1877 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——— —— 2. m

Chotzen zu Ziegenhals ist der kaufm annische Konkurs rroffnet und der Tag der 24

stellung

auf den 6. Oktober 1877 festgesetzt worden.

1. Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt.

Die Gläubiger des Gemeins chuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 13. Nover (ber 1877, Vormittags 1 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreis richts ⸗Raih Wagner, im Terminszimmer Nr. 15 des. Hiefigen Gerichtsgebämdes anberaumten Termine, i gre Erklärungen uhnd Vor. schläge über die Bei schaltung diese Perm alters oder die Bestellung e mes anderen einstweiligen Ver- 1 abzugeben.

etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Bewahrsam haben, oder welche ihm chras vershulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Bessttz der Gegenstände

bis zum 25. Dezember 1877 einschlieslich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer , ,. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Verechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. den alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Ronkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Dezember 1877 einschlleßlich bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden und Temnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 8. Januar 1878, Vormittaßs 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Wagner, im Terminszimmer Rr. 16 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. .

Rach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den? fahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. Jeder Gläubiger,

1II. Zugleich wer

eeigneten⸗ kkord ver⸗

welcher nicht in unserm Amts⸗ ben rrke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten Bevollmãchtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger und Grauer und die Justiz⸗Raäthe Fischer und Babel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

19452 Belanntmachung. ö In dem Konkurse über das Vermögen des frü⸗ heren Kaufmanns, jetzigen Partikuliers Hein⸗ rich Kaps zu Ziegenhals, ist der Kaufmann Treftz zu Neisse als definitiver Verwalter der Masse bestellt worden. Reisse, den 30. Oktober 1877, Königliches Kreisgericht. J.

—⸗· 2 ᷣQᷣ·ᷣ

lors! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. d. S., Erste Abtheilung, den 2. November 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich Bach in Weißenfels ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 18. September d. J., festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Scht in Weißenfels bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 20. Rovember d. J, Bormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Ur. 8, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, aichts an denselben zu verabfsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗

sitz der Gegenstände

bis zum 8. Dezember 8d. J. einschliesllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur,. Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe AUnsprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Vorrecht

Abtheilung.

mit dem dafür verlangten ö bis zum 5. Dezember d. J. einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frisft angemeldeten Forderungen, jowie nach Befinden zur Bestell ung des definitiven Verwaltung personals auf den 18. Dezember d. J., Vormittags 196 Uhr,. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aß⸗ mann, im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung or ft ib einreicht, hat eine Abschrift derselben un

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezicke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ee, lr. einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Räthe Loeper

9462

firms A. Krakan in Stade, hat hier am 20. Oktober d. J. seine Vermögens ⸗Unzulänglichkeit au⸗ gezeigt und gleichzeitig nach die Zusammenberufung seiner Glãubiger such einer gütlichen

digung Ansprüche an das Vermögen des genannten

Allen, v.ielche von dem Gemeinschuldner ꝛc. Krakau machen, aufgefordert, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und

Angabe etwaiger Vorzugsrechte am

b. P. O. hiermit gestellten Androhung, daß, wenn

ihrer Anlagen beizu⸗

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Ediktalladung, eventuell Konkursproklam.

Der Buchhändler Grstav Adolf Krakau, im

§. 609 der b. P. O. zum Ver⸗ Vereinbarung beantragt.

Deshalb werden Alle, welche behuf ibrer Befrie⸗

ibre Ansprüche

Montag, den 17. Dezember 1877, Morgens 190 Uhr, allhier anzumelden, unter der auf Grund §. 600 der

im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden, einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs er⸗ öffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Dem Gemeinschuldner ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen einstweilen entzogen und es ist der Justiz⸗Kath Kettler in Stade als einstweiliger Konkurskurator bestellt. Nach der von diesem mit dem früheren Buchhändler Friedr. Steudel jun, in Stade abgeschlossenen Vereinbarung wird von Letz⸗ terem das Geschäft des ꝛc. Krakau, vorbehaltlich einer dem Kurator freistehenden früheren Sistirung, zunächst bis zum Anmeldungstermine für Rechnung der Masse geleitet und fortgeführt. Das Ergebniß darüber ist im Anmeldungstermine vorzulegen. Falls der Konkurs eröffnet wird, sollen im anstehen⸗ den Termine die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Konkurskurators sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und wegen Verwaltung der Masse entgegengenommen werden. Stade, den 3. November 1877.

Königliches Amtsgericht J. Weibezahn.

lot 76 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum,

Erste Abtheilung, den 1. November 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Joseph Zinlekens zu Witten ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1877 festgesetzt worden. Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassen⸗Rendent G. Baltz zu Bochum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Ur; 34, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Seiden⸗ stücker anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili ger Vetwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken, nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 4. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Atkard verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schultz, Marckboff, Düesberg. Rechtsanwalte Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Koechling Sutro, Köller und Werland in Bochum, Justiz⸗Räthe Brandts, Michels und Dietrichs in Hattingen, Rechtanwalte Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste Abtheilung.

ien den 5. November 1877,

ormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft NR. von Clauzbruch zu Höcklingen bei Hemer, so⸗ wie über das Privatvermögen der Frau Witte nr, von Clausbruch und des Kaufmanns

94564

* und e , . . und 2 fesngesezt wrde den 5. Mai 1877 i a. /S. zu waltern vor agen. ese rden. e cee igen Berralter der Masse ist der

gefordert, in dem

in unserm Gexichtslokal, dem Kommissar, Kre anberaumten Termine

ters abzugeben.

der Gegenstände

bis zum 6. Deze

liefern. leichberechtigte

verlangten Vorrecht

bei uns . oder demnächst zur Prüfun

vor dem genannten Ko

fahren werden.

eine Abschrift derselben

bezirke seinen Wohnsitz seiner Forderung einen oder zur Praxis bei tigen Bevollmächtigten

anzeigen.

Denjenigen,

fehlt, werden die Rech

9453 Bekan

In dem

nitiven Verwalter der Iserlohn,

2477 ö Zu dem K Kaufmanns

in Kreuznach nachtr 175 Mark angemeldet.

Gerichtgtarator Polscher zu Iserlohn bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗

auf den 22. November er.,

schlaͤge über die Bestellung des definitiven Verwal⸗

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche an ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen,

dem Gericht oder dem ; zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ fandinhaber und andere mit denselben Gläubiger der aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejeni Masse Ansprůche als Konkursgläu hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür

bis zum 13. Dezember er.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1878. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I8,

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den

Wer seine Anmeldung schriftlich

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

welchen es hier

und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗ land hier und Rechtsanwalt Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich sft der Gerichtstarxator Polscher hierselbst zum defi⸗

den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht.

onkurse Robert Mönninghoff zu Hemer, handelnd unter der Firma: über das Vermögen seiner Wittwe, geb. Hemmer dafelbst, hat die Handlung Carl & Theodor Vollmar

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. November e. in unferm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten wovon die Gläubiger, angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Iserlohn, den 5. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 18, vor isgerichts⸗Rath Steinbrück, ihre Erklärungen und Vor⸗

Nichts an dieselben zu vielmehr von dem Besitze

mber er. einschließlich Verwalter der Masse An⸗

Gemeinschuldner

en, welche an die iger machen wollen,

einschließlich

zu Protokoll anzumelden und g der sammtlichen innerhalb Vormittags 19 Uhr, mmissar zu erscheinen.

kkord ver⸗

einreicht, hat und ihrer Anlagen beizu⸗

hat, muß bei der Anmeldung am hiesigen Orte wohnhaften uns berechtigten auswär⸗ bestellen und zu den Akten

an Bekanntschaft tsanwälte, Justizräthe Nohl

ntmachung.

Pelzing zu Destrich Masse ernannt.

J. Abtheilung.

über den Nachlaß des

F. Mönninghoff, und äglich eine Forderung von Vormittags 109 Uhr,

Nommissar anberaumt, welche ihre Forderungen

Hannoversche Staat Hannov Zu dem diesseitigen

zwischen Göttingen u

geschrieben ist in b

er

mäßigter Frachtsa Wittenberge und

Ungarisch⸗Schlesi 9467

und Franzensbad bei

pro Wagen direkte Fr Nähere Auskunft w

Görlitz ertheilen.

lbert Werner ist der kanfmännische Konkurs

und Wilde in Weißenfels, Goetz, Franz und Po⸗

w

v

1

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

ön der nieder a f

Tarif- ete. Verinderungen der deutschen Eisenbahmen No. D557.

gültiger Nachtrag herausgegeben, welcher eine richtigung einzelner Tarifsätze für den Güterverkehr

Nachtrag kann in den Güterexpeditionen der ge⸗ nannten beiden Stationen eingesehen werden. Die Beförderung der Transporte zwischen Göttingen und Rordhausen findet fortan falls die Route vin Arenshaufen im Frachtbriefe nicht ausdrücklich vor⸗

Northeim statt. Bei der Beförderung über Arens⸗ hausen kommen die Tarifsätze des Lokaltarifes der Frankfurt Bebraer Bahn zur Anwendung. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

9448 NiederschlesischMärkische Eisenbahn. Berlin, den 3. November 1877. Mit dem 5. November er. tritt für Kartoffel⸗ transporte zum Export nach England in Quan⸗ fitäten von mindestens 10000 Klg. pro Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wa⸗ gen von Frankfurt a. / O. nach von 1335 (S½ς pro 1090 Klg. via tendal⸗Uelzen in Kraft. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

J Verband . Berlin, den 1. November 1877. Für die Beförderung von Eichenrinde, gemahlen und in Bündeln, treten fortah von Station Oder berg der Oberschlesischen Eisenbahn nach den Sta⸗ tionen der Sächsischen Staatsbahnen Reuth, Eger

10009 Kilogramm pro Wagen und Frachtbrief, resp. bei Bezahlung der Fracht füt dieses Quantum ten Güter Expeditionen diejenigen in Breslau und

Die geschäftsführende Berwaltung. q igliche Direktion

sbahn.

er, den 5. November 1877.

Lokalgütertarif ist ein htl e⸗

nd Nordhausen enthält. Der

eiden Richtungen lediglich via

Hamburg ein er⸗

a ch⸗Thüringischer

*

Aufgabe in Quantitäten von

achtsätze in Kraft. erden außer den oben genann-

arisch Schle sis ch Sach sisch · Thüringischer Verba n nd.

20. d. Mts. ab ist für Eise steine in Sen⸗ dungen von mindestens 10500 Kilogr. pro Wagen

Un on

Vom auf einen Frachtbrief gon Station Könitz der Thü— ringischen Cisenbahn nach Station Borsi zwerk der Oberschlesischen Eisenbahn ein ermäßigter Tarifsatz im Betrage von 1, sis M pro 100 Kilogr. in Kraft 8 treten. ( Cto. 50. 11.) Berlin, den 27. Oktober 1877.

Die geschäfts führende Verwaltung. Königliche Direktion

der ntieder o ii rn Eisenbahn.

19447 Königliche Ostbahn.

Bromberg, den 27. Oktober 1877. Vom 10. November 1577 ab werden die Sta⸗ tionen Winsen, Achim, Sebaldsbrück, Verden und Burg. Lefum der Hannoverschen Staatsbahn, Heme⸗ lingen der Cöln⸗Mindener Bahn und mehrere Sta⸗ tionen der Oldenhurgischen Bahn als Verband⸗ stationen mit direkten Frachtsätzen für sämmtliche Tarifklassen und Spezialtarife, jedoch nur für den ausschließlichen Verkehr mit Posen, Station der Oberfchlesifchen und Märkisch⸗Posener Bahn, in den Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Preußischen Verband⸗ tarif vom 1. Juni 1874 aufgenommen. Der dieserhalb zu vorbezeichnetem Tarif heraus⸗ gegebene 8. Nachtrag ist von sämmtlichen Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen. (a Cto. 33/11.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Westfälische Eisenbahn. Am 1. d. Mts. tritt der 8, Nachtrag zu dem See⸗ Transittarife für den Verkehr zwischen den Ems⸗ hafenstationen einerseis und Statisnen der Bergisch⸗ Märkischen Bahn andererseits in Kraft. Der Nach⸗ trag, welcher von unsern Gütexexpeditionen, sowie unserm Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann, enthält: JI) Aufnahme der Artikel Blei in Blöcken und Steinkohlentheerabfall in die Klassi⸗ fikation, 2) Tariffätze für Glas im Verkehr mit Mülheim 4. d. R., Berichtigung des Nachtrages 9 Münfter. Königliche Eisenbahn Direktion.

9464

2.3 w

w Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Am 1. d. Mts. tritt der Nachtrag J. zu unserem Lokal⸗Gütertarif, enthaltend Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, sowie eine Bestim⸗ mung über die Eröffnung der Haltestelle ‚Hähnichen“ in Kraft. Berlin, den 1. November 1877. (90 XI.) Die Direktion.

9471 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Am 1. November er. ist zum gemeinschaftlichen Tarif der Breslau⸗Freiburger und Niederschlesisch⸗ Märkifchen Eisenbahn vom 1. August 1874 ein Rachtrag VI. in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsatze für Kokstransporte von mehreren Sta⸗ fionen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn nach Berlin enthält.

Breslau, den 5. November 1877.

Direktorium.

9472 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Im weiteren 2 unserer Bekanntmachung vom 18. Sktober er. bringen wir zur Kenntniß, daß in den vom 1. Dezember e. ab in Kraft treten⸗ den Gütertarifheften auch neue Tarifsätze zwischen den Stationen Gera und Jena der Weimar⸗Geraer Bahn einer! und Stationen der Main ⸗Weser⸗, Sberhessischen, Frankfurt⸗Bebraer und Hessischen Tudwigsbahn andererseits, sowie verschiedene Be⸗ richtigungen und Ergänzungen zu den vom 1. No⸗ vember er. ab gültigen neuen Tarifsätzen eingeführt werden. Näheres ist in den Verbande gůter⸗ expeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 3. November 1877.

Die Direktion

der Thüringifchen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschä ftsführende Verwaltung.

9lbb] Altona⸗Kieler Eisenba mn ⸗Gesellschaft.

Mit dem 1. Januar 1878 tritt für den Lokal⸗ Güterverkehr auf den unter unserer Verwaltung stehenden Schleswig⸗Holsteinischen Eisenhahnen und für den Verband Güterverkehr zwischen diesen Bahnen einerseits und der Elms horn⸗ Gluckstadt? Itzehoer Bahn, sowie der West⸗ holsteinischen Bahn andererseits, ferner zwischen der Elmshorn⸗Glückstadt Itzehoer Bahn einer⸗ seits und der VWestholstein chen Bahn anderer⸗ seits, ein auf Grundlage des neuen deu chen ein⸗ heitlichen Tariffystems ausgearbeiteter arif in Kraft. Von welchem Tage, an die hezeichneten Tarife bei den Expeditionen käuflich zu haben sind, werden wir thunlichst bald bekannt geben,

Die zur Zeit geltenden bezüglichen Tarife bleiben nur noch bis zum 31. Dezember d. J. in Kraft.

Altona, den 6. November 1877.

Die Direktion.

Anzeige.

Internationales

A KKH NI

umd technmiäisehes Eur enil- Kesorgiung wn. Ve wert hung von Fatentèn in allen Ländern. KR existrirumg vom Fabrik- man rk erm. Prospekte gratis und franco.

I Brandt & d. W. V. Nanrookl, Berlin, SsW., RKoohstr. 2. Mitglieder des Vereins doutscher

M 26] Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

25

*

8 D

D* *

ẽꝛ6S—

2.

ö 2

*

Berlin:

ch ⸗Märkischen Eisenbahn.

Verlag der Eppedition (Kesseh. brech. rin gm.

M26.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. November

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1877.

ner liner HRSörae vom S. Vovember 1822. Amerik., rück. 188106 11. n. 17.104, 3060 . Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts - Aktien. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. do. 1885 gek. * 6 Septemb. k 2 mm,, Die, bedeaten HBenclacan ard mächtamtlsichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den * Oktober 3 ö. 1876 1876 1 2 * a do. do. 1885f 11 6 1.1. u. 17. 99 806 , 1 1 4 11. 16, 50 ba en Rubriken dure AN bezeichnet. Die in Liqui 5 12538. 250d G ] Altona- H 8 4 II. 129 0005 6 danndl. desellschaften laden 5 am Schlusse des Courszsttels. 2 . 8 1. . 9 2 Bergisch. Mark.. * 337 6 5 , Ne. Torker Stadt · Amn. Ii. un. i. 1.20 6 Berlin - nhalt... 3 6 4 1/17. 36 50ba we oOheeI. do. do.. IMA. 116. fir 7b . 69) e ; 17. i r - r * rlin-Görlitz .. 9535 Amsterdam. 100 H. 8 T. 6 168 85ba —— . So Beri. Hamburg 16 114 . ö 9 165 zi. 3 j. siss 19h do. kHyp. Btandbr. a 173. u. 113 3.06 Bri. Pots. Mag. 3 3143 ji. fs bob Brůss. u. Antw. 100 Er. 8 T. gl, 20bꝛ2 ster. Gold Rent 4 114 u. Ii 63, oba Berlin -Stett. abg, 69 8, 4 1.1. 7. abg. 11920 , md, fh Fr. 3 Mn. 2166. 75bn o . 1. BL 16h do. neue —; 167 20b⸗ r = . = ͤ . z 12. u. 1 / . 2 - R tege,,, , , h 5 be . Tie nern, ,,,, Br. Sehn. Feb, st 5.4 11. Bs Höbaß K 11. Stri. 5 jf. 5 Sh, 336 do. Silber Rente · I I u. 1 /I. ß, br Coin - Minden... 48 564 11. S8 . Set, ba G , , ,, . = ö ö 5 ö 3 6. , enb. . 502 er e i ,, n, . gar , mn], , f f, ,, , , , , , o. . ö 402 ö j B agd. Halberst. . ĩ 4 102 Fetersburg . 66 8. R. 5 . ö 26 5hba ö . I. ö , , 1, 556 do. i656 8. R. 3 M. f 203 50 ba Pester Stadt Anleihe 6 IM. u. It bo Ndschl. Mrk. gar, 4 4 4 117. 39600 ö 290668 J 2 . VWarschaen.. . 100 8. . 8 L. 6 E06, 0ba do. do. Keine 6 13. n. I 5. 74,50 G Nordh. Erf. gar,. 4 4. 4. . 11. 19, 000 16 Bankdis konto: Berlin Wechs. bioso, Lomb. 6e /o Ungar. Goldr. vollga. Int.. Obschl.A. C. B. E. 100 82 311. n7. abg. I26 Met. b I Gold- Pfandbriefe 5 ii. n. 1/7. 8õ. itt. B. gar. I 1 /1.n7. ae. 1189060 Geld-Sorten und Banknoten. k 6 e e z . ga. Ostpr. Südbahn. 9 0 . LI. 31.375aB , , ,,, , e 2 L. ng. atz- 8s einen u. 3 908t. bz 8 4 2 50bs Napoleonsd' or pr. Stück.... 16 29 ba w ö. 35 3 . ga ghet. ba . do. (Ct. B. gar.) 4 414 14211092392 do. pr. 500 Gramm fein. do. do. II. Em. .. . 7 6 IQ. u. I/ S. 87 I5ba Rhein-Nahe ... 0 0 4 11. 540b2B Dollars pr. Stück. ... ...... do. do. Keine... JJ 6 6e. 5.8 1187 20ba Starg. Posen gar. 44 4 41/I.u7. 109. 75ba Imperials pr. Stücka) .... J Italienische Rente. 8 5 Ii. u. Is7. 7 I. Oba Thüringer Lit. . 8 9r4 11. 119. 50ba 6 o. Pr. 6500 Gramm fein- do. Tabaks- Oblig. . S 5 ii. n. 1.7. —— Thur. Lit. B. gar) 4. 414 151. „6h Franz. Banknoten pr. 100 Franes . Sl,õ9 G Rumänier grosse. .I 8 Ii. n. i1s7.. do. Lit. C. (gar.) 44 44 1,1. D,. ba Desterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. 17.20 ba do. mittel . . E. II. u. 17. 80. 90ba Tilsit- Insterburg 9 0 4 11. i6 60ba do. Silbergulden pr. 199 El.. 180, 50 ba do. kleine IS 8 is. u. Ii. 80, 90ο Lud wigsht. Bexb. 3 16 11. u 7. 180530ba o. Vierteigulden pr. 130 Fl. n Rus? Niechi GhligJᷓ d IS u. 11. 75 Mainz. Lud nigsh. 3 d L1u7- S339 Rangische Banknoten pr. 100 Rubel 204 50ba Italisn. Tab. Reg. Akt. 6 II. n. 117. e, n, . 7 ö . LI. 106, 2562 Pr. J55 Einzahl. pr. St. erhess. St. gar. 3 35 111. 80. 50ba G , 5 11. 1. 1/7. 72. 50a Weim. era (gar) (I 26 1 1.7.35 3B6. Fonds- und Staats- Faplere. o Kgl. ie 1, iz. n. 16. H Werra Bahn? . 1 4 11. 6. 9ob⸗ Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. I/ 19. 95, Iõba o. Zo. de 1862 5 15 n. I/i 1. 78, 20ba ver. Vresd. St. pr. GI) 0 5 7 11. E38 X0baG jdirte Anleihe . . 43 1d. u. 1/10. 14. 10b2 do. do. Heine 83 155. u. 111. 78. 40ba Berl. · Görl. St. Pr. 5 0 6 L1. 5, 75ba 6 . de 1876 . 9 6 gh. S)b do. Engl. Ani 3 1.3. n. 18 Chemn. Ane Adf. 65) fr. LI. Gh ö. e I. 95, 2 . . 2. U.˖ . ** . 3 . 20. m, än. 3 4 , wn. . dh, Ohba. B] do. fund. Anl. 1870. 5 1/3. n. 1/9. 2 D Gera. Pl. Sächs. . 6) fr. 1.1. 28.106 ao. 1850 ..4 9. Moba. D do. qonsol. de 1871.76 5 13. n. 1/3. 79 00ba 8 Hal. Sor. Gub.. O0 0 ö LI. 27.4060 gtaats Tchuldschrine. . 11. a. 1st. 32 Iba. SI do. do. leine, S . m3. Ih jhazoba Hann. Aithb. St Fr. 5 9.5 151. 0 776ha s Eur · n. Jeum. Schnldv. 3 . im 0 50ha SI do do. 1872. 3 3 14. u. 1/19. IooM)ba T] Märk. Fosener, 3 3665, 1/1. 68 30ba 6G Ger -Leichb. Gblig. . . 4 Ii. n. i /t. 100αοσ O * . do. . . 2 r . . 5 Kw 31 6 7 . 6 jmer Stadt⸗Obfig. . . , a. me il, 7Oba d. A2. . n. 1112. 79.20. S J . 3 Sb 10ba , , , , 1 Hl i, f g sor w, e, kigins ] 5 is nit., Mast. Kntsch. S. 5 5.5 11. . Oslner Stadt-Anleihe. . 4 14.1. 1.19. do. Anleihe 1875 .. . . 4 I/4. n. 1119. 7238 Nordh. Erfurt., O 166 11. 28, 7I5ba & HNberfelder Stadt- Oblig. 4 II. u. 17. 39 25ba 6 do. do. kleine.. 41 1I4.u. 1/10. 73,0 B Oberlausitzer, 0 0 65 1. 19. 50b2z 6 Rheinprovinz - Oblig. 4 11. u. 177. 101, 80b2 do. Boden-Kredit . 5 II. u. 17. 7l330ba Ostpr. Südb. 5 5 5 11. 867. 00b2 B Vchulckỹꝰ d. Berl. Kaufm. 4. 17. n. 117. iG.νποσ do. Pr. Anl. de 18546 5 II. n. 1.737, 30ba RK. Giermter b., s 6, , is. ibo Berliner.. ..... i. n. MMii,oßba. do.. do, de 1865 3 5 13. u, 175. 134 309ba Rheinische, 8 14 164. . K,, 3st. 4. H iös shba? fo. 5. Anleihe Stiegl. s. In- ig erde Tiüsit neter, , , . Gili, ae Landschaft. Central. 4 11. u. 1/7. 9d. S0 ba do. 85. do. d. FI 5 14. u. 1/19. l. 25ba Weimar - Gera, 2 O 5 11TI3 Q. Eur- n. Neumärk. . 3 1I. u. 1/7. S5, 25 6 lo. Pom. Schatacblig. 3 4 Id. n. 1110. 6 6Qaa-- Rn Rite rr, r s,, i. *. nene 1 6 . K . 966 . * r , . Bres( sch. St. Pr. z . 5 11, o. . u. 1/7. 94, oln. Efdbr. III... u. III. 62 Lpæ.- G. M. St. Er. 11 1Mul0o - —— do. nens . 4 II. u. 7. 102,25 B gol ann setionsir. JZ ü ß n. 1st. i sback SLashaimm Ster. it 373 Ii. 10d N. Brandenb. Credit 4 169. n. . ö 66 3 . . Saal Unstrutbhn. O 0 fr. 111. 1, Tõba do. neue. II. u. 117. o. 0. M. I/ IN. in. St. Pr.. 53.0 Ostprenssische ... 37 15I. u. 117. 35 564 Türkische Anleihe 18655 II. u. 1.7. 10, 252 , g ö ) ö ö , . d. k... , Gene, , we in, em e se R nme: . K Tussig Teplitz. 36. 18 4 ifi,, ii 5b d * 4 . Vi. n. L. g 4 60bz X. A) Oest. Bodenkreditsõ 15.1. 1.11. S8, 50 B Baltische (gar.). 3 3 3 11.17. w 59159 Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 17. 3000060 Böh. West (5 gar.) 5 6 5 1I.n7. 73, 25b2 0 43 11. u. 1/7. 101,806 ] *. ao. Lands cn ord. 4] 11. u. 1. ö Gest. h gproz. Silb. Pfdbr. 5 1/1. . 1/7. 3] 006 Brest-· Ggrajewo. . 0 0 4 1I. 24, 50ba & * Posensche, nene 14 Hi. u' 177. g4 10b2 Wiener Silber -Pfandbr. 53 1/1. n. 177.31 0006 Brest. Kiew 09 8 46 II. 7343, 50ba s 9 guchaische ...... 1 1si. 1. IJ. 94256 New-Terseyr. .. 4 115. n. 1/11. - ö Lit. B. 0 0 4 1. 13 2302 ; . is. Westb. (gar.) 5 5 5 11.17. 68. 50ba Schlesische ..... 35 11. u. 17. S5, 0 G 3 * do neus . . 37 1. u. 17. ir er . ; ; ö . n r ; 9 , . (Carl B. gar. I. 17. 104. 75 a. 9 . ö 71. ö. . Gotthardh 6so , (6) (65 6 iin 7 a4 Ghba ö . A . n. 0 45 Li. n. 17. 101 306 Hypotheken · Certifibate. Kasch. Oderb. . . 4 4 5 LI. u7⁊. 43,50 ba G . . Lüttich -- Limburg 0 0 4 II. 15, 0) ba Westpr., rittersch. . 37 11. u. 17. 83.20ba B ö Rint. rige. , 6 'awnann Dean Päengbr, P sist. a t sigl sys ser nne, R ge Roo— do. do. . 41 1I. U. 17. 100, 90b2 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 111. U. 17. 10050 6 g. Lit B. 0 0 5 11 n 7 76 66b⸗ do. II. Serie sõ5 II. u. . 103 0etba B do. do. do. 491.1. n. 1/7. 95, M6 RC. Pra g; 33 4 6 e 6 do. do. 45 LI. n. I/ Jr . D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 11015 11. u. 117. 100906 Rpr. Rudolfsb. gar 5 5 5 LI.u7 49, 75ba 6 do. Nenlandsch. à I. n. i. -= zs. ff. . ruc's 118 Ii. n. If. zössdß; nn ere, g, , wir, fs hd ö. . . 9 . H. 0B ö J I/II. n. Is7. ö 86 Runes dtasteh gar. Fan 6, iini, ö w. . I t. . H. o oba K 9 . . Fersch. siolz oh Schweiz. Unionsb. 9 9 4 11. 3753 . 1 U. 117.100. o. do. do. 4 14. 1/10. 95, I5ba 6 do. Westb.. . 6 6 4 1. Ii3 104 (Kur- n. Neumärk. 4 1. u. I/ 10. 195.30 B Eruppsche Oblig. r. 1105 14. u. 1/10. 106 252 . * n. MIG. EI. pp &a ra v. M9. 1963 Sudöst. Lomb). 9 9 K 16uliL.- Pommersche ..... 4 14. u. 1/10. 94.90 B Neck. Hyp. n. W. Pf)dbr. I. 5 1. u. 17.10] Oba & 3 8 Turnau- Prager 3 4 111. 33.256 * kPosensche .. .... 4 14. n. 1/I0. 94 70b2 do. do. II.. III. 5 1I. n. 17. 1I0l1.00ba d. Vorarlbe 15 5 5 5 1svn 7. 5 oba G Frenssicch?⸗.. 1 Ln. Ii Ha, 36 ao. . , . AW Rhein, n, Westrh. 4 I Mu, ih. 7 66d do. do. f. I In. i /I. , S5ba d . . Hann versche ... . 4 ian. i si6. Meininger Hyp. Pfandhr. 5 iI. n. . ih. 5Mbu G Eisenbahn Prloritãts· Aktlen und Obligationen. Jächsische ...... 4 14. u. 1/10. 97,00 B Nordd. Grund- G. Hyp. A. 5 Id. n. 1/10. 1060 ba Aachen - Nastrichter). 411. u. 177.4256 gchlesische 1 . S6 66 p min n nin, , 1 9 16 ghbꝛ 6 do I. Em. 5 151. n. 1,1336993 E- J n. 1/10. 96, o. Pfandbr... n. 17. 100 90 ba ; . ; 6 . Löcher ig cletein. 1 in Lid]. imp. Tren e air s I. . I,, hi ob d. e, M. Em. EI l. n. 3g. d , , , , 0. t. Eisenb. Anl. 5 13. u. 19. 1094000 Pomm. Hyp. Br. ]. r. u. 1/ J. Eb Q b ; mm , ö 38. r do. do. 4 . . 1. 96 306 do. II. a. T. r. 1165 III. u. 17. 95, 25ba 9. HI. ger. v. Staat 3 gar. 3] 1/1. n. 17. S4 0b Ba erische Anl die 18755 iI. 1. Id 35 kh. , , Hh r br d, , , , , r, ,, , n. k. W. n, ige, en fn H, , , sait e,, m n,, grossgherzogi. Hess. 9bl. 4 I5s6. I5/ 134, 30ba Pr. B. Hh. Sehldsch. Edg. ; . Jersen, ih ge. . 4 ö. 6 6 6 6 1I5. n. * gö, Roba . b. . ra. 133 II. n. 63 62 K 1 6 17. zh 3d thring 1 n i, o. o. ræ. versch. Moba ; , ; . ,,, , , , erde, n, , dug, oba , Rr. Otrb. Häandhr. Käß, sl i, „tes ssscßd, e, , se, ,,. ,, be er,, r nl öh 1 HI. n. eh B; ' s db. unkdb. rütcka. 1193 171. n. 1-107 h *. Aan Dr el. j. Em. 4 IlI. u.] 9 ga chsische Staats- Rente 3 III. u. 11772100 2 ra. 9 * 1 u. 1. ,. * v 6 7. 33 4 * ö . . p rt Ti. js c ir ii. II. is iIt*⸗ 3 3 e,, , . . Em. n im, ö, e ö f . Badische Pr. Anl. d 8674 do. do. rz. 1105 14. 1/10. 103, 002 G . ö ' . 12 4 6 . 66 ; 12. ,. . * do. Versen. Gl Gba 6 do. do. II. Ser. 44 /I. u. 17. R . 6 *. 1. . Brauns ch. z OFEhI. Loose pr. Stück 32, 30bz6 gSchles. Bodener. Pfnudbr. 5 1. u. 117. 100,50 6 do. Nordb zr V ö ö 5 1. u. 1 7. 163 S806 Goöln · Nind. Pr. Antheil 3 14. . 1 /I0. IG. 235ba B do- do, 1 11. u. 117. 33756 do. Ruhr. 6. KE G. I. Zer. ,, Dessauer St. Pr. Anl. 35 14. ; 116. 15b⸗ Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 111. U. 17. M, I5õba 68 z ge 2664 9636 6. * . . 17. . Finnländische Loose .. pr. Stück 37006 49. do, 11. n, 177. 53 0oba6 , o, 1m Ser az ft. n. i -- algen ih. s . s,, ig, ssSnäd. Bod. r- Ftandhi s iini, ‚GBerlin- Anhalter. ** 11. . a0. do. Ii. Abtheilung 5 ii. n. /7 i, 25ba do. as, rn s in l ß n iti ß bös erm mmhh lter ,. n. 1. a Hanh. ih. Tore , o,. (6, fins 55 6 do. a. 1 Ii. 1. 177. Bx5bd , 8336 Kaen, ö,, w. z 1/4. pr. St. ib. IHba . n n do. Tit. G... ö eininger Lobse .... = r. Stück 15, Hr G sEręis-Gpsigationen .. 5 versch. igt: 5baz Berlin- Görlitaer;. . 1/1. u. J. 1009006 o do,. Präm. Efdbr. 12. 194, 90ba do. do. 44 versch. 9.25 60 do. Lit. B. 4 II. u. 17.78, 60. H. f. denb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 135, 60ba do. do. . 4 versch. l, 25ba ba do. Lit. O. 4 14. u. 1/10.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

Thüringer do. do. do. do. do.

Berlin- Hamburg do.

Berl.. P. Nagd. Lit. E...

Cohn - Nindener

do.

gar. 37 Lit.

Rechte Odernufer. Rheinische

do. II. Em. v. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60 4511. 11 4. u. 1/10. v. 1865 .. 47 14. u. 1/10. do. 1869, 71 u. 73 5 14. u. I/. do. v. 1874u. 1877 5 14. u. I/ I0. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. IJ. Em.

Schleswig- Holsteiner ..

II. Serie.. LT. Serie ...

VI. Serie...

I. Em. 4 II. Em. 4 II. Em. 5

Berl. P- Nag. Lit. Au. B4 1.

J

42 * Lit. E. .. 4

ö, ö

H. Em. gar. 33 4 1. u. 1 do. II. Em. gar. 31 4 do. T. Em. v. St. gar. 4 K VI. Em. 37 gar.

K Braunschweigische ... 4 Bresl. Schw. Freib.Lt.D. 4

14 1 1

Lit. E. .. Lat. I... Lit. G.. —— . Lit. K... de 18785.

VII. Em.

do.

do. Lit. B. 4

Münst. Ensch. , v. St. gar. 45 1/1.

Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1/1. do. H. Ser. à 623 Thlr. 4 II.

ö. Oblig. I. 0

Nordhaus en- Erfurt I. E. 5 1.1. Oberschlesische Lit.

n. II. Ser. 4 III. Ser. 4

A. 4 Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

or

3 4

4

. Lit. G.

gar. Lit.

Em. v. 18695 do. v. 1873 4

B. C. D. E. : F. 4 . 4 H. 4

do. v. 1874 41/1. Grieg Neisse) 41 1/1. (Cosel-Oderb.) 4 1/1.

9 . .

11. 11. 11.

II. LI. LI. II.

.

*

14. u. 1 1, I / 1 /

4. n. 1

Halle S. G. v. St. gar. conv. 45 14.n. II0. Litt. C. . . 45 14. u. 110. Hannov. Altenbek. I. Em. 47 1/1. u. 17. II.Em. 47 1I. u. 17. do. II. gar. Mgd. Hbst. 47 1.I. u. 177. Märkisch-Posener .. Nagdeb. Halberstädter. 4 14. u. III. von 1865 451.1. von 1873 41/1. Magdebrg. Wittenberge 3

49 1I. Magdeb. Leipz. Px. Lit. . 4 11.

6 I. u. 177.

VU.

1.I.

ö

1. 11.

11.

I. 4.

* 1 1 1I. 1I.

2 22 8 2 3 9 e g

2.

2

ö J 1 I 1 1

8 8 RRR

u. III. —.

17. 1s7. 167. 17. 147. 17. 1s7. 1s7.

94, 50 6 94 50 6 103.50 B 93, 2562 91,506 38 O) ba 7, 00ba 96, 1062 G 17. 100. 606 10. 93 00b2 B 383. 00b2z B 102,25 6 93,00 B 98.756 kl. f. 393, 30b2

1

1 1 m

gl ghp⸗ 101, 10B

91,75 B 98,256 kl. f. 98.00

101, 10b2 kl. s. 101, 40b2 92,006

3, 90bz

17. 98, 25 B 747560

IOM, 40etw b B 86, 50 B 95,50 B 95.00 B 95, 50 B 94, 25 6

III.

III.

LI. —, 92,00 B

I9. K

99, 40b2 I10130B kl. f. 103,50 B O0, S) bz

III.

IJ. .

H oz, 40G 92 50B

IH. Eri. 45 14. u. 1I9.

do. Lit. C. 5

5

2

V. 62 u. 64

gar. II. Em.

I. Serie ... II. Serie ...

V. Serie ...

4511.

U.

111. 11.

11.

U U. U. U. U

U.

14 n.

100.806 192006 17.102,00 6 l. II00, 196 17.

1Is7. 1J.

IM.

99.7506 399 80b2 99. 80 dz 103.20 B 103 206 101 006 kI. f. 1000 G EFI. f. 99, 50 B

Io zo B

g oss or

17. 17.

III.

lo. O9. 75ba

do. do. do.

Chemnitz Komotaun ... Lübeck- Büchen garant. 4 Mainz-Ludwigshaf. gar.

Werrababn J. Em. ..

* k

5

18755 5 4

1876

do. do. do.

6 U. LI. u. 17. II. n. II7. 13. U. I9. 13. u. 19. 14. u. 110. 98 506 41 1.1. u. III.

III.

oh Iod 63 358 153 356

do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

Albrechtsbahn Dur-Bodenbacher ...

Hlisabeth- Westbahn 735 Fünskirchen- Bares gar. 5 Gal. Garl- Lud wigsb. gar. 5

Gömðrer ker. Biibr. Gotthardbahn I. u. H. Ser. 5ᷣ

ECaiser Ferd. Nordbahn. 5

Easchan- Oderberg gar. 5 EKronpr. Rudolf- B. gar. 65

Lemberg - Czernoꝝꝶ. gar.

II... 5 fr. I. Emission fr.

gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5 gar. N. Em. 5

II. Ser. 5

6der gar. 5 182er gar.

gar. II. Eni. 5 gar. I. km.; II. Em. 5

5 11. a. 17. 14. a. I/ 10.

14. u. I/ 14. 1I0. 1I1. u. 17. 1I1. u. II. 11. u. 1. III. ua. IIJ. 12. u. 1/8. LI. u. IT. 4. n. 1/10. 15. u. II. III. u. IJ. 14. u. 1/10. 4. . II0. 4. u. 1/10. 5 15. u. III. 15. u. I/ 15. u. 111. II5. n. 111. 3 1.I. u. IsJ.

5 T5 n. MI. B8, 10G

143,50 6 36,306 17, 806 66, 50 6 Sh. 306 83 756 S2. 006 81, 25 6 72. 50ba & 44006 44006 20106 59, 90ba G 64.1060 63. 10b2 B 63, 0ba 64, 75 & 63. I0ba & 57, 20ba & 54 70ba B 213 090 16.256206

*

10.

II.