selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2 bis zum 18. Dezember 1877 einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden und demnaͤchst zur 3 der sãmmtlichen inner · balb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deßinitiven Verwaltungspersonals auf
den 11. Januar 1878. Bormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗RathCantian, im Termins zimmer Nr. 2, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. ; ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel dung bis zum 1. Februar 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. Februar 1878. Vormittags 19 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ferderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ mufügen, 8 ö
Jeder Gläubiger. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am bhiesigen Orte wohn baften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft febst. werden die Rechtsanwalte Bennecke Schurich, Justiz ·Ratb Massow zu Friedeberg N. M., sowie Rechtsanwalt Roeder bier zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. .
Driesen, den 30. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗⸗Deputation. Der Konkursrichter.
Bekanntmachung. ; er kurs Ordnung S§. 123, 128, 148, 329; Instr. & 165 - 13 Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg RN. M., Erste Abtheilung, den 16. Okteber 1877, Mittags 124 Uhr.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Hotel- besigers Paul Knauf zu Königsberg N. M. ist am ertigen Tage, Mittags 121 Uhr, der gemeine Conturs eröff net worden.
Zam einstweiligen Verwalter der Masse ist der Karfmann Robert Brust bier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert. in dem auf
den 30. Oktober 1877, Bormittags 19 Uhr, rcY dem Kemmiffar, Kreisgerichts⸗ Rath Rudolph, im Termins immer Nr. 12 hierselbst anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellrng eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ mageben.
Men, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren cder anderen Sachen in Besitz eder Gewabrsam baben, oder welche ihm etwas ver⸗ sche lden ird aufgegeben, nichts an denselben a rerakfelgen oder n zahlen, vielmehr von dem Bemñtz der Segenstãnde
bis zum 20. Rovember 1877 einschließlich der Gerickt (der dem Verwalter der Masse An⸗ jeige n machen, nad Alles mit Vorbehalt ihrer eraigen Rechte ebendabin zur Konkursmasse ab⸗ zIteferr
238
* ? 1 wem, Dem, e , mm
—
an din baber andere mit denselben gleich⸗ kerehtigte SGlärkiger des Gemeinschuldners haben ccrn den in rem Besiz befradlichen Pfandftücken ar Aarcige zu machen. Ale Dicerigen., elche an die Masse Ansprũüche 2g Ferteregl riger machen ellen, werden hier-
reclan gte Borrectt
zis zan 3. Tezcmber 1877 einschließlich kei nes chriftlih der m Pretetoll anjnmelden, ae dene chst r Trüfeng der sämmftlichen inner⸗
balẽ der CMeachken Feist gemeldeten Fordernngen, are ar, Bere, mar, Bertelang des deftnitiren
Berraltasgererscaals anf zen 19. Tezemßer 1877 Borwmittags 3] Uhr, age dem ckengenannten Cennifar im Termins armer Nr . dier n erscheinen.
Ver Jeee NLameldeeag schrifllich einreicht, hat eine iert eren rr, rer Anlagen einfügen.
Deer Gläntiges, welcher zicht in naiserm Ants ze cte ee, Kehr rg kat. T, fei der Amnel ding mer, Faerrerrag inen am, Hiefigen Orte wohn⸗ hafte der , Prarig Fei as Berechtigten aus- wãctinen Rercdaacht. en eftellen ra Ia den
Den sens gen, welches es Hier n Befaartschaft Tölt derben die Nechtegacite Jefti-Nath Sang. na, Reer nnn Brrnene, bier mm Sachraltern
30, lagen. . ; 7212 g i., dea 16. Ofteter 177. CTänigliches Cre zeriht Erft Abtheilnag
k 2 . Kenkars⸗Ersffnung. Tänigl des Staot⸗ aa KFraiggericht a Danzig . Genre Ather fang. ; en . Namen ber ,, Meg, e Uhr, Jeßer ae Jem gen, ne, Scha heaagrenhand= m an rm, , Stechern 8 zer Tag er nan gg ren g af 0 aud wer Tag der arge e erf gag uf den , n, ,.,
* * 2 )
rar, m n, r, gt ar — See Fee, en gen uns läge Ser 26 zg ent nen Hermalters .
m en, Fern
zn ber mn ,
den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
a
s zum 30. November 1877 u f dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners * von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stũcken uns Anzeige zu machen.
lots! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Neustadt W. P., Erste Abtheilung.
Den 25. Oktober 1877, Nachmittags 41 Uhr.
Ueber das Vermögen der * ktiengesellschaft Pren⸗
ßische Portland⸗Cement - Fabrit Bohlschau ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
der Zahlungseinstellung auf den
. 25. Oktober 1877
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichtssekretär Rost zu Neustadt W. P. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 6. November 1877, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. II. des Gerichts- ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn kreisrichter Moser, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde
bis zum 10. Dezember 1877 in . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit ö leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners en von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
19324 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlus⸗ fassung über den Akkord.
In dem Fonkurse über das Vermögen der Bahnhofsrestaurateur Hermann und Wilhel⸗ mine (Minna), geb. Krampitz, Wieserschen Ehe⸗ lente ist zur Verhandlung und Beschlußß⸗ fassung über einen Akkord ein neuer Termin
auf den 12. November er., Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer anberaumt worden. ⸗
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der n⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, n ein Sypothekenrecht, Pfandrecht oder andereg Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des KRonkurses erstattete Bericht im Bureau III. zur Einsicht offen liegen.
Osterode, den 30. Okteber 1877.
Königliches Kreisgericht. Der FKommissar des Konkurses.
193231 Sclanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Knust hier, ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Demmin, den 27. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
a . Bekanntmachung.
Ja dem Konkurse über das Vermögen de; Fstanfmanns Salmon Hahn, in Firma: Salo Hahn n Breslau, Junkernstraße Nr. 6, ist der Kauf⸗ mann Garl Michalock hierselbst, Hummerei Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Breslau den M Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
so33n]j In dem Kenkurse über das Vermögen des
nn,, ,,, , mn ef,
bilau ist zur ung un uß fass n
über einen Aktord ein Termin auf .
,,, 29. November 1877, ormittags 9 Uhr, rer dem nnterzeichneten Kommifsar im Termins immmer Nr. S naseres Geschäfte lokales anberaumt
werden.
Dir Beteiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in tut gesetzt, daß alle festgestellten grer vorläufig zagela fenen Forßerungen der Kon⸗ lartglänkiger, fem eit für dieselben weder ein Vorrecht, aach ein Hypothelenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab sonbernngzrecht in An ommen wird, . an der Beschlu af sber den Allord gen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ gentarium nnd der von dem Verwalter über die Näatar gad den Charaster es Konkurses erstattete schtiftliche Bericht . 163) liegen in unserem Barean III. zur (Ciusicht der Hethesli ,. 6 C⸗ * 26 Ott 1977.
es Kreisgericht Der Kommlffar .
don Bůnan—
Be lanntmachung.
gonfurs⸗Eroffnu
Fön igliches Rresgericht iu rn, . 1, en, , Hoem ber Gr, Heß er das Herm er Handelsfran Clara
13330]
8 mne, e, ae, . nen,, Her Hefe, m, ben, we, ma , fen, mag ver, hal,
lung C. Petrich zu Striegau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗ stellung auf den
1. November 1877 sestgese t
worden.
x einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Steiner von hier, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 14. November 1877,
Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis—⸗ richter Haber, im Zimmer Nr. 3, des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Geer nd
u hen der bis zum 5. Dezember 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
III. R leich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol ⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur 6. ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Köommissar des Konkurses im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen b
fügen.
Cr er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Meltzer, Flemming, Lange hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
hat eizu⸗
loss?! Konkurs⸗Eröffnung
und Edietalladung.
Nachdem der Agent Heinrich Twele zu Mar⸗ koldendorf heute seine Vermögensunzulänglichkeit erklärt und um Zusammenberufung seiner Gläubi—⸗
er zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung ge⸗ beten hat, wird hiermit der Konkurs über dessen Vermögen eröffnet.
Alle, welche an diese Konkursmasse Ansprüche zu machen haben, werden hiermit aufgefordert,
Montag, den 26. November er.,
Morgens 9 Uhr, vor hiesigem Gerichte ihre Forderungen und etwaige Vorzugsrechte unter Vorlegung der ihre Ansprüche begründenden Urkunden bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse und des Verlustes etwaiger Vorzugsrechte anzumelden, Vergleichs verhandlungen zu gewärtigen, ev. einen definitiven Kurator zu wählen und über die Verwaltung der Masse Bestim⸗ mungen zu treffen.
Dem Kridar ist das Verfügungsrecht entzogen, und der Notar Hermann Merkel in Einbeck zum einstweiligen Kurator bestellt.
Die einfachen chirographarischen Gläubiger werden unter der Androhung geladen, daß die Ausbleibenden von ihnen den von den erschienenen Gläubigern einstimmig gefaßten Beschlüssen als zustimmend an⸗ genommen werden sollen.
Der Passivbestand ist um das Doppelte höher als die Aktiva.
Einbeck, den 30. Oktober 1877.
Königliches ,,, Abtheilung J. ei ne.
loss] Edictalladung.
Nachdem das Fürstliche Kreisgericht hier durch Dekret vom 25. d. M. über das Vermögen des , Hermann Schneidewind ier den förmlichen Konkurs eröffnet hat, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des 2c. Schneidewind, welche irgend welche Ansprüche an die Konkursmasse zu erheben gewillt sind, hier⸗ durch bei Meidung des Aueschlusses von der Masse geladen, in dem auf
den 4. Februar 1878, 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Behörde anberaumten Liqui⸗ dationstermine entweder persönlich oder durch . nügend legitimirte hier zur Praxis befugte Rechtz⸗ anwälte zu erscheinen und ihre Forderungen nebst den etwa beanspruchten Vorzugsrechten n g. an⸗ umelden und öh, zu bescheinigen, sodann aber, l. ein Vergleichzabkommen unter den qufgetrete, nen Gläubigern nicht zu Stande kommen sollte, mit dem bestellten Contradictor über die Liguidität ihrer 1 k verfahren und nach abgesetztem Ver⸗ ahren eines Lokationöbescheides gewärtig zu ein.
Die obigen e, lle treten von selbst ein; , , etzung in den vorigen Stand findet nicht
Die Attivmasse beträgt ungefähr 9671 wäh⸗ rend die bis jetzt kekannten nn sich auf unge⸗ ahr 2 32, „M, belaufen,
Gleich seitig werben alle Schuldner des Cridart hiermit aufgefardert, Zahlung bei Vermeidung noch— malsger Jahlung nicht an den Gemeinschuldner, sontkern an ben alt Güterpfleger bestellten Rechte“ anmalt Gtarnskom zu leisten.
Gonderghansen, den 31. Oktober 1877.
Iürstl. , . Jusliy / mt. h. Klang.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 25.
Frankfurt · Vebraer e . e. rann, a. M., den 2. November 1877.
Verkehr zwischen Stationen der Frankfurt⸗ Bebraer und Oberhessischen Bahn einer⸗ und der Bayerischen Staatsessenbahn andererseits. Die von uns in der Bekanntmachung vom 16. September c. bezeichneten Taxen für Leichen und Fahrzeuge ꝛc. können wegen unvorhergesehener Hin dernisse am 1. November er. nicht zur Einführung gebracht werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 29. Oktober 1877. Für den Transport von Bau- und Nutzholz in Wagenladungen von mindestens 106000 Kilogramm aus Bayern nach diesseitigen Stationen tritt vom; , November er. ab ein Ausnahme Tarif in Kraft, welcher auf unseren bedeutenderen Stationen zur ECinsicht offen liegt und zum Preise von O z0 6 käuflich ist. önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Berlin, den 27. Oktober 1877.
Am 1. November er tritt zum gemeinschaftlichen Tarif der , ,,, , und der diesseitigen Eisenbahn vom 1. 6 1874 ein Nach⸗ 2 VI. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze fur Kokstransporte von verschiedenen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz/ Freiburger Bahn nach unserer Station Berlin enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind unentgeltlich bei den betreffenden Güter ⸗Erpeditionen zu haben.
Berlin, den 29. Oktober 1877.
Zum Tarif für den Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗ Märkischen Verbandverkehr tritt am 1. No vember er. ein Nachtrag 1II. in Kraft, welcher enthält: 1) Frachtsätze fur die Beförderung von Gütern aller Art 2c. und lebendem Vieh in Wagenladungen von und nach den Stationen der Rechte Oder⸗Ufer Eisenbahn, sowie Ausnahme-⸗Frachtsätze sür Nutz⸗ und Brennholz⸗Transporte von und nach den Sta⸗ tionen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn Mer he Abtheilung), für Station Sosngwice der arschau⸗ Wiener, Station Grünau der ö und Station Berlin der Berlin⸗Hamburger Ei . (an Stelle des Tarifs für den Verband⸗Güterverkehr zwischen Stationen der Rechte Oder Ufer Eisenbahn einer⸗ und der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits vom 1. Oktober 1870 und des
alle⸗Cottbus⸗Schlesischen Verbandstarifs vom 15.
pril 1873 nebst Nachträgen — bereits publizirt am 17. August resp. 29. September er.) 2) Ander⸗ weite, theilweis ermäßigte Frachtsätze für einige Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und er⸗ mäßigte , des Spezialtarifs 1. und der Ausnahmetarife für die Stationen der Berliner Nordbahn, sowie anderweite rg rege für den Verkehr zwischen Schwiebus und Guben, 3) Aus⸗ nahmefrachtsaͤtze für Zink ze. von den Haltestellen Kunigunde nweiche und Wilhelminenweiche der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn und neue Frachtfätze für die Stationen Benau, Mallmitz und Ober⸗Leschen der Niederschlesisch⸗Märkischen Cisenbahn und 4) Druck⸗ fehlerberichtigungen. Exemplare dieses Nachtrags sind zum Preise von 1 ½ bei den Verbandstationen käuflich zu haben.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 19315] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Im Lokalverkehre zwischen Berlin einerseits und Spandau, Wittenberge und Lüneburg andererseits, ferner zwischen Spandau einerseits und Wittenberge und Lüneburg andererseits kommen vom 1. Novem⸗ ber er. ab ermäßigte Frachtsätze zur Berechnung, welche bei den genannten Stationen zu erfragen sind.
Berlin, den 31. Oktober 1877.
Die Direktion. (a Cto. I7/ 11.)
9332 erband Thüringischer Eisenbahnen. Durch den am 1. November er. in Kraft treten⸗ den Nachtrag II. zum Verbandstarife vom 1. August er. werden direkte Frachtsätze für Wagen⸗ ladungestrangporte zwischen Halle M. L. C. und M. H. E. einer und Eichicht und Unterwellenborn anderfeits, sowie Tarif⸗ und Druckfehler⸗Berichti⸗ gungen eingeführt. ähere Auskunft geben die Verbands⸗Expeditionen, bei welchen auch Nachtragsexemplare à O, os Me käuf⸗ lich zu haben sind. Erfurt, am 30. Oktober 1877. ber Thin ng f Til, n Geselscait er rin en enbahn⸗Gesellscha als r r rn e Verwaltung.
Anzeigen.
Internationales
A LKHENMNM
um cd technisches Küren. n RKesrtgumg u. Verwerthnmęg von Patenten in allen Ländern. Ren istrirung vom FKEuahbrtka- mar keen. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt &. G0. W. V. Nanrooki, Berlin, sW., RKoohstr. 2 Mitglieder des Vereins dentecher
18426 Patentan malte.
len] Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet
Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / wi. län] Erfindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das
mit dem e,. ag. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft bon Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.
Nedacteur: J V.: Riedel.
Verlag der Grpehitlon (Cefseh. ; . 3 r. Ce ssh
—— — — —
Berlin;
YVetelch geößgrne Herflatz, ahaberin der Hang
Mn 2GO.
derliner ERörse vom 3. Vovemhber 1822.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen mä nichtamtli hen LTheil getrennten Ceursnotirungen nach den asammengehsrigen Effektengattungen geordnet and die nicht lichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. nal. Gesellschaften finden sich am 8chlusss des Courszettels.
We oh sel.
msterdam . . 100 Fl. 8 T. . 168.952 do.... . 100 FI. 2 M. 168. 05b2 'Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 21 8l, 20bz do. 100 Fr. 2 M. S0, Sbꝛ
.. . 1 L. Strl. 8 T. 5 20 4462 J 1L. Strl. 3 M. 20, 31562 ö 8 5 = 85 3 . w ) ö. 90bz ien, ost. W. 100 El. 8 T. 4 171.402 do. do. 100 FEI. 2 M. 170, 50 bz zętersburg .. 1090 8. R. 3 W. 6 198. 75bz do. 100 8. R. 3 M. 198 0062 Jarschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 198, 75bz
ank dis konto: Berlin Wechs. 5oso, el. 6*6/o
Geld-Sorten und Banknoten.
dukaten pr. Stück...... .... 9 66 ba overeigns pr. Stück. . . . ..... 20, 38et. ba & sapoleonsd'or pr. Stück.. ..... 16,275 bu G do. Pr. 500 Gramm fein. — — hallen m, nennen, . — — mperials pr. Stück. ..... .... — — do. pr. 500 Gramm fein... — — anz. Banknoten pr. 100 Franes. — — esterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . . 171.402 do. Silbergulden pr. 100 FI. .. — — do. Viertelgulden pr. 100 FI.. — astzische Banknoten pr. 100 Rubel 197, 75bæ
Fonds- und Staats- Papiere.
entsch. Reichs-Anleihe 4 1d. u. 110.95, 75ba onsolidirte Anleihe. . 43 14. u. 1/10. 104, 20bæz do. de 18764 11. u. L7. 95, 00b2 gats-Anleihe ..... 4 1 ua. u S5, 00 do. 75.4 g9, 0b aats-Schuldscheine .. 39 1/1. u. 17. 93, 00ba ar- n. Neum. Schuldv. 39 u,, 1j, n. i un 90 50b der Deichp-Gpblig. . 4 II u. I i Ab erliner Stadt-Oblig. .. 4 1, a. ½ i 0Ol,70ba B do. do. .3 5 1/1. u. LI7. 91.50 ba ölner Stadt-Anleihe .. 100.752 lberfelder Stadt- Oblig. 99.25 60 heinprovinz-Oblig. .. lol, 90 B chnldv. d. Berl. Kaufm. 100, 109bæ2 Berliner lol, bz k I06. 20 b2 Landschaft. Central. 94, 7h ba Kur- u. Neumärk.. 86, 25 6 do. neue. S3. 406 do. Ob, 0 do. nene. 17. 102,00 B X. Brandenb. Credit 1.7. - do. neue. — — Ostpreussische ... S3 80 G do. . Od, 40bæ do. lol, 7Obz Pommersche S2, 90 G do. g4ä, 50bz & d IOM, 00ba do. Landsch. Ord. Posensche, neue. gächsische Schlesische do. do.
2409 26 39)
r
A. u. C. do. do. neue
do. A. u. C. Westpr., rittersch. . o. do. 4
Il0l, 306 8330 6 93, 90 b I00, gba 103 00bz 6
II.
6 do. do. II.
ur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche . ..... PFreussische ..... Rhein. n. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische. ..... gehles wig- Holstein..
lische Ani. de 1865 do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Jerische Anl. de 1875 emer Anleihe de 1874 ossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats -Anl. thringer Prov. Anl.. beck. Tray. Corr. Anl. — okl. Eis. Sohnldverseh. chsis che St. Anl. 1869 hsische Staats-Rente
Pr. Ani. ĩdj;p. jp mn. és. Er. - Seh. à 40 Thlr. lische Pr. Anl. del867 do. 35 FI. ., Jerische Präm. - Anl. auns hw. 20 ThI. Looss In- Mind. Pr. Antheil essaner St.- Pr. - Anl. nnländische Loose .. , 0. do. II. ei
mb. 50 Th. Loose e. becker do. do. eininger Loose .... do. Prüm. Pfdbr.
gö, 20 B 94, 90 ba 94 80bz od, 90bz 97, 102
G G
—
1/1. u. 1/7. 101.90 B II3. u. 19. 103.506 12. u. 1/8. 96 306 1/1. u. 17. 94. 25 6 13. n. 1/9. 101, 590 6 69 36 dõ. A0bz II8. u. 1/9. 95, 60 ba 1. u. 17. — — D J u 2
b 1 1 1
1
1 . 1 17. 87 00ba6* 17. 97, 0064 . 17. 72.100
14. 155,25 0
pr. Itück 245, 50etba B 2. n. 1 /S. 119, 90ba pr. Stück 135, 90ba &
16. 121,906
pr. Stück 82. 90bz 6
14. n. / Iõ. i I), oba 14. 116, 90ba G
r. Stück 37.102
.J. n. I. ir, 0 I. n. II7. id, oba
13. 173,506 14. . St. 169. 75 B pr. Stück 18, 5b
12. 104, 60ba G
n. . n. 2.
— Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. November
13.
—— —“ “ ! — — 7 8
lenz. a0 hir. I. p. t. 13. liz, 5
Amerik, ruck. 1881 6 II. u. 177.104.306 Elsenbahn-· Stamm- und Stamm- ae. ĩ z do. d. I885 gek. a 6 9 5— — * Dis e , K 3 ö Hr 1 . — 3 5 5 . ͤ n. I. . — Rach. Mastrich. *] —⸗ do. I. Em. 5 ji. a. iM ids, b Bn . 3 n ef , e f ,,, n , , , eme, ,,, *. 2 3 r, nn,, n, nn , 30. Lit. S. . . II. . i. Hi. gn , G , , da. it. B.. 11 11. a. i /. Ss. 55 R 84 6 * 1 ul 13 3, B Kern- renn, (h 5 t in,, 6 Berl. P. Nagd. Lit. E... 4 1.1. n. 17. 96.759 ,, . 1 do. Lit. E.. . I. n. i. 6, 306 B UL. t. n nn, n, ,. ö 9 ö e *. i Berlin- Stettiner I. Em. ] 1/1. u. 17. 100 006 . e re g, fa n 7 ,, 1 1 hr do. II. Em. gar. 3 4 14. n. I/ 10. 93.00 G kl. f. Ocker. geen r- r nls f bg, Heriin FStert ab., en sant 1stirg. (te jo oo 4, M mm, Ferne , mg g mr. , Farie feen. 1 n , , w, gin, e. * . Iod ghh⸗ , , . mn 0. G. At II. n. 177. 54. Iba G r. Schw. Freib. 5.4 11. 66 25ba VI Em. 3 on gar! 14. 33 R emen äente, Hl ,, ie e i i , , Kr n wee, erg , , r K . hn, r nn, 8 8st , ,s, sranheeheigtäeäe, , ü n. f Hä äöb= oc lier Ter 100 16363 He nff dn, Fart öcener,, , 5 s ä. i böhs, Freel.- denn Sib t. D. ! /1. 1.16.33 Hesterr. Lor. Anl. 15583 5 pr. Stich ih, zb GWlagü- Halder. 8 5 4 1. siöt Bb ——— 3 1er, rg n, gh Fh. n d, nneifflemmgar. 4 1 F nn, s dh . r,, n , re Pester Stadt. Anleihe 5 II. u. 15.70 Näsehl. Mrk. gar,. 4 4 4 1Min. 3 866 ö . ö J , , P.. 23 ngar. . . A. C. D. E. u7. ; . ; c g Se, e rn 1I. n. 1/7. 79, 10ba do. E. neue m . . r d ; 3 Kr rr * . g, Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 ii. n. I/. S5, 106 do. Litt. B. gar. 109 98 35 11.17. abg. 118, 50e. b Coln- Mindener g 1 14 44 * 6 me finger. öl. Tenn. ni 5 is air , , 29. 3 do. II. Em. 5 II. 1. 16. —— pn Sein gchemns g s er . zähle, RKäciniiscke. . 3 r iz. 1dr . . 1j. — Hi mf . acid Keine meme s 1m shreck Go. Gät. B. gar , lsaio 33 Jzba d 1 m 6 g 33 ao. ö. I Kun... 5 CG. , gde, Rin Weihe, , ö 4, . i, ö ö. m. H l er d lo. ao. Heine... 2 8 16 . 3 Liss ha n ,, , 9 ar /in 7. 16h ih ö r nl . ieee n . . 36 6. n. 1. ieh . ' 1 41 , do. VI. Em. I 1/4. u. ii. os. ba ner e f r ,, , i, ,, r rr , . ge. . er , ö I 3 . ,. iit I n e, 5 3 ** 61 1. ] i. Halle. S. q. vx. St. gar. conv. 4] 14.1. 1/10. 101, 20 . . sckz ⸗ , . 6 26 1s0 u 155 r, 9 do. Litt. C. . . 4 14. u. 110.101, 30a ,,,, 388 1 . w 3 * 1 r s ghd, Hannov.·Altenbek. I. Em. 4 II. u. 1/7. — — 8. 8g. =* u. J in Mekl. Frdr. F ö! 3 . do. II. Em. 45 11. U. 17. . ez Ie es in s 1. u. IJ. — — . ö . 3 8 141. ö o. N. gar. Mgd. Nbst. 4. 11. u. 1/7. 3, oba ; inzahl. pr. St. ᷣ i, ,. 8360 b2 irxis eln Po . ; n. 1M i6l Rus. Centr Badener, Ff. 5 II. u. 1s7- 70, 25ba ee, n n. *) 2 46S 1 /I.n7. 36. 00ba . j 3 66 1s . . Ting an. 26 . 1. n. 19. J lee , , do. von 1565 4 11. n. 17. 98, 25ba . n 1 iss] 5 15. n. 11. z )ba Berl. res dt. r. GM d 5 iI FEG JB do. von 1875 4 1. a. 7. Ss, S5 B ö. o. kleine 8 II5.n.l / 11. 77, 20ba Berl. Görl.St. Pr. 0 5 1. 25, 00b2 G Magdebrg. Wittenberge d 111. — — . . . 1 =. ., u. 9. 366 gi , Adf. 8 — fr. 1.1. 20.206 . 491 /I. u. 1/7. 74. 25b2 & n . ö. n. 19. . 33 Sächs.. (69 — fr. 1.1. 28. 50et. ha B Magdeb. Leipæa. Pr. Lit. A. 465 II. u. I/7. 100. 250 G .f. e gone sie 1 n. e gn, al. Sor. - Gnp., G 90 5 141. Es Hhöbr G ao. do. it. B. 4 II. u. 177. 6, S5ba 6 o. do. kleine.. 5 13. n. 19. 78.202 . Hann. Altb. St. Fr. 0 0 65 11. 21 Oba & Münst. Ensch. v. St. gar. 44 II. n. 1/7. - — 4 ö do. 1872. * 5 1c. u. 1/10. 3. b C. Wlärk. Toßener „33 35 1.11. 68 00baG Niederschl. Märk. I. Ser. 4 II. u. 7. 95,ů 75 6 8. ao. Cleins . J 6 inn Fig öäöb, ' sagzä Feier ß, , n ä, äche s do. II. Ser. à 63] Thlr. 4 i. u. 7 - — . do. 163 66 n. 63. = 38. do. G., 5 5 5 6 1J1. Jö 45hba d. N. I, GQiblig. I. n. II. Ser. 4 II. n. Is7 Ss, 158 o. do. Kleine. 5 II6.u. 1/12. — — Mnst. Entsch. St., 0 0 5 11. 6, 000 do. III. Ser. 4 II. u. 17. 94 0060 do. Anleihe 1875 ... . 4414. u. 110. — — Nordh. Erfurt. „O 165 1.I. 28, J5et. bz d Nordhausen-Erfurt I. H. 5 II. u. 17. 95,50 6 do. do. kleine. * 14. u. 1/10. 73, 900 Oberlausitzer, O0 0 5 1.I. 17, 2560 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 94,50 6 do. Boden- Kredit. ) 96 11. u. Isr Sl. hb Ostpr. Züdb. , 5 5 5 141. S7 6h6 do. Tit. B. 3 II. u. 17 s 056 zo, Freun. e 1zzisscd ; HMI. n. isi ßghbeck K. Gäeruferk.. 4 6, , . siös ib do. Tit. G. 4 11. n. 17. —-—— . ; 10. de 186 8 5 Ii. u. ii ji r. Ri inis che. 6 1j. = do. Tit. B. 4 11. n. 177. 92.25 B o. . Stiegl. 3 3 I.. j ih. Bi. Tr Tilsit. Insterb., 3 14 5 1st. 720060 do gar. Tit. K. 3 i /d. u. / id. B gba G Mt. 6. 9. qͤo. j — 14.1. 1160. 8 Fs Reimar Gera CG 0 6 1m is idba d do. gar. zi Tit. F. i i n. jsig. iSi SG 4 ö. chatzoblig. 31 ö. 3 FT i se pr S7 d / nd V [ —— do. Lit. . 45111. u. 167. 99,50 B JJ . 0 , , ie mr , n , d sh. ; ö n. 17.59, G. -H. St. Pr. ö 0 Im. V. u. 17.103, gon uritfongir. 3 1 Häni /s. Bs oöbac. gäbe * 1 6 6m , do. 53 1554 . — j . e,, . . 2 Saal · Unstrutbhn. 0 O fr. 11. 1, 500 do do. z. 187443 11. n. 1/7. 0. 20ba Pur *ich Meike 1855 h en. o Gos Rumãn. St. pr. d I FI TD I. 5 I 75bz ; * Grieg- Neisse) 4) II. u. I/ 7. 97, 75 bz ö Mrecr rehm D D G iĩin7 i. s . 1. 9 9. G oba d. do. 400Fr. Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. — — , ,,. 3 ö 4 11na7. i2190br ao. Viederscijs. Zb. S 11. n. 1. EC- KJ . eplita. ö ö ö . 121, 26ba do. (Stargard. Posen) 4 154. u. 119. - — 9 NOest. Bodenkredits5 1/5. u. 111. — — altische gar.), 1-u 7. . do. II. Em. 4 Id.. 11I0. — — est. Spro. Hyp. Etdbr. 5 II. n. 117. — — Böh. West (65 gar.) 5 6 5 111.7. 74, 560ba & do. Iii. Em. 4] 14. 110. — — est. R pros, Silb. Pfdbr. 5 l/ l.u. 1/7. - — Brest grajewo.. 9 9 46 11M, 21.75 ba d Ostpreuss. Südbahn. 5 11. n. 1M 100, 506 Wiener Silber - Pfandbr. 57 11. u. 17. —— Brest. Kier. 0 9 4 1M. 7342250 45 do. Lit. B. 5 II. n. 17. 102.006 Nen Tersey. ... . 7 I/6. u. 111. 105, l( 0G Pur hod. Lit. E.9 9 6 AM lib do. do. Fit. C. 5 II. n. 11MM. 6698 , 5 55 11.7. 71.99ha Rechte Oderufer ... . 5 II. n. 7. 100, i906 ang. Jos. gar. 35 3 5 JIM. u7. 63736 Rheinische. ...... n m ,, dal. ( arlliB gar. 5 11. u7. 10569 do. II. Em. v. Si. ar. 3 Ii. n. i /i. — * gotthardbh 6öodo . (6) (69 6 11.17. 4.996 do. Iii. Em. v. 58 us 66 45 ii. u. S. 100 0902 B ] Hypotheken - Certiflkate. Kasch: ·OQderb. .. 4 4 5 1I.u7. 44, J5be B do. do. V. 6 u. 64 4. 14. u. 17i0. Hp, Soba B 5 Pttich. Limhurg g. 9 s „Fi, ö döb⸗ do. do. V. 1865 .. 44 Lu. siB. g. SJba B ᷣ Ahnen Pegh, büh, g ,n, , b ge, , ne, 0. 40. 1853.71 u. 33 I.:. iG. io ha n m, , , . 1, s S6 G Oest. Nordwestb. 5 5 5 11. u7. 185, 60b2 6 do. do. v. 1874n. 18775 14a. 1i0. 165 2062 k 14. o 5 ö. e B. 9. 0.5. IM. u7. 80s do. Göln- Hrefeluer . 4 II. n. 1. - — p. * r. B pr r. r ν SV.. dt sua. Reick hrägttsn gi su sg gr, Rhein, Nahe w gr. Em. 4 II. 1. I. ] 1086 kt. K f runs ,n, denn, Fr sendholtob gas. z ln drs do. gar? If. Em. 4] II. n. 1 il. 16ba Ki.. ä, nee, i ir Hss. a. I ä hd Fumänier .. 26 „G. 4 „i, öh, GSchles nig-Hoisteiner. II II. n. 1.52354 do. HM G pin? 26. me . n. ö. gi hha d Russ. staatsb. gar. 6, 9a 6, ass 5 I /I. u 7. 110, 50bæa Thüringer J. Serie 4 I. u. II. 55 2356 . . . . . ö 1 o 96 ah. Schweiz. Unionsb. 0 0 4 11. 3. 80ba do öH. Serie 14 117. n. 17. . Heng ene obe e fi, g fe, m, cen, Eh] 8 s f ishlinh' Ton zo. II. Serie.. I iI. 1. , . Keck. Liyp. n M ir 1.5 III. u. J il, Hhba d , nnn g g ,, r, , , , , b. , were, , n, , g Gs 2 ö. J. 0. 3. 4 1 89 . ö Wars ch. Wien. . 71 654 /I. Ih, 0 ν * . . 2 ö ö . 100,00 B k]. lo. . n. 1.10. 35, j -. . emnitz-Komotau .. tr. 1/1. u. 1/7. — — enäinger Her andi. , s., 1h hr haet n mch fen been süchzen, arant, il. 4, ä gg , , . . . 26. Ir Rm. 5 1 1. 161 J. go dh 6 Mainz-Ludwigshat. gar. 5 1I. n. 1/7. 103,400 Nurib . . . ö 5 1. ü. . 5n r⸗ do. II. Em. 5 Ii. n. 1sJ. 97, 265 B kl.. d6. do. 18755 13. ü. 19. 103, 40ba B an. . . 2 ) , do. do. 18765 1753. n. 119. i653, 169 pomm. Hp. Br I. rx. 195 II. u. s6. hi ba nr, , ,, n r , ge ö ö an eng , n der“, P. m ger n tz ter, i, md, , deen. . do. III. . V. 0e. 10665 11. n. 17. ee ge. do. do. Lit. B. do. 3 11. U. 17. S4, 70ba r. f. Albrechtsbahn ..... 5 1I5. u. 1/11. 58, 50 6G K 11 J. 2 I. Jm, . do. do. it. C. . . . 3 1.1. n. 1.7. 76, 75 6G Dux-Bodenbacher .... 5 II. u. 17. 43, 60ba pr. H. Selle ib rc. G God , n er-, 4 1. u. 117. —— do. II. . . 5 14. u. 110. 36, 25et. ba & jc Din dh. r, Tl, 1e, I) 165 5b. do. X. Ser. 45 1/1. u. 17. 99, 70ba B Dux- Prag. ...... fr. — 18, 10260 . w 161 65ba . XVI. 8e; 47 11. u. 17. 99, 79ba do. I—I. Emission fr. o,. = . n , ner mr hh do. VII. Ser. ..... 5 II. u. M..i0Q2 Gb. K.. Elisabeth Westbahn 735 1/4. n. 1110. 67. 1990 pr otrb. Pfedbi? Kah. e bum 6 65 66 G d40. VII. ger. 4 11. . 17. 98, 090ba B Fünflirchen-Bares gar. 5 14. u. 1II9. 67, 590ba jo. unk. ruckz. 1G 5 Hi. u. 167 75p⸗ do. IX. Ser.. 1053, 50ba . 6Gal. Car- Ludwigsb. gar. 5 II. n. 1.7.35 nB dio. ö **. 110 4 LI. n 1. 16060 09b2 do. Aach. - Düsseld. I. Em. 4 1I. n. 17. — — do. gar. II. Em. 5 11. U. 17. 83 306 do ra. 100 5 11. n 17. 1027 6026 do. do. II. Em. 4 11. U. 1.7. 90, 50 0 do. gar. II. Em. 5 .I. U. 17. 82.20 B Pr. Nyp. A. B. ra. 126 41 1. n! 1. 99 5obrꝛ G do. do. II. Em. 47 LI. U. 17. K do. gar. II. Em. 5 1.1. ü. 17. 81, 80 6 o do 4 1105 14 u 1/6. 163 00bz do. Düss. - EHlbfeld. Prior. 4 11. n. 7. — — Gömðrer Risenb. Pfadbr. 5 12. u. 18. 73, 25b2 42. , . 3 e h hb d. Ao. do. IH. er. 44 1.I. n. 17. —— Gotthardbahn L. n. I. Ser. 5 11. u. 1/7. 44,50 B pr. By VActq. Certit᷑ 11MM mn. io 1606 056 do. Dortmund Soest L. Ser 4 1. n. 1.7. 30. 508 do. II. Ser. 5 I. u. I/ 10. 44,50 B Sehles. pBodener Phadbr 5 LI. u 157. 160 565 do. do. II. Ser. 41 111. ü. 17. 98.000 Kaiser- Ferd. Nordbahn 5 1I5.n. 111. 89 50bꝛ & 3 IL II. u. M, s, 356 do. Nordb. Er. WD... . 5. II. u. 1/7. 103, M ba Kaschau- Oderberg gar. 5 1.1. n. 1/7. 60, QM ba B ti Nat. . m ä n do. Ruhr. C. K. Gl. L. Ser. 44 1,1. u. 17. — — Cronpr. Rudolf. B. gar. 5 1. u. 110. 64 25 ba B k . ge., do. II. Ser, 4 II. a. 17. - ze ger gar 5 Hen i s ö B a n . 6 o. Lo. III. Ser. I III. v. iS. r ba do. 18er Far. Ha. n Ii so3, ISpa d . .. 1 Hö n. 1j. r oba G. Berlin- Anhalter... 4 1I. u. 17. — — Lemberg - Caernow. gar. 5 I5. u. 111. 64,3060 6 , n . — o. k n. 1st. - — o. ar. II. Em. 5 I 5. u. 1/ 41.5 2 i ,, e, N NT J -— do. it. G... S7 oba G — 4. . z oba reis Obligationen. . 5 versch. 191.7560 Berlin · Grlitzer ... 5 1I. a. 17. 99, 50 G ,-, 5 Ii. n. 1. ih o 0 do. do. n versch. Sg, 30ba do. Lit. 34 LI. n. i. —— Nahr. Sehles. Qentraib. fr,. — 157350 do. do. . 44 versch. OI, 25 6 do. Lit. C. 47 14. a. 10. — — do. II. Ser. fr. — k—