Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
M 265. Berlin, Freitag, den 9. November 1877.
— — — —— —— en, 1 In waar , bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und m, 421 3 . 2 u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht ; * . ie Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbabn⸗ ĩ Berlins, . 2) die Tarif und Fahrplan · Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, I die Uebersicht der ö / mit transatlantischen Londern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die i ves hel z i min ? . 5 er . 1 3814, ; n d d de eberrecht Modellen vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht — erscheint 6 4 Fern, — Ei. .
Central⸗Handels Register far das Deutsche Reich. *.
. Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Regi ü Deutsche Rei scheint in der Regel täali D durch Car Heymanns Verlag, Berlin, ., Mauerstraße 63 — 665, und alle Buchhandlungen, für Abennement k 56 2 i d m eit 5 ü * 7 26 e. auch durch die Erpedition: SM., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Infertions pre is fir den Raum tin Druck eile 36 3 ö 43 r
Der Spediteur kann nach Art. 381 in Ver⸗ fragen nieder. — Am 16. Oktober d. J. hat eine
Inserate nehmen an: das Central-Annon cen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-⸗Ewpeditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, g. L. Daube & Co., E. Schotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
* 3 serate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Sandels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Ervedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Köni glich Preußischen Staats- Anzeigers: 1 Berlin, S. W. Wilhelm -⸗Straße Nr. 32. 2
Verkäufe, Verpachtungen den 4z0igen Prioritãts⸗-Obligationen VI. Emission — — — 6 a 100 Hir. — 300 M, nicht Nr. 31340, sondern
9507 Nr. 41340 ausgeloost worden ist. looo? Kasernen⸗Neubanu. ; eee eee. =
Die zum Bau einer Kaserne erforderlichen Maurer⸗, Erd⸗ und Brunnenarbeiten, letztere in 4 von einander unabhängige Loose getheilt, sollen im unbeschränkten Submissionswege verdungen werden, wozu Termin
am 19. d. Mts. Vormittags 10 Uhr,
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe and Untersachungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen Grosshandel. n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkãc fe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anneigen. In der Börsen- W. s. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *
Stand der Frankfurter ant 9490 am 7. November 1877.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. . Æ 5,667, 800. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 796,800. —.
1 S829, 800. —.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ebersicht vom 7. November 1877. * Aktiva. etallbestandüdꝛẽꝛꝛiꝛꝛ . w 1.0655, 0365. Bestand an Reichskassenscheinen 3.00. Noten anderer Banken 402,200. i Rassen⸗Bestãnde 35,210. Bestand an Wechseln . 3, 908, 692. 5 Lombardforderungen 1244, 829. Effekten ; 197.072.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Uebersicht der Provinzial ⸗Altien⸗Sank des 9496 Großherzogthums Posen am 7. November 1877.
Aetiva: Metallbestand M 824, 640,
Noten anderer .
7 294,400
in unserem Geschäfts lokale, Heilige⸗Geistgasse 108, 2 Treppen, ansteht.
Unternehmer können die ebendaselbst ausliegenden Bedingungen, Kostenanschlagsauszüge, sowie im Garnison Baubureau — Heilige⸗Geistgasse Nr. 73 — die betreffenden Zeichnungen einsehen und sind bezügliche Offerten bis zum Termin versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, hier einzu⸗ reichen.
Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Danzig, den 7. November 1877.
Königliche Garnison⸗Verw ltung.
Verloosung, Amortisatian, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9481 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853, Nr. 451 der Gesetz Sammlung am 27. v. Mts. stattgehabten sechs und vierzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: aus Serie A. Nr. 195 B. Nr. 470, 566, 1455, 1582, 1657, 1667, 1843, 1994, 2056, 2141 und 2145; . Nr. 298 und 312; Nr. 75 und 94; Nr. 224, 343 und 410; 6 ⸗. Nr. 88 und 96.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn⸗ werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗ zahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb⸗ jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben⸗ bezeichneten Schuldbriefe auf. ;
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dim obigen Ausloosungstage die am 1. No⸗ vember 1873 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablö⸗ sungs kasse, namlich:
Serie A. Nr. 12;
Serie B. Nr. 94, 328, 622, 647, 875, 1931, 1173, 1292, 1605, 1720 1790, 1895, Wöl, 2086, 2094, 2114, 2122, 2124 und 2126;
Serie C. Nr. 95, 234, 270, 324 und 358;
Serie D. Nr. 124;
Serie E. Nr. 35, 89, 314, 338, 404 und 426;
Serie F. Nr. 64, 90 und 94 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab⸗ schnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß ver⸗ brannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:
Serie A. Nr. MM;
Serie B. Nr. 206, 713, 901, 1266, 1575, 739,
1750, 1891, 2081, 2108, 2149, 2156;
Serie C. Nr. 121, 172, 193, 262, 364, 429;
Serie B. Rr. 52;
Serie E. Nr. 59, 445, 501, 503;
Serie F. Nr. 143 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 19, zum 1. November 1873 fällig gewordene Zins⸗ abschnitt von den Rentenbriefen
Serie C. Nr. 132, 325, 419;
Serie E Nr. 292, 489 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, am 1. November 1877.
Herzoglich Sächs. St ats⸗Ministerium.
Im Auftrage F. Braun. (à Cto. 63/11.)
9436
Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober d. J. die Reduktion unseres Actien⸗Capitals von 2, 100000 Æ auf 1,540,000 M beschlossen worden ist, fordern wir unsere Gläubiger gemäß Artikel 43 des Handels ⸗ gesetzbuches auf, sic zu melden.
Rothe Erde bei Aachen, den 53. November 1877.
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.
Berichtigung.
In der in der ersten Beilage zu Nr. 256 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung der Cöln-⸗-Min⸗ dener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. Oktober er., die Ausloofung von Prioritäts- Obligationen betreffend, ist ein Druckfehler enthalten, da von
kassenscheine C 640, Noten anderer Banken M 65, 600, Wechsel 6 4 538, 180, Lombardforde⸗ cungen M 899 270, Sonstige Aktiva S6 380 630.
PFassi va: Grundkapital MÆ 3 000,000, Reserve⸗ fonds Æ 722,170, Umlaufende Noten M 2.068, 900,
Reichs · — — 4
Wechsel · Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. fenen des Reserve⸗Fonds
26, 61 8,600 ö s 1,791,300 9 ; 2, 160,000 3,496, 500
sonstigen Aktiven
vVassiva. Das Grundkapital Der Reservefond .
693, 076. S 3009,90
117,167. 40
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Æ* 50 340.
An eine Kündigungsfrist gehundene SS 576, 170. e . Passiva Weiter begebene, im Inlande
285,960. Die Direktion.
Verbindlichkeiten 23,210. zahlbare Wechsel
Danziger Privat Actien⸗Bant.
9493) Status am 7. Novemb Activ.
Metallbestand
Reichskassenscheine . ;
Noten anderer Banken.
Wechselbestand .
Lombardforderungen
Fffekten⸗Bestand
Sonstige Activa w
Passivn.
Grundkapital
Reservefonds . ; Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
MJ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva . ö
Eventuelle Verbindlichkeiten aus we
ter begebenen, im Inlande fälligen
. 9500 Uebersicht
J ch
der Magdeburger Pr Aetiva.
Metallbestand
Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken
11
Lombard⸗Forderungen —
Sonstige Activa
Grundkapital.
Reservefonddz ..
Spezial⸗Reservefonds .
Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1
Depositen .
Son flige Vassinnnaga .
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ..
Passiva.
er 1877. AÆ IO06 321 640
397,000 6, 762, 996 800,299 239160 5617, 916
S3, M0M00090 J7590. 000 2. 245,400
317799 3,127,080 58.537
i⸗ 203,819
ivatbank.
1, 141,949 41, M60 468775 5,74 5585 S2 365 S5 r
3, 000,000 600 009 18, S8)
2, Sa3, 500
20,259
1,253,919 183, 395
1385,47 3
Magdeburg, den 7. November 187.
9511
Cölnische Privat⸗Bank.
Uebersicht vom 7. November 1877.
Activ.
Metallbestand einschl. Einlösungs⸗
R Bestand an Reichs kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Fffdekten Bestand an sonstigen Aktiven Passiva.
Grundkapital .. Relervefgnddddeododd . Betrag der umlaufenden Noten
Son stlge fäglick fallige Verbindlich⸗
ö
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlich elten Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
im Inlande zahlbaren Wechseln Cöln, den 8. November 1877. Die Direktion.
10. ö 750 000 2, 601,510
285,100
3,584, 1090 ö. 36,700
weiter begebenen, 387,00.
Cemmerz- Bank in LBnübech. Status am z. Novremher 18277.
9489 Aetiva. Netallbestand . . 3. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Sonstige RKassenbestãnde Wechselbestand Lombardforderungen.
e Effekten des Reservefonds. Tãglich fällige Guthaben Sonstige Actiya
Grundkapital. J / Banknoten im Umlauf Sonstige täglich fällige Verbind- , An eine Kündigungsfrist gebun- dens Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva Prãcludirte Thalernoten.
Cven Verbindlichkeiten ans welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Eacsi va.
*
M 503, 895.
. 3,970. 66.309. 6,794. 4.277, 192. 166,977. 352, 255. 29, 928. 514,70. 565, 032.
2,400, 90M. 30.00. 994, 10.
1,085,584. 1,747,592.
43, 111. 7, 950.
n n m 9
*
Æ II9. 213.
eren Activa inkl. Guthaben bei
mii
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
J
Passivn.
Eingezahltes Actien⸗Capital
Reserve⸗ Fond.
Bankscheine im Umlauf..
Täglich fällige Verbindlichkeit
An eine Küuͤndigungsfrist gebundene Verbindlich keiten .
ü
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— . Wechsel betragen M 1,930 418. 39. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.
94 300 Der Betrag der umlaufenden Noten 2.724 00. 4, ',. täglich fälligen Ver⸗ 1714 300 bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) 1,277,138. 22 Die an eine , , ge⸗ 7142.90 bundenen Verbindlichkeiten 250,853. 195 5) Die sonstigen Passien. 179,908. 35 15333 4656 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 35798 5696 S 1‚OII,503. 40. . Die Direktion des Leivziger Kassenvereins.
re, Status der Chemnitzer Stadthant
696,300 in Chemnitz
164 300 am 7. November 1877. Aetivn.
9509
) Cassa Metallbestand ƶ 230, 006. 53. Bestand an
Reichs kassen⸗ cheineen . estand an Noten an⸗ derer Banken
12,320. —.
lat] Rostocker Bank. S., S0 —
Stand der Aktiva und Passiva der Rolazger — 6 330, 126. 53.
Bank am 7. November 1877. 3 Bestand an Wechseln. 3, 1277. 340. 15. Aetiva. 3) Bestand an Lombardforde⸗
Metallbestand. 6 S3, 268. 10.
2 etallbeß J ĩ ö Reichs kassenscheindee ... . 9 Be and an Effekten 99, 714. 40. — 141, 262. 82.
Noten anderer Banken. Bestand an sonstigen Alt
tiven ö FEassiva.
; Das Grundkapital üs 5lI0, 000. —
S2 6535. 57. Soo O. —. 72, 971. 70.
Sonstige Altira K 2 7) Der Reservefonds J . Passivn. 8) Der Betrag der umlaufen⸗ Grundkapital. ;
Reservefonds 9 . . lin fingen Umlaufende Noten ie sonstigen täglich fälligen
K 6 36 täglich fällige Verbindlich⸗ 10) Die an eine Ir r renn g sfrj eiten. .
. ö n bunden bi Kündbare Schulden. ; . 2,511, 300. —.
Kd Gonstige Rail 11) Die sonstigen Passtven 101,801. 63. Eventuelle Verbindlichkeiten aus meiter begebenen, eiter en un i. Incasso gesandte, im im Inlande zahlbaren Wechseln 68,516 . Inlande zahlbare Wechsel M 461,300. —.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
9312 .
Eine tadellose Verrielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zeichnenden Original, ist das, was nach meinem neu erfundenen Verfahren M. à 3418)
. Neu! die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen und stehe mit erläuternden Prospelten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Fir⸗ men des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten.
Hugo Koch, Maschinenfabrit Leivzig, Mahlmann⸗
: straße 7 8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, L Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗ ämter, sowie Industriellen und Kaufleute aller Branchen.
Sgchecr d Hetzolll,
9515 Berlin, N, Chausseestrasse 98.
Ausführung von Secunmdüuürhahwmen für Locomotinv- und Eferde- ; hetrieb in General-Entreprise und in Regie. (20to. 483 11.) Anlage von Tiegelei- und Ansechlausshahnen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Gutehoffnungshütte, Actien-Verein für Bergbau EC Hüttenbetrieb. Wir laden unsere Herren Actionaire hiermit zur fünften ordentlichen General⸗ Versammlung, welche Freitag, den 30. November 1877, Nachmittags 2 Uhr,
in unserem Centralbureau zu Oberhausen abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ stehende Tages⸗Ordnung . ein.
3510
n, ,,,, . ; .
1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen, sowie ins besondere über die Jahres⸗Rechnung; ö
2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflossenen Jahres; . .
37 Bericht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Commission über die Bilanz des ver⸗ flossenen Jahres; ö
4 Beschlußfaffung über den Antrag bezüglich Verwendung des Reservefonds, 5. 25 der Statuten;
5) Ertheilung der Decharge; . .
s Neuwahl von Mitgliedern des Aussichtsrathrz; .
7) Wahl einer k von drei Personen fuͤr die Prüfung der Bilanz pro 18771778.
Bezüglich der Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5. 20 der Statuten und bezeichnen neben den Mitgliedern des Aufsichtsraths den Vorstand unseres Vereins zu Oberhausen und die Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg ö. als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaber⸗Actien deponirt werden können. Dberhausen II., den 6. November 1877.
Der Anssichtsrath.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage)
Berlin:
bindung mit Art. 371 des Handelsgesetzbuchs neben der ihm gebührenden Provision nicht allein Erstat⸗ kung seiner baaren Auslagen, sondern, wenn er zur Ausführung von Geschästen, die er vermöge des Speditionsauftrages durch Dritte besorgen lassen könnte, seine eigenen Sachen oder die Arbeit seiner Leute verwendet, auch hierfür eine Vergütung ver⸗ langen, welche in Ermangelung einer Vereinbarung über ihren Betrag gemäß Art. 2990 nach den am Drte üblichen Sätzen zu berechnen ist. Jedoch ist der Spediteur in derartigen Fällen verpflichtet, eine getrennte Liquidation der Provision und der Erstat⸗ tungsforderung aufzustellen. Erkenntniß des Reichs⸗ Oberhandelsgerich ts, J. Senats, vom 9. Ok⸗ tober 1877.
Der Mostrichfabrikant K. zu Magdeburg hatte ich des Wgarenzeichens und der Firma eines
auses in Bordeaux für seine Fabrikate unbefugter
eise bedient. Nachdem dieses Haus davon Kennt⸗ niß erhalten hatte, bevollmächtigte es den Advokaten D. zu Leipzig zur Führung eines Civilprozesses gegen K. auf Entschädigung mit dem Zusatz: Im Uehrigen glauben wir es der Königlichen preußischen Justiz anheimstellen zu müssen, außerdem noch gegen den Kaufmann K. ein Strafverfahren eintreten zu lassen oder nicht. Der Advokat strengte den Civil⸗ Prozeß an, stellte aber auch Namens seines Man⸗ Daten einen Strafantrag. Das Appellationsgericht zu Magdeburg erachtete diesen Antrag für nicht rechts gültig und die nach Ablauf der dreimonatlichen An⸗ Fragfrist erfolgte Genehmigung des vom Advokaten gestellten Antrages Seitens des Hauses in Bordeaux ebenfalls für bedeutungslos. Die dagegen vom Ober⸗Staatsanwalt eingelegte Nichtigkeit sbeschwerde wurde vom Ober⸗Tribunal zurückgewiesen, indem dasselbe in seinem Erkenntniß vom 18. Oktober 1877 motivirend ausführte: „Wenn selbst anzuneh⸗ men wäre, daß die Grundsätze des Allgemeinen Landrechts über die rückwirkende Kraft der Geneh⸗ migung einer Vollmacht (5. 188 Tit. 5 Theil 1. in Verbindung mit S5. 142 und 239 Tit. 13 Theil JL) an sich auch auf strafrechtliche Verhält⸗ nisse Anwendung finden, und daß mithin die nach⸗ trägliche Genehmigung eines von einem Bevollmäch⸗
tigten gestellten Strafantrages von Seiten des
Vollmachtgebers auf den Zeitpunkt der Einbringung des Strafantrages zurückbezogen werden müsse, so muß doch eine Zurückbeziehung jedenfalls dann für ausgeschlossen erachtet werden, wenn, wie im vor⸗ liegen en Falle, der Antragsberechtigte während des Laufs der Antragsfrist dem Gerichte oder dem Staatsanwalt gegenüber erklärt hat, daß er wenig⸗ stens vorläufig einen Strafantrag nicht stellen wolle, und bei dieser Erklärung bis zum Ende der An⸗ tragsfrist verblieben ist. In einem solchen Falle hat er mit dem Ablaufe der Frist auf die Stellung des Antrags rerzichtet und kann dieses Recht nicht dadurch wieder erlangen, daß er einen vorher von ihm nicht anerkannten Antrag seines Stellvertreters nachträglich genehmigt.“
Aus der Sitzung des Aeltesten⸗Collegiums der Berliner Kaufmannschaft am 6. November: Der am 12. und 13. Oktober d. J. versammelt gewesene bleibende Ausschuß des deutschen Handelstages hat auf Anregung mehrerer seiner Mitglieder die Frage diskutirt, ob nicht zu einer größeren Klärung der Ansichten über die dermglige Wirthschaftslage Deutschlands und die Mittel zur Aufbesserung der⸗ elben das System der Enquste, namentlich in der
nwendung auf die Lage der wichtigeren Produk- tions⸗ und Industriezweige auch bei uns anzustreben sei. Die Mehrheit des Ausschusses hat beschlossen, die Reichsregierung zu ersuchen, eine solche Enquéte zu veranstalten, falls der neue Handelsvertrag mit Desterreich nicht bis zum 31. Dezember d. J. zu Stande gekommen sein sollte. Bei der Bedeutung dieses Beschlusses machte der Ausschuß jedoch dessen Ausführung von der Zustimmung der Majorität der Mitglieder des Handelstages abhängig, welche durch Umfrage einzuholen das Präsidium beauftragt wurde. Das Aeltesten Collegium der Berliner Kaufmann schaft hatte in Folge dessen sein Votum zu geben und gab dasselbe im bejahenden Sinne. — Der Ausschuß des Deutschen Handelstages hat ferner beschlossen, an die Handelskammern und Korpora⸗ iionen die Anfrage zu richten über den Einfluß der Gefängnißarbeit in ihrer Rückwirkung auf die ge—= werbliche und industrielle Privatarbeit. Das Kol⸗ legium setzte eine Kommission nieder zur Samm⸗ lung geeigneten Materials aus dem diesseitigen Be⸗ zirk. — Nachdem sich das Kaiserlich statistische Amt geneigt erklärt hat, einer früher gegebenen Anre⸗ . betreffend regelmäßige monatliche Veröffent ˖ ichung der wirklichen Preise maßgebender Handels⸗ artikel, entgegen zu kommen, erfordert dasselbe nähere Auskunft des Handels standes darüber: I) für welche maßgebenden“ Waaren die Preisfeststellung thunlich fei? I von wem und wie diese Waaren am zweckmäßig⸗ sten fertiggestellt und geliefert werden könnten? 3) Wie die er, und Publikationen einzurichten seien, um etwas für praktische und wissenschaftliche Zwecke Brauchbares zu schaffen, insbesondere, um aus den für den momentanen Bedarf des Börsen⸗ und Marktpublikums wohl , . Notirungen wirkliche, stets auf dieselben Waaren⸗Qualitäten sich beziehende Preise zu ermitteln? Das Kollegium setzte eine ge i ssten zur Erledigung dieser An⸗
von der Königlichen Direktion der Ostbahn ver⸗ anstaltete Konferenz unter Zuziehung von Dele⸗ girten der betheiligten Handelskammern, landwirth⸗ schaftlichen Vereine u. s. w. in Bromberg statt⸗ gefunden, worüber die Delegirten des Aeltesten Nollegiums Bericht erstatteten. — Die Thorner Handelskammer betreibt eine Hinausverlegung sämmtlicher Wollmärkte um 6— 3 Tage. Die Ber⸗ liner Woll⸗Interessenten haben sich einstimmig da⸗ gegen ausgesprochen, und das Kollegium wird daher den Thorner Vorschlag nicht befürworten.
Der Verein zur Beförderung des Ge⸗ werbefleißes in Berlin beschäftigte sich am 5. d. Mts. unter dem Vorsitz des Staats ⸗Ministers Dr. Delbrück mit der Frage der Lebensmittelver⸗ fälschungen, und zwar auf Grund eines Refe⸗ rats, welches Herr Beringer abstattete. Der Refe⸗ rent betonte, es frage sich, wo die Grenzen der Fäl⸗ schung anfangen, und ob nicht in vielen Fällen die Fälschungen Fiktionen seien. Der Referent war der letzteren Ansicht und suchte ausführlich darzulegen, daß speziell die Fälschungen! von Bier und Wein durch Zusätze, sowle durch Zucker Alkohol, Glycerin und Farbstoff, theils nur Phantasiefälschungen, theils ungefährliche Zusätze seien, die auch fer—⸗ nerhin gestattet werden müßten, wollte man nicht Handel und Wandel auf das Empfind- lichste schädigen. Ganz ebenso wie bei den Nahrungsmitteln findet der Vortragende in der re der Anwendung von Giften viele Uebertrei⸗
ungen. U. A. hielt der Redner die Agitation ge⸗
gen das Arsen als viel zu weitgehend, da einerseits in den in Deutschland fabrizirten grünen Tapeten Arsen schwerlich zu finden sei, andererseits aber das Arsen sich unmöglich aus der ganzen Industrie ver⸗ bannen lasse. Zu beklagen sei allerdings die massen⸗ hafte Verwendung des Arsens für Kleiderstoffe, da⸗ gegen lasse sich aber nicht viel thun, wolle man nicht die heimische Industrie gegen das Ausland konkurrenz⸗ unfaͤhig machen. Referent prbponirte eine Resolu⸗ tion dahingehend: daß bei Ausarbeitung eines be—⸗ züglichen Gesetzes darauf Bedacht zu nehmen sei, daß allen Verhältnissen Rechnung getragen und na⸗ mentlich die heimische Industrie nicht geschädigt werde. — Professor Dr. ell (vom Reichs⸗ gesundheits Amt) trat diesen Ausführungen ent⸗ schieden entgegen und wies, unter Hervorhebung des Rechts des Publikums, vor Täuschungen geschützt zu werden, an einigen Beispielen die Ausdehnung der krassesten Fälschungen nach, die das Reichs⸗ Gesundheits⸗Amt wohl berechtigten, seine warnende Stimme zu erheben. Der Bergrath Dr. Wedding trat ebenfalls mit aller Entschiedenheit gegen die überhandnehmenden Fälschungen auf, hielt aber neue Gesetze dagegen nicht für nothwendig. Staats Minister Br. Delbrück verwies darauf, daß die Frage der Lebensmittel von der Giftfrage scharf zu trennen sei. Die Verfälschung der Nahrungsmittel werde vom Strafgesetzbuch besonders behandelt und als Betrug qualifijirt. Man sei darüber einig, daß die Faͤlschungen zu bestrafen, streitig sei nur die Frage, was Fälschungen seien. Man dürfe das Kind natürlich nicht mit dem Bade aus— schütten, sondern nur Schritt für Schritt vorgehen, die Untersuchungen auf ganz bestimmte Einzelfälle richten. Ihre volle Berechtigung habe die Agitation im Publikum jedenfalls und ein für alle Mal dürfe nicht zugegeben werden, daß die Industrie eine be—⸗ sondere Berechtigung hätte, besonders bei diesen Fragen gehört zu werden. Wenn genaue Normen festgestellt würden, über welche hinaus der Zusatz von Glycerin zum Bier e, , sind, so sei es ganz gleichgültig, ob der Bierbrauer dabei pro⸗ fitirt oder nicht. Jedenfalls dürfe das Publikum nicht benachtheiligt werden. Gegen die solide, aber vielleicht übers Ziel schießende Agitation dürfe der Verein keinesfalls Front machen und deshalb er— klärte er sich gegen die Resolution. Nach weiterer eingehender Debatte wurde hierauf die Resolution einstimmig abgelehnt.
Ueber die Einfuhr von Champagnerweinen nach Nordamerika über die Häfen von New⸗ Vork, Boston und Philadelphia liefert eine in dem New-⸗NJork Wine und Fruit Reporter“ erschienene Uebersicht folgende Daten: Dieselben umfassen bis jetzt nur den Zeitraum von den Jahren 1867 bis 1873 einschließlich. Es wurden in 1867 eingeführt 90,570 Körbe zu 12 Flaschen — 1ů 186, 8:(0 Flaschen; 1868 193,193 Körbe — 1,238,316 Flaschen; 1869 132,652 Körbe — 1,591,824 Flaschen; 1870 158,602 Körbe — 1,803,224 Flaschen; 1871 174.293 Körbe — 2,091,516 Flaschen; 1872 215,522 Körbe — 2,586,244 Flaschen und 1873 184,ů570 Körbe — 2214, 840 Flaschen. Was nun die einzelnen Marken der Champagnerweine anbelangt, so lieferten in erster Reihe Piper u. . (Piper Heidsick) in 1872 56 Körbe — 757,200 Flaschen und in 1873 51, Körbe — 612,000 Flaschen; G. H. Mumm u. Comp. im Jahre 1872 38,984 Körbe — 466,898
laschen und in 1873 36,230 Körbe — 434,769
laschen. Unter den jüngeren Firmen, welche erst eit dem Jahre 1872 importiren, hatte die Marke Giesler u. Comp. bereits in den Jahren 1872 und 1873 4025 Körbe — 48,300 Flaschen eingeführt.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnahends (Wuͤrttemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 436 Bd. J. 5 Handelsregisters unterzeichneter Behörde die irma: Sermann Geißler in Stadtsnlza gelöscht worden. Apolda, den 15. Juni 1877. Großherzogl. 6 Justizamt. Michel.
Apolda. Bekanntmachung. Die Fol. 476 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:
Gebrüder Hartung in Apolda (Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäfts)
ist erloschen, It. Beschluß vom 2. November 1877. Apolda, den 2. November 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Michel.
KEallenstedt. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Fol. 57 rubr. 1. 30. Oktober 1877. In der am 30. Oktober 1877 zu Berlin abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Froser Braun⸗ kohlen ⸗Bergbau ⸗Aktiengesellschaft zu Frose ist von den Aktionären einstimmig beschlossen worden:
1) die Gesellschaft aufzulösen und die Liquidation der Gesellschaft eintreten zu lassen;
)) für die beschlossene Liquidation der Gesellschaft drei Liquidatoren mit der Maßgabe zu er— nennen, daß je zwei dieser Liquidatoren be⸗ rechtigt sein sollen, gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten, so daß also durch die gemeinsamen Erklärungen respektive Hand⸗ lungen von zweien dieser Liquidatoren die Ge— sellschaft rechtlich verbunden sein soll; den Liquidatoren nicht nur die den Liquida⸗ toren schon nach dem allgemeinen Handels— gesetzbuche zustehenden Rechte, sondern auch die Befugniß einzuräumen, das Bergwerksver⸗ mögen und das unbewegliche Gesellschaftsver⸗ mögen freihändig zu verkaufen, die Kaufbedin⸗ gungen zu vereinbaren und das Grundeigen⸗ thum den Käufern zu übergeben und gericht⸗ lich aufzulassen, falls die Herren General⸗ konsul Spiegelthal in Wiesbaden, Justiz⸗Rath Goslich in Berlin, Banquier C. F. Fomm in Ballenstedt und Berg Direktor Nippe in Berlin zu dem Verkaufe ihre Zustimmung ge⸗ geben haben.
rubr. 3. 30. Oktober 1877. sammlung sind einstimmig: ö. 1) der Rentier Friedrich Adolph Janssen zu
Dresden,
2) der Direktor Carl Tewis zu Berlin,
3) der Rentier Isaak Katzenstein zu Cassel,
zu Liquidatoren der Gesellschaft mit der Maßgabe
ernannt, daß je zwei dieser Herren die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft in
jeder Beziehung, auch bezüglich der beschlossenen
freihändigen Veräußerung von Grundeigenthum
. resp. zu verpflichten berechtigt sein
ollen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Ballenstedt, den 5. November 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Von der Generalver⸗
KRartensteim. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein.
Der Kaufmann Jacob Hirsch zu Bartenstein und 3 Anna Langhans zu Domnau haben in
omnau seit dem 1. November 1877 eine Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Langhans et Comp.“ gegründet und dieselbe ist mit dem Bemerken, daß nur dem Kaufmann Hirsch die Befugniß zur Ver tretung der Gesellschaft zusteht, unter Nr. 22 un⸗ seres G sellschaftsregisters am 5. November 1877 eingetragen.
Her lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts u Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 867 . Firmenregister ist unter Nr. 10,456 die irma:
A. Reet und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Reetz, geb. Wolff, hier 5 Gegiges Geschäftslokal: Alte Leipzigerstraße 1) eingetragen worden.
—
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4319 die hiesige Handlung in Firma: C. G. Lüderitz sche Kunstverlagshandlung vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Schuster zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. G. Lüderitzsche Kunstverlagshandlung Rud. Schuster fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,157 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19457 die Firma; C. G. Lüderitzsche Kunst⸗Verlags⸗ Handlung Rud. Schuster und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schuster hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2749 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Stern vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Stern, Mathilde geb. Kühnlein zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,458 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,458 die Firma: Adolph Stern und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Stern, Mathilde, geb. Kühnlein hier eingetra⸗ gen worden. Die der Frau Stern, Mathilde, geb. Kühnlein, für diese Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Proku⸗ renregister Nr. 808 erfolgt. Berlin, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind I. eingetragen a. Nr. 1663 die Firma Ch. Müller zu Wil⸗ helminehütte und als deren Inhaber der Hausbesitzer und Kaufmann Christian Müller daselbst,
Nr. 1604 die Firma J. Lukaschik zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Joseph Lukaschik daselbst,
„Nr. 1695 die Firma Bernhard Nissel zu Alt⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Nissel daselbst;
II. gelöscht worden d. Nr. 1473 die Firma Paul Flade in Kat⸗ towitz. Beuthen O. S., den 6. Königliches Kreisgericht.
November 1877. I. Abtheilung.
Bochum. Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 226 eingetragenen Aktiengesellschaft „Gas⸗LActien⸗Gesellschaft zu Langendreer“ ist am 5. November 1877 eingetragen: „Der 5. 4 des Statuts ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft ferner⸗ hin nur durch die Essener Zeitung erfolgen. Außerdem ist der 8. l des Statuts abgeändert.“
Komm. Auf Anmeldung ist heute sab Nr. 934 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers einge⸗ tragen worden: Johann Fußhöller, Kaufmann zu Siegburg, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma: Joh. Fußhöller. Bonn, den J. November 1877. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.
Brandenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: ; .
Rr. 651. Kaufmann Caesar Behrendt zu Brandenburg a. H., in Firma Caesar 236 rendt; Srt der Niederlassung: Brandenburg a.
Brandenburg, den 3. Novemher 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Braunsehveig. Im Handelsregister für die hiefige Stadt Vol. II. Fol. 243 ist bei der da⸗ felbst eingetragenen Firma; Friedr. Drohn, vormals Friedr. Jeck. vermerkt, daß in Folge gütlicher Uebereinkunft die bislang bestandene offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des einen Mitgesellschafters Kauf⸗ manns Hermann Möhle hierselbst, aufgelöst ist. Sämmtliche Aktiva und Passiva des . 6 auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann riedrich Drohn hierselbst, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma . etzt und am J. Juli d. J. den Kaufmann Albert Frank von hier als offenen Mitgesellschafter in das genannte Handelsgeschäft aufgenommen hat, ö. Braunschweig, den 7. November 1877. derlich e rt Bode.