1877 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 18. Dezember 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Januar 1878, , 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Rach Abhaltung 3 Termins wird ge⸗ se mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. März 1878 einschließllich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 6. April 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner enn einen am ef, Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten

9520 Bekanntmachung des Erörterungs-⸗Termins bei Einleitung des Akkord · Verfahrens. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Boßlan u Vetschau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkord beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren 6 in Ansehung der Richtigkeit bisher treitig geblieben sind, ein Termin auf den 17. November 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Ge⸗ richtslokale anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Lübben, den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jacobi. 9519 In dem Konkurse über das Vermögen des Tabackspinners und Cigarrenhändlers Her⸗ mann Heinrich Schultz hlerselbst ist der Kauf⸗ mann Nathan Blumenthal hierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter ernannt. Wittstock, den 3. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9522 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Carl Scha rlinski ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt. Danzig, den 24. Oktober 1877. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

9518

In dem Konlurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reimer werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

12 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zablungseinstellung auf den 7. Okte ber 1877

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Paul Zorn hier, Friedrichsstraße 18, estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 198. Nonember 1377, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

um 15. Dezember 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer feinen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ie fern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. ngen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 15. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 258.

Ostbahn. 1 romberg, den 5. November 1877.

Vom 15. November 1877 ab treten für die Be⸗ förderung von Eisenbahnschwellen bei Aufgabe in Quantitäten von je 10,000 Kilogramm zwischen den Stationen Schulitz bejw. Cüstrin der Königlichen Ostbahn einerseits und Loebau bezw. Altstadt⸗Dres. den, Stationen der sächsischen Staatsbahn, anderer⸗ seits, vin Frankfurt a O. Senftenberg Kamenz bejw. via Frankfurt a. OS. Müllrofe Großenhain direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben betragen für die Strecken Schulitz —Loebau 1, M, Cüstrin— Dresden⸗Altstadt G1 A pro 100 Kilogramm.

Bromberg, den J. November 1877. Die im Danzig-Warschauer Verbandverkehr für die Zeit vom 15. Februar bis 15. November d. J. und im Preußisch-⸗Polnischen Verband für den Ver⸗ lehr zwischen den Ostbahnstationen Neufahrwasser, Danzig und Elbing einerseits und den Stationen Zawiercie und Lod andererseits für die Zeit vom 20. März bis 13. November d. J. eingeführten er⸗ mäßigten Frachlsätze für den Transport von Zucker aller Art zum Export bestimmt,“ bleiben auch über den 15. November d. J. hinaus mit der Maßgabe in Kraft bestehen, daß von diesem Tage ab die er mäßigten Frachtsätze nur bei Aufgabe von je 10,090 Kilogramm pro Wagen oder bei Zah⸗

lung der Fracht hierfür zur Anwendung kommen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

9523) Belanntmachunag.

Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischer

. Eisenbahn⸗VTerband.

Mit dem 15. Dezember er., treten die in dem vom 1. Dezember 1872 ab gültigen Tarif für den oben bezeichneten Verband (J. Theil) enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen

zum Deutsch

M 266

Berliner Börse v. 10. Vorvember 1872.

chfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen r. k Neil getrennten CSursnotirangen nach den Efektengattungen geordnet und die nicht bezeichnet. Die in Liquid. h am Schlausss des Courszsttels.

aad nichtamtli hen vuasaramengehörigen

uwllichen Kubriften dureh M. A. Ppasndl. Gesellschaften finden sie

Warschan 3

Weohs sl.

100 Fl. 8 T. 100 FI. 100 Fr. 100 Er. 1 IL. Strl. 11L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 EFI. Fetersburg . . 100 8. R. do . 100 8. R. 100 8. R. Bank diskonto: Berlin We

OS & G N , do αω ο0dò o

2M.

S336 3E ss

5

.

ol 25bꝛ

70.1062

168 9062 168. 1562

S0 0b 20. 45 b2 20.3252 81, 2562 80, 85b2

168, 90 ba 204. 75bz2 23, 50 ba 2b, 00bz

chs. H zo/o, Lomb. 6 /o

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Bovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or pr. do. Pr.

Stück

500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick

. 16, 26562

85

1355ba

do. do. 1885 gek. do. ds. do. Bonds (fund.) 8 do. do. ——

do. Hyp. Pfendbr. Oester. Gold-Rente ..

ö do. do. 250 FI.

do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do.

do. Ung. Schata- Scheine do. do. Kleine .... do. do. IH. Em. ... do. do. Kleine ... Italienische Rente.

It. 20 Rm

F.

LI. u. 17. Septemb. Oktober 18855 1 6 1.1. n. 17. 5 12. 5.8.11. I 3. 6.913. Ne- Torker Stadt Anl. 6 1.1. u. I. do. do. 1 In. Hb. Norwegische Anl.de 1874 4 155. 15/11 Ichwedische Staats- Anl. 4 12. u. I / S. 41 12. u. 1/8. 4 14. u. 1/I0O. Papier Rente. 4x8 12. u. 1/8. do. 411. u. 17. Silber Rente. · ( 48

ö 18544 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Aul. 18605 1864

Amerik., rück. 1881 ]

.

kle6ine 6 Ungar. Goldr. vollgę. Int. Sch. d. Oest. Kreditanst. 6

z 12. n. 1 / 8.

Börsen⸗Beilage

14. u. 1/10. 114.

pr. Stück II5. u. I/ 1. pr. Stück LI. u. 17. III. u. 17. II3. u. 19.

II. u. 17. 3 pr. Stück L6. . Il / 12. 16. n. 1/12.

12. u. 1/8. 162.5. 811 11. u. 1/7. 17.

93.60 4 102.4062 10040 B 103. 90b2 10, 75 b2 98, 0 ba 92,906 63, 20b2 B

Sl ghz S4 6hb⸗ S6 Hor G

56, 70 et. ba G 95.75 B 293. 00 et. ba B

103,90 ba 6 261 60 6 14206 74, 406

78, 0 bz

M4 50bz 6 68, 25 b2 149.001 5 00 bz g5õ, 00 bz 87.2562

87 60 bz

71, 07bz G 102,50 bz 6

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäãts-Aktien.

1875 Aach. Nastrich. 1 Altona Kieler. Bergisch Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Gdrlit?. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. do. nene Br. · Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener... Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. 105 do. E. neue do. Litt. B. gar. 10 Ostpr. Südbahn. 0 R. Od. Ufer-Babn 6 Rheinische .... 8 do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein- Nahe ... 0 Starg. Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 8] Thür. Lit. B. (gar.)

.

O K L L C O O

1 1 1

ere, o,.

111. 111. 111.

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. November 1877.

167562 129,50 6 74. 4062

I.u 7. 86. 75 6

17. 111. L11. LI.

ssi J.

111. 111. 1 11. 111. 111

111.

ö 11.

111. II.

I. u7.

10.90b2

9, 50bz 6 172.006 74 002 6

107.2562 65 25b2 S, 50 bz G 7,606

13. 10626 104006

1I n 7. 5 J5ba G II. u7. 96 002

15, 75b⸗

i106. 75a

1 ul 92 302B 11

5 70ba

In 7. Il. Iba

119.506 S), 60 bz

ab. 110 252

abg. 125,90 bz

do.

do 40

do.

do

Berlin- Hamburg do

do. Berl. P. Nagd. Lit. A. u. B do. lo. ; r , er, 3 o. Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 II. Em. gar. 31 .IN. Em. v. St. gar. . VöI. Em. 380 u gar.

Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib.Lt.D.

Cöln-· Mindener do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do

rot- - t- ,-

C. . . . . r F 6 4 8 6 o r = em =

C woe Y- rer . t- et- wet —s—— 8

er-

c=

W ,

8 8 EEEEEEEC EHE

e, , nr, re, e. F r Q Q J

—— * r . . =

oz, 50 B

7. 91, 75b2z G 7. 98 0002 7. 97, 00 be 7. 96, 10b2 6 10 93 002 B 93, 00 ba B 7. 102, 10 G kl. f. 0.99, 25 6 160 52756 99,252 7T. 93, 30 bz 96.50 G 36,50 G 7. 6, 55 d

ol 906

91,90 B

971,90 6 I0ol, 102 B

Iioh, 50 G oz 6d d

. 6 10. 899 5903

94.402

1. 17. 91 756

58.50 bz

28, 090 B

, 63 dir ste zs are e ien r ä. eld und Sorau der Niederschlesisch⸗Märkischen ; . Eisenbahn einerseits und den Stationen der Saͤchsi⸗ , Pg Fre. ; schen Staatseisenbahn andererseits außer Kraft und do. Silbergulden pr. 100 FI... , 3 ö. 6. a , . do. Vierteigulden pr. I00 Fl.. Sächsischen Verbandstarif vom 1. Rovember cr. für j rr. ; 5. 25ba die gleichen Relationen zur Einführung gebrachten Rauche B bejw. durch Nachtrag mit dem 15. Dezember er. in Kraft tretenden, theils höheren, theils niedrigeren Frachtsätze zur Anwendung. Letztere werden schon jetzt an Stelle der höheren Frachtsätze des rubricir⸗

61.20 B ol. 58

*

11. 72.2532 Halle S- G.v.St.gar.conv. III. 16 50 B k 11.7. 180. 49ba Hanno. Altenbek. I. Em. L1.u7. 82, 19ba o. I Em.

11. 106. 25ba do. NHI. gar. Mgd. Hbst.

11. S0. 59h Märkisch-Posener .... l/ 1.17. 35 2556 Nagdeb. Halberstädter

11. 116. Hb do. von 1865 475

1/1. 29 90bz G do. von 1873 45

11. 25, 096 Magdebrg. Wittenberge

11. 30 666 do. do.

LI. 280060 Magdeb. Leipꝑz. Pr. Lit. A. 47

LI. 28 25b2 B do. do. Lit. B. 4

LI. 20, 50ba G Münst. Ensch. , v. St. gar. 4 II.

11. 69, ba 6 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1,1.

LI. 66 7T5ba do. II. Ser. à C24 Thlr. 4 11.

11. 96 25626 N. · M., Oblig. J. u. II. Ser. 4

1.1. do. II. Ser. 4 2Z28, So ba Nordhausen- Erfurt I. E. 5 19 50b26 Oberschlesische Lit.

87 0026 . Lit. 103, 752 6 . Lit.

Lit.

Ne, Q0bæa gar. Iãt.

13 000 gar. 3z Lit. F. 4]

. Lit. G. gar. Lit. H. ; Em. v. 18695 do. v. 1873 4 11. do. v. 1874 41/1.

Grieg Neisse) 4 1.

(Cosel-Oderb.) 4 II.

pr. 500 Gramm fein... do. Tabaks-Oblig. . II. Sl. 50 B Rumänier grosse .. 11. I0.90ha do. mittel .. 11. 180,506 do. kleine .. 15. Russ. Nicolai-Oblig. S 4 15.

LI.

1

. do. Tit . Gar nn Tilsit- Insterburg 9 Ludwigshf. Bexb. 9 Mainz - Ludwigsh. Mel. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 Woeim. Gera (gar.) (24 Verra Bahn 1 Berl. Dresd.ðSt.Pr. Berl. · Görl.St. Er. Chemn. Ane Adf. ( Gera - Pl. Sächs. . Hal. Sor. Gub. Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do 86. Mnst. Entsch. St., Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südh. R. GOderufer-B. Rheinische... , Tilsit I Jzerb. . Weimar Ger 1

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht ö

bis zum 3. Dezember d. J. einschließll ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ u. Kreisgerichts⸗ Rath Fabian, im Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichte ge baudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mallison, Wan⸗ nowski, Goldstandt, Lindner. Justiz⸗Räthe Roepell, Schönau, Martiny, Weiß, Poschmann und Breiten⸗ bach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 1. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Gerth und Justiz⸗Räthe Jacobson und Schwerin.

Berlin, den 8. Norember 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Verwaltungs personals auf den 4. Januar 1878, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebändes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Salzmann, Krug, Plathner und Hientzsch zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Breslau, den 9. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Bochum, Erste Abtheilung,

den 1. November 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Jeseph Zillekens zu Witten ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung z auf den 1. Mai 1877 festgesetzt worden.

ü

U 17. ö u. 17. Sl Q0ba u. 1/11. 810002 u. 1/11. k U. 1s7. K

3 Job⸗ 101,00 B kl. f.

Italien. Tab. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 1/1. n. 117. C

Fonds und Staats · Fapiere. do. Engl. Ani. de 83367 5 153. u. 19. 76 0b

Deutsch. Reichs - Anleihe 4 1/4. u. 1/19. 5, 7 0Qha do. do. de 1862 15. n. 111. IS Oba

; ** ö . do. do. ERleine II5.u. 1/11. 78 302 ten Tarifs der Frachtberechnung zu Grunde gelegt. Gonsolidirte n ie, ö * , . 2. pn! . 132. n. IS. 57 50 ba

Berlin, den 3. November 1877. do. 70 2.106 Die geschäftsführende Verwaltung g taats · Anleihe 4 in In. . nsio . e,. . . 3 3 3 ä. des oben bezeichneten Verbandes do. 1860 .. * 983 20. dong 153. n. M5. Id 6 ba B

w . gtaats · Nhuldsch eins. 31/1. a. 1st. 3 S. d. do. Feine, S,. n . Pfälzische Eisenbahnen iy. 3 K ,

. Lur- n. Neum. Schuldv. 3 n Isu n. M3 In] 9, i 14. u. 1/10. 79, 19b2 Kari nnn, gelang Oktober 1877. Fer -Deichb. Oblig. . . 47 II. u. I/sJ. do. do. kleine 2 6 ( ,

z j 10 76 do do. Berliner Stadt- Oblig. . . 4 ...: υέέ)d Ola . . 3 79. 96d

1) Tarif für die Beförderung von Leichen. Cqui⸗ 4. do. I] Li. n. . Si. S0 os do.. d. Kleine. 6 . . . pagen und Fahrzeugen vom 1. Dilber 1877, vn.

ine. ine 1575 OoOzlner Stadt- Anleihe. . 4 14. a. 1110. 101 790bæ do. Anleihe 1875. ... . 2) Tarif für die Beförderung von Pflastersteinen Nherfelder Stadt: Oblig. 1.1. u. 117. 39 25ba 6 . k ; . . und Straßen deckmaterial ab den Stationen Rammels⸗ Rheinprovinz-Oblig. . 43 1/1. 1. 1/7. 101,806 k ö. * . 1. er. k . 1.3. n. I lz a5b *

nir. d. Berl. Kaufm. 43 II. u. 17. 100, 1096 e, n., Il ij. n. jf. ish zhba. K 3 e ni f e , 3) Tarif für den Bezug von Steinen ab Station ö 5 0. ml gl. n Königsbach, giltig vom 1. Oktober 1877;

17. 30h z Lat Kehait. 6cniral. . . do. 6. 0. 0. l! , 6

4) Tarif für den Bezug von Steinen ab den Ruar- u. Neumärk. . 3 w. Foln Schata chli . 765 Stationen Frankenstein, Kaiserslautern und Weiden⸗ do.

f ! NA. AIt. Z. St. Er.

. . do, de. leine 4. n. 1149. 13 23536 res sch. St. Br. thal vom 1. Oktober 1877 und do. 5) Pfälzischer Lokalgüterverkehr, J. Nachtrag do.

1 1

j Pon. Pfaᷣbr. II.... 5 III. u. 1.7. 62 baB 1Tpa-G. Ml. St. Er.

1 do. Liquidationsbr. .] Il6. u. 1/2. 54 30baßB Säslbann St. Er.

zum Tarif- Kilometerzeiger, giltig vom 15. Ok— N. Brandenb. Credit 4 1 ö . 3 . Saal Unstruthhn.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der tober 1877. . do. neue . 451 h * h . ine 18353 HMF, d 25s Rumän. St. Er.

Sxparkassen-⸗Rendent G. Baltz zu Bochum bestellt. Direkte Verkehre. Ostpreussische ... 31 Urkische Aule a , n . Vrecttspann.. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— B. Verkehr mit Nachbarbahnen. do. ö gefordert, in dem auf 1) Badisch⸗Pfälzischer Güterverkehr, Tarif vom do. 2 1

1

1

.

ö

1

1

1

Q

CC =- *

rot- t-

. , ,

——

P

C os P D r d = . . . r . ö p m 9 R 6

losos]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Banquiers und Fa— brikanten Albert Henning,. Inhabers des Bank⸗ geschäfts Henning C Co. hier, Stechbahn Nr. 1, und der Eisen- ünd Stahlwerke A. Henning Stechbahn Nr. 1 und Martinickenfelde bei Moabit (Wohnung Alsenstraße Nr. 3), ist am 8. November 1577, Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein⸗ fstellung festgesetzt auf

den 20. Oktober 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gödel, Besselstraße Nr. 2, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf ; den 21. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal HI., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗

ichen Stadtgerichts-Rath Röstel, anberaumten

Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an . 2. ,. 8 hr in 3 oder

ewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ eg schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Fabrik Bohlschau werden alle Diejenigen, welche

? j an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger ee , n, mu zahlen, vielmehr von dem Besitz machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre glusprüiche,

bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J . 2. . K aliesfli zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen . bis zum 1; Dezember einschlielich Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. bei uns schriftlich oder zu Pretokoll anzumelden Pfandlnbaber und éndere mit denfelben gleich= und demnächst zur ö der sämmtlichen inner⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Hahen halb der gedachten rist angeme deten Forderungen, von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken ö. wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. r ,,, Deiember 187

Alle Diejenigen, welche an die Maßse Ansprüche auf 6 in fm er als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ ormittag hr, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ d= n, , mit der Verhandlung über den Atford verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. März 1878 einschließlich

festgesetzt und zur e, . aller innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen ein Ter min au

den 6. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung 64 lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts i Frosch und Justizräthe v. Wilmoweki und

uchel.

Berlin, den 8. November 187.

Königliches Stadtgericht. Erste . für Civilsachen.

11. 1sJ. 100, oba B 1s1. S6. Z5b⸗ 1

95 50 B go 50 B Ig. 25 b 6

.

2 r.

1 Lst. S 2 Rm.

Caoliloj ac0 )

*

*

9476

2 8

Do 86.06

10 og. B 99 30b2 101 202

; 103, 40ba

*

So O O O M. O O

2

SS 2

—— d W —— Q —— ——

.

3 O —— 32

1. 1. neue . 37511. 4 . s7. Z5, 900ba 1. * 1

1,75 B III. 54, 50bz G 11. 7562 120, 2562 121 002

do O N00 creo. 57 8 8

er 2

00 Ro

nene 43

*

7. 103, 25b2 6 17. - Gtargard - Posen) 4 14. u. 1/10. 2,59 6 , . ; II. En. 43 14. u. 1/10. 39, 75 6 Il. Mb B do. II. Em. 4 14. n. 110. 99,786 1. 24, ba Oostpreuss. Südbahn . 5 II. u. 1/7 I00, 306 3413 9062 do. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7. 102,00 8 ä 30br G do. do. Lit. C. 5 11. n. 1/77. 102 σαπσ ] br Rechte 9derufer .. 5 II. n. 177100. Sd Mb Rheinische 4 II. n. 16. —— 03 öhb⸗ do. II. Em. v. St. gar. 33 1/1. n. 117. - 3. 50ba do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1.1. u. 1/7. 100 09 B LJ, 102 do. do. V. 62 u. 64 45 14. I/ 10. 109 990 B 15, 1096 do. do. V. 1865 .. 4 Ia. n. 1/10. 100.9096 H —— do. do. 1869, 71 u. Z3 5 114. n. 1/10. 093. 0ba IS. 50Qba do. do. v. 18741. 18775 14. u. 1.10.1053 25 77,50 B do. Cöln-Crefelder . 4 11. u. 17. —. u7. 40 4062 Rhein- Nahe v. S gr. J. Em. 4 II. n. 1/7. 1091 252 n. 19. 70ba do. gar. II. Em. 4 II. u. 117. 1013 25paßB I4 99bu gehles vig· Holsteiner. . 4 1. u. 17. 0, 256 IlI90 90 ba Thüringer J. Serie.. . 4 11. a. 1/7 II. Serie .. . 44 1/1. . 1. Serie .. . 4 1I. u. 17. Serie .. . 43 1I. u. 17. Serie .. . 45 1.1. u. 17. Serie .. . 45 14. u. 1/10.

Chemnitz-Komotan . .. fr. I.. 1. 7. —— 1769256 Lubeck Büchen garant. 43 1/1. u. 17. 101,506 , . Mains Tad ig shaf. Zar. 11. n. 1sJ. 63 5h e n dee , , iz. n. Js 6.56. . s. 18565 13. n. I iss. S3 n.1. w 1E I n ii os 35 n. 1 Werrababn I. Em. .. . 43 II. n. 17 -

u. IsJ. . 1. ,, . ö . ux-Bodenbacher ... ; . * ö . 5 In. I ib. 36, dba d .n. j. tr. Ii, 850 u. IsF. do. TI. Emission fr. . Elisabeth-Westhahn 735 14. u. 1/10. 66, 50 bz u. Is. Fünfirchen-Bares gar. 5 14. u. 1.109. Gal. Gar- Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1,7. 34. 75ba 6 u. IJ. do. gar. I. Em. 5 11. n. 1783 606 . n . do. gar. III. En. 5 II. u. 1/7. 532.9056 II. u. 17. do. g

ar. II. Em. 5 I. n. 17. 31. 606 II. u. 17. Gömðdrer Eis enb. Efdbr. d 12. u. 18. 72, 50 ba II. n. 17. Gotthardbahn J. u. IL. Ser. 5 II. . 1174-5 B II. a. IJ. do. HAI. Ser. 5 Iq. u. I/ 19. 44,25 B n . Raiser - Ferd. Nordbahn . 5 16. n. III]. 09006 II. u. 1/7. Raschan- Oderberg gar. 5 1.1. u. 1.7. 59, 75 bz B 17. Cronpr. Rudolf. B. gar. . 14. n. I/ 10. 64. 590ba Iscñ. do. 69er gar. õ 4. I/ 10. 63. 102 1s7. do. 1872er gar. 5 14. . 110.62 906 1s7. Lemberg- Czernow. . I5. a. 1/11. 64, 60 B 1s7

.

s)Sd ö

T7.

T. 83 75 s7. 94 406 io. IS d 7T. 32, 90 G God Hp⸗ 7. 102, 10b2

J T. I02,00ba

8

QU OOO M O M0 8 a 88 GSS G8 9g 9 8 e e e e e =.

do. I00Fr. Loose vollg. 3 14. u. 1/10. 25, 006 , ,

N. A) COest. Bodenkredit I / 5. u. III. 880 & Baltische gar.). 5 Hyp. Pfabr. 5 II. u. 1/7. 30, 50hba Böh. West 65 gar.) Gest. bpproꝝ. Silb. Pfabr. 5 1/1. u. 17. 31.50 6 Brest · Craje wo.. Wiener Siper-Ffandbr. 55 1/1. u. 17. 31506 Brest - Kie yy...

= 71 5u. 1 LiGö, Cet. . Dux Bod. Lit. B. Ne w- Tersey ..... .] IB. u. 111 en n ten

Franz Jos. (gar.) Gal.(CarlB gar. Gotthardb 60d. Kasch.-Oderb. .. Hat, n, . Oest. Franz. St.. loꝛ Moe Gest. Nordestb. on so lo. it. B. doo e Reich. Prd ¶s¶i g) Io Saba Rpr. Rndolfsb. gar

lo0 . S0ba Rumänier.... 4 50 B Russ. Staats. gar. 101 99be d Schweiz. Unionsb. dh õba d lo. Westb. . . 4. u. 1/10. 106 1062 Südöst. (Lomb. ). 11. u. 157.101 M0bas3. Turnan-Prager LI. u. 17. 101 090b26 Vorarlberg. (gar.) 5 1.1. n. 117. II0 00h66. Warsch.- Wien.. 7 Ia. n. i. 33 60h d Elsenbann. Prioritats-

III. n. 117. IMM. b & en, , ,. 14. u. 1/190. 100 90ba6 a6 h. strie K

LI. n. Is7. 6 σπba d do. HI. Em.

I. n. 17. I0l.Qσb . 4. u. Ii0O. 8, 0Dba nere, ö 8

ö . . ,,. do. MN. Ser.. Staat 3igar. 11. n. 17. 4 MοbaG 6; Lit. B. do. II. u. 1/7. 88, 006 z ; versch. 1000006 II. u. 17. 105, 00ba G versch. I01,00b2z6 III. u. 17. 100 0062 14 n. 1/10. iM! σ III. n. 7. I07. 1062 II. n. 17. 99, 50 ba 0 * III. u. 17. 10, 60ba 26 26. r IM. n, r ssd, go. Puss- ih feld. Frior. L4n. I/ 10. 1053, 90ba q 16. . 1 . ö . 3 160 o. o. Ser. i. n. M. 105k go. Nordp. Er. W....

1 . . 9 abo. ahr. .- K. qi . ger Ig

1

11. u

LI. u. 17. 35 00 G II5.n. Ii 1. 102.7560 15. u. 1/11. 57, 97 60 II. u. 17. 92.50 G 17I. u. II7. 59,00 B do-. versch. 101, 9062 Berlin- Gðrlitzer.

vorsch. 99, 25b2 do. versoh. 9. 25b2 do.

9354 In dem Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Preußische Portland⸗Cement⸗

er R

do. 40. 158655 i564. n. 17ig. rr, ,,

den 14. Rovember er., Vormittags 10 Uhr, 1. Oktober 1877. Anhang hierzu vom 15. Ok⸗ Pommersche in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, tober 1877. —⸗ do. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seiden⸗ 2) Hessisch⸗Pfälzischer Güterverkehr; neuer Tarif do. stücker anberaumten Termine ihre Erklärungen und vom 15. Oktober 1377. do. Landsch. Ord. 4 Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 3) Main⸗Neckar-Pfälzischer Güterverkehr; neuer Posensche, nene .. 4 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Tarif vom 15. Oktober 1877. J. Nachtrag hierzu walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ vom 1. November 1877. ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ 4) Saarbrücken Rhein⸗Nahe⸗Bahn Hessisch⸗ do. sonen in denselben zu berufen sind. Pfälzischer Güterverkehr; neuer Tarif vom 1. Ok⸗ . do. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas tober 1877. . do. 1 an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz C. 1 oder Gewahrfam haben, oder welche an ihn etwas ver Nachtrag V. zum Tarif 1 vom 1. Juni 1876, ö schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben giltig ab 15. Oktober 1877. ; ; 41 zu ö. oder zu zahlen, vielmehr von dem B. Ausnahme⸗ und Syecialtarife. ü do. 6

1

1.

1

X

; . So. Sob⸗ g. ba

Sächsische . . . . .. 4

Schlesische 34 f

d S ei OOO cee 0 O

2

*

Pfandbrieatk e.

ö 00 ba 101 6062 S3, 10b2 I. 30 ba Anhalt · Dess. Pfandbr.. I0l.00bæ B Braunschw. Han. Hypbr. I03 00bz B do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 119 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfabr. unkb. Io, oba do. do. do. Cruppsche Oblig. ra. 119 Heck. Hyp. u. W. Pfdbr. J.

g aqog 6h of

2. a. GC. 41 Hypotheken · Certiflkate.

Westpr., rittersch. 34 do do

. I1. 1. 1. 1. 4. J. J1. J. 1. 1. J. 6

.

Tohlen⸗Verkehr. . do.

2 82

r =

Besitz der Gegenstände Badisch⸗Pfälzischer Güterverkehr, Spezialtarif für ; II. Serie 5 die Beförderung bestimmter Artikel zwischen badi⸗ ; do. 4 schen und pfälzischen Stationen, giltig vom 10. Ok⸗ Neulands ch. 4 tober 1877. ; do. I. 4 E. Verkehr im Transit durch die Pfalz. ; do. 41 Saarbrücken Rhein⸗Nahe⸗ Bahn Badisch⸗ do. N. 1H V. Pfälzischer Güterverkehr, Tarif zwischen Saar⸗ (ur- n. Neumärk. 4 14. n. I/ 10. 95, 20b2 brücker ze. Stationen einer⸗ und Mannheim ander⸗ Pommersche 4 94,906 seits, giltig ab 1. Oktober 1877. Posensche 4 94 goba do. II. n. IIl. Spezialkarif für Eisen und Stahl ꝛc., giltig ab Prenssische 94 90 ba . do. I. r. 125 1. Oktober 1877. Rhein. u. Westph. . 57.006 t do. II. Hannoversche .... Neininger Eyꝝ- Efandhr. Sächsische Nordd. Grund- C. Hyp. A. Schlesische 95 90 do. Hyp. Ffandhr. 1Sehleswig-Holstein. . 4 14. u. 1.10. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

p iecss Wm. s ss T7 ĩĩ N V7 ion p ß do. do. ö 6 n g , ao. do. 1. u. 6. s 3566 k KBesorgur g u. Ver ner tung Bayerische Anl. de 133 4 11. a. 117-2 2b 40. I. 1 i5* von Patenten in allen Ländern. Bremer Anleihe de 1874 4 153. n. 1.9. 101, 50 6 p13 Han 94 an . n Hegistrixrunmg vom Eabriäle- Grossherzogl. Hess. Obl. 155. 15/11 gö, 0 ba B. EHT. n ꝰ‚ 115 mam Lem. Hamburger Staats- Anl. 4 13. a. 1/9. 95, 0ba 63. B. 1 364 165 Prospekte gratis und franco. TLothringer Pror.- Anl. 4 11. n, 17. —— * . '. . l

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Moser, im Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. März 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommisar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

*

g Yob⸗

bis zum 15. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 4. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung er i, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

E rer

2

2

1 1 1 1 1 1 1 1

——

. 45 50b2

153,00 ba

tien und Obligationen.

C OO O O c SRK

—— 1 Q 4 Q O8

ö *

96 75 B

——

Anzeigen.

Internationales

3

ügen. Jeder 8. welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Otto und Grolp hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neustadt i. Westyr. den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

19521] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Verinögen des Kauf- manns Eduard Streitz in Bromberg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. r,, den 1. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

oss gKonkurs⸗Eröffnung.

E Ueber daz Vermögen des Kaufmauns starl Müller, in Firma: Ermlich CL Müller zu Breslau, Ohlauerstraße 40, ist heute Mittags

8

.

E S . F F/ . O . R p D b c- - - - - - GC 0 -

do. rz. 115 J. Brandt & d. W. V. N Tubeck Tray. Corr. Anl. 4 16. 112. do, ; Berlin, SW. , Neckl. Eis. Schuld versch. 34 1/1. u. 1/7. 87, 50a 6. 263 ,, 6. Mitglieder des Hercins deutscher Zächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. 1/7. . . 8426 Patentan walte.

oo Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. /M.

ö ben Er findun gspatente

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das on e,. fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Räthe Schultz, fin dem „Arbeitgeber (gegr. 1856) , . Einnlandis ehe Loose .. ,, Goth. gr. Fin. Elend. Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro, Köller und do. do. II. Abtheilung Wehland in Bochum, Justiz⸗Räthe Brandts, Redacteur: J. V.: Riedel. Ha mb. 0 Th. Loose p. ot. Michels und Dietrichs in Hattingen, Rechtanwalte Berlin: Lübecker do. do. Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in . E 6 eh. Meininger Loos

ruck: W. ner.

o. Pram. Pfapr. Gelsenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen. ola z. o Mm,

. 8

Brandt 6 MvMNawrocki.

2

11. n. L72100 do. rz. li V. ines? in 66 . 1 2415 565 B Hyp. A.- B. ræ. 119 2526 do. do. rz. 110 135. 25bꝛ 2 ö 8 121566 Hyp. V. Act. G6. Ce 87666 6 Bede , mam. O. 0. iid, Ioba sr. . ber oer ö O0.

Iis br ö 37. 09et. bx B Südd. Bod. Or. Pfandbr. do. do. ra. 110

106, 25 bz

He sb., MW. . 169. 40 60 n, 18, 30b2 B reis-Obligationen ... 105 0900 do. do. ö 134A 7566. do. do. ö

Sächsische Staats -Rente II. Em.

Fr. Pr. Anl. 1S55. 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à ) Thlr. BadischePr. Anl. delS67

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 2 TblI. Loose Cöln-Hind. Pr. -Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl.

6 . t r wor- C L C L 2 t=

ö r-

,, n, , r, ,, . 8 2 8 rot- or

1. 1. ö 3. do.“ gar. Ii. Em. 5 175. n. iii 3, 7ba

ar. II. En. 5 H 65. n. I/II. 56, So ba d s . 1 HV. Em. 5 L5. u. I/II. 54, 10ba 1. 100, 50b2 17.

..... .. 6 ii. n. 1st. III,. 00be B ö fr. 15, 70 B Mid. g, 75 B . t. II. Ser..

——

ĩ

wor- .-

.

——

—— 0

—— * rot- rot-

/

*