1877 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

*

ar en,, e , r ,

,

T h e a ter.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 227. Vorstellung. Die Zanberflö ce. Opir in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Zum 1. Male: Die Töchter des Majors. Luft spiel in 3 Auf⸗ zügen von Franz Hedberg. Aus dem Schwedischen vom Verfasser selbst übersetzt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Vorher: Zum 1. Male: Taktik. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von Alfred Mürenberg. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor Hein. Anfang halo 7 Uhr.

Sonnabend: Opernbaus. 228. Vorstellung. Die Meistersinger von Rürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Hr. Nicmann.) Anfang 67 Uhr.

Schauspielhaus. 217. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von

Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 7. Male: Größenwahn. Schwank in 4Akten von J. Rosen. Sonnabend u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 193. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ hardt.

In Vorbereitung: Rübezahl. Große Ferie in 4 Akten und 14 Bildern.

Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.

Freitag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

, Auf vielfaches Verlangen: Fati⸗ nitza.

Residenz-Theater. Freitag: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Dora.

Krolls Theater. Opern-Vorstellung. Frei⸗ tag: Vorletzte Gastspiel des K. K. Kammer⸗ Sängers Hrn. Emil Scaria, unter Mitwirkung des Solopersonals vom Woltersdorff⸗Theater. Robe t der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Meyer⸗ beer. Bertram: Hr. Emil Scaria. Entrée incl. Theater 1 4, J. Parquet 3 S, II. Parquet 1,0 4. Anfang 6 Uhr.

Sonnabend: Letztes Gastspiel des K. K. Kammer⸗ Sängers Hrn. E. Scaria. Robert der Teufel.

National- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Auf vielf. Begehren und zum vorletzten Male: Doktor Wespe.

Sonnabend: Fest⸗Vorstellung. Die Karlschüler.

Stadlt- Theater.

Freitag: Heute wiederum balbe Kassen⸗Preise. (Gesammtes J. Parquet 1,59 us, Logen 2, 3 und 4 M) Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Chemie fürs Heirathen. (Victor Honneg: Hr. Carl Mittell.) Vorher: Ein de⸗ likater Auftrag. (Leonce de Champ ⸗Tourns: Hr. Carl Mittell.)

Sonnabend; Zum letzten Male: Dieselbe Vor⸗ stellung. (Halbe Kassenpreise.)

Sonntag:; Gastspiel, des Hrn. Carl Mittell. Zum 1. Male: Bébé (Hänschen). Driginal⸗ Lustspiel in 3 Akten von A. Hennequin und E de Najac. Deutsch von R. Schelcher.

Thalia - Theater. Freitag: J. Gastspiel der Frau Geistinger: Die Dame mit den Camelien.

Belle - Alliance mIheater. Freitag: Auf

allgemeines Verlangen: Die Journalisten. Sonnabend: Die Anna Lise. (Anna Lise: Frl. Ernst, als erster theatralischer Versuch.) Sonntag: 5. Gastspiel des Herrn Otto Lehfeld vom Hoftheater zu Weimar. Der Kaufmann von Venedig.

Direktion E. Lortzing. Marie

Böttcher's instructive Soirée. Königl. , Saaltheater. Täglich: Abends

x:

I) Meeresfahrt, Schiffes Freud und Leid. Taufe, Stapellauf, Seefahrt, im Dienste der Wissen⸗ schaft, Industrie und Gerechtigkeit, Episoden. 2) Das Neueste vom Sternenhimmel. Be⸗ schaffenheit der Fixsterne., Bewegung, Milchstraße und Nebelflecke nach Spektralanglyse und Teleskop. 3) Soirée fartastig ue. Farbenmagie.

Entrée: Fauteuil W, Parquet 153, Loge 109 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages⸗Ver⸗ kauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert- Haus. Concert des Kgl. z Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

(ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle der Ringbahn. Freitag, Abends 7 Uhr: Die Königin von Abyssinien. Auftreten von 15 afri⸗ kanischen Jägern. Eine Schulguadrille, geritten von 8 Herren, angeführt vom Direktor E. Renz. Der Schimmelhengst Ali, vorgeführt vom Direktor E. Renz.

Sonnabend: Vorstellung.

Die afrikanischen Jäger werden nur noch an 3 Abenden auftreten.

L. Broekmans Affentheater, Dorotheenstr. 59. Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind Vormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden ie und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und

*.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Paech mit Hrn. Premier- Lieutenant Conrad v. Trützschler und Falkenstein (Groß⸗Glogau).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Leo Eggeling mit mit Frl. Marie Kricheldorff (Magdeburg). Hr. Marine⸗Ingenieur Nanny Kothe (Wilhelmshafen Hannover).

einrich Lindemann mit Fri.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Paul n. Reden (Geldern) Eine Tochter: Hrn. Regieruugs · Rath Goeschen (Aachen). n. General Major und Brigade⸗Commandeur Graf zu Lynar (Karlsruhe)

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Gustav von Dziembowski (Dresden). Hr. Gutebesitzer Hermann Cduard Rexin (Wossitz). Hr. Dr. med. Nathanael v. Krieg (Halle). Hr. Berg- 1. Georg Gustav Douglas (Aschers⸗ eben).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

8626 Oeffentliche Vorladung.

Der Max Hermann Oscar Becher aus Gusow, geboren am 30. Mai 1856, und der Gustav Emil Schultze, geboren am 13. Februar 1856 in Gusow, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 4. September 1877 angeklagt: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, nach erfolgtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches ist des⸗ halb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 14. September 1877 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Untersuchung eroͤff⸗ net und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 17. Ja⸗ nuar 1878, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Gerichts anberaumt, zu welchem die Angeklagten hiermit öffentlich mit der Auffor⸗ derung vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben rechtzeitig beschafft wer⸗ den können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Seelow, den 14. September 1877.

Königliche Kreisgerichts . Deputation.

Su bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

28A ? 36e. Subhastations⸗Patent.

Das der Aktiengesellschaft Südende in Berlin ge⸗ hörige, in Mariendorf (Südende) belegene, im Grundbuch von Mariendotf Band II. Bl. Nr. 74 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 28. November 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 13, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlags ebenda

den 29. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 69 Hektar 71 Ar 12 Qu.⸗Meter groß, zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ maß von 69 Hektar 42 Ar 69 Qu.⸗-Meter mit einem Reinertrag von 1272 A6 36 3 und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1800 4M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das 6 betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau VJ. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 25. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

s6to! Subhastations⸗Patent.

Das dem Zimmermeister Gottfried Kaiser zu Südende gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band J. Bl. Nr. 177 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 5. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 38, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 6. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 20 Ar 566 Qu.M. groß und zur Grundsteuer mit einem Reinertrag von 6 M 51 3 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 29. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

sss! Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Wilhelm Gumpertz hier gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VIII. Blatt Nr. 250 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 12. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 13. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammt⸗Flächenmaß von 15 Ar 75 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 5 M 1 3 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und . des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen,

andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem . reau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthumg oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãäklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lssn Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Wilhelm Gumpertz zu Berlin gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VII., Blatt Nr. 249 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 12. Dezember 1877, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und at das Urtheil über die Ertheilung des Zu

ag

den 13. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- Flächenmaß von 17 Ar 13 Qu⸗Meter mit einem

einertrag von 2 4 73 3 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ fungen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ serm Bureau V A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lsäs5! Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Wilhelm Gumpertz zu Ber⸗ lin gehörige, in Mariendorf belegene, im Grund⸗ buch von Mariendorf Band VIII. Blatt Nr. 253 verjeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 12. Dezember 1877, Vormittags 111 Uhr— an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 13. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden,

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 10 Ar 84 Qu.⸗Meter mit einem

deinertrag von 3 M 45 3 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit egen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛc.

Berliner Stadt⸗Eisenbahn. Die Ausführung der Mau⸗ rer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten

und 300 Kbm. Hausteine soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in

unserem Centralbureau,. Beethovenstr. Nr. 1 hierselbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher Welter⸗ mann, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedin⸗ gungen nebst dem Submissionsformular gegen Er⸗ stattung von 3 bezogen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Via⸗

dukts von der Charlottenburger Chaussee

bis zum Gartenufer“ bis zum 28. November d. J., Vorm. 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung der Afferten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen.

Vor dem Termin ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 3000 64 bei unserer Haupt- kasse, Luͤtzowstraße Nr. 69, zu hinterlegen.

Berlin, den 30. Oktober 1877.

Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗KEisenbahn⸗Gesellschaft.

9388 Submission ö auf disponible Arbeitskräfte.

In der Strafanstalt Celle sind ea. 40 —50 Ge⸗ fangene, welche bisher in verschiedenen Fabrika⸗ tionen thätig waren, disponibel, und sollen dieselben mit anderweiten Arbeiten, die mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, beschäftigt werden.

Auch werden Offerten auf eine geringere Anzahl Gefangene angenommen.

Ausgeschlossen sind Cigarren⸗ Stuhl⸗, Möbel⸗, Stiefeletten und Mützenfabrikation, sowie Lama⸗ Weberei.

Die resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit

Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tagespensum

schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: . Submission auf Arbeitskräfte bis spätestens den 1. Dezember v. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden., um welche Zeit die Eröffnung der ein

gegangenen Gebote im Direktions Bureau statt⸗ finden soll.

Die beim Abschlusse des Vertrages zu zahlende Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonat- lichen Arbeitslohns. Der Vertrag selbst wird auf 3 Jahre abgeschlossen. Hier unbekannte Sub⸗ mittenten haben ihrer Offerte eine Gebote -Kaution von fünfhundert Mark oder eine amtliche Bescheini⸗ gung über ihre Vermögensverhältnisse beizufügen.

Celle, den 3. November 15877.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

85631 Bekanntmachung, betreffend den öffentlich freiwilltgen Verkauf des Grundstückes Obere Königstraße Nr. 3 in Cassel.

Das frühere Dienstgebäude Königlicher Provinzial⸗ Steuer⸗-Direktion zu Cassel, Obere Königstraße

Nr. 3, nebst Hof und Gärtchen, soll höherer An, ordnung zufolge freiwillig meistbietend verkauft

werden.

Hierzu habe ich Termine in mein Geschäfts—

lokal, Kleine Rosenstraße 4, und zwar: ersten auf Montag, 19. November d. J.,

CX

zweiten auf Montag, 3. Dezember d. T,

dritten auf Montag, 17. Dezember d. J, P

jedesmal Nachmittags 3 bis 4 Uhr anberaumt.

die über das Eigenthum des Königlich preußischen

Ich lade Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß

schluß ertheilende Erwerbsurkunde, Beschreibung und

Fiskus an dem vorbezeichneten Grundstücke u

Taxe des Verkaufsobjekts, Verkaufs, und Lizitations⸗ bedingungen täglich in meinem Geschäftslokale, Nach⸗

mittags von 3 Uhr an, einzusehen sind, auch das Grundstück selbst an den Wochentagen zwischen 11 und 12 Uhr Vormittags besichtigt werden kann.

Ich mache darauf aufmerksam, daß der Ankauf dem Erwerber insbesondere auch die Einrichtung sehr großer und bequemer Gesellschaftsräume, an denen es in Cassel bekanntlich fehlt, mit verhältniß⸗ mäßig geringen Kosten ermöglicht, indem das auf dem Grundstück stehende Gebäude bereits eine Reihe großer Zimmer und Säle enthält und diese durch Anbau noch erheblich vergrößert werden können.

Cassel, 4. Oktober 1877.

Der Rechtsanwalt und Notar. Spohr.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

9481 81 der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853, Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung am 27. v. Mts. stattgehabten sechs und vierzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverjeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: aus Serie A. Nr. 195; ö B. Nr. 470, 566, 1455, 1582, 1657,

1667, 1843, 1994, 2056,

Aldi und 2145; C. Nr. 298 und 312; D. Nr. 75 und 94; F. Nr. 224, 343 und 410; . P. Nr. 88 und 96.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn⸗ werth dieser Schuldhriefe in baarem Gelde sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗ zahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb⸗ jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben— bezeichneten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 1. No⸗ vember 1873 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablö— sungskasse, nämlich:

Serie A. Nr. 12;

Serie B. Nr. 94, 328, 622, 647, 875, 1031, 1173, 1292, 1605, 1720, 1790, 1895, 2051, 2086, 2094, 2114, 2122, 2124 und 2126;

Serie C. Nr. 965, 234, 270, 324 und 358;

Serie B. Rr. 134

Serie E. Nr. 35, 89, 314, 338, 404 und 426;

Serie F. Nr. 64. 90 und 94 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab⸗ 6 der fe lichen Bestimmung gemäß ver⸗ rannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:

Serie A. Nr. 204;

Serie B. Nr. 206, 713, 0, 1266, 1575, 1739,

1750, 1551, 2061, 2ios, 143. 2156;

Serie C. Nr. 121, 172, 193, 262, 364, 429;

Serie D. Nr. 52;

Serie F. Nr. 59, 445, 501, 503;

Serie F. Nr. 143

bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 19, zum 1. November 1873 fällig gewordene Zint⸗ abschnitt von den Rentenbriefen

Serie C. Nr. 132, 326, 419;

Serie E. Nr. 292, 489

bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, am 1. November 1877.

Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium.

Im Auftrage Braun. A Cto. b / Il.

*

ichs Anzeiger

10 mi

Königlich Preußische r Staats Anzeiger.

KR . Das Abonnement heträgt 4 M 50 38 für das Vierteljahr.

ö Ansertionspreis fur den Raum einer Aruczeile 30 8

K

* *

Alle Host⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; 1 Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpr⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

K

M 35.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General ⸗Major z. D. von Pf uhl, bisher Commandeur der 22. Kavallerie Brigade, und dem General⸗Major von Lucadou, Kommandanten von Frankfurt a. / M., den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General⸗Major z. D. Arnold, bisher Commandeur der 8. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Journalisten Freyndanck im General⸗Postamte und dem Gemein de⸗Emp länger a. D. Haag zu Mülheim a. d. Mosel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz⸗ Rath und Kreisgerichts-Direktor Buf chmann zu Bielefeld den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; den Post⸗ direktoren a. D. Fritsch zu Ratibor und Hedde zu Schleswig den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Kapitän⸗ Lieutenant Barandon, sowie den Malern Bosch und Grot⸗-Johann zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Major von Liebenau, militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Privatförster Rothfelder zu Schloß Dyck, im Kreise Grevenbroich, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Simon 6 zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer und Organisten Kämpfer zu Obernetphen im Kreise Siegen und dem Magazin⸗Aufseher a. D. Wulff zu Berlin, bisher in Stralsund, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kabinets⸗-Rath, Wirklichen Geheimen Rath von Wil mowski die Erlguläiiß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen ihm ver⸗ liehenen Großkrenzes des Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Winterschladen zu Mülhausen im Elsaß zum Landgerichts-Rath bei dem Landgericht in Trier zu ernennen; und dem Rechtsanwalt bei dem Ober-Tribunal Dr. Weren⸗ berg bei seinem Ausscheiden aus dem Justizdienste den Cha— rakter als Justiz-Rath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät die verwittwete Königin Amalie von Sachsen die Trauer auf drei Wochen an.

Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen dan lch ten und schwarzen Fächern, die zweite Woche in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die dritte Woche in Blonden.

Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗ nommen.

Berlin, den 9. November 1877.

Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf zu Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Am Gymnasium in Luckau ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Otto Heinrich Tschiersch zum Oberlehrer genehmigt worden.

Die Berufung der Oberlehrer Dr. Otto Gustav Vogel von der Luisenstädtischen Realschule und Dr. Unico Zernial von der Victorigschule in Berlin zu Oberlehrern bei dem Humboldtgymnasium daselbst ist genehmigt worden.

Dem Stabshautboisten Franz Philipp bei dem

2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19 zu Görlitz ist das

Prädikat „Königlicher Musikdirektor“ beigelegt worden.

An zeige, betreffend die Veröffentlichung der Meßtisch-Auf⸗

nahmen vom preußischen Staat im Maßstabe 1: 25,000

der natürlichen Länge.

Nachdem höhern Orts verfügt worden ist, daß die Meßtisch—= Aufnahmen vom preußischen Staat im e m. des Originals 1: 25,060 der natürlichen Länge, mittelst Lithographie alljährlich veröffentlicht werden sollen, wird hierdurch angezeigt, daß ,. den unterm 10. September er. publizirten 38 Blättern nachstehende 31 im Jahre 1875 aufgenommene Meßtischblätter erschienen sind, nämlich? Wittenberg, Dembek, Ostrau, Ossecken, Zarnowitz, Saulin, Gohra, Neustadt / Westpr., Roslasin, Lusin, Soppieschin, ÄUnde, Poblotz, Schönwalde, Sierakowitz, Chmelno, Carthaus, Stenbsitz, Schönberg, Kölpin, Brotzen, Friedrichshuld, Lubben, Alt⸗

Berlin, Freitag,

ite der Regierungsbezirke Rrstellung bringen, ent⸗ natfsonszeichnung (Gewässer, ten, Eisenbahnen, Wege, e und einer reichen ltoegu⸗Kurven (Horizontalen) nro Die Niveau⸗Kurven Meter u. s. w. verstärkt.

eerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

ö Am 12. hui. beginnt in Papenburg eine Prüfung zum Schiffer Meldungen zur Theil⸗

auf großer Fahrt und zum Seesteuermann. nahme nimmt der Navigationslehrer Töring daselbst entgegen. Leer, den 7. November 1877. Der Vorsitzende der Prü mgs⸗Kommission. Schreiber.

In der heutigen Handelsre ister⸗Beilage wird Nr. 45 der Zeichen register⸗Bekanntm hungen verbffentlicht. 2

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. November. Nach aus Dresden hier eingegangener telegraphischer Nachricht ist Ihre Majestät die Königin Mutter von Sachsen gestern Abend 53 Uhr sanft verschieden.

Der Bundes rath hielt am 8. d. M. eine Plenar⸗ sitzung unter dem Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler— Amts, Staats⸗Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde eine Vorlage, betreffend die Herbeiführung eines ein⸗ heitlichen Systems der Eisenbahn⸗-Gütertarife, den Ausschüssen für Handel und Verkehr und für Eisenbahn⸗, Post- und Telegraphenwesen überwiesen. . .

Hierauf wurde Beschluß gefaßt über Anträge, betreffend das Pensionsverhältniß eines Forstbeamten in Elsaß⸗-Lothrin— gen und eines Beamten der Postverwaltung.

Zum Mitgliede des Reichsbank-Kuratoriums, sowie der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds an Stelle des aus⸗ geschiedenen Ministerial⸗ und Bankdirektors von Landgraf wurde der Königlich bayerische Ober⸗Regierungs-Rath Freiherr von Raesfeld gewählt. ; .

Ein Antrag des V. Ausschusses, betreffend die Zulassung einer voruͤbergehenden Einschränkung des Normalprofils des . Raumes bei der Ostbahn zu Königsberg i. Pr., wurde

enehmigt.

; . Bericht des VI. Ausschusses wurde über die Besetzung

erledigter Stellen bei den Disziplinarkammern Beschluß gefaßt. ndlich wurde ein Antrag des IV. Ausschusses, betreffend

die Abänderung der Formulare für die landwirthschaftliche

Anbaustatistik, angaenommen. ö

Der Schlußbericht über die 10. Sitzung des ern, e s der Abgeordneten am 7. d. M. in der gestrigen Nummer d. Bl. ist noch dahin zu ergänzen, daß der Zusatzantrag des

Abg. Frhrn. von Manteuffel zu dem Antrage der Abgg.

Kaufmann und Frhr. von Schorlemer-Alst wegen Vorlegun des Entwurfs einer Landgemeinde⸗ Kreis- und Provinzial⸗ ordnung 3. die Rheinprovinz und Westfalen abgelehnt wurde.

Derselbe lautete: . Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Dem Antrage Rr. 11 der Drucksachen folgenden Schlußsatz hinzuzufügen: „gleichzeitig aber die Kreis. und Provinzialordnung der echs öst⸗ lichen Provinzen zu revidiren und dabei den eigenthümlichen Ver⸗ häktnissen aller einzelnen Provinzen Rechnung zu tragen.“

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten . in der Debatte über den Etat des Ministeriums des Innern (S. Nr. 263 d. 3 zu Kap. 83 Tit. I der Ausgaben: „Gehalt des Ministers“, nach bem Abg. Frhr. von Heereman noch die Abgg. Wehr 6 „von Lyskowski, Wetzki, Kantak. Wehr (Bromberg),

indthorst (Meppen) und Frhr. von Schorlemer⸗Alst über die r g des Versammlungs- und Vereinsrechts in der Provinz Posen bezw. den westlichen Provinzen. Auf die Anfrage des letztgenannten Abgeordneten versprach der Staats⸗ Minister Dr. Friedenthal, die Verweigerung einer Kollekte für

. 6 6

1877.

das Krankenhaus Stadtlohn einer Prüfung zu unterziehen. Zu den folgenden Kapiteln 90 und 91 Statistisches Bureau und meteo⸗ rologisches Institut) gab auf Anregung der Abgg. Schmidt (Stettin) und hr. Thilenius der Staats-Minister Dr. Friedenthal die Erklärung ab, daß man damit umgehe, die Berichte der See⸗ warte für die Landwirthschaft nutzbar zu machen. Der Re⸗ gierungs-Kommissar, Geh. Regierungs⸗Rath Herrfurth be—⸗ merkte, daß der ausgearbeitete Plan einer allgemeinen Un⸗ terrichtsstatistik noch nicht acceptirt sei, weil derselbe den Kreis- und Provinzialbehörden eine zu große Last aufbürde. Ein Antrag des Abg. Dr. Gneist zu Kap. 92, die Rathsstellen beim Ober⸗Verwaltungsgericht zu vermehren, wurde nach einer kurzen Debatte, an der sich der Antragsteller und die Abgg. Windthorst (Meppen) und Frhr. von Manteuffel, sowie der Geh. Regierungs- Rath Herrfurth betheiligten, an die Budgetkommission verwiesen. Schluß 4 Uhr.

In der heutigen (12. Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, und mehrere Regierungs⸗Kommissarien, beiwohnten, setzte das e. die Etatsberathung mit der Diskussion des Etats des Ministeriums des Innern fort. Zu Kap. 95 Tit. 1“ der dauernden Ausgaben (Besol⸗ dungen der Landräthe) ergriffen das Wort die Abgg. Windt⸗ horst (Meppen), Witt und Dirichlet. Der Staats⸗Minister Pr. Friedenthal stellte den Behauptungen des Abg. Windthorst

egenüber bestimmt in Abrede, daß die Regierung die Ver⸗ setzung von Landräthen nach der Provinz Posen als eine Strafe betrachte; ferner lehnte es der Minister ab, beiläufig bei der Etatsberathung eine authentische Interpretation Seitens des Staats⸗Ministeriums über die Bestimmungen der Kreisordnung, betreffend das Verhältniß der Landräthe zum Kreise, abzu—⸗ geben. Dem Abg. Dr. Frhrn. von der Goltz gegenüber be⸗ merkte der Regierungskommissar, Geheimer Regierungs⸗Rath Herrfurth, daß die Dienstentschädigungen der Landräthe keines⸗ wegs zu gering bemessen seien. Sodann sprachen noch die Abgg. 2 Sombart, von Rauchhaupt und Dr. Lasker. Die Positionen wurden genehmigt.

Ju Kap. 93 Tit. I (Polizeipräsidium in Berlin) ent⸗ gegnete der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal auf die An⸗ regung der Abgg. Dr. Zimmermann, Pr. Eberty, Windthorst (Meppen) und Löwe (Berlin), daß er Alles was in seiner Kraft stände, thun würde, um den gerügten Mißständen bezüglich des Baues der Schlachthäuser, der Kriminalstatistik und des Fahrwesens Abhülfe zu schaffen. Bei Schluß des Blattes trat das Haus in die Berathung des Kapitels 97 (Polizei⸗ verwaltung in den Provinzen) ein.

Die in der heutigen Börsen⸗-Beilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der Wochengusweise der deutschen Zettelbanken vom 31. Oktober, schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Der gesammte Kassen⸗ bestand belief sich auf 620,375,000 6, d. h. der Vorwoche gegenüber weniger 251,000 M66; der Wechselbestand erscheint mit 645, 676,000 um 534,006 6 höher, und die Lombard⸗ forderungen erscheinen mit 84,621, 009 1 um 3594, 000 (t höher als in der Vorwoche; es betrug ferner der Notenumlauf 05, 275, 000 66 oder 26,753,000 6 mehr, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten mit 135.318, 000 46 eine Abnahme um 23,832, 090016 und die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbindlichkeiten mit 66,270, 000 S eine solche um 363,000 M konstatiren.

Der General der Infanterie, Frhr. von Lon, Präses der General-Ordens⸗-Kommission, ist von kurzem Urlaub zurückgekehrt.

Cöln, 8. November. (W. T. B.) Bei den heute Mit⸗ tag beendeten Stadtrathswahlen der dritten Klasse wur⸗ den 3 Liberale und 1 Ultramontaner gewählt; zwischen zwei Ultramontanen ist eine Stichwahl nothwendig. Die Libera⸗ len haben demnach gegenüber den letzten Wahlen der dritten Klasse an Terrain gewonnen.

Trier, 7. November. (Cöln. fia Wie in der 3. und 2, so ist heute auch in der 1. Klasse den liberalen Kan⸗ didaten der Sieg in den Stadtrathswahlen geblieben.

Bayern. München, 7. November. Der Prinz Ludwig Ferdinand, ältester Sohn des verstorbenen Prinzen Adalbert, wird in der auf nächsten Sonnabend anbergum⸗ ten Sitzung der Kammer der Reichsräthe in dieselbe feier⸗ lich eingeführt werden, ebenso nach erfolgter Prü⸗ fung ihrer Legitimationen die neueintretenden Reichs⸗ räthe Grafen von Schönborn und Karl von Maldeghem. Die ultramontane Kammerfraktion hat bezüglich ihrer Stellung zu dem Gesetzentwurf, betreffend die Errichtun eines Verwaltungsgerichtshofes, noch keinen Be i

efaßt und ihre diesfällige Berathung noch nicht abgeschlossen.

as Referat des Abg. Hauck ist jetzt dem Korreferenten Abg. Dr. Völk ug tg ht worden. Dle „Allg. Ztg.“ bemerkt zu dem Bericht: „Sb bei der Mannichfaltigkeit der verschieden⸗ artigen Vorschläge und e n ftir, deren nähere Dar⸗ legung großentheils den 3 berathungen vorbehalten unz deren Durchführbarkeit mehrfach nicht abzusehen ist, das Volk