1877 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10 November

83 nserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. peng * Staats Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exzedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und göni glich Preußischen Staats- Anzeigers:

Deffentlicher Anzeiger.

Burean der dentschen 3 en zu Berl 1. Steckbriefe und Untersuchn Induetrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Erpeditio nen 3 2. Subbastationen, Aufgebote, Grosshandel. Invaliden dank . Rudolf Mosse, Saasenstein u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen.

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. S 3. Ter kKãnfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J ———

1

Sachen. 5

orladungen

5 7

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, * u. s. w. von öffentlichen Papieren.

.

Amortisation, Zinszahlung 8

literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

J. Familien- Nachrichten. beilage. X

Submis en ꝛc. 10274 e n.

Das im Bezirke des Amts Neustadt a. Rbge., Provinz Hannover, belegene

Klostergut Mariensee soll auf die 18 Jahre, vom 1. Mai 1878 bis 1. Mai 1896, öffentlich meistbietend verpachtet wer⸗ den, und ist dazu Termin auf Dienstag, den 11. Dezember d. J., Vermittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor unserm Kommissarius, Regierungs⸗Rath Weigel, angesetzt. . Zu dem Klostergute Mariensee gehören: 3, 10s Hektaren Gärten, 239.130 e Ackerland, 3/300 Wiesen, S2, niss Weiden und Moor, l, aa Fiemen, Sand⸗ u. Grandstellen, , is gas Wege, Teiche, Gräben und Mergelkuhlen, Hof⸗ und Baustelle,

1,5354 ö außerdem etwa: ; 6 Hektaren Forstfläche, deren Holzbestand in den nächsten Jahren abgetrieben werden wird. 6. Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu Vierzehn Tausend und fünfzig Mark bestimmt. ö

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 110900 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber spätestens bis zum 8. Dezember d. J. sich bei uns auszuweisen hat.

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lici⸗ tation können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ tage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien ab—⸗ schriftlich bezogen werden.

Hannover, den 30. Oktober 1877.

Königliche Kloster⸗Kammer.

Sauerhering.

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

F

Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗

bahn pro 1878 erforderlichen

Betriebs⸗ Materialien

als: raff. Rüböl, Petroleum, diverse Lampendochte, Dochtgarn, diverse Lampenglocken und Cylinder, Glasscheiben, Schmieröl, Talg, Putzwolle, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Waschleder, Putz⸗ tücher, Reiserbefen, Kupfervitriol, Morsepapier, Bittersalz, Batteriegläser, gläserne Ballons, Zink ringe, Kupferfahnen, Plombirschnur, Bindfaden, Bindestränge, Plomben, weiße Kreide, Klebestoff, Wasserblei, Schmirgelpapier, diverse Nägel, Signal⸗ leinen, Kohlenkörbe, Notizbücher, Haarbesen, Hand⸗ feger, Schrubber, diverse Bürsten, Pinsel und Cy⸗ linderwischer, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Frankirte Offerten sind mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien für 2 Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn“ versehen, bis zu em am

Freitag, den 1z. November cr.

; Vormittags 10 Uhr, in unserm Central⸗Bureau hierselbst (Zimmer Nr. 50) anstehenden Termine einzureichen. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen können daselbst gegen Erstattung von 50 3 Kopia—⸗ lien in Empfang genommen werden. Bemerkt wird

hierzu, daß nur diejenigen Offerten als gültig an⸗ esehen werden können, welchen die mit der Unter⸗ : des Offertstellers versehenen Lieferungsbedin⸗

gungen beigegeben sind. Berlin, den 25. Oktober 1877. Die Direktisn.

(9010 Submission.

Freitag, den 16. November 1877, Vormittags 117 Uhr, sollen hier 3.

2 cylindrische Dampfkessel für 3 resp. 41

Atmosphären Dampfdruck nebst zur Garnitur

beziehungsweise zur Feuerungsanlage gehörigen

Gegenstande . ö im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre postmäßig verschlossenen, mit der Aufschrift: Submission auf den Ankauf von Dam pyf⸗ kesseln“ versehenen Offerten bis zum genannten Termine einsenden.

Die Bedingungen, von welchen auf Verlangen Abschrift gegen Kopialiengebühren unfrankirt über⸗ sandt wird, liegen zur Einsicht hierselbst aus.

Danzig, den 22. Oktober 1877.

sönigliche Artillerie⸗Werkstatt.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

[9531 SBekltauntmachung. ;. In der Königl. Sächs. musikalischen Kapelle ist

die Stelle eines Kammermusikus für Alt und

Tenorposaune mit einem Gehalte ven jährlich 1950 M neu zu besetzen. Vertreter dieser Instru⸗ mente, welche dieselben vollständig beherrschen, die erforderliche Orchesterübung besitzen, und sich um die genannte Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich am Montag,

den 26. November d. J.. Mittags 1 Uhr, zum Zwecke ihrer Prüfung im Königlichen Hof⸗ theater (Interimsgebäude) einzufinden.

Dresden, den 6. November 1877.

Die General⸗Direktion der Königl. musik.

Kapelle und des Hoftheaters.

9525) Halleseher Bank-Vereim von Kuliseh, HKacempf Æ Co. Status ultimo Oktober 18772.

Activa.

Kassenbestand, mit Einschluss des

Giro- Guthabens bei der Reichsbank 0

Guthaben bei Banquiers

Lombard-Konto.

Wechselbestãnde.

Effekten. 6

Sorten & Coupons J

Debitoren in laufender Rechnung.

Diverse Debitoren

(21 XI)

90.377. 58, 561. 391, 173. 3, 214.667. 91, 06. 33.93.

5, 412,993. dõ2, Ss] 4.

M4, 50.00.

1, 755, S097. 6h. 67. 1, 188,431. 1,236,217. 578, w22.

D . Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs . ,,, ./ Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren. . Eeserve & Delcredere-Fonds.

Wiesen⸗

Zur Feld⸗ und namentlich auch 8487

düngung halten wir unsere präparirten

8 . 14 57 7 Kali⸗Düngemittel unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial Preis Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über Anwendung gratis und franko. . (ao / 10.) Vereinigte chemische Fabriken

in Leoyoldshall⸗Staßfurt.

lozog

H

S. Huth - Str. GCEChL M Si. Geuth- Str. 6.

sss

*

Vormittags IH Uhr,

hierselbst, im Geschäfts lokale auf Schacht II., ergebenst eingeladen. . Ta ge,, oer den ü n g 1 Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts⸗ und des Revisionsberichts pro 1876,77. ) Neuwahl an Stelle des statutenmäßig auszuloosenden Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

ö Diejenigen SVerren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß 8. 21 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeichniffe derselben, und außerdem, wenn sie nicht perfönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonsligen Legitimafton?« urkunden spätzstens drei Tage vor der Generalversammlung, alfo spätestens bis zum 27. November er.

während der Geschäftsstunden

hierselbst im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft,

oder bei den Bankhäusern:

Form X Kasge in Berlin, Molkenmarkt Nr. 4, und Secnrius, Wüärz Æ Co. in Berlin C, an der Stechbahn Nr. 2

ö Das Duplikat des Verzeichnis wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk äber die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs rersehen, zurückgegeben und dieat als Lezitimation zum

zu deponiren.

Eintritt in die Versammlung.

Weitmar bei Bochum, den 8. November 1877.

Der Aufsichtsrath der Dortmunder Bergban⸗Gesellschaft.

KEoOrrm.

Nr. 16 XI.)

S8. ER Oe der s

. Nink- Compositions- Metallschreihfedern

haben sich durch ihre vorzüglichen Eigenschaften bereits einen internationalen Ruf in commer⸗ ciellen und Beamtenkreisen erworben. Die Vorzüge dieser, aus dem feinsten Material gefertigten Schreibfe dern bestehen in der sorgfältigen Bearbeitung der Spitzen und in der großen Dauer⸗ haftigkeit derselben. Die letzteren sind Jo abgeschliffen, daß sie beim Schreiben weder spritzen noch kratzen, vielmehr ganz leicht übers Papier dahingleiten. Jeder Versuch wird diese Empfeh⸗ lung rechtfertigen. ; Zu haben in allen Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlungen Deutschlands. Ker lin. S. H Ge der, Hoflieferant Sr. Majestät des Königs von Preüßen, sowie Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz. (H. 13,483.)

e

Deutscher hönix.

Dritte außerordentliche Generalversammlung. . Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 20. November 1877, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 12,14 stattfindenden dritten außerordent⸗ lichen Generalversammlung, (welche sich mit der in nachstehender Tagesordnung vorgeschlagenen Statuten⸗Abänderung beschäftigen wird) eingeladen.

Tagesordnung.

Der Verwaltungsrath wird den Antrag stellen:

Alle Bestimmungen des revidirten Statuts von 1870 in Betreff des Direktors der Gesell⸗ schaft werden dahin abgeändert, daß auch mehrere Direktoren ernannt werden dürfen, und , . vereinigt, als auch jeder für sich allein gültig fungiren und die Firma zeich⸗ nen können.“

Zugleich werden die Herren Aktionäre ersucht, am 12. oder 13. November in den Vormittags stunden von Jg bis 12 Uhr sich über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft, oder in Carlsruhe auf dem Bureau der Sektion, zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden.

. Diese Legitimation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Gesell⸗ schaft eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten vorzulegen.

Von heute an wird, in Gemäßheit des §. 50 des revidirten Statuts, der Abänderungs⸗Vorschlag in dem Bureau der Gesellschaft in Frankfurt a. M. und in dem Bureau der in Carlsruhe errichteten Sektion zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt sein.

Frankfurt a. M., den 1. November 1877.

Der Verwaltungsrath.

von Donner, Präsident.

Hon R. Actien⸗Gesellschaft fir Bergban C Hüttenb etrieb. Die diesjãhrige ordentliche Generalversammlung der Aktionãre findet statt am Dienstag, den 27. November d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im Direktionsgebäude zu Laar bei Ruhrort, und wird sich an die ordentliche Generalversa mmlung

a außerordentliche Generalversammlung zur Erledigung der unten stehenden Tagesordu ung an⸗ schließen.

ls

Indem wir die Herren Aktionäre zu diesen Versammlungen hierdurch ergebenst einladen, be⸗ ehren wir uns, auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam zu machen, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an denselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens den 19. November d. J. entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren

und zwar: in Berlin bei der Direktion der e , , , in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Cäln bei den Herren Sal. Gpyenheim jr. & Cie. in Paris bei der Societé Generale pom favoriser 1e développement du Commerce et de 1I'EIndustrie em Eranee, 5d & 56 rue de Provence, in Lüttich bei den Herren Nagelmackers K ls. ; . Vor Beginn der ordentlichen Versammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zu den Generalversammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden. Tagesordnung der ordentlichen Generalversa mmlung; I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 30. Juni 1877, 2) Antrag auf Verwendung des Reservefonds, 3) Wahl eines Mitgliedes des Administrationsrathes. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: Abänderung der Art. 7, 356, 38 und 44 der Statuten und eventuell Ernennung einer Kom⸗ mission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Laar bei Ruhrort, den 23. Oktober 187.

Der Admiunistrationsrath.

Julias The Losen, Präsident.

11 . 6

Kor delentscher HIGxye.

os telann fs caffe nr

von Bremen nach X VW Vork und Baltimore.

D. Brauns ohwelg 14 November nach Baltimore D. Närnberg 28. November nach Baltimore

D. Hermann 17. November nach New⸗Jork D. der 1. Dejember nach New⸗Jork

D. Amerika 24. November nach New⸗Jork D. Weser S. Dezember nach New⸗ Jork fer nach New⸗Jork: J. Cajüte 590 , II. Cajüte: 300 , Zwischendeck 120 Paffage⸗Preise nach Baltimore: Cajüßte 400 , Zwischendeck 120

Von Bremen nach New-0rleans

event, ria Hare und Haran D. Hannover 21. November. D. Frankfurt 19. Dezember.

,, ,, nach New⸗Orleans oder Havana: Kajüte 630 6, Zwischendeck 150 ür jede andere Linie zwischen

Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie . und e r. fell be n n. Johanning & Behmer, Berlin, Lonisenplatz 7.

von Bremen nach Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres

vis Antwerpen und Lässahorn D. Hohenstaufen 25. November. D. Habsburg 25. Dezember.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

1877.

n 266.

Der Inhalt . Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des ee es über den Markenschutz, vom 30 November 1874, fon vẽe n dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muslern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. an 20

Daß Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sewie r lin, N., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1

durch Car! Heymanns Verlag, Berlin,

Berkin auch durch die Expedition: S., Wilbelmstraße 2, beiogen werden.

e eträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 .

2

Patente.

Patent Anmeldungen. ; Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung

eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die 23

gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen . Benutzung geschũtzt. ! Nr. 434. Wilh. Blaese zu Hagen. Zweitheilige Hebelkluppen zum Schrauben schneiden fär Hand⸗ und Maschinengebrauch. Nr. 2078. Wirth Comp. zu Frankfurt a. / M.

für Narcisse Salmon und Albert Delaviere in Paris.

Knöpfe für Manschetten, Hemden und dergl. Nr. 2642. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Ciril⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte in Berlin, für Hermann Ammann zu Feuerthalen bei Schaff⸗ hausen, Schweiz. g . . Konstruktion und Aufhängung des Säurebehäl⸗ ters eines Extineteurs. . Nr. 2671. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Ernest Hofmann, Sattel⸗, Geschirr⸗ und zl ee r dire r ,, in Carlsbad. . Schloßgehäuse, insbesondere für Koffer bestimmt. (Landes rechtlich patentirt.) . Nr. 2858. G. Böhler C W. Großmann, Ma⸗ schinenfabrikanten zu Pforzheim . Abänderungen des Schmidschen Wasserdruck⸗ motors. (Landesrechtlich patentirt.) . Nr. 2955. Gustav Adolph Onken C Wilhelm Ritter zu Hamburg. . Maschine zum Hobeln dünner und kurzer Bretter. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 3057. G. N. Justus K Comp. zu Hamburg. Eisenbahngůterwagen⸗Verschluß. . Nr. 3209. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Wade Hampton Smith, Civil⸗Ingenieur zu CEdgbaston, Birmingham. Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten. Nr. 3292. Zopff K Noiriel, Hemdenfabrikanten zu Straßburg i. E. . Verfahren und Apparate zum Anpassen und Schließenmachen von Bekleidungsgegenständen. Nr. 3451. F. Oehlecker, Zahnarzt zu Hamburg. Mechanische Vorrichtung, genannt Artikulator, zur Einstellung der Zähne an künstlichen Ge⸗

bissen.

Nr. 3452. F. Oehlecker, Zahnarzt zu Hamburg. Verfahren zur Feststellung einer genauen Arti⸗ kulation an künstlichen Gebissen.

Nr. 3488. J. G. May, Civil⸗Ingenieur zu Magdeburg. ;

Funkentödter für Lokomotivschornfteine. .

Nr. 3490. Dr. med. Gustav Adolph Treutler in

Blasewitz bei Dresden. ; 1 Verfahren, atmosphärischer Luft Sauerstoff zu entziehen. ;

Nr. 3506. Nicolaus Betz, Drahtziehermeister zu St. Ingbert. .

Waljdraht⸗Reinigungsmaschine. (Landesrechtlich patentirt.) ;

Nr. 3570. Wirth K Comp., Patent ⸗Anwalte in Frankfurt a. M. für Buckland Palmer Bower in Cleveland.

Verschluß an Abflußröhren.

Nr. 3631. A. Brüning, Schlossermeister zu Ber⸗

lin, Auguststr. 68. . ; Krankenbett mit Nachtstuhlvorrichtung.

Nr. 3666. Gebr. Schmid, Maschinenfabrik und

Eisengießerei zu Freudenstadt (Württemberg). Schlag⸗Dreschwalze.

Nr. 3675. Dr. Richard Sickel zu Nörten. Selbstthätiger Aschenrãumer. Ereistehende Feuerbrůcke.) (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 3690. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt, Berlin, für Anton Steenberg, Redakteur und Patentagent zu Kopenhagen. .

Luftdruck Vacuum⸗Glocke für Signalapparate. .

Nr. 37138. Rudolph Büttner zu Sorau. Kreiselpumpe, welche direkt durch einen Dampf⸗ 5 betrieben wird, Dampfkreiselpumpe“ ge⸗ nannt.

Nr. 4267. Louis Wilh. Mallachow, prakt. Zahn⸗

arzt zu Bromberg. , mit durchbrochener Gaumen⸗

platte. Nr. 3910. Julius Möller, Ingenieur zu Würz— burg, für Josef Kasalovsky, Civil-Ingenieur in ien. Direkte Gasfeuerung für verschiedene Brenn⸗ materialien. ; Nr. 3954. Brauer K Ludwig, Maschinenfabrik zu Chemnitz. Mechanischer Strumpfstuhl zum Kuliren und Vertheilen für Herstellung regulärer Waaren. Berlin, den 10. November 1877. ö atentamt. I9õ33 acobi.

Preußen. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Ingenieur Julius Schlösser zu

Berlin unterm 15. Mai v. Is, eriheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene selbstthätige Vorrichtung zur Entwässe⸗ rung von Haupthähnen und Hydranten, soweit kiescht als neu und eigenthümlich erkannt wor⸗ en ist,

ist aufgehoben.

pneumatische

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kallenstedkt. Sekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—

fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Fol. 57 rubr. J. 30. Oktober 1877. In der am 30. Oktober 1877 zu Berlin abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Froser Braun⸗ kohlen Bergbau · Attiengesellschaft * rose ist von den Aktionären einstimmig beschlossen worden: ö I) die Gesellschaft aufzulõsen und die Liqůzuidation

der Gesellschaft eintreten zu lassen;

) für die beschlossene Liquidation der Gesellschaft drei Liquidatoren mit der Maßgabe zu er— nennen, daß je zwei dieser Liguidatoren be⸗ rechtigt sein sollen, gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten, so daß also durch die gemeinsamen Erklärungen respektive Hand⸗ lungen von zweien dieser Liquidatoren die Ge⸗ sellschaft rechtlich verbunden sein soll; den Liquidatoren nicht nur die den Liquida⸗ toren 69 nach dem allgemeinen Handelz⸗ gesetzbuche zustehenden Rechte, sondern auch die Befugniß einzuräumen, das Bergwerksver⸗ mögen und das unbewegliche Gesellschaftsver⸗ mögen freihändig zu verkaufen, die Kaufbedin⸗ gungen zu vereinbaren und das Grundeigen⸗ thum den Käufern zu übergeben und gericht⸗ lich aufzulassen, falls die Herren General- konsul Spiegelthal in Wiesbaden, Justiz⸗Rath Goslich in Berlin, Banquier C. F. Fomm in Ballenstedt und Berg Direktor Nippe in Berlin zu dem Verkaufe ihre Zustimmung ge⸗ geben haben.

rubr. 3. 30. Oktober 1877. Von der Generalver⸗ sammlung sind einstimmig: .

1) der Rentier Friedrich Adolph Janssen zu Dresden, :

2) der Direktor Carl Tewis zu Berlin,

3) der Rentier Isaak Katzenstein zu Cassel,

zu Liquidatoren der Gesellschaft mit der Maßgabe

ernannt, daß je zwei dieser Herren die Firma der

Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft in

jeder Beziebung, auch bezüglich der beschlossenen

freihändigen Veräußerung von Grundeigenthum

. resp. zu verpflichten berechtigt sein

ollen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer den hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Ballenstedt, den 5. November 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Bex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts n Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2069 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schlochauer & Meinnolff vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 6163 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: J. Hettwer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blumenthal & Drucker

am 1. Oktober 1877 begründeten Handelsgesell⸗ chaft . . (jetziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 110) sind die Kaufleute:

1) Adolph Blumenthal,

25 Adolph Drucker,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6357 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Lipsdorff & Lindemann am 16. Oktober 1877 begründeten Handelsgesell⸗

schafut . (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße b6)

sind die Kaufleute:

1) Paul Lipsdorff,

2) Ernst Lindemann,

Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6358 eingetragen worden.

In unser irmenregister sind: . i 10,459 die Firma: Adolf Loewen⸗

in

53 als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Loewenstein hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrich straße 125),

unter Nr. iG, 460 die Firma: Albert Graetz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Joseph Ott,

Graetz bier Getziges Geschäftslokal: König—⸗ straße 39) eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 7673: die Firma: Max Erfurt. Berlin, den 9. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. November 1877 an demselben Tage einge⸗ tragen:

a. bei Nr. 82 Colonne Bemerkungen“:

Die Firma ist in „J. C. Suttenberg Nach⸗ folger“ verändert, vergl. Nr. 231 des Fir⸗ menregisters.

Nr. 231. Der Kaufmann Adolph Kirbach in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „J. C. Butten⸗ berg Nachfolger“.

KEurg.

Derwnwrmaim. Befanntmachung.

In unserm Firmenregister ist Folgendes zufolge Verfügung vom und am 3. November 1877 ein⸗ getragen:

sub Nr. 49: Die Firma: L. Lehmann in Demmin ist erloschen.

suv Nr. 237: Der Kaufmann Adolph Carsted

zu Demmin ist Inhaber der Firma: A. Carsted, L. Lehmann Nachfolger, und Ort der Niederlassung: Demmin.

Demmin, den 3. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hei ishers. Sefanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Handels—⸗ register eingetragen:

Nr. 173. Die separirte Frau Johanne Kiehl, geb. Freudenreich, und die separirte Frau Bureau⸗Assistent Marie Schultz, geb. Freuden⸗ reich, in Heilsberg (Firma: Geschwister Frendenreich). Nr. 174. Der Kaufmann Lien Schwarz in Heilsberg (Firma: J. Schwarz). Nr. 175. Der Kaufmann Albert Krieger in Heileberg (Firma: A. Krieger). Nr. 176. Der Kaufmann Eduard Holzky in Guttstadt (Firma: E. Holzky)]. Nr. 177. Die Kaufmannsfrau Wilhelmine Ewerlin, geb. Radtke, in Heilsberg (Firma: W. Ewerlin). Nr. 11. Die Firma: M. Bienkowski mit dem Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Bienkowski in Guttstadt unverändert übergegangen. Die Firmen Nr. 159 * M. Gladtke in Peterswalde, Nr. 119 FJ. Werner in Heilsberg und Nr. 167 M. Knobel in Guttstadt sind erloschen.

Heilsberg, den 31. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lünelbmrsg. Belanntmachung. ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf 36 . Firma: * e Conenrrenʒ Verein!, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, und als Firmeninhaber: Leiser Feld in Lüneburg, eingetragen. . Lüneburg, den 7. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Stuttgart. IJ. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Böblingen. Nane Wolf, Spe⸗ zerei⸗ und Baumwollenwaarenhandlung in Sindel⸗ fingen. Marie Christiane, geb. Käser, geschiedene Ehefrau des Zeugfabrikanten Johann Gottlieb Wolf aus Sindelfingen. Die Firma ist erloschen in Folge Geschäftsübergangs auf den Sohn Adolf Wolf in Sindelfingen. (3/11) Adolf Wolf, Baumwollenwaarenfabrikation, Garn⸗ und Speze⸗ reihandlung in Sindelfingen. Adolf Gottlieb Wolf in Sindelfingen. (3 11.)

K. O. A. 3 Eßlingen. J. Stahl, Fabrik zu eng von Werkjeugen in Eßlingen. Ernst tahl in Eßlingen. (I. II.) ö R. O. A. G. Heidenheim. Agenturgeschäft Carl lemmer. Carl Schlemmer, Kaufmann.

Gelöscht in Folge Wegzuges. (1. 11.) ö

K. D. A. G. Reutlingen. Hermann Jäger, Corsettfabrik Fabrikant daselbst.

K. O. A. G. Saulgau, Otto Bachmann. aplerwaarenfabrik, Papierhandel en gros und Buchdruckerei. Otto Bachmann, Kauf⸗ mann in Saulgau. Prokurist: Eugen Bachmann. 29./ 19.) Joseph Ott. Saulgau. Lederhandlung.

erber in Saulgau. Prokurist: Joseph Ott. (29 / 10)

Il. Ge sellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen. K. O. A. G. err . Maschinenfabrik Eßlin · en. Bei der am 50. Oktober d. J. vollzogenen euwahl des Gesellschaftsausschusses wurden die bis. herigen. Mitglieder und zwar: General Konsul C. v. Georgil⸗Georgenau, Konsul G. Dörtenbach,

in Reutlingen. Hermann Jäger,

36. 16) Saulgau.

Geheimer Hofrath Wilhelm v. Sick, Direktor Hein⸗ rich Gyr, Geheimer Hofrath Leopold Kaulla, wie⸗ dergewählt und an der Stelle des verstorbenen Kom-= merzien Raths Karl Keller Paul Kapff zum Aus— schußmitglied ernannt. Der Ausschuß hat zu seinem Vorsitzenden erwählt den General⸗Konsuk C. von Georgii⸗Georgenau, zu dessen Stellvertreter den Geheimen Hofrath v. Sick. (I. 1I.)

K. D. A. G. Gmünd. Gewerbebank Henbach, eingetragene Genossenschaft in Heubach. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. September 1877. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist, den Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebs erforderlichen Geldmittel dar⸗ lehensweise zu gewähren. Der aus 3 Mitgliedern bestehende Vorstand vertritt die Genossenschaft nach Außen gerichtlich und außergerichtlich und giebt seine Willenserklärungen kund durch Hinzufügung der Unterschrift des Vorsitzenden und des Kassierz zur Firma der Genossenschaft. Schuldverschreibungen der Gesellschaft werden vom gesammten Ausschuß unterzeichnet, der aus den 3 Mitgliedern des Vor— stands und 8 weiteren Mitgliedern besteht. Gegen— wärtig sind im Vorstand: Gottfried Schneider, Fabrikant von Heubach, als Vorsitzender, Johannes DWuche Kaufmann von dort, als Kassier, C. Krupp, Obermüller von dort, als Schriftführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rems⸗Zeitung. (24. 10)

K. O. A. G. Heidenheim. L. Hartmann! s Söhne in Heidenheim. Offene Gesellschaft zum Betrieb von Baumwollenspinnerei in Heidenheim. Prokurist: Paul Hartmann. 1. II.)

K. O. A. G. Rottweil. Würthner u. Schöne⸗ wald, Posamentierwaarenfabrik, Schwenningen. Offene Gesellschaft zum Betriebe eines Posamentier⸗ waarengeschäfts. Theilhaber: Johann Würthner, Kaufmann, und Franz Schönewald, Kaufmann, Beide in Schwenningen. Die Firma hier ist, nachdem das Geschäft nach Stuttgart verlegt worden, er⸗ loschen. (30. 10.)

Konkursee.

3517

Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Metallwaaren⸗ fabrikanten Ludwig Friedrich Carl Mener, in Firma Ludwig F. C. Meyer, Ritterstraße Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 1. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

95 2X n i Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Rosend zu Steglitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Termins⸗ zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schul; anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Bureau V. A. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Berlin, den 3. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schulz.

losos! Konkurs⸗Eröffunng.

Neber das Vermögen der Handlung Gebrüder Pinner, Monbijou⸗Platz 10 und Müllerstraße 23, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Leo⸗ pold Pinner, Große Präsidentenstraße 2, und Helene Pinner, geb. Caro, Linienstraße 139, ist am 8. November 1877, Nachmittag? 1 Uhr, der kanfmännische Keukurs eröffnet und ist der Tag der Zahl ungseinstellung festgesetzt auf

den 31. Juli 1877. ö.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conrädi, Weißenburgerstraße Nr. 65, bestellt. .

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- lichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung 1. Verwalters oder die , eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs raths abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben i verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der enstũãnde x ö 18. Dezember 1877 einschließlich