister Nr. 3434 Die Prokura des Louis Auchner für die Firma August Bauer. Berlin, den 2. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
HEonndorf. Nr. 10643. Unser ,, . vom 8. d. M. Nr. 9912 berichtigen wir dahin, daß das „gemischte Waarengeschäft des F. H. Probst in „Uehlingen“ und nicht in Dühlingen“ ist. Bonndorf, den 29. Oktober 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Boulanger.
KRrandemhurrꝶg. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister bei Nr. H44 einge⸗ 6 Firma Mühsam K Co. ist heute gelöscht orden.
Brandenburg, den 30. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 30. Oktober 1877:
Aug. Pahlmann. Bremen. Inhaber: August Pahlmann.
Siebter K Brinckmann. Bremen. Die Firma ist am 27. Oktober d. J. erloschen.
Adolph Brinckmann. Bremen. Inhaber: Heinrich Ernst Georg Adolph Brinckmann.
ö. . Bremen. Inhaber: Franz Carl
rns.
H heimisch - Westfälischer Hloxyd., Transport ·Versicherrngs-Aetiem- Ges elischaft. MI. GIadhachs. In Gemäßheit der dem Heinrich Löffler und dem Johann Philipp Schneider am 20. Ok-⸗ tober d. J. ertheilten Vollmacht erfolgt die an, dersellen als Generalbevoll mächtigte der Gesellschaft für Bremen in der Regel ge⸗ meinschaftlich, indessen hat auch die Unterschrift Eines von Beiden bindende Kraft.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 31. Oktober 1877.
C. H. Thulesius, Dr. Kreslam. Berichtigung. In der in Nr. 250 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König lichen Stadtgerichts zu Breslau vom 19. Oktober 1877 muß die Firma Franz Schippang und nicht Franz Schippang heißen.
KRrieꝶ. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute I) bei Nr. 4, Firma: „Gebrüder Storch zu Rathau, reis 2 2) bei Nr. 5. Firma: Brieger Mühle, Ge⸗ brüder Storch“ zu Brieg, Folgendes eingetragen worden: ach dem am X. Januar 1877 erfolgten Tode