J. Clement Ir.“ erloschen ist.
Cöln, den 2. Norember 1877. Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Weber.
CSIn. Auf Anmeldung, daß der in Cöͤln wob⸗ nende Kaufmann Ernst Yarschagen in sein daselbst bestchendes Handelsgeschäft unter der Firma:
; Ernst Garschagen⸗ mit dem 1. November 1377 den in Cöln wohnenden Kaufmann Hubert Müllenbach als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu verfreten ein jeder der beiden Gesellschaiter berech tigt ist, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. 1915 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 3315 des Firmenregister? vermerkt worden.
Cöln, den 2. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 0 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wefenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann und Wein⸗ händler Johann Wilhelm Huesgen für seine Han . dels niederlassung daselbst geführte Firma: J. W. Huesgen“ durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 2. November 1857. = Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3353 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann BSermann Lindemann, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Sermann Lindemann“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1374 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann 2ꝛc. Lindemann fur seine obige Firma seinen Bruder August Lindemann in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 2. November 1877. ;
Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cslm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗/) Register unter Nr. 3354 einge⸗ fragen worden die in Bonn wohnende Handelsfrau Lina, geborne Gößling. Wittwe Allwil Nonnen bruch, welche in Cöln eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaberin der Firma:
„L. Gößling.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 133 und Nr. 1326 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfzau Wittwe Nonnenbruch für ihre obige Firma den in Cöln wohnenden Leopold Göß—⸗ ling und Wilhelm Lauer, und zwar jedem einzeln derselben für sich Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 3. November 1877
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
CölIn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register bei Nr. 2211 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Moritz Heß für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma: ö Moritz Alexander“
durch dessen Tod erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. S5 vermerkt worden, daf die von dem Kaufmanne 2c Heß für die obige Firma dem in Cöln wohnen⸗ den David Heß früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 3. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 388 des Handelsregisters eingetragene Firma „Ottomar Schoof“ in Radega st ist auf
ntrag des Inhabers, Kaufmanns Ottomar Schoof, früher in Radegast, jetzt in Bitterfeld, heute ge⸗ Iöscht worden.
Coethen, den 6. November 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Coethen.
Cu Im. Bekanntmachung. stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Culm den 3. November 1877.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Colonne 4 eingetragen, daß durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung der Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft 9 Culm in W. Pr. vom N. Oktober 1877 der . des Unternehmens derselben dahin geändert ist, daß dieselbe nur zur Ein⸗ richtung und zum Betriebe einer Dampf ⸗Oelmühle, sowie zum Einkauf der zum Betriebe erforderlichen Rohprodukte und zum Vertriebe der Fabrikate, nicht aber mehr zum Betriebe einer Papierfabrik und zum Einkauf von Rohprodukten dazu, und zum Vertriebe der Fabrikate davon errichtet blziben soll.
Elbing. Befanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 139
zur Firma: ; Ad. Harder eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Elbing, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ex furt. ist die dem Kaufmann Alexander Gustav Adol Wiegand sür die Handelsfirma: . .
Isyder Moos in Erfurt h ertheilt gewe sene Prokura unter Nr. 101 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.
Erfurt, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lepper. K1 *
Essen. andelsregister . . unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die
irma:
Zufolge , vom heutigen Tage
— — —— — — —— — 77383 7 / w ö —
Joh. Suttroy und als deren Inhaber der Müller Johann Huttrop zu Steele am 29. Oktober 1877 eingetragen.
Am felben Tage ist zu der unter Nr. 3 desselben Registers bestehenden Firma C. Honmng Folgendes eingetragen:
Eine n ist in Bocholt bei Borbeck errichtet.
Es sem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Itr. 7 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: Max Grünberg Nachfolger (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Grünberg zu Essen) ist gelöscht am 31. Oktober 1877.
Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
2796. In der Gru cralbecfammi ung der Aktionãre der „Frankfurter Vereins ⸗ Druckerei“ wurde eine Abänderung der 8 13 und 18 der Statuten, sowie die Neuwahl der Vorstands⸗ und Verwaltungẽraths⸗ Mitglieder vorgenommen. Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren Heinr. Fr. Grimm und Joseph Hahn; die Herren Jacob Walter, Theodor Schus und Aug. Flucht bilden den Verwaltungsrath.
2797. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Heinr. Weismann hat. dahier eine Handlung unter der Firma „Heinrich Weis mann - errichtet.
2798. Die seitherigen Gesellschafter der hiesigen . „W. Feege K Sonnet“ die Herren E. G. F. W. Feege und Max Gotthard führen diese ang vom 1. November d. J. an unter der
irma „W. Feege & Gotthard“, im Uebrigen aber unverändert, fort. Die frühere Firma erlischt,
2799. Herr Joseph Rothschild, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Rothschild senior - errichtet.
2800. Die Firma „Mathilde Rödler“ ist er⸗
loschen.
2801. Die Firma .J. Völy “ ist erloschen.
2802. Die Theilhaber der zu Darmstadt unter der Firma „Gebrüder Guthmann“ bestehenden Handlung, die Herren Abraham und Jacob Guth⸗ mann, Kaufleute dortselbst, und Herr Arnold Ehr⸗ mann, Kaufmann hier, haben dahier eine Handels gesellschaft unter der Firma „Guthmann & Ehr⸗ mann / errichtet
2803. Die Handlung „Dreyfus Jeidels“ hat am 23. d. M. neben der den Herren Wm. Schiff und Jos. Japhet bereits unterm 31. Januar 1873 ertheilten Kollektivprokura noch den Herrn Lucien Picard zum Prokuristen bestellt und zwar in der Weise, daß je Zwei von ihnen die Firma gemein schaftlich unterzeichnen.
2804. Frau. Caroline Schwahn, geb. 37 e def; hier, hat eine Handlung unter der
irma „Schwahn's Holzschuh-Zabrik errichtet und ihrem Ehemann, Herrn Heinr. Friedr. Daniel Schwahn, Prokura ertheilt.
2805. Ende d. M. tritt Herr Bernhard Qppen heimer aus der Handlung „H. Marcus Oppen—⸗ heimer und Kirchberg“ als Gesellschafter aut. Die verbleibenden Gesellschafter, die Herren Moses Michael Herz Oppenheimer bier, n. Salomon DOprenheimer und Joseph Oppenheimer junr. zu Paris führen die obgedachte Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der bis⸗ herigen Firma fort.
2506. In der am 9. Oktober d. J. stattgefun⸗ 1 abe erte üben Gn m, * Aktionäre der Neuen Zoologischen Gesellschaft“ sind deren Aktien von 2365 Gulden f. W. — dem Reichsgesetz vom 16. Dezember 1875 entsprechend, — in Reichs währung mit Abrundung auf 459 46 umgewandelt worden.
2807. Durch Beschluß des Verwaltungsraths der „Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaf' vom 9. Oktober d. J. sind Herr Philipp Carl Ruthe zum Direktor der Gesellschast ernannt und die Serren Carl. Pech und Georg Carl Laemer⸗ hirt — Jeder für sich allein — ermächtigt worden, in Verhinderungsfällen des Direktors die Firma ju zeichnen. Die interimistische Geschäftsleitung der aus drei Verwaltungsrathsmitgliedern seither be—⸗ standenen Ober · Direktion ist hiermit beendet.
2808. Die Herren . Aug. Carl Jung (In⸗ haber der Handlung „Philipp Forster) und Carl Heinr. Jul. Weckert (Inhaber der Handlung Ju—⸗ lius Weckert“) hier, haben dahier eine Gesellschafts⸗ handlung unter der Firma „Güter⸗Sammelstelle der Staatsbahnen in Frankfurt a. M. Carl Jung, Forster & Jul. Weckert“ errichtet.
2869. Herr Nathan David Stern, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „at. D. Stern“ errichtet und seiner Ehefrau Emma Pro⸗ kura ertheilt.
2810. Der Inhaber der Handlung „Kuhlmann K Mann“, Herr F. L. Kuhlmann hat für dieselbe . Ehefrau Emma, geb. Köhler, Prokura er⸗
eilt.
2811. Herr Johann Martin May, Kaufmann hier, führt sein bisher unter der Firma Martin Man“ betriebenes Gerbergeschäft nun als Hand- lung fort und ertheilt seinem Sohne, Herrn Mar⸗ tin May junr. hier, Prokura.
2812. Am 1. d. M. ist Herr Siegismund Stei⸗ ner zu Cöln aus der Handlung Eduard Sachs“ zu Berlin, wovon dahier eine Zweigniederlassung . gleicher Firma besteht, als Gesellschafter aus⸗ getreten.
2813. Die Firma „Gebrüder Joehlinger“ ist erloschen.
nn a. M., den 29. Oktober 1877.
Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Dr. S. Müller.
Goslar. Betfkanntmachung. In . Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. 219 eingetragen die Firma: R. Cleve. Ort der , Grauhof. Inhaber der Firma: der Oberamtmann Richard Gleve zu Graubhof. Goslar, den 3. November 1877. Königliches Amtsgericht. Col pe.
Guhem. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 307
eingetragene Firma Gustav Siegfried (Inhaber
heute Blatt 2330 eingetragen zu der Firma:
der Korafmann Gustar Siegfried, früber zu Guben) ist heute gelöscht.
Guben, den 31. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hoalnersta dt. Sekanntma chung. Im Firmenregister ad Nr. 635 ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die Firma: Rob. ,rimmelsbach“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Handschuhsabrikant und Modewaarenhändler Robert Krimmelsbach daselbst eingetragen. alberstadt, den 31. Oltober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hannover-. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2772 eingetragen die Firma: Besteck & Die fing . als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Otkar Besteck, 2) Kaufmann Fritz Diesing, Beide zu Hannorer.
Offene Handelsgesellschaft seit 1 November 1877; jetzt: Handel mit Colonial und Materialwaaren, Tabak und Cigarren.
Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 49.
Hannover, den 1. Nobember 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1522.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2775 eingetragen die Firma: Wilhelm Nabe
und als Ort der Niederlassung: Bemerode bei Han⸗
nover; als Inhaber: Brennereibesitzer Wilhelm
Nabe in Bemerode; jetzt: Betrieb einer Brannt⸗
weinbrennerei.
Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1522.)
Hannaver-. In das hiesige Handelsregister ist Becken & Plöger
in ligumidation: Der Kaufmann Ernst Plöger dahier ist jetzt alleiniger Liquidator.
Hannover, den 1. November 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1522.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2773 eingetragen die Firma: Hollmann & Co.
3 als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
aber:
I) Kaufmann Johann Heinrich Hollmann,
2) Fhefrau des Kaufmanns August Hollmann, Johanne Minna, geb. Schröder, zu Han⸗ nover. ĩ
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1877, jetzt: Handel mit Kohlen und Coaks. Geschäftslokal: Misburgerdamm Nr. . SHannsner, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1522.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2774 eingetragen die Firma: . Gebr. Lücking i als Ort der Niederlassung: Hannover; als In ⸗ aber I) Gastwirth Wilhelm Lücking, 2 Gastwirth Julius Lücking, Beide zu Hannover. Offene Handelsgeschaft seit 11. Juni 1876; jetzt Betrieb einer Gastwirthschaft. Geschäftslokal: Langelaube Nr. 27. Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1522.)
Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2776 eingetragen * Firma: ; Thes dor Thiele und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Theodor Johannes Christoph Thiele zu Hannover; jetzt: Handel mit Haushalts artikeln, Eisen und Stahlwaaren. Geschäfts lokal: Georgstraße Nr. 39. Hannover, den J. November 1877. Königliches Amtsgericht. ö 1. Hover. Ag. Han. 1522.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2140 eingetragen zu der Firma: J Wilh. Wolff: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 5 o yer. (àg. Han. 1522.)
Jever. Zur Firma F. Kreymborg zu Horumer⸗ siel, Handelstegister Seite 13 Nr. 70, ist heute ein⸗ egg, ; ie Firma ist nach Anzeige des bisherigen In⸗
glb r en, er zo ever, Oktober 30. (Etg. Ag. 15. 11. Großherzoglich 6 Amtsgericht. )
arbers.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. Ns, betreffend die Firma C. Schmidt, Inhaber Heinrich Adolph Christian midt in Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Heinrich Peter Thomsen in Kiel übertragen, welcher dasselbe unter der . S. C. Schmidt Nachf. fortführt; vergl. Nr. 1211. zub Nr. 1211 die Firma H. C. Schmidt Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hein⸗ rich Peter Thomsen in Kiel. nb Nr. 1212 die Firma S. Conradi Brenn- materialien und Kartoffelhandlung) und als deren ö der Kaufmann Sonne Henning Friedrich onradi in Kiel. Kiel, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königsberg. Handelsregister.
et Co. betriebene . , . ist nach dessen Tode auf die Erben deßelben: die verwittwete Frau Faufmann Bertha Ruhnau, geborne Marcus, und die Minderjãhrigen Heinrieste Bertha Clara, Louise Emilie Helene, Anna Marie Gertrud und Flora Hedwig Rosa, Geschwister Ruhnau übergegangen; zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Frau Ruhnau berechtigt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 27. am 30. Oktober d. J. die Firma im Firmenregister unter Rr. 75 gelõscht und unter Nr. 640 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden.
Königsberg, den J. November 1877. . Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
König skerg. Sandelsregister. ö Das hierselbst von dem Kaufmann Carl Friedrich oppe von hier unter der fFfirng C. F. Hoppe“
etriebene Handelsgeschäft i r die Erben desselben: die verwittwete Frau Kaufmann einricke Bertha Amalie Hoppe, geborne Rosen⸗ aum, von hier, die verehelichte Partikulier Char⸗ lotte Marie Elise Conrad, geborne Hoppe, zu Dres⸗ den, das Frãulein Charlotte Johanne Therese Hoppe und die Frau Kaufmann Charlotte Martha Anna
Herrmann, geborne Hoppe, letztere beide von hier,
übergegangen. — Zur Vertretung und Zeich ⸗
nung der Firma ist 2 Hoppe berechtigt, welche dem Kaufmann Adolph Eduard Heinrich errmann von hier für dieselbe Prokura ertheilt
at.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 30. Oktober d. J. die Firma unter Nr. 1002 im Firmen⸗ register gelöscht und die Firma unter Nr. 641 in das Gesellschaftsregister beztehungsweise die Prokura unter Nr. 571 in das Prokurenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 1. November 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kðönissherg. Handelsregister.
Für das hierselbst unter der Firma: „Carl Jor⸗ dan / bestehende Handelsgeschãft ist dem Franz Emil Dassel von hier Prokura ertheilt, dagegen ist die dem Theodor Jordan ertheilte Prokura erloschen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 1. November d. J. die neue Prokura unter Nr. 572 in das Prokurenregister eingetragen, dagegen die ältere unter Nr. 204 gelöscht worden.
Königsberg, den 2. November 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Læeohachuütz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma Wilhelm Wittke, deren Inhaber Bach⸗ druckereibesitzer Wilhelm Wittke und Ort der Nie⸗ derlassung Leobschütz heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 31. Okt-ber 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die
Firma: . Eduard Doctor zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Doctor zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 1. November 1877 beut eingetragen worden. Liegnitz, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Länheche. Der Kaufmann Moritz Propping zu Lübbecke hat für das von ihm unter der Firma M. er,, zu Lübbecke betriebene Handels⸗ geschäft seiner Ehefrau Dorchen, geb. Lange, Pro⸗ kura ertheilt. Lübbecke, den 2. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lübbecke. In unser r,, sind zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oftober 1877 eingetragen als Inhaber: unter Nr. 133 der Firma M. Propping zu ir Ie der Kaufmann Moritz Propping da⸗ elbst. unter Nr. 134 der U, Gerhard Rolte zu e mr der Bäckermeister und Kleinhändler erhard Nolte daselbst, unter Nr. 135 der Firma Christian Heinrich 8e, zu Varl der Kaufmann und Bäcker Christian Heinrich Hanau daselbst. Lübbecke, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VMagddehurg. Handelsregister.
Der Gesellschafts vertrag des Möbel⸗Magazins Magdeburger Tischler⸗Meister, eingetragene Genossenschaft, ist durch einen in der General⸗ Bersammlung vom 12. Oktober 1877 angenommenen, Beilageband 11 Blatt 62 befindlichen Nachtrag abgeändert. Vermerkt bei Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 2. November 1877. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meppem. Zur Firma G. Mödden zu Bakerde ist auf Bol. 25 Nr. 2 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Amtsgerichts 3. ünne heute eingetragen, da fie Firma in Folge Aufgebens des Geschaͤfts erloschen.
Meppen, den 30. Oktober 1877.
Königliches Amtsgericht J. B. Russ ***
Mohrungem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sßub laufende Nr. 228 die Firma:
S. Simon zu Mohrungen Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Simon am 1. November 1877 eingetragen worden. Mohrungen, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Muünihamsen. Handelsregister.
In Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage in . . irmenregister nachstehende Eintragung erfolgt:
I) Laufende Nummer: 8
254
Das hierselbst von dem Kaufmanne August Ruhnau von hier unter der Firma: „A. Ruhnau
2) Bezeichnung des en, Kaufmann Hermann Heymann zu Mühl⸗ hausen i. / Th.
nach dessen Tode auf
3) Ort der Niederlassung: ; Möãblhausen i / Th. 4) Beijeichnung der Firma: S. Seymann.“ Mühlhau za, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VYVanmburg a. S. SetanntmachUng. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 168 eingetragenen Firma: Darr & Comp. zu Naumburg.
Col. 4. Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Faßheber hier ist in die Gefellschaft eingetreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1877, am näm- lichen Tage.
VYJanumhurᷓg a. S. n,, , Tönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 69: der Kaufmann Hermann von Hartwigk zu Naumburg a. S. ; als Prokurist der sud Nr. 135 des Handelẽregisters eingetragenen Firma: ö J. G. Hoeltz C Söhne zu Naumburg a. S. zufolge Verfügung vom 1. November 1877 am 2. No⸗ vember 1877 eingetragen worden. Ren- Ruppin. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist ** zufolge Ver⸗ fügung vom J. November 1877 zu Nr. 153 Colonne 6 bei der Firma WB. Behr zu Wusterhausen a. D. vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ 5 Nen ⸗RNuppin, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. A theilung J.
PFerkeber. Die in unser Firmenregister unter Nr. T7 für den Gasthofsbesitzer Albert Conrad iu Perleberg eingetragene Firma A. Conrad ist er⸗ soschen und zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1877 am selbigen Tage geloscht. Perleberg, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Perleberg. Die in unser irmenregister unter Nr. 209 für den Kaufmann CExwin Hudswell zu Wittenberge eingetragene 3 Edwin Hudswell ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Novem⸗ ber 1877 am selbigen Tage geloͤscht. Perleberg, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Prenalau. Selanntmachung. . Die unter Nr. I71 unseres Firmenregisters ein⸗
etragene Firma ,, A. Riesebec
mit dem Sitze in Prenzlau, ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. gelöscht. Prenzlau, den 3. November 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, waselbst unter Nr. 459 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma KRautilus, deutsche Seemanns Effecten Ber, sicherungs ⸗ Actiengesellschaft⸗ vermerkt steht, ist
eute eingetragen: b g. z Colonne 4.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom XV. Oktober 1877 ist die Ge⸗ . aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: ö . Schifferaltermann, Schiffskapitän
I) der Schiff o kapitãn
August Boedow, 7) der Schifferaltermann, Albert Heydemann, Beide zu Stettin. Stettin, den 2. November 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Georg Adolph Gra⸗ witz, Mitinhaber der Handlung Malbrane & Gra⸗ witz, zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Zouise Caroline, geb. Boetzow, durch Vertrag vom 75. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ;
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 98 heute eingetragen.
Stettin, den 2. November 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. Der Kaufmann August Bielert zu Stettin hat für seine Ehe mit Doris, geb. Ritter, durch Vertrag vom 26. Oktober 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 497 heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1604 die ZJirma: F. Pilent zu Alt⸗ Damm. Stettin, den 3. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin als weigniederlassung des in Elberfeld befindlichen auptgeschäfts unter der Firma: Siegmund
onson am 2. November 1877 errichteten offe⸗
nen Handelsgesellschaft sind: .
1 6. 2 Siegmund Simonson zu 2) der Kaufmann David Simonson zu Stettin. Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. heute eingetragen. tettin, den 3. November 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Templim. In unserem Firmenregister sind zu⸗ i erfügungen vom 15, 2. v. Mts. und 2
Y gelscht: a. die unter Nr. 17 eingetragene Firma Arnold Müller — Inhaber der Kaufmann Arnold
August Müller, früher in Templin, jetzt in Osterburg — b. die unter Nr. 35 eingetragene Firma C. J. Tanser — Inhaber der Kaufmann Julius ĩᷣ GCduard Kayser in Templin — un 2) in dasselbe eingetragen unter Nr. 153 für den Material · und Farbewaarenhändler August Friedrich Wilbelm Ihloff zu Templin die irma W. Ihloff. Templin, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht.
CTTremessem. Bekanntmachung. ; Unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Handelsgesellschaft Wolff Lewin et Sehn in Gembitz Folgendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell schafters Wolff Lewin aufgelöst. Das Handels geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Louis Lewin in Gembitz übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt.⸗ Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 107 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Lewin. Ort der Niederl assung: Gembitz. Bezeichnung der Firma: Wolff Lewin et Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1877 an demselben Tage. Tremessen, den 22. Oktober 1877. Königliches Freisgericht. J. Abtheilung.
Weida. Bekanntmachung. Laut Bes hlusses vom heutigen Tage ist im Han⸗ delsregister der ,, Behörde oJ. 2
die Firma: Carl Engelhardt in Weida,
Inhaber: Carl Erdmann Engelhardt daselbst, gelöscht, in dassel be
Fol. 135
die Firma: M. Engelhardt in Weida, Inhaber: Kaufmann Franz Moritz Engelhardt daselbst, eingetragen worden. Weida, am 27. Oktober 1877. Großherzoglich S. Justizamt. Jobst.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht) Kreslan. In unser Musterregister ist unter Nr. 1565 bei der Firma: E. Häckel laut Anmeldung vom 15. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, ein versiegeltes Packet mit 7 photographischen Abbildungen für Petroleum⸗Hängelampen, Fabri⸗ kation nummern 2699, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2020 als plastische Erzeugnisse mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
Elherfeld. In das Musterregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgericht dahier ist eingetragen worden: ;
Nr. 977. Firma: J. S. Blasberg in Solingen, ein erf iossnn Packet, enthaltend ein Muster für Sotelmesser plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 1. Oktober 1877, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
r. 98. Firma: Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 20 Muster für Damen⸗Besatzband, Fabriknummern 1485 bis inel. 1514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 angemeldet am 9. Oktober 1877, Mittags
2
Nr. 99. Firma: J. W. Schulder in Wald, zwei verschlossene Pacete, enthaltend je ein Muster für Cigarren resp. Geld ⸗Etuiverschluß, n, mern 3929 und 5930, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten.
Nr. 105. Firma: Joh. Simons Erben in El⸗ berfeld, drei versiegelte Packete, enthaltend Muster für wollene und halbwollene Kleiderstoffe, erstes Packet, enthaltend 48 Muster, Fabriknummern S627, 8631, S634, Sbd40, 9310, 93 14, 9319, 9323, g328, 9g333, 8581, 8573, 9013, 9022, 9030, 9048, 049, 9062, 92274, 9382, g349. 9369, 8617, 8623, g654, 96535, 9655, 9656, 9662, 9670, 9675, 9679, ger, 3344, R241, 236, G35, 333, gZs6, 323, 9220, 9400, 9403, 404, 9ga08, 9411, M18, 9436, zweites Packet, enthaltend 43 Muster, Fabriknum⸗ mern 8788, 8792, 8794, S)97, SsSsol, 8803, 8806, S808, 88123, 88165, 8824, S833, S840, 8847, 8855, S862, 8868, 8874, S933, S942, S975], 8959, S966, S972, 8963, 8878, 8888, S897, 8995, 8915, 8925, 7545, Tos, 7582, 7558, gsos, s 11, sis, 516, 9526, 9537, 9541, 9544, 9548, gos, 9555, 9g559, gö563, drittes Packet enthaltend 43 Muster, Fabrik⸗ nummern 9166, 9167, 9168, 169. 9170, 9171, 9172, 9173, gi 74, 9175, 9176, 9177, 9178, 9179, 9180, 9077, 9078, 9079, 989, gn sl, 982, 9083, 5, 9086, 90987, gos8, go89, 9099, 9296, 9092, 075, 093, glö57, 9158, 9159, . 9290, 9294, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. I01. Firma: Carl Wm. Ostermann in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Besatz⸗Artikel, Fabriknummern Art. 1061 Dess. 863, S55, S67, 869, 871, 873, 875, Art. 1062 Def. 864, S66, 868, 879 S872. S874, S76, Art. 1953, Art. 1064, Art. 1065, Art. 1066, Art. 1067, Art. 1068, Art. 1071 Dess. S894 896, 898, 900, 931, Art. 1072 Dess. 895, 897, 899, g0l, 932, Art. 1973, 1074, Art. 1075 Dess. 902, 993, 904. 905, 06, gI2, Art. 1076 Dess. 07. 908, 999, Alg, 11, 913, Art 167g, Art. 1659. Art. ios3. Dess. Sa, 35, Art. 1084 Dess. 928, 930, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 102. Firma: Gebr. Lebach in Elberfeld, ein versiegelles Packet, enthaltend 42 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern 1496, 1497, 1499, 1500, 1501, 1504, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513,
„1515, 1517, 1518, 1519, 1520 1521, 1522,
„1524, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1548, 1549, 1550, 1551, 1552, 1553, 15354, 1555, 1556, 1557, 1558, 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, Flächen
erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Dltober 1877, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Rr 193). Firma: Meckel C Eo. in Eiberfeld fũnf versiegelte Packete enthaltend Muster für fagon nirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, erstes Packet — Couvert 23 — enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Sre. E. G. Dess. 3M M, Gre. R. Dess. 46328, 329, 331, 332. 334 Gre. R. broché 954/59, 61, 964, 965, 967. 970, 974 77, Gre. 36 Dess. 3600, O2, 03, Gre. 377 Dess. 3700, Gre. 38 Dess. 3800, 01, Gre. 40 Dess. 4000, 9l, Gre. 41 Dess. 4100, Ol, Gre. 43 Dess. 4300, Gre. 4 Dess. 4100, Gre. 45 Dess. 450M, Gre. 46 Dess. 4600 05, Gre. 7 Dess. 4700 92, Gre. 48 Des. 4501, 04, Gre. 49 Dess. 4991/02. Gre. 50 Dess. 5002, Gre. 51 Dess. 5100, Gre. 52 Dess. 5200, — jweites Packet — Couvert 24 — enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 52 Dess. 5208, O90, jg, 15, 35. 40, Gre. 55 Des. S5), Gre. 31 De 5460, Gre. 55 Dess. 550), 93, 06. Gre. 556 De. S600, 03, Gre. 57 Dess. 570, 5098, 13. Gre. 55 Dess. 5860, 03, O08, Gre. 59 Dess. 5902, Gre. 60 Beff. 6001, O4, 10, 14, Gre. 61 Dess. 6100, Gre. 160 Dess. 6817 23, 8700 / 02. Gre. 166 Dess. 7500, O3, O4, M, O9, 16, Gre. 172 Dess. S301, Gre. 173 Dess. S401 03, 05, O6, 09, Gre. 174 Dess. 8600, 0], — drittes · Packet — Couvrert 25 — enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 174 Dess. 8602 0, Gre. 1I78 Dess. 1090, 07. 19, 11, Gre. 179 Des. M200, 02, 03, Gre. 180 Dess. 9300, Gre 315 Dess. 15116, 17, 21, 22, 45, 46, Gre. 318 Dess. 1541, os, 11— 13, Gre. 321 Dess. 15701, 02, O04, Gre. 322 Dess. 15800, 02, O03, G5, 10, 13, 14, 16, 17, Gre. 3224 Dess. ij5900, O1, Gre. 324 Dess. 16109. Gre. 325 Dess. 16200, 01, Gre. 326 Dess. 16309, Gre. 327 Dess. 16401, Gee. 328 Dess. 1650395, Gre. 329 Dess. 16600 003, Gre. 330 Dess. 16700, 01. — viertes Packet — Courert 26 — enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 331 Dess. 16800, 91, Gre. 3327 Dess. 168900, Gre. 333 De ss. 17000, Gre. 334 Dess. 17100, Gre. 335 Dess. 17200, Gre. 336 Dess. I7300, Gre. 337 Dess. 7400, Gre. 338 Dess. 500, Gre. 339 Deff. 17600, Gre. 339 Des. 17601, Gre. 653 Dess. 11510, Gre. 994 Desl. N60, Gre. 1067 Dess. 52703, Gre. 1059 Des. 53902, 1172 Dess. 65722, Gre. 1190 Dess. 67666, 1197 Dess. 68358, Gre. 1201 Dess. 68701, 1202 Dess. 68800, Gre. 1203 Dest. 68901, 1204 Dess. 69000, Gre. 125 Dess. 69100, 1225 Dess. 71100, Gre. 1226 Dess. 71200, 1227 Dess. 71300, Gre. 128 Dess. 71400, Gre. 129 Dess. T1509, Gre. 1229 Dess. 71550, 1230 Dess. 71600, 71601, Gre. 1231 Dess. 71700, Gre. 1232 Dess. 71800. 802, Gre. 1233 Dess. 70900, Gre. 1235 Dess. 72100, Gre. 1237 Dess. 72300, Gre. 1238 Dess. 72401, Gre. 1241 Deff. 72700, Gre. 1239 Dess. 71902, 04, O6, Gre. 1242 Dess. 72801 03, O05, O6, 10, 13, — fünftes Packet — Couvert 27 — enthaltend 39 Muster, Fabriknummern Gre. 1242 Dess. 2894, W. 22, B, Gre. 12144 Dess. D000, Gre. 1245 Dess. J310*, O8, Gre. 1246 Dess. J3206. Gre. 1247 Dess. I3300, Gre. 1300 Dess. 78602, Gre. 1301 Dess. 78700, Gre. 1302 Dess. 78800, Gre. 13093 Dess. 78902, Gre. 1304 Dess. 20090, Gre. 1305 Dess. 9105, Gre. I306 Dess. 792090, Gre. 1307 De. 301, Gre. 1308 Dess. 7I9402, Gre. 1309 Dess. 950), Gre. 1310 Dess. 79601, Gre. 1311 Dess. I M700, Gre. 1312 Deff. 79801, Gre. 1313 Dess. 79900, Gre. 1314 Dess. 80000, 93, 04, Gre. 1315 Dess. 8010, 101, Gre. 1316 Dess. 80200, Gre. 1317 Des. S0 300, Gre. 1318 Dess. 80409, Gre. 1319 Dess. 6500, Gre. 1320 Dess. S060. Gre. 1321 Desi. SMM 002, Gre. 1322 Dess. 80802, Gre. 1323 Dess. sS0900, Gre. 1324 Dess. 90091, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 24. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. I04. Firma: Carl Wm. Ostermann in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1981 Dess. 957, 939, Art. 1682 Dess. 938, 940, Art. 1083 Dess. M23, 924, 941, 942, Art. 1984 Dess. 925, M6, 943, 44, Art. 1071 Dess. 833, 935, Art. 1072 Dess. 934, 936, Art. 1085 Dess. 1086. Art. 1087, Art. 1938, Art. 1089 Dess. 945, 946, 947, 948, Art. 1091, Art. 1092 Dess. 960, 962, 264, gö6, 968, No, Art. 1993 Dess. 961, 963, 965, 967, g69, 1, Art. 1094 Dess. 976, 77, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1877, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Elberfeld, den 31. Oktober 15877.
Königliches Handelsgericht.
In das biesige Musterregister ist ein⸗ Firma: Georg Münch & Co.
Hof.
etragen: Nr. 6. . : * n ges 1Packet zu 25 Mustern für Kleiderstoffe, brochirte Sarongs, versiegelt, Fabriknummern: 743. 744. 742. 751. 754. 755. 759. 762. 763. 772. 774. 775. 776. 780. 808. 815. 827. 828. 829. 1059. 1060. 1064. 1055. 1067. 1068; Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Sktober 1877, Vormittags 11 Uhr. Hof, den 31. Oktober 1877. Königlich bayr. Handelsgericht. Wim mer.
KRotemharg a. d. Fulda. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Verein, Abtheilung Holz ⸗ hausen in Holzhausen bei Homberg, 2 Muster für Regulir⸗Eremitage⸗Oefen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1. 2; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 18. Oktober 1877, * 85 Uhr. Rotenburg, am 29. Oktober 1877. Königliches ö J. Abtheilung. oh de.
Konkunurse.
9424 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herr Fischer hierselbst ift in dem Konkurse über das Vermögen des Cravattenfabri⸗ kanten und Seiden waarenhändlers Adolf Frau⸗ stadt, in Firma Ehrhardt und mne. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 25. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
94331] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedheim haben: * I) die verehelichte Kaufmann Ihlo, Pauline Emilie, geborene Clauß, in Dresden eine Wechselforde⸗ rung von 3660 M nebst 6o 0 Zinsen seit 1. ul *
) der frũhere Mũhlenbesitzer Fran Oscar Clauß zu Cotta bei Dresden eine Forderung von 19,609 4 nebst Zinsen nachtrãglich angemeldet. n * Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 15. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 1. Noxember 15877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsacen. Der Kommissar des Konkurses.
29 „ lere! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig,
Erste Abtheilung,
den 5. November 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der Fran Emma Jo⸗ hanna Reimann, geb. Rieß, in Firma Rieß & Reimann, hier, Breitgasse 5sß und Glockenthor 35, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Rovember d. J. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse iß Kanfmann Rudolf Hasse hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 16. November d. J., Vor mitt. 193 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenfstãnde
bis zum 20. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
ltso! Konkurs⸗Eröffnnng. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 5. November 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Loevinsohn hier, Gr. Hosennähergasse 6 — Lange⸗ brücke — ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungsennstellung auf den 2. November d. J. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. November d. J., Vormittags 109 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt. und Kreisgerichts⸗ Rath Fabian, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bis zum 18. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit mn, . gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
9432 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Levin Daniel zu Friedrichshoff haben die Rachbenannten nachträglich noch folgende For⸗ derungen:
I) die Kasse des Königlichen Kommerz⸗ und . zu Königsberg 9 «6. 2) die Kasse des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin 20 M 60 8 mit Vorrecht, sowie . 3) der Töpfermeister Schuttkowski in Friedrichs⸗ hoff 12 MS 50 J, ; ö
4) der Kaufmann Koschorreck in Friedrichshoff
lis Æ 16 4. . —
5) der Agent F. E. Scheffler in Königsberg
35h * 25 8. . 6) der Kaufmann L. L. Bukofzer in Schwe
38 , 7) die Handlung Louis J. Michelsohn Nach⸗ folger in Berlin 16 46 25 3, 8) der Kaufmann Ferdinand Koch zu Ober⸗ langenbielau 373 M 50 3 ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 11. 6 1877, Vormittags r, in unserm Gerichtslokal, . Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Sternberg, anberaumt, wobon die Glän⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ortelsburg, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sternberg.
. a =, .
r .
d