PBresclan. Bekanntmachung. ̃ In unser Firmenregister ist Nr. 4738 die Firma: Sch. Fiebiger und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fiebiger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. LCeslau. Befanntmachung. In unser Gesellschaftéregister ist heute bei Nr. 1397 die durch den Austritt des Kaufmanns und Sargfabrikanten Julius Bensch aus der offenen — Q — S. Ohagen's Sarg Magazin zierselbst erfolgte Auflõsung dieser Gesellschaft und dagegen in unser Firmenregister Nr. 4739 die Firma S. DShagen's Sarg⸗Magazin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Ohagen hier einge⸗ tragen worden. * Breslau, den 5. November 1877. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Breslau. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4740 die Firma Josef Ulbrich und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Ulbrich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Eresilian. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4248 das Erlöschen der Firma Rudolph Feldmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Conlenz. In das Handels. ( Gesellschafte /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. J35 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Biolet & Co.“ mit dem Sitze zu Andernach, welche mit dem J. Oktober 1877 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Andernach wohnenden Kaufleute Emil Heyer mann und Friedrich Schmidt, von denen Jeder ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung deren Firma berechtigt ist.
Coblenz, den 5. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Coblenz. In das Handels ⸗ (Genossenschafts⸗/; Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 6, wo die „Creuznacher Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Creuznach eingetragen steht, heute Folgen—⸗ des eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 23. Juli 1877 wurde ein neu reoidirtes Statut, welches mit dem ersten August 1877 in Kraft treten sollte, angenom⸗ men. Nach diesem revidirten Statut sind die frühe⸗ ren Statuten unter Anderem dahin geändert, 1) daß die Zeichnung für den Verein nur dann rechtliche Wirkung hat, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ stands mitgliedern geschehen ist; 2) daß die Bekannt⸗ machungen des Vereins, wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der für die Jeichnung vorgeschriebenen Form, falls sie aber vom Ausschusse ausgehen, als: Korrespondenzen, Publikationen und sonstige Aus⸗ fertigungen desselben, unter der Firma: Der Aus⸗ schuß der Creuznacher Volksbank e. G.“ erlassen und von dem Vorsitzenden unter Beifügung dieses seines Charakters gejeichnet werden; 3) daß zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Verein sich des in Creuznach erscheinenden Oeffentlichen An⸗ zeigers bedient und, falls dieses Blatt eingehen sollte, der Vorstand befugt ist, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.“
Coblenz den 6. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Handels ⸗ Genossenschaftẽ . Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 60 eingetragen worden der „Winzer⸗Verein zu Rech an der Ahr, einge⸗ tragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Rech. Die Genossenschaft ist gegründet durch schriftlichen Gesellschafts vertrag vom 15. Oktober 1877, und zwar auf unbestimmte Zeit. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verkauf selbstgezogener reiner Natur⸗ weine; auf Verlangen ist auch echter Wein mit mäßigem Zufatze von ausschließl ich Prima⸗Kolonial⸗ Candis zu haben. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 1) dem Präsidenten, 2) dessen Stell⸗ vertreter, 3) einem Beisitzer, 4) dem Schriftführer, 5) dem Kafsirer. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift . Rechtliche Wirkung der Ge ossenschaft
ü Zeichnung nur, wenn sie minde⸗
Cobhlenz.: In das
ber hat die stens von drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden minde⸗ stens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet; nur die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Präsident allein mit der Zeichnung Der Vorstand des Winzer⸗Vereins.. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die in Ahrweiler erscheinenden Blätter Ahrweiler Zei⸗ tung! und Ahrweiler Volksblatt. Die gegen⸗ wärtigen Vorstandsmitglieder sind: I) Johann Ja⸗ cob Appel als Präsident, 2) Mathias Joseph Blankart als Stellvertreter des Präsidenten, 3] Veter Schreiner als Beisitzer, Ferdinand Wolff als Schriftführer, 5) Johann Joseph Rennen⸗ berg als Kassirer, sämmtlich Winzer und zu Rech im Kreise Ahrweiler wohnhaft.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Handelsgericht eingefehen werden.
Coblenz, den 6. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Da em gen. Delmenhorst. Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: Zu 111. Firma L. Leeuwarden. 2. ie Firma ist erloschen.
Del menhorst, 1877, November 6.
Gropherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht.
Porta umd. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist die, am 23. Oktober 1877 unter der Firma Gebr. Lack⸗ mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 3. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Theodor Lackmann zu Dortmund, 2 der Kaufmann Bernhard Lackmann daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. Oktober 1877 unter der Firma Dort⸗ munder Dampf ⸗Wasch ⸗ Anstalt Friedrich Raabe & Sohn errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 3. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Friedrich Raabe zu Herford,
2) der Kaufmann Carl Raabe zu Dortmund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
PDüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Dandels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1599 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Jacob Joseph Olbertz, da⸗ selbst seither unter der Firma „Jac. Jos. Olbertz“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. November curr. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 3. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. F. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sab Vr. 829 eingetragen, daß zwischen 1) Joseph Mathias Schmitz und 2) Jacob Joseph Olbertz, Beide Kauf⸗ leute, in Düsseldorf wohnend, seit dem 1. November curr. eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „Schmitz & Ol⸗ bertz errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 3. November 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. F. Eng els.
Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen!) Register sub Nr. 1907 und Prokurenregister sßnb Nr. 86 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Joseph Haake daselbst seit dem 1. November curr. ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „J. Haake“ etablirt und den daselbst wohnenden Uhrmacher Philipp Haake zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 3. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. F. Engel s.
Büuüsseidorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels ¶ Sesellschafts Register sub Nr. 548 eingetragen, daß der Aufsichtsrath der zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Baubank“ be⸗ stehenden und domizilirten Aktiengesellschaft in sei⸗ ner Sitzung vom 3. November cr. an Stelle des seitherigen Vorsitzenden Kaufmann Jacob Coben den zu Düsseldorf wohnenden Konsul a. D. Wilhelm Krumbügel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes ge⸗ wählt hat. Der Vorstand der Gesellschaft besteht wie seither aus den Herren Carl Scheurenberg, Kaufmann, und Wilhelm Labo, Architekt, Beide in Düsseldorf wohnend, und die Zeichnung ist also rechtsverbindlich zu betrachten, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschriften beider Vorstandsmit⸗ glieder beigefügt sind.
Düsseldorf, den 6. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. F. Engels.
Duishurz. Königliches Kreisgericht
; u Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 6. November 1877 bei der unter Nr. I68 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei . Ruhrert⸗ Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Denri Suermondt zu Aachen ist der Gruben⸗ Direktor Dach zu Alstaden in den Vorstand eingetreten.
Eis lebem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 1. d. Mt. am heutigen Tage folgende Ver⸗ merke eingetragen worden, und zwar:
J. unter Nr. 342 bei der Firma Wilhelm Pohl
84 26 Ort der Niederlassung zu Eisleben,
Ol. 6:
Die Brauerei ist auf Johann Friedrich Wagner übergegangen, und es ist die Firma des Letzteren unter Nr. 376 neu eingetragen.
Dem ꝛc. Pohl verbleibt der Handel mit
Bier. II. unter Nr. 376: Handzeichnung des Firmeninhabers: Der Brauereibesitzer Johann Wagner in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Joh. Fried. Wagner. Eisleben, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Elberfeld. In das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 26386 des Firmenregisters: Die Firma Schaefer⸗Ernenputsch, deren Inhaber der Rauf mann Robert Schaefer daselbst ist.
Elberfeld, den 6. November 1877.
Friedrich
ee Eintragungen das Handelsregister. 1877. November 3.
Berthold Sindermann. Inhaber: Berthold Sint ermann.
Ehoentk Assurance Company in Lon⸗ don. Diese Gesellschaft hat Frederick Charles Hanbury und Heinrich Johann Ludwig Behr⸗ mann, in Firma Hanbury & Co., zu ihrem hie⸗ sigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer Versicherungs vertrãge für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prãmien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Ge⸗ sellschaft an Frederick Charles Hanbury als allei⸗ nigem Inhaber der Firma Hanbury & Co. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. 5
Sermann Bornholdt. Inhaber: Friedrich Her⸗ mann Martin Bornholdt.
Carl L. D. Meister & Co. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Carl Ludwig Daniel Meister wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Her⸗ mann Eduard Meister unter unveränderter Firma
fortgesetzt. November 5. . G. L. Paul. Diese Firma hat an Gustav August Fischer Prokura ertheilt. Salln M. Mainz. Diese Firma hat an Joseph Jacob Michael Prokura ertheilt. Otto Trier. Inhaber: Otto Leonhard Trier. Schmeldt & Schlichting. Inhaber: Claus Georg Schmoldt, genannt von Ahn, Carl Oito Schmoldt, genannt von Ahn, und Georg Diedrich Schlichting. Hermann Lüders Nachfl. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Caspar Wilhelm Jenghans war, ist erloschen. Johs. Junghans. Inhaber: Johannes Caspar Wilhelm Junghans. Pfeffer & Stöhwing. Inhaber: Anton John Pfeffer und Johannes Hinrich Stöhwing. November 6.
T. C. Beller. Diese Firma, deren Inhaber Trau⸗ gott Carl Joseph Beller war, ist aufgehoben. Hoppe & Hinsch. Inhaber: Paul Gustav Hoppe
und Peter Diederich Martin Hinsch. S. Levy. Diese Firma hat an Joseph Michelsen Prokura ertheilt. Ferd. Plate. Diese Firma hat an Ferdinand Rudolph Plate Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Lig em. Bekanntmachung. : Ins hiesige Handeleregister ist heute sub Fol. 2277 eingetragen: Firma: Lambers et Niehoff. Ort der Niederlassung: Lingen. Inhaber Kaufleute 1) Johannes 6 Lambers, 2) Hermann Niehoff zu Lingen. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lingen, den 5. November 1877. önigliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Cramer.
Lingen. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute sab Fol. 209
zur Firma: ; W. von Beesten in Spalte 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 5. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Cramer.
Loewenher i. Schl. Sekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Renner C Comp. zu Röhrsdorf bei Friedeberg a. Quais eingetragen steht, Colonne 4 Folgendes nachgetragen worden: Der Kaufmann Otto Ferdinand Walter zu Görlitz ist gestorben. An seine Stelle sind seine Erben in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten, nämlich: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Walter, Agnes Mathilde, geb. Thorer, 2) der Kaufmann Ernst Ferdinand Max Walter 3) die verehelichte Frau Kaufmann Wagner, Agnes Helene, geb. Walter, 4) Ernst Ferdinand Alfred Walter, geboren am 4. Qktober 1858, 5) Ern t Ferdinand Walter, geboren am 116 ⸗‚ Dezember 1863, sämmtlich zu Görlitz wohnhaft, zu 4 und 5 bevor⸗ mundet von ihrer zu 1 genannten Mutter als be⸗ freiten Vormünderin. Loewenberg i. Schl., den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liüsehor. In das Handelsregister des unter= zeichneten Gerichts ist heute Fol. 63 zur Firma C. S. Schul; in Lüchow Col. 5 Prokuristen eingetragen: Die dem Verwalter Hermann Eberhardt in Lüchow ertheilte Prokura ist zurückgenommen.“ Dem Ernst Schulz in Lüchow ist Prokura ertheilt.· Lüchow, den 31. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht I. Schmidt.
Venhans a. d. Oste. Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 112 eingetragenen Firma:
⸗ E. & F. Plate, Niederlassungsort: . Neuhaus a. d. Oste, eingetragen:
Prokurist: 8 Carl Wilhelm Plate in Neuhaus a. d. Oste. Neuhaus a. d. Oste, den 30. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht.
Hausmann.
QGwerfurt. In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 25 . ) Aktien · Sierbrauerei zu Querfurt“
Barnstedt.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
=
Zu Vorstandgmitgliedern sind gewählt für die Zeit vom 1. Oktober 1877 big 1. Oktober 1879: 1) der Ortzrichter Karl Lobedann zu Weißen⸗ Schirmbach, 2) der Amtmann Karl Panse zu Klein⸗Eich⸗
edt, 3) der Kaufmann Hylarius Röser zu Querfurt. Der Letztere ist mit dem 1. Oktober e. Aufsichtsrathe geschieden.
1. Oktober 1877 bis dahin 1879: a. der Getreidehãndler Gustar Glaß, b. der Rentier Karl Koch, e. der Rentier Wilhelm Birnstein hier und als Ergänzungt mitglied: der Sa b mmm. Robert Koch hier. Querfurt, den 4. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKotihor. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst
der Firma „A. Wehowsti & Comp.“ hierselbst folgender Vermerk eingetragen worden:
1877 am 6. November 1877. Ratibor, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Saarhrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1146 des biesigen Handels- (Firmen⸗) Registers
mann Heinrich Leyy, welcher daselbst eine Handels⸗
1 „Sch. Levy. .
Saarbrücken, den 7. November 15877.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Klein. sie en. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 37 eingetragenen Firma Leander Stutte in Freuden⸗ berg zufolge Protokolls vom 15. Oktober 1877 am 22. Oktober 1877 vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“
Stargard i. Pom m. Bekannima In unser Firmenregister ist heute laut von gestern eingetragen: unter Nr. 379 als Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Max Bock zu Stargard, als Ort der . Stargard, als Firma: Max ock. Stargard i. Pomm., den 2. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Havenste in.
ung.
stralsund. gönigliches Kreisgericht, den 7. Navember 1877. In , ist heute eingetragen: Sud Nr. 593 die Firma Albert Wertheim zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Wertheim daselbst. Stralsund.. Königliches Kreisgericht, den 5. November 1877. In unser Handelsregister ist eingetragen, zwar: L. Ins Firmenregister: Col. 6 ad Nr. 161: Das von dem verstorbenen Kaufmann Julius Heinrich Rodbertus zu Barth unter der Firma: J. N. Rodbertus daselbst be⸗ triebene Handelsgeschãft 9. durch Erbgang auf den Kaufmann Christian Eduard Theobald Berg zu Barth übergegangen und wird dasselbe unter der bisberigen Firma fortgeführt, vgl. Nr. 592 des Registers; sub Nr. 592 (früher Nr. 161); der Kaufmann Christian Eduard Theobald Berg zu Barth mit der Firma: J. N. Rodbertus daselbst; ö Col. 6 ad Nr. 391, betreffend die Firma: T. C. Berg zu Barth: Die Firma ist erloschen. II. Ins Pröturenregister: Col. S ad Nr. 26. Die dem Chriftian Eduard Theobal? Berg und dem August Christian Eduard Meyer, Beide zu Barth, für die Firma: J. It. Rodbertus zu Barth ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen; und Col. 8 ad Nr. 34: . Die dem Kaufmann Christian Eduard Theobald Berg zu Barth für die Firma: 5. N. Rodbertus zu Barth er: heilte Pro⸗ ura ist erloschen.
und
Thorm. 1 . .
Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute die in Thorn bestebende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Hermann Schiller ebendaselbst unter der
Firma: ; S. Schiller in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 524 ein⸗ getragen. Th enn, den 7. November 187. Königliches . L. Abtheilung. meier.
kThorm. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf · manns Salo Rawitzki ebendaselbst unter der Firma: S. Rawitztki . 11. das diesseitige Firmenregister unter Nr. 526 ein- getragen. 35 Thorn, den 8. November 1877. ; Königliches ericht. J. Abtheilung. meier.
Thorn. Bekanntmachung. '
ufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Louis Lewin und Nawitzki zu Thorn auf Grund gegenseitiger Ueber⸗
heute Folgendes eingetragen worden:
einkunft aufgelöst und zu Liquidatoren die Kaufleute
aus dem ; Den Aufsichtsrath bilden für die Zeit vom
sub Nr. 36 eingetragenen Handelsgesellschaft unier
Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma gelöscht zufolge Verfügung vom 5. November
eingetragen der in St. Johann wohnende Kauf⸗
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
erfügung
Louis Lewin und Salo Rawitzki, Beide zu Thorn, ernannt sind. Thorn, den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Torn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf manns Louis Lewin ebendaselbst unter der Firma:
Louis Lewin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 525 ein⸗ getragen.
Thorn, den 8. November 187.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. VW aldsRwt. Firmeneintrag. .
Nr. 21,133. In das Firmenregister wurde ein getragen sub Nr. 363 die Firma: Ed. Wittmann von Alb. Inhaber derselben ist Eduard Wittmann von Alb. Nach dem Ehevertrage desselben mit Emilie Rubitschon de dato S. September d. J. wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, dagegen wird alles übrige, gegenwärtige und künf⸗ tige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen. ;
Waldshut, den 5. Oktober 1877.
Großh. Amtsgericht. Haury.
V aldshat. Firmeneintrag.
Nr. 22,412. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen sub Nr. I6ß7 die Firma: Rud. Mutter von Görwihl. Inhaber derselben ist Rudolf Mutter ron Görwihl. Nach dem Ehevertrag desselben mit Karolina Imhoff von Mannheim de dato 11. August d. J. wirft jeder Theil 150 M in die Gemeinschaft ein, dagegen wird alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schul⸗ den davon ausgeschlossen.
Waldshut, den 10. Oktober 1877.
Großh. Amtsgericht. Haury.
wwoenmnenen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist bei der sub Nr. 54 eingetragenen Firma: Langenweddinger Actien⸗ Zuckerfabrik in der 4. Tolonne folgende Eintragung bewirkt: Laut notarieller Wahlverhandlung vom 28. Sep⸗ tember 1877 besteht der Vorstand der Gesellschaft aus nachstehend bezeichneten Mitgliedern: 1) dem Oekonomen Jacob Plümecke sen., als erstem Direktor, 2) dem Oekonomen Franz Vorreyer, als zweitem Direktor, 3) dem Amts⸗ und Ortsvorsteher Andreas Lücke sen., 4) dem Oekonomen Jacob Plümecke jun., 5 dem Oekonomen Christian Plümecke sen., sämmtlich zu Langenweddingen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1877 an demselben Tage. Wanzleben, den 30. Oktober 1877. (H. 54253.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Meißner.
Zeichen egister Nr. A5. S. Nr. 44 in Nr. 259 Reichs ⸗ Anz. — Nr. 259 Central- Handels⸗Register.) (Die aus ländi schen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 323 zu der Firma:
inn, Maruhn K
ackenberg daselbst, nach Anmeldung vom 6. November 1877, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, für Patent⸗ Eisengarn, auf Papp⸗ kärtchen gewickelt, das Zeichen:
Barmen, den 6. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär: Ackermann.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2421 zu der Firma Sebastian Kiend⸗ ler zu Guttan in Oesterreich, nach Anmeldung vom 24. Ok⸗ tober 1877, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Stroh⸗ messer, Sicheln und andere , das eichen:
welches auf der Waare mittelst Aufschlags und auf 2 mittelst Einbrennens angebracht wird. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Salzungen. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 2 zu der Firma Gebrüder Heller in Lieben stein, nach Anmeldung vom 2. November 1877, 10 Uhr 15 Minuten, bezüglich Beitrittserklärung eines Mitinhabers am 3. jd. 3 Uhr 20 Minuten für Eisen⸗ Stahl⸗ und andere Meta llwaaren das
Zeichen . 5
.
1
Salzungen, den 3. November 1877. Herzogliche Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Scheller.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Kerlinm. Berlin, der S. November 1877. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 2. d. Mts., betreffend die Eintragungen in das Musterregister pro Oktober cr, muß es heißen bei Nr. 689 anstatt 10: 19 Muster und bei Nr. 690 anstatt Firma“: Fabrikant).
Iünhlhamsgsen. In das Mufterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Klempner Bernhard Fleck zu Mühlhausen i. Th. eine Küchenlampe, welche beim Herumtragen niemals erlöschen soll, Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer: 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 12. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr 19 Minuten. Mühlhausen, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sehrwarzenhberg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen: Nr. 8. Firma Richard Schreiber in Raschan: 1, Packet mit Spitzenmustern; offen; Muster für Flächenerzeug⸗ nisse; Fabriknummer 3453 bis mit 3195; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 360. Oktober 1877, Vormittags 10 Ubr. Schwarzenberg, den 3. No⸗ vember 1877. Königlich Sächsisches Gerichts amt das.
Konkurse.
9483
: . von uns durch Beschluß vom 31 Januar 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Johan- nes Angerstein, in Firma J. J. Angerstein, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 1. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
9482
28 Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Privatvermögen des Tuchfabrikanten Gottlieb Münnich zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. .
Berlin, den 1. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9484
l Der von uns durch Beschluß vom 27. Dezem⸗ ber 1575 über das Vermögen des Shawl⸗ und Tücherhändlers Hermann Sock eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.
Berlin, den 1. November 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
9485 . dem Konkurse über das Vermögen des Kontobücher⸗ und Paxierhändlers Louis
riedländer bat die Ehefrau des Gemein schuldners, Eugenie, geborne Friedmann, nachträglich eine Illaten⸗Forderung in Höhe von 24,000 angemeldet.
Der Termin ist auf den 23. November 1377, Vormittags 105 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 2. Norxember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Hum bert, Stadtrichter.
zur Prüfung dieser Forderung
lars] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schriftgießereibesitzers Wilhelm Ohm jüm., in Firma Lehmann K Mohr, Karlstraße 11 (Wohnung; Louisenstraße Nr. 57), ist am 7. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische K,onkurs eröffnet und ist der Tag der . . festgesetzt auf den
Ju
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Brinckmeyer, Neu Cölln am Was⸗ ser Nr. 23, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 21. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Perfat iir, 1 Rreppe Foch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Bennedke, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
sowie eventuell über die Bestellung eines ein st⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder jzu zahlen, vielmehr von dem
1. der Gegenstãnde
bis zum I8. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaig-n
echte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anjumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine weite Frist
bis zum 7. Därz 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldek haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Robert und Simonson.
Berlin, den 7. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lass! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Pinner, Monbijou⸗Platz 10 und Müllerstraße 23, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Leo⸗ pold Pinner, Große Präͤsidentenstraße 2, und Helene Pinner, geb. Caro, Linienstraße 139, ist am 8. November 1877, Nachmittag? 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahl ungseinstellung festgesetzt auf
e ,,,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, bestellt. . ;
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs raths abzugeben. .
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. ; ;
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht .
bis zum 18. Dezember 1877 einschließli bei uns r i oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ö. nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf
den 15. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer * 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen. Rach . dieses Termins wird ge⸗ an,, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. März 1878 einschließlich sestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten ,, ein Termin auf
den 6. April 1878, Vormittags 19 Uhr,
im Stadtgerichte gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Ir. 12, vor dem oben e Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtlige Gläubiger vor, geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemelh zt haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, fügen. Jeder Glärdiger, welcher nicht
Gerichtebezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner — — einen am ift Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anjeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Gerth und Jufstiz⸗Räthe Jacobson und Schwerin. Berlin, den 8. Norember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9 1 ee e less! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bangniers nnd Za⸗ brikanten Albert Henning. Inbabers des Bank⸗ geschäfts Hennina & Co. hier, Stechbahn Nr. 1, und der Eisen⸗ und Stahlwerke A. Henning, Stechbahn Nr. 1 und Martinickenfelde bei Moabit (Wohnung Alsenstraße Nr. 3), ist am 8. November 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische Tenkurs eröffnet und ist der Tag der Zablungsein⸗ stellung festgesetzt auf den 20. Oktober 1877.
„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gödel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Trerpe hoch, Zimmer Mtr. 12, vor dem Kommiffar, Tem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Roöstel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, s even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltung rathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Zeld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige m machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 1 mit der Verhandlung über den Atckord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum S. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prufung aller innerhalb der weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 6. April 1878, Bormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Hier Glãubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll-⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ju Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Frosch und Justizräthe v. Wilmows ki und Euchel.
Berlin, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Anclam. Erste Abtheilung. — — Den 6. November 1877, Nachmittag
Ueber das Vermögen der Kaufleute F. M. Böh⸗ mer und L. H. Böhmer, in Firma J. A. Böh= mer zu Anclam, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
ö 2. 6. November 1877 estgesetzt worden. ;
. * einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bluhme hierselbst bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. November 1877. Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Termins zimmer Nr. II. vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Ewers, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge sber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. .
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwag. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz. oder Gewahrsam haben, oder e g, ihnen etwaig ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an Teeselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmeh?; yon dem Ven 3
8 zum 12. Dezem h er 1877 einschließli
dem Gericht oder dern Verwalter der e, n. zelge zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer a gen Rechte, cbendahin zur Konkursmasse ab⸗ zul e jern.
Pfandinb aber und andere mit den * Moen glelch. berechtigte Glaubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindl chen Pfandstũcken
lowie
502]
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ kn unserm
nur Anzeige zu machen.