1877 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1

* 261. Berlin, Montag, den 5. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im ö? 5 des 965 über den Markens om 30 November 1 9 * 2 * 4 2 2 2

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen = n . 4 * Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

D auch in ei

CEentral⸗Handels⸗Register , , nn, ,,, ,,. 8 giste für d as Deutsche Reich. r. 261.

durch Ca in, N. 6 3 ĩ J ; rch Car Heymanng Verlag. Berlin, . Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnemen! beträgt 1M 50 2. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D⸗

ar gi n nmcuIlIůllehe Zeitungen Dentsehlands und des Auslandes zu gleichen Preisen vie bei

mien N u d olf Mosse

en Halten rp ditic- Hipedition Centralbureau: Berlin SW., Jorusalemerstr. 46.

nen selbst ohne Rorto KRSaisstr. S0. Eriedrienstr G66. Ericmæenstr. 35. S236] ven

nhohcen-1nnahme .

Folgende Blätter haben die Annoncen - Ver Caltung ausschl. der Firma Rudolf Mosse iibertragen und nehmen Inserate nur durch dieselbe entgegen:

Beriiner Tageblatt (àuflage 60M οο Eremplare) Deutsches or tags-Blatt Haar- Riadderadataek liegende Elätter Parsle (àmtliche Lestang des

Deutschen —— 4 Militair- WM ochenhblatt suüddenutsehe Presse ena. Hormadopath. Leitums Prakt. HNaschinen-Congtrwetenr— Industrie-

Biatter Aiigem. Teitung de- Jwdctermthuma-- zeiteechrirt des Land rirtiasehaftz. Verein- 1m Rererm-— Rreslauner Gererhehbliattsi— NIlInstrirte Jasd- zeitung Daintz Telegraph. Landon LIndeẽpendance Eelge te. Teit ungs· Catalog (Iasertion-- Tarif) ant Wunsch gratis und franco. Kahatt bei grös-eren Auftrãgen.

Ausgeschlossen sind Cigarren⸗, belaufen, zu einem Stipendium testamentatisch ge⸗

Sekanntmachung. Stuhl Möbel ld? Proussische Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.

status Ende Oktober 1822.

Passiva.

K 15,0000 von Certinfikaten, Depot- und Pramien- scheine .

0381 ; Die im Kreise Lyck liegende

gönigliche Domaine Wittinnen

soll für die x 1896 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bictungstermin wird auf Montag, den 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungs saale der Regierung Finanz Abtheilung), vor dem Do⸗ Regierungs⸗

Kirchenstraße im Grundsteuergebaude, mainen⸗ Departements ⸗Rathe, Herrn Rath Tomasczewski, angesetzt. Die Verpachtungsbedingungen, wendenden Regeln der Lizitation mainen⸗Bureau Nr. und bei der Königlichen

sehen werden. .

Die Domaine Wittinnen umfaßt: I) an Hof⸗ und Baustellen.

2 an Gärten ;

3) an Acker.

4 an Wiesen

5) an Hütung

6) an Unland

1 Hectar, 4310 ö 179,235 6 8 n,, 47, 33 ö 9, 359 2

Zeit von Johannis 1878 bis dahin

sowie die anzu⸗ können im Do⸗ II. des bejeichneten Gebãudes Kreis · Domainenverwaltung in Lyck jederzeit während der Dienststunden einge⸗

Stiefeletten und Mũützenfabrikation, Weberei. t . ; Die rejp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tages pensum schriftlich und verñegelt mit der Ausschrift: Submifston auf Arbeitskräfte bis späleftens den 1. Dezember d. J2. Bor. mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden, um welche Zeit, die Eröffnung der ein gegangenen Gebote im Direktions Bureau statt⸗ finden soll. . Die beim Abschlusse des Vertrages zu zahlende Kantion beträgt den dreifachen Werth des einmonat. lichen Arbeits lohns. Der Vertrag selbst wird auf 3 Jabre abgeschlossen. Hier unbekannte Sub⸗ mistenten haben ihrer Offerte eine Gebots Kaution von fünfhundert Mark oder eine amtliche Bescheini⸗ gung über ihre Vermögens verhãltnisse beizufügen. Eelle, den 3. November 1577.

sõönigliche Strafanstalts · Direktion.

(3375 Submission. ĩ Für das 4. Niederschlesische Infanterie⸗Regiment Nr I sind für das Ctatsjahr 187778 noch er⸗

forderlich: s

zusammen also ein Areal von J2X „Mis Hectar.

Das Pachtgelderminimum ist auf 3000 Mark festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht wird ein O00 Mark Seitens

disponibles Vermögen von 48, der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.

Die nissen Marggrabowa und

ausgestattet, wird von der die

Produkte mit größter Leichtigkeit abzusetzen. Gumbinnen, den 27. Oktober 1877.

stönigliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

[9388 Submission auf disponible Arbeitskräfte. In der Strafanstalt Celle sind ca. fangene, welche bis tionen thätig waren, mit anderweiten Arbeiten, der Anstalt vereinbar sind, beschäftigt werden. Auch werden Offerten auf eine geringere Gefangene angenommen.

Domainen

Domaine ist mit günstigen Wiesenverhält⸗ Stãdte Erck verbindenden Chaussee durchschnitten, ist von der Stadt Lyck und der die letztere berührenden Ostpreußischen Südbahn nur etwa 5 Kilometer entfernt und in der Lage, ihre

40-50 Ge⸗ ber in verschiedenen Fabrika⸗ disponibel, und sollen diesel ben die mit den Einrichtungen

Anzahl

200 Stück Hemden für Unteroffiziere, (von weißem Schirting, oder Chiffon), 3108 Stück Hemden für Mannschaften (von weiß⸗ und blaugestreiftem Kalikot), (sãmmtlich nach der neuesten Probe vom 26. Juni 1875), und 356 FVaar wildlederne weiße Lederhand⸗ schuhe für Unteroffiziere. Lieferungsfähige Fabrikanten werden aufgejordert, desfallsige Offerten mit Preisangabe unter Einsen⸗ dung fertiger Probestücke, welche jedoch nicht nur als geschãftliche Empfehlung, sondern auc. wo I bezüglich des Material, als auch der Aus führung als maßgebend und anhaltbietend für die ge ammte demnächst event. auszuführende Lieferung zu be⸗ trachten sind bis zum 15. November er., der unterzeichneten Kommission einzusenden, Nachgebote werden nicht berücksichtigt; wogegen die ein zefandten und nicht berücksichtigten Probe⸗ stücke zur Rücksendung (ohne schriftlichen Bescheid) gelangen. Lieserungsbedingungen sind gegen Einsendung des Portos und der Kopialien mit 50 Pfennigen zu requiriren. Brieg. den 3. November 1877. . Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ini t Fill i Klin.

An Stelle des verstorbenen Herrn

HE obt.

ist in Gemässheit der in der General- Versammlung vom

A. Fesddorpf

in den Verwaltungsrath der Norddentschen Bank in Famburg eingetreten und Herr

Wahl Herr

Alex.

zum stell vertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsraths erwählt worden. Hamburg, den 3. November 1877.

der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Hay ser

24. Februar 1877 getroffenen

Horgnis

Der Verwaltungsrath

033 Bekanntmachung.

Von den stiftsberechtigten Herren Ständen der soll auf dem im Monat Jahres zusammentretenden Kom⸗ ein von Ziegler'sches Stifts⸗

Königl. Preuß. Oberlausitz November dieses munal⸗Landtage siipendinm für Jünglinge verliehen werden. Die Gesuche um dasselbe sind der Nichtberücksichtigung spätestens bis

bei dem Unterzeichneten einzureichen fügung folgender Zeugnisse: eines Taufscheins

2 Jahre alt ist, eines Attestes

Konfession angehört, ferner

Tber die Bedürftigkeit und Würdigkeit endlich eines Studienzeugnisses.

Beleihungsfähig sind nur solche Bewerber, welche h. entweder

16 Ahnen, je 8 von väterlicher und mütterlicher

selbst dem alten Adel angehören, d.

Seite, nachweisen oder väterlicher Seits durch

ununterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum deutschen Adel gerech⸗

neten Geschlechte oder ebenso väterlicher Seits

einem Vorfahren,

abstammen. Der ö gegebenen Sinne ist durch Einreichung einer

zwei

Ahnentafel) oder eines auf Fetreffende Vorfahr äls stiftsfähig in der

lausitz bereits anerkannt worden ist, zu führen.

Endlich müssen zur Erlangung eines Stipendii

zur Vermeidung 17. d. M. unter Bei⸗

zum Erweise darüber, daß der Bewerber nicht unter 10 und nicht über

des evangelischen Geistlichen des zeitigen Wohnorts, daß derselbe der evan⸗ gelischen Religion unveränderter Augsburgischer f eines ärztlichen Zeugnisses über den Gesundheitszustand, sowie Lines von zwei dem alten Adel angehörigen Oberlausitzer Cavalieren ausgestellten Attestes

welcher als stiftsberechtigt in der

Dberlausitz anerkannt worden ist, direkt und ehelich Nachweis des alten Adels im an⸗

bekannten, ebenfalls altadeligen Cavalieren be- laubigten Stammtafel oder eines Stammbaumes den erforderlichen

Stammbaum . Attestes darüber, 6. der Im or

die Väter oder früheren Vorfahren väterlicher

Seit der Bewerber mit einem landtagsfähigen

Rittergute in der Oberlausitz ansässig gewesen oder noch sein.

Görlitz, den 3. November 1877.

Der Landeshauptmann und Landezälteste der

Königl. Preuß. Oberlausitz.

von Seydewitz.

. Bekanntmachung. Der Kommunagllandtag des Markgrafthums Ober⸗ laufit, Königlich Preußischen Antheils, verleiht am Landtage pro 1877 aus der Stiftung der verw. Frau Landes⸗ ältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg, zwei Stirendien für Schüler des Gym⸗ nasii zu Görlitz. Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorff'schen Geschlecht, ! diesen Jünglinge aus anderen oberlausitzischen adeligen Familien und nach ihnen auch Jünglinge bürger⸗ lichen Standes aus der Oberlausitz. Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ pendien müssen bis . 15. November er. nebst den erforderlichen Atkesten an den Landeshauptmann und Landegältesten des Markgrafthums Oberlausitz, Königlich reußischen Antheils, Herrn von Seyde⸗ witz hierselbst, eingereicht werden . Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt werden. Görlitz, den 3. November 1877. Die Landstände des Markgrafthums Ober⸗ lausitz, Königlich Preusischen Antheils.

9392 Sehmann'sches Familien⸗Stipendium. ahre 1607 hat Anna Sehmann, eines

hicfigen Rathsherrn, Christoph Sehmaun, Wittwe,

und

eine

von

von

ber⸗

fowie Lama⸗ stiftet, das vor Allem

jedoch an Personen ? Klassen von Percertiansberechtigten nur, so lange Niemand aus einer der vorhergenannten Klassen sich dazu gemeldet hat.

noch Niemand dazu Diejenigen, welche machen beabsichtigen, fe hals unter Beibringung der nöthigen Rach⸗ weisungen über ihre Genußberechtigung, bis zum

melden.

[9393

Leipzig, hat in ihrem am kannt gemachten Testamente gestiftet:

dium, welches alljährlich einer „armen Jungfrau, wenn sie zur E nicht / zugetheilt werden soll. mungen der Stifterin haben auf Stipendiums vorzugs weise frauen aus den

IJ an einen armen und würdigen Studiren zen aus ihrer Freundschaft und Schirmer schen Geschlechte. welcher auf deruigigerfttãteir ig stunßirt an diesen auf 5 Jahre vergeben werden soll, demnächst aber auch

Y an eine arme Jungfran des bezeichneten Geschlechts welche sich verheirathen will, zur Ausstattung, sowie

3) an eine arme Manns oder FIrauensperson jenes Geschlechts, endlich

4 an einen armen hier studirenden Leipziger

Bürgerssohn, . der unter 2, 3 und 4 bezeichneten wenn und

Da dermalen diefes Stirendium erledigt ist und

sich gemeldet hat, so werden, auf dessen Genuß Anspruch zu hierdurch aufgefordert, sich des⸗

30. November dieses Jahres chriftlich bei der unterzeichneten Kollaturbehörde zu

Leipzig, den 30. Oktober 1877. Das stönigliche .

Petsch.

Bekanntmachung und Aufforderung. Frau Anna Lassan, geborene Rademann, von 20. Dezember 1588 be⸗

2. ein (jetzt 60 70 8 betragendes) Stipen⸗ he greifet und anderergestalt Nach den Bestim⸗ den Genuß dieses Anspruch arme Jung⸗ Gefchlechtern zunãchst I) der Stifterin, dann ; 2 ihres Ehemannes Adam Pracht, nach diesen 3) ihres Ehemannes Caspar Landsiedel und diesen folgend Y ihres Ehemannes David Lassan; ; wenn aber Geschlechts verwandte Solches nicht bedürfen oder begehren würden, auch ) arme Bürgers töchter allhier und keine Fremden; . b. ein (jetzt 31 66 5 3 betragendes) Stiypen⸗ dium, welckes alljährlich einem armen Knaben zum Studiren allhier, und zwar ausschließlich einem solchen, welcher I aus dem Geschlechte der Stifterin, 3) aus dem ihres Ehemannes Adam Pracht, 3 * n. ihres Ehemannes Caspar Land⸗ edel, 4 aus dem ihres Ehemannes David Lassan, 3 ein Leipziger Bürgerkind . ist, zugetheilt werden soll, dergestalt, daß jeder der vorbezeichneten Kategorien vor der folgenden der Vorzng einzurãumen ist. . Da bis jetzt noch keine , , . um die auf Yůchael jetzigen Jahres zu vergebenden Stipen⸗ dienbetrãge ber der unterzeichneten. Kollaturbehörde eingegangen sind, so werden Diejenigen, welche darauf Anspruch machen zu können glauben, und zwar zu a. mit dem ausdrücklichen Hinweis darauf, daß nur solche, welche innerhalb der Zeit von Michaelis 1875 bis dahin 1877 getraut worden sind, bei der Bewerbung konkurriren können, hierdurch aufgefordert, sich dazu bis spãtestens den 30. November 1877 ö bei ihr zu melden, zugleich aber über die aus Sbigem sich ergebenden Voraussetzungen ihrer Ge⸗ nußberechtigung sich glaubwürdig auszuweisen. Leipzig., den 30. Dktober 1877. Das 2 . etsch.

lo397] Schlesische

Boden- Credit -Actien- Bank. Status am 31. Oktober 1827. Aeti n.

Kassen- und Wechsel- Pestände M. 3, 953.472. Effekten nach 8. 40 des Statuts 614 517.

Unküůndbars Hypotheken- Dar- 39.453, 236.

k Köndbare Hypotheken- Dar-

190955930. 210.125.

,

Darlehne an Komrannen und Korporationen.

Lombard -Darlehne 379,060.

Grundstũek-Konto 255.148.

Pfand brief-Tin-

Mt 950, 289. 20.

sen. noch nicht ab- 121.022. 96.

gehoben 3 829.266. Banken und , 2 68 866. Verschiedene Actira 241,472. n , III, 102. Passivn. Aktien- Kapital Konto- 7, 50MM .O0QꝘ. Unkündbare Pfandbriefe nnn Moa Hypotheken Darlens - Zinsen und Veraltungs-Einnahmen 1.674 3258. 74. Kreditoren im Konto-Eorrent 50. 336. 25. 226.337. 39. N, III, 102. 38. (64 XI.)

Guthaben bei

im

Verschiedene Passira-

60. Breslam, den 3. November 1877.

Aktienkapital Emission

Depositen und Obligos Prãmien- Einnahme Reserven UVeberschũsse

Aktieawechsel .- . Effekten eigener Emission im wechselbectard̃ᷓ:̃̃ Lombardvorschũs se Hypotheken, eigene

Kautioneffekten

Blei Eassa- und Bank- Guthaben. Gesellschafts Gebãnde und

Grundstuctktie Agentur und Geschãfts- Un-

Kasse und Bankguthaben Wechselbestand fen ö. Betheiligungen. Fest acceptirte

Darauf

Lombarddarlehne· Immobilien, abzüglich Hy⸗

&. 298. IM 20 370745077 124. 828 75 2220227 35 512.983 ü] 9. 934. 195 31

11,212, 875

242,4 2, 156.361 57 554.149 75 42583, 821 35 S. 298.707 20 585 993 Mö, 72 16 154778 68

318 M0410 l 2s 335

93. 189 o 7

Activa.

Bestande

do. der Emission

mii

ö; 2 MS

Pie Direktiom.-

Grafe. Josl. Dannenbaum.

9334 Mecklenb. Hypoth. n. Neohselbank, Sohwerln.

status ultimo Oktober 1827.

Activa. 60. 968 641. 20 1,401,412. 33 787, 982. 84 2 é 597, 743. Hypotheken: 4 133570 085. 06

noch zu zahlen. 1,491,471. 65

12,478,513. 41 1I, 751,008.

296,995. 1,945,275. 72.186.

W,. 299, 859. 9 O00 0Ꝙ. 9g olg, 25. 715,38.

595, M5. 112,663.

25,199. 237,081.

potheken und Utensilien Contocorrent und sonstige ö Diverse Aktiva ( Ankosten ꝛc)

Passiva. Aktienkapita s! Cirkulirende Pfandbriefe Depositen⸗ und Spar kassen⸗

, Contocorrent und sonstige Cxeditoren . Amortisationsfonds Reserve fond? Delcredere⸗Contto Diverse Passiva (xerein⸗ nahmte Zinsen, Provi⸗

sion ꝛc.) 594,811.

2 . Die Direktion.

W,. 299, 859g.

Geschäfts⸗Uebersicht Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt

in Leipzi per 30. . 1877.

ö Aetiva. Baare Cassse· . . 14,670 693.

VJ , Waaren⸗Pfand⸗Wechsel. 222, 129. k 3, 378, 933.

Pfänder 6, 808, 933.

ni,

Laufende Rechnungen 12 254,059. Conto pro Diverse 14443, 681. Obligations ⸗Debitoren. Pfandbrief⸗Darlehne:

gegen 5 /o Pfobfe. I. Ser.. 590 II.

n J Filialen u. Commanditen⸗Conto Immobiliar⸗Conto Mobiltar⸗ Gong - Ausstehende Pfandzinsen.

Passi vn.

893582 der

Actien⸗Capital -

Accepte im Umlauf..

Einlagen auf Darlehnsbücher

Emitt. 9 Pfdbr. J. Ser. incl. Zins. 2 570

ern e w Special: Reservefonds Beamten⸗Pensions fonds Grundstücks · Dispositions fonds. Noch unerhobene Dividende.

Münstugen (schwb. Alb)

Saatbucheln

empfiehlt unter Garantie für Keimfähigkeit

(9317

geb. Ssirmer, die Zinsen eines Kapitals von 1065 Gulden, welche dermalen auf 53 1 96 3 sich

Die Directiom.

G. A. Keller, Samenhandlung.

.

Berlin auch durch die Expedition: S., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

In sertions preis far

Die Bestimmung im Artikel 275 des Handelẽ⸗ gesetzbuchs, nach welcher Vertrãge über unbe⸗

wegliche Sachen nicht als Handelsgeschäfte zu betrachten sind und deshalb auch unter e e der schriftlichen Ferm bedürfen, findet nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handel s⸗ gerichts, II. Senats, vom 8. September 1877, auch auf gemischte Geschäfte (über bewegliche und unbewegliche Sachen) Anwendung, wenn die Inmo⸗ bilien den Hauptgegenstand der Vertrãge ausmachen. Dagegen ist die Verãußerung einer Handlung, auch wenn dazu Immobilien gehören, ein Handel sgeschäft. Cbenso ist eine Vereinigung unter Kaufleuten zur Vermittelung des An und bezw. Verkaufs von Grundstũcken ein Handelt geschãft, weil nicht sowohl die Grundstũcke, als vielmehr die Vermittelungs⸗ bemühungen und die Proxisionen den Gegenstand der Vereinigung bild n. Andererseits aber ist eine Vereinigung von Kaufleuten zum spekulativen An= kauf bejw. Verkauf von Grundstücken und Theilung des Gewinnes kein Handelsgeschäft.

Die . N. Hann. Ztg. erörtert die für Fabriken von Maschinen, feinen und groben Fisenwaaren ꝛc. sehr günstigen Verhältnisse von Herzberg am Harz, wo durch das Fingehen der Crauseschen Ge⸗ wehrfabrik zahlreiche Arbeiter außer Beschäftigung gekommen sind, und knüpft daran die folgende Mahnung: Möchten sich un ternehmen de Ge⸗ schä fts männer finden, welche, auf diese Ver⸗ häͤltnisse gestützt, unserem Fabrikorte wieder Nah⸗ rung zuführen, sie können sich mit kleinen Mitteln ein weit sichereres Unternehmen schaffen, als selches in gegenwärtiger Zeit oft mit großen Geldopfern vergebens gesucht ist. Der hiesige Magistrat wird gern bereit sein, alle Anfragen eingehend zu beant⸗ worten und etwaigen Unternehmern jede mögliche Erleichterung verschaffen.

Der Jahresbericht der Großherzog⸗ lichen Landels kamm er zu , 243 Jahr 1876 äußert sich über die Reform des Zahlungsverfahrens wie folgt: eber diesen Gegenstand sind seit längerer Zeit alle möglichen Vorschläge gemacht worden, welche sämmtlich um der guten Zwecke willen, die sie verfolgen, volle An⸗ erkennung verdienen, jedoch ist die praktische Durch⸗= führung meist mit den größten Schwierigkeiten ver⸗ bunden, in vielen Fällen un nöglich und können wir deshalb die bereits früher ausgesprochene Ansicht. daß für den Kleinverkehr die gesetzliche Verjährungs⸗ frit wohl auf ein Jahr herabgesetzt werden könne während im Großhandel die Abkurzung ud gün⸗ stigere Gestaltung des Borgsystems der freien Ver⸗ ständigung der Interessenten überlassen bleiben muß nur ,,. .

Die Cigarrenfabrikation befand si äh⸗ rend dez Jahres 1876 in ß 2 236 ungünstigerer die Texti lindustrie. Die Kor⸗ settenfabrikation hatte keinen verringerten Ab⸗ satz, der sich jedoch nur auf billigere Qualitãten be- schränkte. Im Sattler⸗ , Wagenbau⸗ und Maschinen⸗ Lede hat sich der Konsum in letzter Zeit gehoben. Die Aktien brauerei zu Gießen berbraute im Betriebsjahr 18755716 582.575 Kilogr. Malz, gegen 484250 Kilegr. in 1874775. In dem im Handels⸗ kammerbe ir belegenen Braun und Eisensteinwerk wurden im Jahre 1876 5775 Ftr. Braunstein und 108,716 Ctr, manganhaltige Eisenfteine gefördert gegen Ma9sz Ctr. bezw. 1325 3567 Ftr. im Vor⸗ jahre. Die Maschinenfabrikan ten setzten 6 ihrer Fabrikate im Deutschen Reiche, , im Aus— 16 . 5 . rat sich die Lage des Han=

s und der Gewerbe g 5 ; i . gegen das Vorjahr wenig

Handels ⸗Register. Die Handels registereinträge aus dem Königrei 86 dem Königreich , r, ,, *

Großher z ogthum Pessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.

ehem. Unter Nr. 3625 des Firmenregi wurde heute eingetragen die Flrm L. 232 welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Jnhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albrecht Loren; Joseph Maria Vetter ist.

Sodann wurde unter Nr. S887 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche der Ehe⸗ frau des c. Vetter, Josephine Caecilia, geb. Dettgen für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. ;

Aachen, den 2. Norember 1877.

Königliches Handelsgericht Sekretariat.

Anklam. Sekanntmachung. m 6 Firmenregister ist bei Nr. 210 Firma 83 Wolff in Colonne Bemerkungen einge⸗ e Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 187 = 1 Oktober 1877 am 31. O Anklam, den 2. Oktober 1877.

Nönigliche Tel richt. ien n ic

. Selauntma ie unter der Fi Rund nrich Ottensen k .

Rochen. Sandels

Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann 2 zu Bochum am 2X9. 86 16 * 2

Rreslam.

. die Firma: Michael Weißmann, Fol⸗

für das Vierteljahr. den Raum einer 3 *

Einjelne Nummern kosten 20 9.

*

Hamburg allein unter der alten Firma fortgesetzt.

eingetragen worden. Altona, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Altona. Bekanntmachung. registers eingetragenen PViagazin⸗Verein in Altona, Eingetragene Genossenschaft,

ver,, . Friedrich Rudolph Hermann Schul 2) Peter Tiedemann, 3

meister, sämmtlich zu Altona, zu Liquidatoren bestellt worden sind. Altona, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rartensteim. Bekanntmachung. Königliches Kreisgerich Werl caftein. In unser Prokurenregister ist Gustav Bessel zu

Bartenstein als Prokurist des in Bartenstein von

seinem Vater Julius Bessel betriebenen, mit der

Firma J. Bessel! unter Nr. 369 des Firmen

registers eingetragenen Handelsgeschãftes Dampf

Wage federn Fabrik und Wagenbauanstalt) unter

Nr. 16 am 31. Oktober 1877 eingetragen.

KRartenstein. Sefanntmachung. ö. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Handelsregister ist Abtheilung a7. am 22. Oktober eingetragen: A. 1 ö 2 73. Spalte 2. Kaufmann Ruds i 5 lph Biester zu Spalte 3. Hat für seine Ehr mit Fräulei , trag vom 17. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. . 6 . Nr. 74. Spalte 2. Kaufmann Ad ö. fm olph Stolle zu Spalte 3. Hat in seiner Ehe mit Kauff Wilhelmine Dorothea Louise, geb. en durch Vertrag vom I. Stteber IS 1 di- Gemeinschaft der Güter und des Ewwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Chefrau . 3 Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt.

Ber iim. Gandelgrenister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. November 1877 sind am 6 . folgende n,, . erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4522 die hiesige Handlung in Firma: 3 W. Rabel vermerkt . eingetragen: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Wilhelm Julius Krebs 1 Berlin d bhergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 2. Krebs fortsetzt. Vergleiche Nr. 10451 des ,,, , Demnächst ist in unser Firmenregi unter Nr. 10,451 die Firma: 56 . und als deren J . Ar als deren Inha er otheker Wi Julius Krebs hier eingetragen ö 3 Der Kaufmann Siegmund Fabian zu i für sein hierselbst unter der Firma: . Siegmund Fabian (Firmenregister Nr. 6711) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Emil Adler zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3752 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbs Nr. 57 die Genossenschaft in 1 Milcherei⸗Genossenschaft zu Oranienburg . Eingetragene Genossenschaft e, . Sitze 2 ,,. und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt st⸗ ist ein⸗ ö . steht, ist ein r. Droncke ist aus dem

, . Vorstande

Berlin, den 3. November 1877. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.

aus⸗

n register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister er, Nr. 535 die

Eduard Schieffer zu Sochum

BSekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4503,

Kaufmann Heinrich Wilhelm Eduard Krüger zu

Vorstenendes ist heute bei Nr. 574 des G 30r stes es 2 8 esell⸗ schaftsregisters und sub Nr. 1391 des ene, .

Bei dem sub Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗

ist heute vermerkt, daß diese Genossenschaft dur DVes Kuß der ordentlichen Generalversammlung 8 19. Oktober 1877 aufgelöst ist und die seitherigen

3 Johann Friedrich Wilhelm Hinrich Bur⸗

dung eingetragen worden: unter der Firma Mell & Cons.,

6 31 * aufmann Julius Willms, 3) der Derold Uesseler, H der Kaufmann Carl Louis Schaub, ) der Kaufmann Carl Ernst Schaub

*

gegangen

mann, geborene Chaffag, bier eingett Breslau, den 30. Oktober 1867. agen worden.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Sekanntmachung.

eingetragen worden. Breslau, den 39. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslam. SBefanntmachung.

& , Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehob heut eingetragen worden. 1 Breslau, den 9. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

KRreslamn. Sefanntmachung.

am 25. Oktober 1877 hier unter der Firma Ehrenhaus & 2d

worden. Breslau, den 31. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslar. Bekanntmachung.

hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrerlau. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 733 die Firma: und als deren 3* . Kauf Inhaber der Kaufmann Alb Bruncke hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den 31. Oktober 1877. Fönigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Ereslau. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. N34 die Firma: Ernst Wilde und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilde hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Oftober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Crefeld. Der Kaufmann Peter Johann Schrörs in Crefeld wohnhaft, hat seiner dafelbst woßh nenden Ehefrau Maria Katharina, geb. Bruns, die Er⸗ mãchtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma P. J. Schrörs per procura zu zeichnen, welche Prokura auf vorschriflsmãßige Anmeldung am heutigen Tage sun Nr. Sas des Handels bro⸗ kurenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen worden ist. 5 Crefeld, den J. November 13877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Ens hoff.

Düsseldorf. Auf Inmeldung wurde heut. in das hiesige Handels ⸗((Gesellschaftẽ⸗ Register sub Nr. 442 in getragen, daß der zu Leverkusen, Gemeinde Opladen. wohnende Kaufmann Ernst Leverkus seit dem 1. Oktober cr. in die zwischen I) dem Kauf⸗ mann Dr. Carl Lererkus in Lererkusen, Bürger⸗ meifterei Opladen, wohnend, 2) Julius Leverkus, Kaufmann in Leverkusen, Gemeinde Merheim, 3) Carl Leverkus, Kaufmann in Leverkusen, Ge⸗ meinde Opladen, wohnend, unter der Firma Br. C. Leverkus K Sohne r in Lererkusen bei Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft als Tbeilhaber eingetreten und ebenso wie die bis- herigen Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 30. Oktober 1877. Der Handelẽgerichts⸗Sekretãr. Engel s.

FEigemach. Der zeitherige Inhaber der Firma J. Reiß hier, der Kaufmann Isaac Reiß 9 ge⸗ storben, derselbe daber im Handelsregister Fol. 154 gelöscht und als nunmehrige Inhaberin genannter Firma daselbst die Wittwe Henriette Reiß, geb. Glückauf, It. Beschluß vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden.

Eisenach, den 30. Oktober 187.

Großherzoglich S. Stadtgericht. Ven ut.

Elberfeld. In das HDandelsregister bei dem hiesigen Königlichen Hand auf Anmel-

Nr. 1651 des Gesellschafteregisters: Die Han⸗ Gräfrath bat und deren Ge⸗

Detkonom Dig, Mell, Y) der astwirth Louis

ihren m l.

Uebereinkunft am 31. Ottober 1877 õ wird das Geschäft von dem el , m

Die Firma ist durch Er d Ausei ; setzung auf die . we Auseinander

Alle zu Grãfrath, 6 Wi Schim⸗ ufmann Johanna! melbusch 2 7 de' did n, 3

Weißmann, geb. Chaffag, zu Breslau über Beide Kauflerte zu Burhaus bei

und dagegen in unser Firmenregist 7 i un 3 egister Nr. 732 die Firma Michael Weißmann und als deren In⸗ haberin die verwittwet? Kaufmann Johanna Weißs⸗

In unser Firmenregister ist bei Nr n Firmenregiss. Nr. 4966 das Prot Erlöschen der Firma: Isidor Grünfeld hier heute

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1155 betreffend die Handelsgesellschaft C. ö

In unser GSesellschafts register ist Nr. 1467 die von 7 dem Naufmann Salo Ebrenhaus zu Breslau, 2) dem Kaufmann Jacob Rappaport zu Breslau,

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4110 Erlöschen der Firma C. Lewy's ö

öajt, sind Grãfrath wohn⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft

Die 5 j zu vertreten un Re Figma zn zeichnen, steht nur dem Carl 8 Schaub als Direktor der Gesellschaft zu.

Nr. 10631. Die von dem Kauf i . L. Die vor Kaufmann ĩ Wil helm Koch für seine zu Wald , 8 * ⸗— Fabrikanten Ewald? Koch z usthal, Gemeinde Wald, ectheilte Elberfeld. den 30. Oktober 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

. J as Handelsregister bei der õnigli Handels gerichte dabler it b ,

Rr. 635 des FJirmenre iter: Die Firma Witt we 2. Willms zu Hingenberg bei amn deren Inhaberin die Kaufhändlerin Wittwe 168 natban Willms, Wilhelmine, geb. Wester, zu Te= sagtem Hingenberg ist. .

Elberfeld, den 31. Oktober 1577.

Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Mink.

Elberreld. Sekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelt gerichte dahier ist heute eingetragen trorden:

Nr. 1653 des Gesellschaftsregisters: Die Dandels⸗ gesellschaft Gebrüder Meurer in Haan, mit einer Zweigniederla ung unter gleicher Firma in Nieder⸗ mennig; die Gesellschafter sind die Bierbrauer und Branntweinbrenner August Richard Meurer, Julius Meurer und Heinrich Wilhelm Meurer, die beiden Ersteren in Haan, der Letztere in Bonn wohnend von denen Jeder die Befugniß hat, die Gefelischaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 1. November 15877.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretair: Schmidt.

Emden. Auf Fol. 5256 hiesig ist Em f 526 hiesigen Handels regif ist eingetragen: e 8 66

Vrma: Herm. Tapyer,.

Drt der Niederlassung; Emden,

Inhaber: Hermann Heinrich Tapper, Buch⸗

druckereibesitzer hier. Emden, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

Fisehhausen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Emil Grütz und die Wittwe Amalie Gornny, geb. Hundrieser, hierselbst haben durch Vertrag vom 20 August 1877 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen hahen soll. SEingetragen unter Nr. 12 des Registers für Aus- schließung resp. Aufhebung der ebelichen Gũter⸗ , n. gemãß Verfügung vom 31. Oktober S . Fischhausen, den 31. Oktober 1577.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

M.-CIadhach. In das Handels (Prokuren-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Christian Roßmann für sein daselbst unter der Firma Chr. Roßmann betriebenes Handel ge haft dem Färberei Inhaber Auguft Röder, u M. Gladbach wohnend, ertheil e Prokura sub Nr. I unterm heutigen Tage eingetragen worden. ; M. Gladbach, den 29. Okteber 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Schwacke.

W.-CIadhach. Jufolge Anmeldung der Be⸗ teiligten ist am 19. Oktoker d. J. zu Viersen der Kaufmann Leo Wentges gestorben und das daselbst von demselben unter der Firma Les Wentges be= triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fert zuführen, auf dessen Wittwe Julie, geborene Henckell, Rauffrau, zu Viersen wohnend, übergegangen. Letzt genannte Komparentin setzt jodann das auf sie ũber⸗ gegangene Handelegeschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Leo Wentges iu Viersen fort, und ist dieses sn Nr. 195 des Handels (Firmen-) Registers vermerkt benehungsweise sud Nr 1585 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Schwacke.

. hie 2 em hiesigen Handels register i i Tage auf Fol. 218 = . die Firma: S. Rosenbaum, . . Goslar, r der Firma: der K Süß Rosenbaum in Goslar. 6. Goslar, den 39. Oktober 1877. Königliches Amtegericht. Colpe.

SGrawndenn. In unser Gesellschaftẽregifter ist die offene Handelsg . des Kaufmanns Carl Sildebrandt hier und Sandwirthe Len Gerek in Warlubien, welche seit dem 15. September 1877

bierselbst besteht, anter der Firma: