1877 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Tb eg lr n.

Königliche Schauapiele. MittwochD - ra- baus. 225. Vorstellung. Don Juan. Oper in 3 Abtbeilungen mit Tanz von Mozart. Anfang halb? Uhr.

Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Wallenste ins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An fang halb? Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 226. Vorstellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Fran⸗ zöfischen von Th. Daupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel, Hr. Beck.) Anfang halb 7 Uhr. ;

Schaufpielhaus. 215. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G, von Mofer. Vorher: Euphrosyne. Schauspiel in . Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Wallner-ITheater. Mittwoch: 3. 5. Male: Größenwahn. Schwank in 41kten von J. Rosen. Donnerstag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstell ung.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: 3. 181. M.: Die sieben Raben. RNo—⸗ mantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von Emil Pobl. Musik von G. Lehnhardt.

Friedrick Wilhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Zum 26. Male: Jeanne, Jeaunette und Jeanneton.

Donnerftag: Benefiz für Frl. König: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

Residenz-Theater. Mittwoch: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Dora.

Krolls Theater. Opern-Vorstellung. Mitt⸗ woch: Erstes Gastspiel des K. R. Kammer⸗Sängers Hrn. Emil Scaria, unter Mitwirku g des Solopersonals vom Wolters dorff⸗Theater. Robe t der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Bertram: Hr. Emil Scarig. Anfang 6 Uhr.

Donnerstag: Zweites Gastspiel des K. K. Kammer⸗ Sängers Hrn. Emil Scaria. Robert der Teufel.

Vational-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. C. Sontag. Der russische Kriegsplan. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Mittwoch: Heute halbe Kassen⸗Preise. (Gesammtes J. Parquet 1,30 46. Logen 2, 3 und 4 M Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Chemie fürs Heirathen. (Victor Honneg: Hr. Carl Mittell) Vorher: Ein de⸗ likater . (Leonce de Champ ⸗Tourns: Hr. Carl Mittell.) . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. (Halbe Kassen⸗ Preise.)

In Vorbereitung: Bb (Hänschen). Original⸗ Lustspiel in 3 Akten von A. Hennequin und EG. de Nojac. Deutsch von R. Schelcher.

Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Auf Verlannen: Die Frille. Ländliches Charakter⸗ bild in 5 Akten von Eharl. Birch⸗Pfeiffer. Kassen⸗ 2 56z Uhr. Anfang der Vorstell. 77 Uhr. Gewöhnliche Preise.

Donnerstag: Zum 7. Male: Ein Mutterherz. Schauspiel in 4 Akten von A. Slottko.

Böttcher's instructive Soirée. Königl. k Saaltheater. Täglich: Abends 7 r:

1 Meeresfahrt, Schiffes Freud und Leid. Taufe, Stapellauf, Seefahrt, im Dienste der Wissen⸗ schaft, Industrie und Gerechtigkeit, Episoden. Y Das JYeueste vom Sternenhimmel, e⸗ schaffenheit der Firsterne, Bewegung, Milchstraße und RNebelflecke nach Spektralanglyse und Teleskop. 3) soirée fanmtastidue. Farbenmagie.

Entrée; Fauteuil 20, Parquet 153, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages⸗Ver⸗ kauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert- aus. Concert des Kgl. Pi Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle

der Pferdebahn. itt voch, Abends 7 Uhr: Die Königin von

Abyssinien. Auftreten von 15 afrikanischen Jä⸗ gern, (Marokkaner, Nubier, Abvssinier) mit 12 Ka⸗ meelen. .

Donnerstag: Vorstellung.

Die afrikanischen Jäger werden nur noch an einigen Tagen deb; tiren.

L. Broekmans Affentheater, Dorotheenstr. 59. Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind Tormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden a gn und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und

hr.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie v. Moeller mit Hrn. Lieu—⸗ tenant Simon (Stade Harburg). Frl. Blanka v. Klaß mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant Zachariae (Gotha).

Verehelicht: Hr. Kreisrichter Klapper mit Frl. Valeeca v. Zwehl (Fraustadt Breslau). Hr, Major z. D. Anders mit Frl. Hedwig Volprecht (Danzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant

v. Negelein J. (Neu⸗Ruppin) Hrn. Haupt mann und Compagnie⸗Chef v. Roon (Guben) Hrn. Pastor Kelshorn (Grund a. O) Hrn. zastor Joh. Wöhlermann (Altwerder bei Kol= berg). Eine Tochterz Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Georg Schaff 9a . Premier Lieutenant Gaede (Coeslin rn. Pastor Hermann Couard (Caput) Hrn. Landes⸗ direktor v. Sommerfeld ( Arolsen). .

Gestorben: Hr. Ober ⸗Amtmann Exnst Carsten

(Wirsitz)⸗. Hr. Geh. Kanzlei⸗Direktor a. D.

rd. Wilhelm Ruppell Berlin). Hr. Seconde⸗ Lieutenant Wilhelm v. Dewitz II. Stargardt). Hr. Hauptmann a. D. Kraft Freiherr 5. Bodenhaufen (Radis).

Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Dienst⸗ knecht Wilhelm Pohland aus Tornow bei Bo— bersberg, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1870 wegen einfachen Dieb⸗ stahls im ersten Rückfalle zu vier Monaten Ge⸗ fängniß verurtheilt. Alle Sicherheitsbehörden wer⸗ den erfucht, auf den 2c. Pohland zu achten und ihn im Ergreifun sfalle an die nächste Gerichtsbehörde abzuliesern, welche wir um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon ersuchen.

Grünberg, den J. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

leo en Bekanntmachung.

Das Domänen⸗Vorwerk Wolfsdorf im

Kreise Franzburg, 4 Kilometer von der Kreisstadt ö und 27 Kilometer von Stralsund ent⸗ ernt, mit einem Areal von: 197,322 Hektar, worunter 161,1 ben Acker, und 17,938 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1396, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4900 =

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur NUeber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 48000 4 nachzuweisen.

Zu dem auf den 10. November d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus schluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung ider Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 20. Oktober 1877.

Königliche Regierung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

9214

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.

Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unseren Stamm und Stamm⸗Prioritäts⸗

Aktien beginnt am 1. Dezember 2. er.

Die Inhaber diefer Aktien werden aufgefordert, die Talons behufs Erhebung neuer Dividenden⸗

bogen an unsere Hauptkasse hierselbst franko einzusenden.

Diesen Talons ist ein Verzeichniß beizufügen, welches die Stückzahl derselben nach laufenden

Nummern jedoch für Stamm- und Stamm⸗Prioritäts-Aktien getrennt nachweisen muß. Poln. Wartenberg, den 27. Oktober 1877.

Die Direktion.

(6. a 265 X)

(9012

Anleihen der Stadt Düsseldorf.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vam 16 Januar, 30 April und 12. September d. J. werden die Besitzer der nachstehend verzeichneten Nummern von Düsseldorfer Stadt⸗Obligationen

der Anleihen A., B.,

PD., E. und G. wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß diese Obligationen

fämmtlich zum 1. Mai d. J. gekündigt sind, und daß von diesem Tage ab jede weitere Verzinsung

ö I. Anleihe A. à 300 0 124 1277 194 195 222 494 495 456 495 527 2629 2630 3350 3353 3757 3759 3778 3882. II. Anleihe E. à 300 .

derselben aufhört.

207 208 410 454 719 797.

H III. Anleihe C. 300 10 288 528 529 530 531 552 581 635 1018. ö IV. Anleihe D. à 300 M.

L 15 15 15 38 360 3M „n, , ü e 6 geg, 5 16 157 388 ! ? 3 394 395 756 1644 1645 1646 1647 1648 2006 200 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015. 2334 2417. z VI. Anleihe CG. 1000 s 179 180 181 182 183 184 185 186 197 138 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 12 200 201 202 293 201 25 26 27 298 359 369 361 567 568 569 593 594 595 596 597 598 599 699 S601 62 603 604 695 606 6M 6s 6900 619 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 7072 7093 704 705 706 707 Vs 709 710 711 712 713 714 715 716 717. . Die Rückzahlung erfelgt nur durch die hiesige Stadtkasse entweder in Baar oder, wenn es gewünscht wird, gegen 4lprozentige Stadt- Obligationen der neuen Anleihe von 1876.

1115.

Düsseldorf, den I7. Okteber 1877. Für den Ober⸗Bürgermeister. Der Beigeordnete. Fuchs.

Die Schuldentilgungs⸗Commission. Landvogt. gg enn!

RFICMHSSsC(HUILDFENMIILGLNGS00MIISSI0OX.

I683] ST. PELCEFHesEUFHede.

Die Reichssehulder-Til'eungs commission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 10. August 1877 lant festgesetzter Ordnung die Ziehung von Obligationen der Nikolaitahn erster und weiter Emission. der Amortisationstabesle entsprechend, welche anf der Rückseite jeder Obligation ab- gedruckt, stattgefunden hat.

Gezogen wurden:

von der ersten Emission 8765 Obligationen à 125 Rb. 199.5099 Ril. 88 ;. 1 G 15315 ö I164. 500 RbI. (8. Tabelle No. L) von der zweiten Emission 882 Obligationen 125 Rbl. 1192590 Rbl. 68 ‚. 2 625 42500 1.2232 2 152.750 Rbl.

(S. Tabelle No. 2.)

Kraft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 1867 und 25. März 1869 ird das Nominalkapitel einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (. November) 1877 an bei Vorstellung der Original- Obligationen ausgezahlt: in Faris durch Hottinger Cie. und das Diseonto-Comptoir, in Fondon durck Gehrüder Baring Æ Cie. und in Amsterdam durch Hope 4 Cie., 500 Frances, 20 Lstr, 236 Gulden holl. 125 Rbl.

Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche noch nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Vo. 1.

Obligations VYummern der Nikolaibahn erster Emission à 125 Rubel.

von No. 21.121 bis No. 21.160 inclusive. von No. 226 601 bis No. 226.640 inclusive. ö K 25.880 ö 2 238. 961 d 239000 . ö 57.8411. 57.880 1 ö 273.361 ö 273.400 . . 68481 , 68.520 . . 279.881 X29. 920 2 ö K 75.680 2 5 296. 641 296.680 1 e. 89 97.760 ö 1 299.121 ö. 299. 160 . 8 98.681, 98.720 . . 302.481 Hf 302. 520 . 2 149.481 149.520 2 4 324.201 4 324240 . ö 166 66 165.120 ö ö. 330.401 330.440 2 ö 1863 831 183.920 I . 368.241 . 368.280 4 ö 220, 761 220.800 ö ö 386.641 ö 386.676 1

à 65 Rahel (fünffache). von No. 423.361 bis No. 423.365 inelusive. von No. 554. 541 bis No. 554. 545 inelusi ve.

A443. 366 423.370 * w . w wd 2 364 551 554. 663 . w 2 554.53 56513569 . w,, . 566. 801. 566. 895 . „423.388, 423.3990 3 566.3255 , 566. 819 y 423.399, 43. 395 ö 8e, 3 30 . 566316 366 . w 2 566. 81 , 566 825 . , ö 566. 898 566. 830 ö w 9 566.831 566. 835 3 w 8 566. 833665. 566. 349 . 1 166 ö , . Une, h v w 7 . d . 61658 5 w, J 575. 8906 576.400 P . ö d . 2 . ö w . w 9 w ö wd .. 9 575.918 575.929 wd ö . J 9e, , w 8 w 3 w ö w J. , . k . 434.881. 434. 885 2 wd A434. 8866 , 434.399 ö w * A434. 891 434. 895 ü. w . 434. 89s8g8, 434.999 ! 8 . 434.901 434.995 ö 589.281 , 589.285 . „A434. 90 , 434.910 y 5389 286 589299 434911, 434915 ö 589.2971 589.295 3 434.918, 434.929 ö 580.296 580. 399 2 444.591. 444.525 . d 2 444.526 , 444539 8 5890. 306 589319 . 1 ' w 3 444.536 444549 j 589.318 , 589. 320 . 444.544, 444.545 v 2 ö 444.545 , 444.559 2 , . 2 , 444.551. 444. 555 . / 3 444.5566 . 444. 560 3 ,,, 9 5654.51 5564. 525 ö w ö 5564 506 ö 3 596. 186 5961499 P 553456 5346656 ö 539619 598.196 . 5564. 5366 554. 540 ö 58906196 596 209 .

Vr. 2.

Obligations Nummern der Nkolaibahn zweiter Fmission.

125 Kabel. von No. 612.041 bis No. 612.080 inclusive. von No. 861.401 bis No. 861.440 inelusive.

6836 6 eh ö d 65644. 401 644. 440 = wd 6559 099, 6659989 . 2 675 90900 674919 . d s J w 17 9a . w d ö w 3 ö , h ö e l w 171996. ö ä 344 31 344.3609 z

à 625 Rahel (fünffache). von No. 1013.161 bis No. 1013. 165 inclusive. von No. 1051.731 bis No. 1051. 735 inelusive.

, w 1 —e . 1, 2 wd 1 . . 1 , 1685 58 . 1963 55; , 16063 556 , i663 5iß5. 1h, . z,, 1h63 M85 , ig g36 iGo ss , 16560555 d 1659 556 6s; 16063 3368 . ig S365. 1 . , , . , i555 wh n;, 1608413866 gg]. 335 J ,, e , J 4 . 16084335 , igzã. 55 , , , W 1684 355 ihg4 405 15ni⸗,, 15653 31 i553 315 , wd mri, . 3 . i , 16 ,,, 1653 3563 go 365. ihrs ie,. , 1593156565 Gi 66. i653 366 , ige 35 1 a J wd k 1h65 s8sJ , 1995. 585 in re, 1695563 igh5. 5s5. V;, , n, jobs dzi3 . jb S655

Dentscher Ne Königlich Preußischer

und

s⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

* 1 * 4 . eg , ,

Das Abountment beträgt 4 50 ö Alle Rost-Anstalten nehmen Sestellung an; *

für das Vierteljahr. ; für Gerlin anßer den Host-Anstalten auch dir Ezpr= ;

k Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 * . . dition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32. . D— —— ——

M 263.

Berlin, Mittwoch,

den 7. Novemher, Abends.

E877.

——

——— *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Friedensrichter, Justiz⸗Nath Büchel er zu Goch, dem KreisgerichtsKassenrendanten, Rechnungs Rath Reyher zu Crossen, und dem Kanzlei⸗Inspektor a. D. G. Leopold zu annober den Rothen Adler-Drden vierter Klasse, sowie dem auptmann a. D. und Amtsvorsteher von Kameke zu Car⸗ zin im Kreise Bublitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf, mit Schwertern, und des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem General der Infanterie Freiherrn Neu bron n⸗ von Eisenburg, General-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes erster Klasse: dem General-Lieutenant von Wichmann, Commandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division; des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen; Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, dem General Major von Albedyll, Chef des Militär-Kabinets und der Ab⸗ theilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium; des Co mn man denttrenzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich w vom Zähringer öwen: dem Obersten von Geißler, Chef des Stabes der

II.. Armee Inspektion; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Rittmeistern von Broesigke und von Borcke.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich

lippischen Gesammthauses;

Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher— Sedlnitzki; des Commandeurkreuzes erster Klasse des König—

lich norwegischen St. Olaf⸗-Ordens:

dem Geheimen Justiz⸗ Rath und Professor Dr. von Ihering an der Universität in Göttingen; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen

Krone zweiter Klasse: dem Professor Dr. von Richthofen zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst⸗Ordens;

dem praktischen Arzt Dr. Johannes Paetsch zu Berlin; sowie der Königlich schwedischen goldenen Medaille für

Kunst und Wissenschaft: dem Komponisten Ernst Jonas zu Berlin.

Deutsches Reich.

In Papenburg wird mit der nächsten Seeschiffer⸗ Prüfung für große et am 12. d. Mts. begonnen werden. Berlin, den 6. November 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

UVebersicht über die nach dem neuen ne nn, ,, noch

nicht vermessenen einregistrirten deutschen Kauffahrtei⸗ schiffe nach dem Bestande derselben am 1. September 1877.

Am 1. September 1877 ö die Zahl der nach dem Gesetze vom 26. Oktober 1867 SH. G. Bl. S. 35). in ein Schiffsregister einge ragenen deutschen Kauffahrteischiffe 5162.

Von diesen Ee e, waren 4400 nach der . messungs⸗Ordnung vom 5. Juli 1872 (R. G. Bl. S. 270) bereits vermessen, bei den übrigen 762 Schiffen aber hatte eine Vermessung nach dem neuen Verfahren noch nicht statt—

gefunden.

Die letzteren noch nicht neu verm esse nen Schiffe vertheilen sich ihrer Heimat er, ung nach auf die Be⸗ i. der einzelnen deutschen Schiffsregister⸗Behörden wie

gt:

Es waren einregistrirt von der Schiffsregister⸗Behörde zu: 1) Memel 8, 7) Königsberg i. Pr. 2. Y) Danzig . 4 Elbing 2, 3 Stettin 61, 6) Greifswald 7, ) Stralsund 75, 8! Kiel 37, 9) Altona 22, 16) Itzehoe 38, 11) Flensburg 126, 24 Schles⸗ wig 77, 13) Aurich 18, 14) Sade 29, 165) Lüneburg —, 16 Osnabrück 1) Rostock 3, 18) Wismar 1, 19) Olden⸗ burg 120, 20) Lübeck 5, 21) Bremen 18, 22) Hamburg 40, zusammen 762 Schiffe.

Königreich PBPrenßzen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. Der praktische Arzt ꝛc. Dr. med. Liedtke zu Kraupischken

ist zum Kreisphysikus des Kreises Labiau ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium. Der Landbaumeister Gummel in Gießen ist zum Garnison⸗Bau⸗Inspektor ernannt worden.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Vexrsetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Oktober. v. Arnim, Pr. Tt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., unter Belasf. in dem Kemmdo. als Ädjut. bei der Kommandantur von Berlin, dem Bat. aggregirt. Frhr. v. Falken ste in, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zum

r. Lt. befördert.

Äbfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber— lin, 29. Oktober. . Hanne ken, See, Lt. im Nafs. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, mit schlichtem Abschied entlassen.

ö . Sen g , , Armee.

Ernennungen, Sefön ngen, Ver fetz argen Im aktiven Heere. 25. Oktober. Graf Verri, della Bosia, Gen. Major und Commdr. der 5. Inf. Brig, in gleicher Eigen⸗ schaft zur 7. Inf. Brig. auf Nachfuchen versetzt, Frhr. v. Zoller, Hauptm à la suite des Generalstabes, unter Enthebung von seinem Rommdo. zum Kriegs⸗Ministerium, in den etatsm. Stand des gen. Stabes verfetzt. Landmann, Hauptm. vom Generalstab, kommdrt. zum Kriegs⸗Ministerium, unter Versetzung in den Etat des Kriegt⸗ Ministeriums, à ja suite des Generalstabes gestellt.

Burch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 27. Oktober.

ritfch, Sec. Lt. des 13. Inf. Regts., als Aufsichtsoffiz. zur Kriegs⸗ chule kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubten stande. 29. Oktober. Weiß mann, Sec. Lt. des 2. Jäger⸗Bats., Zucker, Sec. Lt. des 5. Jager⸗Bats,, beide vom Beurlaubtenstande, auf Nach⸗ suchen verabschiedet.

Beamte der Militärverwaltung. 29. Oktbr. Schultze, Rath von der Inkend. J. Armee⸗Forpz, kommandirt zum Kriegs— Ministerium, H abel, Regts. Auditeur des Kriegs⸗Ministeriums, zu Referenten ernannt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. November. Se. Majestät de Kaiser und König nahmen heute Vormittag in Gegen⸗ wart des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.

J Staats-Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll und Steuerwesen hielten Sitzungen.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die Etatsberathung fortgesetzt. Die Abgg. Richter (Hagen), Cremer und Windt⸗ horst (Meppen) bemängelten, daß im , nur der Abdruck der von den Staats⸗Ministern im Landtage gehaltenen Reden und nicht auch der bezüglichen Reden der Abgeordneten erfolge, der Abg. Eremer ferner noch, daß der Redacteur des „Staats⸗-Anzeigers“ Königlicher Beamter sei. Der dRiegierugs kommissar trat diesen Ausstellungen ent⸗

egen. Der Etat des „Deutschen Reichs⸗ und reußischen Staats- Anzeigers“ (S. unter Land⸗ tagsangele e,, wurde unverändert genehmigt. Beim

Etat des Burtaus des St aats⸗Ministeriu ms kritisirte der Abg. Richter (Hagen) und nach einer Erwiderung des Staats⸗ Ministers Dr. Friedenthal auch der Abg. Windthorst (Meppen) bie Haltung der „Provinzial⸗Correspondenz“. Beim Etat der Staatsarchive erwiderte auf eine Anfrage des Abg. Berger der Direktor der Staatsarchive, Dr. von Sybel, daß im Augen⸗ blicke von einer Verlegung des Archivs von Coblenz nach Bonn keine Rede fein könne. Auf eine Anregung des Abg. Windt orst 6 erklärte beim Etat des Gerichtshofes zur Ent⸗ chelbung von Kompetenzkonflikten ein Vertreter der

egierung, daß ein Gesetzentwurf zur Ausführung des Ge⸗

heute

richtsverfassungsgesetzes dem Hause bald vorgelegt werden würde. Alle diese Etats, sowie die Etats der General⸗ Drdens⸗-Kommission, des Geheimen Civil-Kabinets der Ober⸗Rechnungskammer, der Ober⸗Examina⸗ tion s-Kommission zur Prüfung für die höhe⸗ ren Verwaltungsämter, des Disziplinarhojis und der Landesvermessung wurden unverändert geneh⸗ migt. Beim Etat des Ministeriums des Innern und zwar bei Kap. 31 Tit. 5 der Einnahme: „Aus den Strafanstalten“ entspann sich eine längere Debatte zwischen den Abgg. Eberty, Götting und Richter (Hagen) über die Einzelhaft. Der Staats⸗-Minister Pr. Friedenthal gab, vom Abg. Dr. Eberty dazu angeregt, die Erklärung ab, daß das Gesetz über die Unterbringung verwahrloster Kinder sich gegenwärtig in dem letzten Stadium der Vorbereitung befinde und in kurzer Zeit dem Landtage vorgelegt werden würde. Die Position wurde genehmigt. Schluß 36 Uhr.

In der heutigen (10. Sitzung des Ha uses der Ab⸗ geordnséten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Minsster der geistlichen z. Angelegenheiten, Dr. Falt, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, und mehrere Kommissarien beiwohnten, trat das Haus zunächst in die Berathung des An⸗ trages des Abg. von Manteuffel auf Aenderung des 5. 46 der Geschäftsordnung des Hauses. Nach der Begrün⸗ dung durch den Antragsteller ergriffen das Wort die Abgg. Berger, von Ludwig, Windthorst (Meppen), Cremer, von Schorlemer⸗Alst, Hansen Oldenburg), Dr. Hänel und Lipke. Der Antrag wurde abgelehnt.

Es folgte der Antrag der Ahbgg. Kaufmann und Frhr. von Schorlemer⸗Alst auf Vorlegung einer

Landgelmernde⸗ Kreis und Proninzialordnung für die Rheinprovinz und Westfalen. Der Abg. Kaufmann begründete zunächst als Antragsteller seinen Antrag. Der Abg. Röhrig sprach sich gegen den Antrag aus, da der Wunsch nach dem, in dem Antrage erwähnten Gesetze, in der Rhein⸗ provinz und Westfalen nur sehr vereinzelt gehegt werde, während der Abg. Miquel zwar für den Antrag eintrat, je⸗ doch denselben nicht durch territoriale Grenzen einschränken wollte, sondern sogar dessen Ausdehnung auf die ganze Monarchie wünschte. (Schluß des Blattes.)

Heute Vormittag 105 Uhr machte der Martin Zilius aus Heinrichsdorf bei Neidenburg auf dem Treppen⸗ flur des Königlichen Palais, nachdem er ein Bittgesuch abge⸗ geben hatte, einen Selbstmordversuch, indem er sich mittelst eines Terzerols unterhalb der Schulter in die rechte Brust schoß. Derselbe wurde, anscheinend nicht schwer verletzt, in die Königliche Charité befördert.

Die in hiesigen Zeitungen enthaltene Nachricht über das gewaltsame Ende eines in der Türkei be⸗ schäftigt gewesenen Deutschen bestätigt sich leider.

Nach amtlichen Berichten ist der aus Biebrich gebürtige Telegraphenbeamte Heinrich Kaiser am 23. Oktober d. J. auf dem Wege von Bellova nach Sarembey (Vilayet Adria⸗ nopel) ermordet worden.

Der Genannte war auf einer Dienstreise begriffen und wollt' am 23. v. M. von Bellova nach Sarembey zu Wagen zurückkehren. Der Wagen mit den Pferden kam auch in Sa⸗ rembey an; in demselben wurden aber der ꝛc. Kaiser und der Kutscher ermordet vorgefunden. .

Ersterer trug an der rechten Brust Spuren mehrerer Ver⸗ letzungen. .

In Folge der Anträge des deutschen Botschafters in Kon⸗ stantinopel hat die Pforte eine strenge Untersuchung des Falles angeordnet, und es hat sich zu diesem Zwecke ein Regierungs⸗ Kommissarius unter konsularischem Beistande mit 50 Mann an den Ort der That begeben, um den Thäter zu ermitteln.

Der General-Lieutenant von Cranach, bisher be⸗ auftragt mit den Funktionen des Gouverneurs von Cöln, ist, aus Anlaß seiner Ernennung zum Houverneur von Cöln unter gleichzeitiger Beförderung zum General⸗Lieutenant, zur

Abstattung persönlicher Meldung hier eingetroffen.

Der bisher im Kollegium der Königlichen General⸗ Kommission zu Münster beschästigt gewesene Regierungs⸗ Assessor Seibertz ist als Spezial⸗Kommissar in Lippstadt stationirt worden.

Das Ober-Tribunal hat in einem Erkenntniß

vom 4. Oktober 1877 folgende Sätze ausgesprochen: 1) Die age, ob ein Angeklagter Beamter sei und als solcher ge⸗ andelt habe, ist eine theils thatsächliche, theils rechtliche rage, nämlich thatsächlich insofern es sic darum handelt, ob e ng Halen gewi ö von der dazu berechtigten 3 übertragen gewesen sind, rechtlich insofern, als zu entscheiden ist, ob diefe Funktionen nach dem inneren Staats⸗ rechte die Eigenschaft eines Beamten begründen. S ist des⸗ halb bei einem Schwurgerichtsverfahren den Geschworenen nur die thatsächliche Seite der Frage über die Beamteneigen⸗ schaften des Angeklagten zur Beantwortung zorn n, wäh⸗ rend die 83 Seite von den rechtskundigen Richtern zu

u e e .

. .