kam Er st e Beilage Erespectus. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
I 1 2 2 1 . h R h R M267. Kö ö Berlin, Montag, den 12. Novemher 1872. aiserlieh Russische Regierung. . K
Finsprocenlige Stanss - Mnleihe J. Jihre lsz77.
P 7. 5 O ., ¶ c Ꝙ heutzche Reichsmark 75. O GO. OO PFrants — 190, O Ꝙ ., O¶ t Q) Culden oll. (ourant 15. O00 0G ., O00 .,. Pfund Sterling
Nominal · ¶apital. Creirt auf Grund des Eaiserlichen Ukases vom *, 1822.
.
er und Geleis· 25
013 26 29 30 36
27 28
999 996 034 708 274 38310 18, 95711 41223 31824
1 09
—
5513 5,542 16 00017 19118
1 1
20,
25 898
57 ss Tos Vm Ts B e d
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter dem Agenten Friedrich ilhelm Hermann Herz⸗ berg, Behufs der Strafvollstreckung, in den Akte H. 2, ät ßö3 rep. de 1867 unter dem 13. De⸗ zember 1859 erlassene und unter dem 24. Juni 1870 ernenerte Steckbrief wird hiermit für erledigt er— llärt. Berlin, den 39. Dkiober i877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs fachen. Deputation II. für Vergehen
Steckbrief. Die Kaufleute Martin Kanfmann und Meyer Simon, Inhaber des Lotteriegeschafts Kaufmann & Simon zu Hamburg, sind durch unser Erkenntniß vom 14. September er. wegen Vergehens gegen die Verordnung vom 5. Juli 1847, betreffend das Spielen in auswärtigen Lotterien zu je 150 „6 Geldstrafe, der im Unvermögensfalle je 15 tägiges Gefängniß substituirt worden ist, rechts⸗ kräftig verurtheilt worden. Da die Geldstrafe bis jetzt nicht hat eingezogen werden können, werden alle zuständigen Behörden ersucht, an den Kondemnaten im Betretungsfalle die substituirte Gefängnißstrafe zu volstrecken, falls nicht sofort die Geldstrafe und die Kosten im Betrage von je 27 M erlegt werden sollten, und uns von dem Geschehenen zu benach⸗ richtigen. Worbis, den 27. Oktober 1575. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheisung.
Steckbrief. Der Lotterie⸗Collecteur Mathias Stein, Inhaber der Staats effekten ⸗ Handlung Valentin K Co. zu Hamburg, ist durch unser Erkenntniß vom 15. September e. wegen Vergehens gegen die Verordnung vom 5. Juli 1847, betreffend das Spielen in auswärtigen Lofterien zu einer Geld⸗ strafe von 150 A6, der im Ündermögentgfalle 15 tägiges Gefängniß substituirt worden i rechts⸗ kräftig verurtheilt worden. Da die Geldstrafe bis jetzt nicht hat eingezogen werden können, werden alle zuständigen Behörden ersucht, an dem Kondem— naten im Betretungsfalle die substituirte Gefängniß⸗ strafe zu vollstrecken, falls nicht fofort die Geldstrafe und die Kosten des Verfahrens im Betrage von 3l6zo „6 erlegt werden sollten, und uns pon dem Geschehenen zu benachrichtigen. Worbis, den w 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab—
eilung.
Ediktal⸗Citation. Der Arbeiter Johann Auton Spottag aus Kleinitz ist angeklagt, daß er, nachdem er unter Polizeiaufsicht gestellt worden, sich der⸗ selben entzogen habe. Es ist des halb gegen ihn auf Grund 5§. 361 Nr. 1 des Reichsstrafgesesbuchs die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhand⸗ lung der Sache Termin auf den 15. Dezember 1877, Vormittags 9 Ur, im Gerichtslokale zu Kontopp anberaumt worden, wozu der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden' können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in gontumaciam verfahren werden?“ Grünberg, den 1. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichker für den Gerichtstagsbezirk Kontopp.
Heffentliche Vorladung. Der Schäferknecht Johann Roesner in Laskowitz ist unterm 15. Mar 1576 von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Freuzburg O./ S. angeklagt: am 135. März 1876 zu Laskowitz 2 Sack Korn des Pächters von Laskowitz, bei welchem er in Kost und Lohn stand, in der Aß— sicht rechtswidriger Zueignung weggenommen und sich hierdurch eines Vergehens gegen 55. 242. 247 des deutschen Reichs⸗Strafgesetzbuches schuldig ge⸗ macht zu haben, und auch durch den Beschluß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom l. Juni 1876 in den Anklagezustand versetzt. Zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung ist ein Termin auf den 11. Februar 1878, Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 8 hierselbst an eraumt, und da der Aufenthaltsort des Angeklagten im Inlande nicht zu ermitteln ist, so wird derfelbe zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen mit der Auf⸗ forderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie zu demfelben noch her⸗ beigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. Nosenberg O. S., den 12. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Der Kantonist Carl Wilhelm Ernst Kaltke aus Schwoika, Kreis Ohlau, zuletzt in Botzanowitz wohnhaft, ist unterm 28. Sep⸗ temher 18977 von der Königlichen Stagtsanwaltschaft zu Creu burg angeklagt: als Wehrpflichtiger in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, und ist der⸗ selbe durch Beschluß der Strafabtheilung des hie⸗ sigen Königlichen Kreisgerichts vom 1f. Oktober 1877 in den Anklagezustand versetzt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung ist ein Termin auf den 11. — 2 1878, Mittags 1 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale Rr. 8 hierselbst an⸗ beraumt worden und da der gegenwärtige Aufenthalts⸗ ort des Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffent⸗ lich vorgeladen mit der Aufforderung, zur fest⸗ gie ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner
ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumuciam gegen ihn verfahren werden wird. Rosenber O. S. den 11. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
er (Geometr.
ttlere Verhält ttel) von Col. 47 u. 48
155 14 710 34 150
662 2 33 127, 6801
523 17 6 12 651 17 798 64 h 4 46 N6 20
303 715 233
e m ome 16 16 19
186 21 28
327 31 243 35
88 101 152 106
089 11
d ki
14 38 39
111 130 158 151 158 205 201 306 36 95 301 320 48 363 51
.
je Eine Verunglückung auf 639 495 269 534 938 972 2, 265
438, 988 280 25,949 197
890
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ ckgelegte
4,10
5
urüũ 2 2 4
Achs⸗ Kilometer
459
164
1 9
452 572 883 1, 992
Züge
e Eine beför⸗ wesene aller
6
2,173 55 65
1.1235 1 861
1, 1,
1
. 9 unglückungen Col. 41 u. 42 kommt oli?
31 u.
—
11353 L525 3
2534 6503 2518 15501 7331 3 1533
ge⸗ 1,16
Von den ver⸗ unglückten Be⸗
mten 20 kommt be⸗
schäft. derte
Schnell
. . 2 . 6. Mai ukase Impérial, adressé au Ministre des Finances, le *,! 1877.
A Monsieur le Ministre des Finances. ; . .
Afin 6e renforcer les fonés dau Trésor de Empire ayant jugé 1'6écessaire eur Votre presentation. examine dans un Comité special, de conelure un emprunt extérieur de 307. 500 0060 Mares
d All- me gre ou 375 (C60, (C00 Fren es ou 110, 00, Florins des Pays-Bas on 15.(00, 0900 Livres Sterling aux conditions, que Nous avons sanctionnées, Nous vous ordonnons de faire les dispositions suivantes: 1) Cet emprunt sera inscrit an Grand- Livre de la Dette Piblique sous le nom d Emprunt xtsrieur à 5 oso de 1877. .
2) Les obligations de la Cemmission In périsle d' Amortissement pour cet emprunt seront emises au porteur de 410 Mares d'Allemagne
. 3 S,obligations des interèts annuels de nd Tor cent, qui cor riont à dater du 19 Juin 1 Juillet 1857. Chaque cbligation sera munie de coupons, dont le premier échéant le 20 Decembre 1877 1 Janvier 1878, pour recevoir à leur presentation les intérèts pour chrque semestre échu aux teymes du 20 Décembre / 1 Janvier et 19 Juin 1 Juillet à Berlin chez Mrs. Mendelssohn
; j Fosenthal CK Co. et à Paris et à Londres au Cemptoh d' Eecompte de Paris. ; ; . x ; . ö . ö de cet em prurt 60ns espace de 37 aus . moyen de lirages znnuels, qui commencera à dater du 19 Juin / 1 Millet 1878, un fund spéeial, qui dera s'slever
à v t dq ital nomiral de l' mprunt et s'accroitra graduellement des iutérèts düs sur les ohl'gations, sorties au tirage. Ce fond devra etze employs au rembeursement des obligations . . be e,, sur chaque * sera rembours è 8 dérir du porteur Eerlin en Mares d'Alsen agne chez Ms. Mendelssohn & Co., à Amsterdam en Florins des Pays-Bas chez Mrs. Lippmann Rosenthal & Ge, à Paris en Franes an Comptoir d'Escompte et à Londres en Livres Sterling à la Succursale de ce meme Comptoir. ; 5) A l'schéance du dernier des coupons, aftachés aux obligations, il sera deéliyrs de nouveanx ecupons poar les obligations en circulation sor la Présentation de leurs talons. Loriginal est signé de la main de Sa Majesté Impériale: . Plosschti, le 26 Mai / 7 Juin 1877. ALEXANDRE.
enden 9 und a
]
mmt j
und 4,918
768 000 6
je Eine ckung beförd Courier- Person.
ei ü
19,
auf
= 500 Franes — 240 Florins des Pays-Bas — 20 Livres
ckten R
1 30 zo olch9ꝛ5
Von den verun⸗ ol. 15 Verungl beförderte Personen:
ü
9 9 5 1 2 8 3 4 1 1 6 8 1
:ꝓqᷓajaaa
zahl der Tödtungen und Ver⸗ letzungen, jedoch aug schließlich : der Selbst⸗ mörder
: uaqaoꝛlaza uaqunj8 p S & - — — 0 — —— 2 Uvgaauu aaqo 3249325
Gesammt
42a] er, c . O0 =
uz ga zlaaa uagun; 3 I. S Q - - 2 — 0 —— — 0 . glvqaauuj aaqo ai ggzaß
42jaaa
naqꝛoꝝaaa uaqunz8 p qivgaauu aaa z21qgzaß
qa jana
uagao/laza uaqunj8 3 ajvqaauu] aagqa Jaaa
In Summa
sonen, e den Tod
Die Anleihe ist eingetheilt in
30 M990 Stücke von 1 0bligation M. 1410 — Fes. 500 =I. 2490 Holl. Ert. L 8trl. 20 70909 Stücke von 59hligationen=- M. 2050 - Fes. 2500 =I. 1200 Holl. rt. —-L8trl. 100 4000 Stücke von 25 0bligationen- M. 10250 Fes. 12500 FI. 6000 Holl. (rt. -I 68trl. 500
374,000 Stücke über zusammen 750, 000 Obligationen.
Diese von der Kaiserlich Russischen Regierung ausgefertigten fünf procontigen Obligationen sind nach dem auf denselben abgedruckten Amortisations-Plane
binnen 37 Jahren al Pari rückzahlbhar. Die Tilgung geschieht mittels alljährlicher Verloosungen am 1. April n. St. in St. Petersburg und findet die Rück- zahlung der durch das Loos bestimmten Obligationen am 1. Juli n. St. jeden Jahres statt. Die erste Verloosung geschieht am 1. April 1878 n. St., die erste Rückzahlung
demgemäss am 1. Juli 1878 n. St. ; . Die an den Obligationen haftenden Zinscoupons sind am 1. Januar n. St. und am 1. Juli n. St. jeden Jahres fällig, der erste Coupon am 1. Januar
1878 n. It. Nach Ablauf der Zinscoupons werden gegen Einreichung des an den Obligationen haftenden Talon an den Zinszahlstellen neue Couponsbogen kosten-
freiwillig suchten
Per
di
3 3836 36 137 135139 1077 SFJ
assa⸗
welche nicht eine Folge von
t ö
cht zeitig giere waren:
onen, die
Fremde Per⸗ l
Zusammenstößen oder sonstigen
qajaaꝗ
: uaqaa las uaqunm; S p a1jvgazuun aaqa za qhhaß
1Igahsnrgꝗ
uaqaoilaza uaqunj ; vg gIvgaz uu a2aqa a4gzaß
aa saza
uagaon] aaa uaqunj8 pg Mvqdaauu aaa 32149325
Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter
excl.
Werkstatt
Betriebs⸗Ereignissen waren: Bei der
8 Monat September 1877 vorgekommenen Unfälle,
is haben keine Unfälle — gegen 22 Verwaltungen mit in Sa. 3541 Kilom. Bahngeleis in demselben Monate des Vorjahres.
Entgleisungen, Bahn⸗
Tödtungen und Verletzungen,
Rei⸗
29 30 31 32 33 digung verspätungen. sende: Beamte:
25ng ugjampchlaaaꝗ 1cnvhaz4n 204 jqvg and uajua d aaq; u]
ang uam iu 28 gun - uzualaaq; Daupo a2alanda) uzimirdhea 239 1408
=
33 I I R B SST STe för fi br riss
der
frei verabfolgt. ; ; ; Die Jaählung der Linsen und verloosten Obligationen geschiehto ohne Abang und nach Belieben des Inhabers
in BRI] in Reichsmark bei londeksohn E (0. in MSItkDall in Holl. Gulden bei lippmann Renthal C Cc,
ö y 4 ö . beim (omptoir Hconhte eo häris
mit den in den 9bligationen und Coupons angegebenen Beträgen, welche nach dem festen Verhältnisse von M. 20,50 Pf. - BFI. 12 Holl. Ort. Fes. 25 — Lstrl. 1
ausgerechnet sind. . . ö Die Subscription geschieht gleichzeitig
un zh sss e ersenleßm E C. in MSIIRDill bei lippmann Rosenthal C (0. in PHMklð beim (onptöir Hscohpte de Paris.
Kilom. Bahngele
Zug⸗ 7
*
q⸗
Pnugzdꝛaun
von Fahr⸗ zeugen
Pꝛiigaqaa * 2IM2d 40g (aaaibvllvq; 1k) üzuo] az 2quaag wan qan uva 2a2]6 , ⸗ 5 . aa; aquiaag ̃. Miu vag 222 6 vllvch 2V6ng 2p naß n -uzus sas ; ige 2
walanog 9 dig aq Inv vun um) juno] 8 ng Hg Ja Q ig üs hubkan) ung uog; dun giga 1303 2h gluaunuvng , l lubaaagqrajo ; onꝗluoG uza l buvm mog uu cp lvzs6 uaquaaqv] 2a] gun usbnlaamn G 159 umbng un q ima Ja] uabng⸗ uauo saaq;
n Luchs 12nd) 129 uzalhbuvrzß uma] uan q vj; uaquaaq J an] gun uadneazing 1649 uebng ua lim k] uabn g⸗ uuo ag q;
n Luchs nana y 109
8 2 8 * 2 23 8 *
Besch
von Thie⸗ ren:
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 28
p T f
82 F324 25 26 27 orjahres. — 17 Verwaltungen mit in Sa. 2335
Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
l
verletzt: TTD.
und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:
von Personen:
I
Tödtung oder Verletzung
1
verstorben:
halb 24 Stunden
getödtet oder inner-
Die Herren Mendelssohn C Co. bringen hierdurch zur Kenntniss, dass die Subseriptionen auf die vorstehenden Obligationen auf Grund des diesem
Prospectus beigefügten Anmeldungs-Formulars unter nachöolgenden Bedingungen entgegennehmen. 1) Die Subscription findet statt
IHPDonherstazg, den LJ5. UGvember (I. .I.. 1h 9 Uhr lormittags his 5 Uhr Nachmittags.
27 Dor Subseriptionspreis beträgt 76 Procent, zahlbar in Deutscher Reichswährung. Der Subscribent hat ausser dem Preise die laufenden
Stückzinsen zu 5 Procent p. a. vom 1. Juli 1877 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten. . . 3) Bei der Subscription muss eine Caution von 10 Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem
LTagescourse zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die Subscriptionsstesse als zulässig erachten wird. — . 4) Im Falle der Veberzeichnung geschieht die Reduction soweit thunlich pro rata der stattgehabten Subseriptionen. Anmeldungen auf bestimmte Appoints
können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Ermessen der TZeichnungsstelle mit den Interessen der anderen zeichner verträglich ist. . . 5) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluss der Subscription erfolgen. — Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die
überschiessende Caution unverzüglich zurückgegeben. . . ; 6) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom dritten Tage nach der Zutheilung ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen; der Subscribent ist
jedoch ve rpflichtet,
der Stücke spütestens bis 24. Jovember dieses Jahres, z der Stüche spätestens bis 24. Devember dieses Jahres, 3 der Stücke spätestens bis 24. Januar 1878
abzunehmen. — Nach vollständiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Caution verrechnet resp. zurückgegeben. — Für 2ugetheilte Beträge unter 10250 M. ist keine successive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 24. November dieses Jahres ungetrennt zu reguliren.
Berlin, im Jovember 1877. Berlin: Redaeteur: J. V. Riedel. — Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen.
* *
1G ili isis. iL Lis is ũ? 18 JI ß*
.
auf deut schen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im
Zusammen⸗
3 156178 Unfälle bei fahrenden Zügen und
8 [ d D n f r sf Sfgs
) ea. 21 0o Verunglückungen weniger als in demselben Monate des V
beim Rangiren mit Betriebs störung.
Entgleisungen:
hn hn. ahn
hn. . städter
nb ahn. ö
enbahn n. Freiburg.
e
r J. sen senba
sche Ei
Kempener
isenb. .
igische Ei
e Ei
if b 3 ba
* 1
hn * E. . er Ei er Eisenb . . ij ; Büchener
n⸗An n⸗We eld⸗
35 Cref
Eisenbahn horner E
senbahn ..
eckar⸗Ei
dt
Insterbur Eisenbahn
gö. Eifenb Eisenba . Halber senbahn .. ger Eisenb. . senbahn. Eisenb nbahn
Elms
gische Eisenb Staats ⸗Eisenb. . enbahn ... 3 .
Potsd⸗ M
rk. rd 8⸗ Staa Ei er
Südbahn.
rkische Eisenb * gische Ei udwigsbahn .. che ö ; ser⸗Eise Kreis ⸗⸗ . ummen u. Durchschnit zahlen TJ 3
6 Ostpreußische
S
ambur tettin halter
chwei che Ei
h
5 Bebrae rttember che
9 . n⸗ s. . 2 Eisenba W 718
thrin . Ei 1 S i
J. rt a
u
debur ⸗ enba . ö sta
ö n.
isch⸗M Lo schwe J . r.
Na M 29 Glück Til
Werr
18 We
19 Re erer
2M . Berl
1 20 21 23 24 25 26 27 28 31 328 33
Bezeichnung der Eisenbahn
er sa stb erli aa ü raun staß chte⸗ lton 9 ssi ur übeck Eisenb
3 Bad Berlin⸗ ssaui ain⸗ U sit
Berli 34 Mai
(932 2ꝛmmn ig 2quan vg