1877 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Zenn der Gegenstãnde

bis zum 26. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Verbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits atm ang sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 5. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis

zum 23. Februar 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der eisten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 15. März 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ 12 innerhalb einer der Fristen anmelden wer-

en.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ jufũgen.

Jeder Gläubiger. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kupfer, Liman, Frommer und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 2. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Bekanntmachung. loss] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Münsterberg, Abtheilung J.

Den 3. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nickel, alleinigen Inhaber der Handlung F. A. Nickel zu Münsterberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf

den 3. November 1877 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Anton Prause hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Nzovember 1377, Bor mittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winge, in unse⸗ rem Gerichte lokale der J. Abtheilung anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder zur Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 4. Dezember 1877 einschließli

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Dieienigen. welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 13. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 27. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winge, in unserem Gerichts lokale der J. Abtheilung, zu er⸗ scheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- beysrke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Berollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Blümner und Pantke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

19372 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manus Hermann Ludwig Hugo Scheller, in Firma Hugo Scheller zu Danzig, ist durch rechtskrãftig bestãtigten Akkord beendigt. .

Danzig, den 29. Oktober 1877.

Königlichez Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilurg.

13226

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung. Den 29. Oktober 1877, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. v. Glinsti und John Meyer bier, Vorst. Graben 33a. und über das Privatvermögen der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius Taverius von Flinskti und John Mener ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 25. Oktober 1877 f stgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der drei Kenkurs⸗ massen ist der Kaufmann Rudolf Hasse hier bestellt

Die Gläubiger des Gesellschafts vermögens und des Privatrermögens der Kaufleute Julius Xaverius v. und John Meyer werden aufgefordert, in dem auf den 10. November d. J. Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlung zimmer Nr. 14 des Gerichts gebãudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal- tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen i zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ãnde

bis zum 26. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

9354

In dem stonkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Preußische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Bohlschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. D zember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 19. Dezember 1877. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Moser, im Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 20. März 1878, Vormittags 109 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 8 derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ren bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Otto und Grolp hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neustadt i. Westpr., den 1. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[9362

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist. In dem kaufmännischen Konkurse im abge⸗ kürzten Verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Stowronneck zu Friedrichshoff ist zur Anmeldung der k 1 der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift bis zum 1. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen kereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur , aller in der Zeit vom 29. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1877 Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stern⸗ berg, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen . 6 . ristlih 9

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt de Witt und der . Koblitz hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Ortelsburg, den 30. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J

Idol Beschluß.

Der über das Vermögen ds Kaufmanns Isidor Abraham bie e erõffnete Konlurs ist Durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Schlawe, den 18. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

189371 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns Isidor Friedlaender aus Stolp ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Stolp, den 30. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

9363 In dem stonkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Franz Schmidt zu Neisse ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Dezember 1877 einschließlich feng eh worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben werden hierdurch aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten 8 i uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. August 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, 2 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grauer und Seger und die Justiz⸗Räthe Fischer und Babel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Neisse, den 19. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

93551 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Färbermeisters Conrad Kaps zu Ziegenhals ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Neisse, den 25. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

93561 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ leute Oldakomsky und Keith zu Ziegenhals ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse zum defi—⸗ nitiven Verwalter bestellt worden.

Jeisse, den 25. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am . August d. J. verstorbenen Papierhändlers Carl Wilhelm Thomas Weddin zu Erfurt ist das erbschaftliche Liquidations⸗Berfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis . 19. Januar 1878, ormittags 11 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto—⸗ koll anzumelden. ü

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Kö,

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach= laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ö. Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse mit Ausschluß aller, seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Absassung des Präklusions⸗Erkenntnisses fin⸗ det nach Verhandlung der Sache in der auf den 4. Febrnar 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 21 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Erfurt, den 28. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9365 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wilhelm Walther Thomas (in Firma R. W. Thomas) hier ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der . bestellt.

Halle a. S., den 27. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9364] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem stonkurse im abgekürzten Verfahren über das Vermögen der unverehelichten Lisette Junker in Balve ist zur Anmeldung der Forde rungen der kurssgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. November c. einschließlich fen getz worden.

e Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelder haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits n, sein oder nicht, mit dem dafür Herlangten Vorrecht bis zu dem ge dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

an; n. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. September c. bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist auf

den 10. Dezember c. Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Künzel, an der Gerichtestelle zu Balve anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sãmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderuagen innerhalb einer ü

eine Anmeldung schriftlich einreicht, i Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praris bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schneider, Dröge und Schlosser, sowie die Justiz⸗Räthe Scheele und von Schenk zu Arnsberg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Arnsberg, den 30. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

19367 Bekanntmachung.

In dem Konturse ber das Vermögen des sKleinhändlers Carl Henke hier ist das Akkord⸗ verfahren wieder aufgenommen und zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 13. Nevemher, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 24a. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Keller, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon unter abschrift- licher Mittheilung des Akkordvorschlages mit dem Bemerken in . gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kureglãubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der g affe über den Akkord berechtigen.

Inventar nebst Bilanz, sowie der vom Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau 1II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Münster, den 30. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

9300 ö

In Sachen, betreffend konkursmäßige Einlei⸗

tungen über den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗

manns Ludwig Schwartzer zu Strelitz i M ist

laut Verfügung de hod. der Liquidationstermin auf den 16. Januar 1878,

der Vergleichs und Prioritätsausführungstermin

auf den 30. Januar 1878,

jedesmal Vormittags 3 Uhr, vor Gericht allhier angesetzt, und wird für die auswärtigen Gläubiger bemerkt, daß bloße schriftliche Erklärungen zu dem letzteren überall nicht berückfichtigt werden, die Ver⸗ tretung durch Bevollmächtigte zulässig ist, deren Ab⸗ lehnungen und Fristgesuche aber nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezialvollmacht zu be⸗ achten sind. Alles Nähere ergiebt sich aus dem 5 3 Neustrelitzer Zeitung eingerückten ausführlichen

roclam.

Strelitz i. M., den 25. Oktober 1877.

Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

93659 .

Durch Erkenntniß vom gestrigen Tage ist über den Rachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrikan⸗ ten Wilh. Flagge. Inhabers der hiesigen Firmen W. Flagge und Schrader C Flagge, der Kon- kurs der Gläubiger eröffnet, den Erben jede Dis⸗ position über den Nachlaß untersagt, und der Assessor Wolf zum Konkurs⸗Kommissär ernannt.

Braunschweig, den 3. November 1877.

Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

axrif- ete. Veränderungen ex deutschen Kisenbannmen o. 2p.

stbahn. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 19347 Bromberg, den 30. Oktober 1877. Mit dem 15. Dezember 1877 neuen Styls scheidet die Station Cöln transit der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn als Verbandstation aus dem deutsch⸗russischen Eisenbahn Verbande aus. (a Cto. 23/11.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

Internationales

A KRKHNM E

nnd techniseheg KEnurenr. KResergung dn. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirumg von FEabrik- marken. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & Gd. W. V. Nawmrookl, Berlln, 8 W., Koshstr. 2. Mitglieder des Vereins dent: cher

8426] Patentanwalte.

MyvMNawrocRi. (willnq6niburß

9

.

9310

An Erfinder und Andere, die es 4

Nachdem auf meine, im Auftrage eines Kapitali⸗ sten, der inzwischen seine Wahl getroffen hat, ge⸗ machte Annonce eine größere Anzahl von Patent- Anerbietungen eingegangen find, unter denen manche sehr versprechende, so empfehle ich Allen, die sich dafür interessiren, diese Patente und Erfindungen zur Kapitalanlage und. Betheiligung. Auf reelle Anfragen ertheile ich kostenfreie 1

Carl T. Burchardt, 69 Mauerstr. Berlin W.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kesseh. ren, W. e n rl ö

26g.

nerilner BSrae vom 5. Vovemaher 1822. En Courszettel sind die in einen amtlichen

ennten Cenrsnotirungen nach den

4net 2nd die nicht

nam mengehsrigen J mtlichen Rubriken durch (R. A- anal. Gesellschaften duden sie

Weohsel.

, y

S & &s & ασ dαί σσ qs & ά·r6ec os

16863

do. ⸗‚. Rarschau.. 3 ank dis konto: Be

S3 35333536 s3335

. SR

lin

94

S* EE nB n En

.

3

6

21

1

171002 169, 70b2 202 002 200 6062 2M, 75bæ2

eehs. fo, Lomb. 60 /o

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück Japoleonsd' or pr. Stck do. z. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do.

do. do.

500 Gramm fein.

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes Desterr. Banknoten pr. 100 EI... Silbergulden pr. 109 FL.. Vierteigulden pr. 100 FI.. aussische Banknoten pr. 100 Rubel

96662 B 20 358ba 6 16246 60 i856 1394 50b2 Sl. 35b⸗ 71. 0b 179.5656

202 2502

Fonds- und Staats- Papiere.

Dentsch. Reichs · Anleihe 4 I4n. II0. Gonso lidirte Anleihe. dz 14. n. ãi5. ae 186 1 I. i. if.

i 1.1 4 ö

4

35 11. u. 1/7.

Car- 1. Neum. Schuldv. 3 11H u. I. 1M) u. ist.

do. zt aats Anleihe do. 1850. gtaats · Schuldscheine.

Sder Deichb.- Oblig. .. 4 Zerliner Stadt- Oblig.. do. do. 14 Oslner Stadt- Anleihe, 4 Vhberfelder Stadt- Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. . 41 Ichuldvy. d. Berl. Kauf. 4 . o.

do. nene. 3 do. ö do. nene . 4 XN. Brandenb. Credit 4 do. neue. Ostpreussische... do. do. Pommersche do. 4 45 41

2

Schlesische do.

do. .

do. do. nene 4

do. A. n. C. 44

Westpr., rittersch. 3

do. do. 4

P ta nudpbrl eto.

Nenlandsch. d0. II. 4

Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche...

Kentenbriete.

1Schles wig-Holstein.

*

4 1 n n. , e 35 11. 1. 17. L4. u. 110. II. u. 17. LI. u. 17. I. u. 17. 4 1I. u. 17. III. u. 17. Landschaft. Central. 4 1.1. u. 177. Eur- u. Jeumärk. . 3 II. n. 7. 1. u. 17. 4 1I. u. 17. . 11. a. 17. 4511. n. 17.

95. 75b2 104 202 95, 00b2 95.10 B 99, 00b2 33, 00b2 90 50802 100. 50b2z 101. 70b2 91. 5002 100 50h: 99 2562 6 101.756 1060256 101, 102 106.006 4 9062 S5, 25 6G 83 406 95,0060 102,006

S3 60b2 g4, 40bz 101.606 82, 90 bꝛ 34,50 6 I0l, Soba 94 10802 7. 94, 20b2

.

101,306 S3 30bꝛ2 94 (00 B 100, So ba 103 006 100 602

; .

100.758 6 95006 94,80 6

94 80bz B 94.7562 97.006 97, 00 B 96 0062

Amerik., rückz. 1881083 16 1.1. n. 17. do. do. 1885 gek. 265

188551 8 171. n. I77. 85. 12.231. ; 2 4113. 6.9.12. Nen -Torker Stadt - Anl. 6 1.1. u. 177. io. . 11 n. 1. Norwegische Anl. de 1874 44 15 5.15 11 Schwedische Staats- Anl. 4 12. u. 1/8. Hyp. Pfandbr. 44 12. n. 18 Oester. Gold- Rente.. 4 14. 1II0. Papier- Rente. 4812. 1. 1/8.

4 1. 1. 17.

Silber Rente .

do. do. do

do. Bonds (fund.) do.

do. do.

do.

do. do. do. 250 FI.

do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. kleine

Ungar. Goldr. vollge. Int.

Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Vng. Schatz Scheine] do. do. Kleine... do. do. IH. Em. ... do. do. KHleine .... Italienische Rente ] 3 do. Tabaks-Oblig. . Rumäanier grosse. do. mittel. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de . do. Kleine

S0 R. Let. 20Rm

O0kr. & = 0 6 8 e e 8

do. do

St. Eisenb. Anl.

do. 4

5

Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. Lothringer Prov. Anl. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuld versch. gächsis che St. Anl. 1869 gZachsische Staats - Rente

pa ãũischks RR. de IS 47 JI. n. 1/7. 5 13. u. 1,9. ; 12. u. 1/8. Bayerische Anl. de 18754 11. u. I/7. 1153. n. 1.9. n, 15. u. 9. 11. a. 17.

16a. 1/12.

11. u. 17. 87 5002 11. u. 7. —– 11. u. 17.72 102

gö, 60ba G

Fr. Pr. Anl. IS55ꝰ. 100 ThlI. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badisehe Pr.. Anl. delS67 . 35 FI. , Jerische Präm.- Brauns chw. 2MNThlI. Loose Coln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prãm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Namb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meining h er Loose 2 2 do. Pram. Pfdbr. Oldenb. N Thlr. L. p. St.

y 83

114. pr. Stuck 12. a. 1/8. pr. Stück I6. pr. Stück 4 n. 1/10.

114.

119, 25 ba 6 135,50 6 121.00 6 82, 19bz 11025 B 117. 00b2 37,106 107.90 B 7. 106090 B 173, 80b2 169, 752 ek 18, 70bz 104 6026 135, 19b2 6

* ö ,

1 F Oo0bz &

dog 16 4

do. Poln. Schatæzoblig.

Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine... ö do. 1872. do. Kleine... do. 1873. ö d9o. Kleine. Anleihe 1875 .... do. Eleine. Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.

7

do. do. leine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt -Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 1865 do. do.

H 100 Ro.

186i 1 pr. Stick Oesterr. Kredit 100 1858 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5

6 1II. u. 17.

Sch. d. Oest. Kredit anst. 6

I mm.

1869 6 do. A0MFEr. Loosevollg.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

Berlin Montag, den 5. Nobember

104406 Septemb. —— Oktober

100.696 104 108226 108.00 B

983,006

54 80ba G 54 80b2z 6 57, 19926 57, 10et. ba 6G 96.006 I/I5.u.l / 11.294 00ο pr. Stück 105, 30ba 6 II. n. 17. P52 50ba B

74 902 75, 306

14.

6 13. n. 1/9.

III. n. 1/7. 79 5 II. n. 117.85 0G. 5 p 69. 25b2 6 150 59b2 95 252 ZSõ, 25 ba S8. 0002 88 102 NI. 20b2

n. 17 78 5 B J7IId, I5ba B u. MI TIGI 50a B 13 n 1 III65, 25et. ba ; 185 006 72000. N77. 60ba 77, 75b2 57, 16 t. ba IS 30 6 78 702 IS, 5 B IS, Set. ba

74 00et. 71, 75b2 135, 90 b2 134, 90626 62, 2562

S0 O0b2

14.110. 11. u. 1s7. LI. n. 17. 113. u. 19. 14. 110. 14. n. 1/10. 4. 1/10. 14. u. i / 10. 5 1.1. u. 17.16 4 16. n. 1/12.

14. u. 1/10. 14 n. i / 10. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 14. 1/10.

oz 7obas . Bergisch · Nark. . 4

79, M ba G KI.f. do.

102, 50 et. b2 6

Cuoluo] ao 0)

NX. A) Oest. Bodenkredit Oest. proz. Hyp. Efdbr. Oest. h proꝝ. Silb. Pfabr.

New - Tersey ...

Anhalt · Dess. Pfandbr. . Brauns chw. Han. Eypbr. do. do. do. D. Gr. Crx. B. Pfdbr. r. 110 do. 5) /so NII. b. rück. 119 do. rüekz. 110 do. Hyp. B. Pfadbr. unkb. do. do. do. Eruppsche Oblig. rz. 119 Heck. Hyp. u. W. Efdbr. I. do. do. II.. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund - C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do.

do. do. HI. a. V. ra. 100 do. IH. a. 110... Pr. B. NHyp. Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110

. rz. 110 rz. 100

ao. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 5 Bodener. Pfudbr.

d0. . Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

Wiener Silber-Pfandbr. 5 11. u. 17.

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 HI. n. T. ra. 110

do. rz. 110

5 I I5. n. 1111. 5 11. u. M. 5 LL n. Iz.

jo zobꝛ

7 15. u. 111.

Hypotheken - Certif&kate.

IO, 20ba 100506

8 S* 2

. u. n. . . . ersch. 101. 090ba 6 4 n. 1/10. 85, 75b2 6 n. 1/10. 106, 90b2 6 nu. 117. 101 00026 n. 17. 101, ba 6G n. 1/7. 100 09h26 n.1 / 10. 35, 50ba n. 17. 109.25 6 n. 1/10. n. 1/7. 160 90ba 60 II. u. 17. 101. 00b2 n. 1 / 10. 98, 09ba n. 1/7. 101 00ba6 1I. U. 17. 1

SS L/ S S G G T - 3 , 9 . 9 8

81 -

11. 1. 17

versch. 101, 00ba 6 11. u. 177. I ba 14. 1/i0. 109006 11. 1. 1/7. 107 009 111. n. 1/7. 100.006 I. n. 117. 101. 80ba 6 I. u. 17. 99, 00ba G 14. 1/10. 103, 90ba

versch. 101, 00ba2 6 14. 1.10. i . 11. u. 1/7. 100, 25 6 11. 1. 1/7. 95,5060 11. 1. 17. 97, I5ba G 1I. n. 17. 95.25 6 15. n. 1/1. 192 80b26 15.1. 1.11.97, 9 ba 6 II. n. 1/7. 892, 50 6

160 90ba G6

Aach. UNastrich.. 1 Altona Kieler. 7

Berlin- Anhalt. 8 Berlin- Dresden (2) Berlin Görlit?s. 9 Berl. Hamburg Brl.· Potsd. · Mag.

3

e z Jobe Berlin- Stett. ah.

do. nene

Br. · Schw. · Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannor. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. NMünst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. E. neue do. itt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B gar.)

Rhein Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)

Tilsit- Insterburg Lud wigshf. Bexb. 9 Mainz - Lud wigsh. 6 Mekl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (29) Werra- Bahn... 1

.

1 w

15 1

Ro & (em! 8 8

1

0 ü

6

0

2 . . . . . . ö. m. m w . . m . m m .

. = s . = =. m = . .

Se O O M 2

2 11.

II. 11. 1I.u7. 114 1AM. 111. ö III. a;.

11. II. 111. 1M. LI. 111. 11.97. 11.7. 11. . 111.17.

2

D r- r-

1M n10

. 11A.

S . .

——

. 11MM 7. 100 809b- 171. Ii8 55bꝛ

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritats - Aktien. Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banzin-n-)

18751876

167562 128 2592 75 10802 S7, 50bꝛ 6 11.752 9, 50bz B 171.006 75, 000 G

abe. io hob

10. 1062 665 30b2z B S7, 5 0b 8, 20b2

7. 80ba 6

13. 50ba io 190ba o

95 O0 bz 95.7 5b 17, 90b2z abg. 126 40b

171. 121 45ba 1sI.n7. 171. 31. 50ba ; 171. 55 73 ba G .

a g. 118. 25b2

107, 2562 92, 70 ba 6 00b2z B

89, 75 bz 99, 50 B 14, 7 5b

7.185.756 S3, M bz

106, 25b2 S0, 90bz

7 35. 36626

17Q0ba2 G

Berl. Dresd. St. r. G) Berl Görl. St. Pr. 5 GChemn. Ane At 5 « Gera - PI. Sächs. . (5,

Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Mãärk. Posener Magd. Nalbst. B.. do 9. Mnst. Ents ch. St.. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. ,

Rheinische... ,

Tilsit · Insterb. .

Weimar Gera. (

* 1

0 0 3 3 5 0 0 0 5 6

4

S5 * oe

16

& - G, e, e , ,, O e, O, , m, ee, . . w

31 50b2z60 25,25 6 20 102

E35 60560 Ez, oda 6 ö 3

68 75b2z 6

I. 57 6ba

386 25b2 6

1h50 br 006

7i3 66

NA.) Alt. Z. St. Er. Bres ( Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal Unstrutbhn.

28 es

8 * 8

Rumän. St.- Er.

wre , o e e.

S5, 90ba G

Albrechtsbahm ..

Amst. Rotterdam 5. as Aussig · Teplitz. Baltische (gar.) j Bõh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. ĩ Brest Kie - Dux - Bod. Lit. B. .

X06 2

7

* Kasch. Oderb. .. Lüttich- Limburg est. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reich. Prd. (44 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . Turnau- . Vorarlberg. (gar.) Warsch - Wien..

Eisenbahn- Prloritãts Aachen-Nastrichter .

ö II. Em.

r 87

O O N B *r

AS CO

. MI. Ser.v.Staat 3 gar. o. do. do. do. do. do. do. ö. do. X. Ser.

do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. I. Em. do. do. II. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest IJ. Ser do. do. I. Ser do. Nordb. Fr. W.... do. Ruhr. C.-K. G. L. Ser.

Dm rant pries ECrei- Obligationen. do. do.

do.

do. 44 . 4 versch.

77. n. I 7. BSM406G versch. 1091, 8960 versch. 99 50 ba

91, 25 6

C OO OM S O Q O O

2

* 8

r .

—— 7

1 5 5

r

* SE S

Se Ge , ; = , s .

9 . e . , . O, . , O, , . , . e.

I. u. 1

n, 120, 75b2

121 252

22 50b2 6

73 17 7526

11.00b2 6

710062 56. 25b2 6 105 60b2 43.256 44, 75bꝛ B

15, 25b2

I89, 002 B S0, 00bz G 40 252 50. 50b2z 6

14 90ba 6

7. 116. 560b2 6 3. 80 b

12 756

. B ahb 45, 50 bz

150, 25 6

n und Obligationen.

910060

3 m , n. n. n. u. 11. u. 1, III. n. II.

41 1I. a. 117.

LI. a. 1/7.

I. a. 17.

k

I. u. L. III. n. L17103 QQ bB.

2

* 85

99 30b2

MN. 25ba G KL t.

gr. f.

76, 90b 99, 75 B 99, 50 B 99.506

38 996 103, 50b2 6

lo 00baB

*

*

18272.

Berlin Hamburg I. do II.

ao.

do. 49. Lit do.

do.

do.

Cöln-· Mindener do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Litt.

do.

do.

do. vo

do. do.

T i. Ohlig. I. n.

do. do.

do. do.

Rheinische do. IH. Em. v.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

Berl. F. Nagd. Lit. E... Lit. E... Berlin- Stettiner I. Em. H. Em. gar. 3 do. HI. Em. gar. 31 do. TV. Em. v. St. gar.

do. V. Em. 37 ' gar.

Brauns chweigische Bresl.· Schw. Freib.Lt.D.

Halle- SG. v. St. gar. conꝝᷣ

do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener .... Nagdeb.· Halberstãdter von 18685

Magdebrg. · Wittenberge do. do. * Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 Lit. B. 4 Münst. Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. IH. Ser. à 623 Thlr.

0. III. Se Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit.

Rechte Oderufer..

v. 1865.

Berl P. Nagd. Lit. Au. B ——

.

.

Hanno. Altenbek. Em. 4

I. Em.

n 1873

II. Ser.

*

Lit. Lit.

. . oi , . e, e, = . , . , = .

do. v. 15874 47 Grieg Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 4

do. II. Em. Ostpreuss. Südbaha.

Lit. B. Lit. C.

St. gar.

ö * 4 4

- L r . m.

. ee = . . , , .

. , G OG G

41

Em. 4 II. Em. 4 1I. u.

141 ** —— —— —— —— ——

43

ö ö? 1 ö ö ö 4

4

wor-

45 41

3

do. II. Em. v. 58 n. 60 45 1/1. u. v. 62 u. 64 4 1.4m. 110. 45 14M. 1/10. do. 1869, 71 u. J3 5 14M. I/I9. do. v. 18741. 1877 5 14M. 1.I0. Cöln- Crefelder 4 11. a. 17. Rhein- Nahe v. S. gr I Em. 47 1.I. u. 177. gar. H. Em. 4 II. u. 17. Schleswig Holsteiner. Thüringer J. Serie... IH. Serie... II. Serie. II. Serie.. V. Serie... 41 VI. Serie..

47

4 9

4 II. n. 17. 41

——

—— ——

——

ö

177. 943506 94506 103.50 B kl. f. 7 93.002 1.7. 91 902 L7. 8. Mb 388 5b2 7. 96,006 99, 756 893.0066 33.006 102,40 B 893.00 B 98, 75bæ 7. 33. 30 b2 7.96, 50 6 96, 50 G 7.456, 50 6 794, 75 6

5

2

226 **

14

* 224 K F- Q W

88 FEEEREEE

2

87

1

10. 92 306 I1I0l, bz 7. 100,006 J7. 104,09 B D, Oba G 94.256026 99.806 34, 50ba 6 582005 898 506 988,006 10. 101, 20ba B 10.101, 25ba T. 95 25 b

2

* —— —* .

92.006 94 00b2zB 7. 101. 50bæ2 99, 50 B 98,006 98, 00 B 98,50 B 74,50 6 i G 33h G . t. 86, 50 bz 6 iG 50 0 5p ba G 7. 94,90 6 7. J5, 75bz 794006 35,50 6 9450 6 785,006 7. 92,50 B S6, 090bz 6 KL-f. ol, 25B lol 50 B 103,50 b2 99, 25b2

*

I

1 1 1 1

.

2

1 1 2.

. U U 1 11 1 TX. U. 11.

ö / f

. I

J !

.

Q S REER

96882

.

Io oba ri t.

*

*

4M. II0.

14 n. 1/10.

II. a. 1s 100, 50bz & I. u. 117. 102,006 II. u. I7. 1092 006 I. u. I7. 10). 106 ,, ,

7

III. u. 17. 17.99, 75ba 6 99.7562 6 99, 75b2 6G 103. 20b2 103 2082 7. 98 5060 101,006 101,00 60 I. u. II7. P9, 50bꝛ 6 III. u. 17. II. a. 17.

III. u. 1I7. II. u. 17. 4. 1/10.

Lũübeck-Büchen

de. do. 42 ö

do. do. do.

Chemnitz -Komotau.

Mainz - Ladwigshaf. gar.

Werrabadn J. Em...

garant.

1875 1876

tr. *

4

11. u. 17. LI. a. 17. 11. u. 1/7. II3. u. 19. II3. u. 19. 4 u. 1I0. II. a. 17.

Albrechtsbahn

do. a, ,

do. gar.

do.

do.

do.

Gotthardbahn I. . H. Ser. III. Ser. 5 Kaiser · Ferd. Nordbahn. k gar. KCronpr- Rudolf B. gar. rin, me e gear. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. 5 ö. gar. II. Em.

Pur · Bodenbacher . ( .

I. Emission fr. Hisabeth- Westbahn 735 14. I/I9. Füntkirchen-Bares gar. 5 14. 110. Gal. Carl. Ludwigsb. gar.

II. Em.

do. gar. NI. Em. 5 do. gar. N. Em. 5 Gömdrer Eisenb. Pfabr. 5

IHI. Ser.

J

5 5 5 5

58, 15bz e

1p. u. III. 13, 75b2

II. 1. II7. I. u. I/ I0.

5 111. 1. 17. 5 1I. n. 7. 83 252

5

III. n. 17.

S2 55 6 111. n. IB. 56

12. n. 8. 72, ba

11. n. 17 E 35

1 u. 1/16. 4.36 S n. MI. 9 5ba 11. u. IJ 5. 5ba 14 iu. iG 63 õba 14 n. 1 iG 63 J5ba G 14 n. 11G 6 oba G 15. n. MI 6d. Set. pa 6 Hh. III. 63, 5ba pn. II. 57 Het. ba L5. u. L. b4 abba

tr. tr.

II. u. 17. 21200960 1 15.756

*