1877 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

losses! Domãnen⸗VWerpachtung.

Die Domäne Ermschwerd mit dem Neben vorwerr Stledenrode bei Witzenbausen im Werra thale gelegen, ein in der Zusammenlegung b iffe⸗ nes Areal von 155.16 Hektare enthaltend, soll auf die Zeit vom 1. April i878 bis Johannis 1826 ver- pachlet werden und wird hiermm öffentlicher Steige⸗ rungstermin auf Mittwoch, den 12. Dezember d. 81 früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs · NRathe Petersen anberaumt. Dag Pachtgelder Minimuin ist auf 800) 4 fest. esetzt. Zur e rn n. wird ein disponibles * en von 66,000 M erfordert, und haben die Bewerber über den eigenthümlichen Besißz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation

Wochen · An anei der chen Rettelbanken vom 7. ; Die ** lanten auf Tausende Mark]

en Gegen 68 die Wechsel. Noten⸗ d Vor Umlauf. Vor Verbind· Vor woche. woche. lichkeiten. woche. 3188 8 ** ʒ 86 14188 378.904 ssl. 986 23 381 127368 4 9,6566 n, 1 33 i338 21 3535 12 2D , 83 m 243 62. oss = as n, is 8 155 561865 * 583 15537 63 5155— 23 381 653 36,5 16233— 827 33354 175 163 66 s 155697 775 A469 z36 15 1,416 335371 5585 155734 M 606 Kais 166 1 . 21 * SB. Ts ier

mber 1877.

ich Gegen Berbind⸗ Degen , ee ,. 16 auf Kün⸗ V

Kaff digung. woche.

nne, . Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Tie 5 norddeutschen Banken. Frankfurter Bank. 34 64 Die Baverische Notenbank

Die 3 süddeutschen Banken

1710 2559 4

* R

Summa

are, , r, n, .

Theater. kKörigliche Schauspiele. Mittwoch: Oxern- haus. 232. Vorstellung. non Windsor. ; e . tren nach Shakespeare 8 gleichnamigem Lustspiel dichtet von S. H. v. Mosenthal. Musik von O. icolai. Tan; von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Täglich Vorstellung um 7 Uhr. j Weib Ven legs von 11—1 Uhr an der Kasse des Die lustigen 29 2 Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Komisch⸗phantastische Oper in 3 Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden Mittwoch und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

L. Brockmans Affentheater, Dorotheenstr. 59. Billets sind

Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Der Damen · 6 Luffspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Alfers. Vorher: h amn 1ẽ Akt von Franz Otto Gensichen. Anfang 7 Uhr.

V Opernhaus. 233. Vorstellung. Der Postillon von Lon jumeau. Komische Oper in 3 Abtbeilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. (Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr.

Schaufpielhaus. 222. Vorstellung, C Erste Vor⸗ a,, J. Abonnement.) König Kichard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Für Die deutsche Bühne bearbeitet von Dechelhãuser. An⸗ fang halb 7 Uhr.

Wallner- Theater. Mittwoch: 3. 12. .

rößenwahn. Schwank in 4 Akten von J. Resen. . u. d. folg. Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Victoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn.

jttwoch: Zum 188. Male: Die sieben Raben. . Zaubermärchen in 4 Akten mit Ge= jang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. ö. ö .

In Vorbereitung: Rübezahl. Große Feerie in 4 Akten und 14 Bildern.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Benefiz für Frl. Bertha v. Csepesanyi: Die Fledermaus.

. Jeanne, Jeannette und Jean⸗ neton.

Residenz- Theater. Mittwoch: Auftreten der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Dora.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Mitt- woch: Gastspiel des Frl. Louise Stauber. Zum . Ein Schutzgeist. Zum 10. Male: Der Herr von Papillon. Concert ⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entree incl. Theater 50 , J. Parquet 1,50 M½.. II. Parquet 1

Donnerstag: Ermäßigte Preise. Dieselbe Vor⸗ stellung.

National- Theater. Mittwoch: Wohlthätig= keits-Vorstellung: Gebrüder Foster.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. C. Sontag: Lorbeerbaum und Bettelstab.

Stadt- Theater. Mittwoch: Heute halbe Kas⸗ senpreise. (GSesammtes I. Parquet 1,59, Logen 1 35 u. 4 46). Gaftspiel des Hrn. Carl Mittell. Zum 27. Male: Chemie fürs Heirathen. (Victor Honneg;: Hr. Carl Mittell) Vorher: Ein deli⸗ fater Auftrag. (Leonce de Champ Tournè: Hr. Carl Mittell.) . ö

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Jum 1. Male: Bébé (Hänschen).

Belle - Mliance - Theater. Mittwoch: das soll der

wanderung von Thal 8e, . Schluchten, Grotten, Wasserfälle Rildungen, hohe und höchste Region,

bisher unerreichter Cantastig une. 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr.

haus, Südseite. obigem Programm zu entsprechen, wird der Abon

nements⸗Cyklus für diese Woche noch einmal unter⸗

brochen.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Pilse.

Hof ⸗Mustkdirektors Herrn

Circus Renz. Unterbaumsbrũcke. Haltestelle

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Eine

Nacht in Calcutta. Die Fahrschule geritten von Der Sub

Hrn. J. W. Hager. Die große akademische Vol⸗-

tige von 35 375 Das Schulpferd Nordstern , 9571] r

der Ringbahn.

geritten von Elisa.

Euyhrosnne. Verlobt: Frl. Marie Casten mit Verehericht: Hr. Königlicher Baumeister Cdmund

Familien⸗ Nachrichten.

rn. Remonte⸗ Depot ⸗Inspektor Paul Reichert ( irsitz).

Koken mit Frl. Johanne Heinsius (Norderney =— Göttingen). Hr. Hauptmann und Batterie Chef Henschke mit Frl. Hedwig v. D. Lühe (Wißmar hei Naugard). Hr. Rittmeister und Escadron⸗ Chef Legpold Freiherr v. Freystedt mit Frl. Olga Gräfin v. Zeppelin (Karlsruhe)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant und Adjutant v. Schmiedseck (Kolberg) = Hrn. Major Dieckhoff Rawicz). Hrn. Major und Bataillons ⸗CGommandeur v. Glisczinski (Rostock) Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Freiherrn v. Nosenthal (Cleve). = Hrn. Lieutenant Dumrath J. (Berlin). * Hrn. Rittmeister Freiherrn v. Mannsbach (Großen; hain). Hr. Professor Dr. Richard Wachsmuth (Hannover). ; . Gestorben? Hr. Apotheker Ludwig Felsch (Brom⸗ berg). Sr. Rittergutebesitzer Dr. v. Hederich (Guhren bei Köben a. O.). Hr. Kreis⸗Direk⸗ tor Br. Schultze (Mählhausen i. G.). Hr Land; schafts⸗Direktor Adolph v. Zychlinski (Dyck bei Arnsfelde in Westpr). Frl. Emma v. Ber⸗ lepsch (Emden).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 31. Okfto⸗ ber 1577 hinter den Arbeiter und KLKutscher August Friedrich Carl Leuendorf aus Nowawes erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung J. Se llo.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

s 560 Subhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Theodor Schmidt zu Lichter⸗ felde gehörige, in Giesensdorf belegene, im Grund⸗ buch von Giesensdorf Band 6, Bl. Nr. 167 ver zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll ben 19. Dezember 1877, Bormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer I r. I2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu schlags ebenda

den 20. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr,

verkündet werden. / Das zu versteigernde Grundstück ist 8 Ar

einem jährlichen Nutzungswerth von 1260 46 ver⸗ anlagt.

Bureau V. A. 3 einzusehen. weite, zur Wirksamkeit gegen Realrechte geltend zu machen spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 8. Oltober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

baren Resübhastatians, Patent.

walde gehörige, in Pankow belegene, im Grund zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll nothwendigen demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu ö 7. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr.

i, von 8 Ar 37 Qu. einertrag von 2 S 67 3 veranlagt.

Bureau V. A. 3 einzusehen.

weite, zur Wirksamkeit

Prãklusion

jumelden. Berlin, den 23. Oktober 1877. Köni 5 Kreisgericht. astations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent.

64 Quadrat ⸗Meter groß und zur Gebäudesteuer mit

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ; , . 6. Eintragung 3 i n m, n, n, ue ee, der Pachtschlüsel Krummmwohlan bestehend gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion

Das dem Gärtner Wilhelm Böttcher zu Fürsten⸗ buch von Pankow Band 10 Blatt Nr. 400 ver⸗ den. Hierzu ist ein Termin auf

den 4 Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr,

Böttcher's instructive Soirée. Königl., im Bege der Schauspiel haus. Saaltheater. Täglich: Abends 79 Rhr: J Gebirgsnatur und Bergespracht, Alpen⸗ Waldregion, e, gigantische Fels⸗ letscher, Fir⸗ nen (Ulpenglühen). ) Der Mond und seine Oberfläche, die wild zerklüftete Wüstennatur, seine Finggebirge, Bergketten u. s. w., in Tablegur von lastik und Treue. ) Soiree arbenmagie. Entrse: Fauteuil Kinder Wochentags die Hälfte. Tages Verkauf: Schauspiel Um vielseitigen Wünschen nach

Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und

verkündet werden, beides an siesg Gerichts telle,

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem derselben , Gesammt⸗ mit einem

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ( egen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden ae e r, dieselben zur Vermeidung der

pätestens im Versteigerungstermin an⸗

buch von Britz Band XXV. Bl. Nr. 556 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, 3m. r. im Wege der nothwendigen

ubhastation vffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer 12 den 22. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. . Das zu versteigernde Grundstück ist 17 Ar 85 Qu. M. groß und zur Gebãudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 889 M veranlagt. Ausjug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Rachwelfungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, kief Ahn zur Vermeidung der Prã⸗ , spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 7. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

In unserem Depositorio befinden sich folgende, vor länger als 56 Jahren bei dem ehemaligen Land und Stadtgerschte hierselbst, niedergelegte, noch uneröffnete Testamente: I) Testament des Amtmanns Johann Heinrich Samuel Gewert zu Köperberg vom 15. Februar 1821, 2) Testament des Zimmermannes Joachim Friedrich Schulʒe und seiner Ehefrau, Dorothee Marie, geb. Göricke, zu Köperberg, vom 14. März 1821. Die unbekannten Intereffenten werden hiermit zur Nachsuchung der Publikation derselben aufgefordert. Havelberg, den 3. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

loss Bekanntmachung.

Die verwittwete Mühlenmeister Groß, Jo⸗ hanne Christiane, geb. Lehmann, zu K hat in ihrem Testamente vom 17. März 1877 de publ. den 24. September ej. a. den Arbeiter Wilhelm Lehmann zu Groß⸗Gastrose zu ihrem Miterben eingesetzt, die sem seine drei Kinder sub⸗ stituirt und bestimmt, daß nach dessen Tode das Erbtheil den Letzteren zufallen und ihm während seines Lebens nur der Nießbrauch daran zustehen soll. Zu den Kindern des Arbeiters Wilhelm Lehmann gehört der Tischlergeselle Ernst Lehmann, dessen Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, weshalb ihm die testamentarifche Bestimmung öffentlich bekannt gemacht wird. Guben, den 7. November 1877.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissidnen ꝛc.

. Bekanntmachung.

Die im Kreise Wohlau, nahe bei der Kreisstadt und Eisenbahnstation Wohlau belegene

Domäne Krummwohlan,

welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll von Johannis 188 ab in zwei getrennten Pachtschlüsseln,

aus den Vorwerken Krummwohlau nebst Ziegelei und Brennerei, Klein-Ausger und Baumgarten, im Flächeninhalt von SI os? Hektaren, worunter 44,00 Hekt. Acker, 100716 Hekt. Wiese und 36122 Hekt. Teiche, b. der Pachtschlüßel Heidau im Flächeninhalt von Vl, 6s Hekt, worunter 122, 3 Hekt. Acker und 69. 52 Hekt. Wiese, auf 18 Jahre bis Johannis 1896 im Wege des öffentlichen Meistgebotes anderweit verpachtet wer⸗

Dienstag, den 18. Dezember 8. Is; BVor⸗ mittags, und zwar für den Pachtschlüffel

Pachtschlüssel Heidan um 12 Uhr, in unferem Sitzungszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, vor dem Regietungs⸗Rath Pohl, anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist a. für den 13,500 4

Vermögen von:

wohlau, . ( und b. 24,00 für den Pachtschlüssel Heidau die Pachtbewerber vor dem Termin in glaub lagungsbehörde auszuweisen haben. Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen können während der Dienststunden Domã nen⸗Registratur und bei dem Domänen⸗Ad ministrator Herrn H. Reißert in Krummwohlau ein gesehen werden. Die Besichtigun 6 Meldung bei dem Administrator gestattet.

reslau, den 5. November 1877. sönigliche ,

Donnerstag: Vorstellung.

Das auf den Namen des Sattlermeisters Matthieu Seyfried eingetragene, in Britz belegene, im Grund

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Krummwohlan um 10 Uhr und für den

Pachtschlüssel Krummwohlau auf b. fuͤr den Pachtschlüsel Heidau auf 4500 4 festgesetzt und zur Uebernahme der resp. Pachtungen die Qualifikation als Landwirth und ein disponibles

a. 10,000 M für den Pachtschlüssel Krumm⸗

erforderlich, über dessen eigenthümlichen . . after

Weise event. durch ein Attest ihrer Steuer⸗Veran⸗ Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf ca.

in unserer

der Pachtobjekte ist nach vor⸗

sich durch glaubhafte Zeugnisse möglichst vor dem Termin auszuweisen. : ; . Die Pachtbedingungen liegen in unserm Domãnen⸗ Sekretariate und auf dem Königlichen Domãnen⸗ Rentamte zu Eschwege zur Einsicht offen und können auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Fahrenbach zu Ermschwerd, eingesehen werden. Cassel, den 9. November 1877. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, und Forsten. Koch.

Domänen

[9591 Bekanntmachung. Vom 1. Februar 1878 soll die Lieferung des lau⸗ fenden Bedarfs an Dienstbekleidungsgegenständen für die Postillone der hiesigen reichseigenen Post⸗ halterei, sowie der durch Vermittelung des Kaiser⸗ lichen Post Zeugamts hierselbst für Posthaltereien außerhalb Berlins zu beziehenden Postillons⸗Dienst⸗ bekleidungsgegenstände im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens an einen hiesigen Unternehmer neu vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen und die Muster der zu liefernden Bekleidungsgegenstände können bei dem Kaiserlichen Post ⸗Zeugamte hierselbst, Dranien⸗ burgerstraße 70 während der Geschäftsstunden dessel⸗ ben eingesehen bz. e ligt werden. ;

Anerbieten zur Uebernahme der Lieferung sind in einem versiegelten Umschlage, versehen mit der Aufschrift; Anerbieten wegen Lieferung von Postillons⸗ Dienstbekleidungsgegenständen,“ bis zum 30. November, Mittags 12 Uhr, an das oben genannte Post⸗Zeugamt abzugeben oder frankirt einzusenden. Berlin, N, 8. November 1877.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

95s] . Eisenbahn Berlin⸗ Wetzlar.

. Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von 26,000 Stück eichenen Bahnschwellen entweder im Ganzen oder in ein⸗ zelnen Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Lieferungsofferten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Bahnschwellen versehen, bis zum er ern termin am Mittwoch, den 28. November er.,

Mittags 12 Uhr, . an die unterzeichnete Kommission in ihrem Geschäfts⸗ lokale, Lützowstraße Nr. 69, einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub . zur genannten Terminsstunde eröffnet werden. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem vorbezeichneten Geschäftslokale zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureauvor⸗ steher Micoteit hierselbst zu richtende Anträge gegen Einsendung von 50 3 Kopialien pro Exemplar verabfolgt. Berlin, den 10. November 1877.

Königliche Kommisston

für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen.

9578 Belanntma ding.

Die auf der Strecke der Main-Weser Bahn von Cassel bis Frankfurt a. M. im III. Quartal d. J. efundenen und bis jetzt nicht reclamirten Gegen— ar. als:

1 goldene Uhr mit Kette, 1 goldene Brosche, 1 goldener Ring, 5 Reisetaschen, H Rohr- und 14 ge wöhnliche Stöcke, Koffer, 11 seidene und 15 baumm. Regenschirme, 8 Sonnenschirme, 2 Damenmãntel, 1 Bamentasche, 1 Damenjacke, 8 Umhängetaschen, 3 Paar Manchetten, 2 Hutschachteln mit 1 Cylin⸗ derhut, 3 Sommer⸗Ueberzieher, 3 seidene und 5 Tuch⸗ . 2 Reisedecken, 2 Portemonnaies, 1 Geldtasche, 2 Gigarrenetuis, 7 Militärmützen, 3 Filihüte und 1 Strohhüte, 3 Kinderhüte, 1 Pack Bücher, 1 Pack Bestzeug, 2 weiße und 3 bunte Taschentücher, wollene Tücher, 2 Taschenmesser und i Plaid, können innerhalb Jahresfrist bei ordnungsmãßiger Legitimation bei der unterzeichneten Verwaltung in , . genommen bezw. von derselben bezogen werden.

Cassel, am 7. November 1877. (agto. 983/11) Die Betriebs materialien⸗- Verwaltung der Main⸗Weser Bahn.

9579 Am Sonnabend, den 17. R., Vormittags 64 11 Uhr ab, follen im Schütenhause zu Nen relitz: i) aus den drei letztjährigen Einschlägen der Ober⸗ försterei Langhagen Rmtr. eichen Brennholz, 3 ca. 50 Rmtr. buchen Brennhol

'? ca. 800 Rmtr. kiefern Brennholz, . meist von geringerer Güte; Y aus dem setztshrigen Einschlage der Ober⸗ försterei Mirom is zu jb) Rmtr. kiefern Kloben und

Knüp öffentlich meistbietend versteigert werden. Langhagen und Mirsw, 19. November 1877. vic Sberforster. G Go. S/ UI]

DOetrichs.

Hahn. Scharenhberg.

ßsugni

ö ca. 156 Rmtr. birken und erlen Brennholi⸗

Königlich Preußischer

fur das Vierteljahr.

XR Das Ahonnement betrgt 4 ÆK 50 89 Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile

80 3 24

Mn 269.

Se. Majestät der Köni en Allergnädi 3 dem Strafanstalts⸗ ahh 2 Gefangenen ⸗Anstalt zu KLlasse; sowie dem Fallingbostel und dem

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 . k . i 3 * . nichtpreu i ertheilen, und zwar: , des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich . Ordens 6 Zähringer öwen: , dem Major von Balluseck, à la suite des 2. Garde⸗ r, rr , , nnn, und Adjutanten Sr. Königlichen . . ger n 86 . . sowie dem persön⸗ n Sr. Königliche i ĩ

Prittwitz und Gaff ron; . des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen

dem mor ,, ,, G 26

; erckel im Gro ir. zum Kriegs⸗Ministerium; 6 er Offizierklasse des tunesischen Nischan⸗el⸗ Iftikhar⸗Ordens: 9 ae,, 2 m, à la suite des 2. Ober⸗ nfanterie⸗Regiments Nr. 23, Direktions⸗Assi

der Gewehrfabrik zu 1

r 2 4 tes h 26 , 3 ö entes ni ür ausgeschlossen erachtet wird. Die Bekanntmachung der n nf aer ü in der Weise, daß der Name des Patentsuchers und der wesentliche Inhalt des in seiner Anmeldung enthaltenen An⸗ trages durch den „Reichs-⸗Anzeiger“ und das Patentblatt ein Mal veröffentlicht wird. (85. 233, 19) „Gleichzeitig ist die Anmeldung mit sämmtlichen Beilagen bei dem Patentamte zur Einsicht für Jedermann auszulegen.“ Diese Gestattung der Einsicht hat, wie 8. 24 ergiebt, den Zweck: bie Er hebung von Einsprüchen gegen die Ertheilung des Patentes zu ermöglichen. So wünschenswerth es im Interesse einer Har führung der Prinzipien des ö und einer ordnungs⸗ mãßi en Gestaltung des Patentwesens ist, daß von dieser Be⸗ ß ein ergiebiger Gebrauch gemacht wird, so nothwendig erscheint der Ausschluß eines Mißbrauchs. Der gesetzmäßige Gebrauch 6 die Einsicht nur insoweit, als solche . die Feststellung, ob Ursache zur Erhebung eines inspruchs vorhanden ist, und für die Begründung des letzteren erforderlich ist. Der ö u Schaden des Patentsuchers tritt ein, wenn ein Dritter 4 den Bi. alt der Anmeldung und der Beilagen derselben aneignet, Beschreibung und eich⸗ an, anderweit unbefugt veröffentlicht werden, überhaupt ö. durch die Einsicht gewonnene Kenntniß zu einem anderen, 1 dem vorbezeichneten Zweck verwerthet wird. Ins⸗ Jondere läuft der Patentsucher in solchem Falle Gefahr, daß ö. Erfindung unber tigter Weise vorzeitig benutzt und daß ,. unbefugte Verb 3 in . die Er⸗ angung eines Patentes im Auslande beeinträchtigt wird. sein Es kann erwartet werden, daß diese Aufklärung zur Be⸗ ine ,,. hg reg g, Mißbräuche dienen wird. Zu erung diese olges wird i i ka ,,. . g vorbehaltlich weiterer ie Einsichtnahme von der Anmeldung einer Erfindun u a hden 4 n err, * 1 2 ö . ö z 3 ung Anla ar ; . ö g ß zur Erhebung eines ie Entnahme von Abschriften der Beschreibungen und von Kopien der Zeichnungen, fowie jedes 2

ist * agt. ; eichenbretter, Schienen, Reißzeuge od ; . . Entnahme 3 e oder sonstige Hülfs⸗

mittel, we : = schaäftsrãumen Patentamts nicht K zeichnung kurzer Notizen oder Skizzen wird 4 . . nur 57 3h n j.

nograp ufzeichnung. ö sen Vestimmungen zuwider handelt 33

r Ein ne und die Zurückbe

zula Aufzeichnungen zu ⸗en 366. nah 6) Sollte in e n len die so begrenzte Einsicht⸗ 8 nicht aus nen, so ist in Gemäßheit des A8. der Allerhöchsten Verordnung vom 18. Juni d. Is. die

ö ö. ee. sten und Auszügen gegen Einzahlung im Jagds

; entamt zu bea 3 Berlin, den 13. November u e .

Berlin,

pektor Korn bei der Stadtvoigtei⸗ in den Rothen Adler⸗Orden vierter

e 2 en a , im . ee⸗Aufseher Hoppe zu Ullers⸗ dorf im Kreise Löwenberg das Allgemeine hen g, zu

legung

punkte aus um 21 in Berlin Abends 7

Berlin außer den RHost⸗Anstalten auch die = dition: S. Wilhelmstr. Nr. 82. 5

* B ö 2 * . . Alle Rost-Anstalten nehmen Sestellung an;

Mittwoch,

Bekanntm a Dampfschiff⸗Verbin dung zw Havanna. Die regelmäßigen Post⸗Dampfschi Bremen⸗Havanna sind wieder aufgenonn Berlin W., den 13. November 1877. Kaiserliches General ⸗Postamm Wiebe

Bremen und

auf der Linie

Königreich ren den. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ge ef, drr fe e , fers Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Berger zu Elberfeld ist zum

Kreis⸗Wundarzt der Kreise Elberfeld und Mettmann ernannt worden. .

Per son alverãnd 2.

4 2 Preußische Ar rnennungen, Beförderungen und

Im aktiven Heere. Berlin, 5. . n .

vom Jnf. Regt. Nr. 48, in das Gren. Regt. Nr 5, We idem ann

. . vom Inf. Regt. Nr. 87, in das Drag. Regt. Nr. 16

bschiedsbewilligungen. Im Beurlaubten stan d

Berlin, 6. Nov. Ramm, Sec. Tt. von der Valk.

, . Beg mte der Militärverwaltung

Kriegs- Ministeriums Den 3. Novbr.

kommiss. und erster Revis. Beamter vor

in Suhl, zu der & und ler e,. 2 Gewehrfabrik in

ügung des abriken˖

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 31. Sktober. Rothamel, K des 1. Fuß⸗Art. Regts., als außer⸗ etatsmäß. Ser. Lt. in den aktiven Dien ststand des 1. Pion. Bats., Riezler, Res. Sec. Lt, des 3. Feld ⸗Art. Regts. als außeretatsm. Sec. Lt. in den aktiven Dienststand des 4. Feld⸗Art. Regts., Pach⸗ mayr, Ves. Sec. Lt. des 1. Inf. Regts. in den aktiven Dienststand des *. X. . . ö

m Beurlaubten stande. en 4. Novbr. Schleicher Pr. Ct. des 2. Pion. Bas. (Landw.), de ̃ e , , . ( r Rang vom 9. Januar

iedsbewilligungen. Iwm aktiven Heere. Den 4. Novbr. Pöllgth, Pr. Lt. des 17. Regts. ; mit Pension berabschiedel K .

XIIHI. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corys. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande, Den 5. November. Rein⸗ möller, Königlich ve Sec. Lieut. der Landw. Inf. a. D. in den Verband des XII. Armee⸗Corps als Sec. Lt. der Landw Inf. aufgenommen.

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Ernennungen, Beförderungen und ersetzunge n. 3 d . . November. Blume, See. n der ; ; ; 9 3 . * Inf. de a andw. Regts. Nr. 92, zum Pr. iedsbewilligungen. Im Beurlaubten st . Den 8. No vember. Kahlert, Sec. Lt. se. ö. K Bats. Landw. Regts. Nr. 92, auf Nachsuchen der Abschied ertheilt.

1 .

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den ö. a Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski entgegen.

Se. Majestät der Kaiser und König wer Sich morgen . Abhaltung von Jagden nach ö ge . geben. Die Abfahrt erfolgt Nachmittags 15. Uhr vom Lehrter Bahnhof. die Ankunft in Hannover 5 Uhr 10 Minuten und an der Kaiserallee bei Springe 6 Uhr 5 Minuten. Von dort 2 Se. Majestät Sich zu Wagen nach Springe, wo er eselben um 6 Uhr 25 Minuten eintreffen. Freitag, den 16. November, Morgens 9 Ühr, erfolgt der Aufbruch zur Jagd Lappjagen auf Rothwild. fh . 2 2 a n mn K eine Suche Die ehr n ĩ 4 3 2 2 ö . . KJ m Sonnabend, den 17. November, brechen Se. Maj wiederum um 9 Uhr Morgens zur Bag Suche . Meute auf. Um 121 . Uhr wird Dejeuner dinatoire e eingenommen. Die ahrt erfolgt um 2 Uhr und vom Eisenbahnhalte⸗

Der Vorsitzende des k Patentamts. Ja co

ö tung finden auf dieser

len 14. November, Abends.

1877.

Se. Kgiserliche und Königliche Hoheit de Kronprinz, Höchstwelcher gestern Abend aus . hae eingetroffen ist, wird sich morgen zur Jagd nach Springe begeben und von dort nach Wiesbaden zurückkehren.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrath s für das Seewesen und n Handel und Verkehr traten eule 85 einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (13.) Sitzun des Hauses der Abgeordneten sprachen . 417 Forstverwaltung über den Antrag des Abg. von Meyer noch die Abgg. Dr. Rei ensperger, Dr. Miquel und Richter Hagen). Der Finanz⸗Minister Camphausen bat, die Forst⸗ age nicht, wie es in dem Antrage geschehen sei, mit der Domänenfrage zu vermischen, da die Domaͤnen eine, wenn auch an sich unnöthige Garantie für die Staatsschuld ge⸗ währten. Dem Antrage des Abg. Schellwitz gemäß wurde der Antrag Meyer der um 7 Mitglieder verstarkten Budget⸗ kommission überwiesen. Es folgte der Etat der Verwal— tung für Handel, Gewerbe und Bauwesen (s. Nr. 268 d. Bl.). Bei Kap. 12, Tit. 4 der Einnahmen: Gebühren für die Prüfung der Feldmesser, besprach der Abg. Sombart die ir g . technische Ausbildung derselben. Der Besuch des Polytechnikums sei ihnen erschwert, weil zur Aufnahme in dasselbe ein Zeugniß der Reife von einem Gymnasium oder einer Nealschule erster Ordnung verlangt werde. Der Handels⸗-Minister Dr. Achenbach erklärte, daß höhere, wissenschaftliche Anforderungen auch in Zukunft an die Geo⸗ meter nicht gestellt werden würden, doch sei es die Absicht, daß die in den eigentlichen Staatsdienst fretenden Geometer einen Kursus an einer höheren polytechnischen Schule durchmachen. Die . Anst e

die Aufnahmebedingungen für die se ten würden de nicht entgegenstehen, man würde eben mit Sch, auf 36 Geometer Vorschriften erlassen, die ihnen den Besuch der An⸗ stalt gestatten. Auf eine Anfrage des Abg. Richter (Hagen), ob Verhandlungen über eine vom Reichskanzler Fürsten von Bis⸗ marck als zweckmäßig angedeutete Aenderung in der Organi⸗ sation des preußischen Handels⸗-Ministeriums im Gange seien, erwiderte der Handels-Minister Dr. Achenbach, daß ihm von derartigen Verhandlungen nichts bekannt geworden sei. Bei Kap. 70 (technische Lehranstalten) wies der Abg. Schmidt a r n auf die bedeutenden Verschiedenheiten in den Ge⸗ ältern der Direktoren und Lehrer bei den Bau⸗ und Ge⸗ werbe⸗Akademien zu Berlin, sowie bei den polytechnischen An⸗ stalten in Hannover und Aachen hin. Der Abg. Lüders ver⸗ langte Spezialfachschulen, besonders Baugewerbeschulen, in Ver⸗ bindung mit den bestehenden Gewerbeschulen, wie dies mit dem besten Erfolge in Sachsen schon seit vierzig Jahren der Fall ei. Der Handels⸗-Minister Dr. Achenbach bemerkte, daß ie Regierung, wie der vorliegende Etat schon zeige, in der vom Vorredner gewünschten Weise ferner vorgehen werde. Der Abg. Reincke (Eckernförde) fragte, ob für die Baugewerbschulen nicht feste dauernde Zuschüsse gewährt wer⸗ den könnten, worauf der Regierungs⸗Kömmissar erklärte, daß die jährliche e . oder niedrigere Bemessung dieser Beiträge vorbehalten werden müsse. Auf eine Anfrage des Abg. ern, Cr u ob die Regierung nicht eine mildere Praxis bei der Auszahlung der Wohnungsgeldzuschüsse an die Gewerbeschul⸗ lehrer walten lassen könne, erwiderte der Regierungs⸗Kom⸗ . daß die Regierung dieser Anregung nicht Folge geben u Tit. 11 b.: Stipendien und Unterstützungen für die Ausbildung der Kunsthandwerker, nn . . 3 a. daß es uns nicht an Theoretikern, sondern an tüchtigen 6 fehle, und daß es wünschenswerth wäre, wenn die ö sich die Errichtung von Lehrwerkstätten an⸗

gelegen se en Dispositionsfonds würden die Mitte

d. Bl noch

selben dem H

Uhr mittels Extr die Ankun r 5 Minuten. ang und ' e tt. 3 g und Begle

zuges sei die preußis 3