Sildebrandt & Gorsłi beute unter Nr. 37 eingetragen worden. Graudenz den 31. Okteber 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Greitsnala. In unser Firmenregister ist unter
Nr PH6 der Schiffe capitain Joachim Jacob
Ghristian Holtz zu Wolnast als Inhaber der
Firma: J. C. Soltz. Niederlaffungsort: Wolgast, eingetragen. 6 Greifswald, den 31. Okteber 1877. Königliches Kreisgericht.
Halle a. S. Sandelsregister. * Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die Seitens des Kaufmanns Carl. Vilbelm Schul; zu Halle a. S., als alleinigen Inhabers der sab Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Carl Schulz — zu Halle — dem Oskar Böttcher zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 171 des hiesigen Prokuren registers eingetragene Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oftober 1877 am folgenden Tage. ; Gleichzeitig ist in das gedachte Prokurenregister unter Rr. B die Seitens der sub Nr. 194 des Gesellschaftẽregisters eingetragenen Sandelsgesell · schaft Weise & Pfaffe zu Halle MS. dem Otto Pfabl zu Halle a/ 8. ertheilte Prokura, eingetragen zufolge Verfũgung vom 27. Sftober 1877 am selbigen Tage.
Halle a. S. Handelsregister . Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister sind folgende
Firmen: ; Lau ⸗ Bezeichnung 3 6 fende des Firmen- Rieder⸗ F.
Nr. Inhabers. lass ung. Firma: 998 Kaufmann Halle a. /S. Albert August Albert Schmidt.
Schmidt
zu Halle a. S.
Kaufmann
Christian Gott⸗ lieb Canitz zu niederlasfung
Leipzig. zu Halle a. /S. ö.
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1877
am folgenden Tage. . ; .
Ferner ifl in das gedachte Firmenregister bei der
der Sub Nr. 955 eingetragenen Firma: K. W.
Jubisch — zu Halle a. S. — in Colonne 6 folgen⸗
Der Vermertttt. .
Tie Firma ist aufgegeben und gelöscht. ö
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1877 am folgenden Tage.
neue
C. G.
deipzig, mit ; Canitz.
393 ; einer Zweig⸗
Halle a. S. Sandelsregister. Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaft⸗register ist bei der sub Nr. 192 eingetragenen und . & Pfaffe zu Halle a. S. firmirten Hande lsgesell schaft in Colonne 4 folgender Vermerk: . ; der Kaufmann Gustav Albin Braune zu Hille a. S. ĩst als Geselschafter in die Gesellschaft eingetreten, dagegen ; . der Kaufmann August Exhraim Strensch zu Halle a/ S. als Gesellschafter aus geschie den, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1577 am 21. defselben Monats und Jahres.
Hamhbarx. Eintragungen in das Handels regißer. 1877. Oktober 31.
Conrad Seins zen. Carl Johann Nicolaus Heins⸗ zen ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt daßelbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Gon⸗ rad Christian Heinszen unter der Firma C. & Y. Heinszen vort. .
J. B. J. Fritsche. Das unter dieser Firma bis⸗ ber von Johann Peter Friedrich Fritsche geführte Geschäft ist von Theodor Siegmund Philipp Hoffmann übernommen worden und wird von demselben unter der Firma J. P. FJ. Fritsche Nachf. fortgeñetzt.
L. Kunst. Diese Firma hat an August Burmester Prokura ertheilt.
C 5. B. Jantzen. Diese Firma, deren Inhaber Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen war, ist aufgehoben.
November 1
Schrader C Wrede. Inhaber: Heinrich Wilhelm Schrader und Jchann Ludwig Wilhelm Wrede
Ewald Petersen. Inhaber: Ernst Ewald Pe⸗ teren.
Carl Sass. Diese Firma, deren Inhaber Carl Marx Sass war, ist erloschen.
Ti. Bergeest. Diese Firma hat die an William Perry ertheilte Prokura aufgehoben.
Seinecke & Sass. Carl Ferdinand Bernhard Heinecke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Max Saßss unter un⸗
Martin Vincent
verãnderter Firma fortgesetzt. Martin B. Luis. Inhaber: George C. A. Berger Cs. Inhaber: George Ghristian August Berger und Eugenins Alt. November 2. J. Marens. Diese Firma, deren Inhaber Jo- haan Matthias Eberhard Marcus war, ist in Joh. Marcus verandert worden. Emannel & Weise. Diese Societãt unter dieser Firma, deren Jnhaber Hugo Emanuel und Da— niel Wilbelm Weise war, ist aufgehoben und ist die Firma erloschen. Arnold Eber. Diese Firma hat die an Gustav Pbhilixr Baetcke ertheilte Prokura aufgehoben. D. Schumacher, Hillermann Nachfl. Das unter dieser Firma bisher von Johann Heinrich Bern⸗ bard Dietrich Schumacher geführte Geschäft ist von Hertz Bachrach übernommen worden und wird von demselben unter der Firma H. Bachrach, Hillermann Rachfl. fortgesetzt. Samburg⸗Amtrikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gefellschaft. Die Gesellichaft hat beschlossen, vrnter Beobachtung der Bestimmungen der Art. M13 und 215 des Handelsgeser bucht, das Actien karllal
sub
2 aus Tissit ist aus der Gefeuschaft ausgeschie⸗ en.
ziren und zwar durch Herabsetzung des Nominal- ketrages der Aktien ron 1000 Mk. Beo. resp. 1500 A auf 1000 J. ö . Hamburg. Tas Handelsgericht.
Herydekrug- In unser Gesellschafteregister ist jufclge Verfügung vom N. Oltober 18.7 Fei. der r 6 eingetragenen Gefell schaft A. Loll & Comp. beute vermerkt: Der Kaufmann Heinrich Die verbleibenden Gesellschafter Brennerei besitzer Alfred Lell und Robert Johnson in Ruß find gleichmãßig befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Heydekrug, den 2. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
Insterhurs. Sekanntmachung.
In unser Firmenr gister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 295 die Firma Robert Krueger zu Insterburg, und als deren Jababer der Kauf- mann Julius Robert Krueger hierselbst eingetragen. Insterburg, den 1. Nobember 1577.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lauhan. Betanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4
hent eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
Long und Schmidt in Mittel Langenöls / auf⸗
gelöst und die Firmg erloschen ist.
Canban, den 1. November 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leer. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
ist heute eingetragen: Fischer & Schmidt zu
Fol. 133 zur Firma: Leer. . Gol. 3. Nachdem der Mitinhaber Kaufmann Johannes Caspar Gustav Fischer verstorben, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt von 1) dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Hin⸗ rich Albert Schmidt zu Leer, 2) der Witte des verstorbenen Kaufmanns Johannes Caspar Gustas Fischer, Auguste nriette Wilhelmine, geb. Augustin, zu Leer. Die Wittwe Fischer vertritt die Gesellschaft
nicht.
Col. 5. Dem Handlung gehülfen Diedrich Fokken
zu Leer ist die Prokura ertheilt.
Leer, den 30. Oktober 1877.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röp ke.
Limhursg a. d. Lahm. I. In dem Firmen⸗
register des Amts Braubach wurde heute zufolge
Verfügung vom 26. Oktober 1877 bei laufender
Rummer 53, woselbst die Firma M. Kirchberger
zu Niederlahnstein eingetragen ist, in Col. 6 Fol-
gendes vermerkt:
Die Firma ist durch Vertrag an die Kaufleute
Theodor Kirchberger jr. und
Max Kirchberger, Beide zu Niederlahnstein,
am 1. Oktober 18377 übergegangen und die nun⸗
mehr unter der Firma M. Kirchberger be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 29 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. In dem Procurenregister des Amts Branbach
wurde beute zufolge Verfügung vom 26. Oktober
1877 Folgendes vermerkt:
A. Bei laufender Nummer 25, woselbst die von der Firma M. Kirchberger zu Niederlahnstein dem Theodor Kirchberger zu Niederlahnftein er⸗ sheilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8: Die Prokura ist erloschen.
Bei laufender Nummer 26, woselbst die von der Firma M. Kirchberger zu Niederlahnstein dem Max Kirchberger zu Niederlahnstein er⸗ theilte Prokura eingetragen ist, in Col. S: Die Prokura ist erloschen.
III. In das Gesellschaftsregister des Amts Brau⸗ bach wurde heute zufolge Verfügung vom 26. Ok- tober 1877 Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nummer: 29.
2) Firma der Gesellschaft: M. Kir berger.
35 Sitz der Gesellschaft: Niederlabnstein.
4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind;
I der Kaufmann Theodor Kirchberger jr. zu
Niederlahnstein,
2 der Kaufmann Mar Kirchberger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 begonnen. Limburg a. d. Lahn, den 31. Okteber 1577. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln.
Lingen. BGSerkanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist 2 sub Fol. 226 eingetragen: Firma: Otto Gelshorn, Ort der Niederlassung: Lingen, Inhaber: Kaufmann Otto Gelshorn zu Lingen. Lingen, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cramer.
Memael. Sekanntmachung. Die Firma G. J. Bensing ist erloschen. Dies ist bei Nr. 544 in unser Firmenregifter zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1877 eingetragen am beutigen Tage. Memel, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. G efe.
Hemel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die Frau Charlotte Emilie Trapp, geb. Reglitzki, Ort der Niederlassung: Memel,
eingefragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1877 am heutigen Tage. Memel, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . Sefe.
Memel. Beranntmachung.
Der Kaufmann Heinrich Otto Biensfeldt zu Memel hat für seine Ehe mit Johanna Friederike Amande, geborenen Schenk, durch Vertrag vom 10. Oktober cr. die Gemeinschaft der Güter und des
des Registers 33 Eintragung der Ausschließung der
Vertrag ie der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen.
des Registers zur Eintragung der Ausschließung
Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1877 unter Nr. 176
Gũtergemeins Memel, den 31. Oktober 1877. Rönigliches Kreisgericht. Handels und . e fe.
Memel. GSekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Simon zu Memel hat für feine Ehe mit CGlise, geborenen Adam. durch vom 9. Okteber 1877 die Gemeinschaft
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfũguag vom 30. Oktober 1877 unter Nr. 17
der Guütergemeinschaft. Memel, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und 6 e fe.
eme. Bekanntmachung. ; Die Firma Simon Falk ist erloschen. Die; ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3 vermerkt zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1877 am heuti⸗ gen Tage.
Viemel, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht Handels ⸗ und k e fe.
Memel. Sekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 677: der Kaufmann Adolph Schmidt, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Adolyh Schmidt,. eingekragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1877 am heutigen Tage. . Memel, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und K e se.
Memel. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 . der Kaufmann Carl Friedrich Schwerdter, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: C. 5. Schwerdter, eingekragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1877 am heutigen Tage. Memel, den 1. Nodbember 1877. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schiff fahrts⸗Deputation. Gefe. Xeustettinm. Sekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung von heute eingetragen: Nr. 287. Firmeninhaber: — 5 Kaufmann Louis Caminer zu Neustettin. Ort der Niederlassung: Neustettin. Firma: Louis Caminer. Ncustettin, den 30. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
VYVennwmied. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 43 unseres Ge⸗ nosfenschafts registers eingetragen der Winzerverein in Leutesdorf, eingetragene Genossenschaft. Der Verein ist am 26. August 1877 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung des Weinbaues und Lieferung preiswürdiger echter Natur⸗ weine. Derselbe ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Der Vorstand, welcher aus dem Vereinsvorsteher, seinem Stellvertreter und drei Beisitzern besteht, wird, und zwar der Vorsteher auf drei Jahre und die übrigen Vorstandsmitglieder auf 2 Jahre ge⸗ wählt, wovon die Hälfte in jedem Jahre ausscheidet. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeich⸗ net für diefelbe, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisttzern erfolgt ist.
Gewählt sind als Vereingvsr steker der Kaplan Jakob Napoleon Knopp, als dessen Stellvertreter der Lehrer Peter Doetsch, und als! Beisitzer der Bin zer Da iel Wittig, der Maurermeister Ni⸗ colaus Neudeck L und der Winzer Peter Reis- dorf, alle in Leutesdorf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Coblenzer Volkszeitung.
Das Verjeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei uns eingesehen werden.
Teuwied, den 29. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vortheiẽma. Bekanntmachung. = Am heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Amtẽgerichts auf Fol. 109 die Firma: Wilhelm Borcher⸗=, als Ort der Niederlassung: Nörten und als Firmeninhaber: ö der Kaufmann Wilhelm Borchers in Nörten eingetragen. . Northeim, am 31. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht II. Traum ann.
Ofrenhurz. Nr. 25,902. Unter D. 3. 147 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: M. Bernheimer in Offenburg.. Inhaber der . ist Mar Bernheimer, Kaufmann in Offen- urg. Chevertrag desselben mit Bertha Wertheimer von Bühl, d. d. Bübl. 1. August 1376, wornach jeder Theil 160 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige fabrende Beibringen daren ausgeschlossen wird. Offenburg, den 30. Oktober 1877. Großh. Badisches Amtsgericht. Sa ur.
Offenhug. Nr. 253901. Zu O. 3. 35 des Gefellschaftsregisters Firma Bodenheimer und Bernheimer in Sffenburg“ wurde hente einge⸗ fragen: Die Gefellschaft ist erloschen . Offenburg, 36. Oktober 1877.
Er. Hollarm d.
Weberstaedt in . vom 11. Juli 1577 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der, mit Wilhelmine Krause ein- zugebenden Ehe ausgeschlofsen und dem Vermögen der Letzteren die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗
gelegt.
otrenhurg. Nr. 25913. Unter Q 3. 59 des Gesellischaftsregisters wurde unterm 20 Oftober J. J. eingetragen die Firma: Gugenheim in Offenburg).
j a und Stein Die Gesellschafter sind:
1 Samuel Gugenbeim, Kaufmann in Offenburg; 2 Samuel Stein, Kaufmann in Offenburg.
Erfterer hat sich angeblich im Jabee 1861 in Nem⸗ Orleans mit Rosa, geb. Weil. r amersfanischen Geseßzen verheirathet, obne einen Ehevertrag abzuschließen. Beide Gesellschafter ver treten die Gesellschaft.
I, von Altbreisach nach
Offenburg, den 2. November 1877. Großh. Badiiches Amtsgericht.
aur.
Paderborn. Z3u Nr. 189 unsers Firmenre ste s J. Peters in Paderborn ist zufolge Verfũgung dom 30. Sktober cr. vermerkt, daß die Zweignieder⸗ laffung in Bochum aufgeboben ist.
Paderborn, den 30. Oktober 1877. a, . ack.
Bekanntmachung. . Kaufmann Adolf Leopold Friedrich
Der Blumenau hat durch Vertrag
Eingetragen in das Register betreffend die Aus-
schließung der Gütergemeinschrft zufolge Verfügung
vom 26. Oktober 1877 am selben Tage.
Pr. Holland, den 26. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Waldenhurg. Sekannt machung. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr.
4585 die Firma: Carl Pohl
zu Wüste Waltersdorf und als deren Inbaber der Faufmann Carl Pohl zu Wüste⸗Waltersdorf am 20 Oktober 1877 eingetragen worden. Waldenburg, den 20. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
valdenhurg. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 460
die Firma ö Seidel
zu Gottesberg und als deren Inhaber der Apotheker Julius Seidel in Gottesberg am 26. Oktober 1877 eingetragen worden. . Waldenburg, den 26. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Vwaldenhbur. Befanntmachnng. In unser Firmenregister ist das Erlõichen der unter Nr. 266 eingetragenen Firma: Carl Se idel zu Gottesberg heute eingetragen worden. Waldenburg, den 26. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Barmen. In das Musterregister ist eingetrage unter: Nr. 153. Firma: Heinr. Heegmann H. Sohn in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Stofffnöpfen, Art. La, 2b, 3. 44 5e, 6f, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1877, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. ; ; Nr. 159. Firma: J. Schall in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern von Knopf⸗ stoffen. Nr. MM bis incl. 355, Flächenerzeugnisze, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1877, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten. Re 165. Firma: Müller & Enkelskamp in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 6 Mußstern von Hutband, Art. 171, 1072. 10973, 1074, 1075, 1076, Flachener engnisse, Schutz rist Jahr, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö Nr 151. Firma: W. Schüller & Sohn in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 42 Band⸗ 7923, 7924, 7925, 7926,
7939, 7941, 7943,
7952, 7956, 7957, „7961, 7964, 79538, 7969, 7979, 7973, 7904, 7975, 7993, 8005, 5942, 5948, 5950, 5951, Flächenerzeugnisse, Oktober
7931, 7944, 7959, 7971, 7972, 3643, 65 , ñ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Io77, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten,
Nr. 157. Firma: 23. Schüller & Sohn in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 25 Band⸗ nustern , Nr. 7976, 57, 753, Joo, 79809, 79s), 7982, 7983, 7984, 7935, 7986. 7987, 7988, 7989, 7990, 7992, 7994, 7995, 7996. 7998, SCO, Mi. SoM. 0h 3, S004, Flãchenerzeugni e Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 15877, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 163. Firma: A. Theod. Buppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 6 Litzen⸗ muftern, Art. 1214 T, 1295 B. 1329 A. 1335 A, B. G, Flãchenerz ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 11. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr 161. Firma: Schiele Hollmeg in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern von Band Nr. 2396. 7101, 7105. 7113, 7115, 7125, 7128, 7130, . 1. a; 7142, . Flãchener zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme de . 11. Sftober 1877, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr 165. Peter Römer jumtor in Sarmen. ein versiegeltes Packet mit 14 Bandmustern, Art. 103753. 10452, 109453, 10454, 16155, 10356, 19157, 10158, 10459, 10469. 10461, 10462, 10163, 10464. Flãͤchenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. Sfteber is77, Nachmittags 3 Ubr 3 Min.
Nr. 1665. Firma: Bartels, Dierichs & Com. in Barmen, ein verfiegeltes Packet mit 1 Galan Mrstern, Art Nr. 036, 3077, 5038, 5939, 5600. 301i, 367, 50i3, 0rd, oon, 507. 5M, 7252, Tzö3, in verschledenen Breiten und Couleuren. Flächenereugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oltober i877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 167. Firma: Bartels, Dierichs & Cie.
7948, 7950,
Großh. Badisches Amtsgericht.
von 22 500, +nDG auf 15,0000 AÆ zu redu-
Erwerbes ausgeschloñen.
Saur.
in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 12 Galon⸗ mustern, Art. S0, 50 ο , Mä, 5051, 5052, 5053.
0564, 90565, 5056 53059, 5060, 06], Flãchenerzeug- nisse, ö 3 Jahre, angemel det am 23. Okto- e, — 4 Uhr 24 1 —
r. 168. Jaco . Firma Faber in Sarmen, eine . mit zwe Mastern für Jimmerventilatoren, Nr. 60 und 700, vlaft ische Erzengnisie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Skteber 1877, Vormittags 19 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 169. Firma: Klingenburg & Halbach in Barmen, ein rersiegeltes Packet mit 25 Band⸗= mustern Nr. 1167, 1168, 1169, 1170. 1171, 1172, 173, 1174, 175, 1176, 117, 11758, 1179, 1189, 1151, 1182, 1183, 184. 1185, 1186, 1187, 1188, 1189. 1190 1191, 192, Flachenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr IG Firma: 8. Theod. Wupyermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 28 Band- mustern, Nr. 13276. 6, 1335 H. 1335, 1337, 1335, 1335 9, 1330, 1341. 1342 A, 1342 B., 1343 . B, 1345 C. 1. R, 13471. K., 1348 A. 1349 X. B. C. D. E. H. J. E. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1877, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 171. Firma: C. S. Sellingrath & Zinken bach in armen, ein versiegeltes Packet mit 34 Bandmuftern, Nr. A7, 4192, 4193, 4194, 4195, Mö, 4197, 4198, 4199, 4300, 4301, 4303, 4394, 4305, 4306, 4397, 4398, 4309, 4510, 4311, 4312, 2313, 463 7469, A709, 7T7l, 7472, 7473, 7474, 7475, 776, 7477, 7478, 7475, Flãchenerzeugqnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1577, Vormittags 11 Uhr.
Nr. I72. Firma: D. Berkenkamp & Comx. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 33 Knopf⸗ muffern, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Art. Nr. 6676, 6677, 6678, 6679, 6680, 668], 65682, 6683, 6684 6685, 6686, 6687, 66858, 6589, 6690, tz gl, 6695, 6696, 6697. 6698, 669M, 6760, 6701, 6702, 6703, 6704, 6705, 6706, 6707 678, 67 M9, 67 10, 6711. Flãchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ang meldet am 29. Ottober 1877, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten.
Nr. I73. Firma: Johann Wülfing & Sohn in Lennep, ein versiegeltes Packet mit einem Garn muster Nr. 2,090, Flächenerzeugniß, Schu ftist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1877, Nach⸗ mittags? Uhr 45 Minuten.
Nr. I74. Fritz Winkelstroeter in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern Federbesatzband, Nr. 3758 3760, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 30. Oktober 1877, Nachmit⸗ tags 6 Uhr 35 Minuten.
Nr. 175. Firma: Gebrüder Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 15 Bandmustern, Art. Nr. 6046, 6047, 6048, 6049, 6050. 6051, 69059, S069. 6073, 6M4, 6075, 676, 6067, 6083, 6084, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 31. Oktober 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Barmen, den 1. November 1877.
Der Handelẽgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.
Krake. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 2. Schlosermeister Diedrich Hinrich Wilhelm Bredendiek zu Brake, ein schmiedeeisernes Gitter, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnifse, Fabriknummer 9, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 29. Oktober 1877, Vor⸗ nittags 11 Uhr. Brake, den 29. Oktober 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Darmstadt. In dem Musterregister unter⸗ fertigten Stadtgerichts wurden folgende Einträge vollzogen:
J. Firma C. Hochstätter CC Söhne (Taheten- fabrik und Tapetenhandlung) in Darmstadt: 1 Packet mit 50 Mustern fer Tapeten und Tapeten⸗ borden Flãchenmuster, Fabriknummern: a. Tapeten: 712, 710, 708, 704, 698, 696, 695, 694, 692, 688, 686, 684, 682, 680, 678, 676, 674, 672, 670, 668, 666, 664, 662, 660, 658, Gö6, 654, 652, 650, 648, 646. 644, 6265, 538, 572, b. Tapetenborden: 1178 1163, 1168, 1170, 1176, 1175, 1177, 1179, 1174, 1172. 1166, 167, 11533, 173, 1171, angemeldet am 27. August 1877, Nachmittags 3 Uhr.
2) Firma Phitipp Menn (Tapetenfabrik und Tayetenhandlung) in Darmstadt: 1 Paget mit 31 Mustern für Tapeten und Bordüren, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1-17. 20-33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .
Darmstadt, am 17. Oktober 1877.
Großherzoglich hessisches Stadtgericht Darmstadt.
Kön iger, Jo t,
Stadtrichter. Stadtgerichts ⸗Assessor. BDessan, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma; Carl Rischbieter zu Dessan: 1 Packet mit 43 Mustern für ReulLaur, versiegelt, n,, Fabriknummern 932 bis 951, 361
is 983. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗
tober 1877. Mittags 13 Uhr. Dessan, den 31. Qk= tober 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezick ist im Laufe des Monats Oktober d. J. eingetragen worden: Nr. 9. Firma Lummer und Bach in Gera: 18 Muster für Kammgarnstoffe für Herren⸗ und Damenkle ider; verschloßen; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 91. 2. 75. 34. 95. 36. 90. 44. S6. 67. 78. 79. 81. 82. 85. 86. 88. 89; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1877, an, ,. 4 Uhr; un Nr. 19. Firma Lummer und Bach in Gera: 23 Muster für Kammgarnstoffe für Herren- und Damenkleider; verschlosen; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 97. 98. 99. 551. 545. 546. 519. 337. 528. 533. 565. 531. 331. 26. 336. 535. 545. 542. 540. 543. 541. 544. 527; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Gera, den 1. November 1877. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.
GlIaueham. In das Musterregister ist einge⸗ ,, J. Schẽdel zun. i
2 . irma J. J. Schädel zum. in Glauchau: Sechs Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern:
3340 3375 3411 3412 3440 und 3491. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Oktober 1877, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 132. Firma G. Wilhelm in Glauchau: X Kleiderstoffmuster in einem xersiegelten Packet, Tãchenmuster, Fabriknummern: 3096 bis mit 3128, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 1. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhr 29 Min.
Nr. 133. Firma J. F. Schädel jam. in Glauchan: Ein Kleiderstoffmuster, verschlossen, Flãchenmuster, ne, ,. 3136. Schuzfrist J Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1877, Vormit⸗ tags z10 Uhr.
Nr. 134, 135, 136. Firma Kratz & Burk in
Glauchau: 105 Muster in drei versiegelten Page ten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. 134: 1381 76973 76975 769990 77035 77086 Alls 7770 II62 8 77199 77197 198 77212 77219 72277 77692 II) 7717 T7721 77754 77769 7857 77861 77855 S847 77849 IS48 S6 77863 77826 77835 7IS39, Packet zu Nr. 7250 77256 77269 77278 77287 —ᷣ 77317 77321 77331 77347 77356 77359 77365 77368 T7585 Iößs Iö374 74093 77g T7408 7424 77425, 435 46 74451 7743535 77465 77177 77477 öl 7.306 77511 77527 77333 733i 77347 Töss! S50, Packet zu Nr. 136: 76838 76842 76874 76878 76889 76862 76910 76918 77615 T7621 77639 77652 77665 77658 77656 666 77669 77844 77845 77846 77840 bis mit 77843, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Ot⸗ tober 1877, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 137 und 135. Firma DStto Reuter & Co. in Glauchau: 70 RKleiderstoffmuster in 2 ver— schlossenen Couverts, Flãchenmuster, Fabriknum mern: Packet zu Nr. 137: 2738 bis mit 287, Packet zu Nr. 138: ANlIs bis mit N37, Schugfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1877, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Nr. 1393. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau; 47 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flãchenmuster, Fabriknum mern: 359 364 457 694 762 753 791 832 1355 1363 1493 1512 2010 2045 2095 2222 2251 2452 2455 2577 2621 2752 2793 2826 2853 2898 3038 3059 3114 3135 3177 3206 3280 3372 3401 3455 3593 3651 3672 3701 3731 3761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 140 und 141. Firma Schumann K Heidner in Glauchau: 72 KRleiderstoffmuster in 2 ver- schlofsenen Packeten. Flãchenmuster, Fabriknummern; Packet zu Nr. 140: 6519 6330 6634 6664 6697 6712 6720 6734 6741 6747 6765 6775 6783 6792 6793 6794 6818 6818 6834 6855 6865 6889 6902 6906 6911 6922 6932 6999 7938 7048 7092 7096 7107 7141 7152 7170 7200 7213 726 7251 269 7232 7230 7330 7363 74IIL Ji6ßs 7399 7527 7559, Packet zu Nr. 141: 7581 7605 7616 7631 7655 7669 7674 76856 7698 7703 7730 7745 7754 7762 7832 7838 7842 7911 7915 7962 7905 M71 8320 8327 8349, Schutz frist 1 Jahr, angemel⸗ det am 109. Oftober 1577, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 142. Firma Heinrich Beck C Söhne in Glauchau: 2 Muster für Ranzen und Reisesack= blãtter, verschlossen, Flãchenmuster, Fabriknummern: 1338 und 1333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 143. Firma L. Leuschner in Glanchau: 2 Muster in einem verschloßsenen Convert, Flächen- muster, Fabriknummern: 28651 und 28749, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1877, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 144. Firma J. J. Schädel zum. in Glauchau; 10 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern: 3580 3640 3670 3672 3710 3750 3753 3755 3759 und 3825, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1877, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 145. Firma Franz Petzold & Grützner in Glauchau: 27 & er sroffn uster in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknum mern: Al69 Alis A418 2V445 27457 27439 27457 2477 A481 2482 AV4s4 27486 27494 27499 27506 ANö36 27581 Aös3z 27596 27661 27664 A607 2Asl4 27679 bis mit 2682, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1877, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 146. Firma J. J. Schädel jun. in Glauchau: Ein Kleiderstoffmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 3828, Schutz frist J Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 147. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau: 40 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknum mern 266 287 366 370 374 561 835 852 1262 1393 1426 2111 2398 2628 2807 2944 2984 3156 3158 3331 3632 3682 3737 3771 3797 416 641 892 1971 1574 2164 2271 2359 2352 2406 3252 3292 3431 3822 35823 3857 2301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2656. Oktober 1877, Nachmittags 16 Uhr. ⸗
Nr 148. Firma G. Wilhelm in Glauchau: 49 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Padet, Flächenmuster, Fabriknummern 3129 bis mit 3177, Schutzfrist 1 Jahr, augemeldet am 27. Oktober 18577, Vormittags 12 Uhr.
Giauchau, den 39. Oktober 1577.
Fürstlich und Grãflich Schönburgsches Handelsgericht im Bezirksgericht. Krause J.
Lörrach. Nr. 19,622. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21, R und 23. Kächlin, Baumgartner & Comp. in Lörrach. Packet Rr. 36. versiegelt, mit 50 Mustern für Baumwoll= und Wollstoff. Flächenmuster Nr. 3695. 36296, 36597, 3698, 3699, 3709, 3701, 3702, 3793, 3701, 3705, 3705, 707, 1060 61, 19563, 1064665, 1066, 1068 69, 1070, 1072 73, 1074, 75, 1076 77, 1078 79, 1080/81, 1082/83, 1084, 85 1986. 37, 1088/89, 1090, 10691, 1092, 1094, iogs 97, 1160 01, 1192305, 110607, 110 1, 1112, 1114 15, 116/17, 1118/19, 1120 21, 1122/23, 1124 25.
Nr. 2305, 9562, 9807, 10117, 10095, 9725.
Packet Nr. 37, versiegelt, mit 50 Mustern für Baumwollstoff, ãchenmuster Nr. N92, MsS2, M42, 10205, 9956, 9897, 109151, 10132, 19952, 10043, 9944, 9937, 9922, 9636, 9622, gs44, 2829, 9576, 9592, g580, gö43, 9537, 10176, 10160,
77170 77 77220 77 77749 77858 77864 135: 77306
1612, 1H5bl, 644. 658, 60s, g6s3, 367, 16675, 15663, 10583, 10613, 10543, 10555, 10532,
10502, 10514, 10837, 10818, 109781, 10792, 105315, 10927, 10933, 10623, 109634, 11124.
Packet Nr. 38, versiegelt, mit 43 Mustern für Baumwollstoff, ãchenmuster Nr. 1070, 10684, 11325. 11334, 11243. 11250, 112083. 11182, 10944, 10954, 108587, 10882, 11063, 11074, 11272, 11 11984, 11096, 110926, 11032, 10860. 10983, 10722, 10163, 10731, 1694, 1724, 1763, 0 1831, 1856, 1892, 1904, 1925, 1949, 1974, 2012, 2036, 2076, 2149, 2168, 2203, 2225, 2266, 22530, 2334, 2102, 2394; angemeldet den 19. Oktober X J. Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
Lörrach, den 31. Okteber 1877.
Gr. bad. Amtsgericht.
Delamktxn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz; I ver⸗ segeltes Packet mit 16 Mustern für Kleidersteffe; Fläͤchenmuster; Fabriknummern: M6 9247 9286 8285 M57 9259 9296 23714 160652 163441 16345 16346 9193 9200 9299 g300; Schutzfrist 1 Jabr; angemeldet am 8. Qktober 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Oelsnitz, am 39. Qktober 1877. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Schadeberg.
. , ist eingetragen: Nr. 22. Firma: ographisches Institut, J. S. Arnd in Weimar, 2 Muster R 4 umschlãge, offen, Fabriknummer 1, für Flãchener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr;
Nr. 2b. Dieselbe Firma: 1 Modell zu einem Globus fuß, offen, Fabriknummer 2, für plastische Erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr.
Weimar, am 26. Oktober 1877.
Großherzogl. S. Justiz⸗Amt. Bruger.
Konkurse. 9366
Der von uns durch Beschluß vom 17. Februar 1876 über das Vermögen des Bandhändlers Oscar Wentzel eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 25. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. IJ. Abtheilung für Civilsachen.
93340
Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem FKonkurse über das Vermögen des Pelzwaagren händlers und Kürschnermeisters Johaun Streblow, in Firma J. Streblow, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 25. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
[9358
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Mannfakturwaaren- und Modewaarenhänd⸗ lers Hermann Laski der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Ronkursgläubiger, deren Forderungen in An sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 14. November 1877, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kö⸗ niglichen Stadtgerichts⸗Rath Kunau anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwahnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden
hiervon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 26. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
lsst! gonkurs⸗Erösfnnng.
Neber das Handelsvermögen der Handlung Kiesewetter C Ehrhardt, Neue Königsstraße 3. sowie über das Privatvermögen der Inhaber August Joseph Kiesewetter und Max Friedrich Ehr⸗ Hardt ebenda, ist am 3. November 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den S. Mai 1877. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Brinkmeyer, Neu⸗Cöõlln am Wasser Nr. 23, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf gefordert, in dem auf den 17. November 1877, Bormittaas 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Koemmifiar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Rostel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ber⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zr derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstãnde
bis zum 15. Dezember 1577 einschlie ß lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüäche als Konkurgglanbiger machen wollen, werden hier- durch a . ihre Anspruche, dieselben mögen
2
bereits rechts fein oder nicht, mit dem dafür verlangten bis zum 15. Dezember 1877 einschlie lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prů fung der sãmmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sfewie nach Befinden zur Bestelung des definitiven Verwaltun a6personals auf
den iz. Januar 1878, Bormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichls zebãnde, Portal III., 1 Trexpe hoch- Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaanaten stom- minar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verkahren werden.
Zagleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglãubiger noch eine weite Frist
bis zum 4. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- mia aaf den 1. April 18378, Bormittags 10 Uhr, im 1 Portal III. I Treppe hoch. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar
anberaumt zu welchem sämmtliche Gläubiger vorzt⸗
laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beijzu⸗ fũgen.
Jeder Glãubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wahnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden in Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Munkel, Mellien und Ornold.
Berlin, den 3. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cixilsachen.
kö! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers David Opyler. Rommandantenstraße 85, ist am 3. November 1877, Nachmittags 1, Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den z
ö S. Juli 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 29 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf — den 17. Nevember 1877, Vermittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokal, im Stadtgerichts gebande, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine punktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlã ze zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Assen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde spätestens 6
bis zum 10. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spãtestens
bis zum 19. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
aenant ten Stunde zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls t der Verhandlung uber den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Rrist bis zum 7. Fesrnar 1878 einschließlich festgesetzi und zur Prüfung aller innerhalb der 6 Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au
den 9. März 1878, Barmittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Ser Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ doll mãächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts anwalt Quenstädt und die Justiz⸗Räthe Primker und Riem.
Berlin, den 3. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
. Bekanntmachung
der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen
Arrestes.
neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Löber zu Cottbus ist der kaufmannische Fankurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den
24. Oktober 1877
festgefetzt worden. ö
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. Melde zu Cottbus bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 16. November 1877, Bormittags 9 Uhr, in unserm Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Nicolai, an= beraumte Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie über Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben. ö
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beñtz oder