1877 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

J. Clement jr.“ erloschen ist.

Cöln, den 2. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Coin. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wob⸗ nende Kaufmann Ernst Harschagen in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. Ernst Garschagen⸗ mit dem 1. November 1577 den in Cöln wohnenden Kaufmann Hubert Müllenbach als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschaslter berech— tigt ist, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. 1915 eingetragen und, der Ueber⸗ gang der Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 3315 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 2. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 90 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge— wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann und Wein⸗ händler Johann Wilhelm Huesgen für seine Han delsniederlassung daselbst geführte Firma: . „J. W. Huesgen“ durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 2. November 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3353 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Lindemann, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Hermann Lindemann“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1371 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann 2c. Lindemann für seine obige Firma seinen Bruder August Lindemann in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 2. November 1877.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3354 einge⸗ fragen worden die in Bonn wohnende Handelsfrau Lina, geborne Gößling, Wittwe Allwil Nonnen bruch, welche in Cöln eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaberin der Firma:

„L. Gößling .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1375 und Nr. 1326 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Wittwe Nonnenbruch für ihre obige Firma den in Cöln wohnenden Leopold Göß⸗ ling und Wilhelm Lauer, und zwar jedem einzeln derfelben für sich Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 3. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 221] vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wefenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Moritz 6h für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ ührte Firma: ; „Moritz Alexander“

durch dessen Tod erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 865 vermerkt worden, daf die von dem Kaufmanne 2c Heß für die obige Firma dem in Cöln wohnen⸗ den David Heß fruher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 3. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Handelsrichterliche Belanntmachung. . Die auf Fol. 388 des Handelsregisters eingetragene Firma „Ottomar Schoof“ in Radegast ist auf ntrag des Inhabers, Kaufmanns Ottomar Schoof, früher in Radegast, jetzt in Bitterfeld, heute ge⸗ Löscht worden. Coethen, den 6. November 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der , , ettler.

Cocthenm.

Culm. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Culm, den 3. November 1877.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Colonne 4 eingetragen, daß durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung der Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Culm in W. / Pr. vom 27. Oktober 1877 der Gegenstand des Unternehmens derselben dahin geändert ist, daß dieselbe nur zur Ein⸗ richtung und zum Betriebe einer Dampf ⸗Oelmühle, sowie zum Einkauf der zum Betriebe erforderlichen Rohprodukte und zum Vertriebe der Fabrikate, nicht aber mehr zum Betriebe einer Papierfabrik und zum Einkauf von Rohprodukten dazu, und zum Vertriebe der Fabrikate davon errichtet bhziben soll.

ElIhimngę. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 139 zur Firma: . Ad. Harder eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elbing, den 3. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Kaufmann 1 ander Gustav Adol Wiegand sür die a fene z t ö

. syd or Moos in Erfurt ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 101 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.

Erfurt, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lepper. Essem. ö

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. gin unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die

rma:

Joh. Huttroyp und als deren Inhaber der Müller Johann Huttrop zu Steele am 29. Oktober 1877 . Am felben Tage ist zu der unter Nr. 3 desselben Registers bestehenden Firma C. Hong Folgendes eingetragen: Eine r / . ist in Bocholt bei Borbeck errichtet.

Essen. Sandelsregister des Königlidsen streisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 277 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: . Max Grünberg Nachfolger (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Grünberg zu Essen) ist gelöscht am 31. Oktober 1877.

Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2796. In der Ju eralberfarmm ng der Aktionäre der „Frankfurter Vereins⸗Druckerei“ wurde eine Abänderung der 585. 13 und 18 der Statuten, sowie die Neuwahl der Vorstands⸗ und Verwaltungsraths⸗ Mitglieder vorgenommen. Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren Heinr. Fr. Grimm und Joseph Hahn; die Herren Jacob Walter, Theodor Schus und Aug. Flucht bilden den Verwaltungsrath.

2797. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Heinr. Weismann hat dahier eine Handlung unter der Firma „Heinrich Weismann -, errichtet.

2798. Die seitherigen Gesellschafter der hiesigen Handlung „W. Feege K Sonnet“ die Herren E. G. F. W. Feege und Max Gotthard führen diese . vom 1. November d. J. an unter der

irma „W. Feege & Gotthard“, im Uebrigen aber unverändert, fort. Die frühere Firma erlischt,

2799. Herr Joseph Rothschild, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Rothschild senior“ errichtet.

2800. Die Firma „Mathilde Rödler“ ist er⸗

loschen.

2801. Die Firma „J. Bölp ist erloschen.

2802. Die Theilhaber der zu Darmstadt unter der Firma „Gebrüder Guthmann“ bestehenden Handlung, die Herren Abraham und Jacob Guth⸗ mann, Kaufleute dortselbst, und Herr Arnold Ehr⸗ mann, Kaufmann hier, haben dahier eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Guthmaun K Ehr⸗ mann“ errichtet.

2803. Die Handlung „Dreyfus Jeidels“ hat am 23. d. M. neben der den Herren Wm. Schiff und Jos. Japhet bereits unterm 31. Januar 1873 ertheilten Kollektivprokura noch den Herrn Lucien Picard zum Prokuristen bestellt und zwar in der Weise, daß je Zwei von ihnen die Firma gemein⸗ schaftlich unterzeichnen.

2804. Frau Caroline Schwahn, geb. 72 e ele hier, hat eine Handlung unter der

irma „Schwahn's Helzschuh- Fabrik. errichtet und ihrem Ehemann, Herrn Heinr. Friedr. Daniel

Schwahn, Prokura ertheilt.

2805. Ende d. M. tritt Herr Bernhard Qppen⸗ heimer aus der Handlung „H. Marcus Oppen⸗ heimer und Kirchberg“ als Gesellschafter aus. Die verbleibenden Gesellschafter, die Herren Moses Michael Herz Oppenheimer bier, n. Salomon Oppenheimer und Joseph Oppenheimer junr. zu Paris führen die obgedachte Handlung mit Ueber—⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der bis⸗ herigen Firma fort.

2506. In der am 9. Oktober d. J. stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generglversammlung der Aktionäre der „Meuen Zoologischen Gesellschaft“ sind deren Aktien von 250 Gulden J. W. dem Reichsgesetz vom 16. Dezember 1875 entsprechend, in Reichswährung mit Abrundung auf 459 MS umgewandelt worden.

2807. Durch Beschluß des Verwaltungsraths der „Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaf' vom 9. Oktober d. J. sind Herr Philipp Carl Ruthe zum Direktor der Gesellschast ernannt und die Herren Carl Pech, und Georg Carl Laemer⸗ hirt Jeder für sich allein ermächtigt worden, in Verhinderungsfällen des Direktors die Firma zu zeichnen. Die interimistische Geschäftsleitung der aus drei Verwaltungsrathsmitgliedern seither be⸗ standenen Ober ⸗Dixektion- ist hiermit beendet.

2808. Die Herren Friedr. Aug. Carl Jung (In⸗ haber der ,, „Philipp Forster) und Carl Heinr. Jul. Weckert (Inhaber der Handlung . Ju—⸗ lius Weckert“) hier, haben dahier eine Gesellschafts⸗ handlung unter der Firma „Güter⸗Sammelstelle der Staatsbahnen in Frankfurt a. M. Carl Jung, Forster K Jul. Weckert“ errichtet.

2869. Herr Nathan David Stern, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „R. D. Stern“ errichtet und seiner Ehefrau Emma Pro⸗ kura ertheilt.

2810. Der Inhaber der Handlung „Kuhlmann &. Mann“, Herr F. L. Kuhlmann hat für dieselbe rr Ehefrau Emma, geb. Köhler, Prokura er⸗

eilt.

2811. Herr Johann Martin May, Kaufmann hier, führt sein bisher unter der Firma „Martin Many“ betriebenes Gerbergeschäft nun als Hand- lung fort und ertheilt seinem Sohne, Herrn Mar- tin May junr. hier, Prokura.

2812. Am 1. d. M. ist Herr Siegismund Stei⸗ ner zu Cöln aus der Handlung „Eduard Sachs“ zu Berlin, wovon dahier eine Zweigniederlassung . gleicher Firma besteht, als Gesellschafter aus⸗ getreten.

2813. Die Firma „Gebrüder Joehlinger“ ist erloschen.

rankfurt a. M., den 29. Oktober 1877. m Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Dr. S. Müller.

Goslar. Bekanntmachung. In e ,,,. Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. 219 eingetragen die Firma: R. Cleve. Ort der b, n,, Grauhof. Inhaber der Firma; der Oberamtmann Richard GCleve zu Grauhof. Goslar, den 3. November 1877. Königliches Amtsgericht. Colpe.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 307 eingetragene Firma Gustav Siegfried (Inhaber

Guben.

der Kaufmann Gustav Siegfried, früber zu Guben) ist heute gelöscht. Guben, den 31. Oktober 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

NHolherstactt. Bekanntmachung. Im Firmenregister sud Nr. 635 ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die Firma: „Rob. Krim melsbach“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Handschuhsabrikant und Modewaarenhändler Robert Krimmelsbach daselbst eingetragen. alberstadt, den 31. Oltober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2772 eingetragen die Firma: Besteck & Die sing . als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Oskar Besteck, 2) Kaufmann Fritz Diesing, Beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1877; jetzt: Handel mit Colonial⸗ und Materialwaaren, Tabak und Cigarren. .

Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 49.

Hannover, den 1. Nobember 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1522.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt N75 eingetragen die Firma: Wilhelm Nabe

und als Ort der Niederlassung: Bemerode bei Han⸗

nover; als Inhaber: Brennereibesitzer Wilhelm

Nabe in Bemerode; jetzt: Betrieb einer Brannt—⸗

weinbrennerei.

Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hoyer. (Ag. Han. 1522.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2330 eingetragen zu der Firma: Beckey & Plöger im kidguidatiom: Der Kaufmann Ernst Plöger dahier ist jetzt alleiniger Liquidator. Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1522.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2773 eingetragen die Firma: Hollmann & Co.

. als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber:

1) Kaufmann Johann Heinrich Hollmann,

2) Ehefrau des Kaufmanns August Holl mann,

Johanne Minna, geb. Schröder, zu Han⸗

nover. ; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1877, jetzt: Handel mit Kohlen und Coaks. Geschäftslokal: Misburgerdamm Nr. . Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1522.)

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2774 eingetragen die Firma:

Gebr. Lücking und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In-

aber 1 eh, Wilhelm Lücking, 23) Gastwirth Julius Lücking, Beide zu Hannover. Offene Handelsgeschaft seit 11. Juni 1876; jetzt Betrieb einer Gastwirthschaft. Geschäftslokal: Langelaube Nr. 27. Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1522.)

Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma: Thesdor Thiele und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Theodor Johannes Christoph Thiele zu Hannover; jetzt: Handel mit Haushalts- artikeln, Eisen und Stahlwaaren. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 39. Hannover, den 1. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1522.)

Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2140 eingetragen zu der Firma: Wilh. Wolff: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Nobember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. ö (àg. Han. 1522.)

Jever. Zur Firma F. Kreymberg zu Horumer-⸗ siel, Handelsregister Seite 18 Nr. 70, ist heute ein⸗ m . 3 ie Firma ist nach Anzeige des bisherigen In⸗ gh ler nr Gn, ber 30 ever, . ober 30. (Etg. Ag. 154/11.) Großherzoglich Bie rer Amt gericht. arbers.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. Ms, betreffend die Firma C. Schmidt, Inhaber Heinrich Adolph Christian chmidt in Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Heinrich Peter Thomsen in Kiel übertragen, welcher dasselbe unter der , S. C. Schmidt Nachf. fortführt; vergl. Nr. 1211. ub Nr. 1211 die Firma H. C. Schmidt Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hein⸗ rich Peter Thomsen in Kiel. sub. Nr. 1217 die Firma S, Conradi ö. materialien und Kartoffelhandlung) und als deren . der Kaufmann Sonne onradt in Kiel. Kiel, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

H önigsherg. Handelsregister.

Das hierselbst von dem Kaufmanne August Ruhnau von hier unter der Firma: „A. Ruhnan

enning Friedrich;

et Co.“ betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf die Erben desselben;: die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Ruhnau, geborne Marcus, und die Minderjährigen Heinrieste Bertha Clara, Louise Emilie . Anna Marie Gertrud und Flora Hedwig Rosa, Geschwister Ruhnau übergegangen; zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Frau Ruhnau berechtigt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 29, am 30. Oktober d. J. die Firma im Firmenregister unter Rr. 76 gelöscht und unter Nr. 640 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden.

Königsberg, den 1. November 1857. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitätg⸗Kollegium.

H dðmigsherꝶg. Handelsregister. . Das hierselbst von dem Kaufmann Carl Friedrich erh von hier unter der . „C. F. Hoppe“ etriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf die Erben desselben: die verwittwete Frau Kaufmann i Bertha Amalie Hoppe, geborne Rosen⸗ aum, von hier, die verehelichte Partikulier Char⸗ lotte Marie Elise Conrad, geborne Hoppe, zu Dres⸗ den, das Fräulein Charlotte Johanne e Hoppe und die Frau Kaufmann Charlotte. Martha Anna errmann, geborne Hoppe, letztere beide von hier, uͤbergegangen. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma ist 4 Hoppe berechtigt, welche dem Kaufmann Adolph Eduard Heinrich errmann von hier für dieselbe Prokura ertheilt

at.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 30. Oktober d. J. die Firma unter Nr. 1002 im Firmen⸗ register gelöscht und die Firma unter Nr. 641 in das Gesellschaftsregister bezehungsweise die Prokura unter Nr. 571 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 1. November 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

FHKönigsherg. Handelsregister.

Für das hierselbst unter der Firma: „Carl Jor⸗ dan“ bestehende Handelsgeschäft ist dem Franz Emil Dassel von hier Prokura ertheilt, dagegen ist die dem Theodor Jordan ertheilte Prokura erloschen,

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 1. November d. J. die neue Prokura unter Nr. 572 in das Prokurenregister eingetragen, dagegen die ältere unter Nr. 204 gelöscht worden.

Königsberg, den 2. November 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Leobaschütz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma Wilhelm Wittke, deren Inhaber Bach⸗ druckereibesitzer Wilhelm Wittke und Ort der Nie⸗ derlassung Leobschütz heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 31. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die

Firma: . Eduard Doctor zu dien und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Doctor zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 1. November 1877 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lühheche. Ver Kaufmann Maritz Propping zu Lübbecke hat für das von ihm unter der Firma M. , zu Lübbecke betriebene Handels⸗ geschäft seiner Ehefrau Dorchen, geb. Lange, Pro⸗ kura ertheilt. Lübbecke, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luühbhheelte. In unser , . sind zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oftober 1877 eingetragen als Inhaber: unter Nr. 133 der Firma M. Propping zu Lübbecke der Kaufmann Moritz Propping da⸗

selbst, unter Nr. 134 der ö., Gerhard Nolte zu hela gg der Bäckermeister und Kleinhändler erhard Nolte daselbst, unter Nr. 135 der Firma Christian Heinrich . zu Varl der Kaufmann und Bäcker Christian Heinrich Hanau daselbst. Lübbecke, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMagddehurꝶ. Handelsregister.

Der Gesellschaftsvertrag des Möbel⸗Magazins Magdeburger Tischler⸗Meister, eingetragene Genossenschaft, ist durch einen in der General⸗ Versammlung vom 12. Oktober 1877 angenommenen, Beilageband 11 Blatt 62 befindlichen Nachtrag abgeändert. Vermerkt bei Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 2. November 1877.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meppem. Zur Firma G. Mödden zu Bakerde ist auf Pol. 25 Nr. 2 des Handeltzregisters des vor= maligen Amtsgerichts Haselünne heute eingetragen, da a Firma in Folge Aufgebens des Geschaͤfts erloschen. Meppen, den 39. Oktober 1877. Königliches ,, I. B. Ru ssell.

Mohrung em. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 228 die Firma: S. Simon zu Mohrungen Ostpr. und als deren Inhaber der Raufmann Herrmann Simon am 1. November 1877 eingetragen worden. Mohrungen, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

——

Munhlhamnsem. Handelsregister.

In Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister nachstehende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nummer: .

254

2) , , des ien er. Kaufmann Hermann Heymann zu Mühl hausen i. / Th.

3) Ort der Niederlassung:

; Mãhlhausen i / Th.

4) Bezeichnung der Firma; ̃ „S. Seymann.“

Mühlhau sza, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VYanm burg a. S. BSetanntmachung. sönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 168 eingetragenen Firma: Darr & Comp. zu Naumburg.

Col. 4. Folgendes eingetragen worden:: Der Kaufmann Max Faßheber hier ist in die Gesellschaft eingetreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1877, am näm⸗ lichen Tage.

VYJaumhnrꝶᷓg a. S. , , Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6): der Kaufmann Hermann von Hartwigk zu Naumburg a. S. ; als Prokurist der sub Nr. 155 des Handelsregisters eingetragenen Firma; ö J. G. Hoeltz C Söhne zu Naumburg a. S. zufolge Verfügung vom 1. Nobember 1877 am 2. No⸗ vember 1877 eingetragen worden.

Nœn- R aphpim. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom J. November 1877 zu Nr. 153 Colonne 6 bei der Firma W. Behr zu Wusterhausen a. D. vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neu⸗RNuppin, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. A-theilung J.

Perleberg. Die in unser Firmenregister unter Rr. A7 für den Gasthofsbesitzer Albert Conrad ju Perleberg eingetragene Firma A. Conrad ist er⸗ sofchen und zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1877 am selbigen Tage gelöscht. Perleberg, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Perleberg. Die in unser ,. unter Nr. 209 für den Kaufmann Edwin Hudswell zu Wittenberge eingetragene Firma Edwin Hudswell ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Novem⸗ ber 1877 am selbigen Tage gelöscht. Perleberg, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Erenzlan. Selanntmachung. . Die unter Nr. I71 unseres Firmenregisters ein⸗

etragene Firma , a. Niesebec

mit dem Sitze in Prenzlau, ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. gelöscht. Prenzlau, den 3. November 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 459 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Ytautilus, deutfche Seemanns Effecten⸗Ver⸗ ficherungs⸗Aetiengesellschaft“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Oktober 1877 ist die Ge⸗ fessschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗

tellt: ö ( II der Schifferaltermann, Schiffskapitän August Boedo, . . 2) der Schifferaltermann, Schiffs kapitän Albert Heydemann, Beide zu Stettin. Stettin, den 2. November 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. Der Kaufmann Georg Adolph Gra“ witz, Mitinhaber der Handlung WMalbrane & Gra⸗ witz, zu Stettin hat für seine Ehe mit Auna Louise Caroline, geb. Voetzow, durch Vertrag vom J75. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Außschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 498 heute eingetragen.

Stettin, den 2. November 1877. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann August Bielert zu Stettin hat für seine Ehe mit Doris, geb. Ritter, durch Vertrag vom 26. Oktober 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 497 heute eingetragen.

Stettin, den 2. November 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Gelöscht ist in un serem Firmenregister unter Nr. 1604 die Firma: F. Pilent zu Alt⸗ Damm. Stettin, den 3. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin als weigniederlassung des in (berfeld befindlichen auptgeschäfts unter der Firma: Siegmund imonfon am 2. November 1877 errichteten offe⸗

nen Handelsgesellschaft sind: ;

15 der Kaufmann Siegmund Simonson zu Elberfeld, ; 2) der Kaufmann David Simonson zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. heute eingetragen. Stettin, den 3. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Templim. In unserem Firmenregister sind zu⸗ ig ö. erfügungen vom 15.,, X. v. . und 2.

H) gelzscht: a. die unter Nr. 127 eingetragene . Arnold Miiller Inhaber der Kaufmann Arnold

August Müller, früher in Templin, jetzt in Osterburg

b. die unter Nr. 35 eingetragene Firma C. F. Kayser Inhaber der Kaufmann Julius

Eduard Kayser in Templin

un

2) in dasselbe eingetragen unter Nr. 153 für den Material und Farbewagrenhändler August i Wilhelm Ihloff zu Templin die

irma W. Ihloff. Templin, den J. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Tremessem. Belanntmachnung.

Unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Handelsgesellschaft Wolff Lewin et Sehn in Gembitz Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Wolff Lewin aufgelöst. Das Handels- geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Lonis Lewin in Gembitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 10 Folgendes eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Lewin. Ort der Niederlassung: Gembitz. Bezeichnung der Firma: ; Wolff Lewin et Sohn.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1877 an demselben Tage.

Tremessen, den 22. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

V eida. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist im Han⸗ delsregister der e,, , Behörde o].

die Firma: Carl Engelhardt in Weida,

Inhaber: Carl Erdmann Engelhardt daselbst, gelöscht, in dasselbe

Fol. 135

die Firma: M. Engelhardt in Weida, Inhaber: Kaufmann Franz Moritz Engelhardt daselbst, eingetragen worden. Weida, am 27. Oktober 1877. Großherzoglich S. Justizamt. Jobst.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Kreslau. In unser Musterregister ist unter Nr. 165 bei der Firma: E. Häckel laut Anmeldung vom 15. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, ein versiegeltes Packet mit 7photographischen Abbildungen für Petroleum⸗Hängelampen, Fabri⸗ kationsnummern 2699, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2020 als plastische Erzeugnisse mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Elberfeld. In das Musterregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgericht dahier ist eiggetragen worden: -

Nr. 97. nn F. S. Blasberg in Solingen, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster für Sotelmesser plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Fahre, eingetragen am 1. Oktober 1877, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.

Nr. 93. Firma: Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 20 Muster für Damen⸗Besatzband, Fabriknummern 1485 bis incl. 1514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist a Gir angemeldet am 9. Oktober 1877, Mittags

4

Nr. 99. r F. W. Schulder in Wald, zwei verschlossene Packete, enthaltend je ein Muster für Cigarren⸗ resp. Geld Ctuiverschluß, ee m. mern 5929 und 5930, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, gngemeldet am 17. Oktober 1877, Vormittags 19. Uhr 25 Minuten.

Nr. 106. Firma: Joh. Simons Erben in El⸗ berfeld, drei versiegelle Packete, enthaltend Muster für wollene und halbwollene Kleiderstoffe, erstes Packet, enthaltend 48 Muster, Fabriknummern S627, 8631, 8634, S640, 9319, 93 14, 9319. 9323, g328, 9333, 8581, 8573, 9013, 9022, 9030, 9048, 049, 9062, 92274, 9382, 349. 9369, 8617, 8623, 9654, 9653, 9655, 9656, 9662, 9670, 9675, 9679, 9247, 9344, 9241, 9238, 9235, 9232, 9226, 9223, S360, 3665, S163, gig, gibs. 311, Jäi8. Sis, zweites Packet, enthaltend 48 Muster, Fabriknum⸗ mern 8788, 8792, 8794, 8797, 8801, 8803, 8806, S808, 8813, 8815, S824, 8833, 88490, 8847, 88565, S862, 8868, 8874, S533, 8942, 8951, 8959, 8966, S972, 8963, 8878, 8888, 8897, 8995, 8915, 8925, 7546, 7559, 7582, 7558, 508, 9511, 98515, 9518, 9g526, 9537, 9641, 9544, gö48, gö5 ], 9555, 9559, Iö63, drittes Packet, enthaltend 43 Muster, Fabrik⸗ nummern 9166, 9167, 168, 9169. 9170, 9171, 9172, 9173, 174, 9175, 9176, 177, 9178, 9179, 9180, 9076, go77, 9078, 9072, 90980, 9081, 9982, 9083, 9084, 9085, 9086, 9087, 9988, 9989, 9090, 9296, 9297, 9091, 9092, 9075, 9093, 9157, 9glös, glö59g, 9160, 9161, 9290, 9294, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 101. Firma: Carl Wm. Ostermann in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Besatz⸗Artikel, Fabriknum mern Art. 1061 Desf. 863, S55, 67, 869, 871, 873, 85, Art. 1062 Beff. 864, 866, 868, 8709 872. 874, 876, Art. 1963, Art. 1064, Art. 1065, Art. 1066, Art. 1067, Art. 1068, Art. 1971 Dess. 894 896, 898, 900, g31, Art. 1072 Dess. 895, 897, 899, 901, 932, Art. 10ä13, i074, rt. 1675 Hef. v6, 90z, göä, gos, Sh, 912, Art. 1076 Dess. 90M. 908, 909, 91g, 911, 913, Art Jorg, Art. 1659, Urt. ios3. . Deff. S27, ah, Art. 1084 Dess. 928, 930, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 253. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 102. Firma: Gebr. Lebach in Elberfeld, ein ,. Packet, enthaltend 42 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern 1496, 1497. 1490, 1500, 1501, 1504, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1517, 1518, 18518, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1548,

15135. 1565, 1551, 1553, 1555, 1554, i565, 15656, 1557, 15586, 1566, 156, 562, iösz, Löb4, Flächen =

erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 193. Firma: Meckel & Es. in Elberfeld, fünf versiegelte Packete, enthaltend Muster für fagon⸗ nirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, erstes Packet Couvert 23 enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. E. G6. Dess. 300 02, Gre. R. Dess. 46328, 329, 331, 332. 334, Gre. R. broché 954/59, 9g61, g64, 965, 967. 970, M4 77, Gre. 36 Dess. 3600, Q, 03, Gre. 37 Dess. 3700, Gre. 38 Dess. 3800, 01, Gre. 40 Dess. 4000, 91, Gre. 41 Sess. 4100, 0j, Gre. 43 Deff. 4399, Gre. 4 Dess. 4400, Gre. 45 Dess. 450), Gre. 46 Dess. 4600 05, Gre. 47 Dess. 4700 92, Gre. 48 Des. 4801, 04, Gre. 49 Dess. 499102. Gre. 50 Dess. Sh, Gre. 5] Dess. Slo, Gre. 52 Desf. M206, zweites Packet Couvert 24 enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 52 Dess. 5208, O9, 14, 15, 35, 40, Gre. 53 Dess. 5306, Gre. 54 Dess. 5400, Gre. 55 Dess. 550). 93, 06. Gre. 56 Dess. 5600, 03, Gre. 57 Dess. 5700, 50909, 13. Gre. 58 Dess. 5860, 03, O8, Gre. 59 Dess. 5902, Gre. 60 Deff. 6001, 04, 19, 14. Gre. 61 Dess. 6100, Gre. 160 Dess. 6817/23, 8700 / 02, Gre. 166 Dess. 75090. O3, 0, M, O9, 10, Gre. 172 Dess. 8301, Gre. 173 Dess. S401 03, O05, 06, 99, Gre. 174 Dess. S600, Ol, drittes Packet Couvert 25 enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 174 Dess. S602 0, Gre. 178 Dess. 9l00, O7 19, 11, Gre. 179 Des. Mob, 02, O3, Gre. 130 Dess. 9300, Gre 315 Dess. 15116, 17, 21, 22, 45, 46, Gre. 318 Dess. 15401, os, 11-13, Gre. 321 Dess. 16701, 02, O4, Gre. 322 Dess. 15800, 02, O3, O05, 10, 13, 14. 16, 17, Gre. 3223 Dess. ij5900, Ol, Gre. 324 Dess. 16109, Gre. 325 Dess. 16200, 01, Gre. 326 Dess. 16309, Gre. 327 Dess. 16401, Gee. 328 Dess. 165903/05, Gre. 329 Dess. 16600 003, Gre. 330 Dess. 16700, 01, viertes Packet Couvert 26 enthaltend 50 Muster, Fabriknummern Gre. 331 Dess. 16800, 91, Gre. 332 Dess. 16900, Gre. 333 Dess. 170900, Gre. 334 Dess. 17100, Gre. 335 Dess. 17290, Gre. 336 Dess. 17300, Gre. 337 Dess. 17400, Gre. 338 Dess. 17500, Gre. 339 Deff. 17600, Gre. 339 Desz. 17601, Gre. 653 Dess. 11510, Gre. 994 Dess. 47606, Gre. 1047 Dess. 52703, Gre. 10659 Dess . 53902, Gre. 1172 Dess. 65722, Gre. 1190 Desl. 67666, Gre. 1197 Dess. 68358, Gre. 1201 Def. 68701, Gre. 1202 Dess. 68800, Gre. 1203 Dess. 68901, Gre. 1204 Dess. 69000, Gre. 125 Dess. 69100, Gre. 1226 Dess. A100, Gre. 1226 Dess. 71200, Gre. 1227 Dess. 71300, Gre. 1228 Dess. 71400, Gre. 1229 Dess. 71500, Gre. 12294 Dess. 7I550, Gre. 1230 Dess. 71600, 71691, Gre. 1231 Dess. 71700, Gre. 1232 Dess. 718090802, Gre. 1233 Defss. 70906, Gre. 1235 Dess. 72100, Gre. 1237 Dess. 72300, Gre. 12338 Dess. 72401, Gre. 1241 Deff. 72700, Gre. 1239 Dess. 71902, 04, O6, Gre. 1242 Dess. 7280103, O5, O6, 10, 13, fünftes Packet Couvert 27 enthaltend 39 Muster,

abriknummern Gre. 1242 Dess. 72804, 20, 22, Iz, Gre. 1214 Dess. D309, Gre. 1245 Dess. 73104, O8, Gre. 1246 Dess. T3200, Gre. 1247 Dess. 3300, Gre. 1300 Dess. 78602, Gre. 1301 Dess. 78700, Gre. 1302 Dess. 78800, Gre. 1303 Dess. 78992, Gre. 1304 Dess. 79000, Gre. 1305 Dess. 79105, Gre. 1306 Dess. 79200, Gre. 1307 Dess. I9301, Gre. 1308 Defs. 79402, Gre. 1309 Dess. 79509, Gre. 1310 Dess. 79601, Gre. 1311 Dess. 79700, Gre. 1312 Dess. 79801, Gre. 1313 Dess. 19990, Gre. 1314 Dess. 80000, 93, 04, Gre. 1315 Dess. 80109, 151, Gre. 1316 Dess. S056. Gre. 1517 Dess. S0360, Gre. 1318 Dess. 80400, Gre. 1319 Des. Fos, Gre. 132 Def. S6äb6. Gre. 1331 Defz. SMo0 /o, Gre. 1322 Dess. 80802, Gre. 1323 Dess. S000, Gre. 1324 Dess. 90091, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 24. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 194. Firma: Carl Wm. Ostermann in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1981 Dess. 957, 939, Art. 10682 Dess. 938, 940, Art. 1083 Deff. 923, 24, 941, 942, Art. 1984 Dess. 925, 926, 943, 44, Art. 1071 Dess. 933, 935, Art. 1072 Dess. 934, 935, Art. 1085 Dess. 1086. Art. 1087, Art. 1038, Art. 10989 Dess. 945, 946, 47, 948, Art. 1091, Art. 1092 Dess. 960, 962, 964, Iss, 953, grö, Art. 1593 Dess. S6i, sS63, 65, s6?, 69, 971, Art. 1094 Dess. 976, 77, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok tober 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 31. Oktober 1877.

Königliches Handelsgericht.

HHor. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 6. Firma; Georg Yünch K& Co. * of; 1 Packet zu 25 Mustern für Kleiderstoffe, brochirte Sarongs, versiegelt, Fabriknummern: 743. 744. 742. 751. 754. 755. 759. 762. 763. 772. 774. 775. 776. 780. 808. 815. 827. 828. 829. 10959. 1060. 1064. 1055. 1067. 1068; Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Sktober 1877, Vormittags 11 Uhr. Hof, den 31. Oktober 1877. Königlich bayr. Handelsgericht. Wim mer.

KR otermhäurg a. d. Fulda. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Warsteiner Gruben und Hütten⸗Verein, Abtheilung Holz⸗ hausen in Holzhausen bei Homberg, 2 Muster für Regulir⸗Eremitage⸗Defen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1.2; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 18. Oktober 1877, , 85 Uhr. Rotenburg, am 29. Oktober 1877. Königliches ,, J. Abtheilung. oh de.

Konknurse.

9424 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Herr Fischer hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Cravattenfabri⸗ kanten und Seidenwaarenhändlers Adolf Frau⸗ stadt, in Firma Ehrhardt und ine, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 25. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

9433 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedheim haben: . I) die verehelichte Kaufmann Ihlo, Pauline Emilie, geborene Clauß, in Dresden eine Wechselforde: rung von 3660 S nebst 6o½ Zinsen seit 1. gult e

Y) der frühere Můũhlenbesitzer Franz Oscar Clauß zu Cotta bei Dresden eine Forderung von 19,607 4M nebst Zinsen nachtrãglich angemeldet. **) Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 15. November 1877, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 1. Noxember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

9 2 lets]! Konknrs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig,

Erste Abtheilung,

den 5. November 1877, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Fran Emma Jo⸗ hanna Reimann, geb. Rieß, in Firma Rieß & Reimann, hier, Breitgasse 55 und Glockenthor 35, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. November d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Kaufmann Rudolf Hasse hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. November d. J., Vor mitt. 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 20. November d. J. , m dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners

ist der

aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken uns Anzeige zu machen.

lotzo! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 5. November 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Zosef Loevinsohn hier, Gr. Hosennähergasse 6 Lange⸗ brücke ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungselnstellung auf den 2. November d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Jovember d. J., Vormittags 10 Uhzr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt. und Kreisgerichts⸗ Rath Fabian, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses. Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in d enselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit i n gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

9432 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Levin Daniel zu Friedrichshoff haben die Rachbenannten nachträglich noch folgende For⸗ derungen: .

I) die Kasse des Königlichen Kommerz. und ö zu Königsberg 9 M6, 2) die Kasse des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin 20 A6 60 8 mit Vorrecht, sowie . 3) der Töpfermeister Schuttkowski in Friedricht⸗ hoff id M 56 3, J 4) der Kaufmann Koschorreck in Friedrichshoff Ilis M I 4. . . 5) der Agent F. E. Scheffler in Königsberg 390 4 25 8, 6) . . L. L. Bukofzer in Schwetz 38 6, 7) die Handlung Louis J. Michelsohn Nach⸗ felge in Berlin 16 46 25 , 8) der Kaufmann Ferdinand Koch zu Ober⸗ langenbielau 373 4M 50 3 ohne Vorrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 11. Dezember 1877, Vormittags

11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, . Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Sternberg, anberaumt, wovon die Glän⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ortelsburg, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Sternberg.