Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Del der Gegenstãnde
bis zum 26. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Verbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗= zuliefern. ;
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Glaubiger des Gemeinschuldner hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits gebt hngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 5. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, zu erscheinen. ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis
zum 23. Februar 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller. innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der eisten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 15. März 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- sr,, innerhalb einer der Fristen anmelden wer⸗ en.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.
Jeder Gläubiger. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kupfer, Liman, Frommer und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Cottbus, den 2. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
lasss Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Münsterberg, btheilung J.
Den 3. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nickel, alleinigen Inhaber der Handlung F. A. Nickel zu Münsterberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf
den 3. November 1877 festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Anton Prause hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. November 1377, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winge, in unse⸗ rem Gerichtslokale der J. Abtheilung anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder zur Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 4. Dezember 1877 einschließli
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Dieienigen. welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. Dezember 1877 einschließlich bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 7. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winge, in unserem Gerichtslokale der J. Abtheilung, zu er— scheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, 6 bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Blümner und Pantke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19372 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manus Hermann Ludwig Hugo Scheller, in Firma 8a Scheller zu Danzig, ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Danzig, den 29. Oktober 1877. * Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
loxs]! gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt und Kreisgericht zu Danzig,
Erste Abtheilung. Den 29. Oktober 1877, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft X v. Glinsti und John Meyer hier, Vorst. Graben 35a. und über das Privatvermögen der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius Taverius von Glinsti und John Mener ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 25. Oktober 1877 f stzesetzt .
Zum einstweiligen Verwalter der drei Kenkurs— maässen ist der Kaufmann Rudolf Hasse hier bestellt
Die Gläubiger des Gesellschafts vermögens und des Prioatvermögens der Kaufleute Julius Xaverius v. 2 und Johr Meyer werden aufgefordert, in dem auf den 10. November d. 3. Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen er zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ãnde
bis zum 26. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
sandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
9354
In dem sonkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Preußische Portland ⸗Cement⸗ Fabrik Bohlschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. D zember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 19. Dezember 1877. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Moser, im Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben . Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf
den 20. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung sschriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner ,, einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten estellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß
aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Otto und Grolp hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neustadt i. Westpr., den 1. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9362 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem fern er. Konkurse im abge⸗ kürzten Verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Stowronneck zu Friedrichshoff ist zur Anmeldung der 6. der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Dezember 1877 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur , aller in der Zeit vom 29. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1577. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stern⸗ berg, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem Termin die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an elfe, ö. ö riftlich i
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften oder zur Praris bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ⸗ anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft gik werden der Rechtsanwalt de Witt und der
ustiz⸗Rath Koblitz hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
9360 Beschluß.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abraham hierselbst eröffnete Konkurs ist Durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Schlawe, den 18. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9371 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns Isidor Friedlaender aus Stolp ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Stolp, den 30. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3363
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt zu Neisse ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprũche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem * verlangten Vorrecht bis zum w Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. August 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 21 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grauer und Seger und die Justiz⸗Räthe Fischer und Babel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Neisse, den 19. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9355 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Färbermeisters Conrad Kaps zu Ziegenhals ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Neisse, den 25. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
9356 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ lente Oldakowsky und Keith zu Ziegenhals ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse zum defi⸗ nitiven Verwalter bestellt worden.
Neisse, den 25. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.
9357 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. August d. J. verstorbenen Papierhändlers Carl Wilhelm Thomas Weddn zu Erfurt ist das erbschaftliche Liguidations⸗Berfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis ö. 19. Jannar 1878, ormittags 11 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat zu⸗ 6 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse mit Ausschluß aller, seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Absassung des Präklusions⸗Erkenntnisses fin⸗ det nach Verhandlung der Sache in der auf
den 4. Febrnar 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserem Audienzimmer Nr. 21 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Erfurt, den 28. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9365 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wilhelm Walther Thomas (in Firma R. W. Thomas) hier ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der . bestellt.
Halle a. S., den 27. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9364] Aufforderung der tonkursgläubiger wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
In dem Fonturse im abgekürzten Verfahren über das Vermögen der unverehelichten Lisette Junker in Balve ist zur Anmeldung der Forde rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Aovember c. einschließlich sest ß enn worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
Ortelsburg, den 30. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n 15. , , . c. bis zum 96k der zweiten Frist e
den 10. Dezember c., Vorm
ittags 10 Uhr. dem Kommissar, Kreisrichter Künzel, an der
vor
Gerichtsstelle zu Balve anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sãmmtlichen Glãubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
jufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schneider, Dröge und Schlosser, sowie die Justiz⸗Räthe Scheele und von Schenk zu Arnsberg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Arnsberg, den 30. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
19367 Sekanntmachung.
In dem Konturse ber das Vermöcen des Kleinhändlers Carl Henke hier ist das Akkord= verfahren wieder aufgenommen und zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 13. November, Vormittags 10 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 242. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Keller, anberaumt worden. ; .
Die Betheiligten werden hiervon unter abschrift⸗ licher Mittheilung des Akkordvorschlages mit dem Bemerken in . gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kurkgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Inventar nebst Bilanz, sowie der vom Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Münster, den 30. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
19300 In Sachen, betreffend konkursmäßige Einlei⸗ tungen über den Nachlaß des verstorbenen Kauf manns Ludwig Schwartzer zu Strelitz i / M ist laut Verfügung de hod. der Liquidationstermin auf den 16. Januar 1878, der Vergleichs- und Prioritätsausführungstermin
auf den 30. Januar 1878.
jedesmal Vormittags 7 Uhr, vor Gericht allhier angesetzt, und wird für die auswärtigen Gläubiger bemerkt, daß bloße schriftliche Erklärungen zu dem letzteren überall nicht berückfichtigt werden, die Ver⸗ tretung durch Bevollmächtigte zulässig ist, deren Ab⸗ lehnungen und Fristgesuche aber nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezialvollmacht zu be⸗ achten sind. — Alles Nähere ergiebt sich aus dem J le. Neustrelitzer Zeitung eingerückten ausführlichen
roclam.
Strelitz i. M., den 25. Oktober 1877.
Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
9369
Durch Erkenntniß vom gestrigen Tage ist über den Rachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrikan⸗ ten Wilh. Flagge, Inhabers der hiesigen Firmen W. Flagge und Schrader K Flagge, der Kon⸗ kurs der Gläubiger eröffnet, den Erben jede Dis⸗ position über den Nachlaß untersagt, und der Assessor Wolf zum Konkurs⸗Kommissär ernannt.
Braunschweig, den 3. November 1877.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
—
Tarif- ete. Verinderungen ¶d ex deutschen Kkisenbahnen Xo. 2p].
Ostbahn. ; Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 19347 Bromberg, den 30. Oktober 1877. Mit dem 15. Dezember 1877 neuen Styls scheidet
die Station Cöln transit der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn als Verbandstation aus dem deutsch⸗russischen Eisenbahn · Verbande aus, (à Cto. 23/11.)
Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
Internatiomnles
AEF HNM PH
and technisches Eurennu. KBesor gung a. Verwertlaumg von Patenten in allen Ländern. Registrirumg vom Eabrik- mark em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & G. N. v. Narookl, Berlin, SW., Koshstr. 2. Mitglieder des Vereins dente cher 8426 Patentanwalte.
2
. .
8 8 — — S XB 28 . 8 8 8 — 8 D 83 83
(9310 An Erfinder und Andere, die es angeht. Nachdem auf meine, im Auftrage eines apitali⸗ sten, der inzwischen seine Wahl getroffen hat, ge⸗ machte Annonce eine größere Anzahl von Patent- Anerbietungen eingegangen sind, unter denen manche sehr versprechende, 3 empfehle ich Allen, die sich dafür interessiren, diese Patente und Erfindungen zur Kapitalanlage und Betheiligung. Auf reelle Anfragen ertheile ich kostenfreie 1 Earl T. Burchardt, 69 Mauerstr. Berlin W.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
angemeldeten Forderungen ist auf
Verlag der Expedition (K . ren. 53 e ere te
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
M 2G .
ner liner Börse vom 5. Vovemhber 18272.
In dem nachfolgen,
den Courszettel sind die in einen amtlichen
md nichtamt: i- hen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den geordnet and die nicht Die in Liqꝗnid.
nasa m engehsrigen Effekte ngattungen
mtlichen Rubriken dureh ( X. A) Vezeichnet.
ann dI. Gesellschaften nden sieh am
Sehlasse d Conrszettels.
Weohsel. Amsterdam. I00 El. 8 T. . — kö 109 El. 2 M. — Brůss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 26 — do. do. 100 Er. 2 M. —, — London... 1 L. Strl. S L. I5 — — 2 11. Strl. 3 M. — — dariss... 100 Er. 8 T. 6 — , Rien, öst. W. ꝛĩ ; O0ha en det, 3 16g. zJb⸗ Petersburg. . 1099 8. R. 3 X. 1; 202 0)0ba do. 100 8. R. 3 M. 200 6062 Narschan. .. 100 8. R. 8 L. 6 E02, s5õba z ank dis konto: Berlin Wechs. 5e /o, Lomb. 6*0o
Geld-Sorten und Banknoten.
9
Dakaten pr. Stück Zovereigns pr. Stücko... Japoleonsd' or pr. Stück.. do. r. 500 Gramm Dollars pr. Stück ...... lmperials pr. Stück-... do.
pr. 50 Gramm fein.
fein.
32 —
Franz. Banknoten pr. 100 Franes Hesterr. Banknoten pr. 100 FI....
do. do. gussische Banknoten pr. 100
Silbergulden pr. 199 FL.. Vierteigulden pr. 190 FI..
Rubel
966b2zB 20, 38ba 6 1624626
i856
I3hq4 oba
sl, 35 b2 171. 102 179,50 6
e 202, 25b2
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. u. 119. 95. 75b2
Gonsolidirte Anleihe do. ztaats Anleihe n
lo 1850 ..4
gtaats · Schuldscheine
1 14. n. LI iC 20ba de 18764 1I. u. 17. 95, 00ba
. . . 65. 16 B
9. 00ba
gr /I. . 1 33 Gßßb:
Car- n. Neum. Schuldv. 35 nu. . . 5002
gder - Deichb. Oblig. .. 4 1/1 Berliner Stadt- Oblig.. do. do. 34 oslner Stadt-Anleihe. . 4 NVberfelder Stadt-Oblig. 44 1] Rheinprovinz-Oblig. . . 41 11 zchulcy. d. Berl. Kaufm. 44 1/1 Berliner w Landschaft. Central. 4 1.1 Rur- n. Neumärk. . 31/1 do. neue . 36 1/1 do. 4 1 do. nene . 411 / I/ 1 1 1 1
6
N. Brandenb. Credit 4 do. Ostpreussische ... 53 do. K do. 4 Pommersche ..... 37
1
do. 1 1
1
1
1 1 1 nene . 44 1/1 1 1 1 1 1
do. . do. Landsch. Ord. 47 Posensche, neue.. 4 Sächsischs. ..... 4 1 Schlesische ..... 391 do. 1 kö 41 do. do. nene 4 do. A. n. 0. 44 Westpr., rittersch. . 3 o. do. 4 do. 41 II. Serie 5 1 do. 461 Nenlandsch. 4 1 do. II. 4 1 1 1 1 1 1
2
. J ,
PI n UudbDTIe Ic.
— — — —
do. 4 ; do. I. 4 (Kur- n. Neumärk. . 4 Pommersche... 4 Posensche ...... 4 Preussische .... 4 Rhein. u. Westph. . 4 Hannoversche. ... 4 Sächsische ...... 4 Schlesische. ..... 4 Schleswig-Holstein. *
Kentonbrioto.
41 11. u. 1 1
114
ü. 1
O0 50bꝛz
ö , n. , n IOI. 70ba 33 11. n. iI. 91. 50d 14a. 1/10. 100 50br
u. 17. 99 25b2 6 u. 17. 101.756 n. 17. 100. 25B
SJ ohba
1I0l, 10bæ2 106.006 94 9022 85, 25 6
83.408 35.0906 102, 00 B
*
94, 40b2 101.606 32, 90 bꝛ 34,50 6 101, 80ba 6
S3 30b2 94, (00 B 100, Soba 103 006 I00 60ba
; M* s0b⸗
94,752
37 6066 97 oo ß 96 0062
100.75 6 195 006 94, S0 G
n. M6. S4 Soba B
da ĩiscis WN Te Wes 7 II. u. 1/7. IGI g0ba
do do.
Baysrische Anl. de 18754
grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. Lothringer Prov. Anl. ubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl.Eis.Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente
gt. Eisenb. Anl. 5 13. u. 1/9 ——
4 12. n. 18. 96 306 1. u. L7. 94. 406 Bremer Anleihe de 1874 44 1.3. n. 1.9. 155. 15/1195, 1062 I5. u. 1/9. 95, 60ba 6 III. a. 17. —, — 16a. 1/12. — —
LI. u. I 87 50a II. n. 17. — — LI. u. 1772 102
Pr. Pr. Anl. IS655. 100 TIhI. Hess. Pr. Sch. à ) Thlr. BadischePr. Anl. de 1867
do. 35 FI. , Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 2ThlI. Loose Csln-Hind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. IH. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. . do. do.
ininger Loose. do. Präm. Pfadbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
d . .
T.
114.
pr. Stück 2. a. 1/8. 119, 25ba G pr. Stück
116.
pr. Stück 1II4n. 1/10. 110, 25 B
14. Stück
1 B Oobz & 135,50 0
121.006 S2. 10bꝛ2
117, 00b2 37, 106
107.906 106. 90B
173, Sob2
St. 169. 7J5ba
18, 70b2 104 6026 135, 1062 6
1d0r 6 89
Bör sen⸗Beilage
Berlin. Montag, den 5. Nobember
Amerik., rücka. 1881 3 56 1II. n. 17. 10 406 Eisenbahn- Stamm. und Stamm Frloritats. Action. do. do. 1885 gek. 26 9 — 2 is r 237 3 Bauainsen.) —w— ober —, — 3 ?
6 d mf n wers ,,, , , .
0. on nd. 1 2. 5.8. 11. 102 e m , ,. —⸗— ö 2 do. lo. S 4 153. 88.12 iF s9s686 1 4 44 6 2 2 New Torker Stadt Anl. 6 1.1. u. 17104 109226 . . 26 54 17 er do. do. 7 14M. 1 / i0 108, 0B . en . * x. 1. 6 Dorwegische Anl. 1e 87 44 1586. 1511. - — , Schwedische Staats - Anl. 4 12. u. 1/8. 3 * j 2 2 85 . 23 =, io. Hyp. Ffandbr. 41 12. . 118 33πτοE, i 3 2 2 . 1 ⸗ / . ester. Gold-Rente . 5 n,, er . tett. . 1. * 8 111.1 . do. Papier-Rente 2. u. I/ S. 54 80 ba . ; : 1. 1. ö , , . 9. . a0. Silber Rente. 4. Ii. n]/ ib. 61, 8 g, Lene, . 3 K do. do. 44 114. HJ, 19et. ba & 9 ee Sor. Guben 9 6 8 — do. 2560 FI. 1854 4 pr. Stück 66 QM ö. ö ö 4 3 4 * Oesterr. Kredit lo0 1858 — Io. u. 111. P94 00 * b * 1324 H 6 66 e, ne, , , ,,, n, r ner, , ' , nsbrrg. , Rebe . o. — 1 I. u. 17. . ; . . , ö * n. . . . 1 8 n 1 ihm o. do. eine 3. n. 1/9. 15. 1 2 * . 1 d . Ungar. Goldr. vollga. Int. ö,, 109 . n,, ee ngar. Gold. Ffandbriefe 5 III. n. 11733906 . 4. 38 n hhagar. St.- Kigenb. Anl. Ir. Sine; döesbeee, g ginnmn, , ä, de r, ö Fi n. 112.150 30ba k 8 * IM. sißz 3h= Vng. Schatz - Scheine] ꝗ 6 I6. n. 112. 353 25ba ae . 5 ö . Mio on 2 * , . . . n. . . 2 23 gar. 3 — ig io hr o. do. IH. Em. ... 6 XZ2. u. 1/8. 88. ö 71. 51869 do. do. Heine.. 3 6 162.5. 8 11188 10ba = 6g. 3 , Italienische Rente 3 5 Ii. n. 1/7. 71129ba =, ö. ; * ö t k̃ 144 8 . do. Pahaks- Shlig. ] 8 1. n. i. 12 ct. a & r- L. . 4 n Rumänier grosse. 1 I 8 II. n. 177.73 75 . a. 6a 5 5 , fr, do. mittel. . Li. u. 1si. Mohn k Läuten, , d , mf iss s B 1e. lien , ? r en, fei. , 8 4 , Hö Russ. Nicolai - Oblig. S 4 15. n. III. 69. 25et. ba 1 . . 5331 91 i m , sz 0e. sn, , m , äh . inzahl. pr. St. . , di, me . ** a ,, . n. 13 72. 00bas . Erb 1 * . ,,. 0 L.Anl. de 18 ö — 1 ; J do. . de 1665 5 . II 60 bea Feri. res d. dt. Er. G3) 9 56 II. I br 6 do. do. Kleine 83 15. n. III. I7.75ba. Berl. · Görl. St. Pr. S5 0 5 11. 25,256 do. Engl. Anl.... 3 Ii. 1. I. 7,10 (t. ;. Gbemmn. Ane ct 5 R. 11. 0 10h do. fand. Anl. 180. 8 5 13. u. 1/9. * D Gera-PI. Sächs.. 6 — fr. H1. 385 M6 do. consol. de 1871. 5 5 13. n. 9. 18 305 S Hal- Sor Cu. 22 985 14̃. 28,50 b2 6 do. do. Kleine. . 5 163. u. 173. IS Johr Hann. Altb. St. Fr. 0 9.5 111. 39 30b⸗ do. do. 1872. 35 14. l / 9. IS, 50 B T Märk Posener, 3 35. 161. 68 Aba G do. do. Heine. 5 114 n. 1 10. I8, Set. ba . AMagd. Nalbst. B.- 36 313 11. 657 Mb⸗ do. do. 1873. 5 16. n. 1/12. 24 do 9 5 6 11. S6 25b2 60 do. do. kleine 5 I6. . I.12. 79. 25ba Must. Entsch. St, 0 O 5 11. 33. do. Anleihe 15f5 .... 414. n. 1.10. , Nora. Erfurt,. 53 115 11. 2346 do. do. Heins. 11 14. . 1.10. t t: Oberlansitger, 9 95 141. 1759ba 68 do. Boden- Kredit . 5 II. n. 17. 7137 5ba Ostpr. Sülb. . 5 5 5 11. S725ba 6 lo. Pr. Anl. de 1884 3 5 iI. n. 1/7] 136,90 ba R. Gderufer B.,, 66 635 11. 105, 40b2 do. do. de 1856 8 5 163. n. 13. iöä. Sobe cd. Rheinische 83 ü 1. do. 5. Anleihe Stiegl. S 5 14. n. 1/19. 62, 25b2 Tilsit · Insterb. 53 45 1. U2006 do. 56. do. do. ö 5 14. n. 1/10. 8M. Weimar- Gera, ( O 5 1LELIuTLLI3Q do. Poln. Schatzoblig. 54 II4. n. 1/10. 3.7 drr n sr sr e bn, , ü. — do. 40. Flein & 3 i.. ii. 3 3h g FHBresißMsachsSt-br,. 5 Mid- Poln. Pfdbr. II.... 87 1I. n. 177. 60. 50ba 6 pa-. M. St. Pr. 2 iz 1Manio- ; do. Liquidationsbr. ] S 4 I6.n. 1/12. 3, 40ba Saaibaim St. Pr. 1 935 11. 11,75 B J. . 16 ö . Saal · Unstrutbhn. 0 O0 fr. 11. 1.50 ba 6. 3 . Fami F f- d T T IJ. B36 3G6be G Tur rere mme, n,, n= e n , , do. iMoꝑr. Loorevollg. 3 IId. 10.06 ö * 33 ⸗ 1. , . i . Baltische (gar.). 3 3 3 1117. — — e Oert Heeren Henn, =. . 3 3 5 Cin r a ba Gest. Sproꝛ. Hyp. Efdbr. 5 11. u. 17. — — z 56 * un F, grr g Gest. zproꝝ. Sllb. Pfabr. 5 1/1. n. 117. — Brest - graje wo.. — 39 ! . 6 Wiener Silber -Pfandbr. 5 11. u. 177. * Brest. ien. 39 — 94 7 3 en Verse.... 7 fi s6. u. 1/1. 104. oba . B. . . i Gr: Franz Jos. 2 5 5 5 II. a7. 56. 25b2 6 e er ,, 6 7 5 11. u7. 195 60bæa gotthardh S5 so, (6) (5 5 fit. n7 3 2356 ue erde Gest. Franz. St.. 64 5263 4 1.1.97. —— Anhalt Dess. Pfandbr. 5 II. n. 1st io2- 20a. Gst. Nord westz. 8 86 . 186. oba B Braunschv. Han. Hypbr. 5 1I.u. 17.100 5060 do. Lit. B. 6 6 5 1Min 7. S8 σοσοbaꝛ: ( do. do. do. 44 1.I. u. 17. 95,076 Reich. Pra Mi g 4 4141 11 n 7 10 25ba D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 LI. U. 17. 101 20b2 B Epr. Rudolfsb. gar 5 5 5 1I.u7⁊. 50, 50b2z o. S5 /o II. b. rückz. 1105 1/1. n. 17. 101, 10b2 Rämnier. 2 60 44 11. 14 90ba6 lo. rhcka 110 4 li. u. I 5g Russ. Staate. gar. S,. n 6 zs 5 Ii. n7. 119 50bꝛ 6 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5. versch. 101. 00ba 6 Schweiz Unionsb. 6 O 4 11. 3. 0b do. do. do. 4 14. 1/10. 985. 75bz 6 do. Westb.. . 0 6 4 1. 12756 Eruppsche Oblig. rz. 1105 14. n. 119 106, 99ba 6 s8udbst. Lomb.) . 9 6 1 16ul1 - — Neck. Hyp. u. M. Pfdbr. L. 5 II. n. 117.10] O0be G Turnau-Prager. 3 34 11. 83, 25ba do. o. . n. III. 5 II. n. 17. 101, OM baz G. Vorarlberg. (gar.) 5 5 5 1sHMn7. 6, 5oba do. do. I. rz. 125 4 1.1. u. 117. 100, 09906 Warnch - ien. 7] 6B 11. 1505 2560 ao. s. l n ig snd, eisenbahn. Friorltät- Ahlen un 9hligztignon. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Il. n. 17. 100.25 6 e mmmh er, , R ü. n. 1 Bb Nord. dᷓrund- G. Hyp.-A. 5 IId. n. 1110. 199 90bꝛ 16 f pm 5 J. en. . 9 hb ,,, 16. VII. Im. s III. n. 1. ißt d ait Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 5 II. u. 17.101.092 Bergisch. Mar r 841 2 G 60 do. lo n in. 11 ih ss, öh nn, n ,, Pomm. Hyp. Br. I. .. 1205 1.1. n. 17. 101 00b2 6 40 MI Ser. gtast 51er. 361 1. . . ä sob⸗ . . n or t. Be go, s ä. n. gba ert. do. III. n. J. a. 1003 I. n. 1, --- 32. 46. Hit. G . . . 33 IMI. a. IJ E S5ba do. II. TZ. 110 —— 44 11. I. 157 . . qo. IV Ser ö ö ö 44 Li. n. 17 99, 75 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Tersch, 100.996 ö 11 J. . 1 65.65 ie amn äh. ra. 1165 1st. n. 1st. ids, Hb z, v, sen,, ,. 4 rr ,, . do. do. rz. 1005 versch. 19l, Mbzd 45. Vi Ser. J — 1 ö 3. 163 & b BH t. do. do. ræ. 3 I. 1. 1 /7II0090 Q0ba . vr, 3er. . 11. ö. 15. 35 5656 pr otrb. Pfandbr. Kah. IH In. ii id 65s , , se, ,,, . ao tukat ruckz. 1165 III. n. 1.7 iG Gg ö , do. rz. 1104 1.I. n. 17.100.090 h 4 . En J 11. . do. . 1h ß I. a. 1e di- sind as. , nn, n nr, ni, =. Pr. Hyp. A.- B. ra. 120 45 1.1. u. 177. - G0ba 4e, Dua Kbfell Frist. J Jst. n I. .-—— O. do. ræ. 1105 14. 1/10. 103, 00626 ͤo. ö do. IH. ger. 44 115 n. 17. 2 5 e. 3. Jerseh,. ig. Che cd. e Dortmund Soest j Ser 3. II. u. J.. pi r Y. rg. Gerti. 4 16a. io iSd od S Dortmund Soes n Le, d . m, , FB hw geiles Bodener. Pfndbr. 5 1.1. 1. 1/7. 100 25 6 0, Vordb' Fr. W. 37 IS. a.] ids oba 0. do, 1. n. 1 e . Ee , E i. I. Ser 44 III. a. I. -- gStett Nat. Hyp.- Or. Ges. 5 II. n. 1/7. 7. 75bꝛ e K r n, J. . 8. ; * i. ; 1; d'. 4. I. Ser. a4 II. a. V.. —-— Salä. Bod. C pbtandbr. * I B.. i i. iös sobad. geri? Anhalter .*”, ss . r I, --- do. do. rz. 110 4 175. u. 1/11. 7, ba & do La. . Em. 11 1. 267 6 9 75be H. . 4 11. n. 1b G , ii .., nr i. n. if . dm nn. pr icte f do. Iit. G... 7 Sõba e e,, . Berlin · Cörlitaer... 5 151. n. 17. 100, 00ba B do. do. 41 do. Lit. B. 4 1 n , = do. do. 4 do. Lit. C. 45 14. n. 1/10. — —
(l.
1877.
do. Ostpreuss. Südbahn. 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer ... 5 Rheinische — do. IH. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60 43 do. do. v. 62 u. 64 45 do. do. do. do. do. Gon- Crefelder. d Rhein · NJahe * gr. Im. . do. gar. NH. Em. 4] Schleswig Holsteiner. Thüringer J. Serie... do. II. Serie... do. II. Serie... 4 do. ITV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie...
1.
41 1
LI. a. 1 / u. 1 u. I/
u 11. u II. u. 17. . .
11
11. a. l/ III. u. I/ III. u. I/ 1/1. a. I/ 11. u. I/ 1/1. 11. 1I. 11 4.u. 1
un. 1 u. I/
.
14 u. II7. . Lu. 1s6. v. 1865 .. 47 14M. 1/19. do. 1869, 71 n. 73 5 14. 1/10. do. v. 187 4u. 1877 5 14. IO.
n. 1.
n. IJ.
Berlin Hamburg I. Em. 4 II. n. 17. 94 306 do. IH. Em. 4 1I. n. 117. 545060 do. II. Em. 5 II. u. 17.103.590 B Kl. f. Berl. P. Hagd. Lit. AuB4 1I. n. 177 93.002 do. lit. C.. . 4 II. u. 17.91. 90ba d0. Lit. D.. 44 1I. a. L7. 8. ba Berl. F. Nagd. Lit. E. . 45 1.1. u. 177. v6 75bæa do. Lit. F. . . 41 .I. u. 177. 26,996 Berlin · Stettiner I. Em. 4] II. u. 117.572.736 do. II. Em. gar. 35 4 14. n. 1109. 33 90e do. If. Em. gar. 53. 4 Id. n. 1119 E33, M0οbèe do. LI. Em. v. St. gar. 4 11. u. 177. 102,40 B do. V. Em. ..... . 4 14. u. I/ 109. —— do. VI. Em. 3 0/o gar. 4 14. u. I I0. 83.9985 do. VII. Em. ..... 14 Id.. I. I0. DS, I5bæa Braunschweigische . 4 1.I. n. 17. 93, 30 ba Bresl. ch. Freib. Lt. P. 4] II. u. 17. 6,50 8 do. ö 96, 50 6 do. Lit. F. . . 4 11. u. 17.6, 50 6 do. Lit. G. . . 45 1.1. u. 17. 94, 715 6 do. Lit. H. .. 41 14. 1/10. — — do. Lit. 1 6 , ,. do. Tit. K. . . 4 14. u. 1/10 023906 do. le 1876 . 5 1/4. 1119. 101, Cohn · Uindener JI. Em. 4 III. u. 1/7. 100.0060. do. II. Em. 5 II. a. 117.104. 0b B do. IH. Em. 4 II. n. 17. 2, 9b do. HI. Em. 4 14. 1/10. 94. 25a 6 do do. 43 14 u. 1/10. 39. 8060
do. 3 gar. L. Em. 14. n. II. 54. 5dbu
do. V. Em. 4 II. u. 117.5290906 ao. Vr. Em. 4 14u. i s. 50G do. VII. Em. 388 006 Halle S. G. v. St. gar. conv. 4 14. n. 110. 101. 20ba B do. itt. C. . . 43 14. u. 1.IO. 10125ba Hanno. Altenbek. IEm. 4 1I. u. 117.5335 25bz2 do. II. Em. 4 II. u. 7. 92,006 do. II. gar. Mgd. Hbst. 44 11. u 1.7. 94 O0ba B Märkisch Posener... 5 II. a. 117. I0L 50h Nagdeb. Halberstadter. 4 14.n. 119. 99, 50 B do. von 18655 45 1I. n. 117.98, 006 do. von 1875 4 11. u. I. 98, 90 B Magdebrg. Wittenberge 3 111. 3850 * do. do. 45 11. u. 17. 7143. 506 Magudeb. Leipa. Ex Lit. TI II. a. 1. 1(COππνb &: l . do. o. Lit.B. 4 11. u. 17. Sb ᷣ)ꝰba 6 Münst. Ensch. v. St. gar. 44 II. n. 1/7. 190590 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 II. u. 1/7. ö, 50bha G do. II. Ser. a 63] Thlr. 4 II. n. 1.46906. X. N.. Oblig. I. n. II. Ser. 4 II. u. 177. Jö, 7T5ba do. III. Ser. 4 II. n. 171. 4 906 Nordhausen - Erfurt I. E. 5 II. u. 17. 356096 Oberschlesische Lit. A. 4 II. u. 1J. 34506 do. Tit. B. 3 1,1. n. i si B3 oo do. Tit. CG. 4 II. . 17. 92, 50 B do. Lit. D. 4 11. n. 1 do. gar. Lit. E. 34 1/4. n. 19. Sb Moba 6 H t. do. gar. 33 Lit. F. 45 14. u. 110. 101,25 B do. Lit. G6. 45 11. 1. 1/7 —-— do. gar. Tit. H. 4 11. n. 1M7.M19] 505 do. Em. v. 1869 5 1I. u. 17. 103,50 b2 do. do. v. 1873 4 1I. u. 177. 0. do. do. v. 1874 41.1. u. II. 99, 25ba do Grieg Neisse) 4 1/1. u. 1 / J. — — do Cosel-· Oderb.) 4 1.I. u. 17. — do. do. ..... 5 II. n. 17. 103, 70ba KI t. do. Niederschl. Zwęgb. 3 1.1. u. 17. — —
(Stargard - Posen) 4 1/41. 1/10. — II. En. 43 14 u. 110. —, HI. Em. 4 14 n. IIl6.
7 100, 50b2 G 7. 102,000 7. 102 006 10). 106
99, 75ba G 99.752 & 99, 75 ba G 103, 20b2 103 2062 7. 98 5060
7. 101,006 7. 101,00 6 7. 99, 50ba G 7. ,
g og 6 of)
— 7 , . 99. 50G
Chemnitz - Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshaf. gar.
de. do. 1875
11. u. 1s7. 11. a. 17. 1. u. 17. II3. u. 19. 1I3. u. II9.
; do. 1876 do. do. 4 Werrabadn I. Em.
14. u. 110.
101306 103,406 03. 40ba G 103. 40b2 6 98,50 6
.
Albrechtsbahn Dur- Bodenbacher do. . Dur-Prag.. fr. do. II. Emission fr. Elisabeth Westbahn 735 Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Enn. 5 do. gar. N. Em. õᷣ Gömðdrer Eisenb. Efulbr. 5 Gotthardbahn I. n. H. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser · Ferd. Nordbahn * KRaschau- Oderberg gar. 5 Cronpr. Rudolf. B. gar.. 5 do. 69er gar. 5 do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernowm. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. En. 5 do. LI. Em. 5 1 2 Nahr. Sohles. Centralb. fr.
1
5 II5. n. III. 5 JI. n. 17. I. u. 1 ib.
14. 1/10. 4. n. 1/10. III. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 81,506
1I2. u. 1
15.1. 1/1 III. u. I
1II4.u. 1/1 1II5. . 1 1II5. n. 1/1
15. u. 1/1
3 1.I. u. 1s7.
do. II. Ser. fr.
11. a. 17. 4. u. I/ 10.
4. u. I /I0. 4. u. 1/10
15. n. 1711.
58, 75h 2 13, 75bz & 36, 4000 G 18, 106
67, 00bz G 68, 50 B S5 25 b S3 25bꝛ 82. 006
8. 72, 60 ba 4430 B 44306 1.89 7562 6
7. 59, 0b
63 75bz 62.7026
0. 62 5062 6 1.64, 50Qet. bæ 6 1.63, 80b2 57. 0 et. ba 6 1.54. 40b2 212006 15.756
. ;
. .