Mariemwerder. Bekanntmachung.
itals um Zufolge Verfügung vom J. November er. ö . Stamm 3. jc eingetragen 2 , . aktien 1
ñ a. In das Handelsgesell register sab Nr. 1 : Flauen. (Handelsgericht im Bezirkegericht; Colonne 4, 6 . lf nn 263 der * das Prokurenregister eingetragen worden. Am 6. November. Mener ei Co. und mit dem Sitze zu Mewe durch Königsberg, den 6. November 1857. Fol. 435. Gustan Hesselbach; Prokura des ÜUeberein kunft aufgelöst ist, und das die Liquidatoren Königliches Römmerz und Abmiĩralitãts Kollegium 6 Florentin Kosche erloschen; dagegen Georg die früheren r aner, die Kaufleute August nton Burchard Hofmann Prokurist. Lüdecke und Julius Meyer zu Mewe, sind. H Snigsmernꝶg. SHandelzregister. . Relohenb (Gerichts amt.) das Firmenregister sub. Rr. Zä5, daß der Der Kaufmann Berthold Friedrich Ferdinand Am 50. Oktober. Kaufmann Julius Meher zu Mewe dafelbst ein Ziemer von hier hat hierselbst unter der Firma; Fol. 142. S6; J. Berner in Reichenbach; von Handelsgeschaͤft unter der Firma Meyer et Eo. Berthold Ziemer“ ein Handelsgeschäft begründet ermann Fürchtegott Berner übergegangen auf betreibt. und ö da 35 . rn, 23 Johannes 23 i se r Rehbach Prokurist. Marienwerder, den 3. November 1877. oernke von hier Prokura ertheilt. esa. erichtsamt. Königliches Kreisgericht. J. ilung. Deshalb ist 2. Verfügung vom 3. am 6. Am J. November. lich gericht Abtheilung November d. J. die Firma unter Nr. 2160 in das
Fol. 97. Ereditverein zu Riesa, eingetragene Merz. Im hiesigen Gesellschaftsreg; urde Dnnamit⸗ Aetlen Gefellschaft, vormals Alfred Firmenregister und die Prokura unter Nr. 574 in genossenschaft; Statut dom 15. Aprii, i. Fial heute 2 1a sich 6 22 fie , Nobel & Co., Hamburg, verändert worden. das U ,, . eingetragen.
1877; Sitz: Riesa; Zweck; durch den gemeinschaft⸗ schaft un ker der Firma: Hamburg. Bas Handelsgericht. Königsberg, den 6. November 1577. . lichen Kredit den Mitgliedern die zur Förderung . Woll · Spinnerei Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
unter dieser Firma geführte Geschäft von dessen Wittwe Amalia Theresia 3 geb. Bohne, fortgeführt, nunmehr aber von Johann Heinrich Wilhelm Beinssen übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
November 9. Karl Grädener, Boyes & Geisler Nachfolger. Diese Firma hat an Arnold Wilhelm Philipp Ebert Prokura ertheilt. Arnold Eber. Diese 2 hat an Johannes Hermann Rompeltien Prokura ertheilt. Hopf & Miethe. Inhaber: Heinrich August Eduard Hopf und Johann Heinrich Miethe. Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarische Dynamit / Actien· H Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. Die Firma dieser Gesellschaft ist in
, . begründet und für dasselbe ihren emann Edwin Laka von hier Prokura ertheilt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. Nur vember d. J. die Firma unter Nr. 2159 in das Firmenregister und die Prokura unter Nr. 573 in
er⸗Branerei (vorm. Step & So ĩ ; . . en; Verringerung des e 3 . . Inhaber der Gastwirth als den Betrag von 353 Stü Osterode, den 1. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
Faderhborm. Zu Nr. 7 unsers Gesellschafts— regi n ers, betreffend die Paderborner den, , ist Colonne 4 Folgendes eingetragen: Der Gesellschafts vertrag vom 4. Dezember
1868 ist durch die Verhandlung vom 2. NRo⸗ vember er. dahin abgeändert, daß die Sefell⸗ schaft nur durch beide Gefellschafter zugleich vertreten werden soll, so daß dieselbe nur durch eine von Beiden vorzunehmende Zeichnung (Kollektivzeichnung) verpflichtet wird.
Paderborn, den 6. Norember 1877. enn n,. . a ck.
Senshbwrg. DVetkanntmachung.
In unser a. zur . oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Nr. 28. Der Kaufmann Sensburg hat für seine ,. durch Vertrag vom 25. September 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut eingebrachte Vermögen, so⸗ wie auch das künftige und namentlich durch Erbs chaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücks- falle oder sonst wie derselben zufallende Ver⸗ mögen die Natur des vertragsmäßig Vorbehal⸗ tenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No—⸗
vember am 5. November 1877.
Sensburg, den 5. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 732 F. R. Firma S. Steinhaus zu Bielefeld. Der Pianoforte Fabrikant Th. Mann hier ist am 30. Oktober er. als Theilhaber ein⸗ getreten. ; Nr. 319 Ges. Reg. Die Inhaber der hier in Bielefeld am 30. Oktober er. unter der Firma H. Steinhaus errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: 1 . 1J der Kaufmann Hermann Steinhaus hier, 2 der Pianoforte⸗Fabrikant Th. Mann hier. Bielefeld, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Kreisgerichts⸗Sekretãrs Lutherer bearbeitet und die in jene Register erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Posener Zeitung veröffentlicht werden. Wongromitz, den 1. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich
ach len, dem Königreich Württemberg und
dem Sroßherzogthum essen werden Dienstags
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. In der Bekanntmachung vom 5. d. M. ist der Name des Prokuristen der Firma Johann Baumgarten in Aachen irrthümlich Johann Bünd⸗ gens statt Hubert Bündgens angegeben. Aachen, den 6. November 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Serrmann Frost in Ehe mit Emilie, geb.
NHochkum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 154 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Richard Vogelsang zu Bochum (Firmeninhaber: der Kaufmann Richard Vogelsang zu Bochum) ist gelöscht am 7. November 1877.
Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 589 des Firmenregisters eingetra—
gene Firma: Arth rthur Jun ist gelöscht. Jung otsdam, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Drersbach & Schoeman baaren Geldmittel zu beschaffen; Vertreter Gustav zu glichen ö
Moritz Förster in Riesa, Direktor? Adr. Dr. durch den Austritt des Geelschafters Drees bach Theodor Siegmund Eckhardt das., Stellvertreter heute aufgelöst hat und daß der Gesellschafter Schoe⸗ des Direktors; Heinrich Wilhelm Seurig daselbst, mann das Geschäft der Gesellschaft mit Uebernahme Kassirer; Gustar Schulze daselbst, Stellvertreter aller Aktiven und Pafsiven auf alleinige Rechnung . an, — ublikationsblatt: Elbeblatt und ö. . Firma fortführt. nzeiger für Rie ja. ugleich wurde demgemäß obige Firma und als Werdan. (Gerichtsamt.) deren Inhaber der Gre e n e 2 Schoe⸗ Am 3. November. mann zu Nieder⸗Jeutz in das Firmenregister ein⸗
Spꝑendam: Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die irma Paul Ehelich, Ort der Niederlassung: pandau und als deren Jnhaber der Kaufmann Paul Ehrlich hierselbst, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1877. Spandau, den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht.
IICeldl. Bekanntmachung. ö
Im hiesigen , Foji. 18 Firma: Fr. Ecke in Niedersachswerfen
ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ilfeld, den 7 November 1877.
Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
Lelinæz?: . ,, des Königreichs Sachsen, rr, vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 27. Oktober.
Rreslanm. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nr. N44 die Firma: gere R. Scholʒ
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Oscar Reinhold Scholz hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 8. November 1877.
Aachen. Zu Nr. 1079 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß in der am 25. Oktober 1877 abgehaltenen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der zu Eschweiler domizilirten Eschweiler Aktien ⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation die §§. 12 und 13 der Statuten abgeändert, beziehungs⸗
One dlinhunrꝶ. . In unser Firmenregister Nr. 366 iss
eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers:
weise aufgehoben worden sind. Aachen, den 9. November 1877. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altemhur. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Her⸗ zoglichen Stadtgerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 261 verlautbart worden:
I) daß die Firma: Schmidt K Co. künftig Schmidt K Schade firmirt; ;
) daß Herr Kaufmann August Schmidt hier aus⸗ geschieden und Herr Kaufmann Otto Schade hier neuer Mitinhaber der Firma ist.
Altenburg, am 17. November 1877.
Herzoglich 8 . Stadtgericht. 511.
s Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2459 die hiesige aufgelöste Handelsgesell schaft in Firma: M. Woydt & Rittweger vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5908 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Freund & Sodemann
vermerkt steht, ist eingetragen: — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6306 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Internationale Präserven · Compagnie Wegner & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Praetorius & Co. (Tabak & Cigarrenfabrik am t 5. November 1877 begründeten Handelsgesell⸗ chaft jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 16) sind die Kaufleute: . 1) Louis Pulvermacher zu Berlin, 2 Gustav Albert Praetorius zu Stralau. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Louis Pulvermacher berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6360 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7891 die hiesige Handlung in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Max Meyer Reuter, Anton Simon und Richard Weigert übereignet worden, welche dasselbe unter der 6361 des r , . esellschaftsregister unter Nr. 6361 die Firma: Heinrich Lehmann genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ Zur Vertretung derselben und zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von mindestens zweien der Ge⸗ Die dem Carl Reuter und Anton Simon für die bisherige Einzelfirma ertheilten Prokuren sind kurenregister Nr. 2728 erfolgt. Gelõscht sind: die Firma: Moritz Löwenthal. Firmenregister Nr. 9611: Gebr. Hühne. Berlin, den 12. November 1877. J. Abtheilung für Civilsachen. KRie le feld. Die Bekanntmachung des unter⸗ registers vom 5. Oktober J. J. wird dahin ergänzt, daß der Aktiengesellschatt Wächter, Bielefelder tember er, zum Grunde liegt und Bielefeld als Sitz der Gesellschaft bezeichnet ist. Bielefeld, den Rtelerfeld. Befanntmachung. . In unser Handelsregister ist jufolge Verfügung
Eres lan.
Uebergang der *. Kauf 9 den Kaufmann Georg Philipp zu Breslau, und b. unter Nr. 4743 die Firma Georg vorm. W. Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Philipp hier heute eingetragen worden.
PDortm uml.
eingetragen steht, ist am 9. November 1877 Fol⸗ gendes vermerkt:
Dortmund. Handelsregister des Käniglichen Kreisgerichts zu Dortmund.
die Firma Agentur der deutschen Union- Bank Horn, Heuner K Co. daselbst ertheilte, unter Nr, 127 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. November 1877 gelöscht.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
getragene ,
(Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard Grünewald daselbst) ist gelöscht am 9. November 1877.
n Amalie, geb. Sternfeld, zu Dortmund für die Nr. 130 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 661 der Firma Wilhelm Wagner durch
Philipy
Breslau, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht in Dortmund.
In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 101, wo⸗ elbst die Firma:
„L. Berger KK Nordalm in Dortmund“
Der Gesellschafter, Techniker Otto Nordalm, ist gestorben, die Gesellschaft daher aufgelöst und in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren sind:
2. Ingenieur Leopold Berger,
b, Kaufmann August Droege in Dortmund mit der Befugniß ernannt worden, die Liqui- dation der Gesellschaft rechtsverbindlich nur in Gemeinschaft zu vertreten. (44 / L.)
Die dem Paul Haberstrohm zu Dortmund für
I) Die unter Nr. 4798 des Firmenregisters ein⸗ Grünewald zu Dortmund,
2) Die der Ehefrau Kaufmann Bernhard Grüne⸗ irma B. Grünewald daselbst ertheilte, unter ist am 9. November 1877 gelöscht.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 598 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Aron Herz in Barop, . Firmeninhaber Kaufmann Aron Herz zu Barop, ist gelöscht am 9. November 1877.
Cörlitz. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 67 und 71 das Erlöschen der dem Kaufmann Johann Carl Heino Lehmann zu Görlitz von der Breslauer Wechslerbank zu Breslau für die Filiale der Breslauer Wechslerbank in Görlitz ertheilten Kollektivprokura heut eingetragen worden.
Görlitz, den 5. November 1877.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Harm mhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 7.
F. W. Beck. Nach erfolgtem Ableben von Georg Charles Louis Beck wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johann Casper Heinrich Beck unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Spars & Herrfeldt. Inhaber; Hermann Wilhelm Spars und William Harry Philipp Herrfeldt.
Franz H. Jacebsen. Diese Firma hat die an Johannes Wilhelm Jacob Krohn ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und an Ludwig Wolters Pro⸗ kura ertheilt.
Otto E. Weber. Zweigniederlassung der gleich⸗ 3 Firma in Berlin. Inhaber: Ernst Otto
eber.
Tren K Derlien. Inhaber: Karl Ludwig Wilhelm Treu und Friedrich Hermann Hinrich Derlien. November 8.
Joh. Bünger. Diese Firma hat an Oscar Wil⸗
helm Wiegand Prokura ertheilt.
Röhrs & Linckenbach. Heinrich Linckenbach ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Röhrs unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Gustav Schuster. Inhaber: Carl Gustav Schuster. . .
Struck . Segelcke. Die Societät unter dieser irma, deren Inbaber Christian Heinrich Martin truch und John Caesar Thegdor Segelcke waren,
ist aufgelöst und wird die Firma w von Hinrich Wilhelm Wiemers e S. Casparf. Inhaber: Siegberth Caspari.
reg
Nfeld. Belanntmachung. In das hiesige , nf heute auf Fol. 53 eingetragen:
irma: Edmund Lange.
rt der Niederlassung: Niedersachswerfen, Firmeninhaber: Edmund Lange in Niedersachs
werfen. Ilfeld den 7. November 1877. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
Hie]. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen sub Nr. 1214 die Firma M. Schacht und als deren Inhaber der Schlachter⸗ meister Carl Ludwig Martin Schacht in
Kiel. Kiel, den 9. November 1877. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hönigsher. Handelsregister. ;
Der Faufmann Gottfried Heinrich Binder zu Pillau hat in sein zu Pillau unter der Firma: „G. Binder / bestandenes Handelsgeschäft den Kauf mann August Franz Voigt zu Pillau als Gesell⸗ schafter aufgenommen und wird deshalb nun von Beiden unter der Firma: „Binder et Voigt“ weitergeführt. ⸗.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am 1. November d. J. die ältere Firma unter Nr. 1968 im Firmenregister gelöscht und die neuere unter Nr. 642 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 4. November 1877. 6. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
.
KHSönigsherg. Handelsregister. ⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „Gebr. Gamradt“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Paul Gamradt und der Kauf- mann Herrmann Gamradt, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Novem⸗ . d. J. unter Nr. 644 in das Gesellschafts⸗ ster eingetragen.
Königsberg, den 6. November 1877. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H dönigsberg. Sandelsregister. ;
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loew et Hoffmann“ begründeten Handelsgesell⸗ ,. sind der Kaufmann Hermann Loemy nnd der
erbermeister Carl Julius Hoff mann, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. No⸗ vember d. J. unter Nr. 643 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 6. November 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Louis Rudolf Krause von hier hat für seine Ehe mit Louise Dorothea Heinriette, geborne Krause, durch Vertrag vom 19. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes agus⸗
eschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗ au und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. d. Mts. unter Nr. 643 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 6. November 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. In das Firmenregister sind fol⸗
gende Eintragungen bewirkt:
9 . Ort der Nie Bezeichnung der derlassung Firma
Nr. 2154. Köoͤnigs⸗ Nachmann berg. Blumenthal.
Firmeninhabers.
Raufmann Nach⸗ mann Blumen⸗ thal zu Königs⸗ berg. Kaufmann Emil Oscar Julius Godigkeit zu Königsberg. Kaufmann Carl Hermann Geisler zu Königsberg. Kaufmann Ju⸗ lius Benjamin Arthur Laub⸗ meyerzu Königsb. Kaufmann Ru⸗ dolf Hermann Großtkopf zu Königsberg. Königsberg, den 6. November 1877. ; gie e; Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Königs ⸗ E. Godigkeit.
berg.
2155.
C. H. Geisler in nm.
Arthur Laub⸗ meyer.
Königs⸗ berg.
2156.
Königs⸗ berg.
2157.
Königẽ⸗ berg.
2158. Rudolf Groß⸗ kopf.
Fol. 794. * G. Schumann; Ernst Richard Schu⸗ mann Mitinhaber. Am 30. Oktober. Fol. 1257. R. Gerstäcker C Sohn; Robert Constantin Gerstäcker ausgeschieden. ; 8 1542. Wilhelm Beyrich sem. ; oschen. Fol. 2005. J. S. Schellenberg; Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Schellenberg. Fol. 2006. J. Baum; Inhaber Isaae Baum. 1 2007. Anton Grafe; In haber Emil Anton rafe. Fol. 2008. Gottfried Kunz; Inhaber Heinrich Gottfried Kunz. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Oktober. Fol. 3149. A. Lietzmann; Inhaberin Johanne Alwine, verw. Lietzmann. Fol. 2847. Alfred Spann; erloschen. Am 30. Oktober. Fol. 2615. Tzschucke C Mayer; lautet künf⸗ tig: F. A. Mayer; Hermann Moritz Bschucke aus⸗
geschieden. Carl Petzoldt & Co.; Gustav
er⸗
Fol. 619. Adolph Richard Dreß ausgeschieden. ;
Fol. S64. C. F. Meser (Adolph Fürstner); lautet künftig: Plöttner C Meinhold, König⸗ liche Hof⸗Musikalienhandlung, C. F. Meser s Nachf.; nicht mehr Adolph Fürstner, sondern in Plöttner und Robert August Meinhold In⸗ aber.
1. November.
Fol. 1582. Lesser & Stahl; erloschen.
Fol. 1368. A. Beisert; Prokura des August Grätz erloschen.
Fol. 1704. Lohse'sche Buchhandlung, Alexan⸗ der Köhler; lautet künftig: Alexander Köhler.
Elbenstook. Gerichtsamt) Am 3. November.
Fol. 139. Ang. we, in Neidhardtsthal; In⸗ haber Friedrich August Wenzel; August Hermann Greifenhagen Prokurist.
Am 6. November.
Fol. 127. Starke & Co. in Schönheide; Jo⸗ . . Starke ausgeschieden (in Folge Ab⸗ ebens).
Lolpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Oktober.
Fol. 2946. Leipziger Riückversicherung s⸗Actien⸗ gesellschaft; Johannes Thörl aus dem Vorstande ausgetreten: Wilhelm Joseph Carl Neeles in Leip⸗ zig Vorstandsmitglied.
Fol. 4077. Otto Cohn; Inha ber Otto Cohn.
Am 1. November.
Fol. 2800. Alexander Waldow; Georg Valz Prokurist.
Fol. 4078. Ernst Zieger; Inhaber Ernst Ju⸗ lius Zieger.
Fol. 35347. Pabst & Peter; Carl Constantin Pabst ausgeschieden; Carl Paul Müller Mit- inhaber; künftige Firmirung: Peter C Müller.
Am 3. November.
Fol. 433. G. Gaundig & Blum; Prokura des Heinrich Dodel erloschen.
Fol. 13209. Krieger K Pusch; Leopold Wilhelm Adolph Krieger ausgeschieden (durch Tod).
Fol. 3917. Kronengold & Co.: Eduard Liebler ausgeschieden.
Lomer und Andreas Gerhard Emil Lomer aus⸗ geschieden; zwei Kommanditisten eingetreten.
Fol. 4079. G. Thomsen; Inhaber Gustav Wil⸗ helm Peter Thomsen.
Fol. 4089. M. B. Kallir; Inhaber Marcus Benjamin Kallir.
Fol. 1997. Leon Kallirs Söhne; Marcus
Prokura des
Benjamin Kallir ausgeschieden; Alexander Kallir erloschen.
Fol. 4081. Lomer, Dodel & Co.; Inhaber Johannes Gustav Lomer und Heinrich Dodel, fowie ein Kommanditist
Llmbaoh. (Gerichtsamt.) Am 25. Oktober.
Fol. 252. Aug. Gränz in Limbach; Inhaber Friedrich August Gränz,
Fol 253. Carl Kühnert in Wittgensdorf; In⸗ haber Carl Heinrich Kühnert.
Fel. 254. Wilhelm Lehmann in Limbach; Inhaber Friedrich Wilhelm Lehmann.
Fel. 255. A. Friedrich in Limbach; Inhaber Carl Anton Friedrich.
Fol. 256 Ferd. Lehmann in Limbach; Inhaber Friedrich Ferdinand Lehmann.
Fol. 257. J. C. FJ. Böhme in Wittgensdorf; Inhaber Johann Christian Friedrich Böhme.
Fol. 258. C. A. Fischer in Wittgensdorf; In⸗ haber Carl August Flscher.] ;
Fol. 259. Moritz Berger in Limbach; Inhaber Carl Moritz Berger.
Fol. 260. Fr. Otto Semmler in Limbach; In⸗ haber Friedrich Otto Semmler.
Fol. 261. C. A. Dittrich in Limbach; Inhaber Carl Anton Dittrich.
Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht)
Krüger Co. Nach am 19. August d. J.
Heinrich Lehmann ist das Handelsgeschäft den Kaufleuten Carl bisherigen Firma fortführen. Vergleiche Nr. Demnächst ist in unser und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor⸗ gonnen. sellschafter erforderlich. erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ Firmenregister Nr. 5287: die Firma; A. W. J. Dannenberg Nachf. Königliches Stadtgericht. zeichneten Kreisgerichts ad Nr. 3M des Gesell schafts⸗ Zeitung“ der Gesellschaftsvertrag vom 14. Sep⸗ 109. November 1877. Königliches Kreisgericht. vom 5. d. M. am heutigen Tage eingetragen:
erfolgtem Ableben von Franz Krüger ist das
Die Frau Marie Elise Luka, geborne Markert, hat ie engl unter der Firma „M. E. Luka“ ein
m 2. November. Fol. 122. Aktiengesellschaft Meißner Felsen
Fol. 1383. Heinrich Lomer; Johannes Gustav⸗
Col 43d. tte Kähier in Werdau; Inhabe Otto Ludwig Köhler. Inhaber
Lyck. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 132: . die Firma J. Hein mit der Niederlassung zu Lyck. Lyck, den 39. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mag dehmwrg. Handelsregister.
Der Steingut⸗Fabrikant Carl Hubbe zu Neu⸗ baldensleben und der Kaufmann Richard Garke hier haben zu Magdeburg eine Zweigniederlaffung des von ihnen seit 1. Mai is77 in offener
Handelsgesellschaft unter der Firma: Hubbe & Garke zu Neuhaldensleben betriebenen Handels- geschäfts — Steingutfabrik — errichtet, welche unter Nr. 930 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 9. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: LD O. 3. 189 des Gesellschaftsregisters Bd. II.
jur Firma: „Badische Anilin ⸗ und Sodafabrik“
in Mannheim mit Zweigniederlassung in Stutt- gart: Als weiterer Prokurist zur statutenmäßigen
Zeichnung mit je einem anderen Vorstandsmitgliede,
Prokuristen oder Delegirten des Aufsichtsraths ist
Kaufmann August Hanser ernannt. 2) O. 3. 648 des Firmenregisters Bd I. zur
, „Fried. Anheuser u. Cle.“ in Mannheim: iese Firma ist erloschen.
37 8. 3. 348 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „Engel u. Sigmann“ in Mannheim: Der nn. Gabriel Engel und Johanna Löb am 8. Oktober 1877 errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der Brautleute wirft 100 M in die Ge⸗ meinschaft ein, während deren sämmtliches übrige, jcbige wie zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.“
4 S8. 3. 357 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „Joseph BVoegelen“ in Mannheim: Der zwischen Heinrich Vögele und Johanna Gräff am 5. September J. Js. abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten schließen ihr gesammtes sgegenwärtiges wie künftiges, liegenschaftliches und fahrendes Vermögensbeibringen fammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemein⸗ schaft aus big auf den Betrag von 205 6, welche ein jeder der künftigen Ehegatten in Gemäßheit des 363 . 1500 in die eheliche Gütergemeinschaft
irft.
5) O. 3. 358 des Gesellschaftsregisters Bd. II.
irma; „Lutz u. Runge“ in Mannheim, offene
andelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober I. J.
ie zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Thell⸗ haber ind die Kaufleute Johann Carl Heinrich Lu
aus Düsseldorf, wohnhaft dahier, und c
Runge zu Neuß. Der zwischen ersterem und Rattalie
Bertha Wilhelmine Boode zu Düsseldorf am 22.
August 1872 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt,
daß zwischen den Ehegatten eine völlige Gütertren⸗?
ung stattfinden soll.
Mannheim, den 3. November 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mannheim. Handelsregister⸗Ein träge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) D. 3. Hä5. deg F. R. B. J. Die Firmg . ei . in Mannheim ist als Einzel⸗Firma
oschen.
7 O. J. 359 des Ges. Reg. B. II. Firma: g. H. Reis“ in Mannheim, offene Handelsgefen⸗ schaft, errichtet am 8. Oktober J. J. Die bei den zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil⸗ haber sind: 1) anny, geb. Reis, Wittwe des Lajarus Hirsch Reis, jetzige Vhefran des Han⸗ elsmanns Leonhard, genannt Leon Mayer, und deren Ehemann Leon Mayer. Der zwischen
eiden am 3. Oktober J. J. dahier errichtete Chevertrag bestimmt, daß die Güter emeinschaft des L. R. S. 15065 bis 1564 bestehen foll und u diesem Zwecke jeder Theil den Betrag von lo0 A4 in die Gemeinschaft einwirft, alles
3 g Vermögen aber von derselben ausfchließt. D. 3. 181 des F. R. B. II. Firma? „J.
riedrich Kraft! in Mannheim. Inhaber ist aufmann Anton rie i Kraft dahier.
O. J. 22 des Gef. Reg. B. IJ. zur Firma: Bornhausen n. Kraft in Mannheinl. Die . mn 83 unterm 3 k .
un aufmann Johann Baptist
an Sberling als Liguidator besteñt. vit
Ytannheim, den 5. November 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Osmabrĩa ekz.
getragen:
Osterode. fügung vom heutigen
getragen. Metz, den 9. November 1877. Der , , nn. lundt.
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Burgmann & Walter zu Metz,
Gustav B
jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 10. November 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt. Weisse. Bekanntmachung. die Firma: S. Königsberger
Siegfried Königsberger zu Patschkau am 5. Novem⸗ ber 1877 eingetragen worden. Neisse, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Næen-FHRmhppicm. Sekanntmachung. „In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage bei der sub Nr. N ein⸗ getragenen Gesellschaft. W. Jakobs Zuckerfabrik , nen. heute Folgendes in Colonns 4 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Oberamtmann Christian 5 Otto Jacobs zu Treskow setzt das andelsgeschäft unter der Firma: t . Jacobs Zuckerfabrik Treskow ort. Ferner ist in unserm Firmenregister am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt . ; Col. 1. Laufende Nr. 451, vergl. Nr. 27 des Gesellschaftsregisters. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Oberamtmann Christian Friedrich Otto Jacobs ju Treskow. Col. 3. Ort der Niederlassung: Treskow bei . ol. 4. Bezeichnung der Firma: O. Jacobs, ucker fabrik Treskow. 3 Nen Ruppin, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Ph. Fillmann zur Felsenmühle (Nr. 135 der Firmenakten) in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 2. November 1877. Großherzoglich Dr nice Amtsgericht. eß ler.
Ohersteim. Auf geschehene Anmeldungen ist heute unter Nr 2665 der Firmenakten in das hie⸗ sige ö eingetragen:
irma: Ehefrau Fillmann. Sitz ü e. Weierbacher Felsen Mühle bei
ischbach, 1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Oel⸗ müllers und Kaufmanns Philipp Fillmann, Wilhelmine, geborne Pick, zur Georg⸗ Weierbacher Felsen Mühle bei Fischbach, un⸗ ter Autorisation ihres Ehemannes, 2) Prokurist der sßnub 1 genannte Ehemann der irmeninhaberin. Oberstein, den 2. November 1877. Großherzoglich Se m gische⸗ Amtsgericht. eß ler.
Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelgregister ist sub Fol. Nr. 595 ein⸗
die Firma; A. & J. B. Jonas. Ort der Niederlassung; Osnabrück. Die Haupt niederlassung ist zu M. Gladbach. Firmeninhaber: der Kaufmann Abraham Jonas, früher in Bocken, jetzt hier wohnhaft und der . Jonas Benjamin Jonas in adbach. = Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellscha Osnabrück, den 7. November , fen baft 3 Amtsgericht. Dro op, Dr.
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver Tage eingetragen worden:
a2. Nr. 68 Colonne 6. Die Firma A. Mron⸗ owins in Gilgenburg ist erloschen.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute
welche am Ersten dieses Monats begonnen hat, ein= getragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann urgmann und der Sattlermeister Georg Anton Walter, Beide zu Metz wohnhaft, von denen
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 482
zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann
Fol. 29 in Schleiz gelöscht worden.
Schlei.
Amtsbezirk ist heute laut Beschluß vom heutigen Tage die Firma Carl Fordtran jr. in 8. . deren Inhaber der Kaufmann Christian
r
der Kaufmann Tarl Friedrich August Schulz zu Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: . 5 8 . ingetragen zufolge Verfügung vom 7. Novem ber 1877. ; 6. Quedlinburg, den J. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kosenmherg O. / 8. In unser F
die Firma:
Bekanntmachung. Carl Mania
tragen worden. Rosenberg O. / S., den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
„C. 7. Koch & Sohn“, eingetragen: Cel. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Der Kaufmann Johann Joachim Fried⸗ rich Koch hieselbst ist gestorben und das Ge⸗ schäft mit allen Aktivis und Passivis und mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Christian Friedrich Koch all—⸗ hier als alleinigen Inhaber Übergegangen. Gol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell— schaft: Die Handelsgesellschaft ist in Folge des Todes des Kaufmanns Johann Joachim Friedrich Koch aufgelöst. Vom Obergerichte. Rostock, den 3. November 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Kostocht. In das hiestze Handelsregister ist heute Fol. 19 sub Nr. 56, betreffend die Firma: „J. G. Betcke Nachf.“, eingetragen: Col. 5. Name und Wohnort der Ge⸗ sellschafter: Der Kaufmann Julius Carl August Korff hieselbst ist am 18. Oktober d. J. als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die ede , dj zwischen den Kaufleuten Johann Ludwig Helmuth Molchin hieselbst und Julius Carl AÄugust Korff allhier 1. 5 . und besteht seit dem 18. Ok- ober d. J. Vom Obergerichte. Rostock, den 29. Oktober 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
KHRotemhurg a. d. Falkda. 582
Nußbaum !.
Handel sregister Nr. 112. Die bisherige Mitinhaberin der Firma Jettchen Nußbaum von hier ist aus der Firma ausgeschieden. Rotenburg a. d. Fulda, am 5. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rohde.
Kothenmhwręg O. L.. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eine (zur An⸗ fertigung von Glaswaaren bestimmte) Handelsge⸗ sellschaft unter Nr. 24 und der Firma: Gelsdorf, Neubauer et Comp. am Orte Weißwasser unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Carl Gotthelf Zwahr aus Görlitz, 2) der Kaufmann Julius Neubauer aus Görlitz, und 3) der Glagsfabrikant Wilhelm Gelsdorf aus Weißwasser. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, für die Firma zu zeichnen. Rothenburg O. /L., den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schleiĩꝝ. Bekanntmachung.
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute laut Beschluß vom heutigen Tage die eingetragene Firma J. F. Herz's Erben
Firma:
Schleiz, den 6. November 1877. Fürstl. k. I. sel.
Bekanntmachung. Auf Eol. 91 des Handelsregisters für den hiesigen
ordtran in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 6. November 1877.
b. Nr. 175. Die Firma A. Dietrich zu Gilgen⸗
irmenregister ist sub laufende Nr. 114
zu Uschütz und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Carl Mania daselbst am 7. November 1877 einge⸗
HKostgockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 78 sub Nr. 2532, betreffend die Firma:
e Sprottanm. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter üst zufolge Verfü—⸗ gung vom 4. November 1877 am 6. desselben Mo⸗ nats zur laufenden Nr. 31 (Firma: „A. Joachim“) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden:
. Die von der verwittweten Frau Joachim, geb. Pietsch, deren volljährigen Tochter. Clara Joachim, und den fünf minderjährigen Ge⸗ schwistern Joachim gebildete Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst, und das von dieser Gesellschaft betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist vom J. November 1877 ab durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst August Graetz und Carl Gotthelf Oscar Wolff zu Sprottau übergegangen, welche daffelbe un; ter der alten Firma fortführen.“
Zugleich ist die Firma „I. Joachim“ in Sprottau unter der neuen Nummer 33 unseres Gesellschafts⸗ registers, auch als deren alleinige Inhaber die letzt⸗ genannten beiden Gesellschafter, und als Anfangs⸗ termin der neuen Handelsgefellschaft der 1. Novem- ber 1877 ebenda eingetragen worden.
Sprottau, den 6. November 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettim. Der Kaufmann Richard Funk, Mit⸗ inhaber der Handlung Funk K Kersten, zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Christen, durch Vertrag vom 27. Oktober 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 499 heute eingetragen. Stettin, den 9. November 1877.
Königliches See und Handelsgericht.
Strashurz i. Testo. BSekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute folgende Eintragung bewirkt worden: I. Firma der Gesellschaft: . Isidor J. Ascher. II. Sitz der Gesellschaft: gLautenburg. III. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann und Gerber Heimann Ascher in Lautenburg,
27) die unverehelichte Caroline Ascher in Lautenburg,
3) die Frau des Kaufmanns Hermann Davidsohn, Johanna, geb. Ascher, in Strasburg,
c) die minorennen Geschwister Ascher und zwar:
Bertha, Rosa, Jette, Abraham, Sara und Isaak, vertreten durch ihren Vormund, Kauf⸗ mann Hermann Davridsohn in Stras⸗
burg,
5) . Kaufmann Moritz Ascher in Lauten⸗ urg.
Die Befugniß, die Firma „Isidor J. Ascher“ zu zeichnen, steht nur dem a 6 und Gerber Heimann Ascher in Lauten⸗ urg zu. Strasburg i. Westpr., den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Striegam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. I7 die dem Johannes Scharnke hier für die in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 5 eingetragene Handlung Scharnke u. Comp. ertheilte Prokura heute ein⸗ getragen worden. Striegau, den 5. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Swinemünde. Befanntmachung. Der Kaufmann Franz Dellinger zu Swine⸗ münde hat für seine Ehe mit Louise Auguste Friedericke Döring aus Wollin durch Vertrag vom 6. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. — Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 5. November 1877 am 9. desselben Monats eingetragen worden. Swinemünde, den 9. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Tie emhof. Bekanntmachung.
Die Firma S. Skopnit in Neuteich ist erloschen. Tiegenhof, den 31. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Uslar. Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Uslar vom 9. November 1877:
ürstl. Reuß. Pl. 3 Fürst 4 w
Zur Firma: F. Reinbold in Uglar.