— 78v88 7
1e Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: e e Albert Schappach & Ce. am 1. November 1877 begründeten Handelẽgesell ·
6 en, Geschãftslokal: Franzõsischestraße 33a.) sind die Kaufleute: ᷣ I) Albert Schappach zu Berlin, 23 Wilhelm Schappach zu Meiningen. Zur Vertretung der n, ist nur der Kauf · r ert Schappach berechtigt. . * 6 Gesellschaftsregister unter Nr. 6356 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 6 R biesite Handelsgesellschaft in Firma: J. W. Richter C Co.
kt steht, ist eingetragen;
6 Handel sgesellschaft ist durch den Tod des Faufmanns Gustav Gronen aufgelöst, der RKauf⸗ mann Friedrich Heinrich Wilhelm Richter setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,455 des Firmen⸗ registers. . ;
Derr nr ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,455 die Firma:
z J. W. Richter & Co. . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Heinrich Wilhelm Richter hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 63 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Pianoforte ⸗ Fabrik Union 9 Genossenschaft steht, ist eingetragen:
, 1 vom 30. Oktober IS77 ist der 8. 65 der Statuten dahin deklarirt worden, daß die Vossische Zeitung Publikations⸗ organ der Genossenschaft ist.
Gelöscht sind: ö. Firmenregister Nr. i031: die Firma: J. Oppenheimer. Firmenregister Nr. I00s8: die Firma: Henning & Janson. Berlin, den 7. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KBreslan. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Vr. 3104 das durch den Eintritt des Kaufmanns Isidor Grün⸗ feld hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Grünfeld zu Bretlau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma S. Grünfeld hier, und dagegen in unser Gesellschaftsregister Nr. 1469 die von den Kaufleuten Simon Grünfeld zu Breslau und Isidor Grünfeld zu Breslau am 30. Oktober 1877 ier unter der Firma: z E . J. Grün feld errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 5 Breslan, den 3. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslanu. Bekanntmachung, ; In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1468, die von I dem Kaufmann Oscar Alexander Bitz zu
Breslau, . 2) dem Kaufmann Adolf Jeute zu Breslau am 1. Okober 1877 hier unter der Firma: Jeute K Bitz . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: Breslau, den 3. November 1857. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslamnm. Bekanntmachung. . —
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1423 die durch den Austritt des Kaufmanns William Mußel mann zu Breslau aus der offenen Handels: gesellschaft Raymond & Mußelmann hierselbst
erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und dagegen
in unser Firmenregister Nr. 4737 die Firma Alfred ,. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Raymond hier eingetragen worden. Breslau, den 3. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. In ir: Prokurenregister ist das Erlöschen:
1) der unter Nr. 197 eingetragenen Firma
C. Israel zu Breslau und
2) der unter Nr. 19 für den Kaufmann Emil Herrmann Israel zu Breslau bezüglich
dieser Firma ertheilten Prokura vermerkt worden. ö Breslau, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 157. Die seither unter der Firma
Cassel. Ackermann & Sohn
zu Eschwege betriebene offene Handelsgesellschaft ist
. assiva gehen auf die Firma Ackermann öõni
ö. Hen über, laut Anzeige vom 23. August bezw.
mit dem 1. Oktober 1877 erloschen;
12. Oktober 1877. ö Eingetragen am 25. Oktober 1877. Nr. 1122.
unter der Firma:
Wilhelmine Lohr dahier, Artilleriestraße II, eine ing. und den zur Zubereitung desselben nöthigen Art keln, laut Anzeige vom 15. Oktober 1877.
Eingetragen am 27. Oktober 1877.
Rr. 1911. Die Firma George Braun Nach—= solger dahier ist erloschen, laut Anzeige vom
29. Oktober 1877. : Eingetragen am 30. Oktober 1877. Nr. 1123. ;
betreibt unter der Firma:
Carl Löhr dahier, Königsstraße 19, ein
vom 27. Oktober 1877. . Eingetragen am 30. Oktober 1877. *
Nr. 39. Die Firma J. Bartholsmaeuns r. & Sohn zu Reichensachsen ist erloschen, laut An⸗
Bartholomaeus zu Reichensachsen betreibt daselbst unter der Firma:
die Müllerei und das Spinnen von Garnen, laut Anzeige vom 18.
dahier betreibt unter der dahier, Frierr cb. Wi hbelmierla ein Handelsgeschäft
mit Kolonialwaaren, laut tober 1877. .
treibt unter der Firma:
In unser Firmen⸗, beziehung weise
Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Lohr, Wilhelmine, ö Wennecke, dahier betreibt
andlung mit Thee
Der Kaufmann Carl Löhr von hier
Handelsgeschãft mit Möbel⸗, Teppich⸗ und Gardinenstoffen, laut Anzeige
Nr. 39. Der Mühlenbesitzer Christoph Adolph
Ad. Bartholomaens
Oktober 1877.
31. Oktober 1877.
Kaufmann Ernst Theodor Heller Firma:
Theodor Heller
Eingetragen am Nr. 1124. Der
nzeige vom 31. Ok-
Eingetragen am 2. November 1877. f . Der Richard Trömner von hier be⸗
Rich. Trömner . dahier, Mittelgasse 21, eine Buchdruckerei, laut An⸗ zeige vom 5. November 1877. 2 Eingetragen Cassel, am 6. November 1877. Königliches Kreisgericht. a, . ulz. Pfleging, Aktuar.
Cxeurhurg O. 8. Bekanntmachung. In unser kr ee re an 2 .
r. 2 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
ö 6 97 * ve. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch geen eri Ueber⸗ einkunft, aufgelöst. Der Kaufmann. Alex Mosliwier setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 210 die Firma:
C. Kabitz Erben . und als deren 2 der . Alex Mysliwiee hierselbst heute eingetragen worden. ⸗ . O. / S., den 29. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Cx eushbhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist snb laufende Nr. 209
die Firma:
A. Gensert zu Pitschen und als deren Inhaber der Avothe ker Adolph , , . Pitschen am 30. Oktober 1877 eingetragen worden.
e den 30. Oktober 1377 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Porte und. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 1) Die unter Nr. 227 des Firmenregisters einge ⸗ tragene Firma A. Wulff zu Dortmund (Firmen: inhaber: Hütten-⸗Ingenienr August Wulff daselbst) ist gelöscht am 3. November 1877. . 2) Die der Ehefrau Hütten ⸗Ingenieur August Wulff, Katharine geb. Fenner zu Dortmund. und die dem Kaufmann, Louis Brügmann daselbst für die Firma A. Wulff zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 64 und resp 82 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 3. November 1877 gelöscht.
Nortmaumd. Königliches Kreisgericht n Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die Firma unrichtig Hermann Knappmann benannt; sie heißt: Hermann Knapmann, was am 22. Oktober 1877 daselbst geändert ist. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser e en, ist unter Nr. 716 die irma Carl Märtens zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl, Märtens zu Dort— mund am 3. November 1877 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund Die unter Nr. 626 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma: Th. Lackmann in Dortmund (Fir= meninhaber: Kaufmann Johann Theodor Lackmann daselbst) ist gelöscht am J. November 1877.
Im hiesigen Handelsregister ist Lol. 173 eingetragen die Firma; S. M. Frank, Ort der Niederlassung: Einbeck, Firmeninhaber: Kaufmann Simon Frank in Einbeck und, dessen Sohn Moritz Frank daselbst, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Oktober 1877. ͤ Jeder der Gesellschafter zeichnet die Firma und ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Jetziger Geschäftsbetrieb: Manufakturwaaren⸗ Handlung. Einbeck, den J. November 1877. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Eine ck.
Flensburg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 die
irma: ö „Christian Petersen“ zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Petersen daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. November 1837. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* 1
Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist 2d Nr. 316 die Firma: H. Hoffmann Ort der Niederlassung: Schwiebus, Ort der Zweigniederlassung: Forst i. / L.,
. rich Hoffmann zu Schwiebus, worden.
Forst, den 31. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Freihurg. Nr. 35,103.
lingen betriebene Cigarrenfabrik. Inhaber sind
Ettlingen, und
olcher ausgeschlossen. gern, den 29. Oktober 1877.
Fulda. Nach Anzeige vom 30. v. Mt. betreibt ern Achenbach zu Weyhers unter der Firma
CIatꝝ.
Theodor Freiherrn v. Lüttwitz zu Hittelsteine, Kreis Neurode:
ist zufolge Verfügung von heut unter Nummer 281
HNHexr Cord.
vember 1877 am 1. November 1877:
Münter und Borlinghaus zu Herford:
Gesellschaftsregisters):
und als Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Hein- heut eingetragen
Unter O. 3. 174 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma: „Anton Wehrle's Nachfolger“ für eine in Denz⸗ ,, Thoma und Josef Lang, ledig, dahier.
rsterer ist verheirathet mit Elise Schmalholz von haben beide Ehegatten laut Ehe⸗ vertrag vom 2. November 1872 ein Jeder 100 Gulden in die Gemeinschaft eingeworfen, alles Uebrige von
r. Achenbach, Apotheker, das Apothekergewerbe.
Fulda, den 2. November 18777.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Neuhof.
Selanntmachun
g. Das Erlsschen der Firma des Rittergutsbesitzers
Baron v. Lüttwitz'sche Cement Fabrik“
es Firmenregisters vermerkt worden.
Glatz, den 3 November 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom J. No⸗
Nr. 71 des Gesellschaftsregisters bei der Firma
Der Kaufmann Wilhelm Otto Münter zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma nach gütlicher Uebereinkunft auf den , n. Carl Olha, als alleinigen Inhaber übergegangen. . ; .
Die Gr wf n n ma ist gelöscht und die Einzelfirma Nr. 431 des Firmenregisters ein⸗
etragen. ? R 3 des Firmenregisters (früher Nr. 71 des
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Borlinghaus zu Herford.
Ort der Niederlassung: Herford.
Firma: Münter und Borlinghaus.
Hxter. Nachstehende, in unserm Handelsregister eingetragene Firmen, als; ; Nr. 8. Jacob Eichwald in Höxter, Firma: J. H. Eichwald; Nr. 168. Kaufmann Facob Heinemann Eichwald in Höxter, Firma: Hörtersche Cementfabrik J. H. Eichwald; Nr. 179. Kaufmann Mever Eichwald in Höxter, Firma: M. Eichwald; Nr. 181. Kaufmann Jacob Heinemann Eichwald ig eller zrtersche Portland · eneut irma: Hörtersche Portland⸗Ce = ö fabrik J. H. Eichwald sind erloschen.
Dagegen sind nachstehende Gesellschaftsfirmen eingetragen: ö 2 41. Firma der Gesellschaft: J. S. Eichwald Söhne; Nr. 42. Firma der Gesellschaft: Hörtersche Portlana⸗Cementfabrik J. H. Eichwald Söhne; Sitz der Gesellschaften: Höxter; Rechts verhältnisse der Gesellschaften: Gesellschafter sind der Kaufmann. Meyer Eichwald, der Kaufmann Julius Eichwald und der Kaufmann Adolph Eichwald, sämmt⸗ lich zu Hörter. . Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesell⸗ schaft in vollem Umfange, und besteht dieselbe seit dem 1. November 877. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗ vember 1877. Höxter, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Igserlohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 364 des Gesellschaftsregisters ist, die
am 1. Oktober 1877 unter der Firma Gebrüder
Bragard K Comp. in Bredenbruch bei Iserlohn
errichtete offene Handelsgesellschaft am 31. ejusdem
eingetragen. . .
Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Gerhard Bragard zu Breden⸗
bruch, ⸗ 2) der Fabrikant Ludwig Bragard zu Breden⸗
bruch. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Gerhard Bragard zu.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Kaufleute Gebr. Bragard C Comp. zu Bre⸗ denbruch haben für ihre zu Bredenbruch bestehende, unter der Nr. 364 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Bragard & Comp. , . andelsniederlassung den Fabrikanten Carl Berken⸗ 9 zu Bredenbruch als Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1877 unter Nr. 195 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 64 Donat Ruben & Co, in Itzehoe eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehse, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Juücgerhoz. Bekanntmachung.
Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters: Vor⸗ schuß verein zu Luckenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ ist zufolge Verfügung von beute ein⸗ etragen worden: Laut Generalversammlung⸗Be⸗ . vom 19. Oktober 1877 ist der Agent Fried⸗ rich August Knochenhauer zu Luckenwalde zum Di⸗ rektor des Vorschußvereins an
enden Geschäftsjahres gewählt worden. 3 den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Juůterhox. Bekanntmachung.
urist für die in unserem
, , . deren Inhaber der
Goldschmid heute eingetragen worden. Jüterbog, den 6. November 1877.
Versicherungs
¶ J. M269 hb)
Vor ehh oi mn.
Pilllallem.
Stelle des ausge⸗ schiedenen Direktors Merkel, für den Rest des lau⸗
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 26 der Kaufmann Paul Hugo Heinitz zu Luckenwalde als 8e Firmenregister unter Nr. 251 verzeichnete Firma Carl . in
; e, , kant Carl ebendaselbst ist, zufolge Verfügung von
Eintragung in das Handelsregister. . esellschaft Thuringia. Die für diese Gesellschaft dem hic Kaufmann Wil⸗ helm Engels übertragene Generalagentur ist von demfelben niedergelegt und im Handelsregister
elöscht worden. beck, den 3. November 1877. ; al . . nde, Handelsgericht.
ur Beglaubigung: pd Achilles, Akt.
Bekanntmachung. ; Am heutigen Tage ist in das Handel sregister des
unterzeichneten Amtsgerichts
als Firma: Hermann Ahrendts, als Ort der Niederlassung: ö 4 als Firmeninhaber: . 1 Kaufmann Hermann Ahrendts in Nort⸗ heim
eingetragen.
Northeim, 3. November 1877. ; Königliches Amtsgericht II. Traumann.
Oonerkireh. Zu O. 3. 10 des Gesellschafts⸗ registers wurde ö. . von
miederer, m 16 rng wonach jeder Theil 50 Æ in die Gemein⸗ . ieh
ur ne ; ö der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.
heute eingetragen: Ehevertrag des Oppenau mit Adelhaide, geb. von Petersthal, vom 15. Septem⸗
ihr beioerseitiges Beibringen fahrender 23 a. haftenden Schulden aber
Sberkirch, den 3. November 1877. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Heinrich Niemann von Lasdehnen hät für die Dauer seiner Ehe mit Lidia Richter durch Vertrag vom 22. Oktober 1577 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Rovember 1877 am H. ejusd. m. sub Nr. 41 in das Regifter zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band II. Seite 112 eingetragen. Pillkallen, den 4. November 1837.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fosgen. Sandelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. a8 zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1577 heute eingetragen, daß der Kaufmann Sieg⸗ fried Gensler zu Posen für seine Ehe mit Louise Kfinski von hier durch Vertrag vom 22. Oktoher 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. e, . 1. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
Eonsem. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Julius Becker et Gellert am 31. Oktober d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Destillateur Julius Becker,
2) der Destillateur Carl Gellert,
Beide zu Posen. Diese offene Handelsgesellschaft wird nur durch die Unterschrift beider Firmeninhaber verpflichtet, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 314 zufolge mn vom 31. Oktober 1877 heute eingetragen worden. i. den 1. Novbemer 1877. Königliches Kreisgericht.
Ram itseh. Bekanntmachung, In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 die seit ern ir 189 . Rawitsch bestehende andelsgesellschaft: k 9 9 Rauth & Zwenker heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Robert Rauth, 2) der Kaufmann Albert Zwenker, Beide zu Rawitsch. Rawitsch, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Rostoch;. In das hiesige Handelsregifter ist
heute Fol. 192 sub Nr. 288, betreffend die Firma
„Wilhelm Behncke“, eingetragen: . Fo 5. Rame und Wohnort des Inha— bers: Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivig und mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Friedrich Carl August Neubauer hier⸗ selbst übergegangen.
Vom Sbergerichte. Rostock, den 18. Oktober 1877.
; E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
K ostocih. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 267 sub Nr. 572 eingetragen: . Goji. 3. Handels firma: Confum⸗Geschäft Albert Bauer. . CoI. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ 1 Kaufmann Albert Friedrich Christoph Venn k z ret stock, den 26. Oktober 18 om Obergerichte. Nostock, den 25. Oktober 1857. E. Blanck, O. -G. Registr.
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 267 sub Nr. 573 eingetragen: Col. 3. Handels firma: rr fabrit von Burmeister C Fromm. ⸗ Goji. 4. Srt der Zweigniederlassung: Rostock. nn Oi. 5. Name und Wohnort der Gesgll⸗ schafter: , , e b Friedrich Fer⸗ dinand Burmeister zu Rostock und Ran man Wilhelm Johann 5 Fromm zu Rest . O0. 6. Rechts verhältnisse der Gese ö 6 aft: Die Gesellschaft ist eine offene un esteht seit dem 6. September 1874. Das echt zur Vertretung der Gesellschaft rn n, ,. Gesellschaftern in Gemein aft ausgeübt werden. Vom Bbergerichte. Jostock, den 27. Oktober 1877. 6 E. . D. G. Registr.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zeige vom 18. Oktober 1877. ingetragen an 31. Oktober 1877.
— 66
Großh. bad. Amtsgericht.
Saar hruch em. Bekanntma g.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1083 des Handels. (Jirmen⸗) Re⸗ gisters eingetragene Firma: „Louis Eichacker“ mit dem . in St. Johann, nachdem deren In haber, der Bierhrauereibesitzer Louis Eichacker da—⸗ selbst das Geschäft aufgegeben, gelöscht.
Saarbrücken, den 1. November 1877.
Der e, n . ein.
Saarhrũuck em. Befanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1145 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen der in r . wohnende Ackerer Ludwig Schneider, welcher zu St. Johann eine Handel nz niederlassung (Bierbrauerei ⸗Geschäft) er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma:
L. Schneider“. Auf e . Anmeldung wurde unter Nr. 196 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren ) Registers die von Enanntem ꝛc. Schneider für sein vorerwähntes ierbrauerei · Geschäft dem Louis Eichacker, Bier ⸗ brauer zu St. Johann, ertheilte Prokura eingetragen. Saarbrücken, den 1. November 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Klein.
Saar hrũck em. Bekanntmachung. Die Generalversammlung des St. Johann⸗
Saarbrücker Konsum⸗Vereins hat durch Beschluß
vom 27. Oktober is77 an Stelle des verstorbenen
Lehrers Mathias Roth zu St. Johann den Ma—
terialienverwalter Hermann Seyffarth daselbst
zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Saarbrücken, den 5. November 1877.
Der dand ge chte. Settetůr. ein.
Smamelam. Setannt machung. Gelöscht ist die Firma Nr. 276 2. Camiuer in 6 zufolge Verfügung vom 2. November
Spandau, den 2. November 187. Königliches Kreisgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 669 die hiesige Handlung in . Großmann, Bahll & Eo. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Der Kaufmann Georg Robert Bruns ⸗Wüste⸗ feld zu Stettin ist am 1. November 1877 als Gesellschafter in die Handelsgefellschaft ein- getreten. Stettin, den 5. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gebrüder Aren am 3. November 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ) der Kaufmann Naftali Aren, 2) der Kaufmann Wilhelm Aren, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 693 heute eingetragen. Stettin, den 5. November 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Walclemhurꝶ. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 46 ein- getragene Firma: ; J. A. J. Stenzel zu Neudorf ist erloschen, dagegen ist unter Nr. 459 des Fir⸗ menregisters die Firma:
W. Stenzel zu Neuderf bei Friedland
und als deren Inhaberin Frau Kommerzien-Rath Wilhelmine Stenzel, geb. Wirsieg, zu Neudorf und als Prokurist der vorstehend bezeichneten Firma ist der Kommerzien⸗Rath Johann Anton Franz Sten— zel zu Neudorf in unfer Prokurenregister unter Nr. 72 heute eingetragen worden. (B. à 46/11.)
Waldenburg, den 26. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Warhburz. Im Prokurenregister des König— lichen Kreisgerichts zu Warburg ist die dafelbst unter Nr. 3 eingetragene Firma: Wittwe Pape in Borgentreich“ und die daselbst dem Adolph Holthaufen in Borgent— reich ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom to ? Oktober 1877 am 27. Oktober ej. gelöscht.
Warnung. Im Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg sind nachstehend bezeich⸗ nete Firmen, als: Nr. J4. Philipp Koch in Warburg, Nr. 83. Wittwe Pape in Borgentreich, o Verfügung vom 26. Oktober 1877 am 27. Oktober c.. Nr. 9. E. *. Schlüter in Warburg, Nr. B65. Jof. Hasse in Bonneburg, Nr. 1098. S. Kugelmann in Weldg, zufolge Verfügung vom 2. November 1877 am selbigen Tage, und Nr. 20. L. Stern in Peckelsheim, zufolge Verfügung vom 3. November 1877 am selbigen Tage, gelöscht.
Wor hur. In das Firmenregister des König- lichen Kreisgerichtz zu Warburg 'ist zufolge Ver— fügung vom 3. Nobember 1857“ am selbigen Tage i en Eintragung bewirkt worden: tr. 136. Bezeichnung des Firma⸗Jahabers: 5 Kaufmann Hermann Stern in Peckels⸗ eim. Ort der Niederlassung: Peckelsheim. Bezeichnung der Firma: H. Stern.
Weimar. Bekauntmachung.
— Nachdem Richard Köhler in Reichenbach als Liqui- ator der in Liquidation befindlichen Firma Kellner ? o. in Weimar durch Tod ausgeschieden und an essen Stelle der Hauptmann a. B. Georg Wolder⸗ . hier als Liquidator bestellt worden ist, ist Iieses laut Beschluß vom heutigen Tage zu Bd. A. 3 des hiesigen Handelsregisters bemerkt
Weimar, den 30. Oktober 1877.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter
. Leipzig veröffentlicht) asse. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 18. Fabrikant Heinrich Neron, hahe n der Firma Ann el grgt Gebrüder auf dem Agathof, Packet mit 31 Mustern für Kattune, verschloffen, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 2913, 2922, 2534, 252, 2968, 2975, 2993, 3000, 3018, 3025, 3040, 3052, 3069, 3086, 3096, 3123, 3143, 3145, 3151, 3165, 3196, 3204, 3215, 3247, 3264, 3283, 3288, 3289, 3293, 3298 und 3322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr. Königliches Kreisgericht Cassel. Erste Abtheilung.
Eranmk fart a. M. Veröffentlichung aus dem * rg he,
Nr. 63. Firma; „Laengsdorff K Herzberg“ hier, 1 Packet mit 8 Mustern für Ig ee e r. in nerschiedenen Größen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9. S399 B., Gt. 844777, S. Sog Za, C. S502, 2 a., C. 8506 22, C. S6 7/337. Ot. 86 1534 M., C. S6 14/22. M., Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Oktober 1877, Vormittags Jö uhr n e, . —
r. 64. Firma:; „Banuer'sche Gießerei“ hier, L Packet mit 3 Mnstern für Schriften: a. große Petit Fraktur, Fabriknummer 75, b. Nonpareille neue engl. Antiqua, Nr. 50, und c. Polytypen Nr,. 546 = 562, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober . . 4 ö Minuten. tr. 65. rma: „Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co.“ hier, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Etiquetten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 124, 129, 217, 317a, 3i2b., 3i20, 318 und 333, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok- teber 1877, Vormittags 9 Uhr. Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. L. Haag.
Liegnũitæ. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. J. Firma Beer K Feige in Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster wol⸗ lene Phantasiewaaren, Fläͤchenerzeugnssse, Fabrik⸗ nummern 59 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Ottober 1877, Vormittags 103 i'. Liegnitz, den 29. Oktober 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
9451] Sekanntmachung. Der Kaufmann Goedel hier, Besselstr. 20, ist in
dem Konkurse über das Vermögen des Colonial⸗
r,, . , Wipper⸗ ug zu Rirdorf zum definitiven Verwalter der
Masse bestellt worden.
Berlin, den 1. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
ost! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schriftgießereibesitzers Wilhelm Ohm Füm., in Firma Lehmann & Mohr, Karlstraße 11 (Wohnung: Louisenstraße Nr. 57), ist am J. November 1877, Nachmittags 1L Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 1. Juli 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Brinckmeyer, Neu Cölln am Was⸗ ser Nr. 23, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König—⸗ sichen Stadtgerichts⸗ Rath Bennecke, anberaum—⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö . oder zu zahlen, vielmehr von dem
e der Gegenstände
bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h. machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Januar 1878, , . 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— er, , n,. mit der Verhandlung über den Aklkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 7. März 1878 , festgesetzt und zur Prüfung aller innerha der . förit angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger ,, . werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der . angemeldel haben.
Seren , Justizamt. 1.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten aneigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Riemann und Justiz⸗Rätbe Robert und Simonson.
Berlin, den 7. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
a Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeiners Adolf Riemert zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. November 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Raih Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Königlichen Kreis— gerichts zu Cottbus anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß fassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen liegen.
Cottbus, den 25. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
att! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung. Den 6. November 1877, Mlttags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Kleefeld hier, in Firma E. 21. Kleefeld, Brod— bänkengasse 41, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Oktober d. J. festgesent.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. November d. 3. Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstande bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
19354 ö In dem Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Preußische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Bohlschan werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 19. Dezember 1877. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Moser, im Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. März 1878 6 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer en Anmeldung schriftlich einreicht, hat ie Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Otto und Grolp hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neustadt i. Westpr., den J. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(9458 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rehfeld aus Tuchel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ie. . derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.
bis zum 20. November 1877 einschließlich
Die Glãubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ 6. haben,
n, werden aufgefordert, dieselben, e mögen bereits rechts hängig . oder nicht, mit em . verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Oktober d. J bis zum Ablauf der zweiken Frist angemeldeten Forderungen ist uf den 4. Dezember 1877, 10 Uhr Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. v. Czapski, im Terminszimmer Nr. I, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre , innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ge
n.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalt Boy und Loeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tuchel, den 27. Oktober 1877
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
los! Bekanntmachung.
In den onkursen über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. et R. Cohn zu Breslau, Junkernstraße Nr. 2 und über die Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ leute Edmund und Richard Cohn zu Breslau ist der Kaufmann Paul Zorn hier zum definitiven Verwalter der Massen ernannt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 7. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafũr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Oktober 1877 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4. Januar 18378, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Krug, Lent, Plath⸗ ner und Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslan, den 27. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
9463 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen dez Amtmanns Moritz Wuerk zu Dubrau ist der Kaufmann Otto Haupt jr. zu Forst als definitiver Verwalter der Masse bestellt worden. Forst, den 2. November 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
9459 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pichl zu Reinerz, alleinigen Inhabers der Firma J. Broßmann zu Reinerz, ist zur Beschlußfaffung über einen Akkord ein Termin auf den 20. November 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. 5, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kuregläubiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichts lokale, Bureau J., zur Einsicht der Betheiligten offen. Glatz, den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gierich.
od5ßh] In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Schneller C Sohn und in den Konkursen über das Vermögen der beiden Gesellschafter Max Schneller und Jacob Gut⸗ macher zu Hirschberg hat der Kaufmann Bernhard Cohn in Breslau nachträglich eine Forderung von 14837 M 93 8 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. November 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurskommissar, im Terminszimmer Nr. 1. unsers Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hirschberg, den 31. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
loxss! Konkurs⸗Eriffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Neisse, den 25. Oktober 1877, Vormittags 114 Uhr.
festgeseßt worden.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm